01.06.2022 Aufrufe

Henke Katalog 32

Übersicht unseres Produkt-Sortiments für Jäger, Sportschützen und Wiederlader für das Jahr 2022/2023.

Übersicht unseres Produkt-Sortiments für Jäger, Sportschützen und Wiederlader für das Jahr 2022/2023.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wiederladen

Exklusiv bei Henke!

Das Bild links zeigt

eine Hülse im Kaliber

.308 Win. nach

dem Verschießen aus

einer Standard-Waffe

im Kaliber .308 Win.

Der Halsdurchmesser

beträgt 0,3470 Inch

(8,81 mm).

Forster Spezial Vollkalibriermatrizen

Forster Spezial-Vollkalibriermatrizen: der Hülse auf den Leib maßgeschneidert

Nochmals die gleiche

Hülse nach dem Vollkalibrieren,

aber mit

eingesetztem Innenaufweiter.

Halsdurchmesser

0,3340 (8,48 mm).

Beim Vollkalibrieren

wird der Hülsenhals auf

0,3275 Inch Durchmesser

herunterkalibriert

und beim Ausziehen

der Hülse durch den

Aufweitedorn auf 0,3340 Inch aufgeweitet.

Nach dem Setzen des Geschosses wird diese

Hülse einen Hülsenhalsdurchmesser von

ca. 0,3360 Inch haben.

Die Bilder mit den angegebenen Maßen veranschaulichen, dass die abgeschossenen Hülsen am Hülsenhals zunächst stark „überkalibriert“ werden, und

dann durch den Innenaufweiter auf das gewünschte Maß aufgeweitet werden. Im Hülsenhals findet also viel „Bewegung“ statt. Dies ermüdet das Hülsenmaterial

vorzeitig und führt auf Dauer zu Rissen im Hülsenhals.

Ein weiterer Nachteil dieser Methode ist es, dass der Hülsenhals durch die viele Bewegung des ungleichmäßig harten Materials seine Zentrizität zum

Rest der Hülse verliert mit dem Ergebnis, dass das Geschoss nicht mehr mittig vor dem Übergang des Patronenlagers liegt. Die von uns allen gewünschte

Präzision geht damit den „Bach runter“.

Warum werden Hülsen so stark „überkalibriert“?

Die Antwort ist relativ einfach: Alle vollkalibrierten Hülsen müssen in jedes Standard-Patronenlager passen und das Geschoss muss nach dem Wiederladen

fest im Hülsenhals sitzen, egal ob die Hülse vor 20 Jahren oder vor einem Jahr produziert wurde.

Alle auch nur denkbaren Toleranzen müssen berücksichtigt werden. Mit unseren Forster Spezial-Vollkalibriermatrizen gehen wir einen anderen Weg. Statt

die Hülsen im Hülsenhalsbereich stark überzukalibrieren, kalibrieren wir die Hülsenhälse nur so weit herunter, dass kaum aufgeweitet werden muss und

das Geschoss trotzdem sicher gehalten wird.

Unser Motto lautet:

Wenig Bewegung im Hülsenhals verlängert die Lebensdauer der Hülse, erfordert weniger Kraftaufwand und fördert die Konzentrizität des

Hülsenhalses im Verhältnis zur Gesamthülse. Damit erhöhen wir die Lebensdauer, schonen unsere Armmuskeln und erhalten am Ende präzisere

Munition.

Abb. 1 Abb. 2

hochgesetzter

Innenaufweiter

Neuentwicklungen oder Weiterentwicklungen haben Ihren Ursprung oft in Ärgernissen. Der Verfasser dieser Zeilen

ärgerte sich immer, wenn beim Vollkalibrieren beim Zurückziehen der Hülse aus der Matrize der Wiederladetisch

teilweise angehoben wurde, weil ein hoher Aufwärtsdruck auf den langen Hebel der Presse nötig war um die Hülse

über den Innenaufweiter zu ziehen.

Erkenntnis:

Die Hülsen werden im Halsbereich stark überkalibriert und beim Rausziehen über den Innenaufweiter auf

passendes Maß gebracht.

Dies hat mehrere Nachteile:

Das Hülsenmaterial wird im Halsbereich zu stark bewegt, wodurch Risse entstehen können. Der Auszugwiderstand

über den Innenaufweiter ist sehr hoch, die Seelenachse des Hülsenhalses verschiebt sich seitlich durch die starken

Materialbewegungen.

Konsequenz:

Wir haben bei der Firma Forster Vollkalibriermatrizen in Auftrag gegeben, die den Hülsenhals weniger stark

kalibrieren, aber doch ausreichend um das Geschoss anschließend sicher zu halten.

Wiederladen

Kaliber

Spezial

Vollkalibriermatrize

Die gleiche Hülse

nach dem Vollkalibrieren

0,3275 Inch

(8,32 mm).

Der Innenaufweiter

wurde vorher aus der

Matrize herausgeschraubt.

Hülsenhalsdurchmesser

Preis

.223 Rem. FO005181C245 .245 104,00 €

6XC FO005291C269 .269 104,00 €

6,5 Creedmoor FO005348C290 .290 104,00 €

6,5 Creedmoor FO005348C291 .291 104,00 €

6,5x55 SM FO005401C292 .292 104,00 €

7mm WSM FO005520C315 .315 104,00 €

.284 Win. FO005531C314 .314 104,00 €

.284 Win. FO005531C315 .315 104,00 €

.308 Win. FO005591C333 .333 104,00 €

6mm BR FO018121C266 .266 104,00 €

Da Forster-Vollkalibriermatrizen den

Innenaufweiter deutlich weiter nach oben

in Richtung Hülsenhals verlagert haben,

ist der Auszugwiderstand über den Innenaufweiter

mit deutlich weniger Kraftaufwand

zu erledigen, weil in dieser Position die

Hebelkräfte der Presse besonders günstig

sind.

Sie werden überrascht sein mit wie wenig

Kraftaufwand Sie Ihre Hülsen in Zukunft

kalibrieren und aus der Matrize

herausziehen können, bei gleichzeitigem

Präzisionsgewinn.

Einmal ausprobieren und Sie werden überzeugt sein!

80

https://henke-online.de • Tel.: 0 59 51/95 99-0 • Fax: 0 59 51/95 99-50 • e-Mail: info@henke-online.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!