22.04.2022 Aufrufe

Ihr Anzeiger Bad Bramstedt 16 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> (hot) – Den<br />

Plattdüütschen Krink und den<br />

Männerchor <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong><br />

verbindet die Liebe zur plattdeutschen<br />

Sprache. Also: Warum<br />

nicht mal etwas gemeinsam<br />

machen!? Diese Idee<br />

hatte Peter Leidig, Sänger und<br />

Notenwart im Männerchor,<br />

und schnackte Reimer Fülscher<br />

vom Plattdüütschen Krink<br />

daraufhin an. Und er stieß bei<br />

ihm sofort auf offene Ohren.<br />

So entstand die gemeinsame<br />

Idee, einen „Plattdüütschen<br />

Namiddag“ zu veranstalten.<br />

Am Sonntag, 1. Mai, soll der<br />

nun im Schloss starten.<br />

Unter dem Motto „Wi singt un<br />

snackt platt“ geht‘s um 15 Uhr<br />

los. Herzlich eingeladen sind<br />

alle, die sich für unsere Muttersprache<br />

interessieren und<br />

Lust auf plattdeutsche Lieder<br />

und Geschichten haben. „Wi<br />

wüllt de Lüüd mal so richtig<br />

Plattdüütsche Leeder un Geschichten<br />

Peter Leidig, Sänger und Notenwart im Männerchor, hatte die Idee für die<br />

gemeinsame Veranstaltung.<br />

gesellig ünnerholen“, sagt<br />

Reimer Fülscher. Den Plattdüütschen<br />

Krink <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong>,<br />

eine Untergruppe vom<br />

Heimatverein Kreis Segeberg,<br />

gibt es seit gut 15 Jahren,<br />

Foto: Otto<br />

blickt Reimer Fülscher zurück,<br />

der für seine launigen Vorträge<br />

op Platt in der Rolandstadt<br />

bestens bekannt ist. Im Wechsel<br />

mit den Muttersprachlern<br />

Helga Koch, Angela Kruppa<br />

und Dieter Hinkelthein wird<br />

Reimer Fülscher plattdeutsche<br />

Geschichten zum Besten<br />

geben.<br />

Auch der Männerchor <strong>Bad</strong><br />

<strong>Bramstedt</strong> ist bekannt dafür,<br />

dass er stets plattdeutsche<br />

Lieder im Repertoire hat und<br />

die plattdeutsche Sprache<br />

pflegt. Unter der Leitung von<br />

Harald Schilling werden die<br />

Sänger Stücke wie etwa „Min<br />

Modersprak“ „Min Jehann“<br />

und „Dat du min Leevsten<br />

büst“ zu Gehör bringen. Einige<br />

Lieder sollen auch gemeinsam<br />

mit dem Publikum gesungen<br />

werden.<br />

Der Eintritt zum „Plattdüütschen<br />

Namiddag“ ist frei, um<br />

Spenden zur Deckung der<br />

Kosten wird gebeten. In der<br />

Pause gibt‘s Getränke zu<br />

günstigen Preisen. Es gelten<br />

die dann aktuellens Corona-<br />

Regeln.<br />

Frischer Wind im Familien- und Integrationszentrum<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> (anz) – „Wir<br />

