04.05.2022 / Borkumerleben - Die wöchentliche Inselzeitung
Die wöchentliche Inselzeitung Borkumerleben gibt es jeden Mittwoch druckfrisch und kostenlos auf der Insel Borkum in den Filialen der Bäckereien Müller und Nabrotzky, sowie in den blauen Verteilkästen von Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin.
Die wöchentliche Inselzeitung Borkumerleben gibt es jeden Mittwoch druckfrisch und kostenlos auf der Insel Borkum in den Filialen der Bäckereien Müller und Nabrotzky, sowie in den blauen Verteilkästen von Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin.
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Borkumerleben
www.borkum-erleben.de
DIE WÖCHENTLICHE INSELZEITUNG
Anschwimmen 2022 der DLRG Borkum
185 gemeldete Teilnehmer bei 11 Grad Wassertemperatur
Fotos: K.-W. Wessolek, K.-H. Richter
kr/Britta Erdwiens von der
DLRG Ortsgruppe Borkum
konnte am Samstag, den
30.04.2022 einen Rekord
nach dem anderen vermelden:
„160 – 165 – 170…“
Letztlich waren es 185 offiziell
gemeldete Teilnehmer,
die sich nach zweijähriger
Pause in die 11 Grad kalten
Nordseefluten stürzten.
Hunderte Zuschauer säumten
die Promenade vor dem Vereinsheim
„Middelhüsche“, um
sich das Spektakel anzusehen
und machten auch von dem
angebotenen Natt und Dröög,
wie Bratwurst, Kuchen und
Getränken reichlich Gebrauch.
Der Wunsch von Gästen, Einwohnern
und Ehrenamtlichen
nach Veranstaltungen dieser
Art ist förmlich zu spüren und
war auch an der Teilnehmerzahl
erkennbar. Waren es sonst
um die 100 Unerschrockene,
war mit 185 „Anbadenden“
doch eine erhebliche Steigerung
spürbar. Und das trotz
der wenig später beginnenden
Benefiz-Veranstaltung der Borkumer
Gruppen und Vereine
zu Gunsten der Ukraine auf
dem Schulplatz der Grundschule.
(Siehe Bericht auf Seite
2 u. 3)
Das schnelle „Hochfahren“
des Veranstaltungsprogramms
stellt auch die Vereine vor Herausforderungen.
Da kann es
dann schon mal vorkommen,
dass, wer mittags noch am Kuchenstand
der DLRG stand,
zwei Stunden später in Tracht
über den Schulhof tanzt. Respekt
für diese Leistung an alle
Ehrenamtlichen, die sich immer
wieder in den Dienst der
guten Sache stellen.
Stark im Sortiment – kompetent in der Beratung Neu von
INSEL-APOTHEKE
am Bahnhof
ANTI AGE
für empflindliche Haut
Inh. M. Zurborg-Brendel
Mit Meeresschlick Extrakt
Tel.: 04922-3500 • www.insel-apotheke-borkum.de
Mittwoch, 04.05.2022
Ausgabe 18/2022
KOSTENLOS!
Ein Produkt von
Klaas Knieper,
Borkums Wetterkrabbe,
meint:
Die Sonnenanbeter unter
uns sind in den letzten Wochen
nicht zu kurz gekommen
und das werden sie in
den nächsten Tagen wohl
auch nicht. Es bleibt zumindest
weiterhin trocken, obwohl
ein bisschen Regen ja
auch nicht schaden würde.
Mir soll es egal sein, bei mir
ist es immer nass.
Am Donnerstag klettert das
Thermometer auch mal über
15° C, aber zum Wochenende
wird es wieder etwas kühler,
was wir einem Tief über
dem Baltikum zu verdanken
haben. Das bringt weiterhin
kühlen Wind zu uns, der aber
nur mäßig weht und wie es
dann nächste Woche weiter
geht, sehen wir dann noch …
Wassertemperatur: 11°C.
Euer Klaas Knieper
Seite 2 - 04.05.2022
Hoch- und
Niedrigwasserzeiten
für Borkum, Fischerbalje
Breite: 53° 33’ N,
Länge: 6° 45’ E
Abdruck mit Genehmigung des
Bundesamtes für Seeschifffahrt und
Hydrographie (BSH)
20359 Hamburg
Benefizkonzert zugunsten der Ukraine
Große Spendenbereitschaft
Borkumerleben
Fotos: Tobias Schulze
04.05.- 10.05.2022
Tag HW - Zeit NW - Zeit
4 Mi 1:50 14:02 8:10 20:30
5 Do 2:24 14:32 8:37 20:58
6 Fr 2:58 15:02 9:01 21:26
7 Sa 3:33 15:35 9:28 21:58
8 So 4:13 16:18 10:04 22:44
9 Mo
Seite 3 - 04.05.2022
Borkumerleben
miert und dabei den Vereinen
bei ihren Auftritten gelauscht
und zugeguckt. Das Konzert
war ein immenser Erfolg, mit
einem Reinerlös in Höhe von
ca. 10.000 Euro. Tendenz
steigend. Auch diverse Insel-
Firmen haben die Veranstaltung
mit Sach- und Geldspenden
unterstützt, sodass kaum
Kosten entstanden sind und
damit der Erlös höher ausgefallen
ist. Namentlich werden die
GönnerInnen zu einem späteren
Zeitpunkt genannt, um
keinen zu vergessen.
