13.04.2022 Aufrufe

DÜLMENplus vom 13. April 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittwoch, <strong>13.</strong> <strong>April</strong> <strong>2022</strong><br />

24.200 Exemplare wöchentlich<br />

Dirk Rauschert<br />

Ihr zertifizierter<br />

Makler in Dülmen<br />

August-Brust-Str. 10 · 48249 Dülmen<br />

Telefon: 02594 890 50 20<br />

Mobil: 0170 2604862<br />

www.amarc21-dülmen.de<br />

> Vollumfängliche Begleitung<br />

älterer Menschen in ein<br />

neues Zuhause<br />

> Quantitativ hochwertige<br />

Vermarktung Ihrer<br />

bestehenden Immobilie<br />

WWW.PROVITARE.DE<br />

Bahnhofstraße 1<br />

48301 Nottuln-Appelhülsen<br />

Telefon 02509 9509905<br />

Mobil 0151 11133886<br />

kontakt@provitare.de<br />

www.provitare.de<br />

„Schickerbienchen“: Seit 50 Jahren unzertrennlich<br />

Der Kegelklub „Schickerbienchen“,<br />

bestehend aus<br />

Paula Cercek, Marlene Dresemann,<br />

Renate Ruppel, Gisela<br />

Legler, Elfriede Friedag,<br />

Eddi Pekrul, Maria Wilstacke<br />

und Maria Mensmann,<br />

traf sich zum Buß- und<br />

Bettag 1971 das erste Mal<br />

gemeinsam in der „Großen<br />

Teichsmühle“ in Hausdülmen,<br />

ab 1973 wurde dann<br />

regelmäßig gemeinsam<br />

gekegelt. Heute blicken<br />

die Freundinnen auf eine<br />

bewegte Vergangenheit<br />

zurück, in der zwar nicht<br />

mehr das Kegeln – wohl<br />

aber die Gemeinschaft im<br />

Mittelpunkt steht. Zu ihrem<br />

Jubiläum planen die Dülmenerinnen<br />

eine Bustour nach<br />

Leiderdorn und Katwijk in<br />

den Niederlanden. Im Laufe<br />

der Jahre haben die „Schickerbienchen“<br />

fünf Kegelschwestern<br />

verloren: vier<br />

starben an Krebs, und eine<br />

erlitt einen schweren Herzinfarkt.<br />

Fünf Gründungsmitglieder<br />

sind auch heute<br />

noch aktiv. Lokales, Seite 7<br />

Salvus<br />

Mineralwasser<br />

Glasflaschen<br />

12 x 0,75 l<br />

3. 79<br />

Krombacher<br />

Pils oder Radler<br />

20 x 0,50 l und<br />

24 x 0,33 l<br />

9. 99<br />

Coca-Cola, Fanta<br />

oder Sprite<br />

versch. Sorten<br />

12 x 1,00 l<br />

8. 88<br />

Münsterstraße 150<br />

Halterner Straße 250<br />

48249 Dülmen<br />

SPORT FÜR KNOCHEN, HERZ & LUNGE<br />

Die BSG Dülmen hat noch Plätze frei:<br />

· Orthopädische Kurse arbeitstäglich zu unterschiedlichen<br />

Zeiten, auch für Berufstätige!<br />

· Herzsport montagabends und donnerstagmittags!<br />

· Lungensport montags, dienstags und<br />

donnerstags jeweils am Vormittag!<br />

Interessiert? Weitere Infos<br />

und Anmeldungen unter:<br />

02594 - 7831540<br />

oder info@bsg-duelmen.de<br />

Ein großes DANKE für die vielen Glückwünsche<br />

zu unserem Preis „Unternehmen des Jahres 2021“,<br />

die wir über Instagram, Facebook und in<br />

persönlichen Gesprächen erhalten haben!<br />

Wir und unsere Mitarbeiter*innen sind darüber<br />

sehr glücklich! Wir sind überwältigt von der Freude,<br />

die unsere Kunden mit uns teilen!<br />

Die Wertschätzung für unser tolles Team und unsere<br />

hochwertigen Backwaren sind Antrieb für uns,<br />

Euch weiter mit neuen Ideen Freude und Genuss<br />

zu bereiten. Wir sind gerne für alle die<br />

„Oase im Haverlandquartier“ (Zitat von Laudator<br />

Bernd Homann) und heißen Euch gerne<br />

in unserer Bäckerei willkommen.<br />

Unsere Oster-Öffnungszeiten<br />

Karfreitag geschl., Sa. 6.30 – 12.30 Uhr,<br />

So. 7.30 – 11 Uhr, Ostermontag geschl.<br />

Am Luchtkamp 18 | 48249 Dülmen | 02594-2611


2<br />

Mittwoch, <strong>13.</strong> <strong>April</strong> <strong>2022</strong><br />

Diese Woche plus<br />

Hallo Dülmen, hallo Lette! Da<br />

ich viele Ärzt*innen zu meinem<br />

Freundeskreis zählen kann, werde<br />

ich immer wieder auf wirklich ungewöhnliche<br />

Krankheiten aufmerksam<br />

gemacht, die viel häufiger sind,<br />

als wir wissen. Jüngst wurde ich<br />

nun über die Moyamoya-Krankheit<br />

informiert, die Schlaganfälle auslösen<br />

kann. Offiziell betrifft diese<br />

Erkrankung nur wenige Menschen<br />

in Deutschland, doch die Dunkelziffer<br />

sei hoch, wie Pascal Rappard<br />

warnt.<br />

Bei dieser Krankheit mit dem<br />

seltsamen Namen, der übersetzt<br />

etwa „Wölkchen“ oder „Nebel“ bedeutet,<br />

bildet sich ein wolkenartiges<br />

Kollateralnetzwerk in Hirngefäßen<br />

aus. Wo normale Nervenzellen eher<br />

einem dürftig bewachsenen Bäumchen<br />

ähneln, mutieren die Zellen<br />

bei dieser Krankheit zu einer überwucherten<br />

Eiche. Typischerweise<br />

manifestiert sich die Erkrankung<br />

erstmals im Kindes- oder jungen<br />

Erwachsenenalter. Dabei können<br />

sich ganz unterschiedliche neurologische<br />

Defizite zeigen, etwa plötzliche<br />

Schwäche oder Lähmung auf<br />

einer Körperseite (zum Beispiel,<br />

eine Hälfte des Gesichtes, ein Arm<br />

oder Bein, oder die gesamte Körperseite),<br />

plötzlicher Empfindungsverlust<br />

oder ungewöhnliche Empfindungen<br />

auf einer Körperseite oder<br />

auch plötzliche Sprachschwierigkeiten<br />

(wie undeutliche Sprache),<br />

die allerdings meist wieder verschwinden.<br />

Aber auch juvenile<br />

Schlaganfälle mit schweren bleibenden<br />

neurologischen Ausfällen<br />

sind möglich. Zudem werden Kopfschmerzen<br />

und zunehmende kognitive<br />

Defizite beschrieben.<br />

Wenn ich von solchen Krankheiten<br />

berichtet bekomme, geht es<br />

Tel.: 02594-7825901 und 0160-8117261<br />

IMPRESSUM / KONTAKT<br />

Herausgeber:<br />

Redaktion:<br />

● Weg-Verwaltung<br />

● Mietverwaltung<br />

● Mietbuchhaltung<br />

● Nebenkostenabrechnung<br />

● Kundennah<br />

A & S Hausverwaltung UG<br />

Lüdinghauser Str. 69 • 48249 Dülmen<br />

02594 - 7007476<br />

<strong>DÜLMENplus</strong> Verlag GmbH<br />

Münsterstr. 23 · 48249 Dülmen<br />

Inhaber: Sebastian El-Saqqa<br />

Tel.: (02594) 799340<br />

E-Mail: info@duelmenplus.de<br />

Reimund Menninghaus<br />

André Sommer<br />

E-Mail: redaktion@duelmenplus.de<br />

Verantwortlich für den Inhalt: Sebastian El-Saqqa<br />

Reklamationen: Tel.: (0234) 97618600<br />

Druckauflage:<br />

Verteilung:<br />

Druck:<br />

24.200 Exemplare<br />

Von André Sommer<br />

mir meistens so, wie vielen Medizinstudent*innen<br />

in den ersten Jahren<br />

des Studiums: Kaum hat man<br />

Kopfschmerzen, ist es vermutlich<br />

Moyamoya. Das soll natürlich nicht<br />

das Ziel dieser Aufklärung sein – es<br />

geht eher darum, nicht alles auf die<br />

leichte Schulter zu nehmen. Wegen<br />

jedem Wehwehchen zum Doktor zu<br />

rennen, ist genauso falsch, wie zu<br />

denken, Vorsorgeuntersuchungen<br />

seien nicht wichtig.<br />

Spätestens mit Mitte 30 sollte<br />

man sich informieren, welche<br />

Untersuchung wann sinnvoll ist.<br />

So sollte man ab 35 Jahren beispielsweise<br />

alle zwei Jahre zur<br />

Hautkrebsvorsorge gehen. Der allgemeine<br />

Gesundheitscheck oder<br />

„Check-up 35” findet alle zwei Jahre<br />

beim Hausarzt oder Internisten<br />

statt. Hier geht es in erster Linie um<br />

die Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen,<br />

Diabetes und<br />

Nierenerkrankungen. Bei Männern<br />

ab 45 Jahren sollte jährlich ein Spezialist<br />

einen Blick auf Prostata und<br />

äußere Genitalien werfen und ab 50<br />

Jahren sollten auch Personen ohne<br />

Vorbelastung einmal im Jahr den<br />

Darm checken lassen.<br />

Ich sage: Lieber einmal zu oft checken<br />

lassen, als einmal zu spät ...<br />

Dülmen & Ortsteile + Coesfeld-Lette<br />

Grafschafter Nachrichten GmbH<br />

Coesfelder Hof 2 · 48527 Nordhorn<br />

LOKALES<br />

Dülmener Weinfest findet am<br />

Fronleichnamswochende statt<br />

Dülmen. Wenn am Dienstag,<br />

19. <strong>April</strong>, wieder die Dülmener<br />

Jazz-Nights im Clubhaus der DJK<br />

Dülmen starten, wird den Gästen<br />

ein „reichhaltiges Bouquet<br />

aus Jazz-Standards, Bebop und<br />

Pop“ geboten. Zu Gast ist Matthias<br />

Fleige, der am Conservatorium<br />

Enschede sein Konzertexamen<br />

in den Hauptfächern Posaune<br />

und Gitarre machte. Er spielte<br />

bei verschiedensten Theateraufführungen,<br />

unter anderem in<br />

Essen, Osnabrück, Münster, Hamburg,<br />

Lüneburg und beim Westfälischen<br />

Landestheater Castrop.<br />

In der Fernsehsendung „Zimmer<br />

frei“ war er Mitglied des „Zimmer<br />

frei Kurorchesters“ und begleitete<br />

zahlreiche Gäste, wie Sascha,<br />

Matthias Fleige eröffnet die Jazz-<br />

Nights am kommenden Dienstag.<br />

<br />

Foto: privat<br />

Meret Becker, Hugo Egon Balder,<br />

Barbara Schöneberger, Sarah<br />

www.dülmenplus.de<br />

Winzer <strong>vom</strong> Mittwoch, 15. Juni, bis Samstag, 18. Juni im Bendixpark<br />

Dülmen. Einen Termin sollten sich<br />

Dülmener*innen und auch Gäste<br />

jetzt schon einmal vormerken:<br />

Nach zweijähriger Pause, bedingt<br />

durch Corona, lädt Dülmen Marketing<br />

am Fronleichnamswochenende<br />

(15. bis 18. Juni) wieder zu<br />

einem Weinfest ein. Nach der<br />

Premiere im Jahr 2019 hat sich<br />

Dülmen Marketing bei der 10. Auflage<br />

der Traditionsveranstaltung<br />

erneut für den historischen Bendixpark<br />

als Veranstaltungsort entschieden,<br />

nachdem es dort vor drei<br />

Jahren sehr viele positive Kritiken<br />

gegeben hatte.<br />

„Nach Rücksprachen mit den<br />

Winzern werden wir dabei noch<br />

einmal an einigen Stellschrauben<br />

drehen“, erklärt Tim Weyer, Geschäftsführer<br />

von Dülmen Marketing.<br />

„Erstmals wird das Weinfest<br />

an vier Tagen, <strong>vom</strong> Mittwoch- bis<br />

Samstagabend, stattfinden. Und<br />

ist damit deutlich länger als in<br />

der Vergangenheit.“ Zudem wurde<br />

auch das Rahmenprogramm noch<br />

einmal aufgewertet, wie Marina<br />

Jordan, die das Weinfest für<br />

Dülmen Marketing verantwortet,<br />

Schon jetzt können sich Weinfreund*innen das Fronleichnamswochende<br />

vormerken: Vom 15. bis 18. Juni findet das Dülmener Weinfest<br />

statt.<br />

Foto: Die Marquardts<br />

erklärt. „Erstmals wird eine Bühne<br />

im Bendixpark aufgestellt. Somit<br />

kommen wir an jedem Abend dem<br />

Wunsch zahlreicher Gäste nach,<br />

die sich über Live-Musik freuen.“<br />

Ausgebaut wird auch das gastronomische<br />

Programm: Einige<br />

hochwertige, zum Wein passende<br />

gastronomische Angebote stehen<br />

schon fest - weitere werden folgen.<br />

Acht Winzer aus den verschiedensten<br />

Anbaugebieten<br />

Deutschlands stehen jetzt schon<br />

fest, zwei weitere werden gerade<br />

noch gesucht. „Wer hier<br />

noch eine Idee hat, kann sich<br />

gerne bei mir melden“, so Marina<br />

Jordan. „Genauso wie für das<br />

gastronomische Angebot oder<br />

das Bühnenprogramm. Wir sind<br />

zwar von der Planung schon sehr<br />

weit, für gute Ideen aber natürlich<br />

immer offen.“ Telefonisch ist sie<br />

unter (02594) 12124 zu erreichen.<br />

Jazz mit Posaune, Gitarre und Bass<br />

Am Dienstag, 19. <strong>April</strong>, starten die Jazz-Nights am DJK-Clubheim<br />

Connor, Karl Moik, Hape Kerkeling,<br />

Jan Böhmermann oder auch<br />

Nina Hagen. Er wirkte bei diversen<br />

CD-Produktionen mit, unter anderem<br />

bei Detlev Jöcker, den Apokalyptischen<br />

Reitern, den Zwillingen<br />

und war mit Bernd Stelter auf<br />

Tour quer durch Deutschland. Bei<br />

unserer Jazz-Night spielt er Posaune<br />

und Gitarre und wird begleitet<br />

<strong>vom</strong> Bassisten Frank Konrad und<br />

Jochen Welle am Schlagzeug.<br />

Die Veranstaltung ist wie üblich<br />

kostenfrei. Eine telefonische<br />

Anmeldung ist erforderlich unter<br />

(0179) 7048800. Es werden die aktuellen<br />

Corona-Regeln umgesetzt.<br />

Beginn ist wie üblich um 21 Uhr;<br />

Grill und Lokal sind aber schon ab<br />

19.30 Uhr geöffnet.<br />

Als Band noch besser werden<br />

Musikschule bietet nach den Ferien Coaching und Technik-Tipps<br />

Dülmen. Einen Bandcoaching-<br />

Kurs bietet die Städtische Musikschule<br />

Dülmen und Haltern am<br />

See nach den Osterferien an: Er<br />

läuft ab dem 2. Mai immer montags<br />

von 19.30 Uhr bis 21 Uhr.<br />

Dabei geht es um den Einsatz<br />

von Equipment und Technik als<br />

auch um das Schreiben und Arrangieren<br />

von Songs. Ziel ist, das<br />

Beste aus der Band und den Songs<br />

herauszuholen.<br />

Kursleiter sind Stefan Rennefeld<br />

(Tonmeister und Musiker)<br />

sowie Niklas Becker (Musiker).<br />

Beide Dozenten haben Erfahrung<br />

im Coachen von Bands und betreiben<br />

ein eigenes Tonstudio. Teilnehmen<br />

können Bands oder auch<br />

einzelne Musiker*innen, die ihre<br />

Fähigkeiten verbessern möchten.<br />

Vorkenntnisse auf dem jeweiligen<br />

Instrument sind erforderlich. Der<br />

Kurs dauert bis zu den Sommerferien,<br />

kann aber bei Interesse<br />

danach auch fortgesetzt werden.<br />

Die Teilnahme kostet 75 Euro, die<br />

Mindestteilnehmerzahl beträgt<br />

fünf. Zusätzlich findet ab dem 28.<br />

<strong>April</strong> ein Technik-Kurs für Bandmusiker*innen<br />

statt. Dieser findet<br />

bis zu den Sommerferien immer<br />

donnerstags von 19.30 bis 21 Uhr<br />

statt. Der Kurs wird ebenfalls<br />

durch Stefan Rennefeld und Niklas<br />

Becker geleitet. Die Teilnahme kostet<br />

75 Euro, Mindestteilnehmerzahl:<br />

5. Anmeldungen zu beiden<br />

Kursen sind per E-Mail unter<br />

musikschule@duelmen.de möglich,<br />

Rückfragen auch telefonisch<br />

unter (02594) 12460.


www.dülmenplus.de<br />

LOKALES 3<br />

Mittwoch, <strong>13.</strong> <strong>April</strong> <strong>2022</strong><br />

