05.07.2022 Aufrufe

TE KW 27

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erfolgreiche Schüler ausgezeichnet<br />

Neun praxisnahe, innovative und soziale Schulprojekte wurden im Bundesschulzentrum Telfs mit dem „eco-award“ prämiert<br />

Für herausragende Schulprojekte wurden Schüler an der „eco<br />

telfs“ in einem festlichen Rahmen mit dem „eco award“ ausgezeichnet.<br />

Verliehen wurde der Preis in den drei Kategorien „praxis<br />

eco“, „innovation eco“ und „social eco“. Neben zahlreichen<br />

Eltern, Freunden und Lehrern konnte eco-Direktor Alois Hörmann<br />

auch Vertreter der Telfer Wirtschaftstafel begrüßen.<br />

Von Beatrice Hackl<br />

Kreativität, Innovation, Realisierbarkeit<br />

und Qualität sowie ein<br />

realer wirtschaftlicher oder sozialer<br />

Hintergrund zeichnet die prämierten<br />

Projekte aus. Hierfür werden die<br />

Projekte der Schüler jährlich von<br />

einer Experten-Jury genau unter die<br />

Lupe genommen. Unter anderem<br />

sind die ausgezeichneten Projekte<br />

ein Beleg dafür, dass alle Gewinner<br />

die erlernten Fähigkeiten unter<br />

realen Bedingungen anwenden<br />

können. Für ihre herausragenden<br />

Leistungen wurden die engagierten<br />

Schüler neben dem „eco award“<br />

auch mit Sachpreisen, die von der<br />

heimischen Wirtschaft gesponsert<br />

wurden, honoriert. Die einzelnen<br />

Kategorien wurden auch in diesem<br />

Jahr wieder von prominenten Paten<br />

Alois Hörmann fungiert seit zwei Jahren<br />

als Direktor der „eco telfs“ und wurde<br />

von seinen Schülern mit einer offiziellen<br />

Vorstellung überrascht.<br />

übergeben. Der „praxis eco“ ging an<br />

das Projekt „Let‘s go praxis“ für die<br />

Organisation eines Online-Informationsabends<br />

für Schüler der HAS,<br />

HAK und AUL Telfs. Der Preis<br />

wurde den Teammitgliedern Elanur<br />

Sahan, Sara Smederevac und Sena<br />

Yücel vom Fachkräftekoordinator<br />

Das Projekt „Let‘s go praxis“, ein Online-Informationsabend für Schüler der HAS,<br />

HAK und AUL Telfs, wurde mit dem ersten Platz in der Kategorie „praxis eco“ belohnt.<br />

<br />

RS-Fotos: Hackl<br />

Klaus Schuchter verliehen. Der erste<br />

Platz beim „social eco“ ging an das<br />

Projekt „Gesundheitstag 2021/22“,<br />

wofür Jeannette Hausberger von der<br />

Bildungsdirektion Pate stand. Leyla-<br />

Dilara Demirbas, Merve Yigit und<br />

Mustafa Kaynar haben hierfür elf<br />

Stationen mit diversen Sportarten<br />

auf die Beine gestellt und Workshops<br />

geboten. Die Gewinner des „innovation<br />

eco“, Benjamin Radner, Tobias<br />

Trieb und Matthias Porta, befassten<br />

sich in ihrem Projekt mit den „Wirtschaftlichen<br />

Auswirkungen des Flughafens<br />

Innsbruck auf die Wirtschaft<br />

des Landes Tirol“. Ihnen wurde der<br />

„eco award“ von Carsten Ackermann<br />

von der Hypo Telfs übergeben.<br />

Der erste Platz beim „social eco“ ging an das Projekt „Gesundheitstag 2021/22“,<br />

der elf Stationen beinhaltete und sich mit diversen Sportarten befasste bzw. Workshops<br />

bot.<br />

Den „innoavtion eco“ heimste das Projekt ein, das sich mit den „Wirtschaftlichen<br />

Auswirkungen des Flughafens Innsbruck auf die Wirtschaft des Landes Tirol“ befasste.<br />

Die Übungsfirma bzw. die daran beteiligten Schüler der „eco telfs“ durften sich im<br />

Rahmen des „QualitätsAudit 2022“ über das „Upgrade 2022“ freuen.<br />

Auch die Mitglieder der „Telfer Wirtschaftstafel“ ließen es sich als treuer Partner der<br />

„eco telfs“ nicht nehmen, der Verleihung beizuwohnen.<br />

RUNDSCHAU Seite 12 6./7. Juli 2022

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!