12.08.2022 Aufrufe

Ausstellungdokumentation der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt<br />

Vorwort 05<br />

Die wan<strong>der</strong>nde Bevölkerung 06<br />

Obdachlosigkeit in Berlin 07<br />

Bodelschwinghs Traum 08<br />

Bodelschwinghs Baumeister 09<br />

Mission und Gemeinschaft 10<br />

Arbeit statt Almosen 11<br />

Die <strong>Hoffnungstaler</strong> Anstalten 12<br />

Paul Gerhard Braune (1887-1954) 13<br />

Aktion T4 (1939-1940) 14<br />

Denkschrift gegen die „Euthanasie“ 15<br />

Jüdische Menschen in <strong>Lobetal</strong> 16<br />

<strong>Lobetal</strong>er im Warschauer Ghetto 17<br />

Ermordung Homosexueller 18<br />

„Volksgemeinschaft“ und Kriegsende 19<br />

Selbstbehauptung 20<br />

Anpassung 21<br />

Epilepsiearbeit mit Unterstützung Bethels 22<br />

Paradigmenwechsel von <strong>der</strong> Versorgung zur Rehabilitation 23<br />

<strong>Lobetal</strong> – eine gute Adresse 24<br />

Miteinan<strong>der</strong> leben 25<br />

Wir sind da für Menschen 26<br />

Bereich Teilhabe 27<br />

Teilhabe durch Arbeit 28<br />

Wir sind da für ältere Menschen 29<br />

Leben bis zuletzt 30<br />

Wir sind da für Kin<strong>der</strong>, Jugendliche und ihre Familien 31<br />

Wir sind da für Geflüchtete und<br />

für Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung 32<br />

Epilepsieklinik Tabor und Medizinisches Versorgungszentrum 33<br />

Wir qualifizieren für den sozialen Bereich 34<br />

Die Feste und <strong>der</strong> Glaube 35<br />

Mit <strong>Lobetal</strong> verbunden – Gutes tun, kann so vielfältig sein 36<br />

<strong>Lobetal</strong> ein inklusiver Ort 37<br />

Impressum 38<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!