Liebe Gäste, wir haben<br />

Karfreitag & Ostersonntag<br />

geschlossen, Ostermontag<br />

ab 15.00 Uhr geöffnet!<br />

Die Stadtbücherei hat wieder geöffnet<br />

Seit Samstag hat das Warten<br />

endlich ein Ende: Die Stadtbücherei<br />

hat nach monatelangen<br />

Umbaumaßnahmen wieder<br />

geöffnet. Ab sofort können<br />

Besucher*innen die neu gestalteten<br />

Räume erleben und die<br />

moderne Selbstverbuchungstechnik<br />

ausprobieren. Bei einer<br />

ersten Führung für die Presse<br />

am Freitag merkte man Bücherei-Leiterin<br />

Petra Toppmöller die<br />

Freude über das neue Gesicht<br />

ihrer Arbeitsstätte deutlich an:<br />

„Ich bin überglücklich. Wir sind<br />

im Jahr <strong>2022</strong> angekommen!”<br />

Und tatsächlich: Die Bücherei ist<br />

nicht wiederzuerkennen. Fortan<br />

können Besucher*innen ihre Bücher<br />

auf Wunsch schnell und einfach<br />

an Terminals ausleihen und<br />

ihre Bücher in sekundenschnelle<br />

zurückgeben. Möglich machen<br />

das Chips, die an den Büchern<br />

angebracht wurden. Ein ausführlicher<br />

Beitrag ist unter www.<br />

dülmenplus.de zu finden Foto: as<br />

Kleine Schätze für starke Kinder<br />

Neues Präventionsangebot gegen sexualisierte Gewalt in Dülmen<br />

Dülmen. Wer die große rote<br />

Schatzkiste öffnet, dem fällt gleich<br />

das glitzernde Megafon auf. Zwischen<br />

Bilder- und Sachbüchern,<br />

Magnettafeln und einer Stoffkatze<br />

liegend ist es nicht zu übersehen.<br />

Wer dieses Megafon benutzt, wird<br />

sofort gehört – ein „Nein“ kann<br />

nicht falsch verstanden werden.<br />

Genau darum geht es bei der<br />

Schatzkiste, die jetzt im Familienzentrum<br />

Kinderhaus „Am Luchtbach“<br />

angekommen ist: Ihr Inhalt<br />

soll dabei helfen, Kinder selbstbewusster<br />

zu machen, sie zu sensibilisieren<br />

und vor sexualisierter<br />

Gewalt besser zu schützen. Sie<br />

wurde entwickelt <strong>vom</strong> Petze-Institut<br />

für Gewaltprävention in<br />

Kiel. Sechs dieser „Starke-Sachen-Kisten“,<br />

wie sie eigentlich<br />

heißen, hat die Stadt Dülmen jetzt<br />

angeschafft.<br />

„Fünf Kisten sind für die Kindertageseinrichtungen<br />

im Stadtgebiet<br />

gedacht – und zwar für alle Einrichtungen,<br />

unabhängig <strong>vom</strong> Träger.<br />

Sie können dort wechselnd<br />

eingesetzt werden. Die sechste<br />

Info-Nachmittag<br />

Erfolgreiche Schatzsuche: Ann-Kristin Winkelmann, Silke Bruchhaus<br />

und Martin Gies haben die neuen „Starke-Sachen-Kiste“ geöffnet<br />

und inspiziert. <br />

Foto: Stadt Dülmen / Siemes<br />

Kiste verleihen wir an interessierte<br />

Vereine, Verbände oder Institutionen<br />

vor Ort“, erläutert<br />

Martin Gies, Abteilungsleiter des<br />

Allgemeinen Sozialen Dienstes der<br />

Stadt Dülmen. Die Idee, die Kisten<br />

zu bestellen, entstand dabei im<br />

Familienzentrum Kinderhaus „Am<br />

Luchtbach.“ Leiterin Silke Bruchhaus<br />

und ihre Stellvertreterin<br />

Sarah Rudolph entdeckten das<br />

Angebot bei einer Recherche.<br />

Begleitend zu den Kisten bietet<br />

das Petze-Institut für Gewaltprävention<br />

zusätzliche Online-<br />

Schulungen für Erzieher*innen an.<br />

Diese sollen voraussichtlich im Mai<br />

beginnen.<br />

Ansprechpartnerin für die „Starke-Sachen-Kiste“<br />

ist bei der Stadt<br />

Dülmen Ann-Kristin Winkelmann,<br />

a.winkelmann@duelmen.de.<br />

Unser<br />

beliebter<br />

Unsere Angebote <strong>vom</strong> 14.04. bis 27.04.22<br />

Seniorenteller<br />

KLEINES SCHNITZEL<br />

mit Erbsen & Möhren, dazu 3 Rösnchen<br />

dazu Pommes Frites<br />

FRIKADELLE HAUSGEMACHT<br />

ca. 250g, in der Pfanne gebraten,<br />

mit Jägersauce und Bratkartoffeln<br />

1/2 HÄHNCHEN<br />

mit Kartoffelecken und Sour Cream<br />

2 KLEINE RINDERROULADEN<br />

mit Apfelrotkohl und Buerkartoffeln<br />

SCHNITZEL „GÄRTNERIN“<br />

mit Kaisergemüse, Hollandaise & Krokeen<br />

5.-€<br />

6 50<br />

6 50<br />

7 90<br />

7 90<br />

SEEHECHTFILET MÜLLERINART<br />

in der Pfanne gebraten, mit Kaisergemüse,<br />

Hollandaise und Buerkartoffeln 7 50<br />

LIEBE GÄSTE, NUTZEN SIE UNSERE RABATTKARTEN:<br />

Nach 10 Bratwürstchen erhalten Sie die 11te gras!<br />

Nach 10 Poronen Pommes erhalten Sie die 11te gras!<br />

Alle Gerichte auch zum Mitnehmen · Bestellungen vor Ort oder unter: 02594/7999495<br />

Tante Fridas Grillschwestern | Ostlandwehr 12 | 48249 Dülmen<br />

Mo. - So. 11.30 - 21.00 Uhr geöffnet · www.grillschwestern.de<br />

Gut hören in Dülmen!<br />

Freundliches Personal, modernste<br />

Akustik-Technologie sowie die<br />

besten Hörgeräte aller namhaften<br />

Hersteller - das und vieles mehr<br />

erwartet Sie bei uns.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

auric Hörcenter in Dülmen<br />

Vollenstraße 8<br />

Telefon: (02594) 7 89 01 67<br />

duelmen@auric-hoercenter.de<br />

www.auric-hoercenter.de/duelmen<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Do.: 08.30 - <strong>13.</strong>00 Uhr<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

Fr.: 08.30 - 14.30 Uhr<br />

Bereits am Donnerstag Wochenmarkt<br />

Dülmen. Der Wochenmarkt<br />

findet aufgrund des Feiertages<br />

in dieser Woche nicht am Karfreitag,<br />

sondern bereits am Gründonnerstag<br />

statt. In der nächsten<br />

Woche muss der Markt am Osterdienstag<br />

leider ausfallen. Marktgeschehen<br />

ist dann wieder am<br />

darauffolgenden Freitag, 22.<br />

<strong>April</strong>.<br />

Dülmen. Die KAB St. Joseph<br />

Dülmen lädt alle Freunde, Mitglieder<br />

und Gönner zu einem<br />

Info-Nachmittag am Dienstag,<br />

26. <strong>April</strong>, mit Frau Ursula Benneker-Altebockwinkel<br />

ein. Ort<br />

der Veranstaltung ist das Pfarrheim<br />

St. Joseph Dülmen, Josef-<br />

Heiming-Straße 3. Thema dieser<br />

Veranstaltung ist, „Längere Mitgliedschaft<br />

ist das noch aktuell“.<br />

Start ist um 15 Uhr mit Kaffee<br />

und Kuchen, eine Anmeldung ist<br />

dringend erforderlich. Anmeldeschluss<br />

ist der 20. <strong>April</strong>. Die Anmeldungen<br />

erfolgen telefonisch<br />

unter (02594) 2035 bei Waltraut<br />

Uhlending.<br />

AHLERT GMBH & CO. KG<br />

IM HERZEN DÜLMENS<br />

MARKTSTRASSE 27<br />

48249 DÜLMEN<br />

WWW.AHLERT-MODE.DE<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

MO - FR 9:30 - 18:30 UHR<br />

SA 10:00 - 16:00 UHR<br />

JETZT<br />

bei uns<br />

erhältlich!


4<br />

LOKALES<br />

www.dülmenplus.de<br />

Mittwoch, <strong>13.</strong> <strong>April</strong> <strong>2022</strong><br />

Seit 35 Jahren Kolpinghauswirt<br />

INFOS<br />

plus<br />

Führung durch das<br />

Munitionsdepot<br />

Dülmen. Die KAB St. Joseph<br />

lädt zur Besichtigung des<br />

Alten Munitionsdepot in Dülmen-Visbeck<br />

ein. Termin ist<br />

Dienstag, 2. August, Beginn<br />

ist um 14 Uhr. Treffpunkt für<br />

die Führung ist der Eingang<br />

des Depots. Empfehlenswert<br />

ist festes Schuhwerk. Anmeldungen<br />

nimmt Waltraut<br />

Uhlending unter (02594)<br />

2035 entgegen. Anmeldeschluss<br />

ist 16. <strong>April</strong>.<br />

Secondhandmarkt<br />

für Frauen am 14. Mai<br />

Dülmen. Die Kfd St. Viktor<br />

lädt zum Secondhandmarkt<br />

für Frauen zum Samstag,<br />

14. Mai, von 16 bis 19 Uhr<br />

im einsA Dülmen, Bült 1a<br />

ein. Verkauft werden kann<br />

alles für die Frau, wie etwa<br />

Kleidung, Taschen, Modeschmuck,<br />

Accessoires und<br />

Schwangerschaftsmode.<br />

Es gilt die „3G“-Regel. Der<br />

Eintritt kostet 2 Euro. 20 Prozent<br />

des Erlöses werden für<br />

soziale Projekte gespendet.<br />

Verkauf nach telefonischer<br />

Anmeldung bei Anna Greß,<br />

Tel. (02594) 82478 oder bei<br />

Mechtild Brambrink, Tel.<br />

(02594) 821<strong>13.</strong> Dort gibt es<br />

auch weitere Informationen<br />

zur Warenanlieferung.<br />

Verbraucherzentrale<br />

Dülmen warnt<br />

Dülmen. Die Verbraucherzentrale<br />

im Kreises Coesfeld<br />

warnt aktuell vor Mahnungen<br />

der Kanzlei Schmidt<br />

und Kollegen aus München.<br />

Viele Verbraucher*innen im<br />

Kreisgebiet hätten heute<br />

einen Brief der Kanzlei erhalten<br />

in dem sie rund 290<br />

Euro für ein angebliches<br />

Glücksspiel-Abo fordert.<br />

Die Kanzlei droht mit<br />

Mahnbescheiden, Zwangsvollstreckungen<br />

sowie<br />

Pfändungen und schürt<br />

damit Angst und Sorge bei<br />

Verbraucher*innen. „Wer ein<br />

falsches Inkassoschreiben<br />

erhält, sollte darauf keinesfalls<br />

reagieren oder gar<br />

zahlen, sondern Anzeige<br />

bei der Polizei erstatten”,<br />

rät Uli Mensing von der Verbraucherzentrale<br />

Dülmen.<br />

Auch die Rechtsanwaltskanzlei<br />

München warnt. Sie<br />

weist auf ihrer Website darauf<br />

hin, dass eine „Kanzlei<br />

Schmidt und Kollegen“ bzw.<br />

„KS Anwaltssozietät“ nicht<br />

existiert.<br />

Michael „Ischi“ Brandes vollendete 70. Lebensjahr. „Keine Zeit zum Feiern“<br />

Dülmen (men). „Bewaffnet“ mit<br />

einem Geschenkkorb und einer<br />

Schachtel Pralinen gratulierten<br />

Abordnungen der Kolpingsfamilie<br />

Dülmen und des Per-<br />

Flu-Orchesters Kolping Dülmen<br />

am Donnerstag Michael „Ischi“<br />

Brandes zur Vollendung seines<br />

70. Geburtstages.<br />

Seit Januar 1987 ist er der Wirt<br />

des Kolpinghauses – eines der letzten<br />

gastronomischen Betriebe in<br />

Dülmen, in denen ein großer Saal<br />

genutzt werden kann. „Es gibt so<br />

viel zu tun – ich habe gar keine<br />

Zeit, meinen Geburtstag zu feiern.<br />

Schön, dass Ihr an mich gedacht<br />

habt“, sagte der Jubilar seinen<br />

Gratulanten.<br />

Und berichtete <strong>vom</strong> vollen<br />

Terminkalender des Saals und der<br />

Kegelbahn: „Wir haben 30 Kegelklubs<br />

hier – nur montags und<br />

Günter Janning, Heribert Töns alias „Natz von Dülmen“, Kolping-<br />

Vorstandssprecherin Ria Dennig (von links) und Monika Sietmann,<br />

Yvonne Teutemacher und Christoph Richter (hinten von rechts)<br />

<strong>vom</strong> Vorstand des PerFlu-Orchesters Kolping Dülmen gratulierten<br />

Michael „Ischi“ Brandes zum 70. Geburtstag. Foto: Reimund Menninghaus<br />

mittwochs abends ist noch was<br />

frei“, so der gebürtige Berliner, der<br />

in Ramsbeck (Bestwig) im Sauerland<br />

aufgewachsen ist.<br />

Über die Bundeswehr, bei der<br />

er von 1972 bis 1983 in Dülmen<br />

in Diensten stand, kam er ins<br />

Münsterland. Nachdem Michael<br />

Noll und Heinz Ruhoff das Kolpinghaus<br />

als Wirte geleitet hatten, packte<br />

er das Thema an. „Dabei hatte<br />

ich mich schon in Lüdinghausen<br />

für einen Bürojob beworben. Doch<br />

da trat Heinz mit der Leitung des<br />

Kolpinghauses an mich heran.“ Zu<br />

dem Zeitpunkt hatte „Ischi“ bereits<br />

Ausbildungen zum Bäcker,<br />

zum Konditor, zum Koch und zum<br />

Personalsachbearbeiter EDV-Wesen<br />

absolviert, berichtete er am<br />

Donnerstag.<br />

Und klärte in dem Zusammenhang<br />

auch auf, warum er eigentlich<br />

von allen „Ischi“ genannt wird:<br />

„Mein Sohn, der auch Michael heißt,<br />

lernte das Sprechen und machte aus<br />

,Michi‘ ,Ischi‘. Seitdem habe ich diesen<br />

Namen weg.“<br />

ADFC-Saisonstart mit Feierabendtour<br />

Dülmen. Am Dienstag, 19. <strong>April</strong>,<br />

um 18 Uhr am Parkplatz „Am<br />

Wasserturm“ beginnt die Ortsgruppe<br />

Dülmen des ADFC mit<br />

ihren schon traditionellen Feierabendtouren.<br />

Eingeladen sind<br />

alle interessierten Bürger*innen,<br />

die in einer Gruppe unter Leitung<br />

von geschulten Tourenleitern die<br />

schöne Umgebung von Dülmen<br />

erradeln wollen. Die Touren sind<br />

so gestaltet, dass auch weniger<br />

Geübte ohne Schwierigkeiten<br />

mithalten können. Ortsgruppensprecher<br />

und Tourenleiter Werner<br />

Schwering führt die Teilnehmer*innen<br />

auf eine einfache<br />

35 km-Tour „Rund um Dülmen“.<br />

Ringfundament gelegt<br />

Ein wichtiger Schritt für die Gestaltung<br />

des künftigen Dülmener<br />

Gedenkorts „Keller Pins“ unweit<br />

von St. Viktor: Am Freitagmorgen<br />

füllten zwei Mitarbeiter der<br />

Billerbecker Baufirma Menke,<br />

unterstützt von der am Kirchplatz<br />

tätigen Firma Galabo aus<br />

Münster, Flüssigbeton in die in<br />

den Tagen zuvor erstellte Verschalung.<br />

In der kommenden<br />

Woche wird die Verschalung<br />

entfernt; dann muss der Beton<br />

rund 14 Tage aushärten. Schon<br />

jetzt zeichnet sich der dreieckige<br />

Grundriss über dem freigelegten<br />

historischen Kellergeschoss<br />

aus dem 18. Jahrhundert ab;<br />

auf diesem wird sich ab dem<br />

Frühsommer die Stahl-Glas-<br />

Konstruktion eines Tetraeders<br />

in Höhe von rund 2 Metern erheben.<br />

Schon bald nach Ostern<br />

können die im Bereich von „Keller<br />

Pins“ noch ausstehenden<br />

Pflaster- und Bodenarbeiten<br />

in Angriff genommen werden.<br />

<br />

Foto: privat<br />

Die Tour endet gegen 21 Uhr, der<br />

Teilnehmerbeitrag für Nichtmitglieder<br />

beträgt 2 Euro pro<br />

Person, für ADFC-Mitglieder ist<br />

die Teilnahme kostenlos.<br />

Zum Vormerken im Terminkalender:<br />

Ab Freitag, 29. <strong>April</strong>, um<br />

14 Uhr startet am Charleville-Mézières-Platz<br />

die erste „Bummeltour“<br />

Dülmen. Die Friedensbewegung<br />

hätte sich nicht träumen lassen,<br />

dass Russland einen völkerrechtswidrigen<br />

Angriffskrieg beginnt und<br />

seit Wochen Leben, Gesundheit und<br />

Hab und Gut von Zivilisten zerstört.<br />

Die Dülmener Friedensfreunde wissen:<br />

Jede Explosion schadet dem<br />

Klima, jedes zerstörte Gebäude vergeudet<br />

Ressourcen – und Schäden<br />

an Atomkraftwerken zeigen, wie gefährlich<br />

Krieg ist. Seit 1960 demonstriert<br />

die Friedensbewegung jährlich<br />

an den Ostertagen für Frieden<br />

und Abrüstung. Seit 2017 beteiligen<br />

sich die Friedensfreunde Dülmen<br />

an diesen Aktionen. Auch dieses<br />

Jahr treffen sich Friedensbewegte<br />

des ADFC zu den Borkenbergen.<br />

Hier gibt es auf der 35 Kilometer<br />

langen Radstrecke eine Einkehr in<br />

einem Café. Die Rückkehr von dieser<br />

Tour ist für circa 18 Uhr geplant.<br />

Hier beträgt der Teilnehmerbeitrag<br />

für Nichtmitglieder des ADFC<br />

3 Euro pro Person, für Mitglieder ist<br />

die Teilnahme kostenlos.<br />

Sprachkurse für Flüchtlinge aus<br />

der Ukraine in Buldern<br />

Buldern. Mehr als 15 ukrainische<br />

Flüchtlinge sind bereits<br />

in Buldern angekommen und<br />

haben in privaten Unterkünften<br />

eine Bleibe gefunden. Damit die<br />

neuen Mitbewohner schnell in<br />

Buldern ankommen und sich<br />

wohlfühlen, hat die katholische<br />

Pfarrgemeinde durch viele<br />

ehrenamtliche Helfer einen<br />

Sprachunterricht in Buldern organisiert.<br />

Das Angebot ist kostenfrei.<br />

Seit knapp einer Woche wird<br />

diese Hilfestellung bereits im<br />

Pfarrheim Buldern angeboten.<br />

Geplant sind zunächst wöchentliche<br />

Termine, jeweils dienstagnachmittags<br />

von 16 bis 18 Uhr<br />

und freitagsvormittags von 9 bis<br />

10.30 Uhr.<br />

Dieses Angebot ist in erster<br />

Linie für die erwachsenen Flüchtlinge<br />

gedacht. Kostenlos wird bei<br />

Kaffee und Keksen Zugang zur<br />

deutschen Sprache aufgebaut.<br />

Kinder können mitgebracht werden,<br />

eine Betreuung ist vor Ort<br />

vorhanden.<br />

Montag Fahrraddemo und Picknick<br />

am Ostermontag, 18. <strong>April</strong>, um 11<br />

Uhr neben dem Löwendenkmal in<br />

der Marktstraße zum Ostermarsch.<br />

Nach einer kurzen Auftaktkundgebung<br />

radelt die Teilnehmer*innen<br />

fünf Kilometer zum Erinnerungsort<br />

Visbeck, dem früheren Sondermunitionsdepot,<br />

wo jahrelang<br />

nukleare Waffen lagerten. Dort<br />

wartet ein Friedenspicknick mit<br />

Gedichten und Liedern, mit Reden,<br />

Wortbeiträgen und Gesprächen miteinander.<br />

Die Friedensfreunde sorgen<br />

für einiges an Verpflegung. Aber<br />

die Teilnehmer werden gebeten,<br />

auch Kaffee, Tee, Erfrischungsgetränke,<br />

Kuchen und belegte Brötchen<br />

mitzubringen.


