01.07.2022 Aufrufe

15-2022

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Letzte<br />

Exemplare<br />

Max Beckmann. Die Skizzenbücher. 2 Bände<br />

im Schuber. Hg. Bayerische Staatsgemäldesammlungen.<br />

Ostfildern 2010. Beckmann ist<br />

der bedeutendste deutsche Maler der ersten<br />

Hälfte des 20. Jhs. Nach der Veröffentlichung<br />

seiner Tagebücher und Briefe sowie der Werkverzeichnisse<br />

seiner Gemälde, Zeichnungen,<br />

Druckgrafik und farbigen Arbeiten auf Papier,<br />

liegt nun erstmals ein vollständiges Werkverzeichnis<br />

seiner 54 Skizzenbücher vor. (Text dt.,<br />

engl.) 24 × 32 cm, 1024 S., 1400 Abb., Leinen.<br />

Statt 248,00 €* nur <strong>15</strong>0,00 € Nr. 479489<br />

Max Beckmann und Berlin. Katalog, Berlinische<br />

Galerie 20<strong>15</strong>. Max Beckmann lebte zwischen<br />

1904 und 1914 und zwischen 1933 und<br />

1937 in Berlin und wanderte nach Amsterdam<br />

aus, als die Nazis die Macht übernahmen. In seinen<br />

Frankfurter Jahren, zwischen 19<strong>15</strong> und 1933,<br />

reiste er oft nach Berlin und war Teil der Kunstszene.<br />

Dieser Katalog enthält wichtige Werke, die<br />

in Berlin entstanden, durch ihr Thema mit der<br />

Stadt verbunden sind oder in Berliner Ausstellungen<br />

gezeigt wurden. 23 × 27 cm, 280 S., 137<br />

farbige und 17 s/w-Abb., pb. Statt 44,90 €* nur<br />

14,95 € Nr. 725854<br />

14,95 ¤<br />

Heinrich Zille. Rund ums Freibad. Berlin 2020. Ein lustiges<br />

Porträt der liebsten Sommerbeschäftigung der Berliner: Ob<br />

an Spree, Havel oder Wannsee – die Berliner Bevölkerung<br />

der Jahrhundertwende liebte den Besuch am Wasser. Lebensnahe,<br />

fröhliche Zeichnungen illustrieren<br />

den Band. 17 × 22 cm, 80 S., mit Abb., pb.<br />

9,99 € Nr. 1190962<br />

Heinrich Zille. Hurengespräche. Hamburg 2016. Die Hurengespräche<br />

verfasste Zille 1921 unter einem Pseudonym. Acht<br />

Frauen berichten von ihren sexuellen Erlebnissen im Berliner<br />

Arbeitermilieu Anfang des letzten Jahrhunderts. Die Berichte<br />

zeichnen ein erschreckendes Bild damaliger Lebensbedingungen.<br />

14 × 21,5 cm, 96 S., mit Abb., geb. 6,95 € Nr. 780901<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!