SOS-Kinderdörfer
Die Spendensumme von über
10.000 Euro geht an die
SOS-Kinderdörfer in der
Ukraine. Die Mitarbeiter und
Mitarbeiterinnen der Organisation
stehen Kindern und Familien
bei.
In Zusammenarbeit mit zwei
lokalen Hilfsorganisationen
konnten die SOS-Kinderdörfer
bereits über 60.000 Menschen,
die innerhalb der Ukraine auf
der Flucht sind, unterstützen:
Mit Wasser, Nahrungsmitteln,
Hygieneartikeln, Transporten
und Notunterkünften.
Bürgermeister Jürgen Akkermann
zu Beginn der Veranstaltung.
„Ich freue mich, Sie
heute hier begrüßen zu können“,
begann er seine Rede,
um sofort auf dessen Anlass zu
kommen: „Auch wenn der Anlass
alles andere als ein Grund
Byl‘s Fisshus
zur Freude ist. Täglich erreichen
uns die Nachrichten aus
diesem abscheulichen Krieg.
Die Folgen des Krieges betreffen
uns alle mehr oder weniger,
aber am meisten natürlich die
Menschen in der Ukraine. Ich
möchte dabei betonen, dass
dies keine politische Veranstaltung
ist. Der Zweck dieser
Veranstaltung ist es nicht, politische
Statements abzugeben,
sondern der einfache Wunsch,
zu helfen, das Leiden der
Menschen zu mildern. Diese
Veranstaltung ist das Ergebnis
privater Initiative und alles
> Familienbetrieb mit Tradition und Kompetenz <
Frische Krabben und Räucherfisch in
großer Auswahl.
Geöffnet Mo - Fr von 9 bis 17 Uhr
Warme Küche ab 11.30 Uhr bis 16 Uhr
Ostfriesenstr. / Ecke Specksniederstr. (neben LIDL) · Telefon 0 49 22 / 6 40
geschieht auf ehrenamtlicher
Basis.“
Spenden willkommen
Die Veranstaltung bewies einmal
wieder, wielLeistungsstark
unsere Borkumer Vereine sind.
Noch besteht bis zum 8. Mai
die Möglichkeit die Spendensumme
zu erhöhen und einen
Betrag an das extra gegründete
Spendenkonto zu überweisen.
Die Vereine bedanken sich
recht herzlich bei allen SpenderInnen
und UnterstützerInnen
dieses Events.
Spendenkonto:
Kontoinhaber: Stadt Borkum
DE12 2855 0000 0003 0016 17
Verwendungszweck:
Ukraine-Hilfe
Kassenkonto: 5506964
Unser
„Olle Baas-
Anhänger“
Kieviet Borkum
Franz-Habich-Str. 10
(gegenüber der Volksbank)
Tel. 04922-4783
www.kieviet-borkum.de
Seite 4 - 04.05.2022
STELLENANZEIGEN
Borkumerleben
Probanden gesucht für kostenlose
Ultraschalluntersuchungen
Foto: MART PRODUCTION/Pexels
WERDEN SIE TEIL UNSERES TEAMS!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen kfm. Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich
technischer Service und Strandmeisterei
(Vollzeit - 39 Std./Woche)
Ihre Aufgaben
Sie übernehmen die Erstellung von Korrespondenz für interne
und externe Kunden und kümmern sich um die Datenerfassung
und -pflege. Außerdem führen Sie Kundentelefonate,
nehmen Anfragen entgegen und holen Angebote ein. Auch
die Festlegung und Überwachung von Terminen oder Fristen
zählt zum Berufsalltag. Sie bearbeiten Aufträge, kontrollieren
deren Durchführung und rechnen diese intern und extern ab.
Ihr Profil
Wir wenden uns an Sie, wenn Sie eine kaufmännische Ausbildung
absolviert haben, und idealerweise über Kenntnisse
im Ausschreibungs- und Vergaberecht verfügen, bzw. bereit
sind, sich diese anzueignen. Außerdem freuen wir uns, wenn
Sie technisches/handwerkliches Verständnis mitbringen. Eine
eigenständige und aktive Arbeitsweise sowie kunden-/nutzerorientiertes
Denken sind für Sie selbstverständlich. Auch
Organisationstalent sowie Teamfähigkeit und Flexibilität zählen
Sie ebenfalls zu Ihren Stärken.
