14.05.2024 Aufrufe

15.05.2024

Die wöchentliche Inselzeitung Borkumerleben gibt es jeden Mittwoch druckfrisch und kostenlos auf der Insel Borkum in den Filialen der Bäckereien Müller und Nabrotzky, sowie in den blauen Verteilkästen von Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin.

Die wöchentliche Inselzeitung Borkumerleben gibt es jeden Mittwoch druckfrisch und kostenlos auf der Insel Borkum in den Filialen der Bäckereien Müller und Nabrotzky, sowie in den blauen Verteilkästen von Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Borkumerleben<br />

Mittwoch, <strong>15.05.2024</strong><br />

Ausgabe 20/2024<br />

KOSTENLOS!<br />

www.borkum-erleben.de<br />

DIE WÖCHENTLICHE INSELZEITUNG<br />

Fotos: Andreas Behr<br />

Ein Produkt von<br />

Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Klaas Knieper,<br />

Borkums Wetterkrabbe,<br />

meint:<br />

Sonne – die erwartet uns auch<br />

heute 15 Stunden lang mit<br />

Temperaturen bis 22°C und<br />

mäßigem Ostwind. Ab morgen<br />

gesellen sich vermehrt Wolken<br />

dazu und ab und zu können ein<br />

paar Tropfen runterkommen.<br />

Publikumsmagnet:<br />

Tag der offenen Tür am Angelheim<br />

ab/ Der Tag der offenen Tür<br />

am Angelheim vom Sportfischerverein<br />

Borkum bot<br />

auch in diesem Jahr wieder<br />

Gelegenheit, an Christi Himmelfahrt<br />

oder für manche<br />

auch einfach Vatertag einen<br />

Besuch abzustatten.<br />

Bei besten Wetterbedingungen<br />

– nicht zu heiß und trocken –<br />

wurde die Einladung dorthin<br />

reichlich genutzt. Mit kühlen<br />

Getränken und kulinarischen<br />

Leckerbissen sowie Kaffee und<br />

Kuchen ließ es sich gut verweilen.<br />

Für die Kinder wurde unter<br />

anderem mit Entenangeln,<br />

Hüpfburg und Tischkicker<br />

einiges angeboten, so dass der<br />

Spaß nicht zu kurz kam.<br />

Noch bis in die Abendstunden<br />

genossen die vielen Besucher-<br />

Innen die lauschige Atmosphäre<br />

am Angelheim.<br />

Der Vorstand bedankt sich<br />

für den großen Gästezuspruch<br />

und bei den Sponsoren<br />

Bierkontor Hülsenbusch<br />

GmbH, Patrick Hentschel<br />

Der Vorstand v.l.n.r.:Thorben Dannemann, Antimo Fusco, Henning<br />

Krolage, Dirk Paffendorf, Andreas Schröder, Markus Schnippa, Geerd<br />

Hülsenbusch. Es fehlen Stephan Bakker und Patrick Hentschel<br />

(Upholmhof), Jens Pollmann<br />

(Inselmärkte Borkum) sowie<br />

allen Kuchenspender-<br />

Innen und allen Helfenden.<br />

Die Einnahmen kommen vor<br />

allem der Jugendarbeit zugute.<br />

Zum Wochenende sinken die<br />

Temperaturen leicht ab auf<br />

maximale 19°C, die Tiefsttemperaturen<br />

liegen bei 13°C.<br />

Mit einer Stärke von 3 Bft. bläst<br />

der Wind aus Nord. Die nächste<br />

Woche sieht bewölkter und<br />

regenreicher aus - doch wie es<br />

weiter geht, das sehen wir dann<br />

noch.<br />

Aktuelle Badetemperatur in der<br />

Nordsee: 14°C<br />

Euer<br />

Klaas Knieper<br />

Pfingstsonntag & Pfingstmontag<br />

haben alle unsere Filialen geöffnet!<br />

Inselbäckerei Nabrotzky GmbH · Neue Str. 17 · 26757 Borkum<br />

Telefon 0 49 22 - 23 01 · www.inselbaeckerei-nabrotzky.de


Seite 2 - <strong>15.05.2024</strong><br />

Hoch- und<br />

Niedrigwasserzeiten<br />

für Borkum, Fischerbalje<br />

Breite: 53° 33’ N,<br />

Länge: 6° 45’ E<br />

Abdruck mit Genehmigung des<br />

Bundesamtes für Seeschifffahrt und<br />

Hydrographie (BSH)<br />

20359 Hamburg<br />

15.05. - 21.05.2024<br />

Tag HW - Zeit NW - Zeit<br />

15 Mi


Seite 3 - <strong>15.05.2024</strong><br />

Ratssitzung: Neuwahlen der Ausschüsse<br />

lü/ Am 8. Mai 2024 fand die<br />

Ratssitzung der Stadt Borkum<br />

um 18:00 Uhr im Rathaus<br />

statt.<br />

Unter Kenntnisgaben wurde<br />

unter anderem das Thema<br />

„Machbarkeitsstudie Regionales<br />

Versorgungszentrum<br />

(RVZ)“ behandelt. Bis Ende<br />

des Jahres wird entschieden,<br />

welche der vier Bewerberkommunen<br />

des Landkreises Leer<br />

(LK-Leer) den Fördermittelbescheid<br />

für das RVZ erhalten.<br />

Bürgermeister Akkermann<br />

sieht für Borkum, dass in der<br />

Machbarkeitsstudie mit „sehr<br />

gut“ abgeschlossen hat, gute<br />

