25.12.2012 Aufrufe

10/2007 - Bayerischer Turnspiel- Verband

10/2007 - Bayerischer Turnspiel- Verband

10/2007 - Bayerischer Turnspiel- Verband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bayerischer</strong> Nachwuchs landete auf Rang 4<br />

Kleiner Deutschland-Pokal <strong>2007</strong> in Biberach/Riß<br />

Am 08. und 09. September fand in Biberach/Riß die diesjährige<br />

Deutsche Jugendmeisterschaft der Landesturnverbände (KDP)<br />

statt. Bayern nahm daran mit vier Auswahlmannschaften teil. Mit<br />

sehr gemischten Gefühlen erfolgte die Anreise wie 1999 mit Kleinbussen<br />

sternförmig aus ganz Bayern, denn zum ersten Male wurde<br />

die Veranstaltung nach neuem Spielmodus mit Spielen auf<br />

zwei Gewinnsätze bis 11 durchgeführt. Die Meisterschaft war somit<br />

zeitlich nicht kalkulierbar. War die Zeitüberschreitung am Samstagabend<br />

noch unerheblich war dies am Sonntag, dem Tag der<br />

Rückreise, schon sehr problematisch. Erst um 17.45 Uhr konnte<br />

die Heimreise angetreten werden und es war schon sehr schwierig,<br />

alle Jugendlichen noch rechtzeitig nach Hause zu bringen.<br />

Hier sollten sich die Verantwortlichen nochmals Gedanken machen,<br />

wie diese unsägliche Situation in den Griff zu bekommen<br />

ist.<br />

Weibliche Jugend –14<br />

Im ersten Spiel gegen Schleswig-Holstein gewann unsere Auswahl<br />

den ersten Satz souverän mit 11:7, der zweite Satz sah dann<br />

die Nordlichter mit 12:14 knapp als Sieger. Erst im dritten Satz<br />

konnten unsere Mädels mit 11:7 alles klar machen und das Spiel<br />

gewinnen. Anschließend war Baden der Gegner. Beide Mannschaften<br />

schenkten sich nichts und kämpften bis zum letzten.<br />

Den ersten Satz gewann Baden mit 12:<strong>10</strong>, im zweiten Satz drehte<br />

