17.05.2022 Aufrufe

EWKC 22-20

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

Veranstaltungen 18. Mai <strong>20</strong><strong>22</strong><br />

Do<br />

Das Wetter in Cuxhaven und umzu<br />

Fr Sa So Mo Di<br />

Mi<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

vom 19.05.<strong>20</strong><strong>22</strong> – 25.05.<strong>20</strong><strong>22</strong><br />

HT: 15 Grad<br />

NT: 13 Grad<br />

Niederschlag:<br />

0%<br />

HT: 17 Grad<br />

NT: 13 Grad<br />

Niederschlag:<br />

0%<br />

HT: 15 Grad<br />

NT: 9 Grad<br />

Niederschlag:<br />

0%<br />

Hoch- und Niedrigwasser Cuxhaven<br />

Do. 19.05.<strong>20</strong><strong>22</strong> Mo. 23.05.<strong>20</strong><strong>22</strong><br />

HW 03:56 NW 10:43 HW 01:42 NW 07:36<br />

HW 16:10 NW 23:09<br />

Fr. <strong>20</strong>.05.<strong>20</strong><strong>22</strong><br />

HW 13:56 NW 19:56<br />

Di. 24.05.<strong>20</strong><strong>22</strong><br />

HW 04:44 NW 11:<strong>22</strong> HW 02:45 NW 08:46<br />

HW 16:56 NW 23:54<br />

Sa. 21.05.<strong>20</strong><strong>22</strong><br />

HW 15:03 NW 21:08<br />

Mi. 25.05.<strong>20</strong><strong>22</strong><br />

HW 05:36 NW 12:05 HW 03:52 NW 09:56<br />

HW 17:48<br />

HW 16:12 NW <strong>22</strong>:16<br />

So. <strong>22</strong>.05.<strong>20</strong><strong>22</strong><br />

NW 00:44 HW 06:33 Alle Angaben ohne Gewähr<br />

NW 12:55 HW 18:48 Daten rein rechnerisch ermittelt.<br />

Himmelfahrt mit<br />

Museumsbahn<br />

BEDERKESA re ∙ Die<br />

Fahrten der Museumsbahn<br />

Bremerhaven-Bederkesa<br />

nach Worpswede sind immer<br />

auf ein großes Interesse<br />

gestoßen. Deshalb macht<br />

sich auch dieses Jahr am<br />

Himmelfahrtstag, 26. Mai,<br />

die Diesellok mit Personenwagen<br />

und Fahrradwaggon<br />

auf den Weg. Somit können<br />

die Fahrgäste wieder ihre<br />

Fahrräder mitnehmen und<br />

die wunderbare Natur in<br />

Worpswede erkunden. Eine<br />

Mindestteilnehmerzahl ist<br />

erforderlich, deshalb sollten<br />

Plätze durch eine frühzeitige<br />

Reservierung gesichert<br />

werden. Fahrzeiten,<br />

Fahrpreise und Anmeldemöglichkeit<br />

finden sich auf<br />

www.museusbahn-bremerhaven-bederkesa.de.<br />

Tenöre in<br />

St.-Petri-Kirche<br />

OSTEN re ∙ Am 27. Mai treten<br />

die „Tenöre 4 You“ mit<br />

ihrem aktuellem Programm<br />

(„Halleluja“, „Nabucco“,<br />

„You raise me up“ und vieles<br />

mehr) in der St. Petri-Kirche<br />

zu Osten auf. „Tenöre 4 You“<br />

präsentieren in ihrem Konzert<br />

die perfekte Pop-Klassik<br />

Mischung mit grandiosem,<br />

erstklassigem Live-Gesang<br />

in italienischem Gesangsstil.<br />

Zwei Stimmwunder,<br />

die Herzen zum Schmelzen<br />

bringen. Das Konzert beginnt<br />

um <strong>20</strong> Uhr. Karten gibt<br />

es im Gemeindebüro Osten,<br />

bei Hunger Buch + Papier<br />

und im Buchladen Flaig in<br />

Hemmoor sowie bei Blumentritt<br />

in Stade.<br />