Das erwartet Sie
Wir bieten Ihnen eine reizvolle Position und ein attraktives
Arbeitsumfeld auf der Nordseeinsel Borkum sowie eine
Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes
sowie weitere Mitarbeiterrabatte. Schwerbehinderte Bewerberinnen
und Bewerber werden bei entsprechender Eignung
bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen
Bewerbungsunterlagen.
Nordseeheilbad Borkum GmbH
Frau Sarah Meier
Goethestraße 1
26757 Borkum
sarah.meier@borkum.de
Die Nordseeheilbad Borkum GmbH
verantwortet die umfassende und
nachhaltige infrastrukturelle Entwicklung
der gleichnamigen Insel als Kurund
Tourismusdestination. Daneben
stehen auch die Entwicklung als
Wirtschafts- und Lebensraum sowie
die Versorgung der Insulaner und
Gäste mit vielfältigen Freizeitangeboten
und Dienstleistungen, mit Strom,
Wasser und Wärme sowie der Betrieb
des Hafens und des Flugplatzes
im Fokus des Unternehmens.
www.borkum-erleben.de
Im Rahmen der 76. Borkumer
Fort- und Weiterbildungswoche
der Akademie
für medizinische Fortbildung
sind alle Inselbewohner
und Gäste eingeladen, sich
als Probanden anzumelden.
Es handelt sich dabei um ein
kostenloses Untersuchungsangebot
unter der Leitung
von im Ultraschall äußerst erfahrenen
Fachärztinnen und
-ärzten für Innere Medizin und
Neurologie.
Folgende Untersuchungen
werden angeboten:
• 07.05. – 13.05.2022 Sonographie
Oberbauch (einschließlich
Nieren) und Schilddrüse
für Erwachsene
Ort: Tennishalle
Körperverletzung
• 07.05. – 10.05.2022 Echokardiographie
(Sonographie
Herz) für Erwachsene,
Ort: Klinik Borkum Riff
• 12.05. – 13.05.2022 Gefäßdiagnostik
für Erwachsene,
Ort: Klinik Borkum Riff
Bei Interesse ist eine Reservierung
bis zum 5. Mai
2022 telefonisch unter
04922-933123 (8 - 10 Uhr)
oder www.bit.ly/37CT4Wt
möglich. Die Untersuchungen
finden unter Einhaltung der
2G-Plus-Regeln statt. Anbieter
ist die Akademie für medizinische
Fortbildung der Ärztekammer
Westfalen-Lippe und
der kassenärztlichen Vereinigung
Westfalen-Lippe.
Bereits am Sonntag, den
24.04.2022, kam es gegen
08:30 Uhr am Nordstrand auf
der Bürgermeister-Kieviet-
Promenade im Bereich des
Treppenabganges der Treppe
9 zu einer Körperverletzung.
Ein 35-jähriger Borkumer
schlug einem 67-jährigen Borkumer
nach einem vorangegangenen
verbalen Streit mit der
Faust ins Gesicht und verletzte
diesen leicht. Aufgrund unterschiedlicher
Schilderungen des
Tatherganges werden Zeugen
gesucht, die die Auseinandersetzung
mitbekommen haben.
Sie werden gebeten, sich bei
der Polizei auf Borkum zu melden.
Zeit für Veränderung?
Wir suchen
EINE/N PHYSIOTHERAPEUT/IN
EINE/N LYMPHDRAINAGETHERAPEUT/IN
physiotherapie
PRAXIS MÜLLER & HÜBENTHAL-KEISER
30
Jahre
• Stundenweise zur Unterstützung • Therapie statt Wellness • moderne Praxisräume
• eingespieltes Praxisteam • Freitagmittag Wochenende
am Krankenhaus Borkum | Gartenstr. 20 | 26757 Borkum | info@therapie-borkum.de | Telefon: 04922/4358
53˚Werbeagentur | Borkum | 0179-7259400 | www.53-grad.de
Seite 5 - 04.05.2022
FAMILIENANZEIGEN
Borkumerleben
Nach einem langen und erfüllten Leben nehmen wir Abschied von unserer
Mutter, Schwiegermutter, Schwester, Tante, Oma und Ur-Oma „Zessi“
* 02.10.1932 † 29.04.2022 geb. Ohlsen
Wir werden Dich vermissen
Deine Kinder
Tjard mit Unetta, Derk mit Dorotka, Georg mit Annette
Deine Enkelkinder
Marike mit Giuseppe, Haye mit Imke, Tomke mit Martin
Stefanie mit Dino, Christin mit Friedhelm, Michel mit Gianna
Daniela mit Stefan, Tjard mit Patricia, Marten
Deine Ur-Enkelkinder
Arianna, Salvatore, Leonardo,
Beat, Oona, Veit, Daja, Friederike
und Lennart Bo
Die Trauerfeier findet in aller Stille im engsten Familienkreis statt. Traueranschrift: Stefanie Steemann, Kiebitzdelle-Dörloop 6, 26757 Borkum
15 JAHRE
Unser Waidgeselle
Berend Wolff
hat für immer seine Büchse
und seine Flinte aus der Hand gelegt.