Bayern den Spieß um und gewann mit 14:12. Im entscheidenden<br />

3.Satz hielt Bayern lange mit ehe Baden am Ende glücklich mit<br />

11:8 gewann. Bremen hieß der nächste Gegner. Mit 11:3 und<br />

11:8 waren sie eine leichte Beute für die bayerische Acht. Ebenso<br />

konnte Mecklenburg-Vorpommern mit jeweils 2x 11:4 klar besiegt<br />

werden. Somit war der zweite Platz in der Vorrunde gesichert.<br />

Am Sonntag traf man dann in der Zwischenrunde zunächst auf<br />

Schwaben. Dieses Spiel entwickelte sich zu einem Krimi. Der<br />

erste Satz ging mit 9:11 an Schwaben. Im zweiten Satz behielt<br />

Bayern mit 11:8 knapp die Oberhand. Im entscheidenden dritten<br />

Satz ging es sogar in die Verlängerung, ehe Bayern mit 13:11<br />

gewinnen konnte. Danach wartete Niedersachsen auf unsere<br />

Auswahl. Der erste Satz ging mit 5:11 verloren, während der zweite<br />

Satz mit 11:9 gewonnen wurde. Erst im dritten Satz mussten unsere<br />

Mädchen nach heißem Kampf mit 9:11 knapp die Segel streichen.<br />

Das Halbfinale war dennoch erreicht, da Niedersachsen<br />

gegen Schwaben ebenfalls gewann. Erneut hieß der Gegner Baden.<br />

Die lange Pause von zweieinhalb Stunden bekam unserer<br />

Mannschaft allerdings nicht gut, es lief überhaupt nichts und mit<br />

6:11 und 3:11 ging man sang- und klanglos unter, leider! Im Spiel<br />

um Platz drei gegen das Rheinland wurde es dann nochmals spannend.<br />

Den ersten Satz gewann Bayern knapp 11:9, der zweite<br />

Satz ging dann ebenso knapp mit 9:11 verloren. Im dritten Satz<br />

warfen unsere „Damen“ nochmals alles in die Waagschale, gewannen<br />

mit 11:8 diesen Satz und somit das Spiel. Der dritte Platz<br />

war ein schöner Erfolg und Lohn aller Mühen.<br />

Männliche Jugend –14<br />

Im ersten Spiel gegen Mittelrhein-Rheinhessen wehrten sich unsere<br />

Jungs tapfer, aber mit 9:11 und <strong>10</strong>:12 mussten beide Sätze<br />

knapp dem Gegner überlassen werden. Schleswig-Holstein hieß<br />

der nächste Gegner. Der erste Satz ging in die Verlängerung und<br />

war hart umkämpft, ging jedoch mit 11:13 verloren. Im zweiten<br />

Satz gab es für Bayern nicht viel zu erben und Schleswig ging<br />

mit 11:7 als klarer Sieger hervor. Zwei Niederlagen waren doch<br />

etwas zu viel. Nach ein paar mahnenden Worten rissen sich unsere<br />

Jungs dann nochmals zusammen und gewannen gegen das<br />

Rheinland beide Sätze, wenn auch knapp mit 11:9 und 11:8. Noch<br />

Faustball<br />

besser lief es dann gegen Sachsen und mit 11:8 und 11:3 konnten<br />

beide Sätze eingefahren werden. Am Ende des ersten Tages<br />

stand dann noch ein dritter Platz in der Vorrundengruppe zu Buche.<br />

Dies bedeutete für Sonntag die Spiele um Platz 7 - 9. Hessen und<br />

Berlin hießen hierbei die Gegner. Im ersten Spiel gegen Hessen<br />

war der erste Satz eine relativ klare Sache für unsere Auswahl<br />

und konnte mit 11:7 gewonnen werden. Umso unverständlicher<br />

war dann der Einbruch im 2.Satz. Durch eine Reihe von Eigenfehlern<br />

ging der Satz mit 9:11 verloren. Erst im dritten Satz konnte<br />

sich unsere Mannschaft wieder fangen und mit 11:7 Satz und<br />

Spiel gewinnen. Eine relativ klare Sache war dann das Spiel gegen<br />

Berlin, das in zwei Sätzen mit 11:7 und 11:6 gewonnen wurde.<br />

Ein versöhnlicher 7. Platz stand damit am Ende fest.<br />

Weibliche Jugend –18<br />

Zum Auftakt hieß Niedersachsen der erste Gegner. Im ersten Satz<br />

konnten unsere „Damen“ noch mithalten, unterlagen aber knapp<br />

mit 12:14. Der zweite Satz wurde aber von Niedersachsen mit<br />

11:7 klar gewonnen. Gegen Rheinland unterlag unsere Auswahl<br />

im ersten Satz klar mit 5:11. Der zweite Satz konnte zwar offener<br />

gestaltet werden, ging jedoch ebenfalls knapp mit 9:11 verloren.<br />

Mittelrhein-Rheinhessen konnte dann aber mit 11:7 und 11:4<br />

klar niedergehalten und somit der dritte Gruppenplatz erreicht<br />

werden, der noch zu den Spielen um Platz 7 - 9 berechtigte.<br />

Hier hießen dann die Gegner am Sonntag Pfalz und Bremen.<br />

Gegen die Pfalz sah es dann auch gut aus, konnte unsere Auswahl<br />

doch beide Sätze klar mit 11:8 und 11:7 gewinnen. Doch<br />

dann war unser Pulver leider verschossen und gegen Bremen<br />

wurde mit 11:7 und 11:8 verloren. Am Ende hieß es dann Platz 8<br />

für unsere Damen, leider!<br />

Männliche Jugend –18<br />

Bayern traf als erstes auf den Erzrivalen Schwaben und es entwickelte<br />

sich das erwartete schwere Spiel. Der erste Satz war<br />

gleich heiß umkämpft und es wurde bis zum bitteren Ende gefightet<br />

ehe sich unsere Mannschaft mit 15:13 durchsetzen konnte.<br />

Den zweiten Satz mussten unsere Herren dann mit 9:11 dem<br />

Gegner überlassen. Auch im dritten Satz ging es hoch her, bevor<br />

Bayern knapp mit 12:<strong>10</strong> als Sieger feststand. Als nächstes mussten<br />

gegen die Pfalz die Klingen gekreuzt werden. Mit 11:7 und<br />

11:6 ließ unsere Mannschaft aber nichts anbrennen und gewann<br />

ihr zweites Spiel. Auch Sachsen-Anhalt konnte keinen großen<br />

Widerstand leisten. Zweimal 11:6 hieß es am Ende und der erste<br />

Platz in der Vorrundengruppe war geschafft.<br />

In der Zwischenrunde am Sonntag hieß der erste Gegner Westfalen<br />

und mit 11:2 und 11:4 konnte Bayern zwei Kantersiege<br />

landen. Gegen den Abonnementsieger aus Niedersachsen gab<br />

es dann eine spannende Partie. Den ersten Satz mussten unsere<br />

Burschen mit <strong>10</strong>:12 dem Gegner überlassen, im zweiten Satz<br />

konnte dann das Blatt gewendet und mit 14:12 gewonnen werden.<br />

Auch der dritte Satz war heiß umkämpft. Schließlich konnte<br />

sich unsere Auswahl mit 11:8 durchsetzen und war wieder Gruppenerster.<br />

Im folgenden Halbfinale hieß der Gegner erneut Schwaben<br />

und wieder konnte der erste Satz knapp mit 11:8 gewonnen<br />

werden, dafür hielt sich Schwaben im zweiten Satz schadlos und<br />

siegte seinerseits ebenfalls mit 11:8. Danach erfolgte im dritten<br />

Satz allerdings ein gewaltiger Einbruch des Gegners und Bayern<br />

gewann klar und in der Höhe völlig überraschend mit 11:1 und<br />

stand somit im Endspiel! Wiederum hieß der zweite Finalteilnehmer<br />

Niedersachsen. Dieses Endspiel wird allen Beteiligten noch<br />

lange in Erinnerung bleiben. Mit 11:5 hieß der Sieger im ersten<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!