Chancen, das Borkum entweder<br />

den Fördermittelbescheid<br />

erhält oder eine Variante mit<br />

einem Ableger eines RVZ infrage<br />

kommt.<br />

Mit dem NLWKN wird am<br />

23.05.2024 ein Auftaktgespräch<br />

über Strategien und die<br />

Verbesserung der Oberflächenentwässerung<br />

der Insel am Siel<br />

geführt. Vier Pegellogger sollen<br />

bereits bestellt worden sein,<br />

mit denen die Wasserstände<br />

am Siel (binnen und buten),<br />

am Angelteich und an der Ostfriesenstraße<br />

dokumentiert<br />

werden sollen.<br />

Neubesetzung<br />

der Ausschüsse<br />

Da sich aufgrund der Gruppierung<br />

CDU/Die Grünen die<br />

Sitzverhältnisse geändert haben,<br />

mussten die Ausschüsse<br />

nach dem D`Hondt-Verfahren<br />

neu gewählt beziehungsweise<br />

ausgelost werden. Die Wahlen<br />

wurden kurz und knapp durchgeführt<br />

und die Vorsitzenden<br />

und Ausschussmitglieder benannt.<br />

Da die Ausschüsse nicht<br />

komplett sind, da die CDU ihre<br />

Sitze noch nachmeldet, werden<br />

nachfolgend nur die Vorsitze<br />

veröffentlicht:<br />

Verwaltungsausschuss: Christoph<br />

Michaelsen, Bauausschuss:<br />

Peter de Buhr, Tourismusausschuss:<br />

Björn Leidheiser,<br />

Sozialausschuss: Albertus<br />

Akkermann, Verkehrsausschuss:<br />

Jens Thun, Schulausschuss:<br />

Monika Harms, Finanzausschuss:<br />

Hendrik Maisch.<br />

Der Aufsichtsrat wählt seinen<br />

Vorsitz in der ersten Sitzung<br />

selbst. Die Mitglieder sind: Peter<br />

de Buhr, Jochen Rau, Jens<br />

Thun, Bärbel Könzgen-Byl, Eldert<br />

Sleeboom, Björn Leidheiser,<br />

Albertus Akkermann, Melanie<br />

Helms, Hendrik Maisch<br />

sowie Bürgermeister Jürgen<br />

Akkermann.<br />

Erhöhung der<br />

KiTa-Gebühren:<br />

Einstimmig wurde die Erhöhung<br />

der Kindertagesstätten-Gebühren<br />

ab dem 1. August<br />

2024 beschlossen.<br />

Die Gebühren sind weiterhin<br />

in den verschiedenen Jahreseinkommen<br />

unterteilt. Für<br />

das zweite gebührenpflichtige<br />

Kind, das die Kindertagesstätte<br />

besucht, ermäßigt sich die Gebühr<br />

weiterhin um 50 %.<br />

Erdgasförderung<br />

Wie bereits berichtet (Borkumerleben<br />

am 24.04.2024) wird<br />

One-Dyas voraussichtlich gegen<br />

das Urteil vorgehen. „Nach<br />

erster Einschätzung unseres<br />

Anwaltes ist es ein guter Weg,<br />

wenn wir gegen das Urteil eine<br />

Beschwerdeschrift einreichen,<br />

um mögliche Nachbesserungen<br />

der Klagepunkte durch<br />

One-Dyas nochmals angehen<br />

zu können“, berichtete Sandra<br />

Franke, Umweltbeauftragte<br />

der Stadt Borkum. Einstimmig<br />

beschlossen wurde, dass die<br />

Stadt Borkum nach einer möglichen<br />

Erteilung der Genehmigung<br />

auf deutscher Seite durch<br />

das LBEG gegen dieses klagt.<br />

Ebenfalls soll durch die Verwaltung<br />

veranlasst werden, sich<br />

an einer Revision zu beteiligen.<br />

Anträge der SPD<br />

Dieses Jahr jährt sich die Ermordung<br />

amerikanischer Flieger<br />

zum 80. Mal. Die Stadt<br />

Borkum wird beauftragt am<br />

4. August 2024 eine Gedenkveranstaltung<br />

zu organisieren.<br />

Zu dieser sollen auch Vertreter<br />

der amerikanischen Behörden<br />

und betroffene Familienmitglieder<br />

eingeladen werden.<br />

Bürgermeister Akkermann befürwortet<br />

den Antrag der SPD<br />

und hat bereits mit der amerikanischen<br />

Botschafterin Amy<br />

Gutman Kontakt aufgenommen.<br />

Der Antrag wurde einstimmig<br />

beschlossen.<br />

Von der SPD wurde zudem ein<br />

Antrag über die Erstellung einer<br />

Liste mit allen offenen Anträgen<br />

gestellt, auch dieser wurde<br />

einstimmig angenommen.<br />

Strukturierung der NBG<br />

Die Stadt Borkum hat den<br />

Auftrag erhalten, die Organisationsstruktur<br />

der NBG<br />

zu optimieren und das Geschäftsmodell<br />

des Stadt-Borkum-NBG-Konzerns<br />

neu zu<br />

definieren. „Es ist ein ergebnisoffenes<br />

Verfahren. Das heißt<br />

keinesfalls, dass Arbeitsplätze<br />

verloren gehen. Die Funktionen<br />

sind weiterhin notwendig.<br />

Es soll eine zukunftsfähige<br />

Organisationsstruktur geben“,<br />

sagte Bürgermeister Jürgen Akkermann<br />

