17.05.2022 Aufrufe

EWKC 22-20

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

Regional 18. Mai <strong>20</strong><strong>22</strong><br />

Einladung zum<br />

Kneipengespräch<br />

CUXHAVEN re ∙ „Offshore-Windenergie:<br />

Überblick<br />

und Ausblick“ - mit<br />

diesem aktuellen Thema<br />

lädt der Cuxhavener Ortsverband<br />

von Bündnis 90/<br />

Die Grünen zum nächsten<br />

„Kneipengespräch“ am<br />

Donnerstag, 19. Mai, um 19<br />

Uhr ins Unikat, Neufelder<br />

Straße 12, ein. Als Experte<br />

für das Thema, das nicht<br />

erst seit dem Ukraine-Krieg<br />

große Bedeutung für die<br />

Stadt und Region hat, steht<br />

der grüne Kandidat für<br />

die Landtagswahl im Oktober,<br />

Johannes Sattinger,<br />

Rede und Antwort. Wegen<br />

des begrenzten Platzangebotes<br />

und gleichzeitiger<br />

Coronavorsicht wird für<br />

die Teilnahme um Anmeldung<br />

unter (04721) 66 43 44<br />

oder info@gruene-cux.de<br />

gebeten.<br />

Rollschuhdisco<br />

in der Eisarena<br />

BREMERHAVEN re ∙<br />

Das Phänomen der Rollschuh-Disco<br />

entstand in<br />

den 1970er Jahren und<br />

überzog die gesamte westliche<br />

Welt mit einem ungeahnten<br />

Hype. Anfang der<br />

1980er Jahre schwappte<br />

das „Rollerdisco-Fieber“<br />

auf Europa über, und die<br />

Teenager in Nietengürtel<br />

und Leggins rollten in Gedanken<br />

an „La Boum“ und<br />

Co. um die Wette. Das ist<br />

für die Stadthalle Bremerhaven<br />

Grund genug, in der<br />

eisfreien Zeit erstmals am<br />

Freitag, 27. Mai, eine Rollschuhdisco<br />

in der Eisarena<br />

zu veranstalten. So können<br />

die Jugendlichen von heute<br />

den Hype ihrer Eltern<br />

wieder aufleben lassen.<br />

Musikalisch begleitet vom<br />

stadtbekannten Eisdisco-DJ<br />

Ronny können nun<br />

auch alle, die sonst lieber<br />

nicht übers Eis flitzen, ein<br />

paar ausgelassene Stunden<br />

in der Eisarena verbringen,<br />

sei es auf Rollschuhen oder<br />

Inlinern. Karten gibt es<br />

ausschließlich an der Tageskasse.<br />

Die Kasse öffnet<br />

um 15.30 Uhr, die Disco<br />

findet von 16 bis 19 Uhr<br />

statt.<br />

Schwangere Frauen und Hebammen werben für Geburtshilfe als Grundversorgung<br />

Schließung von Kreißsaal in Cuxhaven befürchtet<br />

Petition zur Aufnahme der Geburtshilfe in die Grundversorgung im Land<br />

HANNOVER/CUXHA-<br />

VEN re ∙ Das niedersächsische<br />

Krankenhausgesetz<br />

steht vor der Neufassung.<br />

Der aktuelle Entwurf sieht<br />

vor, die Geburtshilfe als<br />

Fachabteilung einzustufen.<br />

Die Erreichbarkeit eines<br />

Kreißsaals würde - bei guten<br />

Verkehrsverhältnissen<br />

- auf 45 Minuten hochgesetzt.<br />

Dies ist aus der Sicht<br />

des Niedersächsischen Aktionsbündnisses<br />

„Gesundheit<br />

rund um die Geburt“<br />

nicht zumutbar. Es hat eine<br />

Petition gestartet, die sich<br />

für eine flächendeckende<br />

und wohnortnahe Geburtshilfe<br />

in der Grundversorgung<br />

einsetzt. Die zeitnah<br />

geplante Verabschiedung<br />

des neuen Krankenhausgesetzes<br />

für Niedersachsen<br />

erfordere rasches Handeln.<br />

„So viele Menschen wie<br />

möglich sollten diese Petition<br />

unterstützen und<br />

unterzeichnen“, so Heike<br />

Kastner, Hebamme und<br />

Familienhebamme beim<br />

Paritätischen Cuxhaven:<br />

„Denn es wäre zum Beispiel<br />

kaum vorstellbar, wenn<br />

unser Kreißsaal in Cuxhaven<br />

schließen müsste, aufgrund<br />

eines Gesetzes, in<br />

dem die Geburtshilfe keine<br />

Grundversorgung mehr<br />

sein soll. Wohin sollten die<br />

Schwangeren fahren: nach<br />

Bremerhaven, nach Stade?<br />

Wie kommen schwangere<br />

Frauen ohne Auto nach Bremerhaven<br />

oder Stade?“, gibt<br />

Heike Kastner zu bedenken.<br />

Aus Angst, zu spät in die<br />

Klinik zu kommen, würden<br />

sich die Schwangeren vielleicht<br />

viel zu früh auf den<br />

Weg machen, was oft mit<br />

Interventionen in den Geburtsprozess<br />

einhergehen<br />

kann. „Nein, wohnortnahe<br />

Geburtshilfe muss erhalten<br />

werden und muss Grundversorgung<br />

bleiben.“<br />

Die Geburt ist der häufigste<br />

Grund ein Krankenhaus<br />

aufzusuchen, allein 74.000<br />

Geburten fanden in Niedersachsen<br />

im Jahr <strong>20</strong><strong>20</strong><br />

für alle fÄlle<br />

Wochenendnotdienst vom 21. - <strong>22</strong>. Mai <strong>20</strong><strong>22</strong><br />