Berend war 40 Jahre Mitglied bei den Borkumer Jägern
und verstarb nun im Jahre seiner Ehrenmitgliedschaft.
Er wusste immer interessante Vertellses zu erzählen
und wird dem Hegering als Zeitzeuge fehlen.
Leiwe Berend, rüst well.
Die Borkumer Jägerschaft
des Hegerings Borkum
Die Mitglieder der Bläsergruppe treffen sich
am Donnerstag, den 05.05.2022 um 14:00 Uhr an der Friedhofskapelle.
Ja liebe Leute, es ist wahr,
die Firma „Borkumpost“
gibt es nun schon 15 Jahr.
Mit viel Elan, Humor und Redefluss,
hält Sunke seine Firma gut in Schuss.
Zum Firmen-Jubiläum alles Gute
und weiterhin viel Erfolg
wünschen dir von Herzen
Martina, Thies und die ganze Familie
02.05.2007 ~ 02.05.-2022
Von guten Mächten wunderbar geborgen…
Dietrich Bonhoeffer
Wir nehmen Abschied von unserer lieben Mutter,
Schwiegermutter und Großmutter
Irmgard von Stuckrad
geb. Wettschereck
*12. Januar 1934 † 29. April 2022
Thomas und Sabine von Stuckrad
Tobias und Nicola von Stuckrad
Kocku von Stuckrad und Alissa Jones Nelson
Bettina und Holger von Stuckrad
die Enkel Linnea, Ole, Daniel, Noah und Julian von Stuckrad
und alle Angehörigen
Trauerfeier und Beisetzung finden
am Freitag, den 6. Mai 2022, um 10:30 Uhr
in der St.-Ulrichs-Kirche zu Rastede, Denkmalsplatz, statt.
Anstelle von Blumen und Kränzen bitten wir um eine Spende
an die Stiftung der Norddeutschen Mission zur Ausbildung
von Pastoren und Kirchenmusikern in Peki/Ghana
IBAN: DE45 2905 0101 0001 0727 27
Stichwort: Zustiftung Irmgard von Stuckrad
Traueranschrift: Bettina von Stuckrad
Boeddinghausstr. 28, 26757 Borkum
Unsere Reichweite für Ihre Werbung,
Stellenanzeige oder Familienanzeige!
Online-Zugriffe*: Ø 2.946 pro Ausgabe
Print: 1.800 pro Ausgabe
*April 2022
www.borkum-erleben.de | mail@borkum-erleben.de | Tel: 04922-910236
In den vergangenen Monaten ist in verschiedenen
Publikationen erneut auf die
Beziehung zwischen Musik und Medizin
hingewiesen worden. Es wurden Studien
publiziert, die den Einfluss von Musik unter
anderem bei Patienten mit Schmerz,
Angst, Stress, Depressionen und Demenz
untersucht haben. Dabei wurde nicht nur
auf objektivierbare physiologische Wirkungen
der Musik hingewiesen, sondern
Musik wurde auch als therapeutisches
Konzept bei unterschiedlichen Erkrankungen,
bei Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen
und älteren Patienten vorgestellt. Auch
in der Palliativmedizin spielt Musik eine
wichtige Rolle. Das Spektrum der musiktherapeutischen
Anwendung ist allerdings
wesentlich breiter und reicht vom Verbrennungsopfer
bis hin zum Patienten mit Katarakt-Operation.
Kürzlich wurde auch auf
die Bedeutung einer Musik-Beschallung
bei Ungeborenen hingewiesen, wo Musik
im dritten Trimester der Schwangerschaft
zu einer Steigerung von Herzfrequenz und
fetaler Reaktivität führte.
