08.08.2022 Aufrufe

Broschüre Tierheim Bad Reichenhall 2022

Ein Tier zu retten verändert nicht die ganze Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier. Dieser Spruch steht auf der Vorderseite unseres Mitgliedsantrags. Für unsere Tiere, die in ein glückliches Leben gehen dürfen, verändert sich wirklich die ganze Welt. Eine Welt, die sie in vielen Fällen als bedrohlich und gefährlich erlebt haben. Vertrauen, Liebe und Geborgenheit erwartet sie in einem guten Heim. Dies ist tagein und tagaus unser Bestreben den Tieren, die wir in unsere Obhut nehmen, ein Heim zu ermöglichen. Sie kommen in vielen Fällen traumatisiert und krank zu uns in das Tierheim und es kostet uns viel Kraft, Hoffnung und Zuversicht, um diese meist armen Geschöpfe gesund zu pflegen und ihre verletzte Psyche wiederaufzubauen. Deshalb bitten wir Sie, werden Sie Mitglied in unserem Verein und helfen Sie mit, unsere sehr wichtige Arbeit zu unterstützen. Mit nur 20,00 € Mitgliedsbeitrag ermöglichen Sie es mit, dass wir unsere Arbeit im Tierschutz weiterführen können oder auch mit einer monatlichen Patenschaft für alle unsere Tiere oder für ein spezielles Tier aus unserem Tierheim. Helfen Sie mit, diesem einen Tier die Welt zum Guten zu verändern.

Ein Tier zu retten verändert nicht die ganze Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier. Dieser Spruch steht auf der Vorderseite unseres Mitgliedsantrags. Für unsere Tiere, die in ein glückliches Leben gehen dürfen, verändert sich wirklich die ganze Welt.
Eine Welt, die sie in vielen Fällen als bedrohlich und gefährlich erlebt haben. Vertrauen, Liebe und Geborgenheit erwartet sie in einem guten Heim. Dies ist tagein und tagaus unser Bestreben den Tieren, die wir in unsere Obhut nehmen, ein Heim zu ermöglichen. Sie kommen in vielen Fällen traumatisiert und krank zu uns in das Tierheim und es kostet uns viel Kraft, Hoffnung und Zuversicht, um diese meist armen Geschöpfe gesund zu pflegen und ihre verletzte Psyche wiederaufzubauen.

Deshalb bitten wir Sie, werden Sie Mitglied in unserem Verein und helfen Sie mit, unsere sehr wichtige Arbeit zu unterstützen.

Mit nur 20,00 € Mitgliedsbeitrag ermöglichen Sie es mit, dass wir unsere Arbeit im Tierschutz weiterführen können oder auch mit einer monatlichen Patenschaft für alle unsere Tiere oder für ein spezielles Tier aus unserem Tierheim.
Helfen Sie mit, diesem einen Tier die Welt zum Guten zu verändern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tierschutzverein Bad Reichenhall

Broschüre

2022

kostenlos

zum

Mitnehmen

Lilly aus dem Tierheim

www.tierschutzverein-bad-reichenhall.org


Tierschutzverein

BAD REICHENHALL UND UMGEBUNG E.V.

INHALTSVERZEICHNIS

Statistik 2021..............................................4

ZUHAUSE gesucht................................ 5

Die Auswilderung der Bartgeier.......... 6-8

Hundespielstunde.................................. 8

Die Geschichte von Iris & Hooter............9

Gefahrenquellen für Katzen............. 10-12

KatzenTraum............................................13

Wenn es keine Bienen mehr gäbe.... 14-15

Happy Ends ........................................ 16-22

Unser Covergirl, Lilly.......................... 23

Mitgliedsantrag........................................24

Patenschaftserklärung............................25

Hunde richtig hochheben............... 26-27

Krankheit der Kaninchen.................... 28

Neue Unterkünfte................................ 29

Freigängerkatzen................................. 29

Vogeltränken.................................. 30-31

Die Straßentaube............................... 32-33

Wildvögel füttern................................ 34

Ich bin Lisa.......................................... 36

Mimi, die Tierheimkatze..................... 37

DANKE................................................ 38

Vogelvoliere Verglasung.........................39

ÖFFNUNGSZEITEN TIERHEIM

Dienstag

Mittwoch

Freitag

Samstag und Sonntag

IMPRESSUM

14.30 - 17.30 Uhr

14.30 - 17.30 Uhr

14.30 - 17.30 Uhr

14.30 - 17.30 Uhr

Herausgeberin: Gabi Schwaiger-Weiß

Tel. +49(0) 8651 2665

Layout und Fotos: AGENTUR MARZOLL

Druck: OrtmannTeam GmbH


Liebe Freundinnen und Freunde des Tierschutzvereins,

sehr geehrte Damen und Herren,

zwischen vielen Menschen und ihren tierischen Freunden

besteht eine sehr innige Beziehung, die Sinn stiftet, Freude

macht und wahre Liebe verkörpert. Der Tierschutzverein

Bad Reichenhall und Umgebung kümmert sich seit jeher mit

besonders viel Engagement um diejenigen Tiere, mit denen

es das Schicksal nicht so gut gemeint hat oder die vorübergehend

der Pflege bedürfen. Aus eigener Erfahrung heraus

kann ich sagen, dass ich es wirklich bewundernswert finde,

wie viel Herzblut dabei investiert wird. Die Liebe zum Tier

steht dabei immer Mittelpunkt. Für dieses außergewöhnliche

Engagement möchte ich mich namens der Stadt Bad Reichenhall

und auch ganz persönlich von Herzen bedanken!

In diesen Dank möchte ich ganz ausdrücklich alle Helferinnen

und Helfer im Tierheim, aber auch die Mitglieder und

Unterstützer des Vereins einbeziehen. Sie alle erbringen eine

echte Gemeinschaftsleistung, die wertvoll und wichtig ist –

und zwar für Mensch und Tier, für unsere Stadt und für unser

Land. Ich wünsche Ihnen auch weiterhin viel Freude, viel

Kraft und so viel Engagement beim ganz praktischen Helfen!

Mit den besten Grüßen

Ihr Dr. Christoph Lung

Oberbürgermeister

Ein Tier zu retten verändert nicht die ganze Welt,

aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier.

Dieser Spruch steht auf der Vorderseite unseres Mitgliedsantrags.

Für unsere Tiere, die in ein glückliches Leben gehen

dürfen, verändert sich wirklich die ganze Welt.

Eine Welt, die sie in vielen Fällen als bedrohlich und gefährlich

erlebt haben. Vertrauen, Liebe und Geborgenheit erwartet

sie in einem guten Heim. Dies ist tagein und tagaus unser

Bestreben den Tieren, die wir in unsere Obhut nehmen, ein

Heim zu ermöglichen. Sie kommen in vielen Fällen traumatisiert

und krank zu uns in das Tierheim und es kostet uns

viel Kraft, Hoffnung und Zuversicht, um diese meist armen

Geschöpfe gesund zu pflegen und ihre verletzte Psyche wiederaufzubauen.

Deshalb bitten wir Sie, werden Sie Mitglied in unserem Verein

und helfen Sie mit, unsere sehr wichtige Arbeit zu unterstützen.

Mit nur 20,00 € Mitgliedsbeitrag ermöglichen Sie es mit,

dass wir unsere Arbeit im Tierschutz weiterführen können

oder auch mit einer monatlichen Patenschaft für alle unsere

Tiere oder für ein spezielles Tier aus unserem Tierheim.

Helfen Sie mit, diesem einen Tier die Welt zum Guten zu

verändern.

Ganz herzlichen Dank

Gabriele Schwaiger-Weiß

1.Vorsitzende

3


STATISTIK 2021

Gesamt Abgabetiere Fundtiere Pensionstiere

Beschlagnahmungen

Hunde 97 11 36 48 2

Katzen 284 42 134 108

Vögel 11 8 3

Kleintiere 81 28 25 28

Reptilien 3 3

MITGLIEDER

Mitgliederbestand

01.01.2021

Gesamt

465

- Abgänge 25

+ Zugänge 14

Mitgliederbestand

31.12.2021

454

Wildtiere 48 48

Gesamt 524 89 249 184 2

Die Zahl unserer Mitglieder ist gesunken. In der Hauptsache

waren altersbedingte Kündigungen der Fall, auch

Umzüge in andere Bundesländer. Darum freuen wir uns

umso mehr über unsere Neuzugänge. Ein Verein lebt

durch seine Mitglieder, darum bitten wir Sie, unterstützen

Sie uns weiter, damit die Versorgung unserer Tiere

gewährleistet ist. Im Jahr 2021 war eine deutliche Steigerung

der Abgabetiere zu erkennen. Die Abgabe der Tiere

erfolgte hauptsächlich aus gesundheitlichen Gründen,

Wohnungswechsel ohne die Erlaubnis ein Tier halten zu

dürfen und auch aus finanziellen Gründen.Eine Rückgabe

durch zu schnelles Handeln in der Coronazeit konnten

wir ausschließen. Die Zahl der Fundtiere ist im Vergleich

zum Jahr 2020 gleich geblieben, die Aufnahme von Wildtieren

ist gesunken. Zu unserer Freude konnten wir wieder

mehr Pensionstiere betreuen.

4


Zuhause gesucht

BALLACK

BONNIE

Bonnie ist nun schon eine Weile bei uns und hat viel gelernt.

Anscheinend hatte sie nicht viel Sozialkontakt mit

anderen Hunden. In der Zwischenzeit hat sie durch ausdauerndes

Training und viel Leckerlies ihre „Benimmregeln“

gelernt. Ansonsten ist sie einfach nur ein großer,

übermütiger „Kindskopf “, spielt leidenschaftlich gern

mit ihrem Ball und liebt die Menschen. Sie ist gerade

erst 1 Jahr alt und steckt entsprechend noch voller Energie,

die sie in ihrem bisherigen Leben augenscheinlich

nicht ausleben konnte. Sie ist Erwachsenen gegenüber

sehr freundlich und aufgeschlossen, ob sie das auch bei

Kindern ist, können wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht

ausreichend beurteilen. Bonnie braucht hundeerfahrene

Menschen, die Freude daran haben mit ihr zu arbeiten

um sie auszulasten, und auch entsprechend Platz haben

für diese große, wunderschöne Schäferhündin. Gerne

können Sie Bonnie während den Öffnungszeiten bei uns

im Tierheim kennenlernen. Sie freut sich sehr über extra

Kuscheleinheiten.

Der 1-jährige Schäferhund Ballack ist ein bisschen zurückhaltend,

liebt aber die Menschen sehr und kommt

auch gerne, um sich Streicheleinheiten abzuholen. Mit

ein wenig Ruhe kann man ihm die notwendige Sicherheit

geben, die er braucht, um sich zu entspannen. Ballack

kennt noch nicht viel von der Welt, wird aber in den

richtigen Händen ganz sicher ein super toller Begleiter.

Ballack wartet bei uns im Tierheim auf seine neuen, aktiven

Menschen, die ihm ein Für-immer-Zuhause geben

möchten.

5


6

Die Auswilderung der Bartgeier

IM NATIONALPARK BERCHTESGADEN

Das Interview mit Toni Wegscheider wurde im März 2022 von Iris Finsterle geführt.

In einem telefonischen Interview beantwortete uns der

verantwortliche Projektleiter Toni Wegscheider aus Schönau

am Königssee Fragen zur Auswilderung der beiden

Bartgeierdamen Wally und Bavaria im Nationalpark

Berchtesgaden. Herr Wegscheider ist Biologe und Vorsitzender

der örtlichen Kreisgruppe des Landesbundes für

Vogelschutz e.V.

Herr Wegscheider, wir wissen, dass die Bartgeier bis

ins 19. Jahrhundert in den bayerischen Alpen heimisch

waren, bevor der scheinbar letzte Geier 1879 in unserer

Region abgeschossen und die Art hier in den Alpen

somit ausgerottet wurde. Was war der Grund dafür?

Starke Bejagung wegen dem Ammenmärchen, der im

Volksmund auch als Lämmergeier bezeichnete Greifvogel

würde Lämmer fressen und sogar Kinder verschleppen?

Oder die bleihaltige Munition, mit der das Wild

erlegt wurde und an der sich die Vögel vergifteten? Welche

Faktoren waren ausschlaggebend?

Ja, tatsächlich wurden die Geier gnadenlos bejagt, in Bayern

vermutet man, dass die letzte Brut im Jahr 1855 aufgezogen

wurde. Das vermutlich allerletzte Tier der im gesamten

Alpenraum lebenden Population wurde 1913 im

italienischen Aosta-Tal erlegt. Auch die bleihaltige Munition

spielte eine Rolle, aber ausschlaggebend war, dass die

gesamten Wildtierbestände dermaßen stark bejagt und

dezimiert wurden, dass für den Aasfresser einfach keine

Nahrungsgrundlage mehr vorhanden war. Egal ob Steinbock,

Murmeltier oder Hirsch, die Bestände waren ebenfalls

in Gefahr, aus dem Alpenraum zu verschwinden.

Woher stammt die Idee, Bartgeier im Nationalpark anzusiedeln?

Gerade Bayern ist ja eher bekannt für seine

„Problembären und Problemwölfe“. Ist es da nicht ein

großes Risiko, diese mit zu den größten flugfähigen

Raubvögeln der Welt gehörenden Geier anzusiedeln?

Toni Wegscheider … lacht … Gewisse Fraktionen mögen

da ein Problem haben, sicher nicht der Wolf und nicht der

Bär. Der Bartgeier ist ein absolut konfliktfreier Greifvogel,

gegen dessen Auswilderung auch keinerlei Bedenken

bestanden. Da er bereits seit 1986 wieder in den Französischen

und Schweizer Alpen angesiedelt ist, gab es hinreichend

Erfahrungsberichte, was die Genehmigung zur

Auswilderung in den Ostalpen wesentlich erleichtert hat.

Weder vom Bayerischen Jagdverband, den Alpenvereinen,

dem Bayerischen Staatsforst oder dem Ministerium

für Landwirtschaft und Forsten gab es Widersprüche.

