17.05.2022 Aufrufe

EWKC 22-20

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

#<br />

16<br />

Zum Schluss 18. Mai <strong>20</strong><strong>22</strong><br />

Geschäftliches<br />

Kraftfahrzeuge<br />

Kraftfahrzeuge<br />

Angebot vom<br />

16.05. bis 21.05.<strong>22</strong><br />

Hack<br />

- gemischt - 1 kg 6.66 €<br />

Krustensteak<br />

- für Grill + Pfanne - 1 kg 5.55 €<br />

Putenschnitzel<br />

- natur oder mariniert - 1 kg 9.99 €<br />

Geschäftliches<br />

Bauernbratwurst - NEU - 1 kg 9.99 €<br />

Präsident-Herwig-Straße 10-14<br />

Telefon (0 47 21) 7 <strong>20</strong> 80<br />

www.cuxfleisch-busse.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Fr. 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Sa. 8.00 – 13.00 Uhr<br />

Grodener Chaussee 34<br />

27472 Cuxhaven<br />

eestland<br />

Seniorin wurde schwer verletzt<br />

LANGEN re ∙ Am Donnerstag<br />

ereignete sich gegen<br />

19.30 Uhr ein schwerer<br />

Verkehrsunfall in Langen.<br />

Eine 40-Jährige aus Geestland<br />

wollte mit ihrem VW<br />

Touran vom Parkplatz des<br />

Schulzentrums nach rechts<br />

auf den Nordeschweg in<br />

Richtung Sieverner Straße<br />

einfahren. Hierbei übersah<br />

sie eine Pedelec-Fahrerin.<br />

Die 75-Jährige, ebenfalls<br />

aus Geestland, war auf dem<br />

Radweg, der hier für beide<br />

Richtungen freigegeben ist,<br />

AnkAuf & VerkAuf<br />

von Autos aller Fabrikate<br />

mit & ohne TÜV, auch defekt<br />

- AbholserVice -<br />

H&A Autohandel<br />

leher landstraße 40a<br />

27607 Geestland / langen<br />

Tel. 0 47 43 / 27 65 90<br />

Brillen • Hörgeräte<br />

Kontaktlinsen<br />

#<br />

Köhler Optik + Akustik GmbH<br />

Bergstraße 8 · 27624 Geestland<br />

Telefon (04745) 7077 · Telefax 7082<br />

Internet: www.koehleroptik.de<br />

e-mail: info@koehleroptik.de<br />

BAU- Und<br />

MöBeltischlerei<br />

WittschieBen<br />

An der Alten Mühle 12a<br />

27607 Geestland<br />

telefon 0 47 43 / 52 63<br />

in Richtung Alter Postweg<br />

Ost unterwegs. Die Seniorin<br />

wurde vom Pkw erfasst und<br />

stürzte zu Boden. Sie wurde<br />

mit schweren Verletzungen<br />

in ein Krankenhaus eingeliefert.<br />

An den beteiligten<br />

Fahrzeugen entstand nur<br />

geringer Sachschaden.<br />

KOMPETENZZENTRUM<br />

LANGEN<br />

WIR Driftweg KOMMEN 14 | 27607 Geestland AUCH | Gegenüber ZU IHNEN dem Rathaus<br />

