20.04.2022 Aufrufe

Echo_Maerz_2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SC STAAKEN 1919 e.V.<br />

Bitte denkt in nächster Zeit einmal darüber nach, was eigentlich eure persönliche Zielsetzung<br />

für und mit dem SC Staaken ist.<br />

Was bedeutet der Verein für euch und wo seht ihr ihn in der Zukunft?<br />

Welche Wünsche oder auch Ärgernisse bestehen und wie kann jeweils eine Verbesserung<br />

erreicht werden?<br />

Wir würden darüber dann gerne zusammen sprechen.<br />

Meine eigenen Ziele lassen dabei wenig Spielraum zu. Es kann nur eine gemeinsame<br />

Zukunft Sinn machen, ohne dass sich jemand ausgeschlossen fühlen muss oder will und<br />

ohne unausgesprochene Differenzen. Ich spreche damit alle an und hoffe, dass wir im<br />

kommenden Jahr noch offener und ehrlicher miteinander umgehen können und wünsche<br />

mir gleichzeitig auch, dass die Bereitschaft sich unterstützend einzubringen wieder auf<br />

einen größeren Personenkreis zutrifft als das aktuell der Fall ist.<br />

Eine Tätigkeit für den Verein darf für niemanden zur lästigen Pflicht werden und soll auch<br />

weiterhin Spaß machen, nur dann haben wir alle etwas davon und nur gemeinsam können<br />

wir das erreichen.<br />

Ich hoffe nun dass ihr das Gesagte richtig einordnen könnt und bin überzeugt davon, dass<br />

wir mit einer kleinen Nuance mehr Bereitschaft jedes Einzelnen sich aufeinander zuzubewegen<br />

sehr viel erreichen können.<br />

Nun ein paar Fakten.<br />

Die Jugendabteilung besteht aus 530 Mitgliedern.<br />

Diese spielen in 3 A-Jugendmannschaften, 3 B-Jugendmannschaften, 3 C-Jugendmannschaften,<br />

5 D-Jugendmannschaften, 5 E-Jugendmannschaften, 4 F-Jugendmannschaften<br />

und 4 G-Jugendmannschaften sowie eine E-Mädchen- eine D-Mädchen- und eine B-Mädchenmannschaft.<br />

Diese werden von insgesamt 23 DFB lizenzierten Trainer geleitet.<br />

Dieses bedeutet das wir zu den Vereinen in Berlin gehören die mit den höchsten Qualitätsstandard<br />

im Amateurbereich haben.<br />

Diese Fakten haben aber auch negative Auswirkungen.<br />

Durch diese Menge an Spielern und Spielerinnen haben wir die Kapazitätsgrenze überschritten.<br />

Es fällt immer schwerer Trainings- und Spielzeiten zu Verfügung zu stellen und der logistische<br />

sowie der finanzielle Aufwand sind enorm. Der Trainingsbetrieb der Jugendabteilung findet auf<br />

8 Sportplätzen und in 5 Sporthallen in Spandau statt und trotzdem kann nicht für jede<br />

Mannschaft die optimalen Trainings- bzw. Zeitbedingungen hergestellt werden.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!