Welchen Nutzen hat die Natur durch die Bartgeier und

gibt es denn ausreichend Futter für sie? Ernähren sie

sich tatsächlich überwiegend von den Knochen toter

Tiere und gehen nicht selbst auf die Jagd?

In einer Machbarkeitsstudie, auf über 90 Seiten, haben

wir im Vorfeld dokumentiert, dass der Lebensraum in

den Ostalpen nicht nur ideal, sondern hervorragend

geeignet ist zur Ansiedelung. Nahrung ist mehr als genug

vorhanden, da pro Winter allein über 1000 Gämsen

durch Lawinen oder altersbedingt ums Leben kommen.

Das Skelett einer einzigen Gämse bietet dem Bartgeier für

ca. 3 – 4 Wochen Nahrung. Lebende Tiere sind nicht in

seinem genetischen Speiseplan enthalten.

Die beiden ausgewilderten Vögel Wally und Bavaria

scheinen ja viel unterwegs zu sein. Wie groß ist die

Wahrscheinlichkeit, dass sie gar nicht in unserer Region

bleiben, sondern sich anderweitig orientieren? Ich glaube,

Bavaria wurde ja bereits in der Steiermark geortet

und gesichtet?

Bartgeier erkunden gern die Umgebung, mal schnell

50 km Rundflug ist keine Seltenheit, und auch Bavaria

und Wally sind wieder zurück. Aktuell ziehen sie ihre

Kreise gern über dem Salzachtal. In der Regel bleiben

2/3 der ausgewilderten Tiere in der Region oder kehren

immer wieder zurück, nur 1/3 sucht sich eine komplett

andere Heimat.

Kehren die Vögel denn auch an den Platz zurück, an

dem sie das Fliegen gelernt haben bzw. wo sie ausgewildert

wurden?

Nein, absolut nicht. Das Nest, wo sie geschlüpft sind oder,

wie in diesem Fall, noch flugunfähig reingesetzt wurden,

ist ja im Grunde genommen das Revier der Elterntiere

und somit bereits als Jagdrevier besetzt.


Sie werden sich in der Umgebung eine andere Nische im

Fels suchen, die vor allem möglichst unzugänglich ist für

Menschen oder andere Gefahren.

Die Vögel sind mit solarbetriebenen Sendern ausgestattet.

Wie lange sind diese Sender aktiv?

Die Sender sind für die erste Zeit nach der Auswilderung

enorm wichtig, um nachverfolgen zu können, ob die Vögel

zurechtkommen in der Freiheit. Aber sie sollen die

Tiere nicht ihr ganzes Leben belasten (Bartgeier können

um die 45 Jahre alt werden), und deshalb ist an den Befestigungsgurten

eine Sollbruchstelle eingearbeitet. Der

Sender fällt meist nach 3 – 5 Jahren ab und da er dann

immer noch sendet, kann man ihn finden und sogar wiederverwenden.

Wo oder wie finden Bavaria und Wally ihre Lebenspartner,

wenn sie in einigen Jahren geschlechtsreif sind?

Oh, das wird kein Problem sein. Insgesamt wurden über

einen längeren Zeitraum sechs Bartgeier ausgewildert

und insgesamt 44 Jungtiere auf natürlichem Weg, also

ohne menschliche Hilfe, aufgezogen. Daher gibt es also

etliche Junggesellen, die auf Brautschau sein werden. Der

Prozess der Paarfindung zieht sich bei den Geiern über

einen längeren Zeitraum hin, ein Kennenlernen, Prüfen

und Testen, ob die Chemie stimmt, wird ausgiebig zelebriert,

denn die meisten Paare werden ihr Leben lang zusammenbleiben.

Man kann immer mal wieder auch beobachten,

dass es durchaus zur Bildung von Trios kommt,

sprich ein Weibchen lebt mit zwei Männchen zusammen.

Das stärkere Männchen darf das Weibchen begatten, das

schwächere hilft beim Brüten und der Fütterung mit. So

hat auch der Schwächere eine Lebensgefährtin und, sollte

der Stärkere einmal nicht mehr zurückkommen, wird er

bei dem Weibchen bleiben und von ihr als Partner akzeptiert.

Ab und zu kommt es auch vor, dass zwei Weibchen

mit einem Männchen zusammenleben, auch das funktioniert.

Stimmt es, dass meist zwei Küken ausschlüpfen, das

kleinere oder schwächere aber vom stärkeren Küken

getötet wird? Greift der Mensch hier ein und zieht das

zweite Küken in einer Aufzuchtstation auf?

Ja, das ist so. Gelegt und bebrütet werden eigentlich immer

zwei Eier, aufgezogen letztendlich nur ein Küken.

Nur das erstgeschlüpfte Küken, solange es gesund ist, wird

von den Eltern gefüttert, da es ja auch immer den Hals

am weitesten vorreckt, um Futter zu erbetteln. Der Nachzügler

hinkt dadurch tatsächlich immer nach, bekommt

somit weniger Futter und wird nach kürzester Zeit dann

vom älteren Küken abgedrängt, getötet oder stirbt, weil er

nicht ausreichend versorgt wird. Bevor das passiert, werden

daher diese Küken aus dem Nest genommen und in

einer Aufzuchtstation versorgt, um später wieder ausgewildert

zu werden. Auf der Insel Korsika z. B. gibt es eine

sehr seltene Blutlinie, die massiv vom Aussterben bedroht

ist, daher wird dort aus den Gelegen der Geier grundsätzlich

das zweite Ei entnommen, um sicherzustellen, dass

das Tier eine Chance hat zu schlüpfen.

Welche Möglichkeiten oder Chancen hat der Normalbürger,

der nicht bergsteigt oder wandert, einen der

Bartgeier vielleicht über dem Watzmann oder dem

Hochkalter kreisen zu sehen?

Sehr große! Im Sommer werden jeden Donnerstag Steinadler-

und Bartgeier-Führungen angeboten, für die keine

Wanderung erforderlich ist. Dienstags gibt es eine Führung

für die etwas sportlicheren Naturfreunde. Hier führt

die ca. einstündige Wanderung über einen stetig bergauf

führenden Sandweg, allerdings mit Erfolgsgarantie auch

tatsächlich einen Geier zumindest kreisen zu sehen. Sobald

die Termine dafür feststehen (wir sind ja noch früh

dran in diesem Jahr), werden sie auf der Homepage

www.berchtesgaden.de/ Bergwelt, veröffentlicht.

Was ist für Sie persönlich das beeindruckendste Erlebnis,

wenn Sie an die Auswilderung zurückdenken?

Die unterschiedlichen Charaktere der beiden Vögel. Als

die beiden jungen Geier in das Nest gesetzt wurden, war

Wally diejenige, die sofort die gesamte Felsnische untersuchen

musste. Absolut quirlig, gewitzt, furchtlos hat sie

sich auch sofort über das ausgelegte Futter hergemacht

und gefressen. Bavaria hingegen blieb ganz ruhig. In sich

ruhend und viel überlegter hat sie die neuen Eindrücke

aufgenommen, fast als wenn sie erstmal nachdenken

würde. Das war schon sehr beeindruckend.

Ganz herzlichen Dank, Herr Wegscheider, dass

Sie sich die Zeit genommen haben für dieses Interview,

und danke, dass Sie sich so sehr für diese wunderschönen

Greifvögel engagieren und einsetzen. Ich hoffe, ich werde

wenigstens eine der Damen in diesem Sommer auch einmal

über dem Königssee kreisen sehen.

7


Das vermisste Bartgeier-Weibchen Wally ist tot.

Ein Kletterteam hat am Samstag, den 25.05.2022 im Zugspitzgebiet

die Überreste des seit Mitte April verschwundenen

Tieres gefunden, teilte der Landesbund für Vogelschutz

LBV mit. In einer unzugänglichen Felsrinne auf

1500 Metern Höhe hätten Knochen, Federn sowie Ring

und Sender gelegen. Wally wurde mit ziemlicher Sicherheit

Opfer eines Steinschlagunfalls.

«Uns war immer bewusst, dass solche Rückschläge passieren

können, dennoch sind wir über den Tod von Wally

bestürzt», sagte der LBV-Vorsitzende Norbert Schäffer.

Laut Nationalpark-Projektleiter Ulrich Brendel überleben

neun von zehn Jungvögel im internationalen Auswilderungsprogramm

das erste Jahr.

Hundespielstunde & TierheimSpaziergang

Jeden 2. Samstag im Monat findet wieder unsere

beliebte Spielstunde statt.

Wir freuen uns sehr den Hunden wieder die Möglichkeit

bieten zu können sich nach Lust und Laune frei zu

bewegen. Für die kleinen Hunde (max. 35 cm Schulterhöhe)

bieten wir in der Zeit zwischen 12 – 13 Uhr ein gemeinsames

Spielen an, die großen sind dann von 13 – 14

Uhr eingeladen sich auf unserer Hundewiese auszutoben.

Bitte kommen Sie pünktlich zu den angegebenen Zeiten,

damit die Fellnasen miteinander starten können.

Jeden ersten Sonntag im Monat von 13:00 – 14:00

laden wir Sie zu unserem Tierheim-Spaziergang ein.

Wir stellen Ihnen das Tierheim und unsere Schützlinge

vor, berichten über die täglichen Aufgaben und beantworten

gern Ihre Fragen. Wir freuen uns auf viele interessierte

Besucher.

TERMINE FINDEN SIE AUF UNSERER HOMEPAGE:

www.tierschutzverein-bad-reichenhall.org

8


DIE GESCHICHTE VON

Iris & Hooter

Der kleine Hooter ist ein Terripoo (Terrier-Zwergpudel)

und saß im Ramona Human Society Shelter in Los Angeles,

und da seine Familie kein Interesse mehr an ihm

hatte, war er dort zur Tötung freigegeben worden.

Als ich ihn im September 2015 dort entdeckte, komplett

verwahrlost, verfilzt, das Fell wie ein Brett um den Körper

herum, ockerfarben und braun von Urin und Kot, war

er absolut in Not, denn sein Tötungstermin war bereits

festgelegt. Ich habe ihn mehrfach auf Facebook gepostet,

Tierschutzorganisation in LA angeschrieben, aber keiner

hatte Platz oder Interesse an ihm. Also habe ich eine

Freundin in LA angebettelt ihn zur Pflege aufzunehmen,

obwohl sie selber schon am Limit war mit der Anzahl ihrer

Hunde. Sie hat dann doch noch ein Plätzchen freigemacht

für ihn und so konnte ich den Shelter informieren,

dass er eine Rescue hat, die ihn aufnimmt.

Ich habe ihn dann 2 Tage später nachmittags um 15 Uhr

aus dem Shelter geholt, um 17 Uhr hätte man ihn sonst

dort eingeschläfert.

Vom Shelter aus bin ich mit ihm dann sofort zum Tierarzt

gefahren, der ihn in Narkose legen musste, um das

stinkige, brettharte Fell runterzuschneiden. Als er dann

geschoren war, hat man überhaupt erst gesehen, was da

für ein kleines, nettes und hübsches Hundchen drunter

ist. Als das Fell dann nachwuchs und er von Tag zu Tag

hübscher wurde, wollten viele Leute den süßen Hund mit

dem weißen Fell und den schwarzen Öhrchen adoptieren.

Aber da habe ich dann wirklich gestreikt, weil als er

wirklich in Not war und es für ihn um Leben und Tod

ging, wollte ihn keiner und jetzt, wo man sehen konnte,

wie entzückend und lieb er ist, da hätten ihn dann viele

wollen. Ich habe ihn nicht mehr hergegeben und im November

2015 bekam er dann sein Flugticket für die Reise

über den großen Teich und ist nun Teil meiner kleinen

Hundefamilie und fühlt sich auch sehr wohl bei uns.

Der Name Hooter stammt übrigens aus dem Michael

Jackson-Film „Captain EO“, ist eine Comicfigur dort und

weil er die Kopfhaltung hat wie diese Comicfigur, hat er

von mir den Namen Hooter bekommen.

9


DIE GRÖSSTEN GEFAHRENQUELLEN

IM HAUSHALT

Fur Katzen

10

Gekippte Fenster

Auch langjährige und sehr erfahrene Katzenhalter unterschätzen

die ernste Gefährdung, die von Kippfenstern für

Katzen ausgeht. Jährlich sterben viele Katzen einen qualvollen

und unnötigen Tod. Tierärzten sind diese Vorfälle

als „Kippfenstersyndrom“ nur zu bekannt.

Viele Katzenfreunde meinen fälschlicherweise, ihr Fenster

sei zu klein, als dass die Katze durchkommt: weit gefehlt.

Katzen haben kein Schlüsselbein und überall, wo

ihr Kopf durchpasst, schafft es auch der restliche Körper.

In der Regel meinen Halter, dass der Schädel ihrer Katze

größer sei, als er ist. Das Fell täuscht.

Katzen stellen sich auf die Hinterbeine und zwängen ihren

Kopf durch den Spalt des gekippten Fensters. Sie rutschen

dann oft mit dem Kopf in den nach unten spitzwinkelig

zulaufendem Spalt ab und werden in Folge eingeklemmt.

Bei den heftigen, verzweifelten Versuchen, sich aus der

lebensbedrohlichen Lage zu befreien, verschlimmern sie

zumeist ihre Situation und ziehen sich ernste bis sogar

tödliche Verletzungen zu. In einem Kippfenster eingeklemmte

Tiere sollten nur mit festen Handschuhen oder

einem großen, möglichst dicken Tuch befreit werden, da

sie sich, sofern sie dazu noch in der Lage sind, mit Zähnen

und Krallen wild zur Wehr setzen werden. Danach

die Katze sofort dem Tierarzt vorstellen. Die Tiere stehen

in der Regel unter Schock, haben eine erhöhte Herzfrequenz

und sind vor allem im Bereich der Hinterläufe

unterkühlt. Diese sind oft gelähmt. Die Verletzungen sind

mit starken Schmerzen verbunden. Kippfenster lassen

sich mit einfachen und preiswerten Mitteln absichern.