AQUA NORDIC WALKING<br />

Jeden Mittwoch von 10 – 11 Uhr<br />

findet in der Moor-Therme<br />

Aqua Vitalis, in Bad Bederkesa,<br />

dieser Kurs statt. Ein absoluter<br />

Gesundheitskurs, den ich seit 8<br />

Jahren dort gebe.<br />

Infos und Anmeldung:<br />

Erika Haack<br />

Auf der Geest 7/2<br />

21745 Hemmoor<br />

0152 / 26 57 70 84<br />

HT: 15 Grad<br />

NT: 11 Grad<br />

Niederschlag:<br />

<strong>20</strong>%<br />

Weitere Orte<br />

Helgoland - 11 Min.<br />

Neuwerk - 31 Min.<br />

Westerland - 14 Min.<br />

Bremerhvn. + 12 Min.<br />

Spieka + 23 Min.<br />

Otterndorf + 30 Min.<br />

Brake + 102 Min.<br />

Hamburg + 331 Min.<br />

FESTE TERMINE<br />

HT: 17 Grad<br />

NT: 11 Grad<br />

Niederschlag:<br />

<strong>20</strong>%<br />

BALJE<br />

Das Natureum Niederelbe,<br />

Neuenhof 8 ist Di. bis So. von<br />

10 bis 18 Uhr geöffnet.<br />

BREMERHAVEN<br />

Das Deutsche Auswandererhaus<br />

Bremerhaven ist täglich<br />

von 10 bis 18 Uhr geöffnet.<br />

CUXHAVEN<br />

bis 24.07.<strong>20</strong><strong>22</strong>: „Naturgewalt“.<br />

Ausstellung mit Werken von<br />

Wilhelm Julius Müller und<br />

René Sauerbrei im Schloss<br />

Ritzebüttel, Schlossgarten 8.<br />

„Das Pinguin Museum“ mit<br />

umfangreichen Informationen<br />

über Pinguine und größter<br />

Pinguinsammlung der<br />

Welt, Schillerstr. 64 ist Freitag<br />

bis Montag von 14 bis 18<br />

Uhr geöffnet.<br />

Das SecondHand-Kaufhaus,<br />

Hauptstr. 91 in Altenwalde<br />

ist dienstags von 14 bis 18,<br />

donnerstags von 10 bis 18<br />

und samstags von 10 bis 13<br />

Uhr geöffnet. Spendenannahme<br />

mittwochs von 10 bis<br />

13 und donnerstags von 16<br />

bis 18 Uhr.<br />

Hospizgruppe Cuxland, offene<br />

Sprechstunde montags<br />

von 15 - 16.30 Uhr und dienstags<br />

von 10 - 12 Uhr sowie<br />

nach Vereinbarung in der<br />

Kasernenstraße 1 in Cuxhaven,<br />

Tel. 04721/5109255.<br />

DORUM-NEUFELD<br />

Der Leuchtturm Obereversand<br />

ist samstags, sonn- und<br />

feiertags von 14 bis 17 Uhr<br />

geöffnet. Zutritt nur mit<br />

FFP2 Maske. Eintritt: Erw.<br />

2,-/Kinder 1,- €.<br />

OTTERNDORF<br />

Die Hospizgruppe Land<br />

Hadeln e.V. ist zu den Bürozeiten<br />

dienstags und donnerstags<br />

in der Cuxhavener<br />

Str. 5 und unter 0 47 51/900<br />

190 zu erreichen.<br />

HT: <strong>20</strong> Grad<br />

NT: 11 Grad<br />

Niederschlag:<br />

0%<br />

Das Wetter wird diese Woche präsentiert von:<br />

Auto-Klima Service-Angebote<br />

SCHEIBE KAPUTT?<br />

Steinschlagreparatur<br />

Autoglas-Soforteinbau<br />

Scheibenversiegelung<br />

HT: 19 Grad<br />

NT: 12 Grad<br />

Niederschlag:<br />

0%<br />

Mobiler Service<br />

Kundenersatzfahrzeug<br />

Partner großer Versicherungen<br />

Scheiben-Doktor Cuxhaven – Inhaber: Sven Heinlein<br />

Poststraße 97 · 27474 Cuxhaven · Telefon 0 47 21 – 66 52 60 · cuxhaven@scheibendoktor.de<br />