Für alle Angaben übernehmen wir keine Gewähr.<br />

statt. Ungeachtet dessen werden<br />

weitere geburtshilfliche<br />

Abteilungen geschlossen,<br />

wie im letzten Jahr in Emden<br />

und Friesoythe. Diese fortgesetzten<br />

Schließungen führen<br />

durch fehlende wohnortnahe<br />

Versorgung und überfüllte<br />

verbleibende Kreißsäle<br />

zu gesundheitlichen Risiken.<br />

Die Frauen müssen weite<br />

Wege zur Geburt in Kauf<br />

nehmen und Wahlmöglichkeiten<br />

fehlen. Bereits jetzt<br />

haben alle übrig gebliebenen<br />

64 geburtshilflichen Abteilungen<br />

(<strong>20</strong>15 waren es noch<br />

84) eine sehr enge Versorgungslage<br />

oder sind teilweise<br />

überlastet und müssen<br />

Frauen abweisen.<br />

Flächendeckende geburtshilfliche<br />

Angebote, die eine<br />

natürliche Geburt, ausreichende<br />

Schmerzmedikation<br />

wie auch alle anderen<br />

nötigen Eingriffe bis zum<br />

Kaiserschnitt ermöglichen,<br />

müssten genauso erreichbar<br />

sein, wie die Grundversorgung<br />

für die Chirurgie und<br />

Foto: Pixabay<br />

die Innere Medizin, denn<br />

„eine Geburt kann genauso<br />

dringend sein, wie ein<br />

Herzinfarkt oder ein Beinbruch“,<br />

sagt Birgit Ehring-<br />

Timm, Sprecherin des Aktionsbündnisses.<br />

Bereits seit<br />

<strong>20</strong>17 setzt sich das Aktionsbündnis<br />

für die flächendeckende<br />

Umsetzung des Nationalen<br />

Gesundheitsziels<br />

„Gesundheit rund um die<br />

Geburt“ ein. Wohlfahrtsverbände<br />

und Elterninitiativen<br />

stehen gemeinsam mit<br />

Frauenverbänden für eine<br />

wohnortnahe Geburtshilfe<br />

ein, sowie für gute Rahmenbedingungen<br />

während der<br />

Schwangerschaft und im 1.<br />

Lebensjahr des Kindes. In<br />

Niedersachsen lasse die Umsetzung<br />

des Gesundheitsziels<br />

auf sich warten und<br />

die Frauen und Familien<br />

würden nicht entsprechend<br />

ihrem Bedarf betreut.<br />

Die Zeichnung der Petition<br />

ist auf Change.org/<br />

Geburtshilfewohnortnah<br />

möglich.<br />

Spargelessen im<br />

„Oxstedter Hof“<br />

CUXHAVEN re ∙ Der<br />

VdK-Ortsverein Sahlenburg<br />

lädt am Himmelfahrtstag,<br />

Donnerstag, 26. Mai, um 13<br />

Uhr zu einem Spargelessen<br />

in den „Oxstedter Hof“ in<br />

Oxstedt ein. Wer daran teilnehmen<br />

möchte, kann sich<br />

noch bis 18. Mai bei Sabine<br />

Luik unter (04721) 55 992 24<br />

oder bei Thomas Siedler unter<br />

(0174) 41 711 35 oder per<br />

E-Mail ov-cuxhaven-sahlenburg@vdk.de<br />

anmelden.<br />

90. Jam-Session<br />

in der Kombüse<br />

OBERNDORF re ∙ Zu einer<br />

weiteren Jam-Session lädt<br />

die Kombüse 53° in Oberndorf<br />

am heutigen Mittwoch,<br />

18. Mai, ab 18 Uhr ein. Und<br />

sie ist etwas Besonderes,<br />

denn das spontane Musikereignis,<br />

bei dem sich Musiker<br />

und Gäste ergänzen,<br />

findet zum 90. Mal statt.<br />

Also, wenn das kein Grund<br />

zum Feiern ist. „Wir freuen<br />

uns sehr, dass die treuen<br />

Musiker und Zuhörer<br />

dazu beigetragen haben,<br />

dass dieser Musikerstammtisch<br />

sich über all die Jahre<br />

zu einer festen Größe in<br />

der Oberndorfer Kombüse<br />

etabliert hat“, sagt Marlene<br />

Frisch. Wer Lust hat, singt,<br />

klopft, trommelt, summt<br />

und klatscht mit…<br />

„3 Generationen,<br />

5 Künstler“<br />

BREMERHAVEN re ∙ „3<br />

Generationen, 5 Künstler“<br />

lautet der Titel einer Ausstellung<br />

von und mit der<br />

Künstlerin Almuth Kirschstein-Düne,<br />

die bis zum 3.<br />

Juli im Heimatmuseum Geversdorf/Oste<br />

zu sehen ist.<br />

Eröffnung ist am morgigen<br />

Sonntag, <strong>22</strong>. Mai, um 14 Uhr<br />

mit Kaffee und Kuchen im<br />

Heimatmuseum und musikalischer<br />

Begrüßung durch<br />

Christina Kirchstein. Der<br />

Eintritt ist frei; über eine<br />

Spende würden die Veranstalter<br />

sich freuen, da sich<br />

das Heimatmuseum Geversdorf/Oste<br />

ausschließlich<br />

über Spenden und die<br />

ehrenamtliche Mitarbeit<br />

finanziert.<br />

> Im notfall: notruf: 110 feuerwehr/ notarzt: 112<br />

> ÄrztlIcher & apotheken-notdIenst<br />

cuxhaven: 0 47 21 / 1 92 <strong>22</strong> / landkreIs: 04 71 / 1 92 <strong>22</strong><br />