Man kann entweder ein Kissen oder ein dickes, zusammengerolltes

Tuch in die Tiefe des offenstehenden Spaltes

stopfen oder einen geeigneten Gegenstand als Keil oder

Brücke einzuklemmen. Am sichersten sind im Fachhandel

erhältliche Schutzgitter für Kippfenster. Diese müssen

nicht notwendigerweise in die Wand gebohrt werden,

es gibt auch Möglichkeiten, sie zum Beispiel mit Powerstrips

zu befestigen. Am allerbesten ist es jedoch, bei gekippten

Fenstern die Katze nie unbeaufsichtigt zu lassen.

Ungesicherte Balkone

Neben gekippten Fenstern sind ungesicherte Balkone

eine große Gefahrenquelle. Auch wenn es jahrelang gut

gegangen ist oder die Besitzer meinen, ihre Katze sei zu

alt, um auf die Brüstung zu springen, es passiert immer

wieder, wie die Unfallstatistiken zeigen. Katze nie unbeaufsichtigt

lassen. Ein nicht vernetzter Balkon stellt für

eine Katze jeglichen Alters eine Gefahr da.

Immer wieder stürzen Katzen, abgelenkt durch Vögel

oder Insekten. Oder eine Aussichtsfläche kippt, denn

Katzen erklimmen alles Mögliche, was auf dem Balkon

steht, inklusive Wäscheständer, und fallen in die Tiefe.

Obwohl Katzen die angeborene Fähigkeit haben, sich im

Fall zu drehen und wieder auf ihren Pfoten zu landen,

sind gravierende, oftmals tödliche Verletzungen keine

Seltenheit. Wenn sie aus eher geringeren Höhen fallen,

haben sie häufig keine Zeit sich zu drehen. Doch Katzen

können auch aus zu großer Höhe stürzen oder einfach

ungünstig am Boden auftreffen. Typische Sturzfolgen

sind Weichteilschäden, so z.B. Gaumenrisse, Zusammenhangstrennungen

im Kinnbereich, Lungen- oder Blasenrisse,

aber auch Unterkiefer-, Becken- und Oberschenkelhalsbrüche.

Sichern Sie den Balkon mit einem drahtverstärkten Katzennetz.

Es gibt mittlerweile auch Firmen, die sich auf die

Vernetzung von Balkonen und Fenstern spezialisiert haben

und die für jeden Balkon Systeme maßfertigen. Diese

Balkonsysteme können so angepasst werden, dass sie

noch nicht einmal mehr in die Wand geschraubt werden

müssen. Sollten Sie aus irgendeinem Grund kein Netz (sicherste

Alternative) aufhängen können, muss zumindest

die Brüstung durch ein ca. 20–30 cm hohes Maschengitter

nach außen gesichert sein oder eine im 45°-Winkel

schräg nach innen ragende Vorrichtung (Holz) die Katzen

am Hoch- oder Überspringen derselben hindern.

Diese Vorsichtsmaßnahmen gelten auch für Fenstersimse

und -vorsprünge.

KLEINTIER- und EXOTENPRAXIS

Dr.med.vet. Eva Haberpeuntner

Ganshofstraße 11

5020 Salzburg

Tel 0043-664-8660013

email ehaberpeuntner@aon.at

www.exotendoc.at

Terminpraxis


Halsbänder

Halsbänder für Katzen mögen ja süß aussehen,

bergen aber eine riesige Gefahr:

Katzen können damit hängen bleiben

und sich so selbst strangulieren. Auch

beim Versuch, sich aus dem Halsband

zu befreien, kann sich eine Katze schlimme

Verletzungen am Maul zuziehen oder

mit einer Pfote hängenbleiben. Der einzige

sinnvolle Zweck eines Katzenhalsbandes: Daran

kann man einen GPS-Sender oder Peilsender

anbringen, um seine Katze jederzeit orten zu können –

sehr praktisch bei notorischen Dauerstreunern. In diesem

Fall sollte man dann unbedingt ein gutes Sicherheitshalsband

verwenden: Ein Sicherheitsverschluss, der sich

im Notfall öffnet, muss hier vorhanden sein. Außerdem

müssen gute Sicherheitshalsbänder elastisch sein, damit

die Katze sich im Notfall befreien kann.

Plastiktüten, Lametta und Kerzen

Weihnachtsschmuck kann Katzen ebenfalls gefährlich

werden, zum Beispiel Lametta, das gerne von ihnen beknabbert

wird. In Katzenhaushalten sollten Weihnachtsbäume

deshalb ohne Lametta auskommen. Nur unter

Aufsicht sollten Kerzen am Baum angezündet werden,

und Weihnachtskugeln und anderes baumelndes Gehänge

(tolles Spielzeug!) an die höheren Zweige gehängt

werden. Auch herumliegende Plastiktüten sind eine sehr

große Gefahr für Katzen. Wenn sie versuchen hineinzukriechen,

weil die Tüte so schön knistert und wie eine

Höhle ist, besteht größte Erstickungsgefahr!

Waschmaschinen und Trockner

Für manche Katzen sind Waschmaschine oder Trockner

der optimale Schlafplatz: warm, eng, höhlenartig, eventuell

sogar voller weicher Wäsche, die nach Menschen

riecht. Man sollte also vor dem Anstellen dieser Haushaltsgeräte

darauf achten, ob nicht zufällig die Katze darin

schläft. Am besten lässt man die Katzen NIE in Waschmaschine

oder Trockner schlafen, damit sie sich das erst

gar nicht angewöhnen.

Natürlich sollte die Küchen-Arbeitsfläche

sowieso ein absolutes Tabu sein, nicht nur

wegen dem Herd, sondern auch wegen

der vielen scharfen Gegenstände. Seien

Sie also konsequent und setzen die

Katze jedes Mal runter, wenn sie auf die

Arbeitsfläche springt. Hier darf es keine

Ausnahmen geben!

Medikamente

Verabreichen Sie Ihrer Katze keine menschlichen

Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel,

wenn nicht ausdrücklich vom Tierarzt verordnet. Einige

in fast jeder Hausapotheke befindlichen Präparate wie

z.B. Paracetamol können bei Katzen zu schweren Leberund

Nierenschäden führen, Ibuprofen, Aspirin schon in

niedriger Dosierung Magenblutungen auslösen. Sogar

der bei Menschen altbewährte Kamillenauszug (Kamillosan)

zum Spülen von Wunden oder Entzündungen –

bitte nicht am Katzenauge verwenden. Knoblauch wird

von einigen Katzenhaltern eingesetzt, in der Hoffnung

damit Parasiten und Flöhe bekämpfen zu können. Hochdosierte

Knoblauchpräparate können bei Katzen jedoch

die roten Blutkörperchen zum Platzen bringen und eine

Blutarmut hervorrufen.

Zigarettenrauch, Farben, Lacke, Duftund

Aromaöle

Egal ob Zigarettenrauch, Ausdünstungen von Farben

und Lacken oder die Verwendung von klassischen Aromaölen:

diese Stoffe sind für Katzen nicht nur teilweise

unangenehm, sondern extrem schädlich. Bringen Sie die

Katze bei Renovierungsarbeiten in einen anderen Raum,

verzichten Sie auf die Verwendung von Duftölen und

rauchen Sie besser auf dem Balkon oder draußen. Folgende

ätherische Öle sind für Katzen sogar giftig: Zimtöl,

Teebaumöl, Thymianöl und Oreganoöl. Auch das oft

gegen Zecken und Flöhe angepriesene Teebaumöl ist für

Katzen extrem schädlich und kann zu schwerwiegenden

Erkrankungen führen.

Glasscherben

Wenn Glas oder Porzellan bei Ihnen zu Bruch geht, wischen

Sie nicht nur die Scherben kurz zusammen, sondern

saugen und wischen Sie anschließend großräumig

die Stelle(n), so dass sich keine, auch kleinsten Splitter

und Glasstaubreste mehr am Boden befinden. Diese können

schnell in den weichen Tatzen stecken bleiben und

beim Pfote lecken ggf. die Speiseröhre verletzten. Für

Freigänger: Reparieren Sie umgehend defekte Kelleroder

Garagenfenster und lassen Sie keine zerbrochenen

Glasabfälle herumstehen.

Heiße Herdplatten

Heiße Herdplatten niemals unbeaufsichtigt lassen, neugierige

Stubentiger können sich hier ordentlich die Pfötchen

verbrennen.

11


Pflanzen

Reinigungsmittel

Alle Putzmittel, die den Aufdruck „reizend“, „ätzend“

oder „Unter Verschluss halten und nicht in der Reichweite

von Kindern aufbewahren“ tragen, gehören fest

verschlossen auch außerhalb der Reichweite von Miezen

aufbewahrt. Es besteht die Gefahr, dass sie das Konzentrat

leckend probieren, was zu Verätzungen führen könnte.

Auch nur das Schnuppern an den Mitteln kann Speicheln,

Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall verursachen.

Sollte Ihre Katze die Angewohnheit haben aus der Toilette

zu trinken, dürfen keine WC-Steine in den Spülkasten

oder an den Toilettenrand gehängt werden.

Die meisten Pflanzen und Schnittblumen, die wir kaufen,

wachsen in Gewächshäusern und Beeten in Südeuropa,

Südamerika, Kenia und Südafrika und sind intensiv mit

einem ganzen Cocktail von für Mensch und Tier schädlichen

Dünge- und Schädlingsbekämpfungsmittel behandelt

worden. Darunter auch Mittel, die bei uns gesetzlich

verboten sind. Mit solchen Pflanzen und Blumen bringen

wir die Mittel direkt in unsere Wohnzimmer und in die

Nähe unserer Stubentiger. Von daher sollten selbst ungiftige

Blumen und Pflanzen nicht von Katzen beknabbert

werden. Im Internet gibt es viele Listen, die giftige und

ungiftige Pflanzen aufführen. Besonders giftig für Katzen

(und größtenteils auch für Hunde) sind: Alpenveilchen,

Amaryllis, Azaleen, Weihnachtssterne, Chrysanthemen,

Lilien, Oleander, Rhododendron, Efeu, Blauer Eisenhut,

Jamaika Thymian.

Nahrungsmittel u. Nahrungsmittelzusätze

Menschenessen ist für Katzen oftmals nicht nur ungenießbar,

sondern kann sehr gefährlich sein. Absolut

verbotene Nahrungsmittel für Katzen sind Schokolade,

Knoblauch, Zwiebeln, Avocado, Weintrauben, Rosinen,

Walnüsse, Zitronen, Tomaten, Schnittlauch, Senfkörner

und Zwiebeln, um nur einige zu nennen. Auch Konservierungsmittel

in vielen Convenience-Produkten stellen

für Katzen ein Gesundheitsrisiko dar

Text: Sabine Brandmaier, SOS Fellnasen Tierhilfe

www.traumwerk.de

12


Skippy mit verkrüppelten Beinchen

DER GANZ BESONDERE

KatzenTRaum

wurde, wie so oft im Tierschutz, aus einer Notlage heraus

geboren. 1997/98 bezog Frau Frey mit ihrer behinderten

Tochter Susanne und 30 Katzen das gemietete Bauernhaus

in Sonnenham 9 in Bad Feilnbach. Schnell sprach

sich herum, dass sie nicht Nein sagen konnte, wenn es um

alte, kranke oder behinderte Katzen ging, und schwupps,

waren es 60 Katzen. Dann kam der Hilferuf einer alten

Dame, die selber 80 Katzen hatte, die sie nicht mehr ausreichend

versorgen konnte. Frau Küller-Wiedemann bat

immer wieder darum, doch einen Verein zu gründen, um

die Versorgung der Katzen sicherzustellen. So schlossen

sich im Jahr 2002 begeisterte Katzenfreunde zusammen

und gründeten den Verein KatzenTRraum e.V.

Heute ist der KatzenTRaum ein Refugium für Katzen, die

niemand mehr will, und ein Gnadenhof für ausgesetzte,

alte, kranke und behinderte Tiere. Hier sind sie Familie,

jede einzelne Samtpfote wird nicht einfach nur gefüttert

und medizinisch versorgt, sondern sie bewohnen das gesamte

3-stöckige Bauernhaus mitsamt Mobiliar.

Leider wurde 2020 der Mietvertrag für das Bauernhaus in

Bad Feilnbach gekündigt, aber dem Verein war es möglich,

ein großes Grundstück in Ried 7, Bruckmühl/Götting

zu erwerben, und der Umzug in das neue Katzenparadies

steht kurz bevor. In Götting wird es u. a. eine

Quarantäne- und Krankenstation geben und einen extra

Bereich für die extrem scheuen, unvermittelbaren Katzen.

Sie bekommen ein eigenes Haus mit Fußbodenheizung,

einem großen Auslauf im Garten, und für gut eingewöhnte

Tiere Katzenklappen mit der Möglichkeit auch

Freigang zu genießen. Da das Katzenrefugium in Götting

mehr Räumlichkeiten bietet wie in Feilnbach, wird es

auch möglich sein, weiteren Katzen ein gutes, glückliches

Leben zu ermöglichen. Aufgrund des Hochwassers

im letzten Jahr, das vom Irschenberg kommend das neue

Gelände und im Bau befindliche Gebäude komplett überschwemmte,

hat sich der Umzug ins neue Katzenparadies

um fast 1 Jahr verzögert. Nun hofft man, dass bis Anfang

Juni 2022 alle Samtpfoten umgesiedelt sind und das neue

Refugium in Katzenmanier und in vollen Zügen genossen

werden kann. Der Verein KatzenTRaum e.V. ist ein

gemeinnütziger Verein, Spenden sind steuerlich absetzbar.

Quelle: Gnadenhof KatzenTRaum e.V. | Fotos: Renate Holland

KONTAKT

1. Vorsitzende Frau Renate Holland

info@katzentraum.org

www.katzentraum.org

SPENDENKONTO

Sparkasse Bad Aibling

IBAN: DE05 7115 0000 0020 091724

BIC: BYLADEM1ROS

13


WAS WÄRE, WENN ES KEINE BIENEN MEHR GÄBE?