Telefon 04743 - 1010 | Fax 04743 - 8584 | Mobil 0172 - 91 84 555<br />

vertrieb@pollack-kfz.de | www.pollack-kfz.de<br />

Sieverner Straße 7 / Driftweg 14<br />

27607 Geestland<br />

Telefon 04743 - 1010 | Fax 8584<br />

Mobil 0172 - 91 84 555<br />

vertrieb@pollack-kfz.de<br />

www.pollack-kfz.de<br />

IHRE ANZEIGE<br />

fehlt auf dieser Seite.<br />

Tel.: 04721 / 7215 - 46<br />

ELBE WESER<br />

K U R I E R<br />

Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />

Ihr IFS zertifizierter<br />

Kfz-Sachverständiger<br />

Schadengutachten, technische<br />

Gutachten, Fahrzeugbewertung<br />

auch für Oldtimer & klassische Fahrzeuge<br />

Sachverständigenbüro Michaelis GmbH<br />

Leher Landstr. 68a · 27607 Langen<br />

Telefon: 0 47 43 / 80 68<br />

www.svmichaelis.de · info@svmichaelis.de<br />

Regionales<br />

ANGUS-RINDFLEISCH<br />

aus ökologischer<br />

Tierhaltung 100% Bio<br />

www.angushof-hubert.de<br />

Telefon: 0176/70 846 748 . E-Mail: info@angushof-hubert.de<br />

Stadt Geestland führt den Zensus <strong>20</strong><strong>22</strong> durch<br />