www.cuxhaven.scheiben-doktor.de<br />

DO., 19. MAI<br />

ARMSTORF<br />

16.30 bis <strong>20</strong> Uhr: „Blutspendetermin“<br />

des DRK im Jugendzentrum,<br />

Hauptstr. 12.<br />

CADENBERGE<br />

8 bis 12.30 Uhr: „Wochenmarkt“<br />

auf dem Marktplatz.<br />

CUXHAVEN<br />

11 Uhr: „Fünf Säulen der<br />

Gesundheit nach Kneipp“,<br />

in der Kapelle am Dohrmannplatz,<br />

Duhnen.<br />

11 Uhr: „Kirchenführung in<br />

und um den Lüdingworther<br />

Bauerndom“. Ort: St. Jacobi-<br />

Kirche Lüdingworth. Eintritt:<br />

3,- €.<br />

11 bis 12.30 und 15.30 bis 17<br />

Uhr: „Offene Sprechstunde<br />

zur Gemeinwesenarbeit“ im<br />

Begegnungszentrum Tante<br />

Emma, Deichstr. 29. Jeder<br />

der Interesse hat, in seinem<br />

Stadtteil etwas zu verändern,<br />

ist willkommen.<br />

11 Uhr: „Abfahrt zum Spargelbüfett“<br />

des VdK Ortsverbandes<br />

Cuxhaven zur<br />

Waldgaststätte „Zum Forsthaus“<br />

ab Wochenmarkt,<br />

Beethovenallee.<br />

14.30 bis 16 Uhr: „Du und<br />

dein Smartphone/Tablet“.<br />

Einführung in die mobilen<br />

Endgeräte und wichtigen<br />

Apps im Digital-Raum des<br />

Begegnungszentrums Tante<br />

Emma, Deichstr. 29. Anmeldung:<br />

0 47 21/59 95 648. Die<br />

Teilnahme ist kostenlos.<br />

15 bis 18 Uhr: „Interkultureller<br />

Nähtreff“, für Frauen<br />

im Werkraum des Begegnungszentrums<br />

Tante Emma,<br />

Deichstr. 29. Anmeldung unter<br />

0 47 21/599 56 48.<br />

DORUM-NEUFELD<br />

13 Uhr: „Vom Deich zur<br />

Wattkante“ ab Nationalparkhaus,<br />

Am Kutterhafen 1.<br />

HECHTHAUSEN<br />

8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“<br />

auf dem Netto Parkplatz.<br />

Grodener Chaussee 34<br />

27472 Cuxhaven<br />

Der backt<br />

noch selbst !<br />

»<br />

Tag des Deutschen Brotes<br />

«<br />

Seit vier Generationen legen<br />

wir großen Wert auf die<br />

Qualität unserer handgemachten<br />

Brote mit reinen Rohstoffen<br />

aus der Region. Unsere<br />

Natursauerteige genießen eine<br />

lange Reifezeit. Außerdem<br />

verwenden wir keinerlei Fertigmischungen<br />

oder Fertigteige.<br />

Und das schmeckt man!<br />

Brot ist mehr als ein Grundnahrungsmittel / Mehr als 3.000 Spezialitäten<br />

re ∙ Wenn Bäcker am 18. Mai<br />

frühmorgens feierlich ihre<br />

Türen für die Kundschaft öffnen<br />

und der Duft von frischen<br />

Brötchen und rustikalem Brot<br />

(Foto: Zentralverband des<br />

Deutschen Bäckerhandwerks<br />

e.V.) verströmt, beginnt der 10.<br />

Tag des Deutschen Brotes. Ein<br />

besonderer Feiertag, der nicht<br />

nur der weltweit einmaligen<br />

Vielfalt an Brotspezialitäten<br />

huldigt, sondern auch das<br />

Bewusstsein für die einzigartige<br />

Deutsche Brotkultur<br />

FR., <strong>20</strong>. MAI<br />

BAD BEDERKESA<br />

8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“<br />

auf dem Parkplatz zur Straße<br />

„An der Burg“.<br />

ab 14.45 Uhr: „Butterkuchenverkauf“<br />

aus dem Steinbackofen<br />

an der Mühle.<br />

CUXHAVEN<br />

10.30 bis 12.30 Uhr: „Faszination<br />

Wattenmeer“. Bei<br />

dieser Wattführung erleben<br />

und erfahren Erwachsene<br />

und Kinder alles, was das<br />

Wattenmeer ausmacht ab<br />

Wattenmeer Besucherzen t-<br />

rum, Nordheimstr. <strong>20</strong>0. Anmeldung<br />

unter 0 47 21/700<br />

