03.05.2022 Aufrufe

04.05.2022 / Borkumerleben - Die wöchentliche Inselzeitung

Die wöchentliche Inselzeitung Borkumerleben gibt es jeden Mittwoch druckfrisch und kostenlos auf der Insel Borkum in den Filialen der Bäckereien Müller und Nabrotzky, sowie in den blauen Verteilkästen von Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin.

Die wöchentliche Inselzeitung Borkumerleben gibt es jeden Mittwoch druckfrisch und kostenlos auf der Insel Borkum in den Filialen der Bäckereien Müller und Nabrotzky, sowie in den blauen Verteilkästen von Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 7 - <strong>04.05.2022</strong><br />

AB<br />

17:30 Uhr<br />

<strong>Borkumerleben</strong><br />

Janssen-Kucz: Borkum muss gegen die Gasförderung vor der Insel<br />

klagen - eine Verpflichtung gegenüber Mensch und Natur!<br />

<strong>Die</strong> Kehrtwende der Landesregierung,<br />

nun doch die Erdgasgewinnung<br />

vor Borkum zu<br />

erlauben, ist in den Augen der<br />

Borkumer Landtagsabgeordneten<br />

Meta Janssen-Kucz fatal:<br />

„Der mit großer Mehrheit, auf<br />

der Basis von bisherigen wissenschaftlichen<br />

Erkenntnissen<br />

der Umweltauswirkungen bei<br />

Gasförderungen in der Region<br />

gefasste Beschluss des<br />

Landtags wird einfach zur<br />

Seite gewischt. In dem<br />

Beschluss ist festgehalten,<br />

dass der Schutz der<br />

einzigartigen Naturlandschaft<br />

dem Vorhaben<br />

von One-Dyas B.V. entgegensteht.<br />

Wir werden als<br />

Grüne Landtagsfraktion alle<br />

politischen Hebel in Bewegung<br />

setzen, um die Erdgasförderung<br />

vor Borkum zu verhindern.<br />

<strong>Die</strong> Stadt Borkum muss<br />

dagegen mit den Umweltverbänden<br />

klagen, es geht um das<br />

Weltnaturerbe, in dem wir leben<br />

und den Lebensraum auf<br />

der Insel und im Meer.<br />

<strong>Die</strong> Vertreter der Landesregierung<br />

von SPD und CDU<br />

versprechen der Insel Geld für<br />

Naturschutz und Infrastruktur,<br />

aber hier geht es um die<br />

Zukunft der Insel und ihre<br />

Bürger.“ <strong>Die</strong> Grünen-Abgeordnete<br />

Meta Janssen-Kucz hat<br />

Papierpreise auf Rekordniveau<br />

Teilweise bereits Lieferengpässe<br />

Auch online als<br />

PDF-Datei aufrufbar!<br />

www.borkum-erleben.de<br />

<strong>Die</strong> Preise für Papier sind in<br />

den vergangenen 12 Monaten<br />

eklatant angestiegen. <strong>Die</strong><br />

Gründe hierfür sind vielfältig:<br />

Da ist zunächst die Corona-Pandemie.<br />

Durch den<br />

verstärkten Online-Handel<br />

stellten Papierfabriken ganze<br />

Produktionslinien auf die Herstellung<br />

von Kartonagen um.<br />

Gleichzeitig zogen die Rohstoffpreise<br />

z.B. für Holz an.<br />

Hinzu kamen Lieferengpässe<br />

aus Fernost und damit verbunden<br />

erhöhte Transportkosten.<br />

Ein weiterer Grund sind gestiegene<br />

Energiepreise, denn die<br />

Herstellung von Papier ist sehr<br />

energieintensiv.<br />

Warum berichten<br />

wir darüber?<br />

Auch wir sind von dem oben<br />

genannten Szenario betroffen.<br />

Wochenzeitungen auf dem<br />

Festland mussten vorübergehend<br />

bereits die Herausgabe<br />

von gedruckten Ausgaben<br />

einstellen und erschienen nur<br />

noch online.<br />

Durch langfristige Lieferverträge<br />

mit unserer Druckerei und<br />

unseren Papierlieferanten, sind<br />

wir davon glücklicherweise bisher<br />

nicht betroffen.<br />

Eine Bitte an unsere Leser!<br />

Borkum-Aktuell und <strong>Borkumerleben</strong><br />

sind anzeigenfi-<br />

eine Anfrage an die Landesregierung<br />

zu den Risiken der<br />

Erdgasförderung gestellt: „Ich<br />

befürchte zahlreiche Risiken,<br />

von giftigen Chemikalien, die<br />

bei der Förderung austreten,<br />

bis hin zu möglichen Seebeben<br />

und Bodenabsenkungen.“<br />

Janssen-Kucz hat zudem die<br />

deutsche UNESCO-Kommission<br />

auf realistische Auswirkungen<br />

auf das Weltnaturerbe<br />

Wattenmeer hingewiesen und<br />

darum gebeten, dass sich die<br />

Kommission gegenüber der<br />

Landesregierung und Öffentlichkeit<br />

ihre Sichtweise auf die<br />

geplante Gasförderung zum<br />

Ausdruck bringen möge.<br />

nanziert, das heißt, dass diese<br />

Medien für Sie als Leser<br />

kostenlos sind und bleiben.<br />

Wir haben jedoch die dringende<br />

Bitte an unsere Leserinnen<br />

und Leser nur so viele<br />

Exemplare mit nach Hause<br />

LAAT UNS<br />

PLATT<br />

PROOTEN!<br />

„Up de Pad dör dat<br />

Leeven, kummt de<br />

Wind neit alltied van<br />

achtern! Neit unnerkriegen<br />

laaten ...“<br />

Heike und Gerd-Heiner<br />

Kutscher<br />

Fahrradverleih Tente<br />

----------<br />

Eine Initiative zum Erhalt<br />

des Börkumer Platts<br />

Heimathaven<br />

BO RKU M<br />

SAVE THE DATE<br />

Spargelbuffet<br />

10.05.2022<br />

Info & Anmeldung unter :<br />

www.strandhotel-hohenzollern.com/palee-to-go<br />

..<br />

zu nehmen, wie sie auch tatsächlich<br />

benötigen.<br />

Unsere Anzeigenkunden, die<br />

Umwelt und natürlich wir als<br />

Herausgeber danken Ihnen für<br />

Ihr Verständnis.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!