Ohne die nützlichen Bestäuber würde wir

zwar nicht verhungern, aber mit 87,5 Prozent

(Schätzung) ist der Großteil der Blütenpflanzen

weltweit von der Bestäubung durch

Tiere abhängig. Vor allem verschiedene

Obst- und Gemüsesorten wären von einem

starken Ertragsrückgang betroffen, darunter

Äpfel, Birnen, Tomaten, Zucchini und

Mandeln. Einige Nahrungsmittel wie Weizen,

Reis und Mais werden zwar vor allem

mit Hilfe des Windes befruchtet, aber ohne

Bienen würden die Erträge von bis zu drei

Vierteln der Nutzpflanzen stark schrumpfen

– oder müssten anders und künstlich bestäubt

werden. Allein in Europa gibt es 4.000

Gemüsesorten nur dank der summenden

Insekten. Tatsächlich ist die natürliche Bestäubung

unersetzbar – und die Biene und

andere Bestäuber damit unendlich wertvoll.

Sie trägt einen großen Teil zum Erhalt der

biologischen Vielfalt und damit zu einem

funktionierenden Ökosystem bei:

Tierarztpraxis

Dr. Matthias Facharani

| Notdienst | Hausbesuche | Goldakupunktur |

| Alternative Kreuzband-OP | Innere Medizin |

| Knochen-/ Gelenk- /Weichteil- /Chirurgie |

| Onkologie | Zahnbehandlung | Ultraschall |

| Labor | Digitales Röntgen |

Ohne sie könnten sich Wildgewächse kaum fortpflanzen,

was wiederum für verschiedene Tiere

den Verlust von Nahrung und Wohnstätte bedeuten

würde. Der Dienst der Biene ist für Natur und

Mensch zentral und kaum ersetzbar.

14

Dorfbauernstr. 6 | 83457 Bayerisch Gmain | 08651 718890

www.tierarzt-facharani.de


DER PIDINGER BIENENWEG

möchte Sie informieren und Sie motivieren tätig zu werden, denn jeder Einzelne

kann etwas tun, um den Bienen zu helfen. An der Station „Wildbienen“ heißt

es selbst auf Entdeckungsreise zu gehen, denn die Wildbienen suchen sich ihre

Wohnung selbst. Die Honigbienen leben in ihrem Bienenstock und bei einer

Führung kann man gut sehen, wie emsig sie sind. Der Bienengarten bietet Ihnen

viele Anregungen, wie Sie Ihren Balkon oder Ihren Garten bienenfreundlich bepflanzen

und pflegen können.

Oberhalb von Piding führt die leichte Wanderung auf dem Bienenweg von der

Neubichler Alm durch Wälder und über Wiesen zum Johannishögl. Hier können

Sie, je nach Jahreszeit, die fleißigen Bienen gut bei ihrer Arbeit beobachten.

Rund um den Bienenweg werden nach Absprache und Voranmeldung eine

Reihe von Veranstaltungen, wie z. B. Imkerschulungen, Vorträge, Workshops

oder Projekte, angeboten. Im Sommer finden außerdem regelmäßig Führungen

durch den Bienengarten statt. Für Gruppen, Vereine und Schulen können gerne

auch Sonderführungen organisiert werden. Seit 2020 helfen auch Schafe bei der

Beweidung und der Landschaftspflege, eine alte vom Aussterben bedrohte Rasse,

das Alpine Steinschaf. Sie sind ganzjährig auf den Weiden der Bienengärten

Högl unterwegs.

INFOS Herr Prof. Dr. Bernhard Zimmer,

Bayerisches Institut für nachhaltige Entwicklung

info@bifne.de

Quelle: Greenpeace, Bayerisches Institut für nachhaltige Entwicklung

15


Happy-Ends

7AUF EINEN STREICH

Im November 2018 bekamen alle bayerischen Tierheime

einen Hilferuf aus dem Landkreis Schrobenhausen, da

dort 134 Hunde von einem Privatgrundstück beschlagnahmt

wurden und dringend adäquat untergebracht und

versorgt werden mussten. Die „Königsmooser Hunde“

waren teilweise in desolatem Zustand, da sie über einen

langen Zeitraum weder ausreichend ernährt noch tierärztlich

betreut wurden. Natürlich erklärte sich auch

das Tierheim Bad Reichenhall bereit, fünf dieser armen

Tiere aufzunehmen. Gesagt, getan, machten sich Gabi

Schwaiger-Weiß und Andreas Krist auf den Weg um sie

abzuholen. Aber wie das Schicksal so spielt, waren dann

plötzlich sieben Hunde in den Transportboxen, zwei Labbies

hatten sich einfach schnell noch mit reingequetscht.

(Vermutlich hatten sie davon gehört, dass es hier im Tierheim

immer leckeres Essen und liebevolle Betreuung

gibt). Wie nicht anders zu erwarten, brachten Gabi und

Andreas es nicht übers Herz die beiden wieder auszuladen,

und somit waren es dann halt zwei mehr, getreu dem

Motto „Kommt man über den Hund, kommt man auch

über den Schwanz“. Einer dieser Labbi-Helden war der

Rüde Diego, ca. 7 Jahre alt, sehr scheu, sehr protektiv das

Rudel betreffend und schnell auch mal mit den Zähnen

dabei. Für alle war somit ein langer und manchmal auch

schmerzlicher Weg vorprogrammiert, denn anfassen

lassen wollte er sich überhaupt nicht.

Jeder Tierarztbesuch eine Herausforderung,

und er hatte anfangs einige Baustellen, jeder

Versuch ihn an ein Geschirr zu gewöhnen

eine nicht ungefährliche Angelegenheit. Etliche

kaputte Hosen, verletzte Oberschenkel

oder Unterarme zeugten von seinem vehementen

Nein.

Aber wie heißt es so schön, „mit Speck fängt man Mäuse“,

und Diego war (und ist) zum Glück sehr verfressen. Drei

Jahre hat es gedauert, bis er kapiert hat, dass Geschirranziehen

einen Hund nicht umbringt, Gassigehen toll ist

und man menschliche Nähe tatsächlich aushalten kann.

Eine Mitarbeiterin des Tierheims hat sich in ihn verliebt,

hatte ausreichend Zeit ihn kennenzulernen und hat ihn

im Herbst 2021 adoptiert. Diego ist immer noch Diego,

was er nicht will, will er nicht. Aber er liebt seine Nadja,

folgt ihr auf Schritt und Tritt, lebt bei ihr und den Meerschweinchen,

Schildkröten, einem alten Jack Russel und

einem weiteren kleinen Mischlingshund.

Das Geschirr muss man immer noch mit der „Leckerli-Taktik“

und viel Vorsicht anziehen, aber er geht

brav und sogar gerne Gassi, sie waren schon

gemeinsam im Urlaub und er hat wieder ein

eigenes, wenn auch „gemischtes“ Rudel, und

– und darauf kommt es an:

Diego ist glücklich.

Das Leben

genießen!

Kein Problem mit einem zuver lässigen

Partner an meiner Seite.

16

strom erdgas wasser wärme multimedia verkehr freibad


2 Dackel allein auf weiter Flur

PÜPPI UND TONI – JETZT LUCI UND ROCKY

Wie kommen 2 Dackel in die Pampa, ohne Halsband und Leine, ungechippt

und weit und breit kein Halter in Sicht? Diese Frage haben wir leider nie beantwortet

bekommen, denn die beiden hübschen und reinrassigen Dackelchen

wurden nirgendwo vermisst. Also haben wir sie erstmal auf die Namen

Toni und Püppi getauft, beim Tierarzt vorgestellt, chippen und impfen lassen,

und später wurden sie dann auch kastriert. Nachdem sich auch während der

Wartefrist absolut keiner meldete, um einen Besitzanspruch geltend zu machen,

und sich auch niemand fand, der die beiden jemals vorher in der Region

gesehen hatte, haben wir eine neue Familie für sie gesucht.

Da die beiden ganz sicher keine Zufallsbekanntschaft waren, sondern bereits

miteinander gelebt hatten, wollten wir sie auch bei der Adoption nicht

trennen. Toni und Püppi sind reizende

Hundchen, sehr freundlich und dem

Menschen absolut zugetan, und so gab

es viele Interessenten, die den beiden

ein neues Heim geben wollten.

Heute leben sie in einem dackelerfahrenen

Zuhause, absolut unproblematische

kleine Schätze, die ihrer Familie

viel Freude bereiten.

17


Hallo, ich bin’s, der Koba.

Oder wie mein Frauchen immer sagt „Bärli“.

Koba

DER SCHWARZE FLUMMI

Gerade mal ein halbes Jahr alt, nicht ausgelastet und sehr

verschüchtert, landete Koba bei uns im Tierheim. Leider

unüberlegt angeschafft, denn junge Hunde sind entzückend,

und anfangs ja auch noch klein. Bei einem Labrador-Schäferhundmix

ist zwar zu erwarten, dass er noch

wächst, aber das hat man irgendwie doch unterschätzt.

Und dann stellte man fest, dass man bei einem Vollzeitjob

überhaupt keine Zeit hat für so ein Energiebündel und

das Ganze lief aus dem Ruder. Koba war anfangs extrem

unglücklich bei uns, eingesperrt in einem Zwinger, bellende

Artgenossen rechts und links und lauter fremde

Menschen, das verunsicherte ihn vollkommen. Einzig

das Gassigehen machte ihm Freude, allerdings erstmal

nur mit den kräftigen Mitarbeitern, denn in dem jungen

Hund steckte schon ordentlich Power und ein wahnsinniger

Vorwärtsdrang. Mit der Zeit gewöhnte sich Koba

an die Abläufe im Tierheim, fand es toll auf der Hundewiese

mit Freunden rumzutoben, futterte ordentlich,

und irgendwie konnte man dem Burschen beim Wachsen

zusehen. Aus dem jungen Spund wurde sehr schnell ein

stattlicher Hund. Zu den Fütterungszeiten war der Held

dann kaum zu bremsen vor lauter Vorfreude. Er sprang

wie ein Flummi am Gitter hoch, manchmal hatten wir

Angst, dass er irgendwann mit dem Kopf an die Decke

stoßen würde, und es wurde dringend Zeit, für den

schwarzen Gummiball ein Zuhause zu finden. Für ihn

brauchte es unbedingt eine sportliche Familie mit Erfahrung,

die bereit war viel mit ihm zu unternehmen und

auch viel mit ihm zu arbeiten. Genau diese Familie hat

unseren Koba auf unserer Homepage entdeckt und sich

bei ihrem ersten Besuch hier bei uns in den sportlichen

Flummi verliebt. Mehrfach haben sie 150 km einfache

Strecke in Kauf genommen, um ihn besser kennenzulernen.

Und es hat einfach gepasst.

Apropos Frauchen, die habe ich zum Glück beim ersten

Kennenlernen im Dezember 2021 gleich um den kleinen

Finger gewickelt. Die beiden Herrchen waren danach ein

Kinderspiel. Jetzt musste mich nur noch die Hündin der

Tochter akzeptieren. Aber bei meinem Charme war das

auch kein Problem. Ich komme übrigens sehr gut mit

meinen Artgenossen zurecht.

So durfte ich am 07.01.2022 die Reise nach München in

mein neues Zuhause antreten. Da erwartete mich schon

die ganze Familie, bestehend aus zwei 16-jährigen Jungen

und Herrchen und Frauchen. Aufgeregt habe ich mir das

Haus und den Garten angeschaut. Sogar ein großes Körbchen

stand für mich bereit. Da habe ich mich gleich sehr

wohl gefühlt und ließ mir den Bauch kraulen. Was soll

ich sagen, hier geht es mir gut. Ich habe viel Auslauf und

immer wieder Hundebegegnungen.

Meine „Rudelführer“ bringen mir viel bei. Es gibt viel zu

lernen. Jetzt gehe ich sogar in die Hundeschule. Da gefällt

es mir gut und ich bekomme sogar ab und zu „Streberpunkte“

von der Hundetrainerin. Den Grundkurs

habe ich abgeschlossen. Ich habe Leinenführung, Sitz

und Platz, Grenzen setzen und den Abruf gelernt. Weil

ich jetzt schon 13 Monate alt bin und alle Weibchen toll

finde, und dann meine Ohren nicht mehr so gut funktionieren,

wurde ich kastriert. Herrchen und Frauchen kennen

eine nette Tierärztin, die den Eingriff ohne Komplikationen

durchgeführt hat. Jetzt funktioniert das Hören

wieder besser und ich darf viel in den Freilauf. Wir sind

oft im Allacher Forst, beim „Hundesee“ in München-Allach

oder in Unterschleißheim unterwegs. Ich war aber

auch schon im Olympiapark, auf der „Panzerwiese“ vor

der Allianzarena oder an der Hundemeile in Neubiberg.

Auch den Englischen Garten habe ich schon erkundet.

Ich spiele gern mit anderen Hunden und flitze mit ihnen

über die Wiesen. Schwimmen kann ich auch schon.

Ich hoffe, meine Hundefreunde aus dem Tierheim haben

es auch gut getroffen. Ich wünsche es ihnen von Herzen.

Euer Koba

18

Wir freuen uns sehr, dass er

nun seinen Bedürfnissen

entsprechend gefördert und

gefordert wird, und wünschen

ihm ein tolles Leben

mit seinen Menschen.


Ohrli

EIN ALTER KÄMPFER UND HAUDEGEN PAR EXCELLENCE

Meine Güte, was war das

für ein Bild des Jammers,

als dieser alte Kater zu uns

kam. Verwahrlost, abgemagert,

verfloht, gezeichnet von vielen,

sicher auch heftigen Kämpfen während

eines langen Lebens auf der Straße, abgefressene

Ohren und dem Tod näher als dem Leben. Anfangs fand

er es im Tierheim einfach nur schrecklich, eingesperrt

sein kannte er nicht. Tagelang saß er in seinem Freigehege

oben auf einem Dachbalken und äußerte seinen

Unmut durch Knurren und Fauchen. Das änderte sich,

als er umziehen durfte in ein anderes Katzenzimmer und

auch im Katzenflur herumspazieren durfte. Ausgestattet

mit einem Katzengeschirr, durfte er dann auch begleitete

Ausflüge um das Tierheim herum machen und wurde

immer zutraulicher.