und weiter: „Dafür ist<br />

zu prüfen, ob wir auf dem richtigen<br />

Weg und zukunftsfähig<br />

aufgestellt sind. Zudem, ob es<br />

Strukturen gibt, die z.B. kostengünstiger<br />

sind und weniger<br />

internen Aufwand erzeugen.“<br />

Die SPD würde am bisherigen<br />

Konzept festhalten, sollten die<br />

Steuerberater nichts anderes raten.<br />

In diesem Punkt wurde kein<br />

Beschluss gefasst.<br />

Borkumerleben<br />

Anfragen und Anregungen<br />

Von Melanie Helms (SPD)<br />

wurde erneut angeregt, Ratssitzungen<br />

in Zukunft digital zu<br />

übertragen. Zudem erkundigte<br />

sie sich über die hausärztliche<br />

Versorgung auf Borkum.<br />

Bürgermeister Akkermann<br />

teilte mit, dass die Stadt das<br />

Thema aktiv begleitet und er<br />

bereits bei der Ärztetagung die<br />

Werbetrommel gerührt habe.<br />

Hendrik Maisch (SPD) fragte,<br />

ob es schon einen Termin für<br />

die Sportlerehrung gebe. Frank<br />

Pahl berichtete, dass die Pokale<br />

dafür bereits angekommen<br />

seien und die Ehrung zeitnah<br />

stattfinden würde.<br />

Frerk Veen merkte unter anderem<br />

die schlechte Akustik im<br />

Ratssaal an. Laut dem Bürgermeister<br />

ist eine Mikrofon-Anlage<br />

bereits vorhanden, konnte<br />

jedoch bisher nicht eingebaut<br />

werden.<br />

NEU<br />

„Borkumer<br />

Strandzelt-<br />

Anhänger“<br />

Foto: Andreas Behr<br />

Kieviet Borkum<br />

Franz-Habich-Str. 10<br />

(gegenüber der Volksbank)<br />

Tel. 04922-4783<br />

www.kieviet-borkum.de


Seite 4 - <strong>15.05.2024</strong><br />

Feuerwehreinsätze an Vatertag und Muttertag<br />

ab/ Am Vatertag wurde die<br />

Freiwillige Feuerwehr zu<br />

einem Hotel in der Bubertstraße<br />

alarmiert.<br />

In einem Gepäckraum fiel eine<br />

undichte medizinische Sauerstoffflasche<br />

auf.<br />

Sauerstoff ist stark brandfördernd<br />

und kann unter bestimmten<br />

Bedingungen große<br />

Folgen haben.<br />

Der Angriffstrupp beförderte<br />

die Flasche vorsichtig aus dem<br />

Gebäude ins Freie. Dort wurde<br />

sie in einem gesicherten und<br />

abgesperrten Bereich gestellt.<br />

Die Einsatzstelle wurde der<br />

Polizei übergeben.<br />

Am Muttertag kam es gegen<br />

STELLENANZEIGE<br />

Deutsche Rentenversicherung<br />

Mittag zu einer Brandalarmierung<br />

in der Straße „Am Dobbenacker“.<br />

Ein ausgelöster Heimrauchmelder<br />

und Brandgeruch<br />

wurden gemeldet. Da niemand<br />

anwesend war, mussten sich<br />

die KameradInnen zunächst<br />

Zugang verschaffen und ein<br />

mögliches Feuer lokalisieren.<br />

Glück im Unglück. Aufgrund<br />

eines Gegenstandes auf dem<br />

angelassenen Herd kam es zu<br />

einer starken Rauchentwicklung,<br />

aber zu keinem Brand.<br />

Die Wohnung wurde gelüftet<br />

und der Einsatz war nach rund<br />

zwei Stunden beendet.<br />

Wir haben in<br />

aller Stille<br />

Abschied genommen.<br />

Franz Juist<br />

*24.09.1940 † 13.04.2024<br />

In Liebe und Dankbarkeit,<br />

die Angehörigen.<br />

TRAUERANZEIGEN<br />

Borkumerleben<br />

Foto: Andreas Behr<br />

Mit tiefem Bedauern<br />

haben wir vom Tod von<br />

Herrn<br />

Franz Juist<br />

erfahren.<br />

Er war ein sehr<br />

großer Förderer<br />

des Heimatvereins.<br />

Wir werden ihn<br />

immer in guter<br />

Erinnerung behalten.<br />

Für unsere Knappschafts-Klinik Borkum suchen wir:<br />

eine/einen Gesundheits- und Krankenpflegerin/<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d)<br />

unbefristet in Voll- oder Teilzeit<br />

Bei jedem Wetter.<br />

Auf Nord- und<br />

Ostsee. Seit 1865.<br />

seenotretter.de<br />

eine/einen Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (w/m/d)<br />

unbefristet in Voll- oder Teilzeit<br />

Heimatverein Borkum<br />

eine/einen Ergotherapeutin/Ergotherapeuten (w/m/d)<br />

unbefristet in Voll- oder Teilzeit<br />

eine/einen Mitarbeiterin/Mitarbeiter (w/m/d) im Rahmen einer<br />

geringfügigen Beschäftigung als Schwimmbadaufsicht<br />

(2-Tage-Woche/ 6 Stunden)<br />

Die Knappschafts-Klinik Borkum ist eine interdisziplinär ausgerichtete,<br />

moderne Rehabilitationsklinik mit 150 Patientenbetten für Innere Medizin und<br />