www.dülmenplus.de<br />

LOKALES 5<br />

Mittwoch, <strong>13.</strong> <strong>April</strong> <strong>2022</strong><br />

Vater ist<br />

jetzt alleine.<br />

Wir helfen.<br />

Wir leisten Haushaltshilfe.<br />

Bärenstiege 1, Dülmen<br />

Tel. 02594 7868801<br />

www.losemann-haushaltshilfe.de<br />

„Essen auf Rädern“ feiert Jubiläum<br />

Rund 250 Kund*innen aus<br />

Dülmen werden täglich mit<br />

einem warmen Essen versorgt<br />

– und das jeden Tag, ohne<br />

Ausnahme. Seit 50 Jahren machen<br />

sich die ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiter des Dienstes<br />

„Essen auf Rädern“ auf den<br />

Weg und bringen die Mahlzeiten<br />

zu den Menschen. Der<br />

Dienst des Caritasverbandes<br />

wird aus der Caritas- Sozialstation<br />

in Dülmen koordiniert.<br />

Drei Caritas-Fahrzeuge und 50<br />

Ehrenamtliche haben im vergangenen<br />

Jahr rund 35.200<br />

Essen in Dülmen ausgeliefert.<br />

Angefangen hat alles vor<br />

genau 50 Jahren. Am 10.<br />

<strong>April</strong> 1972 wurden die ersten<br />

Essen in Dülmen an Kunden<br />

ausgeliefert. Interessierte<br />

Kunden oder Menschen, die<br />

sich ehrenamtlich engagieren<br />

möchten, können sich unter<br />

Tel. (02594) 9504001 oder per<br />

E-Mail an ear-due@caritascoesfeld.de<br />

melden. Auf dem<br />

Bild: Benjamin Wieger und Gabriele<br />

Schlotmann. Foto: privat<br />

Seit einhundert Tagen im Amt<br />

Superintendentin Susanne Falcke wagt einen ersten Rückblick<br />

Dülmen. Susanne Falcke leitet<br />

seit Anfang des Jahres den Evangelischen<br />

Kirchenkreis Steinfurt-<br />

Coesfeld-Borken. Die 47-jährige<br />

Theologin wurde von der Kreissynode<br />

für acht Jahre in dieses<br />

Amt gewählt.<br />

Am 10. <strong>April</strong> sind Sie genau<br />

100 Tage im Amt. Fühlen Sie<br />

sich wohl in der neuen Rolle?<br />

Inzwischen habe ich das Gefühl,<br />

angekommen zu sein. Ich habe<br />

aber tatsächlich einige Wochen<br />

gebraucht, um nach und nach<br />

festen Boden unter die Füße zu<br />

bekommen.<br />

Wie würden Sie die ersten<br />

Wochen als leitende Theologin<br />

des Kirchenkreises<br />

zusammenfassen?<br />

Es war ein Zurechtfinden im Klein-<br />

Klein, ein Hineingeworfen-Sein in<br />

die großen Themen und ein Konfrontiert-Sein<br />

mit deutlichen Erwartungen.<br />

Es waren aber auch<br />

viele nette Begegnungen mit ganz<br />

unterschiedlichen Menschen.<br />

Was sind die großen Themen,<br />

mit denen Sie sich konfrontiert<br />

sehen?<br />

Strukturveränderungsprozesse,<br />

Klimaschutz und die Frage, wie<br />

wir mit dem Kulturwandel, mit<br />

der Tatsache, dass Kirche deutlich<br />

an Relevanz verliert, gut umgehen<br />

und dabei zuversichtlich bleiben.<br />

Wie sieht ein typischer Arbeitstag<br />

bei Ihnen aus? Womit verbringen<br />

Sie die meiste Zeit?<br />

Die meiste Zeit habe ich in den<br />

letzten Wochen am PC gesessen.<br />

Das hat natürlich auch damit zu<br />

tun, dass ich mich in viele Sachen<br />

reinfinden musste. Ich hoffe,<br />

das wird in Zukunft ein bisschen<br />

Susanne Falcke vor ihrem<br />

Dienstsitz, dem Haus der Kirche<br />

und Diakonie in Steinfurt.<br />

<br />

Foto: Maleen Knorr / Kirchenkreis<br />

weniger. In Kontakt sein mit Menschen<br />

wird hoffentlich immer eine<br />

wichtige Rolle spielen.<br />

Was macht Ihnen am meisten<br />

Spaß?<br />

Spaß macht mir, wenn ich in Gesprächen<br />

mit Menschen auf gute<br />

Gedanken komme und wir an<br />

guten Ideen spinnen können.<br />

In die ersten 100 Tage Ihrer<br />

Amtszeit fällt der Beginn des<br />

Krieges in der Ukraine. Welchen<br />

Beitrag kann Kirche in dieser Situation<br />

leisten?<br />

Wir spüren alle eine große<br />

Fassungslosigkeit und wenn Menschen<br />

fassungslos sind, brauchen<br />

sie Kontexte, die sie bergen. In<br />

dieser Situation sind wir als Kirche<br />

gefragt und werden als Kirche<br />

gebraucht. Das kann man zum<br />

Beispiel bei den Friedensgebeten<br />

erleben, an denen die Menschen<br />

in großer Zahl teilnehmen. Dort<br />

können Menschen ihre Ratlosigkeit<br />

vor Gott bringen und Stärkung<br />

erfahren.<br />

Es ist auch kein Zufall,<br />

dass sich auch jetzt wieder<br />

Kirchengemeinden organisieren,<br />

um Menschen in der Ukraine und<br />

den Geflüchteten hier vor Ort zu<br />

helfen. Bereits 2015 lag ein Großteil<br />

der Flüchtlingsarbeit in den<br />

Händen der evangelischen und<br />

katholischen Kirche. Ich sehe, dass<br />

das jetzt wieder ähnlich läuft. Es<br />

sind nicht nur die Kirchen aber<br />

die Kirchen sind ganz wesentlich<br />

daran beteiligt, zu helfen und<br />

werden in dieser Rolle auch in Anspruch<br />

genommen.<br />

Bei Ihrer Vorstellung als Kandidatin<br />

für das Amt der Superintendentin<br />

im vergangene Jahr<br />

sagten Sie: „Mir ist es wichtig,<br />

dass wir im Kirchenkreis miteinander<br />

in den Flow kommen“.<br />

Konnten Sie von diesem „Flow“<br />

in den ersten 100 Tagen schon<br />

etwas spüren?<br />

Ja. Viele im Kirchenkreis haben ein<br />

Bewusstsein dafür, dass wir Dinge<br />

ändern sollten und müssen und<br />

in den Gesprächen, bei denen es<br />

darum ging, wie es in Zukunft mit<br />

Kirche und bei uns im Kirchenkreis<br />

weitergehen kann, habe ich<br />

ganz viel Flow erlebt.<br />

Sie waren in den ersten 100<br />

Tagen schon viel unterwegs,<br />

haben Gottesdienste in verschiedenen<br />

Gemeinden gefeiert.<br />

Wie ist Ihr Eindruck <strong>vom</strong><br />

Kirchenkreis?<br />

Ich bin gerade sehr viel im Auto<br />

unterwegs und finde unseren<br />

Kirchenkreis landschaftlich<br />

wunderschön. Das ist wirklich<br />

eine Traumlandschaft. Und es gibt<br />

wunderschöne Kirchen und wir<br />

haben hochmotivierte Menschen<br />

vor Ort, die Lust dran haben,<br />

Kirche zu leben, mit an der Kirche<br />

der Zukunft zu bauen. Das ist<br />

wunderbar!<br />

% FINALER AUSVERKAUF %<br />

Wir schließen. Sie sparen!<br />

Große Preisreduzierungen auf das gesamte Sortiment!<br />

Harkortstr. 5 | Münster | direkt an der B51 | Tel: 0251 975 000<br />

kontakt@sensa.eu | Mo. - Fr. 10.00 - 18.00 | Sa. 10.00 - 17.00<br />

www.sensa-ausstellungsstuecke.eu<br />

Kartoffeln direkt <strong>vom</strong> Erzeuger,<br />

probieren Sie unsere leckeren Sorten<br />

Wählen Sie aus den Sorten Belana (festkochend),<br />

Julinka und Laura (vorwiegend festkochend),<br />

sowie eine Kleinsortierung<br />

der Sorte Belana<br />

Jetzt erhältlich bei<br />

Rödder 74 · 48249 Dülmen<br />

APOTHEKEN-NOTDIENSTE<br />

Ärzte-Notdienst:<br />

116117<br />

Giftnotruf:<br />

(0228) 19240<br />

Mittwoch, <strong>13.</strong> <strong>April</strong>:<br />

Bären-Apotheke<br />

Tiberstr. 9 · Dülmen<br />

Donnerstag, 14. <strong>April</strong>:<br />

Dorotheen-Apotheke<br />

Lüdinghauser Str. 30 · Dülmen<br />

Freitag, 15. <strong>April</strong>:<br />

Cronen-Apotheke<br />

Borkener Str. 61 · Coesfeld<br />

Einrichtungshaus<br />

Premium-Qualität<br />

Möbel - Stoffe -Teppiche<br />

Radikal im Preis reduziert!<br />

Auf den Spuren von A.K. Emmerick<br />

Dülmen. Kinder und Heranwachsende<br />

der 4. bis 6. Klasse sind<br />

am Donnerstag nach Ostern zu<br />

einer Radtour nach Coesfeld eingeladen.<br />

Am 21. <strong>April</strong> geht es zum<br />

Emmerick-Haus nach Flamschen<br />

sowie nach Coesfeld. Hier befindet<br />

sich das berühmte „Coesfelder<br />

Kreuz“ und der Taufstein, an dem<br />

Anna Katharina getauft wurde.<br />

„Wir wollen uns mit der engeren<br />

Heimat unserer Dülmener Seligen<br />

befassen“, erklärt Pfarrer Markus<br />

Trautmann. „Uns interessiert, was<br />

sie als Kind geprägt hat.“ Während<br />

des Tages feiert die Radtour-Gruppe<br />

einen Gottesdienst. Auf der Rückfahrt<br />

steht ein Besuch am Grab des<br />

seligen Johann von Merfeld in der<br />

Kirche von Lette an, der einige Jahrhunderte<br />

vor Anna Katharina lebte.<br />

Die Tour startet um 9.30 Uhr an der<br />

Kirche St. Joseph (Josef-Heiming-<br />

Straße 1) in Dülmen; Rückkehr ist<br />

gegen 18 Uhr. Die Exkursion findet<br />

bei „Wind und Wetter“ statt;<br />

die Teilnehmer*innen benötigen<br />

daher neben einem verkehrssicheren<br />

Fahrrad auch wetterfeste<br />

Kleidung. Für Picknick und Getränke<br />

unterwegs ist gesorgt. Der<br />

Teilnehmerbeitrag von 3 Euro wird<br />

zu Beginn der Fahrt eingesammelt.<br />

Anmeldung unter stviktor-duelmen@bistum-muenster.de<br />

sowie<br />

unter (02594) 97995200.<br />

Samstag,<br />

16. <strong>April</strong>:<br />

Tiber-Apotheke<br />

Tibergasse 2 · Dülmen<br />

Sonntag, 17. <strong>April</strong>:<br />

Adler-Apotheke<br />

Schüppenstr. 1 · Coesfeld<br />

Montag, 18. <strong>April</strong>:<br />

Linden-Apotheke<br />

Letter Str. 35 · Coesfeld<br />

Dienstag, 19. <strong>April</strong>:<br />

Hirsch-Apotheke<br />

Kreuzweg 11 · Dülmen


ABFAHRT ALLER LESERREISEN: BAHNHOF DÜLMEN | LETTE ORTSMITTE | BAHNHOF COESFELD<br />

Rückfragen unter: 02594-9596941 · Di & Do 12-17 Uhr<br />

TAGESFAHRTEN <strong>2022</strong><br />

LESERREISEN<br />

KEUKENHOF (NL) - Willkommen im Keukenhof,<br />

dem schönsten Frühlingspark der Welt.<br />

Termin: 30.04. | 06.30 - 21.30 Uhr<br />

Preis pro Kind (4-17 J.) | Erwachsenen (inkl. Eintritt) 43 | 53,50 €<br />

FLORIADE EXPO <strong>2022</strong> IN ALMERE (NL) - nur alle 10 Jahre<br />

Weltgartenbauausstellung: Ein grünes Fest – bunt & beeindruckend.<br />

Termin: 06.07. | 06.30 - 21.30 Uhr<br />

Preis pro Kind (4-12 J.) | Erwachsenen (inkl. Eintritt und eine Seilbahnfahrt) 60 | 71 €<br />

AMSTERDAM (NL) - Shoppen & Bummeln in der niederländischen<br />

Hauptstadt - Zwischen Grachten, Brücken & Gassen.<br />

Termine: 30.04. | 06.07. | 06.30 - 21.30 Uhr<br />

Preis pro Kind (4-17 J.) | Erwachsenen je 35 €<br />

AMMERLAND - BAD ZWISCHENAHN - Impressionen im<br />

Rhododendronpark und Schifffahrt auf dem Zwischenahner Meer.<br />

Termin: 07.05. | 07.00 - 20.30 Uhr<br />

Preis pro Kind (4-17 J.) | Erwachsenen je 59 €<br />

(inkl. Schifffahrt mit Kaffee und Kuchen)<br />

„RUND UM DEN PUDDING“ – DR. OETKER - Ein Besuch in<br />

der Dr. Oetker Welt, Mittagessen & Stadtrundfahrt in Bielefeld.<br />

Termin: 18.05. | 06.45 - 19.00 Uhr<br />

Preis pro Kind (4-17 J.) | Erwachsenen je 70 €<br />

(inkl. Stadtrundfahrt, Mittagessen & Führung bei Dr. Oetker inkl. Kostprobe & Präsent)<br />

EIN TAG IM EMSLAND - Spargelessen & Schifffahrt.<br />

Termin: 02.06. | 10.00 - 19.30 Uhr<br />

Preis pro Kind (4-17 J.) | Erwachsenen je 62 €<br />

(inkl. Mittagessen, Schifffahrt mit Kaffee und Kuchen)<br />

SAUERLAND – BILSTEINHÖHLE & MÖHNESEE<br />

- Höhepunkte des Sauerlandes: Die eindrucksvolle Bilsteinhöhle &<br />

die gewaltige Staumauer des Möhnesees.<br />

Termin: 11.06. | 08.00 - 20.00 Uhr<br />

Preis pro Kind (4-17 J.) | Erwachsenen je 53 €<br />

(inkl. Eintritt, Möhnesee-Schifffahrt mit Kaffee und Kuchen)<br />

„LANDPARTIE“ AUF SCHLOSS BÜCKEBURG<br />

- Das große Fest der Lebensfreude.<br />

Termin: 16.06. | 09.00 - 21.00 Uhr<br />

Preis pro Kind (4-17 J.) | Erwachsenen (inkl. Eintritt) je 49 €<br />

NORDERNEY - Eine Insel, viele Möglichkeiten.<br />

Termine: 25.06. | 03.08. | 06.30 - 23.00 Uhr<br />

Preis pro Kind (6-13 J.) | Erwachsenen (inkl. Fähre und Kurtaxe) 44 | 55 €<br />

LORELEY-SCHIFFFAHRT AB BOPPARD NACH ST. GOAR -<br />

Mit dem Schiff vorbei am legendären Felsen<br />

Termin: 02.07. | 07.00 - 23.00 Uhr<br />

Preis pro Kind (4-13 J.) | Erwachsenen 48 | 55 €<br />

(inkl. Schifffahrt von Boppard nach St. Goar und zurück)<br />

Ab sofort können die Fahrten auch beim<br />

Reisedienst Lücke (nur Barzahlung),<br />

Heinrich-Leggewie-Straße 12 (auf dem ehem. Kasernengelände),<br />

gebucht werden.<br />

Öffnungszeiten des Büros:<br />

Dienstag und Donnerstag von 12 bis 17 Uhr<br />

BORKUM - Ein Tag auf der größten ostfriesischen Insel.<br />

Termin: 16.07. | 06.00 - 22.30 Uhr<br />

Preis pro Kind (4-11 J.) | Erwachsenen (inkl. Fähre und Kurtaxe) 43 | 55 €<br />

GRONINGEN UND DELFZIJL (NL) - Besuch des Wochenmarktes<br />

& Shoppen in Groningen & Dollartüberfahrt von Delfzijl nach Leer<br />

mit dem Ems-Traumschiff „Warsteiner Admiral“.<br />

Termin: 22.07. | 06.30 - 20.30 Uhr<br />

Preis pro Kind (4-13 J.) | Erwachsenen (inkl. Schifffahrt mit Kaffee und Kuchen) 69 €<br />