Allerdings hatte er ein Problem mit Artgenossen, da kam

dann doch immer mal wieder der Straßenkämpfer durch,

und so bekam er ein eigenes Appartement im Vorraum

zur Vogel-Voliere und fand es einfach toll. Und wenn die

Wellen- und Nymphensittiche noch so laut zwitscherten,

das hat ihn überhaupt nicht gestört, er konnte selbst dann

wunderbar und entspannt sein Nickerchen machen. Und

dann kamen liebe Menschen, die einem alten Tier ein

Zuhause geben wollten, und das war seine große Chance,

die er auch absolut genutzt hat, indem er sich beim Kennenlernen

von seiner Schokoladenseite zeigte. Als er in

sein neues Zuhause zog, hat er sich von der ersten Sekunde

an wohlgefühlt. Sein Frauchen sagte, es sei so, als wenn

er schon immer dort gelebt hätte. Wir freuen uns riesig,

dass dieser alte Straßenkater die Kurve so charmant gekriegt

hat und nun ein glückliches, behütetes und geliebtes

Leben führen kann.

Kleintierpraxis Dr. Stefanie Poller

Martin.Oberndorfer Str. 5

83395 Freilassing

www.tierarzt-poller.de

!!!!NEUE ÖFFNUNGSZEITEN!!!!

Terminsprechstunden

Mo, Di, Mi, Fr: 8:30 -11:30 und 15-19

Uhr

Do 09.30-12.30 und 17-19 Uhr

+49(0)8654 30 98 58 1

Wir sind nach unserem Umzug

räumlich und technisch ganz neu

aufgestellt und freuen uns auf

einen Besuch!

Moderne Diagnostik

(Labordiagnostik, Ultraschall,

Röntgen, EKG, ..)

einfühlsame Therapie

getrennte Wartebereiche für

Hunde und Katzen

Dr. Christian Ebenböck Fachtierarzt für Kleintiere

Tierärztin Miriam Wenzel GPCert Kleintierchirurgie

Dr. Marco Spanò M. Sc. Sonographie, GPCert (Cardio)

Dr. Carina Herzog Fachtierärztin für Kleintiere

Tierärztin Laura Kloner

Dr. Nicole Fritsche

Tierärztin Selina Ludwig

Terminsprechstunde:

Mo-Sa

Mo, Di, Mi, Fr

Do

9.30 - 12.30 Uhr

15.00 - 19.00 Uhr

15.00 - 20.00 Uhr

Notruf:

0861/20 90 478

ausserhalb der

Öffnungszeiten

Für Futter- & Medikamentenabholung ist

die Praxis ab 8.30 Uhr durchgehend geöffnet.

Dr. Ebenböck & Wenzel PartmbB • Tierärzte

Tel: 08 61/2 09 04-66 • Bahnhofstr. 32 • Traunstein

www.kleintierpraxis-ts.de

19


Benni erzahlt von

EINEM TAG IM TIERHEIM BAD REICHENHALL

Da derf i dann mit em Auto

mitfahrn und wir genga wandern.

Darüber gfrei i mi immer

ganz narrisch.

Wann i dann danach hoam kimm, gibts a scho Abendessen

für uns. Dann werds a langsam stad im Tierheim.

A jeda von uns liagt in seinem Zwinger und dramed vor

sich hin. Gwiss dramas davo, dass e mal an eigenes Dahom

kriagn. Ob des bei mir wohl noch in Erfüllung gehn

kannt? I seh die traurigen Augen von den Mitarbeitern

und woaß, dass sie sich des a sehnlichst für mi winscha

daten …!

20

Hallo Ihr Lieben, i binʼs, da Benni, oder a Benjamin,

wann i ned hör oder ned hören mog. Da i am längsten

von alle in dem Tierheim bin und sozusagn scho zum

Inventar gher, soll i eich mal so an Tagesablauf von uns

erzöhln. So auf siebena rum kemma die mehr oder weniger

wachen Pfleger und Pflegerinnen, wünschen uns

an guten Morgen, obwohl wir ja eh scho lang wach san,

wechseln die Schiaber bei die Zwinger, damit die anderen

Kollegen a aussi kinna, um ihre Gschäfterl zu verrichten.

Dann gengas erst a mal zu die Katzen und schaugn dort a

nach dem Rechten. Danach werdʼs richtig laut bei uns im

Hundebereich, da a jeder der Erste sei mecht zum Gassi

gehen – ist ja klar, dass i des bin. Da ich jetzt scho 11 Johr

alt bin, geht des bei mir aba nimma so schnell, vor ollem

weil mir die letzte Zeit a mei Fuaß narrisch weh duad.

Trotzdem geh i gern a kloane Scheibn spazieren, Hund

muass ja a wissen, wos so Neies gibt im Revier. Wann

dann alle Freind unterwegs gwen san, kehrt a wieder

etwas Ruhe ein. Ned lang danach taucht dann der Zimmerservice

auf und macht unsere Betten, äh Schlafplätze

frisch. Und wannst a Facki warst, kriagst a frische Decken

und es wird bei alle gründlich sauber gmacht und

a jeder kriagt a frisches Wasser. Bis dann ols soweit fertig

is, derf mer a in den Auslauf oder Garten, oder wer brav

is, a in die Kich. Die Jungspunde derfan spieln geng auf

der Hundewiese und so gegn Mittag, gibtʼs dann was guads

zum Essen – leider zwenig, wia i find, aber da sagns

dann immer, das is zwengs da Figur. Meine Kollegen und

i machan dann unser Verdauungsschläfchen, miassen ja

ausgruht san, wann unsere Gassigeher am Nachmittag

kimma. Weil speziell i ja ned alle Menschen so mog, hob

i meine eigenen Gassigeher, denn mit a jedem gangert i

ned mit. Ganz verliabt bin i in mei Susie, die kimmt immer

zu mir zum Kuscheln und mit ihrer moch ich tolle

Ausflüge.

NACHTRAG: Aufgrund anhaltender Schmerzen im Vorderlauf

wurde Benni im März 2022 nochmals gründlichst

untersucht. Ein CT zeigte, dass ein Tumor im Brustbereich

bis zum Vorderlauf Nervenstränge umschloss und

auf die Nerven drückte. Daher seine Schmerzen, die

durch kein Schmerzmittel zu dämmen waren. In einer

sehr aufwändigen Operation wurden 2 Nervenstränge

und ein Teil des Tumors operativ entfernt. Benni befindet

sich noch im Heilungsprozess, kann den Vorderlauf

aber wieder belasten und besser gehen. Das gesamte

Tierheimteam wünscht Benni von ganzem Herzen, dass

er somit nun noch schmerzfrei einen schönen Sommer

genießen kann.

Text von Alex Ziegler


ALPTRAUM JEDES VERSICHERUNGSMAKLERS - Shadow

Wieder ein Energiebündel, wieder keine Zeit für einen

jungen Hund, wieder letzte Lösung: ab ins Tierheim. Leider

gehörte auch Shadow zu den Unglücksraben, für die

dann letztendlich niemand die Zeit und Geduld aufbringen

wollte oder konnte, um aus einem jungen unerzogenen

Wildfang einen Begleiter fürs Leben zu machen. Und

so landete Shadow im Juli 2021 bei uns, knapp ein Jahr

alt, und nur Flausen im Kopf. Ein richtiger Halbstarker

halt, absolut normal. Anfangs war er uns gegenüber skeptisch,

wusste nicht, was ihn erwartet, aber mit Leckerlis

und gutem Zureden taute er schnell auf und entpuppte

sich als übermütiger Lauser, der es faustdick hinter den

Ohren hatte. Besonders viel Freude hatte er daran alles,

was er zwischen die Zähne bekam, in kleine Stücke zu

zerreißen. Egal ob Decken, Matratzen, Spielzeug oder

Bälle: alles wurde fein säuberlich in seine Einzelteile zerlegt.

Ab August kam ein Kurgast regelmäßig ins Tierheim, um

mit einem unserer Hunde Gassi zu gehen, und bei zahlreichen

Spaziergängen verliebte er sich in unseren Shadow.

Langer Rede kurzer Sinn, im September 2021 durfte

Shadow mit seinem neugewonnenen Freund ins eigene

Zuhause ziehen. Shadow heißt jetzt Rolfi, fühlt sich superwohl

im neuen Zuhause, geht brav Gassi, mittlerweile

auch ohne Leine, liebt es mit Freunden zu spielen, und

auch Wasser findet er jetzt absolut toll. Eine Leidenschaft

ist ihm allerdings geblieben – er zerlegt nach wie vor mit

großem Enthusiasmus Kissen und spielt Frau Holle, und

auch etliche Fernbedienungen haben seine Neugier nicht

überlebt.

Wir hoffen, dass Rolfis Herrchen eine gute Haftpflichtversicherung

für den Chaoten hat, und auch weiterhin so

viel Geduld mit dem liebenswerten Räuber.

21


Wunder GIBT ES IMMER WIEDER …

Als Lieserl zuuns kam, war sie ein Bündel

Angst, wäre am liebsten im Erdboden versunken

oder hätte sich eine Tarnkappe

gewünscht, um einfach unsichtbar zu

sein. Zusammengekauert in jeder Ecke,

die sie finden konnte, zitterte sie vor

Angst und ihre Augen flehten darum,

ihr nicht näherzukommen. Ihr einziger

Halt war ihr Freund Ludwig, mit dem

sie sich die Box teilte, und der nicht weniger

ängstlich war, aber „geteiltes Leid

ist halbes Leid.“ Es hat Wochen gedauert,

bis Lieserl sich überhaupt ganz vorsichtig anfassen

ließ, allerdings anfangs auch immer noch

mit hochgezogenen Lefzen und der Warnung, dass sie

bereit wäre ihre Zähne einzusetzen. Andererseits war sie

durchaus neugierig und fand es interessant, im Tierheim

rumzulaufen, in der Küche nach dem Rechten zu schauen,

aber halt bitte, ohne angefasst zu werden. Weitere Wochen

vergingen und langsam konnte Lieserl es genießen, sich

kraulen zu lassen, am liebsten bitte am Bauch. Die nächste

große Hürde war dann, ihr ein Geschirr anzulegen. Selbst

große Mengen Leberwurst wurden zwar gern verputzt,

aber Geschirrzumachen war dann doch noch etwas anderes.

Mit unendlich viel Geduld wurde auch das gemeistert,

aber dann eine Leine dran zu haben, ging erstmal gar

nicht. Sobald diese befestigt wurde, konnte Madame Lieserl

nicht mehr gehen, bzw. erklärte uns, ihre Hinterbeine

seien paralysiert. Mit einem Schal unterm Bauch, Leberwurst

vor der Nase und ganz viel Lob wagte sie dann die

ersten Schritte von der Haustür bis zur Küche und, ja, die

Hinterbeine konnten doch benutzt werden.

Und dann plötzlich hat es bei ihr klick gemacht,

und die ersten Runden ums Haus konnten

an der Leine absolviert werden. Die

ersten kleinen Ausflüge außerhalb des

Tierheims funktionierten dann – oh

Wunder – auch. Lieserl hatte etliche

Interessenten, aber die Geduld stundenlang

bei ihr zu sitzen, um Vertrauen

aufzubauen, hatten die wenigsten.

Aber Susanne hatte diese Geduld, und

es hat sich ausgezahlt. Vor wenigen Tagen

ist unser Lieserl ausgezogen in ihre eigene

Familie. Mit wedelndem Schwanz, hocherhobenem

Kopf und stolzem Blick ist sie mit ihrer

Familie von dannen gezogen. Ihre neue Familie hat uns

erzählt, dass sie bereits am ersten Tag nicht nur genüsslich

auf der Couch lag, sondern auch, als oben im Haus

staubgesaugt wurde, die Treppe raufgesaust ist, um nachzuschauen,

was da los ist. Auch mit den Kindern der Familie

kommt sie gut zurecht: sie ist angekommen. Es gibt halt

doch noch diese kleinen Wunder, wir hätten nie zu hoffen

gewagt, dass dieses kleine Füchslein es schafft. Natürlich

wünschen wir ihr und ihrer Familie das Allerbeste, und

dem Lieserl ein langes und glückliches Hundeleben.

WWW.HOTEL-SEEBLICK.DE

Wenn man weiß, dass man das

Richtige tut. Und wenn es jemanden

gibt, der einen dabei unterstützt.

Uns ist ehrenamtliches Engagement

sehr wichtig. Daher fördern wir dieses

auf vielfältige Weise.

22

Engagieren

ist einfach.

Erfahren Sie mehr in einem

persönlichen Gespräch.

sparkasse-bgl.de

www.sparkasse-bgl.de

Sparkasse

Berchtesgadener Land


WERDEN SIE MITGLIED

UND HELFEN SIE MIT!

Unser Covergirl, Lilly

Das Schicksal meinte es nicht gut mit Lilly. Sie

kam zusammen mit ihren Geschwistern auf einer

Müllkippe in Bulgarien zur Welt. Dort lebten Artgenossen,

welche die kleine Lilly im eigenen Überlebenskampf

attackierten und schwer verletzten.

Durch Bisse erlitt der linke Vorderlauf Sehnenrisse

und schwere Knochenbrüche. Lilly wird in diesem

Bereich ein Leben lang Einschränkungen haben.

Damit sie ihre Bewegungsfreiheit nicht verliert,

was vermutlich ihr baldiges Ende bedeutet hätte,

klemmte sie das Beinchen an ihre Brust und lernte

auf drei Beinen im Alltag zurecht zu kommen.

Tierschützer erlösten Lilly und ihre Geschwister

von ihrem traurigen Dasein auf der Müllkippe

und verbrachten die Geschwister auf eine private

Pflegestelle nach Deutschland. Von dort gelangte

der Glückspilz schließlich in die Obhut des Tierschutzvereins

Bad Reichenhall. Dort kommt sie

mit ihrer Behinderung bestens zurecht.

illy hat schon ein schönes

zu Hause gefunden!

