04.06.2022 Aufrufe

2022-06-05 Bayreuther Sonntagszeitung

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bayreuther</strong> <strong>Sonntagszeitung</strong><br />

Aktuell<br />

5. Juni <strong>2022</strong> 5<br />

Gedanken zur Woche<br />

Es soll nichtdurch Heer oder Kraftgeschehen –von Friedemann Wenzke<br />

„Es soll nicht durch Heer oder<br />

Kraft, sondern durch meinen<br />

Geistgeschehen, sprichtder Herr<br />

Zebaoth“ (Sacharja 4,6)<br />

DasBibelwort für das Pfingstfest<br />

trifft mich in diesem Jahr besonders.<br />

„Es soll nicht durch Heer<br />

oder Kraft geschehen“ –wir erleben<br />

doch genau das in diesem<br />

fürchterlichen Krieg in der Ukraine.<br />

Aber auch in anderen Krisengebieten,<br />

die schon fast wieder<br />

in Vergessenheit geraten sind,<br />

herrscht Gewalt und Unterdrückung:<br />

in Syrien und Afghanistan<br />

oder auch in Nordkorea und<br />

vielen anderen Ländern dieser<br />

Welt. Wir erleben, wie grausam<br />

der Weg von Gewalt und bloßer<br />

Machtausübung ist, der die<br />

Menschen in unbeschreibliches<br />

Leid und tiefe Hoffnungslosigkeit<br />

führt.<br />

„Es soll nicht durch Heer oder<br />

Kraft, sondern durch meinen<br />

Geist geschehen“, sagt der<br />

Prophet Sacharja vor gut 2500<br />

Jahren im Auftrag Gottes gegen<br />

die Machthaber und Gewaltherrscher<br />

dieser Welt. Sie werden<br />

nicht das letzte Wort haben,<br />

auch wenn es hier und heute<br />

so aussieht. Davon ist Sacharja<br />

überzeugt. Und wir dürfen davon<br />

auch überzeugt sein. Und deshalb<br />

sind wir als Christen auch<br />

aufgerufen, für ein Ende des<br />

Krieges zu beten als einzelne<br />

oder auch als Gemeinde in Form<br />

von Friedensgebeten, wie sie in<br />

vielen Kirchengemeinden derzeit<br />

stattfinden. Und auch praktische<br />

Hilfe und Unterstützung ist<br />

weiterhin angesagt. Aber damit<br />

nicht genug: in dem Vertrauen,<br />

dass Gottes Geist Frieden wirkt,<br />

haben wir auch allen Kriegsängstenzubegegnen.<br />

Ich erlebe als Pfarrer und Seelsorger,<br />

wie sehr dieser Krieg alle<br />

Generationen aufwühlt. Ältere<br />

Menschen mit eigenen Kindheitskriegserfahrungen<br />

sind<br />

oft zutiefst schockiert, dass sie<br />

noch einmal zu ihren Lebzeiten<br />

Krieg in Europa erleben müssen.<br />

Vieles kommtwieder hoch an Erlebnissen<br />

und muss am Lebensende<br />

noch einmal bearbeitet<br />

werden. Aber auch unsere Kinder<br />

und Jugendlichen sehen mitunter<br />

voller Sorge in die Zukunft.<br />

Ich erlebe das an den eigenen<br />

Kindern, die in diesen Wochen<br />

deutlich mehr Geborgenheit suchen.<br />

Es hat keinen Sinn, ihnen<br />

eine heile Welt vorzumachen.<br />

Jesus hat es selbst gesagt: „In<br />

der Welt habt ihr Angst“. Ja, das<br />

ist so, leider! Jesus sagt dann<br />

allerdings weiter: „Aber seid getrost,<br />

ich habe die Welt überwunden“<br />

(Johannes 16,33). Da ist<br />

sie wieder, die Zuversicht, dass<br />

Gottes Macht und Kraft über aller<br />

Menschenmacht steht. Daist<br />

sie wieder, die Zuversicht, dass<br />

wir mit aller Not, allen Fragen und<br />

allem, was wir nicht verstehen<br />

können, zu Gott kommen dürfen.<br />

Gott sieht weiter. Und er wird zur<br />