HAMBURG CRUISE DAYS - Giganten der Meere<br />

Europas großes Kreuzfahrtevent im Hamburger Hafen bietet Kreuzfahrtschiffen<br />

aus der ganzen Welt eine einmalige Bühne.<br />

Termin: 20.08. | 08.00 - 02.30 Uhr<br />

Preis pro Kind (4-13 J.) | Erwachsenen 39 €<br />

SCHEVENINGEN (NL) - Hollands beliebtester Badeort.<br />

Termin: 27.08. | 07.00 - 21.30 Uhr<br />

Preis pro Kind (4-13 J.) | Erwachsenen 35 €<br />

EGMOND AAN ZEE (NL) - Ein einzigartiger Fleck an der<br />

Nordseeküste. Genießen Sie einen Tag am Meer.<br />

Termin: 17.09. | 07.00 - 21.00 Uhr<br />

Preis pro Kind (4-13 J.) | Erwachsenen 39 €<br />

LEIDERDORP & KATWIJK (NL) – Buffetcruise durch<br />

holländisches grünes Herz und entspannte Stunden in Katwijk.<br />

Termin: 12.10. | 06.30 - 21.00 Uhr<br />

Preis pro Kind (4-13 J.) | Erwachsenen 69 €<br />

(inkl. Schifffahrt mit Mittagsbuffet)<br />

BREMEN - 2 TOP EVENTS AN EINEM TAG!<br />

Mercedes-Benz Werksbesichtigung: Erleben, wie ein Mercedes-Benz<br />

entsteht. Freimarkt: Das größte Volksfest im Norden.<br />

Termin: 21.10. | 07.30 - 22.30 Uhr<br />

Preis pro Kind (4-13 J.) | Erwachsenen 55 €<br />

(inkl. Eintritt und Werksführung Mercedes-Benz)<br />

WILLINGEN ALL IN - Partyspaß im Sauerland, Getränke im Bus<br />

inklusive.<br />

Termin: 05.11. | 12.00 - 3.00 Uhr<br />

Preis pro Kind (4-13 J.) | Erwachsenen 49 €<br />

(inkl. Getränke im Bus auf Hin- und Rückweg)<br />

JETZT BUCHEN: dülmenplus.de/leserreisen/<br />

Gebuchte Tickets werden nicht<br />

zurückgenommen, können aber<br />

übertragen werden<br />

Die <strong>DÜLMENplus</strong> Verlag GmbH<br />

vermittelt Reisen im Auftrag<br />

der Reisedienst Lücke GmbH<br />

Die Fahrten finden unter den zum Zeitpunkt der jeweiligen Reise geltenden gesetzlichen Auflagen statt. Bei der Buchung erklären Sie sich damit einverstanden.<br />

Der Reisedienst Lücke behält sich vor, Fahrten mit einem Vorlauf von 7 Tagen vor Reisebeginn abzusagen.


www.dülmenplus.de<br />

LOKALES 7<br />

Mittwoch, <strong>13.</strong> <strong>April</strong> <strong>2022</strong><br />

Der Kegelklub „Schickerbienchen“ hat seine 50 Jahre Bestehen voll und freut sich schon auf die<br />

Jubiläums-Bustour, die am 12. Oktober im Rahmen einer <strong>DÜLMENplus</strong>-Leserreise nach Leiderdorp<br />

und Katwijk (NL) führt: von links Paula Cercek, Marlene Dresemann, Renate Ruppel, Gisela Legler,<br />

Elfriede Friedag, Eddi Pekrul, Maria Wilstacke und Maria Mensmann. Fotos/Repro: Reimund Menninghaus<br />

50 Jahre „Schickerbienchen“<br />

Kegelklub trifft sich seit 44 Jahren schon bei „Berchter“ – jetzt „Rung‘s“<br />

Von Reimund Menninghaus<br />

Dülmen. Der Jubiläumstag war<br />

der 17. November 2021: An diesem<br />

Datum konnten „Die Schickerbienchen“<br />

auf 50 Kegelklub-Jahre<br />

zurückblicken. Nun<br />

soll das Jubiläum am 12. September<br />

mit einer <strong>DÜLMENplus</strong>-<br />

Bustagesfahrt nach Leiderdorp<br />

begangen werden.<br />

Die Gründung des Kegelklubs lag<br />

einst nah: „Fast alle unsere Männer<br />

kamen aus Welte und trafen sich<br />

sonntags in der Gaststätte Friedag<br />

zum Dämmerschoppen. Da haben<br />

wir Frauen uns gesagt: Wir Mädels<br />

machen auch was zusammen“, berichtet<br />

Maria Mensmann, seit vielen,<br />

vielen Jahren die Kegelmutter.<br />

Und so kegelten zwölf „Schickerbienchen“<br />

an Buß- und Bettag 1971<br />

das erste Mal gemeinsam in der<br />

„Großen Teichsmühle“ in Hausdülmen.<br />

Ab 1973 wurde in Merfeld<br />

bei Töns gekegelt, „und 1978<br />

waren wir der erste Kegelklub, der<br />

in der Gaststätte Berchter kegelt,<br />

nachdem der Saal zur Kegelbahn<br />

umgebaut worden war“, so Maria<br />

Dieses mit Brenn-Schrift gestaltete<br />

Holzbild erhielten die<br />

„Schickerbienchen“ 1991 von<br />

ihren Ehemännern. Es hängt<br />

nach wie vor in der Kegelbahn in<br />

der Overbergstraße. <br />

Mensmann. Bis heute – seit 44 Jahren<br />

also – treffen sich die aktuell<br />

73 bis 85 Jahre alten Damen alle 14<br />

Tage in der Overbergstraße auf der<br />

Kegelbahn, wo auch das in Brenntechnik<br />

gestaltete Holz-Wandbild<br />

hängt, das die Ehemänner zum<br />

20-jährigen Kegelklub-Bestehen<br />

nebst Rosen überreichten.<br />

Allerdings wird seit etwa dreieinhalb<br />

Jahren nicht mehr gekegelt.<br />

„Aber hier auf der Kegelbahn<br />

sind wir unter uns und<br />

können uns gut unterhalten“, so<br />

Marlene Dresemann, die die erste<br />

in der Damenriege war, die aus<br />

der Dülmener Innenstadt zu den<br />

„Schickerbienchen“ dazustieß.<br />

Auch das mit dem „Schickern“<br />

ist inzwischen Geschichte – ganz<br />

im Gegensatz zu früheren Zeiten:<br />

etliche feucht-fröhliche Sambazugfahrten,<br />

jährliche Radtouren,<br />

Mehrtagesfahrten und Weiberfastnachts-Aktionen:<br />

Es wurde viel gemeinsam<br />

zusätzlich zu den Kegelterminen<br />

unternommen. Und zu<br />

den runden Geburtstagen haben<br />

sich die „Schickerbienchen“ auch<br />

jeweils zum Frühstück eingeladen.<br />

Im Laufe der Jahrzehnte haben<br />

die „Schickerbienchen“ fünf Kegelschwestern<br />

verloren: vier starben<br />

an Krebs, und eine erlitt einen<br />

schweren Herzinfarkt. Fünf der<br />

Gründungs-„Schickerbienchen“<br />

sind noch mit dabei.<br />

Jetzt, nach 50 Jahren Kegelklub,<br />

sind sich alle einig: „Wir hatten so<br />

schöne Zeiten!“<br />

Geburtenjahrgangs-Baum<br />

Am Freitag haben Bulderns<br />

Ortsvorsteher Christoph Wübbelt<br />

(links) und Manuel Große<br />

Brintrup eine Zierkirsche neben<br />

den Radweg zur Siedlung Rödder<br />

gepflanzt. Daneben wurde<br />

ein Findling platziert, auf dem<br />

die Namen von 39 Kindern vermerkt<br />

sind, die 2020 in Buldern<br />

geboren wurden. „Finanziert<br />

Achtsam sein:<br />

Kinder stärken<br />

Dülmen/Haltern. Alle Eltern wollen<br />

ihre Kinder stärken und sie zu<br />

selbstbewussten Kindern erziehen.<br />

Gerade diese Grundlage wird in<br />

den ersten Jahren gelegt. Schon<br />

mit kleinen Handlungen kann dies<br />

gelingen, wenn etwa die Bedürfnisse<br />

von Kindern gesehen werden.<br />

An diesem Vortragsabend der FBS<br />

in Kooperation mit dem Familienzentrum<br />

DRK-Kindergarten Halten-<br />

Sythen können Eltern Anregungen<br />

bekommen, wie sie sich und ihre<br />

Kinder stärken können. Der Abend<br />

findet am 25. <strong>April</strong> um 19:30 im<br />

DRK- Kindergarten, Kulenweg 30<br />

in Sythen statt. Anmeldungen unter<br />

(02594) 97995300.<br />

wurde das Projekt durch das<br />

Ortsteilbudget“, so Wübbelt.<br />

„Genauer gesagt, durch die 1.000<br />

Euro, die die Bürgerstiftung<br />

Dülmen zum Budget dazugab.“<br />

Nun werden zeitnah die Eltern<br />

der Kinder, die 2021 geboren<br />

wurden, angeschrieben, damit<br />

ein weiterer Baum folgen kann.<br />

<br />

Foto: privat<br />

Spaziergang für pflegende Angehörige<br />

Dülmen. Zur Förderung der<br />

körperlichen und geistigen<br />

Gesundheit lädt das Kontaktbüro<br />

Pflegeselbsthilfe Kreis Coesfeld<br />

zum gemütlichen Sonntagsspaziergang<br />

ein. „Gemeinsam<br />

unternehmen wir monatlich<br />

kleine Wanderungen im nahen<br />

Umland. Dabei können wir an<br />

der frischen Luft unter freiem<br />

Himmel zusammen Kraft tanken<br />

für den Alltag“, so Organisatorin<br />

Martina Nötzold. „Den<br />

Treffpunkt erfahren Sie bei der<br />

Anmeldung, telefonisch unter<br />

(0174) 7380961 oder per Mail an<br />

pflegeselbsthilfe-coesfeld@paritaet-nrw.org“.<br />

Ostersonntag<br />

mittags geöffnet<br />

Ostermontag<br />

Ausgebucht<br />

-RESERVIERUNG erbeten-<br />

Verwirklichen Sie Ihren<br />

Traum <strong>vom</strong> Haus<br />

Beratung<br />

Planung<br />

Ausführung<br />

Betreuung<br />

Die „Schickerbienchen“ im Jahr 1991, als sie 20-jähriges Kegelklub-Jubiläum feierten. Sie hatten dazu<br />

von ihren Ehemännern ein gebranntes Holzbild und Rosen geschenkt bekommen.<br />

Schlüsselfertig<br />

bauen!<br />

Janning Wohnbau GmbH<br />

Temming 57<br />

Billerbeck-Beerlage<br />

Telefon: 0 25 54 / 66 36<br />

www.janning-wohnbau.de


8<br />

Mittwoch, <strong>13.</strong> <strong>April</strong> <strong>2022</strong><br />

Die Aktion „STADTRADELN“ geht ab dem 1. Mai in die nächste<br />

Runde. Anmeldungen sind bereits möglich. <br />

Foto: Klima-Bündnis<br />

Schon jetzt anmelden zum<br />

„STADTRADELN“ <strong>vom</strong> 1. bis 21. Mai<br />

Dülmen. Der Mai steht in Dülmen<br />

und dem Kreis Coesfeld in<br />

diesem Jahr ganz im Zeichen des<br />

Fahrrads. Ab dem 1. Mai können<br />

Bürger*innen beim beliebten<br />

„STADTRADELN“ wieder drei<br />

Wochen lang kräftig für das Klima<br />

in die Pedale treten. Anmeldungen<br />

über www.stadtradeln.de/duelmen<br />

sind bereits möglich. Auf<br />

der Internetseite oder in der begleitenden<br />

App tragen die Teilnehmenden<br />

dann regelmäßig die<br />

geradelten Kilometer ein und können<br />

verfolgen, wie viel CO2 sie mit<br />

jeder Tour einsparen.<br />

„Wir leisten einen aktiven Beitrag<br />

zum Umweltschutz, indem<br />

wir Wege klimaneutral mit dem<br />

Fahrrad zurücklegen“, betont<br />

Bürgermeister Carsten Hövekamp<br />

und ruft zum Mitmachen<br />

auf. „Die derzeit stark gestiegenen<br />

Benzinpreise sind ein weiterer<br />

guter Grund, häufiger auf das Rad<br />

umzusteigen. Ich freue mich über<br />

alle Teilnehmer*innen, die beim<br />

„STADTRADELN“ dabei sind.“<br />

Ob mit der Familie, Kolleg*innen,<br />

mit der Nachbarschaft oder<br />

im Freundeskreis – Bürger*innen<br />

können sich entweder als Team<br />

anmelden oder einer bestehenden<br />

Gruppe beitreten. Einzelpersonen<br />

können sich dem „Offenen Team<br />

Dülmen“ anschließen. Unter allen<br />

Teilnehmenden werden wie in den<br />

Jahren zuvor auch Preise verlost.<br />

Außerdem finden innerhalb der<br />

drei Wochen verschiedene geführte<br />

Touren statt. Wie schon<br />

im vergangenen Jahr gibt es zudem<br />

wieder das Schulradeln, bei<br />

dem die fahrradaktivste Klasse<br />

gesucht wird. Erstmals können<br />

in diesem Jahr dabei auch die<br />

Grundschulen teilnehmen. Zusätzlich<br />

zum „STADTRADELN“<br />

findet <strong>vom</strong> 1. bis 8. Mai in Dülmen<br />

auch die Radaktionswoche mit<br />

verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen<br />

statt.<br />

Interesse an Flüchtlingshilfen<br />

Alles drehte sich um Hilfsmöglichkeiten<br />

für Ukraine-<br />

Flüchtlinge: 80 interessierte<br />

Personen kamen am<br />

Mittwochabend zu einem<br />

Informations- und Planungsabend<br />

ins evangelische Gemeindezentrum.<br />

Hierzu hatte<br />

Pfarrer Sebastian Renkhoff<br />

im Namen des Steuerungskreises<br />

der ÖFID eingeladen.<br />

Gemeinsam mit Pastoralreferent<br />

Christian Rensing<br />

von St. Viktor ist er für<br />

Flüchtlinge leitend im Einsatz.<br />

„Neben unseren Ehrenamtlichen<br />

waren auch mehrere<br />

Vertreter der Stadt Dülmen<br />

und der Wohlfahrtsverbände<br />

gekommen. Es wurden viele<br />

Fragen gestellt und die meisten<br />

Ungewissheiten konnten<br />

geklärt werden“, so Renkhoff.<br />

Die Engagierten konnten sich<br />

vernetzen und sich in Verteilerlisten<br />

eintragen. Es sollen<br />

zukünftig auch weitere<br />

Möglichkeiten der Vernetzung<br />

für die Ehrenamtlichen entstehen.<br />

„Auch wurde darüber<br />

nachgedacht, einen Raum<br />

für regelmäßige Treffen der<br />

Ukraine-Flüchtlinge zu schaffen.“<br />

<br />

Foto: Reinhold Kübber<br />

LOKALES<br />

www.dülmenplus.de<br />

Besuch der Dülmener Wildpferde<br />

im Merfelder Bruch ist möglich<br />

Willkommensevent für Neulinge am 7. Mai in Dülmen<br />

Dülmen. Angekommen im Job,<br />

Wohnung gefunden, aber noch zu<br />

wenig Leute kennengelernt? Das<br />

lässt sich ändern: Beim Willkommensevent<br />

für Neulinge am Samstag,<br />

7. Mai, in Dülmen. Der Service<br />

Onboarding@Münsterland des<br />

Münsterland e.V. lädt zusammen<br />

mit der Wirtschaftsförderung der<br />

Stadt Dülmen ein zu einem Besuch<br />

der Wildpferde im Merfelder<br />

Bruch. Angesprochen sind alle, die<br />

noch nicht lange im Münsterland<br />

leben und neue Kontakte knüpfen<br />

möchten. Auch Familien mit Kindern<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Die Veranstaltung startet um<br />

