26.08.2022 Aufrufe

BC Consulting Letter #02-2022

Der Newsletter der Bayern Consult Unternehmensberatung inkl. Special zur Stadtsparkasse München. Schwerpunktthemen darin sind Immobilienwirtschaft, Unternehmenskunden, Marktfolge und Unternehmensnachfolge. Dazu Beiträge der Landesbank Hessen-Thüringen zu personalisierter Digitalisierung und Gespräche mit VertreterInnen der Stadtsparkasse Augsburg, Kreissparkasse Miesbach Tegernsee und Sparkasse Passau zu aktuellen Herausforderungen. Gastartikel von SGP Schneider Geiwitz zur Krisenbewältigung in wirtschaftlicher Schieflage und Marlies Mirbeth, ehem. Vorständin der SKM zu Stresstests und der gemeinsamen Erarbeitung von Handlungsoptionen runden den Themenreigen des aktuellen Bayern Consult Newsletters ab.

Der Newsletter der Bayern Consult Unternehmensberatung inkl. Special zur Stadtsparkasse München. Schwerpunktthemen darin sind Immobilienwirtschaft, Unternehmenskunden, Marktfolge und Unternehmensnachfolge. Dazu Beiträge der Landesbank Hessen-Thüringen zu personalisierter Digitalisierung und Gespräche mit VertreterInnen der Stadtsparkasse Augsburg, Kreissparkasse Miesbach Tegernsee und Sparkasse Passau zu aktuellen Herausforderungen. Gastartikel von SGP Schneider Geiwitz zur Krisenbewältigung in wirtschaftlicher Schieflage und Marlies Mirbeth, ehem. Vorständin der SKM zu Stresstests und der gemeinsamen Erarbeitung von Handlungsoptionen runden den Themenreigen des aktuellen Bayern Consult Newsletters ab.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CONSULTING LETTER<br />

CONSULTING LETTER <strong>#02</strong>-<strong>2022</strong><br />

EDITORIAL<br />

INHALT<br />

»EINFACH MAL LOSLEGEN!« IST NICHT ALLES<br />

SPECIAL<br />

STADTSPARKASSE MÜNCHEN<br />

Editorial: »Einfach mal loslegen!« ist nicht alles 3<br />

Jürgen Kogler, Markus Ziechaus<br />

Die Wettbewerbsfähigkeit der 4<br />

deutschen Wirtschaft steigern<br />

Michael Hinterholzer, SGP Schneider Geiwitz<br />

Im Vergleich war Corona 7<br />

ein laues Lüftchen<br />

Wolfgang Tinzmann, Stadtsparkasse Augsburg<br />

Die Hausbank wird einmal mehr 8<br />

eine Renaissance erleben<br />

Ludwig Fuller, Sparkasse Passau<br />

Plausibilität wird bei Finanzierungen 10<br />

kritischer hinterfragt<br />

Dr. Martin Mihalovits, Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee<br />

Unternehmensbefragung Oberland 13<br />

Relevanz staatlicher Förderungen<br />

Regionalentwicklung Oberland KU<br />

Helaba setzt auf personalisierte Digitalisierung 16<br />

Katrin Lohse-Braouet, Yannick Ullmann<br />

Stadtsparkasse München sieht weiter steigende 20<br />

Immobilienpreise<br />

Andreas Zanner, Markus Krempl<br />

Die Messe ist noch nicht gelesen – Risikoanalyse mit 24<br />

ausgefahrenen Antennen und Blick auf das Jahr 2023<br />

Marcus Jaura<br />

Das Schmücken der Braut 27<br />

Strukturierter Verkaufsprozess und Optimierung des Verkaufserlöses<br />

Philipp-Sebastian Pohn<br />

„Einfach mal loslegen!“ ist ein beliebter Apell<br />

von Vorgesetzten, wenn es um Innovation<br />

und Kreativität geht. Strukturelle und kulturelle<br />

Aspekte bleiben dabei aber leider meist<br />

außen vor.<br />

„Einfach mal loslegen!“ ist ein guter Rat, wenn<br />

er auf einem Plan und Rahmenbedingungen<br />

aufbaut, die vermitteln, wohin man sich mit<br />

welchen Mitteln bewegen darf, soll oder muss.<br />

„Einfach mal loslegen!“ ist nützlich, wenn schnelles Handeln unabdingbar ist. Planung und strukturelle<br />

Umsetzung folgen dann im zweiten Schritt, Bürokratie und Wankelmut bremsen die<br />

Kreativität des entschlossenen Beginnens aber nicht.<br />

In Zeiten wie diesen, in denen Entscheidungsfreude gefragt ist wie selten zuvor, müssen sich<br />

Mitarbeiter entfalten dürfen. Handwerker sind rar, Erzieher/innen fehlen, ebenso Pflege- und<br />

IT-Fachkräfte, Berufskraftfahrer, usw. Rund 1,9 Millionen offene Stellen zählt das Institut für<br />

Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, es fehlen ca. 540.000 Fachkräfte – Tendenz steigend.<br />

Mitarbeiter müssen für die Berufsbilder gewonnen, die Tätigkeiten selbst aufgewertet werden.<br />

Eine große Aufgabe für Politik und Arbeitgeber, Jobs herausfordernder und motivierender zu<br />

gestalten, bürokratisch zu entschlacken und besser zu bezahlen. Jeder und jede einzelne sucht<br />

Bestätigung, will „einfach mal loslegen“ dürfen. Nutzen wir die Kraft der Mitarbeiter für die<br />

Weiterentwicklung der Unternehmen.<br />

Bayern Consult geht diesen Weg seit Jahren. In unsere Projekte beziehen wir die Mitarbeiter unserer<br />

Kunden mit ein, Gespräche und Workshops führen wir mit Führungskräften und Kollegen<br />

im Werk, an der Maschine. Dieses Know-how ist wertig, konkret und bereits bezahlt. Wir unterstützen<br />

Ihre Kunden bei der Umsetzung neuer Ideen und Optimierung bestehender Strukturen.<br />

Bitte sprechen Sie uns an, wir stehen zu Ihrer Verfügung.<br />

Herzlichst,<br />

Souveränität geht im Stress verloren 29<br />

Marlies Mirbeth<br />

Jürgen Kogler<br />

juergen.kogler@bayernconsult.de<br />

Markus Ziechaus<br />

markus.ziechaus@bayernconsult.de<br />

<strong>#02</strong>-22 www.bayernconsult.de<br />

München ◆ Nürnberg ◆ Leipzig ◆ Frankfurt a.M. ◆ Stuttgart<br />

www.bayernconsult.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!