SPENDENKONTO:

Sparkasse Berchtesgadener Land

IBAN: DE88 7105 0000 0000 0226 24 - BIC: BYLADEM1BGL

23


MITGLIEDSANTRAG

*

Durch Unterzeichnung dieses Antrags werde ich Mitglied im Tierschutzverein Bad Reichenhall und Umgebung e.V.

Gläubiger-Identifikationsnummer: DE45ZZZ00000226721

Ich zahle jährlich einen Mitgliedsbeitrag von: 20€

zusätzlich spende ich einmalig Euro: ....................... ich spende jährlich Euro: .......................

Name/Vorname ..…………………………………………………………………………………………………………………………………………… Geb.Datum ……………………………………...

Straße/Nr. ....……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….

PLZ, Ort .......…………………………………………………………………………………………………………………………………………….…………………………………………………………………..

Telefon ……………………………………………………….......…………………………

E-Mail ..…………………………………………………………………..…………………………………….….

SEPA-LASTSCHRIFTMANDAT (für Bankeinzug bitte ausfüllen):

Ich ermächtige den Tierschutzverein Bad Reichenhall u.U. e.V. Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich

weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Tierschutzverein Bad Reichenhall u.U. e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.

HINWEIS: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen.

Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Kontoinhaber ……………………………………………….…………………………………………… Kreditinstitut ………………………………………………………...………………………………

IBAN …………………………………………………………….……………….………………………….. BIC ……………………………………………….……………………....………………………………

Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt (Mitgliedsnummer).

……………………………………………………………………………………………………………………………………………………….

Datum, Unterschrift

Bitte senden Sie Ihren unterschriebenen MITGLIEDSANTRAG per Post an:

TIERSCHUTZVEREIN BAD REICHENHALL U.U. E.V.

Teisendorfer Str. 52

83435 Bad Reichenhall

Der Tierschutzverein Bad Reichenhall u.U. e.V. ist als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt. Beiträge und Spenden können in der

Einkommensteuererklärung nach § 10b EstG als Sonderausgabe geltend gemacht werden.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Der Tierschutzverein Bad Reichenhall u.U. e.V. nimmt den Datenschutz sehr ernst und beachtet die Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes

und der am 25. Mai 2018 in Kraft tretenden EU-DSGVO. Im Folgenden werden Sie informiert, wie Ihre Daten verarbeitet werden und welche

Rechte Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen ab 25. Mai 2018 zustehen.

1. Zweck und Dauer der Verarbeitung: Die vom Unterzeichner in diesem Vertrag genannten persönlichen Daten werden im Rahmen der Vertragsverwaltung

verarbeitet und zum Zwecke der Durchführung des Vertrages gespeichert. Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken kommt nicht

in Betracht. Die Speicherdauer richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Die Unterschrift des Unterzeichners gilt als Einwilligung.

2. Rechte des Unterzeichners: Der Unterzeichner kann jederzeit seine Datenschutz-Rechte, insbesondere sein Recht auf Auskunft sowie Berichtigung,

Löschung oder teilweiser Sperrung seiner Daten geltend machen. Verantwortliche Stelle ist der Tierschutzverein Bad Reichenhall u.U. e.V.,

Teisendorfer Str. 52, 83435 Bad Reichenhall, Tel. 08651/2665, E-Mail info@tierschutzverein-bad-reichenhall.org.

Ferner steht dem Unterzeichner ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu. Wir empfehlen Ihre Beschwerde immer zunächst

direkt an den oben genannten Datenverantwortlichen zu richten, um dem Beschwerdegrund umgehend Rechnung zu tragen.

3. Weitergabe an Dritte: Persönliche Daten werden nur an Dritte weitergegeben, soweit ein gesetzlicher Auskunftsanspruch besteht oder es zur

Erfüllung gesetzlicher Pflichten gegenüber Behörden notwendig ist. Ich bestätige, das Vorstehende zur Kenntnis genommen zu haben und damit

einverstanden zu sein.

Der Speicherung und Verwendung meiner Daten im geregelten Umfang stimme ich zu.

24

*

……………………………………………………………………………………………………………………………………………………….

Datum, Unterschrift

Online-Mitgliedsantrag finden Sie unter diesem Link www.tierschutzverein-bad-reichenhall.org/mitgliedschaft


Werden Sie Tierpate!

*

Sie können helfen, indem Sie eine Versorgungspatenschaft für eines unserer Tiere aus dem Tierheim

Bad Reichenhall übernehmen. Mit Ihrer Patenschaft unterstützen Sie speziell IHR Patentier oder alle

Tiere aus unserem Tierheim. Sie erhalten von uns Auskunft, wie es Ihrem Tier geht, und wir würden uns

freuen, wenn Sie uns besuchen, um mit Ihrem Patentier Zeit zu verbringen.

PATENSCHAFTSERKLÄRUNG - Ich übernehme eine Patenschaft für das Tier

Name des Tiers: ................................................................................................................................................................

oder leiste mit meiner Patenschaft Hilfe für alle Tiere im Tierheim Bad Reichenhall.

Meine monatliche / jährliche Patenspende beträgt: ..............................

(Mindestbetrag € 5,00 pro Monat)

Tierschutzverein Bad Reichenhall u.U. e.V.

Gläubiger-Identifikationsnummer: DE45ZZZ00000226721

Name/Vorname ..…………………………………………………………………………………………………………………………………………… Geb.Datum ……………………………………...

Straße/Nr. ....……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….

PLZ, Ort .......…………………………………………………………………………………………………………………………………………….…………………………………………………………………..

Telefon ……………………………………………………….......…………………………

E-Mail ..…………………………………………………………………..…………………………………….….

SEPA-LASTSCHRIFTMANDAT (für Bankeinzug bitte ausfüllen):

Ich ermächtige den Tierschutzverein Bad Reichenhall u.U. e.V. Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich

weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Tierschutzverein Bad Reichenhall u.U. e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.

HINWEIS: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen.

Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Kontoinhaber ……………………………………………….…………………………………………… Kreditinstitut ………………………………………………………...………………………………

IBAN …………………………………………………………….……………….………………………….. BIC ……………………………………………….……………………....………………………………

Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt (Mitgliedsnummer).

……………………………………………………………………………………………………………………………………………………….

Datum, Unterschrift

Bitte senden Sie Ihre unterschriebene PATENSCHAFTSERKLÄRUNG per Post an:

TIERSCHUTZVEREIN BAD REICHENHALL U.U. E.V. | Teisendorfer Str. 52 | 83435 Bad Reichenhall

Der Tierschutzverein Bad Reichenhall u.U. e.V. ist als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt. Beiträge und Spenden können in der

Einkommensteuererklärung nach § 10b EstG als Sonderausgabe geltend gemacht werden.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Der Tierschutzverein Bad Reichenhall u.U. e.V. nimmt den Datenschutz sehr ernst und beachtet die Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes

und der am 25. Mai 2018 in Kraft tretenden EU-DSGVO. Im Folgenden werden Sie informiert, wie Ihre Daten verarbeitet werden und welche

Rechte Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen ab 25. Mai 2018 zustehen.

1. Zweck und Dauer der Verarbeitung: Die vom Unterzeichner in diesem Vertrag genannten persönlichen Daten werden im Rahmen der Vertragsverwaltung

verarbeitet und zum Zwecke der Durchführung des Vertrages gespeichert. Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken kommt nicht

in Betracht. Die Speicherdauer richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Die Unterschrift des Unterzeichners gilt als Einwilligung.

2. Rechte des Unterzeichners: Der Unterzeichner kann jederzeit seine Datenschutz-Rechte, insbesondere sein Recht auf Auskunft sowie Berichtigung,

Löschung oder teilweiser Sperrung seiner Daten geltend machen. Verantwortliche Stelle ist der Tierschutzverein Bad Reichenhall u.U. e.V.,

Teisendorfer Str. 52, 83435 Bad Reichenhall, Tel. 08651/2665, E-Mail info@tierschutzverein-bad-reichenhall.org.

Ferner steht dem Unterzeichner ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu. Wir empfehlen Ihre Beschwerde immer zunächst

direkt an den oben genannten Datenverantwortlichen zu richten, um dem Beschwerdegrund umgehend Rechnung zu tragen.

3. Weitergabe an Dritte: Persönliche Daten werden nur an Dritte weitergegeben, soweit ein gesetzlicher Auskunftsanspruch besteht oder es zur

Erfüllung gesetzlicher Pflichten gegenüber Behörden notwendig ist. Ich bestätige, das Vorstehende zur Kenntnis genommen zu haben und damit

einverstanden zu sein.

Der Speicherung und Verwendung meiner Daten im geregelten Umfang stimme ich zu.

*

……………………………………………………………………………………………………………………………………………………….

Datum, Unterschrift

Online- Patenschaftserklärung finden Sie unter diesem Link www.tierschutzverein-bad-reichenhall.org/patenschaft

25


Hunde

RICHTIG HOCHHEBEN

Es gibt die verschiedensten Gründe, warum man einen Hund

auf den Arm nimmt oder hochheben muss. Wichtig dabei ist

nur es richtig zu tun, um die Wirbelsäule und Gelenke nicht

zu überdehnen oder sogar zu verletzen.

Bei verletzten Tieren, egal ob groß oder klein, ist es zusätzlich

wichtig an die Eigensicherung zu denken, denn ein

Hund, der Schmerzen hat, wird notfalls auch zubeißen.

Kleine Hunde

Finden Sie die Brust des Hundes, die direkt hinter den Vorderbeinen liegt. Stützen

Sie den Hund mit einer Hand dort und greifen mit der anderen Hand unter

den Po. Lassen Sie das Hinterteil des Hundes nicht herabhängen. Durch das

Stützen des hinteren Körperbereichs bieten Sie dem Hund die nötige Stabilität

und das Gewicht bei Mops & Co. wird gleichmäßig verteilt. Wenn Sie einen

sehr kleinen Hund tragen, halten Sie ihn unter dem linken Arm oder „Flügel.“

Halten Sie ihn dicht am Körper, damit er sich sicher fühlt und nicht versucht

vom Arm zu springen, aber pressen Sie ihn nicht an sich. Heben Sie den Hund

niemals an den Achseln hoch. Der Druck auf diesen Bereich des Körpers kann

für den Hund sehr schmerzhaft sein. Zudem wird die Durchblutung gestört,

denn das gesamte Körpergewicht des Hundes hängt punktuell an den Achseln.

in Bad Reichenhall

- angstfreier Tierarztbesuch

- Allgemeinmedizin

- Innere Medizin

- Zahnmedizin

- digitales Röntgen

- Ultraschall

- hauseigenes Labor

- Blutdruckmessung

- Homöopathie

- Furchtlos-Sprechstunde

TERMINSPRECHSTUNDE

Mo-Fr 9 - 13 Uhr

Mo, Mi, Fr 15 - 18 Uhr

Di, Do Nachmittag

Sa nach Vereinbarung

26

Poststraße 6 08651 / 766 733 - 0 info@tierarztpraxis-bodewig.de www.tierarztpraxis-bodewig.de


Größere und große Hunde

Wenn der Hund mehr als 18 kg wiegt, dann heben Sie ihn

hoch, indem Sie mit einem Arm unter die Brust greifen und

mit dem anderen Arm hintenrum, direkt unterhalb des Hinterteils.

Heben Sie ihn dabei hoch, als würden Sie ein Brett

hochheben. Bei wesentlich schwereren Hunden sollte eine

andere Person helfen. Eine Person steht am Kopf des Hundes

und hat eine Hand unter dem Hals und die andere unter

der Brust. Die zweite Person hat eine Hand unter seinem

Bauch und die andere unter seinem Hinterteil. Heben Sie

ihn gleichzeitig hoch. Falls keine helfende Hand zur Stelle

ist, greifen Sie mit einem Arm vorne um die Brust und mit

dem zweiten Arm in Oberschenkelhöhe außen um die Hinterläufe

herum.

Auf YouTube gibt es verschiedene Videos, die das richtige Hochheben

recht anschaulich zeigen, z. B. dieses hier:

https://youtu.be/cNw0SVvYUfU

Quelle: Dr. Sophia Yin, Kalifornische Tierärztin, Hundetrainerin,

Autorin und Verhaltenstherapeutin für Hunde und bis heute eine

weltweit anerkannte Koryphäe im Umgang mit ängstlichen und

traumatisierten Hunden und Katzen. Viele ihrer Bücher wurden

auch ins Deutsche übersetzt.

mehr Ergonomie gefällig?

www.wirliebenbuero.com

Gewerkenstraße 26 | 83435 Bad Reichenhall

Telefon +49 8651 3016 |

www.buerosysteme-angerer.de www.wirliebenbuero.com

Neu

... auch im Home Ofce.

27


DIE HÄMORRHAGISCHE KRANKHEIT DER KANINCHEN

In vielen Haushalten leben Kaninchen und Zwergkaninchen ein unbeschwertes Leben und die meisten Halter der putzigen

Hausgenossen machen sich vermutlich keine Gedanken darüber, ihre Tiere impfen zu lassen. Impfen? Haben wir ja

gerade genug Diskussionen bezüglich Corona, und jetzt auch die Langohren noch impfen lassen?

Tatsache ist, dass in Deutschland bereits seit den 1980er Jahren die RHD (Rabbit Haemorrhagic Disease: hämorrhagische

Krankheit der Kaninchen) bekannt und bundesweit verbreitet ist. Seit 2010 ist eine weitere, nicht weniger gefährliche

Variante, RHDV-2, bekannt. Verursacher ist das Calicivirus, ein hüllenloses Virus, auch als Chinaseuche bezeichnet. Ein

Virus dieser Virenfamilie ist auch für eine Form des Katzenschnupfens verantwortlich.

Wie wird das RHD-Virus übertragen?