704 00 erforderlich. Eintritt:<br />

8,-/7,- €.<br />

11 Uhr: „Fünf Säulen der<br />

Gesundheit nach Kneipp“,<br />

in der Kapelle am Dohrmannplatz,<br />

Duhnen.<br />

DORUM-NEUFELD<br />

13 Uhr: „Im Wandel der Gezeiten“,<br />

Wattwanderung ab<br />

Busparkplatz Watt‘n Bad mit<br />

Watten-Peter.<br />

HEMMOOR<br />

8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“<br />

auf dem Rathausplatz.<br />

10 bis 18 Uhr: „Büchermarkt“<br />

im Gemeindehaus<br />

Basbeck, Kirchweg 15.<br />

OTTERNDORF<br />

8 bis 12.30 Uhr: „Wochenmarkt“<br />

auf dem Kirchplatz.<br />

SA., 21. MAI<br />

CUXHAVEN<br />

8 bis 13 Uhr: „Flohmarkt“<br />

auf dem Ritzebütteler Marktplatz,<br />

Veranstalter: Heinsohn,<br />

Tel. 0173/2464421 Es gilt die<br />

2G-Regel.<br />

8 bis 13 Uhr: „Wochenmarkt“<br />

an der Beethovenallee.<br />

11 Uhr: „Fünf Säulen der<br />

Gesundheit nach Kneipp“,<br />

in der Kapelle am Dohrmannplatz,<br />

Duhnen.<br />

DORUM-NEUFELD<br />

11.30 Uhr: „Wattspaziergang“<br />

ab Nationalparkhaus,<br />

Am Kutterhafen 1.<br />

HEMMOOR<br />

10 bis 16 Uhr: „Büchermarkt“<br />

im Gemeindehaus<br />

Basbeck, Kirchweg 15.<br />

SO., <strong>22</strong>. MAI<br />

BALJE<br />

10 bis 18 Uhr: „Internationaler<br />

Museumstag“ im<br />

Natureum Niederelbe, Neuenhof<br />

8. Eintritt zum halben<br />

Preis.<br />

schärft - denn nicht umsonst<br />

wurde diese von der UNES-<br />

CO in das bundesweite Verzeichnis<br />

des immateriellen<br />

Kulturerbes aufgenommen.<br />

Ob Bauernbrot, Vollkornbrot<br />

oder Kürbiskernbrot: Das<br />

wichtige Grundnahrungsmittel<br />

ist so facettenreich, dass es<br />

täglich für Gaumenfreuden<br />

sorgt und hinter jeder Spezialität<br />

eine eigene Geschichte<br />

steckt. Für eine wachsende<br />

Beliebtheit sorgt die Fülle und<br />

Vielfalt an Brot in Deutschen<br />

SO., <strong>22</strong>. MAI<br />

CUXHAVEN<br />

11 Uhr: „Urlaubergottesdienst“<br />

der Ev. Urlauberseelsorge<br />

in der Kapelle am<br />

Dohrmannplatz, Duhnen.<br />

DORUM-NEUFELD<br />

13 Uhr: „Kids im Watt“ ab<br />

Nationalparkhaus, Am Kutterhafen<br />

1.<br />

MO., 23. MAI<br />

CUXHAVEN<br />

14.30 bis 16 Uhr: „PC Nutzung<br />

leicht gemacht “. Einführung<br />

in das PC-System<br />

und die wichtigsten Programme<br />

im Digital-Raum des<br />

Begegnungszentrums Tante<br />

Emma, Deichstr. 29. Anmeldung:<br />

0 47 21/59 95 648. Die<br />

Teilnahme ist kostenlos.<br />

16 Uhr: „Ruhig werden mit<br />

Musik“. Ein Solosaxophon<br />

mit CD-Begleitung lädt ein<br />

zur Stille in der Kapelle am<br />

Dohrmannplatz, Duhnen.<br />

DORUM<br />

16 bis <strong>20</strong> Uhr: „Blutspendetermin“<br />

des DRK im Kirchengemeindehaus,<br />

Speckenstr. 3.<br />

DORUM-NEUFELD<br />

16.30 Uhr: „Ebbe und Flut<br />

erleben“, Wattwanderung ab<br />

Busparkplatz Watt‘n Bad mit<br />

Watten-Peter.<br />

DI., 24. MAI<br />

CUXHAVEN<br />

10.30 bis 12.30 Uhr: „Unbekannte<br />

Küstenheide - Was<br />

wächst, krabbelt und fliegt<br />

denn da?“, naturkundliche<br />

Führung in die Duhner Heide,<br />

ab Wattenmeer Besucherzentrum<br />

Cuxhaven, Nordheimstr.<br />

<strong>20</strong>0, Eintritt: 8,-/7,- €.<br />

11 Uhr: „Nachgedacht: Die<br />

Evangelisten und ihre Symbole“<br />

in der Kapelle am<br />

Dohrmannplatz, Duhnen.<br />

14 bis 16 Uhr: „Lebendiges<br />