> frauennotruf des parItÄtIschen tag + nacht tel. 0 47 21 / 57 93 93<br />

> telefonseelsorge tag + nacht tel. 08 00 / 1 11 01 11<br />

arzt<br />

cuxhaven<br />

Bereitschaftsdienstpraxis<br />

der niedergelassenen Ärzte<br />

am Krankenhaus Cuxhaven<br />

Altenwalder Chaussee 10,<br />

Cuxhaven<br />

bundeseinheitliche<br />

Rufnummer: 116 117<br />

Öffnungszeiten:<br />

Samstag, Sonntag & Feiertage:<br />

10 bis 13 Uhr u. 17 bis <strong>20</strong> Uhr<br />

Montag bis Freitag 19 bis 21 Uhr<br />

wesermünde nord:<br />

Bad Bederkesa, langen,<br />

land wursten<br />

Diensthabender Arzt ist unter der<br />

bundeseinheitlichen<br />

Rufnummer: 116 117<br />

zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />

in der jeweiligen<br />

Praxis von 10 bis 11 Uhr und<br />

17 bis 18 Uhr, telef. Nachfragen<br />

zu den Sprechzeiten<br />

otterndorf, cadenberge,<br />

neuhaus, Bülkau<br />

Diensthabender Arzt ist unter der<br />

bundeseinheitlichen<br />

Rufnummer: 116 117<br />

zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />

in der jeweiligen Praxis von 10 bis<br />

11 Uhr und 17 bis 18 Uhr, telef.<br />

Nachfragen zu den Sprechzeiten.<br />

osten, hemmoor, lamstedt,<br />

freiburg, wingst, oberndorf,<br />

hechthausen u. wischhafen<br />

Diensthabender Arzt ist unter der<br />

bundeseinheitlichen<br />

Rufnummer: 116 117<br />

zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />

in der jeweiligen Praxis<br />

von 9 bis 11 Uhr und 17 bis 18<br />

Uhr, telef. Nachfragen zu den<br />

Sprechstunden.<br />

augenarzt<br />

landkreis cuxhaven<br />

Notdienst-Tel.: 0 41 41/98 17 87<br />

zahnarzt<br />

cuxhaven<br />

Notfallsprechstunde von 11 bis<br />

12 Uhr und 18 bis 19 Uhr<br />

Samstag und Sonntag:<br />

Dr. C. Heinrich<br />

Bei der Kirche 10a, Cuxhaven<br />

Tel.: 0 47 21 / 44 44 80<br />

land hadeln<br />

Notfallsprechstunde von<br />

10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />

Samstag und Sonntag:<br />

Za. Frank Zielinski<br />

Oberreihe 5,<br />

Cadenberge<br />

Tel.: 0 47 77 / 93 11 11<br />

altkreis wesermünde<br />

Notfallsprechstunde von<br />