Univ.-Prof. Dr. med. H.-J. Trappe, Dülmen, FA
für Innere Medizin und Kardiologie, ZB Intensivmedizin,
ehemaliger Ärztlicher Direktor des
Universitätsklinikums Marien Hospital Herne,
Klinikum der Ruhr-Universität Bochum
Es ist seit langem bekannt, dass Musik
Emotionen, die von verschiedenen Faktoren
wie Alter, Lebensumstände und
Stimmungen abhängig sind, weckt und
verstärkt und auch das Herz-Kreislauf-Systems
beeinflussen kann, was zu Veränderungen
von Blutdruck und Herzfrequenz
führt und vielfach leicht nachgewiesen
werden kann. Es wurde vor kurzem darauf
hingewiesen, dass Musik dabei nicht
nur zur Entspannung führt, sondern auch
mit einer Leistungssteigerung bei Männern
und Frauen verbunden ist. Die Frage, welche
Musik zu welchen Effekten führt, wird
oft diskutiert, ist letztlich aber nicht definitiv
beantwortet. Besonders der Musik von
W.A. Mozart und J.S. Bach werden positive
Wirkungen auf Blutdruck, Herzfrequenz
und cerebralen Blutfluß zugemessen. Aber
auch die Musik von italienischen Komponisten
sollen günstige Effekte auf Herzund
Kreislaufparameter haben.
Musik beeinflusst cerebrale Prozesse und
zahlreiche kognitive Funktionen. Sie verändert
nicht nur die Gehirnströme, sondern
nimmt Bezug auf die Aktivitäten beider
Gehirnhälften (Hemisphären) und sorgt
dafür, dass beide Hemisphären harmonisiert
werden. über einen Nervenstrang,
das „Corpus callosum“, sind beide Gehirnhälften
miteinander verbunden. Das
Corpus callosum ist bei aktiven Musikern
und Menschen, die Musik lieben und gern
hören, besonders stark ausgeprägt. Die
Wege der cerebralen Verarbeitung vom
„Musik hören“, „Musik spielen“ und dem
30,00 Euro Mitglieder der Akademie
40,00 Euro Nichtmitglieder der
Akademie
20,00 Euro Arbeitslos/Elternzeit
„Musikgedächtnis“ sind mittlerweile gut
bekannt. Inwieweit jedoch die Wirkung
der Musik vom sympathischen oder parasympathischen
Nervensystem abhängt,
wurde bisher nicht untersucht.
Während die Musik von Wolfgang Amadeus
Mozart lange Zeit als „Klassiker“
für positive Effekte auf das Herz-Kreislauf-System
beim Menschen angesehen
wurde, traten in den letzten Jahren vor
allem Kompositionen von Bach und italienischen
Komponisten in den Mittelpunkt
des Interesses. Systematische Studien
zur Wirkung verschiedener Musikstile
bzw. unterschiedlicher Komponisten auf
Herz-Kreislauf-Parameter, die in großen,
prospektiv randomisierten Studien erhoben
wurden, liegen unseres Wissens nach
bisher nicht vor, oft handelt es sich um Untersuchungen
an kleinen Patientenkollektiven.
In eigenen Untersuchungen konnten
wir interessante neue Ergebnisse erheben,
die für den Alltag und für jeden von Bedeutung
sind.
Die Veranstaltung ist im
Rahmen der Zertifizierung
der ärztlichen Fortbildung
der ÄKWL mit 2 Punkten
(Kategorie A) anrechenbar.
Es ist seit langem bekannt und unbestritten,
dass Musik Wirkungen auf den Menschen
hat und ihn auf unterschiedlichste Weise
beeinflusst. Dabei spielen viele Parameter
eine Rolle, die im Einzelfall aber bisher
nicht bekannt sind bzw. deren Wirkung
nicht sicher prognostiziert werden können.
Obgleich es verschiedene Studien gibt, die
eine Beeinflussung kardiovaskulärer Parameter
durch Musik nachgewiesen haben,
ist ein wegweisender „musikalischer
Faktor“ einer Herz-Kreislauf-Wirkung nicht
bekannt. Es scheint nach unseren Studienergebnissen
und den Daten aus der
Literatur allerdings so zu sein, dass eine
Beschallung mit Musik auf Blutdruck und
Herzfrequenz positive Wirkungen hat. Es
sind sicherlich weitere Studien an größeren
Probandenkollektiven notwendig, bevor
Musik vielleicht irgendwann einmal als
„Medikament“ Einzug in den klinischen Alltag
nimmt. Auch wenn vieles nicht erklärt
werden kann, ist unbestritten, dass Musik
viele positive Effekte auf Psyche und Physis
des Menschen hat, die zu Recht und
Musik so zu einer Anwendung im Bereich
der Musiktherapie geführt hat.
Jana Heßelmann
T 0251 929-2206
F 0251 929-272206
jana.hesselmann@aekwl.de
WELCHE BEDEUTUNG HAT
MUSIK IN DER MEDIZIN?
WAS IST BISHER
BEKANNT?