Die Viren werden in erster Linie durch direkten Kontakt

übertragen, eine Ansteckung ist allerdings auch über indirekten

Kontakt und über Gegenstände möglich (Personen,

Gerätschaften, Transportkäfige, indirekte Kontakte

auf Ausstellungen, passive Übertragung durch Insekten

u.a.m.). Eine wichtige Rolle spielen der Kontakt zu Wildkaninchen

und Grünfutter, das mit Ausscheidungen infizierter

Wildkaninchen verunreinigt ist. Dazu gehört gekauftes

Grünfutter genauso wie Grünfutter, das irgendwo

in der Natur gepflückt wird.

Welche Symptome treten auf?

Beide Varianten führen leider fast immer zu plötzlichen

Todesfällen innerhalb von nur 12–36 Stunden nach dem

Auftreten von Fieber und untypischen Krankheitsanzeichen

mit Apathie und Fressunlust. Teilweise kommt es

dabei auch zu respiratorischen (Atemwegs-) und neurologischen

Erkrankungen sowie Blutungsneigung. Selbst

eine sofortige tierärztliche Behandlung führt in den

seltensten Fällen zum Erfolg. RHDV-2 ist anhand der

Krankheitssymptome nicht von der klassischen RHD zu

unterscheiden.

Die Raten der Todesfälle variieren sehr (20–100 %) und

hängen unter anderem stark vom Immunstatus, Alter

und Allgemeinzustand der Tiere ab. Beobachten kann

man aber bei dieser Variante, dass besonders sehr junge

Tiere davon betroffen sein können, da es im Gegensatz

zu anderen Varianten bei RHDV-2 keine Nestlingsimmunität

gibt. Und im Gegensatz zur klassischen RHD sind

auch Feldhasen für RHDV-2 empfänglich.

Wie haltbar ist das Virus in der Umwelt?

RHD und RHDV-2 halten sich in der Umgebung leider

sehr gut. Vor allem bei höheren Temperaturen (bis 50°

Celsius) und Trockenheit bleiben die Viren über längere

Zeit stabil (z. B. getrocknet bei Raumtemperatur mindestens

über 15 Wochen).

Was ist nach einem Ausbruch der

Krankheit bei der Kaninchenhaltung zu

beachten?

Nach einem Ausbruch müssen alle Gegenstände, die mit

erkrankten Tieren in Kontakt gekommen sind (z. B. Kleidungsstücke

und Schuhsohlen, Gehege, Käfige), gründlich

gereinigt und mit geeignetem Desinfektionsmittel

exakt nach jeweiliger Anweisung desinfiziert werden.

Das Mittel muss gegen unbehüllte Viren wirksam sein.

Sie sollten dann auch jeglichen Kontakt zu anderen Kaninchen,

z. B. bei Freunden oder Verwandten, vermeiden,

um sicherzustellen, die Seuche nicht weiterzutragen.

Außenanlagen sollten 3 – 4 Monate leer stehen, das Gras

sollte unbedingt kurzgehalten werden.

Sollten Sie vorhaben wieder neue Tiere in der Familie

aufzunehmen wird empfohlen, die Hoppler ausreichend

zu immunisieren.

Welche Möglichkeiten zur Impfung gibt

es derzeit?

Derzeit sind in Deutschland Impfstoffe gegen die klassische

RHD und gegen RHDV-2 zugelassen. Obwohl sich

RHDV-2 flächendeckend in ganz Deutschland ausgebreitet

hat, darf der Schutz gegen RHD nicht vernachlässigt

werden, da die klassische RHD absolut nicht ausgerottet

ist. Um einen maximalen Impfschutz zu erhalten, ist unbedingt

den aktuellen Impfempfehlungen Ihres Tierarztes

zu folgen. Detaillierte Impfempfehlungen finden Sie

auch auf der Internetseite der Ständigen Impfkommission

Veterinärmedizin (StIKo vet).

28

Quelle: Friedrich-Löffler-Institut, 17493 Greifswald


NEUE UNTERKÜNFTE FÜR

Kaninchen und Katzen

UNSERE BAUVOR-

HABEN SIND ZUM

GRÖSSTEN TEIL AB-

GESCHLOSSEN.

Wir sind sehr stolz, dass wir nun den

Kaninchen, die wir aufnehmen, eine

neue, supertolle Unterkunft bieten

können. Auch unsere scheuen Katzen,

die nicht vermittelbar sind, sind

begeistert über ihre First Class-Unterkunft,

in der sie nach hinten Freigang

haben.

Freigangerkatzen

Ein immer wieder heiß diskutiertes Thema sind Katzen, die frei laufen dürfen.

Das Argument „Katzen müssen in die Freiheit, ansonsten

ist das Tierquälerei" ist nicht ganz nachvollziehbar. Selbstverständlich

sollten Katzen, die in verkehrsberuhigter

Umgebung wohnen ihre Freiheit genießen. Wohnt man

aber in einer Gegend, in der eine viel befahrene Straße

in der Nähe ist, sollte sich der Tierhalter gut überlegen,

ob er sein Tier der Gefahr aussetzen will überfahren zu

werden. Wenn man sich ein Tier in sein Zuhause

holt, übernimmt man gleichzeitig die

Verantwortung über das Wohl und die Gesundheit

seines Familienmitglieds. Ein gesicherter

Balkon, der der Katze die Möglichkeit

gibt an die frische Luft zu kommen, evtl. ausgestattet

mit Kratzbaum, Liegemöglichkeiten

und Spielsachen, können die Wohnung erweitern.

Zudem ist es sicher möglich die Wohnung

so zu gestalten, dass die Katze sich gut

beschäftigen kann. Und am wichtigsten ist bei

Wohnungskatzen, dass sie zu zweit sind, wenn

der Tierhalter viele Stunden aus dem Haus ist.

Anregungen diesbezüglich sind im Internet

zu finden. Die Katze vermisst es nicht nach

draußen zu kommen, wenn sie es nie kennengelernt

hat. Alternativ gibt es Möglichkeiten

die Katzen gesichert in den Garten zu lassen.

Ein Beispiel ist ein Katzenkäfig, den man mit Phantasie

und Liebe sehr individuell gestalten kann. Auch dazu findet

man Informationen im Internet. www.omlet.de

EIN HINWEIS NOCH FÜR TIERHALTER:

Wenn Ihr Tier einen schweren Autounfall verursacht und

es ist identifizierbar, bittet die Versicherung Sie als Halter

zur Kasse.

29


Vogeltranken

UND DIE GRÖSSTEN FEHLER

Wer in seinem Garten oder auf dem Balkon Vogeltränken

aufstellt, tut unseren kleinen Mitbewohnern viel

Gutes. Nicht zuletzt durch das von Menschenhand ins

Ungleichgewicht gebrachte Erdklima werden die heißen

Tage mehr. Aber nicht nur bei heißem und trockenem

Wetter, sondern im Grunde das ganze Jahr über raten

wir Vogeltränken aufzustellen, in denen die Tiere trinken

und baden können. Viele natürliche Wasserquellen sind

bei Hitze ausgetrocknet. Dabei sind einige Regeln zu beachten,

andernfalls können Vogeltränken schnell zur tödlichen

Falle werden.

Der Standort

Das Vogelbad sollte nicht im Gebüsch versteckt sein.

Dort können sich Katzen leicht anschleichen.

Große Stauden oder Bäume in der Nähe sind vorteilhaft,

da Vogeltränken nicht in der prallen Sonne stehen sollten.

Ideal ist das Aufstellen der Vogeltränke auf einem

Ständer, so kommen Raubtiere nicht ohne weiteres an

die Vögel heran. Mindestens eine Schale sollte jedoch am

Boden stehen, falls in Ihrem Garten ein Igel lebt, der die

Schale gerne als Trinkwasserquelle annimmt (siehe Foto).

Ein Platz im Halbschatten ist optimal. Wenn sich das

Wasser in der Sonne zu schnell aufheizt, können sich die

Vögel leicht mit tödlichen Krankheitserregern infizieren.

EINZIGARTIGE MILCH HAT

EIN EINZIGARTIGES ZUHAUSE.

Kleine Familienbetriebe mit durchschnittlich

27 Kühen sind Eigentümer der Molkerei.

Wir zahlen einen fairen Milchpreis an unsere

Landwirt:innen - seit 15 Jahren sind wir auf

Platz 1.*

* Quelle: top agrar 03/2021

HERGESTELLT IM

BERCHTESGADENER

LAND

Milch aus der

Alpenregion

FAIREN

MILCHPREIS

für unsere

Landwirt:innen

WIR GARANTIEREN EINEN

30

www.bergbauernmilch.de


Falsches Material

Vogeltränken sollen keine Gartendeko darstellen. Im

Grunde genügt ein einfacher Blumentopf-Untersetzer

oder ein alter Suppenteller. Ungünstig sind Vogeltränken

aus Glas, Plastik oder Metall, da deren Oberflächen

zu rutschig und glatt sind. Das Innere der Vogeltränke

sollte auch so gestaltet sein, dass eine schnelle Reinigung

mit Bürste und Wasser möglich ist. Wenn das Innere der

Vogeltränke eine besonders unruhige Oberfläche hat, ist

eine gründliche Reinigung praktisch unmöglich. Geeignet

sind Schalen aus Naturstein, unglasierte Keramik, Beton,

Holz oder Ton. Die Vögel sollten in der Vogeltränke

einen sicheren Halt finden. Am Rand sollte die Vogeltränke

flach sein, damit sich die Vögel langsam dem Wasser

nähern können. Außerdem positionieren sich dort auch

regelmäßig Insekten, wie Bienen oder Wespen, um Wasser

aufzunehmen. Einige Vogeltränken sind so schwer

gebaut, dass eine Reinigung fast unmöglich ist. Voraussetzung

für eine vernünftige Reinigung ist, dass nach

dem Reinigen der Mulde diese seitlich gekippt werden

kann, damit das Schmutzwasser abläuft. Das gründliche

Reinigen der Vogeltränke muss nicht mit einem großen

Arbeitsaufwand verbunden sein. Wichtig ist auch, dass

die Vogeltränke ein möglichst großes Wasserreservoir

besitzt, um schnelle Erhitzung und Verunreinigung zu

vermeiden.

G IPF E LSTÜRMER !

Hygiene

Das oberste Gebot bei Vogeltränken ist die Sauberkeit.

Bei Hitze sollte die Vogelschale mindestens einmal täglich

gereinigt werden. Verwenden Sie keine Chemie oder

Seife, sondern nur klares Wasser und eine Bürste. Ideal

wäre kochendes Wasser, welches man aber nicht täglich

einsetzen muss. Ideal ist es, die gereinigte Schale 24 Stunden

in der Sonne trocknen zu lassen, damit die Parasiten

getötet werden, andernfalls können sich die kleinen Wasserstellen

mit tödlichen Trichomonaden infizieren. Dies

führte in der Vergangenheit zu massenhaftem Grünfinkensterben.

Stellen Sie in der Trocknungsphase eine

zweite Schale zur Verfügung. Die tägliche Reinigung ist

auch deshalb erforderlich, da die Vögel die Tränke auch

als Badewanne benutzen und ihr Gefieder reinigen. Dann

kommt es schnell zu einer Verunreinigung des Wassers.

A L P ENST O F F. DAS B IER DE R B E RG E

So kraftvoll, klar und doch harmonisch mild. Mit seiner sechzehnten

DLG-Goldmedaille erstürmt DAS BIER DER BERGE die Gipfel des besonderen

Biergeschmacks. Lassen Sie Ihren Geschmack entscheiden.

Und entdecken auch Sie diesen Gipfel bayerischer Braukunst

für sich.

INFO - TEL. 08651 - 608-0

www.alpenstoff.de

Ein Spitzenprodukt der Privaten Alpenbrauerei

Bürgerbräu Bad Reichenhall

31


EINE FALSCH VERSTANDENE TIERART:

Die Straßentaube

​In wilden Kolonien auf der Straße lebend, konfrontiert uns die Haustaube

mit dem Tierschutzthema. Ihre Lebensbedingungen berechtigen sie dazu!

32

Die Straßentaube wird in ihrer Art vielfach falsch

eingeschätzt. Gerne als wildlebende Tierart bezeichnet,

und damit der Verwahrlosung überlassen, unterschätzt

man ihre biologische Konditionierung auf menschliche

Betreuung in vielen Ansichten. Die Straßentaube lebt

in unseren Städten als verlorenes Haustier. Ausgesetzt

oder entflohen ist dieses Haustier, sprich Haustaube,

unter destruktiven Bedingungen bemüht zu überleben.

Nichts entspricht dabei ihrem natürlichen Habitat. Die

Lebensbedingungen auf der Straße sind mit Stress und

Leiden verbunden. Für eine artgerechte Versorgung fehlen

grundsätzlich die tierartgerechten Bausteine: Ein Taubenhaus,

artgerechtes Futter, sauberes Wasser, Sicherung

in Notfällen, tiermedizinische Versorgung und fachgerechte

Pflege. Manche Tierheime fühlen sich für diese

Aufgabe entweder nicht zuständig, oder auch überfordert.

Die Stadttaubenvereine, die sich um den Tierschutz

für die Straßentaube bemühen, haben meist nicht die

Ausstattung und das Budget, um diesen Aufwand gerecht

werden zu können.

Stadtverwaltungen definieren die Straßentaube als Problem

und setzten mit ungeeigneten Methoden auf Lösungen.

Diese haben sich aber als nicht zielführend erwiesen.

Dass die Straßentaube genetisch gesichert von der Brieftaube

abstammt, und somit juristisch auch als Fundtier

angesehen werden muss, ist in den zuständigen Stadtverwaltungen

noch nicht angekommen. Dabei könnte die

Anerkennung dieses Status bei der Lösung helfen. Bei

den Tierschutzorganisationen ändert sich das Bewusstsein

für diese Anerkennung mit einem Aufwärtstrend.

Lange Zeit als U-Boot in der Tierschutzwahrnehmung

taucht die Straßentaube in den letzten Jahren immer beständiger

in der Akzeptanz von Tierschutzorganisationen

auf. Im Verhältnis zu ihrer Anzahl in unseren Städten

aber vielfach immer noch unterbelichtet.