wollen Familien und Menschen<br />

aus <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> und<br />

Umgebung mir ihren unterschiedlichen<br />

Wünschen und<br />

Anliegen einen Ort bieten, an<br />

denen sie sich treffen können,<br />

wohlfühlen und miteinander<br />

ins Gespräch kommen“, beantwortet<br />

Julia Lippstreu, Leiterin<br />

des Familienzentrums<br />

die Frage, was sie für Familien<br />

in <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> mit dem<br />

Familienzentrum schaffen<br />

möchte.<br />

Im wöchentlichen Spieltreff,<br />

der im Mehrzweckraum der<br />

Kindertagesstätte Mullewapp<br />

stattfindet, können Kinder ab<br />

vier Monaten bis zwei Jahren<br />

zusammen singen, spielen<br />

und sich ausprobieren. Familien<br />

haben in Katrin Wünsche<br />

eine erfahrene Pädagogin,<br />

die wöchentlich für Fragen<br />

zur Verfügung steht und mit<br />

den Kindern neue Spielideen<br />

ausprobiert. Im Näh- und Klöntreff<br />

darf gerne die Nähleidenschaft<br />

ausgelebt werden und<br />

dazu kann über Alltägliches<br />

und Erlebtes geklönt werden.<br />

Andrea Schiefer steht mit ihrem<br />

fachkundigen Wissen<br />

gerne auch Neueinsteigern in<br />

Sachen Nähen zur Seite. Die<br />

Teilnehmer treffen sich wöchentlich<br />

am Mittwochabend.<br />

Gemeinsame kreative Zeit mit<br />

dem eigenen Kind ist montags<br />

in der Kreativwerkstatt möglich.<br />

In dieser farbenfrohen<br />

Eltern-Kind-Zeit können mit<br />

unterschiedlichen Materialen<br />

fantasievolle, individuelle<br />

Kunstwerke erschaffen werden.<br />

Im Herbst sind auch wieder<br />

die beliebten Väter-Nachmittage<br />

geplant. Gemeinsam mit<br />

einer Naturführerin kann im<br />

Wildpark Eekholt auf Spurensuche<br />

gegangen werden und<br />

man erlernt die ein oder andere<br />

neue Fähigkeit, sich in der<br />

Natur besser auszukennen.<br />

Ab April findet in Kooperation<br />

mit dem Bauernhof „Hof am<br />

Teich“ in Armstedt ein weiteres<br />

Angebot spezifisch für<br />

Familien statt. Bei den monatlichen<br />

Treffen können Kinder,<br />

angeleitet durch eine Bauernhofpädagogin,<br />

den Alltag auf<br />

einem Bauernhof erleben und<br />

sich mit ihren Eltern in den verschiedensten<br />

Tätigkeiten ausprobieren.<br />

Nicht nur für Familien bietet<br />

das Familienzentrum Angebote<br />

an. Es gibt auch einen<br />

festen Deutschkurs für Frauen<br />

mit Migrationshintergrund,<br />

die ihre Deutschkenntnisse<br />

festigen und vertiefen möchten.<br />

Als weiteres Sprachangebot<br />

wurde das Sprachcafé<br />

geschaffen, das offen für alle<br />

ist, die ihre Sprachkenntnisse<br />

verbessern wollen oder erste<br />

Deutschkenntnisse sammeln<br />

möchten. Dort werden neue<br />

soziale Kontakte geknüpft<br />

und neue Freundschaften gebildet.<br />

Infolge der hohen Nachfrage<br />

wird ein Computerkurs spezi-<br />

Im Angebot ist auch ein Bauernhofkurs am „Hof am Teich“ in Armstedt.<br />

Foto: Privat<br />

ell für Kinder und Jugendliche<br />

mit Flucht- und Migrationshintergrund<br />

angeboten.<br />

Kinder können den<br />

Alltag auf einem<br />

Bauernhof erleben.<br />

Lesung mit Hubertus Meyer-Burckhardt<br />

Gerade für diese Zielgruppe<br />

ist es wichtig, einen Zugang zu<br />

moderner Kommunikationsund<br />

Medientechnologie zu erhalten<br />

und sich mit dieser auseinandersetzen<br />

zu können.<br />

Bereits in der Grundschule<br />

benötigen Kinder Basiswissen<br />

im Umgang mit Kommunikationstechnologien,<br />

um Schulprogramme<br />

anwenden zu<br />

können.<br />

Die Erfahrung mit der Corona-<br />

Pandemie in den weiterführenden<br />

Schulen hat gezeigt,<br />

