25.12.2012 Aufrufe

10/2007 - Bayerischer Turnspiel- Verband

10/2007 - Bayerischer Turnspiel- Verband

10/2007 - Bayerischer Turnspiel- Verband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Es gibt neue BTSV - Drucksachen!<br />

Das BTSV - Briefpapier wurde überarbeitet und mit den<br />

neuen Logos versehen, auch die Briefumschläge wurden<br />

modernisiert. Beides kann in der Geschäftsstelle von den<br />

Funktionären kostenlos angefordert werden. Das Briefpapier<br />

steht auch im Internet bereit zum Herunterladen.<br />

Es gibt eine allgemeine BTSV-Vorlage und eine spezielle<br />

Vorlage für jede Spielart, die durch das vergrößerte <strong>Turnspiel</strong>logo<br />

unterschieden werden kann.<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Um ein einheitliches Erscheinungsbild des BTSV zu gewährleisten,<br />

darf ab sofort nur noch das neue Papier verwendet<br />

werden!<br />

An der Grafikzeile darf nichts geändert werden,<br />

also insbesondere keine DFBL- oder DTB-Logos<br />

hinzufügen, denn dies soll das Briefpapier des<br />

Bayerischen <strong>Turnspiel</strong>verbands sein.<br />

BTSV-Briefpapier allgemein BTSV-Briefpapier Fachgebiet Faustball<br />

Schiedsrichter-Lehrgang für B/C Lizenz<br />

Termin: 21.<strong>10</strong>.<strong>2007</strong><br />

Ort: Sportzentrum des SV Obertraubling, Walhallastr. 32<br />

Beginn: <strong>10</strong>.00 Uhr: Praxis 13.00 Uhr: Theorie<br />

Mindestteilnehmerzahl: <strong>10</strong><br />

Prüfung besteht aus theoretischen u. praktischen Übungen<br />

Mindestalter: 12 Jahre für C-Schein, 15 Jahre für B-Schein<br />

Mitzubringen sind: Schreibzeug, Stoppuhr, Trillerpfeife<br />

Faustballregeln, (download unter www.dtb-faustball.de)<br />

Passfoto f. Neulizenz, Schiedsrichterausweise f. Verlängerer<br />

Teilnehmergebühr: <strong>10</strong>,00 Euro für Erwachsene, 5 Euro für Jugend<br />

Anmeldung: bis 16.<strong>10</strong>.07 an Günther Kotzbauer (g.kotzbauer@asamnet.de)<br />

Schiedsrichterwesen<br />

Lehrwesen<br />

Thomas Röhling neuer Landesfachlehrwart Faustball<br />

Die Zeit ohne Faustballlehrwart<br />

in Bayern nach dem<br />

Rücktritt von Willi Heinze ist<br />

vorbei. Aufatmen im BTSV<br />

Fachgebiet Faustball. Hans<br />

Dauch präsentierte an der<br />

Landesfachausschusstagung<br />

in Segnitz einen neuen Kandidaten<br />

für diese Funktion.<br />

Thomas Röhling hat sich bereit<br />

erklärt, kommisarisch das<br />

Amt des Landesfachlehrwartes<br />

Faustball im BTSV zu übernehmen. Der Beschluss<br />

erfolgte einstimmig.<br />

Thomas Röhling stammt aus der TuS Aschaffenburg-<br />

Damm. Sein Weg führte dann über WSV Aschaffenburg<br />

zum Studium nach Würzburg. Jetzt ist er wieder<br />

zu den Dämmer Faustballern zurückgekehrt. Thomas<br />

Röhling ist Sportstudent und befasst sich auch im Studium<br />

mit dem Faustballsport. Er besitzt den Trainer B-<br />

Schein.<br />

Mit der Erfahrung Bundesligafaustball, einem Sportstudium<br />

und einem Trainerschein ist Thomas Röhling mehr<br />

als geeignet für dieses Amt. Als Lehrgangsleiter beim<br />

Top Ten Lehrgang in Augsburg der Jugendauswahlmannschaften<br />

und als Trainer beim Jugend Deutschlandpokal<br />

<strong>2007</strong> hat er bereits seinen Einstand als Honorartrainer<br />

gegeben. Und die Bayernauswahl-Mannschaft<br />

aus der Jugendklasse 14 hat mit ihrem Einsatz<br />

und ihrem Willen bereits sein Interesse geweckt.<br />

Am 20.<strong>10</strong>.<strong>2007</strong> findet in Eibach die erste Übungsleiterfortbildung<br />

unter der Leitung von Thomas Röhling statt.<br />

Der BTSV wünscht dem neuen Lehrwart viel Erfolg.<br />

Fritz Unger<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!