26.08.2022 Aufrufe

BC Consulting Letter #02-2022

Der Newsletter der Bayern Consult Unternehmensberatung inkl. Special zur Stadtsparkasse München. Schwerpunktthemen darin sind Immobilienwirtschaft, Unternehmenskunden, Marktfolge und Unternehmensnachfolge. Dazu Beiträge der Landesbank Hessen-Thüringen zu personalisierter Digitalisierung und Gespräche mit VertreterInnen der Stadtsparkasse Augsburg, Kreissparkasse Miesbach Tegernsee und Sparkasse Passau zu aktuellen Herausforderungen. Gastartikel von SGP Schneider Geiwitz zur Krisenbewältigung in wirtschaftlicher Schieflage und Marlies Mirbeth, ehem. Vorständin der SKM zu Stresstests und der gemeinsamen Erarbeitung von Handlungsoptionen runden den Themenreigen des aktuellen Bayern Consult Newsletters ab.

Der Newsletter der Bayern Consult Unternehmensberatung inkl. Special zur Stadtsparkasse München. Schwerpunktthemen darin sind Immobilienwirtschaft, Unternehmenskunden, Marktfolge und Unternehmensnachfolge. Dazu Beiträge der Landesbank Hessen-Thüringen zu personalisierter Digitalisierung und Gespräche mit VertreterInnen der Stadtsparkasse Augsburg, Kreissparkasse Miesbach Tegernsee und Sparkasse Passau zu aktuellen Herausforderungen. Gastartikel von SGP Schneider Geiwitz zur Krisenbewältigung in wirtschaftlicher Schieflage und Marlies Mirbeth, ehem. Vorständin der SKM zu Stresstests und der gemeinsamen Erarbeitung von Handlungsoptionen runden den Themenreigen des aktuellen Bayern Consult Newsletters ab.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CONSULTING LETTER<br />

CONSULTING LETTER<br />

RELEVANZ VON STAATLICHEN FÖRDERPROGRAMMEN<br />

BAYERN CONSULT SERVICES<br />

UNSER LEISTUNGSSPEKTRUM<br />

Manche gehen weit, wir gehen tief<br />

Auf der soliden Basis aus Erfahrung, Branchen- und Methodenkompetenz und einem<br />

gefestigten Experten-Netzwerk dringt Bayern Consult erfolgreich in neue Branchen und<br />

Themen vor. Immer mit dem klaren Ziel, praktikable Lösungen für alle auftretenden Herausforderungen<br />

zu entwickeln. Wir begleiten den Prozess von der Konzeption bis über die<br />

Umsetzung hinaus. So wird die Nachhaltigkeit der implementierten Lösungen überprüfbar.<br />

Gemäß unserer Mission: Effizienz und Exzellenz für alle Kunden in allen Bereichen.<br />

haben. Gründe dafür sind, dass das Unternehmen<br />

den Antragsanforderungen nicht entsprach<br />

oder die Fördermittel bereits erschöpft waren.<br />

Die Förderprogramme, die von den Befragten<br />

am meisten in Anspruch genommen wurden,<br />

sind Corona Hilfen sowie Mittel aus den Bereichen<br />

Energie, Bildung & Soziales sowie Digitalisierung.<br />

Fast die Hälfte der Befragten wurde durch<br />

Empfehlung auf Förderungen aufmerksam. Am<br />

zweit häufigsten wurde die gezielte Suche im Internet<br />

genannt. Broschüren oder Social Media<br />

haben die Befragten nur in Einzelfällen auf eine<br />

Förderung aufmerksam gemacht.<br />

Als häufigste Ursachen dafür, keine Fördermittel<br />

in Anspruch zu nehmen bzw. zu beantragen,<br />

nannten die Unternehmen keinen Bedarf an<br />

Fördermitteln, fehlende Informationen zu den<br />

Programmen und ein zu hoher administrativer<br />

Aufwand bei der Fördermittelbeantragung.<br />

Knapp ein Drittel der Befragten gaben an, keinerlei<br />

Probleme bei der Fördermittelbeschaffung<br />

gehabt zu haben. Wenn Probleme auftraten, so<br />

waren der Zeitaufwand und das Finden eines<br />

passenden Förderprogramms die häufigsten<br />

Hemmnisse.<br />

ENERGIEEFFIZIENZ, ERNEUERBARE ENERGIEN<br />

UND DIGITALISIERUNG GANZ OBEN AUF DEM<br />

WUNSCHZETTEL<br />

Beinahe die Hälfte der Befragten gab an, Fördermittel<br />

auch zukünftig in Anspruch nehmen<br />

zu wollen, weitere 35,3 % antworteten, vielleicht<br />

Fördermittel in Anspruch zu nehmen. Nur<br />

14,3 % der Befragten wollen in Zukunft keine<br />

Fördermittel beantragen. Die Bereiche Energieeffizienz<br />

& erneuerbare Energien und Digitalisierung<br />

sind mit großem Abstand die<br />

Themenfelder, in denen die Unternehmen den<br />

höchsten Fördermittelbedarf identifizieren. Dabei<br />

wünscht sich eine deutliche Mehrheit von<br />

rund 85% der Befragten, aktiv auf Fördermittel<br />

hingewiesen zu werden.<br />

Die Zusammenfassung der Ergebisse der Unternehmensbefragung<br />

<strong>2022</strong> haben wie für Sie auf<br />

unserer Website zum Dowload bereitgestellt:<br />

www.bayernconsult.de/REO_Unternehmensbefragung_<strong>2022</strong><br />

www.regionalentwicklung-oberland.de/<br />

SANIERUNG & RESTRUKTURIERUNG<br />

»»<br />

Sanierungskonzept mit<br />

Fortführungsprognose<br />

»»<br />

Umsetzungsbegleitung<br />

CORPORATE FINANCE<br />

»»<br />

Unternehmensbewertung<br />

»»<br />

Business- & Financial<br />

Due Diligence<br />

NACHFOLGE- & TRANSAKTIONSBERATUNG<br />

»»<br />

Unternehmensnachfolge<br />

»»<br />

Distressed M&A<br />

»»<br />

Information Memorandum<br />

MANAGEMENTBERATUNG<br />

»»<br />

Strategie<br />

»»<br />

Unternehmensplanung & -steuerung<br />

»»<br />

Businesspläne<br />

»»<br />

Organisations- & Teamentwicklung<br />

»»<br />

Erfolgs- & leistungsorientierte Vergütung<br />

<strong>#02</strong>-22 S.14 www.bayernconsult.de<br />

<strong>#02</strong>-22 S.15 www.bayernconsult.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!