Verantwortung ziehen. Uns alle.<br />

Aber besonders auch die Gewaltherrscher<br />

dieser Zeit.Das ist<br />

ganz sicher.<br />

Gottes Geist hat damals den<br />

verzagten Jüngern zu Pfingsten<br />

wieder Mut zum Vertrauen auf<br />

Gottes Kraft gegeben. Die Jünger<br />

haben sich wieder auf den<br />

Weg gemacht, sind mutig und<br />

entschlossen ihren Glaubensweg<br />

gegangen und haben viele<br />

mit dieser Glaubenszuversicht<br />

angesteckt.<br />

Das wünsche ich allen, die unter<br />

großer Kriegsnot, Zukunftsängsten<br />

und Ausweglosigkeit leiden,<br />

ja ich wünsche es uns allen: Dass<br />

der Geist Gottes uns neu belebt<br />

und bewegt. Und dass er an uns<br />

bewirkt, was seine Kennzeichen<br />

sind, nämlich Kraft, Liebe und<br />

Besonnenheit. Wir haben diese<br />

„Geistesfrüchte“ in dieser Welt<br />

dringend nötig!<br />

Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes<br />

Pfingstfest!<br />

Friedemann Wenzke, Pfarrerder<br />

Evangelischen Kreuzkirchengemeinde<br />

Bayreuth<br />

Sparda-Bank Klassik Open Air<br />

<strong>2022</strong> endlich wieder in der Innenstadt<br />

BAYREUTH. Am Freitag/Samstag,<br />

24./25. Juni, laden die Sparda-Bank<br />

Nürnberg und die Stadt<br />

Bayreuth zum bereits 8. Klassik<br />

Open Air in Bayreuth ein.<br />

Nach der coronabedingten<br />

Zwangspause 2020 und der Verlegung<br />

des Konzerterlebnisses in<br />

die Wilhelminenaue im vergangenen<br />

Jahr, findet die Veranstaltung<br />

dieses Jahr wieder „umsonst &<br />

draußen“ auf dem Stadtparkett in<br />

der Innenstadt statt. Am Freitag,<br />

24. Juni, tritt das Blasorchester<br />

der Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt<br />

auf und eröffnet<br />

mit ihrem Konzert das diesjährige<br />

Klassik Open Air.<br />

„Bach, Beats, Ballads… and<br />

the Blues“ heißt esamSamstag,<br />

25. Juni, wenn sich das Trio Belli<br />

-Fischer-Rimmer, mit Frederic<br />

Belli an der Posaune, Nicholas<br />

Rimmer am Klavier und Johannes<br />

Fischer am Schlagzeug, auf eine<br />

Abenteuerreise durch musikali-<br />

sche Epochen und Stile begibt.<br />

Ganz selbstverständlich steht<br />

hier Großmeister Bach neben<br />

Saxophonlegende Michael<br />

Brecker, die Songs des unverwechselbaren<br />

britischen Rockmusikers<br />

Sting neben Liedern<br />

vonKurt Weill und TomWaits.<br />

red<br />

Weitere Informationen:<br />

klassikopenair.bayreuth.de DasSparda-Bank Klassik Open Air findetdieses Jahr wieder in der Innenstadt statt. Foto: Mohr<br />

Gewinner ist... SchafBärbel!<br />

Machervon christlichen Kinder-Videos in Corona-Zeiten ausgezeichnet/Ein<br />

ProjektinZusammenarbeit mit der <strong>Sonntagszeitung</strong><br />

SpVgg mit neuem Coach<br />

Die Kindervideos<br />

rund um „Schaf<br />

Bärbel“ können über<br />

die Internetseite der<br />

Schlosskirche Bayreuth<br />

(videos.schlosskirchebayreuth.de),<br />

über die<br />

Homepages vonSt.<br />

Benediktund Hl. Kreuz,<br />

sowie durch Eingabe<br />

von„SchafBärbel“ bei<br />

YouTube oder Facebook<br />

Schlosskirche kostenlos<br />

aufgerufen und angesehen<br />

werden.<br />

Vorne v.l.: KinderdarstellerHannesBauer,SophiaMarie Lehnbeuter.Mitte: Dörte Behrendt,ChristinePasieka,Sr.Marianna,Sabine Bauer und Yvonne<br />