DIE BEDEUTUNG DER
MUSIK FÜR JEDERMANN
WISSENSCHAFTLICHE
LEITUNG/REFERENT
Seite 6 - 04.05.2022
EVENT-TIPPS
Do. 5. Mai • 09:30 Uhr
Führung durch das Nordsee-Aquarium
mit Fütterung
TEILNEHMERGEBÜHREN
Nordsee-Aquarium
So. 8. April • 19:30 Uhr
76. Fort- und Weiterbildungswoche:
Krankheitsbilder
berühmter Musiker
Kulturinsel
So. 8. Mai • 20:00 Uhr
„Liebe Mutter, alles in Butter“ –
ein Abend zum Muttertag
ev.-luth. Christuskirche
Mo. 9. Mai • 18:30 Uhr
76. Fort- und Weiterbildungswoche:
Musik und Gesundheit
WWW.BORKUM.DE
Johann-Calvin-Haus
MUSIK UND GESUNDHEIT:
EIN SEMINAR FÜR
Mo. 9. Mai • 20:00 JEDERMANN MIT Uhr
VIELEN
NEUEN ERKENNTNISSEN
FÜR DEN ALLTAG
WELCHE ROLLE SPIELT
DIE MUSIK VON BACH,
76. Fort- und HEAVY METAL, Weiterbildungswoche:
Familäre NICHT? Trennung als
MOZART,
STRAUSS JUN. ODER ABBA
AUF HERZ UND KREIS-
LAUF?WELCHE MUSIK
IST NÜTZLICH, WELCHE
WIE WIRKT
Gesundheitsrisiko
MUSIK?
ZERTIFIZIERUNG
AUSKUNFT UND
SCHRIFTLICHE ANMELDUNG
Kulturinsel
Di. 10. Mai • 20:30 Uhr
76. Fort- und Weiterbildungs-
WWW.BORKUM.DE
woche: Benefiz-Orgelkonzert
ev.-luth. Christuskirche
Weitere Veranstaltungen
& Infos finden Sie
in der neuen Ausgabe von
Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin.
Borkumerleben
Einwohnerbefragung zum Verbleib in der
Entwicklungszone der UNESCO-Biosphärenregion
Der Rat der Stadt Borkum
hat auf Initiative der
CDU-Fraktion Borkum am
24.02.2022 beschlossen,
eine Einwohnerbefragung
nach § 35 des Niedersächsischen
Kommunalverfassungsgesetzes
hinsichtlich
des Verbleibs in der Entwicklungszone
der UNESCO-
Biosphärenregion durchzuführen.
Derzeit verschickt die
Stadt Borkum die Anschreiben
mit den Antwortkarten. An
dieser Befragung können alle
Einwohner teilnehmen, die
mindestens 14 Jahre alt sind
und seit drei Monaten ihren
Wohnsitz auf Borkum haben.
Die Einwohner Borkums werden
gebeten, sich an dieser Befragung
zu beteiligen und die
Abstimmungskarte in den grünen
Abstimmungsumschlag bis
zum 16. Mai 2022 an die Stadt
Borkum zurückzusenden. Sie
können die Umschläge in die
Briefkästen der Borkum-Post
und der Deutschen Post einwerfen
oder bei der Stadt Borkum,
Rathaus, Zimmer 6, abgeben.
Darum geht es
Das Niedersächsische Wattenmeer
genießt in vielfacher
Weise Schutz und Anerkennung.
Es ist Nationalpark, UN-
ESCO-Biosphärenregion und
Weltnaturerbe-Stätte.
Auf einer Gesamtfläche von
345.000 ha erstreckt sich die
Kern- und Pflegezone der
Biosphärenregion Niedersächsisches
Wattenmeer. Die
Flächen sind deckungsgleich
mit den rechtlich gesicherten
Ruhe- und Zwischenzonen
des Nationalparks.
Zu der UNESCO-Biosphärenregion
gehört auch eine räumlich
definierte Entwicklungszone,
in der menschliches
Wirtschaften und Natur mit
dem Ziel einer nachhaltigen
Entwicklung modellhaft vereint
werden.
Um den Status als Biosphärenregion
zu erhalten, soll diese
jetzt um die Entwicklungszone
erweitert werden.
Die Nationalparkverwaltung,
als zuständige Behörde, stellt
den Antrag zur Erweiterung
der Biosphärenregion Niedersächsisches
Wattenmeer.
Am 26.08.2021 hat der Rat
der Stadt Borkum beschlossen,
dass auch die Gebiete der Stadt
(siehe gelbe Umrandung auf der
Karte) in die Entwicklungszone
der UNESO-Biosphärenregion
kommen. Mit der Nationalparkverwaltung
Niedersächsisches
Wattenmeer wurde
daraufhin im September eine
Kooperationsvereinbarung
geschlossen. Es geht um eine
nachhaltige Entwicklung Borkums.
