02.06.2022 Aufrufe

Kulmbacher Land 06/2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tag der offenen Gartentür<br />

SONNTAG, 26. JUNI <strong>2022</strong> VON 10 BIS 17 UHR<br />

Zu Besuch in privaten Gärten in Oberfranken<br />

In diesem Jahr laden zahlreiche Gartenbesitzer<br />

im Markt Mitwitz zur Tag der offenen<br />

Gartentür ein. Sie gewähren den<br />

Besuchern Einblick in ihre privaten Gartenreiche.<br />

Aber auch öffentliche Grünanlagen<br />

werden zur Besichtigung geöffnet<br />

sein. Es erwarten Sie ganz unterschiedliche<br />

Gartenbilder: vom Schlosspark über<br />

den kleinen Terrassengarten bis hin zum<br />

Vogelparadies.<br />

Der <strong>Land</strong>hausgarten<br />

Familie Helge und Erich Bunzmann, Tiefengrünerstraße<br />

7, 95180 Berg/Tiefengrün<br />

Vierseithof mit <strong>Land</strong>hausgarten, Birnenspalieren,<br />

altem Obstbaumbestand, Kletterrosen,<br />

naturnahes Wasserbiotop.<br />

Der Blackboxgarten<br />

KRONACH<br />

HOF<br />

DER GARTEN DER GRÜNEN MAGIE<br />

Den eigenen bezaubernden Hexengarten erschaffen und Energie aus der<br />

Natur schöpfen. Erschienen im mvg Verlag, 18,-- € ISBN: 978-3-7474-0420-1.<br />

Eine grüne Hexe schöpft Energie aus der Natur, der Erde und dem Universum<br />

und verlässt sich zur Heilung auf Steine, Pflanzen, Blumen und Kräuter. In<br />

diesem Buch zeigt die bekannte Naturhexe Arin Murphy-Hiscock, wie wir<br />

unser eigenes magisches Stück Natur erschaffen können, um uns mit den<br />

natürlichen Zutaten für unsere Hexenpraxis selbst zu versorgen.<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 2x dieses Buch.<br />

Wer gewinnen möchte, schreibt eine Postkarte oder E-Mail (verlosung@kulmbacherland.com)<br />

mit dem Stichwort „Der Garten der grünen Magie“ (Einsendeschl.: 24.<strong>06</strong>.22) an<br />

das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Familie Doris und Konrad Bunzmann, Tiefengrünerstraße<br />