DENNOCH: Die Straßentaube ist die größte Straßentierpopulation

weltweit. Ihre Überlebensbedingungen

auf der Straße sind mit anderen Straßentieren vergleichbar.

Für ihre Popularität im Tierschutz benötigt die Straßentaube

dennoch intensivere Aufklärung.

Leider gibt es unüberbrückbare Nachteile. Ihr Handicap

für den florierenden Tierheim-Tierschutz lautet: Kaum

vermittelbar als Haustier. Dafür gibt es nennbare Gründe.

Hunde und Katzen haben hier einige Vorteile der Taube

gegenüber. Sie sind mit einem Fell ausgestattet und deshalb

gerne auch als Kuscheltiere in den Haushalten gesehen.

Auch sind Tauben mit den üblichen Kommandos

wie „sitz!“ nicht führbar. Und man kann sie auch nicht als

gesunden Vogel in der Wohnung halten. Sie stellen ganz

andere Herausforderungen für eine private Übernahme

als Haustier im Sinne des Tierschutzes in den Raum. Ihre

tierartgerechte Haltung ist der Taubenschlag mit Voliere.

Aber wer kann das privat leisten? Mit diesem Handicap

zu leben ist für die Straßentaube im Tierschutz zum

Nachteil erwachsen. Sie deshalb aber ganz zu ignorieren

lässt sich mit einem ganzheitlichen Tierschutzgedanken

nicht vereinbaren. Es gibt Menschen, die bauen mittlerweile

kleine Volieren im Garten für die in Not geratenen

und wieder genesenen Haustauben von der Straße. Andere

pflegen sie in privaten Einheiten eingerichtet mit immer

professionellerem Aufwand. Auch einzelne Tierheime

versuchen sich bravourös in der Taubenhilfe, indem

sie auf ihrem Gelände Volieren aufstellen und die Pflege

übernehmen, z. B. für gestrandete Hochzeitstauben, für

behinderte Straßentauben und für unmittelbar entflohene

Brieftauben. Ohne die privaten Initiativen aber bleibt

für die Taube meist nur das Sterben auf den Straßen.

Diese vielfach auf privater Basis aufgebauten Initiativen

leisten bereits enorme Tierschutzarbeit, sind im Verhältnis

zu den drängenden Taubennotfällen aber nur als zarte

Pflänzchen zu sehen.


Text von Hans Lutsch, Obmann

In Anbetracht der vielen durch die schlechten Lebensbedingungen versursachten

Taubennotfälle in unseren Städten werden viel mehr Unterbringungsmöglichkeiten

und Pflegeressourcen benötigt. Oft fehlt auch einfach nur ein gut

funktionierendes Straßentaubenmanagement. Straßentauben geraten oft

in Gefahren, die mit der Verdrängungsmethode, die in unseren Städten

eingesetzt wird, zu tun haben. Da sind durch angebrachte Taubenabwehrmaßnahmen

entstehende Gefahren ebenso anzusprechen wie auch

Gefahren bei der mühsamen Futtersuche. Nicht selten werden Straßentauben

im Straßenverkehr verletzt. Straßentaubenvereine arbeiten kontinuierlich

am Aufbau von Strukturen, um hier die notwendige Hilfe zu

leisten. Klären immer professioneller über fehlende Konzepte in unseren

Städten auf und engagieren sich mit einer unbeschreiblichen Ausdauer für

den Schutz der Straßentauben. Taubenschläge nach dem Augsburger Modell

werden gefordert. Taubenhäuser zur Versorgung von Taubennotfällen ebenso.

Dein Glücksmoment

seilbahn, almhütte & bergrestaurant

www.PREDIGTSTUHLBAHN.de

Vorschläge, wie die Straßentaubenproblematik in unseren

Städten tierartgerecht steuerbar wird, sind bereits

ausgearbeitet und warten nur noch auf ihre Realisierung.

Viele Städte zögern noch. Andere sind bereits bestens

mit dem Augsburger Modell vertraut. Was fehlt, sind

politisch einheitliche Direktiven, die sich mit dem Tierschutz

vereinen, für alle Städte. Auch eine umfangreichere

Kooperation zwischen den Tierschutzvereinen und

den Straßentaubenvereinen muss als konstruktiv erachtet

und für die Realisierung des tierartgerechten Augsburger

Modells genutzt werden. Die Frage aber bleibt: Warum

ist es für Tierheime keine Selbstverständlichkeit sich

grundsätzliche um Straßentauben zu kümmern?

ARGE Stadttauben Salzburg

STADTTAUBEN-MANAGEMENT

Beratung, Planung und Umsetzung

vom Taubenschlagkonzept

Expertisen vor Ort

Info-Büro und Kommunikation

Grillparzerstr. 4

5020 Salzburg

Tel.: 0043 664 2360 130

STADTTAUBEN-HILFE

Spendenkonto Oberbank Salzburg

IBAN: AT41 1509 0003 7110 8895

Paypalkonto: stadttaubenprojekt@hotmail.com

33


Wildvogel GANZJÄHRIG FÜTTERN?

Bei dieser Frage scheiden sich tatsächlich die Geister.

Während die eine Seite die Ganzjahresfütterung dringend zum Erhalt

der Artenvielfalt beschwört, sagt der NABU (Naturschutzbund

Deutschland) e.V. eindeutig, dass es wesentlich sinnvoller ist, die Lebensräume

für die Vögel so zu gestalten, dass die Vögel ausreichend

Insekten, Würmer aber auch Beeren und Früchte finden können. Gerade

Gartenbesitzer haben es selbst in der Hand, anstelle einer eintönigen

Thujahecke und Einheitsrasen lebendige Vielfalt mit einem

reichen natürlichen Nahrungsangebot zu schaffen und Unkrautvernichtungsmittel

wie auch Schneckenkorn aus dem Garten zu verbannen.

Vielleicht muss ja nicht der komplette Rasen gemäht werden?

Kleine Inseln mit den Frühblühern wie Löwenzahn, Männertreu,

Gänseblümchen, Schlüsselblumen und Rotklee einfach stehen lassen.

Oder Sie legen einen Teil des Rasens als Blumenwiese an, die unterm

Strich sogar weniger Arbeit macht als der herkömmliche Rasen. Dazu

gibt es mittlerweile die verschiedensten Sämereien, die man für kleines

Geld sogar im Supermarkt erwerben kann. Wichtig ist dabei lediglich,

dass es sich um heimische Pflanzen handelt, die bei uns auch

entsprechend gut gedeihen können. Detaillierte Tipps, wie man sehr

einfach eine Blumenwiese anlegt, findet man u. a. auf der Internetseite

des Deutschen Naturschutzbundes. Jetzt werden vielleicht Besucher

des Tierheims oder auch aufmerksame Reichenhaller feststellen, dass

der Tierschutzverein die Wildvögel sehr wohl ganzjährig füttert,

und sich fragen: Wie passt das zusammen? Es passt, denn

wenn Sie mit offenen Augen hier spazierengehen, fällt Ihnen

sicher auch die Monotonie der Pflanzenwelt auf, gerade hier

an der Saalach, entlang der Bahnstrecke und rund ums Tierheim.

Fast alle Wegränder werden überwuchert vom Indischen

Springkraut, das die heimischen Wildpflanzen immer weiter

verdrängt und damit auch die Insektenvielfalt reduziert.

34

Im Gegensatz zur Winterfütterung ist es in der wärmeren Jahreszeit

wichtig auf reines Fettfutter (z. B. Meisenknödel) zu

verzichten, da das Fett ranzig wird und von den Vögeln nicht

gut vertragen wird. Für die Weichfutterfresser (Rotkehlchen,

Heckenbraunelle, Zaunkönig, Amsel, Star) bieten sich Haferflocken,

Mohn, Rosinen und Obst an. Die Körnerfresser (z. B.

Finken, Sperlinge und Ammern) freuen sich über Sonnenblumenkerne

oder auch Hanfkörner. Übrigens kann man mit einer

insektenfreundlichen Auswahl der Blumen sogar auf dem

Balkon eine attraktive Futterstelle für die Wildvögel bieten,

und sich somit auch im Sommer an den verschiedenen Vögeln

erfreuen. Als Futter grundsätzlich ungeeignet sind alle gewürzten

und gesalzenen Speisen (z. B. Speck, Salzkartoffeln). Auch

Brot ist nicht zu empfehlen, da es im Magen der Vögel aufquillt.

Quelle: Naturschutzbund Deutschland e.V. | Tierschutzverein Bad Reichenhall u. U. e.V.


ASCO group

unterstützt den

Tierschutz!

www.asco-maschinen.de

ASCO Biegetechnik GmbH | Am Pfaffenkogel 9, D-83483 Bischofswiesen

Tel.: +49 (0) 8652 / 655 91–00 | Fax: +49 (0) 8652 / 655 91–33

E-Mail: info@asco-maschinen.de | www.asco-maschinen.de

35


Ich bin Lisa.

Obwohl ich erst ein einziges Lebensjahr hinter

mir habe, hatte ich vor kurzem einen schweren

Verkehrsunfall. Ich zog mir einen komplizierten

Wadenbeinbruch zu. Acht Wochen muss

ich in einem Käfig verweilen, um Sprungverletzungen

auszuschließen. Als ob eine Katze sowas

machen würde! Doch bald ist es soweit und ich

kann wieder ein unbeschwertes Leben „in Freiheit“

führen. Darauf freue ich mich schon. Die

OP war leider sehr teuer und wenn ihr mir ein

bisschen Geld spendet, könnte ich das dem lieben

Tierheim Bad Reichenhall zurückgeben.

Ein herzliches Miau.

Spendenkonto

Sparkasse Berchtesgadener Land

IBAN: DE88 7105 0000 0000 0226 24

BIC: BYLADEM1BGL

Betreff: Lisa

36


Mimi

ist seit 8 Jahren unsere Tierheimkatze

Mimi kam 2014 ins Tierheim. Schnell hat sie sich

dort eingewöhnt und ein neues liebevolles Zuhause

entdeckt. In kürzester Zeit hat sie sich in der Tierheimhierarchie

nach oben gearbeitet. Mimi wollte

bleiben und wir wurden weiterhin als Personal akzeptiert.

Ihre Schlaf - und Ruheplätze sind im ganzen

Gebäude verteilt (reserviert). Sie allein bestimmt, wo

sie gerade residiert. Durch die günstige Lage unseres

Tierheims erschließt sich unserer Hauskatze auch ein

riesiger Freilauf. Obwohl Mimi erst zwölf Jahre alt ist,

leidet sie an einem plötzlich aufgetretenen schweren

gesundheitlichen Gebrechen: eine Überlaufblase. Ihr

Gesundheitszustand hat sich jedoch in letzter Zeit

durch Spezialfutter wesentlich verbessert. Leider ist

dieses hochwertige Futter sehr teuer.

Damit Mimi noch ganz viele Jahre ein unbeschwertes

Leben führen kann, bitten wir um eine Geldspende

zu Finanzierung des Spezialfutters.

Spendenkonto

Sparkasse Berchtesgadener Land

IBAN: DE88 7105 0000 0000 0226 24

BIC: BYLADEM1BGL

Betreff: Mimi

37


Ein herzliches Danke an …

• unsere Mitglieder, die uns mit ihrem Beitrag unterstützen

• unsere Paten, denen die Tiere wichtig sind,

• Spender von Sach- und Geldspenden

• Tierfreunde aus nah und fern

• die Gassigeher, die unermüdlich sind

• die neuen Besitzer unserer Tiere

• die Besucher unseres Tierheims

• die Tierärzte, die manchmal Unmögliches möglich machen

• die unterstützenden Firmen

• Homepage-und Facebookbesucher

• unsere ehrenamtliche Mitarbeiter

• unsere angestellten Mitarbeiter

Sie alle tragen dazu bei, dass unsere Schützlinge

bestens versorgt werden können.

38


Für unsere bunte Vogelschar möchten

wir eine Verbesserung der Unterbringung

und Lebensqualität durchführen,

damit sie nicht nur im Sommer

Licht und Luft bekommen. Die

vergitterte Front wird bei schlechtem

Wetter und auch im Winter z. Zt. noch

mit Plexiglas abgedeckt, das aber dann

den Vögeln natürlich keinen Blick mehr nach

draußen ermöglicht. Daher haben wir beschlossen,

eine Glasfront mit einem großen Schiebefenster

einbauen zu lassen. Leider ist das doch ein nicht

ganz so günstiges Vorhaben, und daher würden wir

uns sehr über Ihre Unterstützung freuen.

Spenden an unseren Verein können in der Einkommensteuererklärung

nach § 19b EStG als Sonderausgabe

geltend gemacht werden.

Bitte geben Sie im Textfeld der Überweisung Ihre

vollständige Anschrift an, damit wir Ihnen eine

Spendenquittung ausstellen und per Post zusenden

können.

Verglasung für unsere

Vogelvoliere

Spendenkonto

Sparkasse Berchtesgadener Land

IBAN: DE88 7105 0000 0000 0226 24

BIC: BYLADEM1BGL

Betreff: Voliere

Stüberl Wirtshaus Seeterrasse Lounge

Hunde - Herzlich Willkommen

Am See 1 • 83329 Waging am See • Tel. 08681 - 47900

www.strandkurhaus.de

39


www.tierschutzverein-bad-reichenhall.org

Silvia Hauff

f

Danke!

Ein ganz spezieller Dank gebührt Frau Silvia Hauff,

AGENTUR MARZOLL. Sie hat auch in diesem Jahr in

vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit unsere Broschüre

fachlich kompetent, aber auch liebevoll gestaltet.

Tierschutzverein Bad Reichenhall u.U. e.V.

Teisendorfer Str. 52

83435 Bad Reichenhall

Tel. 08651 2665

Fax 08651 715264

info@tierschutzverein-bad-reichenhall.org

SPENDENKONTO

Sparkasse Berchtesgadener Land

IBAN: DE88 7105 0000 0000 0226 24 - BIC: BYLADEM1BGL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!