gynäkologische Onkologie, in der Patientinnen/Patienten mit unspezifischen<br />

Atemwegserkrankungen, Herz-/Kreislauferkrankungen, degenerativen Erkrankungen<br />

des Bewegungsapparates, gynäkologisch-onkologischen Erkrankungen<br />

einschließlich der weiblichen Brust und allergischen Erkrankungen<br />

behandelt werden. Die Klinik ist mit sämtlichen für diesen Zweck erforderlichen<br />

diagnostischen und therapeutischen Einrichtungen ausgestattet. Die Klinik<br />

hat ca. 130 Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter und ist nach DIN EN ISO 9001:2015<br />

sowie nach dem Qualitätsmanagementsystem DEGEMED zertifiziert.<br />

Die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See gewährleistet die<br />

berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Behinderung<br />

werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Qualifikation bevorzugt<br />

berücksichtigt.<br />

Für weitere Informationen zu den ausgeschriebenen Stellen<br />

kontaktieren Sie uns gerne:<br />

Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See<br />

Knappschafts-Klinik Borkum, Personalabteilung<br />

Boeddinghausstraße 25, 26757 Borkum<br />

E-Mail: borkum-personalabteilung@kbs.de<br />

Tel.: 04922/301-373 (Frau Müller)<br />

Homepage:<br />

Mehr Informationen erhalten Sie unter www.knappschafts-klinik-borkum.de<br />

Hinweis zum Datenschutz: Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre personenbezogenen<br />

Daten erfasst und zur Abwicklung des Bewerbungs- und ggf. Einstellungsverfahrens gespeichert werden.<br />

Wir behandeln diese Daten mit größter Sorgfalt nach den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.<br />

FAMILIENANZEIGEN<br />

Herzliches Dankeschön<br />

Die_Seenotretter-DGzRS_Anzeige_4c_45x45.indd 119.10.22 12:32<br />

für die zahlreichen Glückwünsche, die ich anlässlich<br />

meines runden Geburtstages erhalten habe.<br />

Einen besonderen Dank an die Organisatorin Birgit,<br />

die mit den Pferde-Frauen für eine tolle Überraschung<br />

sorgte.<br />

Katrin Marx<br />

Liebe Leonie,<br />

der heutige Tag soll nur Dir gehören,<br />

Du hast es verdient, dass wir Dich mal ehren,<br />

denn Du hast immer für uns Zeit,<br />

bist zu jedem Spaß bereit.<br />

Immer strahlend, fröhlich, herzensgut,<br />

verlierst Du niemals gleich den Mut.<br />

Man kann so schön mit Dir erzählen,<br />

darfst auf keiner Party fehlen<br />

und Du lässt Dich vor allen Dingen<br />

niemals aus der Ruhe bringen.<br />

Stets hast Du ein offenes Ohr -<br />

und hast Du selber mal was vor,<br />

wenn jemand braucht gerade Dich,<br />

selbst dann hilfst Du sicherlich.<br />

18.05.1994<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Wir haben Dich lieb.<br />