dass eine sichere Anwendung<br />

der Computer- und Kommunikationsmedien<br />

zum Erarbeiten<br />

und Erlernen von Schulwissen<br />

unabdingbar geworden ist.<br />

Aufgrund der eigenen Betroffenheit<br />

weiß Julia Lippstreu,<br />

wie wichtig ein Gesprächskreis<br />

für Eltern ist, die ein Kind<br />

verloren haben. In Kooperation<br />

mit dem KIS <strong>Bad</strong> Segeberg<br />

und dem Verein Muschel ist<br />

es gelungen, eine Selbsthilfegruppe<br />

in <strong>Bad</strong> Barmstedt<br />

anzubieten. Die Gruppe trifft<br />

sich jeden zweiten Mittwoch<br />

im Monat.<br />

Auch Eltern, die Kinder mit<br />

unterschiedlichen Diagnosen<br />

aus dem ASS-Bereich haben,<br />

finden im Familienzentrum<br />

ein offenes Ohr. Der Elternkreis<br />

trifft sich jeden dritten<br />

Mittwoch im Monat und ist in<br />

Kooperation mit dem KIS <strong>Bad</strong><br />

Segeberg entstanden.<br />

Und dies ist nur ein kleiner<br />

Auszug aus dem Programm<br />

des Familien- und Integrationszentrums.<br />

Fragen zu den einzelnen<br />

Kursangeboten oder Anmeldungen<br />

sind telefonisch<br />

unter 04192 2094665 oder<br />

per E-Mail familienzentrum@<br />

lebenshilfe-badbramstedt.de<br />

möglich.<br />

Das Kursangebot und der Eintritt<br />

sind für die Teilnehmer<br />

kostenlos bzw. werden vom<br />

Land bzw. Kreis Segeberg finanziert.<br />

SEITE 3<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> - 23. April <strong>2022</strong> - Seite 3<br />

Maibaumfest vor<br />

dem Feuerwehrhaus<br />

Omas Puffer sind los!!<br />

Es gibt kein Halten mehr!!<br />

In verschiedenen Sorten wie z. B.:<br />

Marmor, Rosine, Zitrone, Schoko…<br />

In verschiedenen Formen:<br />

als kleiner Kasten, als Familienkuchen oder in Scheiben!!<br />

Unsere Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 5-18 durchg., Sa. 5-13, So. 7-17<br />

Landweg 14 · <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> · Tel. 0 4192/89 84 14<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

www.hofbimoehlen.de<br />

mo. u. sa. 8 - 12 Uhr<br />

di. bis fr. 8 - 18 Uhr<br />

Wir beraten Sie gern!<br />

Wiemersdorf (pkr) – Am<br />

Sonnabewnd, 30. April, veranstaltet<br />

die Freiwillige Feuerwehr<br />

ab 19 Uhr am Feuerwehrhaus<br />

an der Kieler<br />

Straße 51 nach alter Tradition<br />

ein Maibaumfest. Wie immer<br />

gehören natürlich Leckereien<br />

vom Grill und Getränke<br />

zu der traditionellen Feier,<br />

die schon seit vielen Jahren<br />

in der Gemeinde begangen<br />

wird. Mit einer Hüpfburg und<br />

Stockbrot wird auch für Spiel<br />

und Spaß für die Kleinen gesorgt.<br />

Foto: Kruse<br />

Crosstraining in Hitzhusen<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> (hot) – Nina<br />

Schufen hat zusammen<br />

mit ihrem Freund Kristian eine<br />

Crosstraining-Gruppe im<br />

V.f.L. Hitzhusen aufgebaut.<br />

Diese hat das Ziel, funktionelles<br />

Fitnesstraining für jedermann<br />

anzubieten. Dabei<br />

werden die Mobilität, Kraft<br />

und Ausdauer durch abwechslungsreiche<br />

Ganzkörperworkouts<br />

gesteigert. Weil<br />

alle Übungen individuell<br />

anpassbar sind, spielen das<br />

Alter oder die körperliche<br />

Fitness beim Crosstraining<br />

keine Rolle. Also einfach<br />

mal donnerstags um 18.45<br />

Uhr in der kleinen Sporthalle<br />

vorbeischauen. Weitere Infos<br />

gibt‘s unter Telefon 0172<br />

7625881.<br />

Unsere Angebote vom<br />

26.04. - 30.04.<strong>2022</strong><br />

Maishähnchenbrust<br />

Supreme<br />

<br />

mariniert 10,90<br />

Hausgemachter<br />

Krustenbraten<br />

im Aufschnitt 1,29<br />

• laufend frisch: Hühner, Hähnchen,<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