10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />

Samstag und Sonntag:<br />

Za. Thomas Mombeck<br />

Dorfstr.29, Bramstedt<br />

Tel.: 0 47 46 / 72 57 27<br />

apotheke<br />

cuxhaven<br />

Samstag:<br />

Deich-Apotheke<br />

Heinrich-Grube-Weg 48,<br />

Cuxhaven<br />

Tel.: 0 47 21/4 90 40<br />

Sonntag:<br />

Pinguin-Apotheke<br />

Hauptstraße 46,<br />

Altenwalde<br />

Tel.: 0 47 23/23 53<br />

land hadeln, cadenberge,<br />

wingst, hemmoor,<br />

lamstedt, hechthausen<br />

Samstag und Sonntag<br />

Wolf-Apotheke<br />

Zentrumstraße 11, Hemmoor<br />

Tel.: 0 47 71 / 6 50 40<br />

ELBE WESER<br />

K U R I E R<br />

Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />

Bad Bederkesa<br />

Nächstgelegene Notdienstapotheke<br />

Sa. ab 9 Uhr bis So. 9 Uhr<br />

Weser Apotheke<br />

Bgm.-Smidt-Str. <strong>22</strong>0,<br />

Bremerhaven-Mitte<br />

Tel.: 04 71 / 4 68 96<br />

So. ab 9 Uhr bis Mo. 9 Uhr<br />

Heide Apotheke<br />

Langener Landstr. 266,<br />

Bremerhaven-Leherheide<br />

Tel.: 04 71 / 870 29<br />

Bremerhaven, langen,<br />

dorum, wremen<br />

Samstag:<br />

Rosen Apotheke<br />

Schiffdorfer Chaussee 184a,<br />

Schiffdorf<br />

Tel.: 04 71 /296 00<br />

Weser Apotheke<br />

Bgm.-Smidt-Str. <strong>22</strong>0,<br />

Bremerhaven-Mitte<br />

Tel.: 04 71 / 4 68 96<br />

Sonntag:<br />

Heide Apotheke<br />

Langener Landstr. 266,<br />

Bremerhaven-Leherheide<br />

Tel.: 04 71 / 870 29<br />

tIerarzt<br />

stadt cuxhaven<br />

Nur in dringenden Fällen, wenn<br />

der/die Haustierarzt/ärztin<br />

nicht erreichbar ist.<br />

Samstag und Sonntag::<br />

Kleintierpraxis<br />

Tierarztpraxis Nordholz<br />

Uta Johannlükens<br />

Wanhödener Straße 5, Nordholz<br />

Tel.: 0162 / 640 35 74<br />

0 47 21 /<br />

72 15 - 0<br />

DIAKONIE-/SOZIALSTATION<br />

www.pflege-cuxhaven.de<br />

… die Pflegespezialisten<br />

AMBULANTE KRANKEN- UND ALTENPFLEGE<br />

Palliative Versorgung • Ambulante Pflege • Medizinische Versorgung • Verhinderungspflege<br />

Diakonie-/Sozialstation Cuxhaven · Marienstraße 50 · 27472 Cuxhaven · Telefon: 0 47 21 - 5 29 87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!