Mama, Papa und Lukas


Seite 5 - <strong>15.05.2024</strong><br />

TRAUERANZEIGEN<br />

Borkumerleben<br />

Und meine Seele spannte<br />

weit ihre Flügel aus,<br />

flog durch die stillen Lande,<br />

als flöge sie nach Hause.<br />

(Eichendorf)<br />

Was man tief in seinem Herzen besitzt,<br />

kann man nicht durch den Tod verlieren.<br />

Viel zu schnell bist du gegangen,<br />

denn dein Herz wollte nicht mehr.<br />

Reinhard „Upi“ Upmeier<br />

*15.07.1947 † 07.05.2024<br />

In Liebe nehmen wir Abschied von<br />

Irmgard Maria Krüger<br />

geb. Koch<br />

*29.04.1923 † 08.05.2024<br />

Manfred Krüger und Helga Pallentin<br />

sowie alle Angehörigen<br />

In liebevoller Erinnerung<br />

Susanne mit Ann-Kathrin<br />

Wolfgang und Ewa<br />

Monika als Schwester<br />

und alle Angehörigen<br />

Die Seebestattung findet zu einem späteren<br />

Zeitpunkt im engsten Familienkreis statt.<br />

Traueranschrift:<br />

Von-Frese-Straße 5, 26757 Borkum<br />

Die Seebestattung findet zu einem späteren<br />

Zeitpunkt im engsten Familienkreis statt.<br />

Traueranschrift:<br />

Susanne Willhelm • Gerhardstr. 18 • 26757 Borkum<br />

- Nachruf -<br />

Wir erhielten die traurige Nachricht,<br />

dass unser Kamerad / Hauptfeuerwehrmann<br />

Franz-Dieter Juist<br />

am 13.04.2024 verstorben ist.<br />

Kamerad Juist war 65 Jahre Mitglied in unserer<br />

Wehr und davon 43 Jahre aktiv im Dienst.<br />

Im Jahr 2002 mussten wir Franz-Dieter<br />

aus Altersgründen in die<br />

Seniorenabteilung überstellen.<br />

Wir werden unseren Kameraden<br />

Franz-Dieter in guter Erinnerung<br />

behalten.<br />

In stiller Trauer<br />

nehmen wir Abschied von<br />

Herrn Robert Tetzlaff<br />

der am 25.04.2024 verstarb.<br />

Herr Tetzlaff war von 2002 bis zu seinem<br />

Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2014<br />

als Beschäftigter auf dem Bauhof<br />

der Stadt Borkum tätig.<br />

Die Stadt Borkum wird ihm ein<br />

ehrendes Andenken bewahren.<br />

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.<br />

Stadt Borkum<br />

Stadt Borkum<br />

Jürgen Akkermann<br />

Bürgermeister<br />

Freiwillige Feuerwehr Borkum<br />

Aike Brinkmann<br />

Stadtbrandmeister<br />

Jürgen Akkermann<br />

Bürgermeister<br />

Thomas Kasten<br />

Personalrat


Seite 6 - <strong>15.05.2024</strong><br />

EVENT-TIPPS<br />

16.05.2024 • 9 Uhr<br />

Führung durch das Nordsee<br />

Aquarium mit Fütterung<br />

Nordsee Aquarium<br />

17.05. u. 18.05. 2024 • 18 Uhr<br />

Beach Rock live im<br />

Upholm Hof Biergarten<br />

Upholmhof<br />

17.05. - 20.05.2024 • Ganztägig<br />

Klangfarben auf Borkum<br />

Verschiedene Orte<br />

18.05.2024 • 18:30 Uhr<br />

Tanz um den Maibaum<br />

Süderstr.<br />

19.05.2024 • 11 - 16 Uhr<br />

Lions-Frühschoppen<br />

Untere Strandstr.<br />

19.05.2024 • 18-22 Uhr<br />

KurHouse mit DJ Bogi<br />

Musikpavillion<br />

20.05.2024 • ab 9:30 Uhr<br />

Dance Fitness<br />

Tanz dich frei!<br />

Musikpavillon<br />

1. Herren: Klassenerhalt ist sicher<br />

Trotz Auswärtsniederlage<br />

em/ Am vergangenen Sonntag<br />

reiste die 1. Herren des<br />

TuS Borkum zu den Freien<br />

Turnern nach Groß-Midlum.<br />

Die Hausherren haben den<br />

Klassenerhalt bereits seit einigen<br />

Spieltagen sicher und befinden<br />

sich im oberen Mittelfeld<br />

der Tabelle.<br />

Die Borkumer hatten wieder<br />

mit vielen Absagen zu kämpfen,<br />

die lange Saison mit insgesamt<br />

15 Auswärtsspielen<br />

forderte ihren Tribut. Aus diesem<br />

Grund wurde die Reise erneut<br />

unter dem Motto „Jugend<br />

forscht“ angetreten. Mit einem<br />

Durchschnittsalter von 22 Jahren<br />

schickte Trainer Christoffer<br />

Lübben sicherlich die jüngste<br />

Startelf der Saison aufs Feld.<br />

Dennoch handelt es sich auch<br />

hier um Spieler, die sich Woche<br />

für Woche im Training beweisen<br />

und so sollte dies kein<br />

Grund sein, das Spiel vorzeitig<br />

verloren zu geben.<br />

Doch die Hausherren aus<br />

Groß-Midlum kamen besser<br />

ins Spiel und nutzten die fehlende<br />

Abstimmung bei den<br />

Borkumern aus. Dadurch gingen<br />

sie bereits nach sieben Minuten<br />

mit 1:0 in Führung.<br />

Nur wenige Minuten später<br />

wurde die Führung auf 2:0 ausgebaut.<br />

Nach Zuspiel von Kai<br />

Dittrich vollendete Keno Pauly<br />

sehenswert zu seinem ersten<br />

Saisontor für den TuS Borkum<br />

und verkürzte den Abstand.<br />

Dennoch fehlte den Grün-Weißen<br />

in der ersten Halbzeit der<br />

Zugriff, so dass FT Groß-Midlum<br />

problemlos zu weiteren<br />

Chancen kam. Diese wussten<br />

sie zu nutzen und erhöhten bis<br />

zum Halbzeitpfiff auf 5:1.<br />

In der zweiten Halbzeit stabilisierten<br />

sich die Borkumer,<br />