741 Haushalte sowie <strong>20</strong> Gemeinschaftsunterkünfte werden befragt<br />

GEESTLAND re ∙ Die Erhebungsbeauftragten<br />

sind<br />

aus den Startlöchern raus:<br />

Seit dem 16. Mai werden in<br />

Geestland im Rahmen einer<br />

Stichprobe insgesamt 741<br />

Haushalte sowie <strong>20</strong> Gemeinschaftsunterkünfte<br />

befragt.<br />

Hintergrund ist der Zensus:<br />

Ziel dieser statistischen<br />

Erhebung ist es, zu ermitteln,<br />

wie viele Menschen in<br />

Deutschland leben, welche<br />

allgemeine und berufliche<br />

Bildung sie haben, wo sie<br />

wohnen und arbeiten.<br />

Für die Befragungen setzt<br />

die Stadt Geestland 25 Erhebungsbeauftragte<br />

ein. Zur<br />

Vorbereitung stellen sie zunächst<br />

fest, ob die zufällig<br />

ausgewählten Anschriften<br />

mit den vorliegenden Daten<br />

übereinstimmen. Ausgewählt<br />

wurden die Anschriften zuvor<br />

vom Landesamt für Statistik<br />

Niedersachsen (LSN).<br />

„Die Zahl der Anschriften<br />

stellt nur ein Bruchteil aller<br />

Anschriften in Geestland dar.<br />

Deshalb werden die Ergebnisse<br />

der Befragung mit statistischen<br />

Methoden hochgerechnet“,<br />

erklärt Jörg Ludwig,<br />

der den Zensus bei der Stadt<br />

Geestland begleitet.<br />

Die Erhebungsbeauftragten<br />

kündigen sich vor der Befragung<br />

schriftlich mit einem<br />

Anschreiben und einer Terminankündigungskarte<br />

Bei den Vor-Ort-Terminen werden nur die wichtigsten Fragen<br />

für die Ermittlung der Einwohnerzahlen gestellt: den Großteil der<br />

Fragen können die Bürger online oder - wenn gewünscht - auf<br />

einem Papierbogen beantworten<br />

Foto: Hinkelmann<br />

LANGENEN re ∙ Am Sonntag<br />

hat die Bootstaufe des<br />

neuen Inflatable Rescue<br />

Boats (kurz: IRB) der DL-<br />

RG-Ortsgruppe Langen am<br />

Sieverner See stattgefunden.<br />

Rund 40 Mitglieder und<br />

geladene Gäste waren an<br />

diesem Sonntagabend zusammengekommen,<br />

um das<br />

neue motorisierte Rettungsschlauchboot<br />

zu taufen und<br />

offiziell in den Einsatz zu<br />

schicken.<br />

Der Vorsitzende der Ortsgruppe,<br />

Tjark Saul, freute<br />

sich, in diesem Rahmen das<br />

lang ersehnte Rettungsboot<br />

des Teams an der Wasserrettungsstation<br />

am Sieverner<br />

See in Dienst stellen<br />

zu können. Gemeinsam<br />

mit dem Bürgermeister der<br />

an. Bei dem Termin müssen<br />

die Bürger insgesamt<br />

zwölf Fragen beantworten.<br />

Dies ist schnell erledigt -<br />

die Erhebungsbeauftragten<br />

müssen dafür nicht in die<br />

Wohnung; die Auskünfte<br />

können an der Haus- oder<br />

Wohnungstür erteilt werden.<br />

Volljährige Haushaltsmitglieder<br />

sowie Minderjährige<br />

mit einem eigenen<br />

Haushalt sind zur Auskunft<br />

verpflichtet. Jedes volljährige<br />

Haushaltsmitglied<br />

kann die Fragen auch für<br />

andere Haushaltsmitglieder<br />

stellvertretend beantworten,<br />

nicht alle Haushaltsmitglieder<br />

müssen für die<br />

Befragung vor Ort sein.<br />

Den Großteil der Fragen<br />

können die Befragten später<br />

eigenständig über einen Online-Fragebogen<br />

beantworten.<br />

Sollte das nicht möglich<br />

sein oder die Befragten dies<br />

nicht wollen, steht auch ein<br />

Bootstaufe bei der DLRG Langen<br />

Papierfragebogen zur Verfügung.<br />

Neben einzelnen<br />

Haushalten werden auch<br />

Gemeinschaftsunterkünfte<br />

wie Pflegeheime befragt.<br />

Hier können die jeweiligen<br />

Einrichtungsleitungen stellvertretend<br />

für die Bewohner<br />

antworten. Wer innerhalb<br />

einer solchen Einrichtung<br />

einen eigenen Haushalt<br />

führt - zum Beispiel im betreuten<br />

Wohnen - wird einzeln<br />

befragt.<br />

Die Erhebungsbeauftragten<br />

sind von der kommunalen<br />

Erhebungsstelle beauftragt<br />

und führen einen offiziellen<br />

Ausweis mit sich, der<br />

ihre amtliche Tätigkeit belegt.<br />

Bürgermeister Thorsten<br />

Krüger bedankt sich<br />

bei den Ehrenamtlichen für<br />

ihren Einsatz: „Viele Entscheidungen<br />

in Bund, Ländern<br />

und Gemeinden beruhen<br />

auf den Ergebnissen<br />

des Zensus. Die statistische<br />

Erhebung ist deshalb für<br />

die Kommunen von großer<br />

Bedeutung.“<br />

Mit dem Zensus <strong>20</strong><strong>22</strong> nimmt<br />

Deutschland an einer<br />

EU-weiten Zensusrunde teil,<br />

die seit <strong>20</strong>11 alle zehn Jahre<br />

stattfinden soll. Aufgrund<br />

der Corona-Pandemie wurde<br />

der Zensus von <strong>20</strong>21 in<br />

das Jahr <strong>20</strong><strong>22</strong> verschoben.<br />

Die Stadt Geestland ist zum<br />

ersten Mal dabei.<br />

Mit Rettungsboot „Lotte“ kann bei Einsätzen schnell gehandelt werden<br />

Bürgermeister Thorsten Krüger (i.l) bei der Taufe<br />

Foto: DLRG<br />

Stadt Geestland, Thorsten<br />

Krüger, sowie dem Sieverner<br />

Ortsbürgermeister Reiner<br />

Feldmann wurde das<br />

Schlauchboot mit Sekt übergossen<br />

und auf den Namen<br />

„Lotte“ getauft. In seiner<br />

Rede hob Saul insbesondere<br />

hervor, dass durch den Elektromotor<br />

umweltfreundlich<br />

und geräuscharm für die Sicherheit<br />

auf dem Sieverner<br />

See gesorgt werden kann.<br />

Weiter eröffnen sich den Engagierten<br />

der Ortsgruppe so<br />

neue Perspektiven des Einsatzes<br />

und neue Möglichkeiten,<br />

ausgebildet zu werden<br />

und aktiv zu sein. Dies<br />

steigert auch die Attraktivität<br />

des Ehrenamtes der<br />

DLRG Langen insgesamt,<br />

betont Saul.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!