Mit ihrem Eintritt in
die Entwicklungszone beurkundet
Borkum ihre Übereinstimmung
mit den Zielen des
Von Ostfriesen für Ostfriesen. Auch auf Borkum!
Die meisten Oldies der 60er, 70er und 80er Jahre + lokale Berichterstattung.
Im Kabelnetz auf 106,50 MHZ oder im Internet
auf www.radioostfriesland.de
MAB-Programms (MAB = Der
Mensch und die Biosphäre, siehe
im Internet unter: Kultur
und Natur | Deutsche UNES-
CO-Kommission) der UNES-
CO.
UNESCO-Biosphärenregionen
haben die Aufgaben,
• Aufbau nachhaltiger, gesunder
und gerechter Gesellschaften,
Wirtschaftsweisen
und florierender menschlicher
Siedlungen in Einklang mit der
Biosphäre beizutragen,
• Biodiversität (Artenvielfalt)
zu erhalten, Ökosystemleistungen
wiederherzustellen und
zu fördern, nachhaltige Nutzung
natürlicher Ressourcen zu
fördern,
• Nachhaltigkeits- und Biodiversitätswissenschaften,
Bildung
für Nachhaltige Entwicklung
und Hilfe zur Selbsthilfe
zu fördern,
• Abschwächung von und Anpassung
an Klimawandel und
andere Aspekte des globalen
Wandels zu unterstützen.
Die Kooperationsvereinbarung
finden Sie auf der Homepage
der Stadt Borkum, unter: www.
bit.ly/KooperationBiosphäre
Tanjas
Teeladen
Tee · Geschenkartikel · Sanddornprodukte
Besuchen Sie unseren Online-Shop:
www.tee-borkum.de
Franz-Habich-Str. 21 · Tel./Fax 0 49 22 - 10 91
Seite 7 - 04.05.2022
AB
17:30 Uhr
Borkumerleben
Janssen-Kucz: Borkum muss gegen die Gasförderung vor der Insel
klagen - eine Verpflichtung gegenüber Mensch und Natur!
Die Kehrtwende der Landesregierung,
nun doch die Erdgasgewinnung
vor Borkum zu
erlauben, ist in den Augen der
Borkumer Landtagsabgeordneten
Meta Janssen-Kucz fatal:
„Der mit großer Mehrheit, auf
der Basis von bisherigen wissenschaftlichen
Erkenntnissen
der Umweltauswirkungen bei
Gasförderungen in der Region
gefasste Beschluss des
Landtags wird einfach zur
Seite gewischt. In dem
Beschluss ist festgehalten,
dass der Schutz der
einzigartigen Naturlandschaft
dem Vorhaben
von One-Dyas B.V. entgegensteht.
Wir werden als
Grüne Landtagsfraktion alle
politischen Hebel in Bewegung
setzen, um die Erdgasförderung
vor Borkum zu verhindern.
Die Stadt Borkum muss
dagegen mit den Umweltverbänden
klagen, es geht um das
Weltnaturerbe, in dem wir leben
und den Lebensraum auf
der Insel und im Meer.
Die Vertreter der Landesregierung
von SPD und CDU
versprechen der Insel Geld für
Naturschutz und Infrastruktur,
aber hier geht es um die
Zukunft der Insel und ihre
Bürger.“ Die Grünen-Abgeordnete
Meta Janssen-Kucz hat
Papierpreise auf Rekordniveau
Teilweise bereits Lieferengpässe
Auch online als
PDF-Datei aufrufbar!
www.borkum-erleben.de
Die Preise für Papier sind in
den vergangenen 12 Monaten
eklatant angestiegen. Die
Gründe hierfür sind vielfältig:
Da ist zunächst die Corona-Pandemie.
Durch den
verstärkten Online-Handel
stellten Papierfabriken ganze
Produktionslinien auf die Herstellung
von Kartonagen um.
Gleichzeitig zogen die Rohstoffpreise
z.B. für Holz an.
Hinzu kamen Lieferengpässe
aus Fernost und damit verbunden
erhöhte Transportkosten.
Ein weiterer Grund sind gestiegene
Energiepreise, denn die
Herstellung von Papier ist sehr
energieintensiv.
Warum berichten
wir darüber?
Auch wir sind von dem oben
genannten Szenario betroffen.
Wochenzeitungen auf dem
Festland mussten vorübergehend
bereits die Herausgabe
von gedruckten Ausgaben
einstellen und erschienen nur
noch online.
Durch langfristige Lieferverträge
mit unserer Druckerei und
unseren Papierlieferanten, sind
wir davon glücklicherweise bisher
nicht betroffen.
Eine Bitte an unsere Leser!