Wattenmeer - Strandnahe<br />

Exkursion“. Unter fachkundiger<br />

Führung Tiere und<br />

Pflanzen entdecken. Anschließend<br />

wird Mitgebrachtes<br />

gezeigt und verständlich<br />

erläutert im Wattenmeer Besucherzentrum,<br />

Nordheimstr.<br />

<strong>20</strong>0. Anmeldung erforderlich<br />

unter 0 47 21/700 704<br />

00. Eintritt: 10,-/8,50 €.<br />

15.30 bis 17.30 Uhr: „Stickarbeiten“<br />

im Werkraum des<br />

Begegnungszentrums Tante<br />

Emma, Deichstr. 29. Anmeldung<br />

unter 0 47 21/599 56 48.<br />

IHLIENWORTH<br />

14 bis 18 Uhr: „Wochenmarkt“<br />

auf „De ole Schoolhof“.<br />

Bäckereien - das Interesse an<br />

regionalen Lebensmitteln<br />

und damit an mehr Nachhaltigkeit<br />

steigt. So beweisen<br />

auch die jährlich rund 400<br />

Neugründungen in Deutschland<br />

diese Trends und schaffen<br />

in den sozialen Netzwerken<br />

digitale #Brotmomente.<br />

Schirmherr des Tags des<br />

Deutschen Brotes ist Cem<br />

Özdemir, Bundesminister für<br />

Ernährung und Landwirtschaft:<br />

„Ich freue mich sehr,<br />

die Schirmherrschaft für den<br />

DI., 24. MAI<br />

NEUHAUS<br />

8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“<br />

bei der Kirche.<br />

OBERNDORF<br />

17 bis <strong>20</strong> Uhr: „Blutspendetermin“<br />

des DRK in der<br />

Sporthalle, Bahnhofstr. 26a.<br />

MI., 25. MAI<br />

CUXHAVEN<br />

8 bis 13 Uhr: „Flohmarkt“<br />

auf dem Ritzebütteler Marktplatz,<br />

Veranstalter: Heinsohn,<br />

Tel. 0173/2464421. Es gilt die<br />

2G-Regel.<br />

8 bis 13 Uhr: „Wochenmarkt“<br />

an der Beethovenallee.<br />

10 bis 11 Uhr: „Führung<br />

durch das Schloss Ritzebüttel“,<br />

Schlossgarten 8. Eintritt:<br />

2,-/4,- €.<br />

11 Uhr: „Nachgedacht: Die<br />

Evangelisten und ihre Symbole“<br />

in der Kapelle am<br />

Dohrmannplatz, Duhnen.<br />

14 bis 16 Uhr: „Watt erleben<br />

- Wattexkursion“. Unter<br />

fachkundiger Führung Wattgang<br />

ins Sahlenburger Priel<br />

ab Wattenmeer Besucherzentrum,<br />

Nordheimstr. <strong>20</strong>0. Anmeldung<br />

erforderlich unter<br />

0 47 21/700 704 00. Eintritt:<br />

10,-/8,- €.<br />

15 bis 16 Uhr: „Führung<br />

durch das Joachim Ringelnatz<br />

Museum“ in der Südersteinstr.<br />

44, Anmeldung<br />

unter 0 47 21/39 44 11. Eintritt:<br />

5,- € und 3,- € für die<br />

Führung.<br />

15 bis 17.30 Uhr: „Leuchtkugeln“<br />

im Werkraum des<br />

Begegnungszentrums Tante<br />

Emma, Deichstr. 29. Anmeldung<br />

unter 0 47 21/599 56 48.<br />

Kosten: 6,- € p.P..<br />

<strong>20</strong> bis 21.30 Uhr: „Wer vergisst,<br />

verdorrt - wer erinnert,<br />

lebt“, Vortrag und Gespräch<br />

in der Kapelle am Dohrmannplatz,<br />

Duhnen.<br />

SCHIFFDORF<br />

16 bis <strong>20</strong> Uhr: „Blutspendetermin“<br />

des DRK in der<br />

Schule, An der Schule 5.<br />

Ihr Terminkalender<br />

Telefonnummer:<br />

0 47 21 / 72 15 - 0<br />

ELBE WESER<br />

K U R I E R<br />

Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />

www.elbe-weser-kurier.de<br />

- Anzeige -<br />

Tag des deutschen Brotes zu<br />

übernehmen. Als ehemaliger<br />

Brotbotschafter bin ich<br />

dem Bäckerhandwerk eng<br />

verbunden und unterstütze<br />

es jetzt natürlich auch als<br />

Bundesminister.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!