24.12.2012 Aufrufe

Download - kultur-cottbus.de

Download - kultur-cottbus.de

Download - kultur-cottbus.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bild: Volker Pfüller<br />

Familie aus ihrem nie<strong>de</strong>rschlesischen Dorf Nie<strong>de</strong>rlin<strong>de</strong><br />

im Sommer 1946. Er wirft auch ein Licht auf die<br />

Entwicklungen von <strong>de</strong>r Nachkriegszeit über spätere<br />

Jahrzehnte bis heute. Dem Schicksal <strong>de</strong>r Deutschen,<br />

die später in Bremen und Umgebung eine zweite Heimat<br />

fan<strong>de</strong>n, wird das <strong>de</strong>r polnischen Familie gegenübergestellt,<br />

die ihrerseits 1940 von <strong>de</strong>r sowjetischen<br />

Armee aus <strong>de</strong>n Ostgebieten Polens nach Sibirien verschleppt<br />

wur<strong>de</strong>. Nach einer unglaublichen sogar bis<br />

Kirgistan führen<strong>de</strong>n Odyssee bekam sie schließlich<br />

im Sommer 1945 <strong>de</strong>n Hof <strong>de</strong>r Deutschen zugesprochen.<br />

Das ehemalige Nie<strong>de</strong>rlin<strong>de</strong> heißt heute Platerówka<br />

und liegt 25 km von Görlitz entfernt.<br />

6.3. Dienstag<br />

Event<br />

15:00 Planetarium<br />

Auf <strong>de</strong>r Suche nach <strong>de</strong>m<br />

Mann im Mond, Traumreise<br />

zum Mond - ab 6 J.<br />

15:00 LilaVilla<br />

Rock – und Filmtag „Heute<br />

trage ich Rock“<br />

1 :00 Pegasus, Senftenberg<br />

Offene Bühne im Kultur-<br />

und Freizeitzentrum<br />

„Pegasus“<br />

18:30 Fabrik e.V. Guben<br />

Kabarett „Die O<strong>de</strong>rhähne“<br />

- Lügen schaffts Amt<br />

18:30OblomowTee La<strong>de</strong>n<br />

& Stube<br />

Lesung „Hirngespinste“<br />

- Isabell Elvert<br />

Lesung„Hirngespinste“<br />

Isabell Elvert<br />

LESUNG: 6.3. 18:30 Uhr, Oblomow Tee La<strong>de</strong>n & Stube,<br />

Wegen begrenzter Platzanzahl bitten wir um Ihre<br />

Voranmeldung.<br />

Gibt es ein Wesen, das Gefühle und Gedanken zu<br />

einem Stoff webt, einen Stoff aus Hirngespinsten?<br />

Athmosphärisch dicht beschreibt Isabell Elvert das<br />

Ungewöhnliche und lockt damit unsere Aufmerksamkeit.<br />

Eine orginelle und spannen<strong>de</strong> Erzählung,<br />

bei <strong>de</strong>r man leicht eine Gänsehaut bekommen kann.<br />

Bil<strong>de</strong>rgeflüster<br />

Vorsicht weiblich 4<br />

20:00 Stadthalle<br />

Adoro - Liebe meines<br />

Lebens<br />

Kino<br />

18:00/20:30 Obenkino<br />

MAMA AFRICA - Miriam<br />

Makeba<br />

Theater<br />

09:30/11:00 Piccolo<br />

Baba Jaga<br />

11:00 Staatstheater<br />

Kammerbühne<br />

DAS GEHEIMNIS DER<br />

WOLFSSCHLUCHT<br />

Ausstellung<br />

19:30 Kunstmuseum<br />

Dieselkraftwerk Cottbus<br />

Bil<strong>de</strong>rgeflüster - Vorsicht<br />

weiblich 4, Die weibliche<br />

Seite <strong>de</strong>r Plakatkunst<br />

AUSSTELLUNG: 6.3. 19:30 Uhr, Kunstmuseum<br />

Dieselkraftwerk Cottbus, Die weibliche Seite <strong>de</strong>r<br />

Plakatkunst<br />

Die Bran<strong>de</strong>nburgische<br />

Frauenwoche ist mittlerweile<br />

für das Kunstmuseum<br />

Dieselkraftwerk<br />

Cottbus eine feste Größe.<br />

Nach <strong>de</strong>n erfolgreichen<br />

Kunstaben<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r vergangenen<br />

Jahre enthüllt<br />

das diesjährige Bil<strong>de</strong>rgeflüster<br />

nun die weibliche<br />

Seite <strong>de</strong>r Plakatkunst.<br />

Hier kann man sich mehr<br />

als einen flüchtigen Blick auf das Vorgestern, Gestern<br />

und Heute <strong>de</strong>r versteckten Reize dieser Kunstform<br />

gönnen, und dabei sein, wenn es gilt die Geheimnisse<br />

eines speziellen Plakates zu ent<strong>de</strong>cken. Verlocken<strong>de</strong><br />