Borkum-Aktuell und Borkumerleben
sind anzeigenfi-
eine Anfrage an die Landesregierung
zu den Risiken der
Erdgasförderung gestellt: „Ich
befürchte zahlreiche Risiken,
von giftigen Chemikalien, die
bei der Förderung austreten,
bis hin zu möglichen Seebeben
und Bodenabsenkungen.“
Janssen-Kucz hat zudem die
deutsche UNESCO-Kommission
auf realistische Auswirkungen
auf das Weltnaturerbe
Wattenmeer hingewiesen und
darum gebeten, dass sich die
Kommission gegenüber der
Landesregierung und Öffentlichkeit
ihre Sichtweise auf die
geplante Gasförderung zum
Ausdruck bringen möge.
nanziert, das heißt, dass diese
Medien für Sie als Leser
kostenlos sind und bleiben.
Wir haben jedoch die dringende
Bitte an unsere Leserinnen
und Leser nur so viele
Exemplare mit nach Hause
LAAT UNS
PLATT
PROOTEN!
„Up de Pad dör dat
Leeven, kummt de
Wind neit alltied van
achtern! Neit unnerkriegen
laaten ...“
Heike und Gerd-Heiner
Kutscher
Fahrradverleih Tente
----------
Eine Initiative zum Erhalt
des Börkumer Platts
Heimathaven
BO RKU M
SAVE THE DATE
Spargelbuffet
10.05.2022
Info & Anmeldung unter :
www.strandhotel-hohenzollern.com/palee-to-go
..
zu nehmen, wie sie auch tatsächlich
benötigen.
Unsere Anzeigenkunden, die
Umwelt und natürlich wir als
Herausgeber danken Ihnen für
Ihr Verständnis.
Seite 8 - 04.05.2022
Spendenlauf der Inselschule Borkum
Da auch die SchülerInnen
die aktuelle Situation in der
Ukraine belastet, planten die
SchülersprecherInnen der
sieben Ostfriesischen Inseln
einen Spendenlauf jeweils
auf der eigenen Insel.
Auf Borkum fand der Lauf
am vergangenen Freitag, den
29. April 2022 auf dem Sportplatz
der Inselschule statt.
Der gesamte Erlös vom Kuchen-
und Bratwurstverkauf
und natürlich auch die erlaufene
Summe, kommt der Organisation
„Be an Angel“ zugute.
„Wir sind überwältigt, was man
dann doch so spontan noch
auf die Beine stellen konnte.
Außerdem hoffen wir alle, dass
dieser Krieg so schnell wie
möglich wieder vorbei ist und
das noch viel Geld zusammen-
Borkumerleben
Die SchülersprecherInnen der Inselschule v.l.n.r.: Lilli Lorch, Eske Bakker,
Damian Thiemann und Elena Haxhiu.
Fotos: Privat
kommt. Wir möchten uns bei
allen bedanken, die an diesem
Tag da waren, uns finanziell
oder mit Sachspenden unterstützt
haben“, so die SchülersprecherInnen.
Ferienhaus
Heimspiel 1. Herren TuS Borkum
NEU
Limited Edition:
www.schulze-borkum.de
Tel. 0 49 22 - 33 81
Ananas *
nur 9,90 € (49,50 € / 1 l)
Entdecken Sie mit dem Shower Gel Ananas
die pure Frische des Sommers!
Die 1. Herren des TuS Borkum
empfangen am Samstag,
den 07.05.2022 die Zweitvertretung
von Amisia Wolthusen.
Schon um 13:00 Uhr
auf dem Fritz-Klennert Platz,
Notdiensttausch bei den Apotheken
Die Neue Apotheke Borkum
möchte bekanntgeben, dass
der ursprüngliche Notdienst
in der Woche vom 02.05. bis
zum 08.05.2022 die Insel-Apotheke
am Bahnhof übernimmt.
Dafür übernimmt die Neue
wollen die Borkumer die Chance
auf die Meisterschaft mit
einem Heimsieg wahren. Die 1.
Herren freuen sich auf viele anfeuernde
ZuschauerInnen auf
dem Sportplatz.
Apotheke den Notdienst der
Insel-Apotheke vom 09.05. bis
zum 15.05.2022. „Einen herzlichen
Dank an Frau Mirjam
Zurborg-Brendel für das spontane
Tauschen“, so Frau Dr. Julie
Behr in der Mitteilung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
BIOMARIS Shops mit Kosmetikstudio
• In der Kurhalle am Meer
gegenüber dem Musikpavillon
Fon 04922 924520
• Im Gezeitenland
Goethestraße 27
Fon 04922 9247910
* Limited Edition. Ab dem 3. Mai
erhältlich und nur solange der Vorrat
reicht. Irrtümer vorbehalten!
NEU
BIOMARIS GmbH & Co. KG | Parallelweg 14 | 28219 Bremen
www.biomaris.com