HoWe-Umzüge<br />

Entrümpelung & Transporte<br />

• Büro-Umzüge • Elektro-Arbeiten<br />

• Möbeleinlagerungen<br />

• Möbeltransportversicherung<br />

• Möbelmontage durch Tischler<br />

Kostenvoranschlag, Umzugskartons<br />

sowie Anfahrt kostenlos!<br />

Barmstedt 041 23/92265 70<br />

Ellerhoop 0 4120 / 7079 40<br />

Wedel 041 03 / 8033903<br />

Testen Sie uns!<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> (anz) – Der<br />

Land-Frauen Verein <strong>Bad</strong><br />

<strong>Bramstedt</strong> und Umgebung<br />

veranstaltet am Donnerstag,<br />

5. Mai, eine Lesung mit dem<br />

Fernsehmoderator und Buchautor<br />

Hubertus Meyer-Burckhardt<br />

im Kaisersaal.<br />

Die Veranstaltung beginnt um<br />

18 Uhr, Einlass ist ab 17 Uhr.<br />

Begonnen wird mit einem<br />

gemeinsamen Abendbrot<br />

(Schnittchenteller).<br />

Anschließend wird Hubertus<br />

Meyer-Burckhardt unter<br />

anderem aus seinem neuen<br />

Buch „Zehn Frauen – Meyer-<br />

Burckhardts Frauengeschichten“<br />

lesen. Er stellt dabei jedes<br />

Mal aufs Neue fest: Frauen<br />

sind das vielschichtigere<br />

Geschlecht, die ihren Weg mit<br />

viel Charme und Haltung gehen.<br />

Von Barbara Becker und<br />

Ann-Marlene Henning über<br />

Nina Hoss und Caren Miosga<br />

bis hin zu Stephanie Stumph<br />

und Insa Thiele-Eich: „Zehn<br />

Frauen“ ist eine Sammlung<br />

unterhaltsamer und tiefgründiger<br />

Gespräche, die den Horizont<br />

erweitern und das Herz<br />

öffnen.<br />

Mitglieder zahlen 10,50 Euro<br />

für den Verzehr, Gäste zahlen<br />

sieben Eintritt zusätzlich zu<br />

den 10,50 Euro. Anmeldungen<br />

bitte bis zum 2. Mai bei<br />

Angela Menken unter Telefon<br />

04192 1492.<br />

Auf Einladung der Landfrauen liest<br />

Hubertus Meyer-Burckhardt unter<br />

anderem aus seinem neuen Buch<br />

„Zehn Frauen“.<br />

Foto: Meyer-Burckhardt<br />

Angebote vom<br />

28.04. - 04.05.22<br />

Maienbeeck 5 • <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong><br />

Zarte magere Schweinelachssteaks 1000 g 5,90 €<br />

Hausgemachte Erbsensuppe, ca. 425 ml Schlauch Stück 1,60 €<br />

Hausgemachte Wiener Würstchen 1000 g 9,00 €<br />

Mittagstisch vom 25.04. - 29.04.22<br />

Mo.Rindergeschnetzeltes „Zürcher Art“<br />

täglich frisch<br />

für Sie zubereitet!<br />

mit Champignons, Spätzle und Salat 7,50 €<br />

Di. Hausgemachtes Gyros<br />

mit Tzatziki, Krautsalat und Reis 7,50 €<br />

Mi. Kohl-Hack-Pfanne mit Kartoffeln 7,00 €<br />

Do. Rinderschmorsteak mit Gemüsesoße und Kartoffeln 8,50 €<br />

Fr. Gemüse-Lasagne und Salat 7,00 €<br />

Haxen/Sauerkraut 5,50 € / 1,50 €<br />

Neue ÖZ ab 21.03.22: Mo.-Fr. 8 - 15 Uhr · Sa. 7.30 - 12 Uhr<br />

Sie erreichen uns unter Tel. 04192/2010437. Besuchen Sie uns unter Schlachterei Thomsen auf<br />

Änderungen behalten wir uns vor.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!