Kurven, geschwungene Linien, sinnliche Formen<br />

und feurige Farben: acht ausgewählte Werke aus <strong>de</strong>r<br />

umfangreichen Sammlung <strong>de</strong>s Museums „flüstern“<br />

<strong>de</strong>n Besuchern dieser Veranstaltung etwas o<strong>de</strong>r lassen<br />

„die eine o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re Hülle fallen“.<br />

7.3. Mittwoch<br />

Event<br />

15:00 Planetarium<br />

Sonne, Mond und Sterne<br />

15:00 LilaVilla<br />

AG Kreativ: Frühlingsfarben<br />

1 :30 Planetarium<br />

Weißt du, welche Sterne<br />

stehen…?<br />

20:00 BTU (Audimax)<br />

China – Im reich <strong>de</strong>r mitte<br />

Kino<br />

15:00/20:00Weltspiegel<br />

Huhn mit Pflaumen,<br />

Weißt du,<br />

welche Sterne stehen…?<br />

EVENT: 7.3. 16:30 Uhr, Planetarium, Populär-<br />

wissenschaftliche Unterhaltung, Eintritt: Erwachsene:<br />

6,00 € / Ermäßigt: 4,00 €, Weitere Veranstaltungen: 16.03.<br />

20:00 Uhr<br />

Schauen Sie eigentlich noch manchmal in <strong>de</strong>n Nachthimmel?<br />

Es ist nicht schwer, einige Sternbil<strong>de</strong>r und<br />

Sterne zu fin<strong>de</strong>n, wenn man <strong>de</strong>n einen o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren<br />

Trick kennt. Wenn Sie möchten, dann können wir<br />

einmal im Monat gemeinsam eine Wan<strong>de</strong>rung am<br />

Sternenhimmel unternehmen. Keine Sorge, wenn Sie<br />

nicht mehr so gut zu Fuß sind. Sie sitzen gemütlich in<br />

unserer Planetariumskuppel und genießen entspannt<br />

<strong>de</strong>n künstlichen Sternenhimmel. Je<strong>de</strong>n Monat gibt<br />

es Neues zu ent<strong>de</strong>cken, und wir gehen gern auf Ihre<br />

Fragen und Wünsche ein. Sie wer<strong>de</strong>n Ihre Kin<strong>de</strong>r<br />

und Enkel mit Ihrem Wissen über die Sterne beeindrucken.<br />

Aber natürlich können Sie die auch gleich<br />

mitbringen.<br />

China<br />

Im reich <strong>de</strong>r mitte<br />

Filmtipp Weltspiegel<br />

20:00 Obenkino<br />

MAMA AFRICA - Miriam<br />

Makeba<br />

Theater<br />

09:30/11:00 Piccolo<br />

Baba Jaga<br />

11:00 Staatstheater<br />

Kammerbühne<br />

DIE RÄUBER, nach Schiller<br />

| Eine Produktion <strong>de</strong>s<br />

Theaterjugendclubs<br />

19:30TheaterNativeC<br />

Beziehungskisten<br />

LESUNG: 7.3. 20:00 Uhr, BTU (Audimax)<br />

1,3 Milliar<strong>de</strong>n Menschen bil<strong>de</strong>n ein riesiges Mosaik<br />

an unterschiedlichen Bräuchen, Lebensweisen und<br />

Kulturen. Megacitys mit ihren bro<strong>de</strong>ln<strong>de</strong>n, schnellen,<br />

konsumorientierten Lebensentwürfen und<br />

bis heute weit abgelegenes Hinterland mit noch<br />

alten intakten Dorf- und Landstrukturen zeichnen<br />

ein Bild <strong>de</strong>r bunten Vielfalt <strong>de</strong>s Lebens. Während<br />

die Geschäftswelt Shanghais nur harte Devisen zählt,<br />

benennt ein Noma<strong>de</strong><br />

seinen Reichtum immer noch über die Anzahl <strong>de</strong>r<br />

Tiere. Mo<strong>de</strong>rne Wirtschaftsstandorte und Produktion<br />

im internationalen Maßstab stehen für eine<br />

aufstreben<strong>de</strong> Nation, die begleitet wird von einem<br />

düsteren Schatten, welcher Themen wie Umweltverschmutzung,<br />

schlechte Arbeitsbedingungen und<br />

Menschenrechtsverletzungen mit sich führt. Über<br />

viele Jahre hinweg ist Olaf Schubert durch China gereist,<br />

hat die rasanten Verän<strong>de</strong>rungen vor Ort miter-<br />

lebt, dokumentiert und zeigt nun in seiner neusten<br />

HDAV Reportage einen Ausschnitt seiner Erlebnisse.<br />

Er stellt in Foto- und Filmsequenzen die Provinzen,<br />

Foto: CHEZ CARAMELLE<br />

Landschaften und Völker Chinas vor. Neben weltbekannten<br />

und viel besuchten Kultur<strong>de</strong>nkmälern,<br />

wie <strong>de</strong>r Großen Mauer, <strong>de</strong>m Kaiserpalast, <strong>de</strong>r Terrakotta-Armee,<br />