14 Uhr am Bahnhof in Dülmen.<br />

Von dort geht es mit einem Doppeldecker-Oldtimerbus<br />

zu den<br />

Dülmener Wildpferden in das<br />

Naturschutzgebiet Merfelder<br />

Bruch. Bei einer exklusiven Führung<br />

erfahren die Teilnehmenden<br />

mehr über die Tiere und ihren<br />

Lebensraum. Die Herde gilt heute<br />

als die letzte Wildpferdeherde<br />

Europas und hat mit rund 400<br />

Tieren eine imposante Größe. Im<br />

Anschluss picknicken die Neulinge<br />

vor Ort bei Kaffee und Kuchen<br />

PV-Förderprogramm ausgeschöpft<br />

Bewilligungen werden in kommenden Wochen erteilt<br />

Dülmen. Das Interesse an dem<br />

städtischen Förderprogramm<br />

für PV-Anlagen und Speicher ist<br />

riesig: Drei Monate nach dem<br />

Auftakt sind alle vorgesehen<br />

Finanzmittel ausgeschöpft. Dies<br />

hat die Stadt Dülmen bekannt<br />

gegeben. Anfang Januar war das<br />

Programm mit zunächst 150.000<br />

Euro an den Start gegangen.<br />

Diese Summe wurde zuletzt noch<br />

einmal um weitere 140.500 Euro<br />

aufgestockt. Mittlerweile sind so<br />

Dülmen. Nachdem eine Initiative<br />

aus Dülmener Vereinen bereits<br />

im vergangenen Jahr mit<br />

Poolnudeln auf zu geringe Abstände<br />

von Autofahrern zu Radfahrern<br />

aufmerksam gemacht<br />

hat, werden die Schwimmnudeldemonstrationen<br />

ab dem 2. Mai<br />

fortgesetzt. Ab sofort wird die<br />

ADFC-Gruppe Dülmen die Demos<br />

Neu-Münsterländer können am 7. Mai die Dülmener Wildpferde<br />

besuchen und neue Kontakte zu Gleichgesinnten (nicht zu den Pferden)<br />

knüpfen.<br />

Foto: Münsterland e.V./Philipp Fölting<br />

mit Blick auf die Wildpferde. Ein<br />

geselliger Rahmen, um nicht nur<br />

das Münsterland, sondern auch<br />

andere Neulinge in der Region<br />

kennenzulernen und sich auszutauschen.<br />

Der Oldtimerbus bringt<br />

alle danach wieder zurück zum<br />

Dülmener Bahnhof. Ende ist gegen<br />

17 Uhr.<br />

Der Eintritt ist frei, Anmeldungen<br />

sind bis zum 30. <strong>April</strong><br />

möglich auf www.muensterland.<br />

com/willkommensevents. Schnell<br />

viele Anträge eingegangen, dass<br />

die gesamte Summe von 290.000<br />

Euro reserviert ist.<br />

„Das bedeutet leider auch, dass<br />

voraussichtlich nicht alle eingegangenen<br />

Förderanträge berücksichtigt<br />

werden können. Die<br />

Anträge werden derzeit nach<br />

Eingangsdatum bearbeitet und<br />

bewilligt“, erläutert Klimaschutzmanagerin<br />

Carolin Dietrich.<br />

Sie bittet alle Antragstellenden<br />

derzeit noch um Geduld, bis<br />

Schwimmnudeldemonstrationen<br />

werden ab dem 2. Mai fortgesetzt<br />

organisieren und diese bei der<br />

Polizei anmelden.<br />

Die Fahrradtouren mit den besonderen<br />

Abstandshaltern finden<br />

an jedem ersten Montag im<br />

Monat um 16 Uhr (erst einmal<br />

bis zum September, weil dann die<br />

ADFC-Feierabendtouren enden<br />

und es wieder früh dunkel wird)<br />

statt.<br />

Samstagsmarkt am Wochenende<br />

Dülmen. Die Premiere vor einer<br />

Woche ist gelungen, jetzt (Oster-)<br />

Samstag findet auf dem Marktplatz<br />

der zweite Samstagsmarkt<br />

in diesem Jahr statt. Von 11 bis<br />

15 Uhr sorgt Dülmen Marketing<br />

wieder für Frequenz und eine<br />

gute Stimmung im Herzen der<br />

City. Tenor Sebastiano Lo Medico<br />

wird für die musikalische Unterstützung<br />

sorgen. Unter anderem<br />

gibt es Stände von Homann und<br />

der Reiselounge, die Familie<br />

Ring, bietet Osterdeko für den<br />

guten Zweck an. Zu Essen gibt es<br />

unter anderem Eintopf der DRK<br />

Buldern bis zu Strauben, einer<br />

Tiroler Süßspeisen-Spezialität.<br />

sein lohnt sich, die Teilnehmerzahl<br />

ist begrenzt.<br />

Der Service Onboarding@<br />

Münsterland ist eine regionale<br />

Initiative von Arbeitgebern und<br />

Wirtschaftsakteuren des Münsterlandes<br />

und wird <strong>vom</strong> Münsterland<br />

e.V. mit Unterstützung zahlreicher<br />

Institutionen des Münsterlandes<br />

umgesetzt. Der Service richtet<br />

sich an (neue) Fachkräfte wie auch<br />

Arbeitgeber. Infos auf www.onboarding-muensterland.com.<br />

die Prüfung abgeschlossen ist.<br />

Förderbescheide können dann erteilt<br />

werden, sobald der städtische<br />

Haushalt <strong>2022</strong> <strong>vom</strong> Kreis Coesfeld<br />

offiziell genehmigt ist. Hiermit ist<br />

in den kommenden Wochen zu<br />

rechnen.<br />

Das Förderprogramm ist eine<br />

Sofortmaßnahme aus dem Klimakonzept<br />

2.0, das die Stadt im vergangenen<br />

Jahr gemeinsam mit der<br />

Politik und den Bürger*innen entwickelt<br />

hat.<br />

Yoga als Kraftquelle<br />

Dülmen. In diesem Kurs werden<br />

fließende Asana-Abfolgen in<br />

einzelnen Blöcken aufgebaut und<br />

zum Schluss zusammengesetzt.<br />

Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit<br />

werden verbessert. Das Angebot<br />

richtet sich an Einsteiger sowie Geübt<br />

und startet am Mittwoch, 27.<br />

<strong>April</strong> von 17.40 bis 19.10 Uhr. Anmeldung:<br />

Tel. (02594) 97995300.<br />

Kolpingsenioren<br />

Dülmen. Die Kolpingsenioren der<br />

Kolpingsfamilie Dülmen treffen<br />

sich am Dienstag, 26. <strong>April</strong>, um<br />

15 Uhr zum Kaffeetrinken im Café<br />

„Kleine Auszeit“ in der Bischof-<br />

Kaiser-Straße. Anmeldungen<br />

dazu nehmen Karin Griese, Telefon<br />

(02594) 81918, und Erika Kluge,<br />

Telefon (02594) 1702, entgegen.


www.dülmenplus.de<br />

LETTE 9<br />

Mittwoch, <strong>13.</strong> <strong>April</strong> <strong>2022</strong><br />

<br />

öü<br />

ü<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Die Luftgewehr-Bezirksligaschützen der SGi Lette (hinten von links) Dirk Klostermann, Christoph Schemmer,<br />

Lukas Rennert, Jörg Rennert, Marco Hemsing, Thomas Klos und Manuel von der Ley sowie (unten)<br />

Katharina Westerhoff und Dana Prüfe haben am Wochenende beim Relegationswettkampf in Dortmund<br />

den Aufstieg in die Verbandsliga geschafft. <br />

Foto: privat<br />

Zielsichere Letteraner erkämpfen<br />

sich den Aufstieg in die Verbandsliga<br />

Mitglieder der Schützengilde Lette setzten sich bei Relegation durch<br />

Dülmen (as). Die Luftgewehr-Bezirksligaschützen<br />

der SGi Lette<br />

traten am Sonntag im Landesleistungszentrum<br />

(LLZ) Dortmund<br />

an, um beim Relegationsturnier<br />

um den Aufstieg in die Verbandsliga<br />

anzutreten. Schon der Bezirksliga-Saisonverlauf<br />

lief – abgesehen<br />

von einer einzigen Niederlage bei<br />

der ersten Begegnung der Saison<br />

gegen Stadtlohn – rund bei den<br />

Letteranern, denn sechs Siege<br />

zwischen Oktober und Februar<br />

reichten schlussendlich, sich für<br />

das Aufstiegsturnier zu qualifizieren.<br />

Insgesamt galt es hier,<br />

sich gegen sechs andere Teams<br />

durchzusetzen. Und das Team,<br />

bestehend aus Dirk Klostermann,<br />

Christoph Schemmer, Lukas Rennert,<br />

Jörg Rennert, Marco Hemsing,<br />

Thomas Klos, Manuel von<br />

der Ley Katharina Westerhoff und<br />

Dana Prüfe, setzte gleich zu Beginn<br />

ein Zeichen, so Dana Prüfe:<br />

„Nach dem ersten 40 Schuss<br />

Wettkampf waren wir mit 14<br />

Ringen Vorsprung auf Platz eins!<br />

Das gab natürlich Rückenwind.<br />

Zwar lief der zweite Wettkampftag<br />

nicht mehr ganz so rund, am<br />

Ende landeten wir aber auf dem<br />

zweiten Rang und sicherten uns<br />

den Aufstieg!“ In der Luftgewehr-<br />

Verbandsliga müssen die SGi-Mitglieder<br />

nun gegen Epe, Emsdetten,<br />

Alstätte, Ahaus, Gladbeck, Südkirchen<br />

und Münster ran: „Wir<br />

freuen uns auf die neue Saison!“<br />

Möglichkeit zur Briefwahl startet heute<br />

Coesfeld. Am Sonntag, 15. Mai,<br />

findet in Nordrhein-Westfalen die<br />

Landtagswahl statt. Das Wahlteam<br />

der Stadt Coesfeld rechnet mit<br />

einer erhöhten Anzahl von Briefwähler*innen.<br />

„Wir erwarten,<br />

dass der Trend auch in diesem<br />

Jahr weiterhin zur Briefwahl geht,<br />

sowohl mit Blick auf die Corona-<br />

Pandemie, als auch aufgrund der<br />

durch die Briefwahl erlangten<br />

Flexibilität. Durch die Briefwahl<br />

kann bequem und kontaktlos von<br />

zu Hause gewählt werden, ohne<br />

Coesfelder Marktzeiten rund um Ostern<br />

Coesfeld. Zu Ostern wird mal<br />

wieder richtig aufgetischt und<br />

geschlemmt. Wer dazu frische<br />

Zutaten auf dem Wochenmarkt<br />

erstehen möchte, sollte die geänderten<br />

Marktzeiten in der Karwoche<br />

beachten:<br />

Der Freitagsmarkt wird um<br />

Warteschlangen im Wahlraum“,<br />

informiert Katharina Woltering.<br />

Die Briefwahlbüros im Rathaus<br />

werden ab dem heutigen<br />

Mittwoch, <strong>13.</strong> <strong>April</strong>, geöffnet. Die<br />

Wahlbenachrichtigungskarten für<br />

die etwa 29.000 Coesfelder Wahlberechtigten<br />

sind dieser Tage in<br />

den Hausbriefkästen gelandet.<br />

Wer bis zum 24. <strong>April</strong> keine Wahlbenachrichtigungskarte<br />

erhalten<br />

hat, aber davon ausgeht, wahlberechtigt<br />

zu sein, sollte sich<br />

mit den Mitarbeiter*innen im<br />

einen Tag vorgezogen auf Gründonnerstag<br />

(14. <strong>April</strong>). Einige<br />

wenige Händler werden am Donnerstag<br />

nicht vor Ort sein, da sie<br />

donnerstags auf anderen Wochenmärkten<br />

stehen. Das gewohnte Angebot,<br />

von Blumen über Obst und<br />

Gemüse sowie Backwaren, wird es<br />

Wahlamt telefonisch oder per E-<br />

Mail in Verbindung setzen.<br />

Der Wahlschein für die Briefwahl<br />

kann wie folgt beantragt<br />

werden: per QR-Code auf der<br />

Wahlbenachrichtigung scannen,<br />

online unter www.coesfeld.de/<br />

wahlschein oder per E-Mail an<br />

wahlamt@coesfeld.de (Name,<br />

Anschrift und Geburtsdatum angeben)<br />

oder schriftlich: Dazu Rückseite<br />

der Wahlbenachrichtigung<br />

ausfüllen und per Post ans Wahlamt<br />

senden.<br />

aber selbstverständlich trotzdem<br />

geben. Der Dienstagsmarkt direkt<br />

nach Ostern (19. <strong>April</strong>) fällt aus, da<br />

die Händler nach den Feiertagen<br />

keine Frischwaren anbieten können.<br />

Somit findet der erste Markt<br />

nach Ostern am Freitag, den 22.<br />

<strong>April</strong> statt.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

€<br />

<br />

€<br />

<br />

€<br />

€<br />

<br />

<br />

€<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

ä


Anzeige<br />

Minerva Studio/Shutterstock.com<br />

e-Autofrühling am<br />

Samstag, 30. <strong>April</strong><br />

11 bis 15 Uhr auf Gelände von „Haus Waldfrieden“<br />

Dülmen. Am Samstag, 30. <strong>April</strong>,<br />

findet von 11 bis 15 Uhr auf dem<br />

Gelände <strong>vom</strong> „Haus Waldfrieden“<br />

(Börnste 20) unter dem Motto<br />

„e-Autofrühling <strong>2022</strong>“ eine Info-<br />

Messe rund um Elektroautos<br />

statt. Hierzu lädt der Dülmener<br />

Stammtisch Elektromobilität ein.<br />

Zu der Messe, die eigentlich<br />

schon vor Corona hätte stattfinden<br />

sollen, hat der Stammtisch<br />

eine Reihe örtlicher Autohäuser<br />

gewinnen können, die an<br />

dem Samstag vor Ort eine ganze<br />

Palette verschiedener aktueller<br />

E-Autos präsentieren werden. In<br />

Jede 2. <strong>DÜLMENplus</strong>-Ausgabe im Monat neu<br />

Gerne beraten wir Sie zu Preisen und Gestaltungsmöglichkeiten:<br />

Tel.: (02594) 7993420 oder E-Mail: anzeigen@duelmenplus.de<br />

MOTOR · VERKEHR · FREIZEIT<br />

persönlichen Gesprächen lassen<br />

sich dabei die Eigenschaften der<br />

Fahrzeuge erörtern.<br />

Daneben werden zahlreiche<br />

Mitglieder des Dülmener Stammtisches<br />

Elektromobilität mit ihren<br />

eigenen Fahrzeugen vor Ort sein<br />

und von ihren individuellen Erfahrungen<br />

als E-Automobilisten<br />

und als Nutzer speziell ihrer<br />

Autotypen berichten – und werden<br />

viele Tipps geben, was man<br />

als Besitzer eines E-Autos am<br />

besten beachten sollte.<br />

Für Speisen und Getränke sorgt<br />

das „Haus Waldfrieden“.<br />

„Alternativen brauchen Platz –<br />

auch wir sind der Verkehr“<br />

Kreisweiter Radaktionstag <strong>2022</strong> findet am Sonntag, 8. Mai, statt<br />

Kreis Coesfeld. Bahn frei für‘s<br />

Fahrrad! Unter dem Motto:<br />

„Alternativen brauchen Platz –<br />

auch wir sind der Verkehr“ veranstaltet<br />

der Kreis Coesfeld zusammen<br />

mit den Städten und<br />

Gemeinden am Sonntag, 8. Mai,<br />

erstmals einen kreisweiten Radaktionstag.<br />

Eingebettet wird die<br />

Veranstaltung in das Sendener<br />

Maifest. Zusätzlich zum Programm<br />

vor Ort in Senden wird<br />

es Sternfahrten als geführte<br />

Radtouren aus mehreren kreisangehörigen<br />

Kommunen geben.<br />

Diese sollen nach aktuellem<br />

Planungsstand in Appelhülsen<br />

und Lüdinghausen zusammenlaufen,<br />

um von dort dann in zwei<br />

großen Verbänden gemeinsam<br />

und unter Aufsicht der Polizei<br />

die letzten Kilometer auf der<br />

Fahrbahn zu fahren, zum einen<br />

auf der L 844, zum anderen auf<br />

der B 235.<br />

Gegen Mittag sollen die Sternfahrten<br />

dann möglichst zeitgleich<br />

in Senden einlaufen. „Parallel<br />

laufen auch Planungen für ein<br />

attraktives Programm rund um<br />

das Thema Fahrrad, mit dem das<br />

diesjährige Sendener Maifest<br />

zu einem besonderen Tag ganz<br />

im Zeichen des Fahrrads werden<br />

soll“, erläutert Landrat Dr.<br />

Christian Schulze Pellengahr. Von<br />

spannenden Mitmach-Aktionen<br />

wie einem Looping-Bike und<br />

einer Hochradfahrschule über<br />

einen Pedelec-Simulator bis hin<br />

zur mobilen Fahrradwaschanlage<br />

Klimaschutzmanager Cornelius Dahm (rechts) und Radverkehrsbeauftragter<br />

Mathias Raabe freuen sich schon auf den kreisweiten<br />

Radaktionstag.<br />

Foto: Kreis Coesfeld<br />

wird für alle Altersgruppen etwas<br />

dabei sein. „Die genauen Informationen<br />

zu Treffpunkt und Startzeit<br />

der einzelnen Sternfahrten, und<br />

natürlich auch das Programm vor<br />

Ort, werden wir rechtzeitig bekannt<br />

geben, wollen aber schon<br />

heute alle Fahrradbegeisterten<br />

animieren, sich diesen Termin im<br />

Kalender zu markieren“, ergänzt<br />

Mathias Raabe, der als Radverkehrsbeauftragter<br />

zusammen mit<br />

dem Klimaschutzmanagement<br />

beim Kreis Coesfeld die Planungen<br />

koordiniert. Und auch in<br />

Senden freut man sich auf den<br />

Radaktionstag: „Das Sendener<br />

Maifest stellen wir dieses Jahr<br />

unter das Motto ‚Senden dreht<br />

am Rad‘ und hoffen, dass wir mit<br />

dem Radaktionstag so ein wichtiges<br />

Zeichen für mehr Klimaschutz<br />

durch Radverkehr setzen<br />

können“, berichtet Bürgermeister<br />

Sebastian Täger.<br />

Fragen oder Anregungen zum<br />

Radaktionstag können an den<br />

Klimaschutzmanager des Kreises<br />

Cornelius Dahm (cornelius.<br />

dahm@kreis-coesfeld.de, 02541-<br />

18-9117) gerichtet werden.<br />

www.klima.kreis-coesfeld.de/mobilitaet/radaktionstag-10052020.html<br />

Die Reisemobiltechnik -<br />

Spezialisten<br />

RSC Dülmen GmbH · Wierlings Hook 21 · 48249 Dülmen<br />

Tel. (02594) 991382-0 · www.rsc-duelmen.de · info@rsc-duelmen.de<br />

...schnell, sicher, voll krass!!<br />

48249 Dülmen, Haverlandweg 2-4<br />

Tel.: 02594-949423, Fax: 02594-949426<br />

Büro: MO - FR 18.00 - 19.30h, SA 12.00 - 14.00h<br />

Special: Ferien nutzen und den „2 Wochen Intensivkurs“ besuchen !!<br />

www.fahrschule-potjans.de info@fahrschule-potjans.de<br />

Verhalten bei Naturereignissen<br />

Kreis veranstaltet „Tag der Sicherheit“ am 22. Mai in Dülmen<br />

Kreis Coesfeld. Das Datum steht,<br />

die Planung läuft auf Hochtouren:<br />

Am 22. Mai wird der<br />

Tag der Sicherheit des Kreises<br />

Coesfeld in Dülmen stattfinden.<br />

Auf dem ehemaligen Kasernengelände<br />

wird sich von 10 bis 17<br />

Uhr ein ganzes Programm um<br />

die Themen Selbstvorsorge und<br />

Vorkehrungen für Notfälle und<br />

Krisen drehen – mit Vorträgen,<br />

Vorführungen und interaktiven<br />

Elementen.<br />

„Am Sonntag wird es um das<br />

richtige Verhalten bei Natur- und<br />

Schadensereignissen gehen – wie<br />

Stürme, Überflutungen, Schneechaos<br />

oder Stromausfällen“,<br />

berichtet Landrat Dr. Christian<br />

Schulze Pellengahr. Dazu informieren<br />

Polizei, Feuerwehr,<br />

Rettungsdienst, Kreisverwaltung<br />

und Hilfsorganisationen vor Ort<br />

über unterschiedlichste Bereiche<br />

des Katastrophenschutzes.<br />

Wie man sich bei Naturereignissen wie Hochwasser am besten verhalten<br />

sollte, lernen Besuchende auf dem Tag der Sicherheit am 22.<br />

Mai.<br />

Foto: Kreis Coesfeld<br />

Ein Quiz mit hochwertigen und<br />

thematisch passenden Sachpreisen<br />

und Spielmöglichkeiten<br />

für Kinder runden das Programm<br />

ab. „Das bietet der ganzen<br />

Familie und allen Generationen<br />

die Möglichkeit, sich interaktiv<br />

und spielerisch mit diesem wichtigen<br />

Thema auseinander zu setzen“,<br />

so der Landrat.


