01.07.2022 Aufrufe

15-2022

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12,95 ¤<br />

Das Philosophiebuch. 250 Meilensteine in der<br />

Geschichte der Philosophie. Von Gregory Bassham.<br />

Köln 2020. Dieser Band nimmt den Leser mit<br />

auf eine Reise durch die Geschichte der Philosophie<br />

von ihren Anfängen um <strong>15</strong>00 v. Chr. bis in die<br />

Gegenwart. Dabei bringt er uns die bis heute gültigen<br />

Erkenntnisse großer Denker wie Platon, Aristoteles,<br />

Immanuel Kant und David Hume in begeisternder<br />

Weise näher. 19 × 22 cm, 528 S., zahlr. farb.<br />

Abb., pb. Originalausgabe 39,95 € als Sonderausgabe**<br />

12,95 € Nr. 1209795<br />

Wittgensteins Welt selbst hergestellt. Der »Tractatus«<br />

als Turm zum Basteln und Begreifen. München 2019. Philosophie<br />

in 3D: Der Bausatz des genialen Science-Slammers<br />

Hanno Depner erschließt eines der zentralen Werke modernen<br />

Denkens. 21 × 27 cm, 82 Seiten, mit 17 Seiten Bastelbögen,<br />

gebunden, Anleitung und Bausatz. Statt 22,00 € vom Verlag<br />

reduziert 7,99 € Nr. 1<strong>15</strong>8392<br />

Als die Natur noch sprach. Mensch, Tier und Pflanze vor der<br />

Moderne. Ditzingen 2019. Karl-Heinz Göttert flaniert durch<br />

die antike und mittelalterliche Philosophie und Literatur<br />

und beschreibt, was Aristoteles u. a. über Tiere und Pflanzen<br />

zu sagen haben. <strong>15</strong> × 21,5 cm, 390 S., zahlr. Abb., geb.<br />

12,95 ¤<br />

Originalausgabe 30,00 € als Sonderausgabe**<br />

12,95 € Nr. 1376748<br />

Philosophische Ethik. Teil 1–6. 6 DVDs. Sechs Vorlesungen<br />

von Prof. Dr. phil. Dr. theol. Friedo Ricken SJ. 2014. Eine Vorlesungsreihe<br />

in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Philosophie<br />

in München. 6 DVDs, Spielzeit 5 Std.,<br />

40 Min., Sprache deutsch, 16 : 9, Stereo.<br />

Statt 59,99 € nur 14,99 € Nr. 1357174<br />

14,99 ¤<br />

Die Kunst, immer recht zu behalten. Die besten Tricks der<br />

Philosophen. Von Nicolas Tenaillon. Illustr. von Nicolas Mahler.<br />

München 20<strong>15</strong>. Dieses Buch zeigt, wie man in jeder Diskussion<br />

seinen Gegner schachmatt setzen kann. Auch wenn man<br />

eklatant im Unrecht ist. 12,5 × 19,5 cm, 144 Seiten, 20 Abb., pb.<br />

12,00 € Nr. 724840<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!