<strong>de</strong>m Yangtze, <strong>de</strong>m Li-Fluss und <strong>de</strong>r<br />

Weltmetropole Shanghai nähert sich die Reportage<br />

zu<strong>de</strong>m auch einem unerschöpflichen Fundus an Sehenswürdigkeiten,<br />

die im Westen bislang fast gänzlich<br />

unbekannt sind. Olaf Schubert ist ein großartiger<br />

Beobachter von Menschen und Landschaften.<br />

Seit über 17 Jahren ist er immer wie<strong>de</strong>r in Asien<br />

unterwegs. Olaf Schubert in Zwickau geboren, lebt<br />

als freier Fotojournalist und Buchautor in Dres<strong>de</strong>n,<br />

reist und arbeitet seit mehreren Jahren in Asien. Seit<br />

Jahren leitet er das Schulbauprojekt Kongpo-Chukla<br />

e.V. in Tibet. Schwerpunkt seiner fotografischen<br />

Arbeit sind Tibet, die Mongolei, China, Laos und Kambodscha.<br />

Seine Veröffentlichungen sind in mehreren<br />

Sprachen erschienen und mehrmals ausgezeichnet<br />

wor<strong>de</strong>n. Gera<strong>de</strong> neu<br />

erschienen ist sein neuer opulenter Bildband „Tibet“<br />

im Kahl Verlag. Eine Hommage an Tibet von Olaf<br />

Schubert.<br />

8.3. Donnerstag<br />

Event<br />

10:00 CHEZ CARAMELLE<br />

Brunch zum Frauentag<br />

15:00 Planetarium<br />

Wun<strong>de</strong>rland <strong>de</strong>r Sterne<br />

1 :30 LilaVilla<br />

Kurs: Polnisch<br />

1 :30 LilaVilla<br />

AG Trommeln<br />

18:00 LilaVilla<br />

Diskussionsrun<strong>de</strong>:<br />

Frauengestalten – Frauen<br />

gestalten<br />

19:00 CHEZ CARAMELLE<br />

Hausmeister Krause’s Welt“<br />

- Lesung zum Frauentag<br />

mit<br />

19:30 Piccolo<br />

LÜÜL<br />

20:00 Restaurant Zum<br />

Kuckuck Forst<br />

Das Casanova-Prinzip<br />

Kino<br />

1 :30/20:00 KinOh<br />

Hotel Lux<br />

20:00 Obenkino<br />

SARAHS SCHLÜSSEL<br />

20:00Weltspiegel<br />

John Carter<br />

Theater<br />

19:30TheaterNativeC<br />

Beziehungskisten<br />

19:30Theaterscheune<br />

Ströbitz<br />

FRANZISKA TROEGNER:<br />

Ich bin für’s Schubfach<br />

zu dick<br />

Ausstellung<br />

1 :00 LilaVilla<br />

„Vorsicht Frau“<br />

Brunch zum Frauentag<br />

EVENT: 8.3. 10:00 Uhr, CHEZ CARAMELLE, 9,90 € (ohne<br />

Getränke). , Wir bitten um Reservierung.<br />

Beschreibung: Leckere warme und kalte, herzhafte<br />

und süße französische Spezialitäten zu geniessen.<br />

Mit u. a. Creme brulée, mousse au chocolat, quiches,<br />

Salate, Croissants, Käse und Wurstplatte, etc.<br />

Hausmeister Krause’s Welt“<br />

Lesung zum Frauentag mit<br />

EVENT: 8.3. 19:00 Uhr, CHEZ CARAMELLE<br />

Hausmeister Krause`s Welt<br />

ist die eines Mannes, welcher<br />

mit sich und <strong>de</strong>r Welt<br />

nie eins wird. Er versteht<br />

die Welt nicht und die Welt<br />

versteht ihn nicht. Seine<br />

Kommentare gibt er gern<br />

ungefragt. Er spricht auch<br />

mit Tieren,<br />

<strong>de</strong>nn die hält er für seine<br />

Freun<strong>de</strong>. Man kann ihn auch<br />

etwas fragen - eine Antwort kommt bestimmt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!