www.dülmenplus.de<br />

BLICK IN DIE LOKALES NACHBARSCHAFT<br />

11<br />

Wikinger, Zauberlehrlinge, Feen,<br />

Piraten und auch Dinosaurier<br />

Fantasy-Festival Annotopia findet <strong>vom</strong> 1. bis 3. Oktober statt<br />

Kreis Coesfeld. Das Fantasy-Festival<br />

Annotopia begeistert dieses<br />

Jahr, bedingt durch planerische<br />

Vorgaben der Stadt Lüdinghausen,<br />

gleich über drei Tage <strong>vom</strong> 1. bis 3.<br />

Oktober. In den vergangenen Jahren<br />

fand das Event als zweitägige<br />

Veranstaltung im Frühjahr statt.<br />

Fördergelder fürs Ehrenamt Kreis<br />

Antragsfrist für Landesprogramm „2.000 x 1.000 Euro für Engagement“<br />

Kreis Coesfeld. Im Jahr 2021<br />

konnten 29 Antragssteller aus<br />

dem Kreis Coesfeld von einer Förderung<br />

im Rahmen des Landesprogramms<br />

„2.000 x 1.000 Euro<br />

für das Engagement“ profitieren.<br />

Nun geht das Förderprogramm in<br />

die nächste Runde: Auch in <strong>2022</strong><br />

lautet das Schwerpunktthema<br />

„Gemeinschaft gestalten – engagierte<br />

Nachbarschaft leben“. Initiativen<br />

und Organisationen können<br />

sich seit dem 1. <strong>April</strong> für eine<br />

Förderung bewerben.<br />

Gefördert werden Maßnahmen,<br />

die sich am Schwerpunktthema<br />

orientieren und durch<br />

bürgerschaftliches Engagement<br />

Bereits gekaufte Tickets behalten<br />

ihre volle Gültigkeit – und wer ein<br />

Wochenendticket erworben hat,<br />

kommt aufgrund der Verlängerung<br />

nun in den Genuss von drei anstatt<br />

nur zwei Festivaltagen. Alternativ<br />

haben Ticketbesitzende die<br />

Möglichkeit, die Karten bis zum<br />

Das Fest für die ganze Familie zieht Besuchende aus ganz Deutschland<br />

sowie dem angrenzenden Ausland an. Foto: Kreis Coesfeld, Tanja Brandt<br />

auszeichnen: Zum Beispiel der<br />

Aufbau eines Gemeinschaftsgartens,<br />

ein nachbarschaftliches<br />

Sommerfest des Sportvereins oder<br />

ein Bastelnachmittag für Jung und<br />

Alt. Der Krieg in der Ukraine und<br />

die Notlage der Menschen löst bei<br />

vielen den Wunsch aus, zu helfen.<br />

Im Sinne des Schwerpunktthemas<br />

können daher auch Vorhaben gefördert<br />

werden, die Geflüchteten<br />

ein Ankommen in der neuen Nachbarschaft<br />

in Nordrhein-Westfalen<br />

erleichtern.<br />

Einen Antrag auf Förderung<br />

können sowohl natürliche als auch<br />

juristische Personen des privaten<br />

und öffentlichen Rechts (Vereine,<br />

30. <strong>April</strong> an der Vorverkaufsstelle<br />

zurückzugeben, an der sie die Tickets<br />

erworben haben, und sich<br />

den Kaufpreis erstatten zu lassen.<br />

Späterer Termin, längere Dauer,<br />

aber wie immer ein herrlicher<br />

Spaß für die ganze Familie: Einmal<br />

im Jahr verwandelt sich das<br />

Gelände der Burg Vischering und<br />

der angrenzenden „StadtLandschaft“<br />

in Lüdinghausen in eine<br />

zeitlose Traumwelt, die Irdisches<br />

und Überirdisches aus Zukunft<br />

und Vergangenheit vereint. Feen<br />

und Piraten, Helden von Mittelerde,<br />

der kleine Zauberlehrling<br />

mit Nickelbrille oder andere beliebte<br />

Fantasy-Charaktere erobern<br />

dann die Burg. Römer, Wikinger,<br />

Mittelaltervolk und Dinosaurier<br />

nehmen die Besuchenden mit in<br />

die Vergangenheit, während andere<br />

Areale Zukunftsszenarien<br />

bedienen und völlig neue Fantasiewelten<br />

eröffnen.<br />

zivilgesellschaftliche Organisationen<br />

und Initiativen) in Nordrhein-<br />

Westfalen stellen. Möglich ist die<br />

Antragsstellung seit dem 1. <strong>April</strong><br />

ausschließlich online unter www.<br />

engagementfoerderung.nrw.<br />

Bewilligungsstelle ist der Kreis<br />

Coesfeld, Abteilung 40. Ansprechpartnerin<br />

Martina Nieländer<br />

hilft bei Fragen telefonisch unter<br />

(02541) 184152 oder per E-Mail<br />

an martina.nielaender@kreiscoesfeld.de<br />

gerne weiter. Um die<br />

Aussicht auf eine erfolgreiche<br />

Förderung zu erhöhen, empfiehlt<br />

der Kreis potenziellen Antragsstellenden,<br />

sich bereits vor Antragsstellung<br />

beraten zu lassen.<br />

Barfuß die Wohltaten des Lebens erleben<br />

Barfußgang-Saison des Stiftes Tilbeck hat am Wochenende begonnen<br />

Havixbeck. Am Wochenende startete<br />

die Tilbecker Barfußsaison:<br />

Draußen scheint die Sonne, es<br />

wird wärmer und unsere Füße<br />

wollen aus den warmen Schuhen<br />

heraus. Dann ist der Barfußgang<br />

auf dem Gelände des Stiftes Tilbeck<br />

genau das Richtige für Groß<br />

und Klein.<br />

Der 2,5 Kilometer lange Weg<br />

voller erlebnisreicher Dinge fügt<br />

dem Körper und den Füßen eine<br />

Wohltat zu. Gut zu wissen ist,<br />

dass das Barfußlaufen wie eine<br />

kurze Massage auf die Füße<br />

wirkt, die die Muskeln der Füße<br />

stärkt und ganz nebenbei die<br />

Körperhaltung verbessert. Am<br />

Barfußgang gibt es ein Rundumpaket<br />

verschiedener Gefühle: Es<br />

wird durch Schlamm, über Steine,<br />

Seit dem Wochenende kann der<br />

Barfußgang des Stiftes Tilbeck<br />

gelaufen werden. Foto: privat<br />

über Korken gewandert und wenn<br />

es darum geht, wer die Slackline<br />

als erstes meistert, entsteht<br />

schnell eine persönliche Herausforderung.<br />

Abseits des Weges<br />

gibt es tolle Attraktionen, wie<br />

Baumstämme, um die Balancefähigkeiten<br />

zu testen. Nach einem<br />

schönen Wandertag über den Barfußgang,<br />

kann auf dem Tilbecker<br />

Gelände mit Kaffee und Kuchen<br />

eine weitere schöne Sache des Lebens<br />

genossen werden Auf dem<br />

Tilbecker Gelände gibt es für jede<br />

Altersgruppe etwas zu Erleben<br />

und es wird ein super Tag für die<br />

ganze Familie am Barfußgang<br />

werden. Daher sollte jeder vorbeikommen<br />

um auf dem Tilbecker<br />

Gelände die Seele baumeln zu<br />

lassen.<br />

Billerbeck. Seit 2003 gibt es sie<br />

schon die westfälische Folkband<br />

„GoodNightFolks“. Musikalisch<br />

inspiriert durch Künstler wie die<br />

Dubliners, Planxty und den Saw<br />

Doctors teilen sie ihre Leidenschaft<br />

für die Musik von der<br />

grünen Insel mit jedem Zuhörer.<br />

Auf den Konzerten der „Good-<br />

NightFolks“, im kleinen irischen<br />

Pub um die Ecke oder auf der<br />

großen Bühne erlebt das Publikum<br />

immer einen wunderbaren<br />

Konzertabend.<br />

Die Band begeisterte ihr Publikum<br />

bereits in der gesamten<br />

Republik, und darüber hinaus.<br />

In Polen, Österreich und in den<br />

Niederlanden wurde auf ihren<br />

Auftritten gesungen, getanzt, getrunken<br />

und viel gelacht.<br />

„GoodNightFolks“ besteht aus<br />

sechs Mitgliedern, die die traditionellen<br />

Instrumente der Folklore<br />

beherrschen: Zwei charismatische<br />

Sänger werden durch die<br />

Klänge von Gitarre, Bass, Mandoline,<br />

Bouzouki, Banjo, Geige und<br />

Akkordeon begleitet. Die jungen<br />

Musiker zeigen ihre Spielfreude<br />

durch eine Fülle an musikalischen<br />

Variationen und geben jedem Lied<br />

einen unverwechselbaren Ausdruck.<br />

Die Liebe zur Musik merkt<br />

man den Musikern an und sie<br />

Mittwoch, <strong>13.</strong> <strong>April</strong> <strong>2022</strong><br />

Die Band „GoodNightFolks“ wird am 30. <strong>April</strong> in der Geschwister-<br />

Eichenwald-Aula Billerbeck auftreten. <br />

Foto: privat<br />

Am 30. <strong>April</strong> gibt‘s in Billerbeck<br />

handgemachten Irish Folk<br />

verstehen es, ihr Publikum damit<br />

zu infizieren.<br />

Das für jeden Anlass individuell<br />

zusammengestellte Programm<br />

kombiniert klassisch irische Folkmusik,<br />

wie etwa „Whiskey in the<br />

Jar“ und „Dirty Old Town“ mit<br />

mitreißenden Seemannsliedern,<br />

wie „The Irish Rover“ und dem<br />

„Fisherman´s Blues“. Außerdem<br />

hört man die Klänge erfolgreicher<br />

neuer Songs, wie „Ride On“ von<br />

Christy Moore oder das Lied über<br />

das „Galway Girl“ von Steve Earl.<br />

Eigene Songs und spannende<br />

Instrumentalstücke runden das<br />

Repertoire ab.<br />

Die „GoodNightFolks“ präsentieren<br />

eine stimmige Mischung<br />

aus gemütlichen, harmonischen<br />

Musikstücken und schnellen,<br />

leidenschaftlichen Ohrwürmern.<br />

Durch ihre langjährige Bühnenerfahrung<br />

gelingt es ihnen immer<br />

wieder, eine einzigartige Atmosphäre<br />

zu schaffen und das Publikum<br />

gekonnt zu unterhalten.<br />

Nun kommt die Kombo nach<br />

Billerbeck. Sie wird am 30. <strong>April</strong><br />

in der Aula der Geschwister-<br />

Eichenwald-Schule auftreten.<br />

Karten gibt‘s unter anderem unter<br />

www.ticket-regional.de/billerbeck<br />

(10 Euro) oder an der Abendkasse<br />

(12 Euro).<br />

Die Fahrkarten können im Internet<br />

unter www.westfalendampf.de oder<br />

telefonisch unter 02572/1793<br />

(Infotelefon Westfalendampf,<br />

Emsdetten) bestellt werden.<br />

dülmenplus.de


12<br />

Mittwoch, <strong>13.</strong> <strong>April</strong> <strong>2022</strong><br />

Harte Nuss geknackt<br />

Kreisliga C: Hiddingsel ist zurück in der Spur<br />

Hiddingsel (tin). Vorwärts Hiddingsel<br />

ist zurück in der Spur.<br />

Doch am Sonntag<br />

gegen Gescher<br />

hatte das Team<br />

von Lars Müller<br />

eine harte Nuss<br />

zu knacken. Wie<br />

wichtig das frühe<br />

1:0 durch Benedikt Schlautmann<br />

war, stellte sich erst später im Spiel<br />

heraus. Die erste Halbzeit ließ anschließend<br />

Highlights vermissen.<br />

„Die Gescheraner waren mit dem<br />

Spielverlauf sichtlich unzufrieden”,<br />

merkte Müller. „Sie kamen mit<br />

Wut im Bauch aus der Kabine<br />

und wollten unbedingt den Ausgleich<br />

erzielen.“ Dementsprechend<br />

drückten sie nach vorne, bis Jan<br />

Roß nach schöner Vorarbeit von<br />

Lücke und Cleve genau zum richtigen<br />

Zeitpunkt auf 2:0 erhöhte.<br />

„Danach war Gescher gebrochen”,<br />

freute sich der Vorwärts-Coach<br />

über die ruhige Schlussphase.<br />

“Somit haben wir die Chance am<br />

Ostersamstag wieder an DJK Dülmen<br />

vorbeizuziehen.” Doch dafür<br />

müssen die Wido-Kicker erstmal<br />

gegen die starke Offensive aus<br />

Hochmoor bestehen. „Die Tabellenführung<br />

winkt. Die Chance wollen<br />

wir natürlich nutzen.”<br />

FUSSBALL<br />

www.dülmenplus.de<br />

SPRUCH DER WOCHE<br />

„Wenn Du ein wirklich großes Puzzle hast und lange daran<br />

arbeitest und irgendwann nur noch drei Teile fehlen – Du aber<br />

keine Lust mehr hast und sie einfach unkontrolliert in die Lücken<br />

drücken willst, wird das Puzzle nicht schneller fertig ...“<br />

Frank Stening, Coach von Brukteria Rorup, über den<br />

steinigen Weg seiner Mannschaft zurück in die Erfolgsspur<br />

www.moebel-boer.de<br />

Für das Osterwochenende ist kein regulärer Spieltag in den Amateurligen<br />

angesestzt. Es finden allerdings einige Nachholspiele am Samstag<br />

und in der darauffolgenden Woche am Donnerstag statt.<br />

Kreisliga A:<br />

SuS Legden - Adler Buldern<br />

SuS Legden - GW Hausdülmen<br />

Vorwärts Lette - Turo Darfeld<br />

Brukteria Rorup - Westfalia Osterwick<br />

Kreisliga C2:<br />

Vorwärts Hiddingsel - SuS Hochmoor II<br />

KREISLIGA-A-TABELLE<br />

wird präsenert von<br />

Der einfachste Weg<br />

zum neuen Bad.<br />

www.elements-show.de<br />

16.04. · 15.00 Uhr<br />

21.04. · 20.00 Uhr<br />

21.04. · 20.00 Uhr<br />

21.04. · 20.00 Uhr<br />

16.04. · 15.00 Uhr<br />

HIER BERÄT<br />

DAS FACH-<br />

HANDWERK<br />

ELTING KG | Wierlings Esch 1 | 48249 Dülmen<br />

1. Wesalia Wesalia Osterwick 20 72 : 18 53<br />

2. Turo Darfeld 20 65 : 22 49<br />

3. DJK Adler Buldern 20 39 : 36 36<br />

4. SuS Legden 20 42 : 36 34<br />

5. SW Holtwick 20 40 : 24 32<br />

6. GW Nouln Nouln II 22 45 : 45 28<br />

7. Fortuna Seppenrade 21 40 : 46 28<br />

8. GW Hausdülmen 20 36 : 50 28<br />

9. TSG Dülmen II 22 34 : 43 27<br />

10. DJK Vorwärts Lee Lee 20 36 : 59 25<br />

11. DJK Rödder 22 38 : 47 24<br />

12. Borussia Darup 21 36 : 47 24<br />

<strong>13.</strong> Brukteria Rorup 21 28 : 40 21<br />

14. DJK Dülmen 21 36 : 51 21<br />

15. SV Gescher II 22 28 : 51 13<br />

Marvin Möllers (vorne) und TSG-Kapitän Dominik Arnsmann stellten mit dem 6:0 gegen Stuckenbusch<br />