9, 95180 Berg/Tiefengrün<br />

Blackboxgarten mit großer Pflanzenvielfalt.<br />

In den nach englischem Stil angelegten Rabatten<br />

und Beeten verweben sich unzählige<br />

Stauden mit Rosen und Clematis, gehalten<br />

von diversen Formschnittgehölzen.<br />

Der Naturgarten<br />

Familie Bernd Nowak, Carlsgrünerweg 1a,<br />

95192 Lichtenberg<br />

Ca. 3000 m² großer, phantasievoll gestalteter,<br />

naturnaher Garten mit Wild- und Beerengehölzen,<br />

Steingärten und Wasserbiotop.<br />

Anfahrt: Ortsmitte von Lichtenberg, bei der<br />

Bäckerei<br />

Der Rosen- und Staudengarten<br />

Manuela Krauß, Jean-Paul-Straße 12a,<br />

95145 Oberkotzau<br />

In unserem 1000 m² großen Garten können<br />

Sie viele Stauden und über 60 Rosen bewundern.<br />

Es gibt auch einen kleinen Teich, verschiedene<br />

Wege und Sitzplätze, die liebevoll<br />

dekoriert sind. In unserem Wintergarten gedeihen<br />

mediterrane Pflanzen. Parken: Parkplatz<br />

Porschnitzweg<br />

Der Natursteingarten<br />

Jürgen Scharf, Jean-Paul-Straße 14,<br />

95145 Oberkotzau<br />

Außergewöhnlicher Natursteingarten mit<br />

verschiedenen Gesteinsarten. Mehrere Wasserstellen<br />

und Wasserlauf. Asiatisch geprägte<br />

Bereiche. Terrasse im Industrial-Style und<br />

Blockhaussauna. Kultivierung von Obst und<br />

Beeren, sowie 2 Gewächshäuser für Gemüse.<br />

Parken: Parkplatz Porschnitzweg<br />

Der Genießergarten<br />

Familie Wunderatsch,<br />

Baiergrün 6, 95233 Helmbrechts<br />

Der zertifizierte Naturgarten bietet mit Wildsträucherhecken,<br />

Bäumen und einem kleinen<br />

Teich zahlreichen Insekten und Vögeln Nahrung<br />

und Unterschlupf. Die Wiese darf blühen,<br />

bevor Heu für die Schafe gemacht wird,<br />

die für den natürlichen Dünger sorgen und<br />

die neu angelegte Streuobstwiese beweiden.<br />

Kräuter und Gemüsebeete werden<br />

ergänzt durch Obst und<br />

Beerensträucher. Das Auge erfreut<br />

sich an blühenden Stauden,<br />

Rosen und Sommerblumen. Anfahrt:<br />

Ortsende Baiergrün in<br />

Richtung Döbra<br />

Der vielfältige Garten<br />

Annerose Nitsche,<br />

Am Reussenberg 15,<br />

95233 Wüstenselbitz<br />

Garten mit diversen Gartenräumen:<br />

Ziergarten mit Terrasse und<br />

6m hoher Ramblerrose an<br />

Scheunenwand, mediterraner<br />

Gartenteich, Kräuterspirale mit<br />

Biotop und Steingarten, Hochbeete<br />

für Gemüse, naturbelassene<br />

Wiese mit alten Obstbäumen<br />

und Beerensträuchern. Viele unterschiedliche<br />

Sitzplätze laden<br />

zum Verweilen ein.<br />

Anfahrt: Helmbrechts/Wüstenselbitz<br />

in Richtung Burkersreuth,<br />

Seitenstraße rechts<br />

KULMBACH<br />

Gartenparadies für Kinder<br />

Liane Matthes Werner & Stefan<br />

Werner, Birkenstraße 12,<br />

95339 Neuenmarkt<br />

(nur zu Fuß erreichbar)<br />

Hier gibt es nicht nur für Kinder<br />

viel zu entdecken: viele Kinderspielgeräte,<br />

mächtige Eichen,<br />

junge Obstbäume und viele Blühsträucher<br />

laden zum Verweilen<br />

ein.<br />

Naturnaher Mehrgenerationengarten<br />

Familie Gieger, Schulstraße 3,<br />

95339 Neuenmarkt<br />

Ein naturnaher Garten für Jung<br />

und Alt mit Spielgeräten für die<br />

Kleinsten und eine Vielzahl an<br />

Obstbäumen, Beerensträuchern<br />

und Fassadenbegrünung.<br />

Sogar eine Hühnerschar<br />

kann man hier beobachten.<br />

Kreativ im Grünen<br />

Barbara & Heinz Werner<br />

Masurat, Erlenstraße 2,<br />

95339 Neuenmarkt<br />

In jeder Ecke gibt es hier etwas zu<br />

entdecken: liebevoll gestaltete<br />

Gartendekoration, viele Rosen,<br />

Hortensien und Blühstauden bieten<br />

Inspirationen für den eigenen<br />

Garten.<br />

Vielfaltsgarten<br />

Sonja Promeuschel, Alte Siedlung<br />

7, 95339 Neuenmarkt<br />

Ein verwunschener Märchengarten,<br />

in dem nicht nur alte Obstbäume<br />

und wunderschöne Rosenbögen<br />

zu finden sind, sondern<br />

auch exotische Pflanzen aus aller<br />

Welt.<br />

Kleiner Bauerngarten<br />

Irene & Detlef Beyerlein,<br />

Königsberger Str. 7,<br />

95339 Neuenmarkt<br />

Viele Stauden und Blühflächen,<br />

ein Gemüsegarten im Stil eines<br />

Bauerngartens, ein kleiner gemütlicher<br />

Teich ein Paradies für<br />

Gärtner.<br />

Ein Garten für Kinder, Künstler<br />

und Rosenliebhaber<br />

Birgit & Konrad <strong>Land</strong>skron,<br />

Tilsiter Straße 6,<br />

95339 Neuenmarkt<br />

In diesem Garten gibt es nicht nur<br />

Weidenflechtkunst zu bewundern,<br />

sondern auch viele Rosensträucher,<br />

alte Obstbäume und<br />

einen Gartenteich. Für die Kinder<br />

gibt es sogar eine eigene Spielecke<br />

zum Toben.<br />

Die Ruhe genießen<br />

Ursula Braun<br />

Königsberger Str. 10,<br />

95339 Neuenmarkt<br />

Nach getaner Gartenarbeit auf<br />

einer Bank im Garten sitzen, dem<br />

Gezwitscher der Vögel lauschen<br />

und einfach die Natur genießen<br />

was will man mehr? Dieses Gartenparadies<br />

mit alten Bäumen<br />

und vielen Sträuchern lädt zum<br />

Verweilen ein.<br />

LICHTENFELS<br />

Im <strong>Land</strong>kreis Lichtenfels gibt es<br />

auch <strong>2022</strong> wieder die Veranstaltungsreihe<br />

"Blick über den<br />

Zaun".<br />

15. Juni<br />

Fassoldshof,<br />

Gärten Laude und Mahr<br />

Am Eichenhang 4 & Kellergasse 1,<br />

95336 Mainleus OT Fassoldshof<br />

Gartenführung mit Schwerpunkt<br />

Stauden und Rosen<br />

22. Juni<br />

Loffeld, Garten Bachmann<br />

An der Lauter 33, 96231 Bad<br />

Staffelstein OT Loffeld<br />

Gartenkultur und Vielfalt zum<br />

Staunen und Entdecken in einem<br />

großen Garten<br />

72 72 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni 73 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!