Berg.Hinten: Diakon Roland Huppmann, Holger Woppmann und PfarrerDr. Christian Steger.<br />

Foto: red<br />

BAYREUTH. Der Nachfolger<br />

von Timo Rost auf der Trainerbank<br />

des Drittligisten SpVgg<br />

Bayreuth steht fest: Thomas<br />

Kleine. Seine Verpflichtung war<br />

eine Überraschung. Zusammen<br />

mit Geschäftsführer Jörg<br />

Schmalfuß ist erfür eine erfolg-<br />

reiche Saison im Profifussball<br />

verantwortlich. Die Altstädter<br />

Führungsspitzeist vomKonzept<br />

des neuen Trainers überzeugt.<br />

Als neuer Co-Trainer wurde<br />

Julian Kolbeck verpflichtet, bisher<br />

Trainer des Bayernligisten<br />

FC EintrachtBamberg. red<br />

BAYREUTH. Unter 30 vorgeschlagenen<br />

Gruppen wurde vom<br />

Diözesanrat der Katholiken das<br />

<strong>Bayreuther</strong> Kindervideo-Projekt<br />

ausgewählt, als eines der Gewinner-Teams,<br />

die den diesjährigen<br />

„Ehrenamtspreis der Erzdiözese<br />

Bamberg“ erhalten.<br />

Bereits zu Beginn der Corona-Pandemie<br />

im März 2020 entstand<br />

–bedingt durch den ersten<br />

siebenwöchigen Lockdown in<br />

Kirchengemeinden – die Idee,<br />

neben regelmäßigen Online-<br />

Gottesdiensten und Übertragung<br />

musikalischer Andachten, auch<br />

für Familien und Kinder eigene<br />

Videoangebote digital zu veröffentlichen.<br />

In Kooperation mit der <strong>Sonntagszeitung</strong><br />

und deren Onlineportal<br />

inbayreuth.de konnten virale<br />

Brücken zu jüngeren christlichen<br />

Gemeindemitgliedern aufgebaut<br />

werden, da gerade Familienund<br />

Kindergottesdienste in den<br />

bislang vier Corona-Wellen immer<br />

wieder ausgesetzt werden<br />

mussten.<br />

Bei den seither entstandenen<br />

23 Kindervideos rund um „Schaf<br />

Bärbel und ihre Freunde“ wirkten<br />

im Seelsorgebereich Bayreuth<br />

während der vergangenen 26<br />

Monate über 100 Kinder und<br />

Erwachsene als Puppenspieler,<br />

Darsteller, Musiker und technische<br />

Helfer hinter den Kulissen<br />

mit.<br />

Derzeit arbeitet das Team<br />

bei Dreharbeiten in Schlosskirche,<br />

Hl. Kreuz und St. Benedikt<br />

an der Folge „Schaf Bärbel und<br />

die Schätze des Glaubens“ und<br />

begleitet dabei Kinder auf ihrem<br />

Wegzur Erstkommunion und zur<br />

Firmung.<br />

Die Stiftungskommission<br />

für den Ehrenamtspreis <strong>2022</strong>,<br />

der durch Erzbischof Dr. Ludwig<br />

Schick am 29. Juli im Bistumshaus<br />

St. Otto in Bamberg<br />

vergeben wird, benennt als Begründung<br />

für die Auswahl des<br />

<strong>Bayreuther</strong> Videoteams, ihr „besonderes<br />

Engagement durch<br />

neue Vermittlungsformen in der<br />

christlichen Kinderkatechese<br />

während der Corona-Pandemie“.<br />

red<br />

Mobile Privatpraxis<br />

für Physiotherapie<br />

+Massagen<br />

Ines Gernhard<br />

Tel. 0157 30302595<br />

Lagerhalle,280 qm,<br />

in Bayreuth, Laineck<br />

ab dem 1.1.23 zu<br />

vermieten.<br />

Tel.:0151 -16595241<br />

SA.11.6. Kulmbach Schwedensteg 13Uhr<br />

SO.12.6. Himmelkron REWE<br />

SO.12.6. Küps REWE 8Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!