die Weichen für die Meisterschaft. <br />

Fotos: Sebastian El-Saqqa<br />

Satte 16 Punkte Vorsprung<br />

Bezirksliga 14: TSG ist schon mit einem Fuß aufgestiegen<br />

Dülmen (as). „Vor einer Woche<br />

habe ich gesagt,<br />

dass ich erwarte,<br />

dass Stuckenbusch<br />

mit einem<br />

Plan gegen uns<br />

auflaufen wird“,<br />

erinnert sich Marvin Möllers von<br />

der TSG Dülmen. „Den hatten sie<br />

– aber keinen spielerischen, wie<br />

ich gemeint hatte. Es war überhart<br />

und auf die Knochen. Ich bin echt<br />

froh, dass sie damit keinen Erfolg<br />

hatten!“ Tatsächlich setzten die<br />

Dülmener Tabellenführer erneut<br />

ein klares Zeichen: 6:0 der Endstand<br />

gegen die Gäste. Und erneut<br />

ein souveräner Auftritt der Blau-<br />

Gelben, bei dem Möllers zwei Mal<br />

traf, außerdem Christian Korte,<br />

Florian Schwarz, Denis Usein und<br />

Alexander Kock. Dass die Verfolger<br />

aus Marl gleichzeitig beim SV<br />

Vestia Disteln 1:7 unter die Räder<br />

kamen, beflügelt Möllers nun, erst<br />

Recht mit Vollgas die nächsten<br />

Spiele zu bestreiten: „Wir wollen<br />

so schnell wie möglich den Deckel<br />

Minimalziel ist bereits erreicht<br />

Bezirksliga 14: Formstarke Merfelder sichern sich nächsten Sieg<br />

Merfeld (tin). Auch im fünften<br />

Spiel in Folge<br />

konnten sich die<br />

Sportfreunde in<br />

Merfeld durchsetzen<br />

und damit<br />

nicht nur ihre<br />

Siegesserie ausbauen,<br />

sondern auch das Minimalziel<br />

von Trainer Josef Ovelhey<br />

erreichen. 36 Punkte wollte der<br />

Trainer so früh wie möglich erreichen,<br />

um mit dem Abstieg<br />

frühzeitig nichts mehr zu tun zu<br />

haben. „Das ist natürlich keine<br />

Nachdem der angesetzte Schiedsrichter der Bezirksligapartie<br />

zwischen TSG und Stuckenbusch nicht erschien, hat kurzerhand<br />

Frederik Wübbelt von der DJK Adler Buldern übernommen, der<br />

zuvor noch das Spiel der TSG II gegen Turo Darfeld gepfiffen hatte.<br />

drauf machen und den Aufstieg<br />

eintüten.“ Danach werden weitere<br />

Ziele gesteckt: „Erst die Pflicht,<br />

dann die Kür. Als Bonus wollen wir<br />

ungeschlagen bleiben, vielleicht<br />

die 100-Tor-Marke knacken. Mal<br />

Garantie, aber ein sehr gutes<br />

Polster”, freut sich Ovelhey. Gegen<br />

Recklinghausen stellte die Mannschaft<br />

bereits früh die Weichen<br />

auf Sieg. Innerhalb von 12 Minuten<br />

führten die Merfelder mit 4:0<br />

und ließen damit keine Zweifel<br />

offen, wer das Spiel heute gewinnen<br />

wird. „Ein bisschen ärgerlich<br />

war der Anschlusstreffer zum<br />

4:1 kurz vor der Halbzeit”, so der<br />

kritische Trainer. „Aber das wäre<br />

meckern auf hohem Niveau.” Und<br />

das möchte Ovelhey aktuell nun<br />

wirklich nicht. „Wir werden uns<br />

schauen. Nun hat das Team sich –<br />

eigentlich mitten in der Saison untypisch<br />

– eine trainingsfreie Woche<br />

verdient.“ Nach der kurzen Osterpause<br />

geht es dann zum Tabellenschlusslicht<br />

Gelsenkirchen.<br />

nicht auf den 36 Punkten ausruhen,<br />

sondern unsere Ziele anpassen”,<br />

so der Übungsleiter. „Wir<br />

haben die Chance, die Saison mit<br />

einem sehr guten Ergebnis zu<br />

beenden.” Jetzt können sich die<br />

Spieler erstmal eine Woche ausruhen,<br />

bis es nach Ostern nach<br />

Hassel geht. „Die haben noch eine<br />

Rechnung mit uns offen nach der<br />

hohen Niederlage aus dem Hinspiel”,<br />

weiß Ovelhey. „Das wird<br />

ein ganz anderes Spiel werden.”<br />

Dennoch ist die Aufgabe klar: Die<br />

nächsten drei Punkte sollen her.


www.dülmenplus.de<br />

FUSSBALL 13<br />

Mittwoch, <strong>13.</strong> <strong>April</strong> <strong>2022</strong><br />

Buldern muss nach 0:5-Klatsche nachsitzen<br />

Kreisliga A: Abgesehen von einem Nachholspiel am Samstag finden keine regulären Kreisliga-A-Spiele statt<br />

Kreis Coesfeld (as/tin). Am Samstag<br />

findet ein Nachholspiel zwischen<br />

Legden und Buldern statt.<br />

Gegen einen starken<br />

Gegner aus<br />

Darfeld zeigte<br />

TSG Dülmen II<br />

ein gutes Spiel<br />

und machte es<br />

dem Aufstiegskandidaten<br />

bis zum Ende schwer.<br />

„Die Jungs hätten für ihren Aufwand<br />

ein Unentschieden verdient<br />

gehabt”, lobt Trainer Meik Strickling<br />

seine Mannschaft. „Aber es<br />

ist nunmal schwer, gegen so einen<br />

Gegner über 90 Minuten konsequent<br />

zu verteidigen.” So kam es<br />

kurz vor Schluss doch noch zur<br />

Niederlage. „Ich kann der Mannschaft<br />

keinen Vorwurf machen”,<br />

ist Strickling nicht enttäuscht. „Mit<br />

dem dezimierten Kader gegen Darfeld<br />

so aufzutreten, ist nicht selbstverständlich.”<br />

Nach der Osterpause<br />

möchte die TSG gegen Hausdülmen<br />

die offene Rechnung begleichen.<br />

Ahmed Ibrahim<br />

und die DJK Rödder<br />

haben erneut<br />

eine wenig erfreuliche<br />

Fußballwoche<br />

erlebt:<br />

Donnerstag eine<br />

0:6-Pleite gegen Tabellenführer<br />

Osterwick, Sonntag dann eine<br />

1:3-Niederlage gegen Rorup. Doch<br />

der Coach will die Spiele nun<br />

schnell abhaken: „Die Vergangenheit<br />

ist egal, wir müssen nach<br />

vorne blicken. Wir haben nun<br />

zwei Wochen Pause, weil wir nach<br />

der Osterpause spielfrei haben.<br />

Als Trainer ist es meine Aufgabe,<br />

dass ich diese Phase nutze und<br />

mir einfallen lasse, wie ich positive<br />

Impulse setze. Mein Team<br />

kann Fußball spielen, das hat es<br />

in der Hinrunde oft genug gezeigt.<br />

Ich muss sie nur daran erinnern.<br />

Die Reserve der TSG Dülmen (im Bild rechts Lars Prawitz) ging zwar gegen Darfeld in Führung, musste<br />

sich aber am Ende 2:3 geschlagen geben.<br />

Foto: Sebastian El-Saqqa<br />

Zudem wird die Erholung meinen<br />

Jungs hoffentlich helfen.<br />

„Ich hoffe, das<br />

war nicht die<br />

Antwort auf die<br />

Frage, wie diese<br />

Saison für uns<br />

weiter gehen<br />

soll”, war DJK<br />

Adler Bulderns Trainer Alexander<br />

Möllers gut bedient nach<br />

der 0:5-Niederlage gegen Borussia<br />

Darup. Die Adlerträger, die<br />

mit dem Auf- und Abstieg wohl<br />

nichts mehr zu tun haben werden,<br />

hatten an am Sonntag einen<br />

rabenschwarzen Tag. Dabei ist<br />

das Saisonziel klar: „Wir wollen<br />

am Ende den dritten Platz halten<br />

und haben trotz der beiden<br />

Niederlagen auch immer noch<br />

die Möglichkeit ihn aus eigener<br />

Kraft zu halten”, so Möllers.<br />

Hierzu müssen die Bulderaner<br />

aber im direkten Duell gegen SuS<br />

Legden am Ostersamstag um 15<br />

Hoffnungsradler starten<br />

Am Karfreitag geht‘s los zur Auftakt-Tour<br />

Dülmen (as). Erstmals auch mit<br />

Familien-Radtour startet an diesem<br />

Freitag, 15. <strong>April</strong>. um 10.30<br />

Uhr die diesjährige Tour der Hoffnung.<br />

Im Fokus der Hoffnungsradler<br />

Dülmen stehen zwar<br />

weiterhin die Rennradtouren<br />

für den guten Zweck – doch für<br />

das Osterwochenende hat sich<br />

Organisator Josef Friedag etwas<br />

Besonderes einfallen lassen:<br />

„Wir bieten <strong>vom</strong> 15. bis zum 18<br />

<strong>April</strong> zwei ausgeschilderte Strecken<br />

von 20 und 30 Kilometern<br />

länge an, die mit ganz normalen<br />

Straßenrädern entdeckt werden<br />

können. Natürlich ist die Nutzung<br />

der Routen kostenfrei, doch<br />

auch hier würden wir uns durch<br />

eine Spende der Teilnehmer zugunsten<br />

krebskranker Kinder<br />

freuen.“<br />

Die Rennradler treffen sich am<br />

Karfreitag traditionell um 10.30<br />

Uhr zu ihrer ersten Ausfahrt auf<br />

dem Dülmener Marktplatz. „Auch<br />

der Bürgermeister hat seine Teilnahme<br />

in Aussicht gestellt, falls<br />

er es schafft“, so Josef Friedag.<br />

Die erste Rennradtour trägt den<br />

Namen „Von Dorp to Dorp“ und<br />

ist etwa 55 Kilometer lang.<br />

Die weiteren Rennradtouren<br />

des Jahres <strong>2022</strong> sehen wir folgt<br />

aus: Sonntag, 15. Mai: Schloss<br />

Raesfeld; Samstag, 4. Juni:<br />

Münster Berg Fidel; Sonntag, 26.<br />

Juni: Almsik Stadtlohn; Sonntag,<br />

17. Juli: Frettholt Asbeck;<br />

Sonntag, 7. August: Burgsteinfurt;<br />

Sonntag, 4. September:<br />

Forsthövel Schloss Ittlingen und<br />

Uhr zumindest unentschieden weiteren Treffer erzielten Lars<br />

spielen.<br />

Höltken und Julian Muddemann.<br />

„Endlich haben<br />

Das formstarke<br />

wir uns für ein<br />

Team von Grüngutes<br />

Auftreten<br />

Weiß Hausdülmen<br />

belohnt!“ – Brukteria<br />

war bei der<br />

Rorups<br />

formschwachen<br />

Trainer Frank<br />

Mannschaft aus<br />

Stening war nach<br />

dem 3:1-Erfolg gegen Rödder deutlich<br />

anzumerken, wie wichtig die<br />

drei Punkte für ihn waren: „Schon<br />

bei den drei Pleiten davor waren<br />

meine Spieler nicht schlecht. Der<br />

Unterschied war, dass sie ihre Leistung<br />

Nottuln zu Gast.<br />

Doch an diesem Tag sah Hausdülmens<br />

Co-Trainer Gerd Hoheisel<br />

ein gegenteiliges Spiel. „Die ersten<br />

30 Minuten waren wir überhaupt<br />

nicht anwesend”, erklärt er die<br />

zwei Gegentore. „Immerhin gehen<br />

nun auch konsequent über wir mit einem 2:1 in die Halbzeit.<br />

das gesamte Spiel gehalten haben.“<br />

Ein weiterer Faktor für den Sieg:<br />

Anschließend wollte er ein Spiel auf<br />

Augenhöhe schaffen, wurde aber<br />

Sonntag stand erstmals Stenings gnadenlos ausgekontert. „Nottuln<br />

Co-Trainer Manuel Töns auf dem<br />

Feld. „Manuel hat nicht nur das 1:0<br />

erzielt – er gibt der Hintermannschaft<br />

auch die nötige Sicherheit.<br />

Ich hoffe sehr, dass er fit bleibt –<br />

dann kann ich noch optimistischer<br />

in die nächsten Spiele gehen.“ Die<br />

wollte unbedingt gewinnen, das<br />

war deutlich zu spüren”, spricht<br />

der Co-Trainer von einem verdienten<br />

Sieg der Heimmannschaft.<br />

Am Ende hieß es 1:6 - ein bitteres,<br />

aber in der Höhe verdientes Ergebnis,<br />

schließt Hoheisel ab.<br />

am Sonntag,<br />

25. September<br />

die<br />

Baumberger Alpine-Tour in<br />

drei verschiedenen Längen. Informationen<br />

über die genauen<br />

Streckenlängen und das jeweilige<br />

Rahmenprogramm sind auf der<br />

Website www.tdh-duelmen.de<br />

zu finden. Für alle Touren gelten<br />

die Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung<br />

und jeder Teilnehmer<br />

und jede Teilnehmerin<br />

fährt auf eigene Verantwortung.<br />

Wer über die Touren hinaus eine<br />

Spende abgeben kann, ist ebenfalls<br />

herzlich dazu eingeladen:<br />

Sparkasse Westmünsterland;<br />

Hoffnungsradler Dülmen; IBAN:<br />

DE76 4015 4530 0035 6376 51;<br />

BIC: WELADE3WXXX.<br />

Die DJK Dülmen<br />

hatte am vergangenen<br />

Sonntag<br />

planmäßig<br />

spielfrei. Trainer<br />

Marco Habicht<br />

sagte bereits vor<br />

einer Woche, dass er hofft, dass die<br />

Pause seiner zuletzt formstarken<br />

Truppe gut tun wird, um die Reserven<br />

vor dem Saisonendspurt<br />

aufzufüllen. Ganz anders sieht es<br />

beim nächsten Gegner Legden aus.<br />

Denn während die DJK-Kicker sich<br />

erholen können, müssen die Legdener<br />

nicht nur an diesem Samstag<br />

gegen Buldern ran, auch in der<br />

kommenden Woche am Donnerstag<br />

steht ein Nachholspiel gegen<br />

Hausdülmen an. Volles Programm<br />

also – und ein weiterer Hoffnungsschimmer<br />

für die DJK.<br />

Schon am vergangenen<br />

Donnerstag<br />

erarbeiteten<br />

sich die<br />

Senioren der DJK<br />

Vorwärts Lette<br />

einen verdienten<br />

4:1-Sieg gegen Fortuna Seppenrade.<br />

Ganz zur Zufriedenheit von Trainer<br />

Tim Püttmann: „Unsere Gäste hatten<br />

starke Möglichkeiten, aber wir<br />

waren diesmal insbesondere offensiv<br />

brandgefährlich. Die spielentscheidenden<br />

Männer waren deren<br />

Torhüter Jan Hegemann und unser<br />

Schnapper Dirk Wilger. Klasse<br />

Leistung!“ Die Letteraner kamen<br />

insbesondere nach Eckstößen zu<br />

ihren besten Chancen – so fielen<br />

die ersten beiden Treffer durch<br />

Luca Wolter und Nick Richter nach<br />

Ecken. Die weiteren Treffer markierten<br />

Tim Püttmann und Linus<br />

Brocks. „Auch eine berechtigte<br />

Gelb-Rote Karte gegen uns konnte<br />

uns nicht bremsen. Ich bin sehr zufrieden!<br />

Das waren extrem wichtige<br />

Punkte.“<br />

Josef Friedag organisiert die Touren der Hoffnungsradler. Der Startschuss<br />

für dieses Jahr fällt am Freitag. <br />

Foto: André Sommer


14<br />

Mittwoch, <strong>13.</strong> <strong>April</strong> <strong>2022</strong><br />

ANZEIGENMARKT<br />

www.dülmenplus.de<br />

Wir suchen:<br />

eine serviceorientierte<br />

Empfangskraft (m/w/d)<br />

auf Minijob Basis<br />

Wir freuen uns auf:<br />

· Flexible Einsatzbereitschaft von<br />

Montags bis Freitags nach Dienstplan<br />

· Freundlicher Kundenumgang<br />

· Dienstleistungsorientierung<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:<br />

HAZEMAG & EPR GmbH<br />

Herrn Christian Jasper (Tel 02594 77-329)<br />

Brokweg 75 · 48249 Dülmen<br />

bewerbung@hazemag.de<br />

dülmenplus.de<br />

VERMIETUNG VERKAUF SERVICE<br />

Wohnmobil Wohnwagen<br />

Kleinbusse<br />

albersmobile.de ·Nottuln<br />

T. 02502222906<br />

Sonntag Schautag<br />

HV<br />

Fenster- und<br />

Gebäudereinigung<br />

Schaufenster · Bürofenster<br />

Wintergärten<br />

Büro/Unterhaltsreinigung<br />

Privathaushalte · Leuchtreklamen<br />

Folienentfernung<br />

Photovoltaikanlagen<br />

Daniel Vennemann · Platanenweg 3<br />

48727 Billerbeck · Tel. 02543-9303897<br />

Mobil: 0171-6134956 · hv-fensterrein.de<br />

hvfensterreinigung@outlook.de<br />

Die fleissigen Wichtel<br />

Seriös, zuverlässig & sehr gründlich!!<br />

Gartenarbeiten <strong>vom</strong> Fachmann in Privatoder<br />

Firmenanlagen im Münsterland!<br />

U.a. Beetpflege, Beetgestaltung,<br />

pflegeleichte Gartengestaltung,<br />

Unkrautentfernung, Fugenreinigung,<br />

Wasserhochdruck, Werterhalt von<br />

Gartenhäuser und vieles mehr.<br />

Festpreise möglich.<br />

Tel.: (02502) 4026890 AB<br />

www.diefleissigenwichtel.de<br />

Fällungen, Rückschnitt, Bepflanzungen<br />

<strong>vom</strong> Fachmann zum Festpreis.<br />

Telefon: 02594 7890787<br />

- GaLa-Bauer (m/w/d) in Vollzeit gesucht -<br />

Aufgaben: · Instandhaltung, Pflege und Ausbau<br />

unserer Campinganlage<br />

Wir bieten: · befristetes Beschäftigungsverhältnis (1 Jahr)<br />

in Vollzeit<br />

· Option auf unbefristete Stelle<br />

· lockere Arbeitsatmosphäre in einem engagierten<br />

Team in unserem Familienunternehmen<br />

· Raum für eigenverantwortliches Handeln<br />

- Reinigungskraft (m/w/d) gesucht -<br />

Aufgaben: · Reinigung unseres Duschhauses<br />

Wir bieten: · Beschäftigungsverhältnis auf 450-EUR-Basis<br />

· lockere Arbeitsatmosphäre in einem engagierten<br />

Team in unserem Familienunternehmen<br />

Folge uns<br />

auf Instagram<br />

@dülmenplus<br />

Folge uns<br />

auf Facebook<br />

@dülmenplus<br />

Schick uns deine Bewerbung an:<br />

info@duelmener-see.de<br />

www.duelmener-see.de<br />

HAUSHALTSHILFEN<br />

für Senioren u. Familien<br />

für Dülmen u. Umgebung<br />

gesucht. Sowohl sozialversicherungspfl.<br />

als auch<br />

geringf. Anstellung möglich.<br />

Arbeitszeiten nach Absprache.<br />

Gute Vergütung u. betriebl.<br />

Altersvorsorge wird geboten.<br />

Zeitliche Flexibilität u.<br />

PKW erwünscht.<br />

Weitere Infos unter<br />

www.losemann-haushaltshilfe.de<br />

Losemann Haushaltshilfe<br />

Tel.: 02594-7868801<br />

Werben mit<br />

WIR SUCHEN SIE!<br />

Bei der Stadt Dülmen sind zur Unterstützung der<br />

hauptamtlichen Feuerwehr folgende Stellen zu besetzen:<br />

Stellv. Leitung der Feuer- und Rettungswache und<br />

Sachgebietsleitung "Einsatz und Organisation" (m/w/d)<br />

unbefristet | Vollzeit<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihre Bewerbung!<br />