mussten aber dennoch zwei<br />

weitere Gegentreffer hinnehmen.<br />

Die eigene Offensive<br />

blieb auch in der zweiten Halbzeit<br />

blass und konnte keine eigene<br />

Torchance verbuchen.<br />

Saisonziel<br />

„Klasse halten“ erreicht<br />

Mit dem Endstand von 7:1 lag<br />

ein gebrauchter Sonntag hinter<br />

den Insulanern. Trotz der<br />

Niederlage gab es am Nachmit-<br />

Tanjas<br />

Teeladen<br />

Tee · Geschenkartikel · Sanddornprodukte<br />

Besuchen Sie unseren Online-Shop:<br />

www.tee-borkum.de<br />

Franz-Habich-Str. 21 · Tel./Fax 0 49 22 - 10 91<br />

21. Mai 2024<br />

um 19:30 Uhr<br />

Bürgermeister-Kieviet-Promenade<br />

26757 Borkum<br />

vor der Weinbar<br />

Geeske & der swarte Roelf<br />

Borkumerleben<br />

tag dennoch eine erfreuliche<br />

Nachricht zu verkünden.<br />

Aufgrund der Ergebnisse der<br />

anderen Partien ist der Klassenerhalt<br />

nun drei Spieltage vor<br />

Saisonschluss auch rechnerisch<br />

gesichert. Der TuS Borkum<br />

wird damit auch in der nächsten<br />

Spielzeit in der A-Klasse<br />

antreten.<br />

Am Pfingstwochenende steht<br />

kein Spiel auf dem Programm.<br />

Erst am Samstag, 25. Mai, findet<br />

um 13:30 Uhr das letzte<br />

Heimspiel der Saison auf dem<br />

Fritz-Klennert-Sportplatz statt.<br />

Kleine Borkumer<br />

Konditorei<br />

Unser beliebter<br />

Frozen Yogurt<br />

mit verschiedenen<br />

Toppings!<br />

DAS<br />

SCHWARZE SOFA<br />

Gitta Connemann<br />

präsentiert:<br />

dieses Mal mit<br />

Prof. Dr. Sarah Jones<br />

Präsidentin Deutscher Wetterdienst


Seite 7 - <strong>15.05.2024</strong><br />

Neun Katzenhaie finden ihr neues Zuhause in der Nordsee<br />

Auswilderung aus dem Nordsee Aquarium<br />

Fotos: Andreas Behr<br />

Maria Oetjen und Claudia Thorenmeier<br />

lü/ Am Freitag, dem 3. Mai<br />

2024, erlebte das Nordsee<br />

Aquarium Borkum einen<br />

freudigen Moment, als neun<br />

Katzenhaie in ihre natürliche<br />

Umgebung in der Nordsee<br />

ausgewildert wurden.<br />

Jeder dieser Haie wurde von<br />

einem engagierten Paten oder<br />

einer Patin begleitet, die ihm<br />

einen individuellen Namen<br />

gaben und eine Urkunde erhielten.<br />

Für die Patenschaft<br />

werden im Nordsee Aquarium<br />

Plaketten mit ihren Namen<br />

präsentiert.<br />

Am Strand hatten die Paten<br />

und Patinnen die Gelegenheit,<br />

ihre Schützlinge ein letztes Mal<br />

zu streicheln. Danach, gegen<br />

11:00 Uhr, entließen Claudia<br />

Thorenmeier und Maria Oetjen<br />

die Katzenhaie liebevoll in<br />

ihre neue Heimat, die Nordsee.<br />

Eine Bildnachlese finden Sie<br />

bald in der Juni-Ausgabe von<br />

Borkum-Aktuell – Das Inselmagazin.<br />

Debütroman: Zwischen den Zeilen passiert das Leben<br />

ab/ Gemeinsam mit dem<br />

Kopfreisen Verlag hat Autorin<br />

Sarah Weber im März<br />

2024 ihren ersten eigenen<br />

Roman „Zwischen den Zeilen<br />

passiert das Leben“, der<br />

auf Borkum spielt, herausgebracht!<br />

„Seitdem ich zwei Jahre alt bin,<br />

fahre ich regelmäßig auf den<br />

schönsten Sandhaufen. Wenn<br />

ich auf der Fähre bin, schlägt<br />

mein Herz jedes Mal vor Vorfreude<br />

schon ganz doll. Borkum<br />

bedeutet für mich Freiheit<br />

und Runterkommen.<br />

Deshalb habe ich meinen Mann<br />

auch mit dem Borkum-Fieber<br />

infiziert und wir haben 2021<br />

sogar auf der Insel geheiratet“,<br />

beschreibt Sarah Weber ihre<br />

Borkum-Liebe, die sie gleichzeitig<br />

auch mit dem Tod ihres<br />

besten Freundes verbindet und<br />

dessen Erlebnisse sie in ihrem<br />

Buch verarbeitet hat.<br />

Wer ein Exemplar des Romans<br />

gewinnen möchte, kann beim<br />

Preisrätsel in der aktuellen<br />

Mai-Ausgabe von Borkum-Aktuell<br />

– Das Inselmagazin mitmachen.<br />

Foto: Kimberly Niemann<br />

Borkumerleben<br />

Unsere<br />

Öffnungszeiten<br />

SAMSTAG, 18. MAI<br />

Stammhaus 6.30 - 12.30 Uhr<br />

Süderstraße 7.00 - 10.00 Uhr<br />

Jakob-van-Dyken-Weg<br />

6.45 - 10.30 Uhr<br />

PFINGSTSONNTAG, 19. MAI<br />

Stammhaus 7.30 - 10.30 Uhr<br />

Süderstraße 7.30 - 10.00 Uhr<br />

Jakob-van-Dyken-Weg<br />

7.30 - 10.00 Uhr<br />

PFINGSTMONTAG, 20. MAI<br />

geschlossen<br />

Von der Insel -<br />

für die Insel<br />

an Pfingsten<br />

Öffnungszeiten:<br />

www.mueller-borkum.de/filialen<br />

Kompetent & freundlich im Herzen der Insel<br />

Unser Nuxe Öl Klassiker<br />

in Sondergröße und im Angebot!<br />

14,90<br />

9,90 €<br />

Neue Apotheke<br />

Borkum<br />

Apothekerin Dr. Julie Behr<br />

Neue Straße 35 | 26757 Borkum<br />

Tel. 04922 - 9243436<br />

www.neue-apotheke-borkum.de<br />

Unser Insider-Buchtipp<br />

Heute empfehle ich Ihnen das Buch „The Romeo & Juliet Society – Band 1: Rosenfluch“, den ersten Band einer<br />

