01.06.2022 Aufrufe

Henke Katalog 32

Übersicht unseres Produkt-Sortiments für Jäger, Sportschützen und Wiederlader für das Jahr 2022/2023.

Übersicht unseres Produkt-Sortiments für Jäger, Sportschützen und Wiederlader für das Jahr 2022/2023.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wiederladen

Wilson Präzisions-Handmatrizen

Wilson Handmatrizen können beim Kalibrieren in der Hand gehalten werden und benötigen keine separate Presse. Jahrzehntelang

waren nur Setzmatrizen auf dem Markt erhältlich, Kalibriermatrizen wurden von Büchsenmachern angefertigt und zusammen mit der

jeweils hergestellten Präzisionswaffe angeboten.Dies hatte zur Folge, dass der Wiederlader in Bezug auf den Hülsenhalsdurchmesser

sehr unflexibel arbeiten musste.

Seitdem die Firma Wilson auch Kalibriermatrizen produziert, die in der Qualität und im Ingenieurdesign kaum zu überbieten sind,

hat sich die Situation geändert. Die Wilson Stainless Steel Setzmatrize ist durch ihr Oberteil mit Mikrometer-Einstellung bequem und

äußerst präzise zu bedienen.

Je Markierung ändert sich die Setztiefe um 0,025 mm. Alle Redding Bushings passen und sind auswechselbar,

wodurch sich Hülsen mit den unterschiedlichsten Halsdurchmessern kalibrieren lassen. Sie können also mehr

als herkömmliche Matrizen, die nur für Hülsen eines bestimmten Kalibers passen.

Bei diesen kommt es oftmals zu Überkalibrierungen und Ungenauigkeiten, da beim Herausziehen der Hülsenhals wieder

aufgeweitet wird, und dabei die axiale Ausrichtung verloren geht. Bei Wilson Kalibriermatrizen wird der Hülsenhals nur soweit

kalibriert, dass das Geschoss gehalten wird. Unterschiedliche Hülsen des gleichen Kalibers können somit verschiedene Bushings

erfordern. Kalibriert wird nur der Hülsenhals bzw. ein Teil davon. Der Rest bleibt unberührt, da die Hülsen immer in der gleichen

Waffe verwendet werden.

Während des Kalibriervorgangs wird die Hülse eng geführt, sodass der Hülsenhals nicht ausweichen kann. Die Setzmatrize wird

über die bepulverte Hülse mit dem aufgesetzten Geschoss gestülpt, sodass Geschoss und Hülse perfekt ausgerichtet sind. Dann

wird der Setzstempel nach unten gedrückt und das Geschoss absolut gerade in die Hülse gesetzt.

Das Ergebnis ist perfekte Munition, mit der Sie Weltmeister werden können. Bei der .22 und 6 mm PPC gibt es jeweils

unterschiedliche Matrizensätze für Serienwaffen, z. B. Sako mit der Zusatzbezeichnung USA und für Bench Rest Waffen mit engem Patronenlagerhals.

Handmatrizensätze können mit einem Gummihämmerchen bedient werden. Eleganter und einfacher ist aber die Bedienung mit einer sogenannten

Dornpresse (wie unten links).

Bushings gibt es in Abstufungen von 1/1000 Zoll (=2,5/100 mm).

Kaliber

Hals-Kalibrier-

Matrize Stainless

Setzmatrize Stainless

mit Mikrometerverstellung

Setzmatrize

je 128,00 € je 204,00 € je 120,00 €

.22-250 WLN22250OSSS WLS22250OSSS WLS22250OS

.222 Rem. WLN222OSSS WLS222OSSS WLS222OS

.223 Rem. WLN223OSSS WLS223OSSS WLS223OS

6mm Creedmoor WLN65COSSS WLS6COSSS WLS6COS

6mm Norma BR WLN6BROSSS WLS6BROSSS WLS6BROS

6 PPC USA WLNPPCOSS WLS6PPCOSS WLS6PPCO

6 PPC .262 WLNPPCSS WLS6PPCSS WLS6PPC

6XC WLN6XCOSSS WLS6XCOSSS WLS6XCOS

6,5 Creedmoor WLN65COSSS WLS65COSSS WLS65COS

6,5x47 Lapua WLN6,5X47OSSS WLS6,5X47OSSS WLS6,5X47OS

6,5x55 WLN6,5X55OSSS n. l. WLS6,5X55OS

.30-06 WLN3006OSSS n. l. WLS3006OS

.300 Win. Mag. WLN300WMOSSS n. l. WLS300WMOS

.308 Win. WLN308OSSS WLS308OSSS WLS308OS

Bushings (Kalibrierringe) finden Sie auf Seite 83, ebenso eine

Tabelle mit den gängigen

Bushinggrößen.

Bestimmung des Durchmessers der Bushing:

Aufgabe der Bushing ist es, den Hülsenhals soweit herunter

zu kalibrieren, dass ein neues Geschoss gesetzt werden kann.

Deshalb muss eine geladene Patrone vor dem Abfeuern

gemessen werden.

Dieser Wert wird in Zoll umgerechnet. Anschließend werden

1/1000 Zoll abgezogen, weil der Hülsenhals ca. 0,5/1000 Zoll

zurückfedert und 0,5/1000 Zoll "Grip" erforderlich sind, um

das Geschoss festzuhalten.

Dann hat man das richtige Bushingmaß in Zoll.

Der Halsdurchmesser der abgeschossenen Hülse ist für die

Bestimmung des Bushingmaßes völlig uninteressant.

Beispiel:

.223 Rem. Patrone misst 6,30 mm

geteilt durch 25,4 = 0,248 Zoll

0,248 Zoll minus 0,001 Zoll = 0,247 Zoll = Bushingmaß

Bestellt werden muss: RD73247 oder RD76247.

Wiederladen

Eine Dornpresse zur einfachen,

komfortablen Bedienung der

Wilson Handmatrizensätze

finden Sie auf Katalogseite 85.

Zum Arbeiten mit der Wilson

Handkalibriermatrize sollte

unbedingt das angebotene

Ausgleichsstück verwendet

werden (ebenfalls S. 85).

(Dornpresse Art. KMARPR01

für 180,00 €,

Ausgleichstück für Wilson

Halskalibriermatrize

Art. HMWLBASE für 23,90 €)

Wilson Hülsen-Lehren

Wilson Hülsenlehren erfüllen zwei Funktionen: Die Hülsenlänge wird festgestellt und

damit sichergestellt, dass immer früh genug

Kaliber Hülsenlehre getrimmt wird, also die Hülse gekürzt wird.

Außerdem wird der Verschlussabstand

je 58,00 € gemessen, von der Schulter bis zum Hülsenboden,

damit man weiß, wie viel man die

.223Rem.

WLCG223

Schulter herunterdrücken muss, damit die Hülse

.300Blackout WLCG300AAC

nach dem Kalibrieren problemlos ins Patronenlager

.300Win.Mag. WLCG300WM

passt.

.308Win.

WLCG308

Die Lehre soll mit abgeschossenen

Hülsen angewendet werden.

.30 BR WLCG30BR

6,5 Creedmoor WLCG65C Nach dem Kalibrieren kann man

allerdings auch messen, ob die

6mm BR

WLCG6BR Schulter zu weit heruntergedrückt

6mm PPC

6XC

WLCG6PPC

WLCG6XC

ist und die Hülse zu viel Platz im

Patronenlager hat.

78

https://henke-online.de • Tel.: 0 59 51/95 99-0 • Fax: 0 59 51/95 99-50 • e-Mail: info@henke-online.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!