A12 LBesG NRW<br />

Sachgebietsleitung "Technik" (m/w/d)<br />

unbefristet | Vollzeit<br />

A12 LBesG NRW<br />

Brandmeister/in bzw. Oberbrandmeister/in (m/w/d)<br />

unbefristet | Vollzeit<br />

A7-A8 LBesG NRW<br />

duelmen.de/stellenangebote.html<br />

WIR SUCHEN SIE!<br />

Bei der Stadt Dülmen sind folgende Stellen zu<br />

besetzen:<br />

Stellv. Kindergartenleitung / Fachkraft (m/w/d)<br />

im Kinderhaus am Luchtbach und<br />

im Overberg-Kindergarten<br />

unbefristet | Vollzeit<br />

S13 bzw. S8a TVöD-SuE<br />

Sachbearbeitung Gewerbe- und<br />

Gaststättenangelegenheiten und Spielrecht<br />

(m/w/d)<br />

unbefristet | Vollzeit<br />

9c TVöD | A10 LBesG NRW<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihre Bewerbung!<br />

duelmen.de/stellenangebote.html<br />

IHR MEDIENBERATER<br />

Sebastian El-Saqqa<br />

Telefon: (02594) 7993422<br />

anzeigen@duelmenplus.de<br />

Falls Sie dieses Produkt nicht mehr<br />

erhalten möchten, bitten wir Sie,<br />

einen Werbeverbotsaufkleber<br />

mit dem Zusatzhinweis<br />

„Keine kostenlosen Zeitungen“<br />

an Ihrem Briefkasten anzubringen.<br />

Weitere Informationen finden Sie<br />

auf dem Verbraucherportal<br />

www.werbung-im-briefkasten.de.


www.dülmenplus.de<br />

LOKALES 15<br />

Mittwoch, <strong>13.</strong> <strong>April</strong> <strong>2022</strong><br />

Schulen können von der VR-Bank<br />

Finanzhilfen für Projekte erhalten<br />

Chor fiebert erstem Auftritt entgegen<br />

Der Shantychor Lüdinghausen,<br />

geleitet <strong>vom</strong> Dülmener Christian<br />

Przybyl, bereitet sich auf<br />

den ersten offiziellen Auftritt<br />

beim Matjesfest in Lohne am<br />

20. Mai vor. Dafür proben die<br />

Sänger intensiv alle vierzehn<br />

Tage in der Burg Lüdinghausen.<br />

Aus den Reihen der Sänger<br />

40.000 Euro im Spendentopf<br />

Sparkassen-Spendenmarathon <strong>vom</strong> 28. <strong>April</strong> bis 1. Mai<br />

Kreis Coesfeld. Allen gemeinnützigen<br />

Vereinen und Institutionen<br />

bietet die Sparkasse Westmünsterland<br />

eine besondere<br />

Aktion auf ihrer regionalen<br />

Spendenplattform an. Am Donnerstag,<br />

28. <strong>April</strong>, startet um 9<br />

Uhr der „Sparkassen-Spendenmarathon<br />

im Westmünsterland“.<br />

Das Besondere ist: Alle<br />

teilnehmenden Projekte gewinnen!<br />

„Hierfür stellen wir einen<br />

Spendentopf mit 40.000 Euro bereit“,<br />

sagt Vorstandsvorsitzender<br />

Heinrich-Georg Krumme.<br />

Und so funktioniert der Spendenmarathon:<br />

Alle Spenden an Projekte<br />

auf www.gut-fuer-das-westmuensterland.de<br />

während des Aktionszeitraums<br />

werden gewertet. Nach<br />

dem „Zieleinlauf“ (am Sonntag, 1.<br />

Mai, 23:59 Uhr) erhalten alle Projekte<br />

entsprechend ihres Anteils am<br />

gesamten Spendenvolumen Geld<br />

aus dem 40.000 Euro-Spendentopf<br />

der Sparkasse. Ein Beispiel: Ein<br />

Verein, der 5 Prozent aller Spenden<br />

erhalten hat, erhält eine zusätzliche<br />

Spende der Sparkasse in Höhe von<br />

hat sich inzwischen eine kleine<br />

„Combo“, bestehend aus einem<br />

Akkordeon- und einem Mundharmonikaspieler<br />

und zwei Gitarristen,<br />

gebildet. Diese vier<br />

Musiker wollen die Sänger des<br />

Chores bei ihren Shantys und Liedern<br />

von der Waterkant musikalisch<br />

unterstützen. Nach wie vor<br />

2.000 Euro.<br />

Gemeinnützige Träger sollten<br />

ihre Projekte im Westmünsterland<br />

daher schnell und kostenlos auf<br />

der Spendenplattform der Sparkasse<br />

registrieren. Hierzu zählen<br />

auch Initiativen, die in den Kreisen<br />

Borken und Coesfeld Kriegsgeflüchteten<br />

aus der Ukraine<br />

Unterstützung anbieten.<br />

Es kommt nach der Registrierung<br />

darauf an, möglichst viele Unterstützer*innen<br />

auf den Sparkassen-<br />

Spendenmarathon aufmerksam zu<br />

machen. Alle Spenden kommen zu<br />

100 Prozent bei den Projekten an,<br />

da die Sparkasse die Kosten für<br />

den Betrieb der Plattform trägt.<br />

Hinweise zur Teilnahme und zum<br />

technischen Update der Spendenplattform<br />

gibt es unter www.gutfuer-das-westmuensterland.de.<br />

„Menschen, die sich ehrenamtlich<br />

engagieren, machen unsere Gesellschaft<br />

erst richtig lebenswert“, erläutert<br />

Heinrich-Georg Krumme<br />

den Hintergrund. Viele Projekte<br />

ließen sich mit gemeinsamer Kraft<br />

verwirklichen. Doch es gebe auch<br />

Heinrich-Georg Krumme, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse<br />

Westmünsterland (links), und die beiden Schirmherren der regionalen<br />

Spendenplattform, Landrat Dr. Kai Zwicker (Kreis Borken,<br />

Mitte) und Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr (Kreis Coesfeld)<br />

beim Start 2017. Seitdem sind über 1,7 Millionen Euro über www.<br />

gut-fuer-das-westmuensterland.de gespendet worden. Foto: privat<br />

sind neue Sänger immer zu den<br />

14-täglichen Proben willkommen.<br />

Das nächste Mal geprobt<br />

wird am Donnerstag, 14. <strong>April</strong>,<br />

von 19 bis 21 Uhr. Ansprechpartner<br />

ist Werner Möllerfeld,<br />

zu erreichen unter Telefon (0175)<br />

2703523 oder per E-Mail an<br />

w.moellerfeld@gmx.de. Foto: privat<br />

Grenzen, gerade was die Finanzierung<br />

angeht. „Dann sind die Ehrenamtlichen<br />

bei der Sparkasse Westmünsterland<br />

richtig.“<br />

Über die Spendenplattform<br />

und klassische Spenden hinaus<br />

bietet die Sparkasse mit ihren<br />

sechs Sparkassenstiftungen<br />

viele Möglichkeiten zur Unterstützung<br />

gemeinnütziger Projekte.<br />

Die jeweiligen Förderkataloge<br />

beziehen sich vor allem auf das<br />

kulturelle Leben, Heimatpflege<br />

und -kunde, Brauchtumspflege,<br />

Jugend- und Altenhilfe, Allgemeinund<br />

Berufsbildung, Sport- und<br />

Wissenschaftsförderung sowie<br />

Landschafts- und Umweltschutz.<br />

Mindestens einmal jährlich entscheidet<br />

das jeweilige Kuratorium<br />

über die Mittelvergabe.<br />

„Alle gemeinnützigen Träger<br />

können Stiftungsunterstützungen<br />

beantragen“, ruft Vorstandsmitglied<br />

Jürgen Büngeler die<br />

Ehrenamtlichen dazu auf.<br />

Welche Projekte durch die Sparkassenstiftungen<br />

unterstützt<br />

werden können und was dabei zu<br />

beachten ist, erläutern die Förderrichtlinien.<br />

Diese stehen auf der<br />

Seite www.sparkasse-westmuensterland.de/stiftungen<br />

bereit.<br />

Schon seit vielen Jahren unterstützt<br />

die Sparkasse kommunale<br />

Ehrenamtsauszeichnungen mit<br />

einem Preisgeld für die Ausgezeichneten.<br />

Mit diesem möchte<br />

die Sparkasse die Menschen hinter<br />

dem Ehrenamt ehren, vorstellen<br />

und ihre wichtige freiwillige Leistung<br />

in der Öffentlichkeit bekannt<br />

machen. In den letzten beiden Jahren<br />

war das Ehrenamt aufgrund<br />

der Corona-Pandemie ganz besonders<br />

gefordert. Daher hatte die<br />

Sparkasse den jährlichen Förderbetrag<br />

von 1.500 auf 3.000 Euro<br />

verdoppelt.<br />

Kreis Coesfeld. Ob digitale Technik,<br />

Förderung eines Fairplay-<br />

Projektes oder die Unterstützung<br />

von Theater- oder Zirkusprojekten:<br />

Die VR-Westmünsterland<br />

Bildungsinitiative hat in den vergangenen<br />

Jahren vielfältige Projekte<br />

gefördert und wird auch weiterhin<br />

Schulen finanziell zur Seite<br />

stehen. Bildungseinrichtungen, die<br />

in der nächsten Runde dabei sein<br />

wollen, sollten sich bis zum 30.<br />

<strong>April</strong> gemeldet haben. Dann endet<br />

der Countdown für den bevorstehenden<br />

Ausschreibungstermin.<br />

„Wir sind schon gespannt auf die<br />

neuen Anträge“, freut sich Berthold<br />

te Vrügt, Vorstand der VR-Westmünsterland<br />

Bildungsinitiative<br />

und der VR-Bank, über die Projektideen,<br />

die an den heimischen Schulen<br />

umgesetzt werden sollen. „Wir<br />

haben es den Antragstellern dabei<br />

noch leichter gemacht, uns ihre<br />

Ideen zu übermitteln“, erklärt te<br />

Berthold<br />

te Vrügt<br />

Vrügt. „Die Antragsstrecke<br />

wurden komplett<br />

überarbeitet.<br />

So<br />

können jetzt<br />

alle Projektideen<br />

einfach<br />

und schnell online<br />

erfasst und<br />

übermittelt<br />

werden“, freut<br />

er sich über den<br />

gelungenen Relaunch.<br />

Auch in diesem Jahr stellt die<br />

VR-Bank Westmünsterland für innovative<br />

und nachhaltige Projekt<br />

wieder mindestens 50.000 Euro<br />

für ihre Bildungsinitiative bereit.<br />

Bewerben können sich alle Schulen<br />

mit ihren Projekten aus Bildung<br />

und Wissen, die im Geschäftsgebiet<br />

der Bank ansässig sind.<br />

Weitere Informationen: www.vrbildungsinitiative.de.<br />

Kammerkonzert im Mai<br />

Nach dem großen Erfolg in den<br />

letzten Jahren freut sich das<br />

Kölner Kammerensemble, sein<br />

komplett neues Programm auch<br />

<strong>2022</strong> zu präsentieren. Unter anderem<br />

am Sonntag, 15. Mai, ab<br />

17 Uhr im Kapitelsaal der Burg<br />

Lüdinghausen. The Chambers<br />

präsentieren klassische Musik<br />

unter anderem von Antonio<br />

Vivaldi, Giuseppe Verdi oder<br />

J.S. Bach. Tickets gibt‘s beim<br />

Deutschkurse für Ukraine-Flüchtlinge<br />

Dülmen. Die Stadt Dülmen und<br />

die Volkshochschule bieten ab<br />

Mai Deutschkurse für geflüchtete<br />

Menschen aus der Ukraine an.<br />

Diese „Willkommenskurse“ sollen<br />

50 Unterrichtsstunden umfassen<br />

und sind kostenlos. Vorkenntnisse<br />

sind nicht erforderlich. Eine<br />

Anmeldung ist ab sofort über die<br />

Mail-Adresse ukraine@duelmen.<br />

de möglich. Neben den persönlichen<br />

Kontaktdaten sollte bei der<br />

Anmeldung angegeben werden,<br />

ob die Teilnehmenden bereits lateinische<br />

Schriftzeichen lesen und<br />

schreiben können. Die genauen<br />

Lüdinghausen Marketing e.V.<br />

oder im Internet auf www.eventim.de<br />

und www.reservix.de.<br />

Die acht Spitzenmusiker die aus<br />

der Jungen Philharmonie Köln<br />

hervorgehen, beschreiten seit<br />

2013 als „The Chambers“ ihren<br />

eigenen außergewöhnlichen<br />

Weg, um ihr meisterhaftes Können<br />

noch weiter perfektionieren<br />

und vervollkommnen zu können.<br />

<br />

Foto: Music Contact System<br />

Termine für die Deutschkurse<br />

werden bekannt gegeben, sobald<br />

genug Anmeldungen vorliegen.<br />

Derzeit sind 202 aus der Ukraine<br />

geflüchtete Menschen in Dülmen<br />

registriert. „Die Sprache ist ein<br />

Schlüssel für das Ankommen und<br />

eine gelungene Integration. Insofern<br />

bin ich sehr froh, dass wir<br />

gemeinsam mit der VHS dieses<br />

Sprachangebot schnell und unkompliziert<br />

auf die Beine stellen<br />

konnten“, sagt Herbert Wies, Fachbereichsleiter<br />

für Arbeit, Soziales,<br />

Ehrenamt und Senioren der Stadt<br />

Dülmen.


2 79<br />

0,59€/l<br />

Grünbelag<br />

Entferner<br />

5 l wirkt selbstständig,<br />

entfernt gründlich Grünansätze<br />

von Terrassen, Hausfassaden,<br />

Dächern,<br />

Holzzäunen und<br />

Gehwege, anwendungsfähig<br />

%<br />

24 99<br />

19 99<br />

Meister<br />

Zaunlasur<br />

4,00€/l %<br />

5 l z. B. für Zäune, Pergolen und Sichtschutzelemente.<br />

Feuchtigkeitsregulierend, lichtbeständig,<br />

in Hell, Mittel oder Dunkel<br />

29 99<br />

6,00€/l %<br />

Meister<br />

Wetterschutz-Gel<br />

5 l für komfortables Streichen<br />

aller Hölzer im Außenbereich<br />

34 95 Meister<br />

36 99<br />

32 99<br />

8,25€/l<br />

%<br />

Holzlasur LH<br />

4 l Allwetterschutzlasur für hochwertige<br />

Hölzer, dringt tief ins Holz ein<br />

3 99 Meister<br />

Terrassenboden-Öl<br />

4 l für außen, farbauffrischend,<br />

tiefenwirksam<br />

34 99<br />

%<br />

8,75€/l<br />

Consolan<br />

Xyladecor<br />

Wetterschutzfarbe<br />

2,5 l schützt Holz vor Nässe<br />

und Sonne, hochelastisch,<br />

44 99 blättert nicht ab, schnell<br />

51 99<br />

trocknend, hochdeckend,<br />

39 99 leicht zu verarbeiten 39 99<br />

%<br />

8,00€/l %<br />

16,00€/l<br />

Holzschutz-Lasur<br />

2 in 1 5 l Grundierung<br />

und Holzschutz<br />

in einem<br />

39 99 MARL<br />

Hammer Tapetenmarkt Dülmen • Wilhelm Pelster GmbH & Co. KG • Münsterstraße 155 • Tel. 0 25 94 - 60 44<br />

Unsere Öffnungszeiten: Montag – Freitag 9.00 – 19.00 Uhr, Samstag 9.00 – 18.00 Uhr<br />

BEILAGEN-WERBUNG<br />

BOCHOLT<br />

BORKEN<br />

GRONAU<br />

AHAUS<br />

GESCHER<br />

ROSENDAHL<br />

COESFELD<br />

LETTE<br />

BILLER-<br />

BECK<br />

STEINFURT<br />

NOTTULN<br />

DÜLMEN<br />

HAVIXBECK<br />

SENDEN<br />

GREVEN<br />

MÜNSTER<br />

Ob Prospekte, Flyer oder Handzettel<br />

- mit <strong>DÜLMENplus</strong> erreicht Ihre<br />

Beilage insgesamt 24.200 Haushalte<br />

in Dülmen, Buldern, Hiddingsel, Merfeld,<br />

Rorup, Hausdülmen und Lette.<br />

Mit uns erreichen Sie auch die<br />

Haushalte, die keine Werbung im<br />

Briefkasten wünschen.<br />

Oder möchten Sie weiter hinaus? Ihre<br />

Beilagen verteilen wir auch gerne als<br />

Direktverteilung an 7 Tagen in der Woche<br />

in den Nachbarschaften, beispielsweise<br />

Coesfeld, Rosendahl, Billerbeck, Nottuln,<br />

Havixbeck, Lüdinghausen, Senden, aber<br />

auch in Münster, Steinfurt, Haltern<br />

und Marl sowie auch Ahaus, Gescher,<br />

Legden, Borken und Velen.<br />

HALTERN<br />

AM SEE<br />

LÜDINGHAUSEN<br />

Teilbelegungen sind nach Absprache<br />

möglich.<br />

PREISE FÜR PROSPEKTBEILAGEN (alle Preise zzgl. MwSt.)<br />

Preise pro 1.000 Ex. Stückgewicht bis 20 g bis 30 g bis 40 g bis 50 g bis 60 g<br />

Grundpreis 72,54 € 80,73 € 88,92 € 97,11 € 105,30 €<br />

Ortspreis 62,00 € 69,00 € 76,00 € 83,00 € 90,00 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!