Romantasy-Trilogie von Sabine Schoder. Es ist ein absolutes Herzensbuch von mir, welches mich seit langem mal<br />

wieder richtig begeistert hat. In diesem modernen Romeo und Julia Retelling geht es um Joy, die erfährt, dass sie<br />

zu einer der beiden Familien gehört, die von Romeo Montague und Julia Capulet abstammen und welche unter einem<br />

uralten Fluch stehen. Denn alle 17 Jahre muss ein Liebespaar aus beiden Häusern geopfert werden, welches<br />

auf Bällen sowie in Wettkämpfen ausgewählt wird. Daher lautet die oberste Regel für Joy: Verliebe dich niemals in<br />

einen Montague oder du wirst mehr, als nur dein Herz verlieren...<br />

Dieses Buch ist eine absolute Empfehlung für alle, die gerne herzzerreißende Romantasy mit viel Action, Spannung<br />

und Witz lesen, sowie sympathischen und authentischen Charakteren, die einem sofort ans Herz wachsen!<br />

Der zweite Band ist bereits erschienen und der dritte lässt auch nicht mehr lange auf sich warten. Als Hörbuch ist<br />

die Reihe auch sehr zu empfehlen, mit einer Sprecherin, bei der die Bücher wirklich Spaß machen!<br />

ISBN: 978-3-473-40238-0 • 16,99 €<br />

Thalia Borkum<br />

Am Georg-Schütte-Platz 11 · 26757 Borkum<br />

E-Mail: borkum@thalia.de<br />

Mo. - Sa.<br />

von<br />

10 - 18 Uhr<br />

Bianca Rusche<br />

Azubi-Buchhändler/in


Seite 8 - <strong>15.05.2024</strong><br />

PFINGST-FRÜHSTÜCKSBUFFET<br />

mit Blick auf die Nordsee<br />

19. Mai Sonntag<br />

Von 9:30 - 12:00 Uhr<br />

Tel. 04922 1222 sturmeck.de<br />

Wir bitten um Reservierung!<br />

16.60 € pro Person zzgl. Getränk<br />

# Proseccofrühstück<br />

# O-Saft<br />

# Krabbenbrötchen<br />

# Lachsbrötchen<br />

# Rühreibrötchen<br />

# Croissantfrühstück<br />

# Schlemmerfrühstück<br />

Strandcafé · Restaurant<br />

Spargel-Fans aufgepasst!<br />

Exklusiv bei Markant Perner auf Borkum<br />

Testet jetzt unsere SB-<br />

Spargelschälmaschine!<br />

Borkumerleben<br />

Reaktionen auf die Diskussion um Vertrag mit den Strandzeltvermietern<br />

ab/ Marius Okken, Vorsitzender<br />

des Strandzeltvermietervereins,<br />

äußerte in der Ratssitzung zur<br />

Situation der Strandzeltvermieter<br />

großes Unverständnis,<br />

nachdem der Geschäftsführer<br />

der Nordseeheilbad Borkum<br />

GmbH, Göran Sell, in Borkumerleben<br />

vom 8. Mai die Beweggründe<br />

für das Vorgehen<br />

beim Auslaufen des Vertrags für<br />

die Strandzeltvermietung Ende<br />

2024 erläutert hatte.<br />

In einer Stellungnahme des Vereins<br />

äußern die Strandzelt- und<br />

Korbvermieter auf Borkum ihre<br />

Sorgen und die Infragestellung<br />

ihres traditionellen Gewerbes.<br />

„Wir fragen uns, warum die Vermietung<br />

mit der letzten Vertragsverlängerung<br />

2015 nicht<br />

ausgeschrieben wurde und ob<br />

es seitdem gesetzliche Veränderungen<br />

gab. Warum lässt man uns<br />

bis letztes Jahr im Glauben, dass es<br />

mit uns weitergeht und sogar neue<br />

Vermieterhäuschen bauen? Über<br />

100 Jahre Vermietung in lokaler<br />

Hand und seit 1957 als Verein<br />

organisiert, stellen wir uns dem<br />

öffentlichen Wettbewerb“, betont<br />

Marius Okken auch, dass keine<br />

Strandkörbe an Strandkorb Booking<br />

verkauft wurden und dort auch<br />

keine buchbar seien.<br />

Hohes Service-Level<br />

„Wir bieten in der Saison 7 Tage<br />

10 Stunden lang einen umfangreichen<br />

Service für den Gast, Versetzen<br />

jeden Korb bei jedem Wetter,<br />

sind Tourist-Information und<br />

arbeiten mit der NBG zusammen.<br />

Weil es in privater Hand ist, bieten<br />

wir im Vergleich zu anderen Inseln<br />

die gepflegtesten Körbe an und<br />

einen Preis, der im Inselvergleich<br />

moderat ist“, sieht Okken den Verein<br />

nicht ausreichend geschätzt.<br />

Auch sehen die Strandkorbvermieter<br />

sich nicht als Lösung für<br />

das Defizit der Stadt. Im Gegenzug<br />

aber die Entwicklung der letzten<br />

Jahre mit Besorgnis, wie die Veränderungen<br />

an den Stränden und<br />

die Reduzierung der Milchbuden<br />

von fünf auf drei am Nordbad.<br />

Die 17 Strandzeltvermieter fühlen<br />

sich von der öffentlichen Hand<br />

im Stich gelassen und fordern<br />

Unterstützung: „Wir tragen zum<br />

Urlaubserlebnis auf unserer schönen<br />

Insel bei und gehören zu den<br />

Hauptakteuren an Borkums Stränden.<br />

Herr Sell geht, aber wir lassen<br />

uns zum Abschluss kein faules Ei<br />

legen“, sagt Okken zum Abschluss.<br />

Kein Milchbuden Déjà-vu<br />

Borkums freie Liste möchte kein<br />

Déjà-vu wie bei der Diskussion<br />

um die Milchbuden erleben, die<br />

in einer erfolglosen Rekommunalisierung<br />

endete, wie Markus<br />

Wilken während der Ratssitzung<br />

erklärte: „Es geht um die Zukunft<br />

des Strandzeltvermietervereins,<br />

die der Aufsichtsrat der NBG<br />

entscheidet. Doch ist bekannt,<br />

dass die NBG die Strandzelte<br />

lieber selbst vermieten möchte,<br />

ähnlich wie bei den Milchbuden.<br />

Es ist möglich, dass der Verein<br />

nicht automatisch den Zuschlag<br />

bei einer Ausschreibung erhält,<br />

aber die Ausschreibung könnte<br />

so gestaltet werden, dass nur eine<br />

begrenzte Bietergruppe in Frage<br />

kommt. Herr Sell argumentiert<br />

für eine Rekommunalisierung, die<br />

angeblich höhere Gewinne bringen<br />

soll. Es wäre interessant, die<br />

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung<br />

dazu einzusehen, da die NBG weder<br />

das Personal noch die Strandkörbe<br />

dafür hat. Die Angstszenarien<br />

von Steuererhöhungen und<br />

Zwangsverwaltung werden zwar<br />

angesprochen, aber nicht vertieft.<br />

Doch sollte weiterhin gelten, dass<br />

private Unternehmen Vorrang vor<br />

staatlicher Einmischung haben,<br />

um Arbeitsplätze zu erhalten und<br />

Selbstständige zu unterstützen.“<br />

SPD nimmt Stellung<br />

Die SPD-Fraktion nimmt die Bedenken<br />

bezüglich der Zukunft der<br />

Strandzeltvermietung ernst: „Die<br />

Strandzelte prägen seit langem<br />

das Bild der Inselstrände, sind eng<br />

mit dem Inselcharakter verbunden,<br />

doch in letzter Zeit sind eher<br />

Strandkörbe als Zelte zu sehen,<br />

was nicht besonders traditionell<br />

ist“, so die SPD.<br />

Die Vergabe der Strandzeltvermietung<br />

an die Strandzeltvermieter<br />

erfolgte vor langer Zeit durch<br />

Konzessionsvergaben, traditionell<br />

durch Weitergabe von Generation<br />

zu Generation. Doch mit dem<br />

Verkauf von Zelten an einen Festlandserwerber<br />

wurde dieser Kreis<br />

durchbrochen und kann als Argument<br />

für eine 100-jährige Vermietungstradition<br />

nicht mehr genutzt<br />

werden. Leider erlaubt die aktuelle<br />

Satzung des Vereins keine Ausschlüsse<br />

solcher Erwerber“, so die<br />

SPD, die Vergleiche mit anderen<br />

Kommunen als zielführend aufzeigt,<br />

da einige durch die direkte<br />

Erfüllung ihrer Aufgaben finanziell<br />

profitieren. „Zum Borkums<br />

defizitären Haushalt sollte neben<br />

Foto: Andreas Behr<br />

weiteren Optionen zur Entlastung<br />

auch die Rekommunalisierung der<br />

Strandflächenbewirtschaftung gehören.<br />

Dies würde eine Diskussion<br />

mit allen Beteiligten erfordern,<br />

um eine sozialverträgliche Lösung<br />

zu finden“, sagt die SPD und weiter:<br />

„Es ist bedauerlich, dass der<br />

Strandzeltvermieterverein seine<br />

Verantwortung nicht vollständig<br />

wahrnimmt, insbesondere bei<br />

der Bewirtschaftung des FKK-<br />

Strandes. Die NBG wird nun die<br />

Vermietung übernehmen müssen,<br />

um die Infrastruktur für die Gäste<br />

sicherzustellen. Der Verein erfüllt<br />

somit nicht die ihm übertragene<br />

Aufgabe. Es ist zudem falsch, dass<br />

die Rekommunalisierung bereits<br />

beschlossen oder diskutiert wurde.<br />

Besonders schlimm ist, dass<br />

wiederholt einige versuchen,<br />

Angst und Missgunst zu schüren,<br />

was dem Zusammenhalt der<br />

Inselgemeinschaft schadet. Wir<br />

werden das Thema im Tourismusausschuss<br />

transparent und offen<br />

diskutieren, um eine gemeinsame<br />

Lösung zu finden“, lautet der Tenor<br />

der SPD-Fraktion.<br />

BORKUM<br />

Deichstr. 58 • 26757 Borkum<br />

Tel. 04922 - 99 0216<br />

Fax 04922 - 99 0218<br />

Keine Zeit zum Spargel schälen?<br />

Dann entdecke jetzt unsere<br />

SB-Spargelschälmaschine:<br />

1 kg Spargel in<br />

1 Minute geschält!<br />

Die Nutzung der Maschine<br />

ist natürlich kostenlos.<br />

Spargel wird zum aktuellen<br />

Tagespreis angeboten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!