28.08.2022 Aufrufe

HTpraxis_0522print

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>HTpraxis</strong>_0522.qxp_HTprax.qxd 28.08.22 12:20 Seite 20<br />

INSTALLATION & TECHNIK<br />

Das Badezimmer noch smarter<br />

nutzen: Mit energie- und wassersparenden<br />

Technologien von<br />

hansgrohe lässt sich das heimische<br />

Badezimmer noch nachhaltiger<br />

gestalten. Ein Umstieg auf<br />

EcoSmart und CoolStart-<br />

Varianten schont nicht nur die<br />

Umwelt, sondern auch den<br />

eigenen Geldbeutel.<br />

Fotos: Hansgrohe SE<br />

hansgrohe Tipp:<br />

Nachhaltig und nachrüstbar<br />

Nachhaltigkeit spielt in unserem Denken und<br />

Handeln und auch in unserem Wohnen eine immer<br />

wichtigere Rolle. Das Eigenheim bietet in der Regel noch<br />

große Optimierungspotenziale, die sich positiv auf die Umwelt<br />

und die Energierechnung auswirken. Auch im Badezimmer<br />

lassen sich Maßnahmen umsetzen, die<br />

dazu beitragen, nachhaltiger zu leben und<br />

wichtige Ressourcen zu schuẗzen. Die<br />

aktuelle Verbraucherkampagne „80<br />

Millionen gemeinsam für Energiewechsel“<br />

des Bundesministeriums für Wirtschaft<br />

und Klimaschutz weist auf das<br />

Energiesparpotenzial bei der Nutzung<br />

cleverer Technologien im Badezimmer<br />

hin. Bereits durch die Verwendung einer<br />

wassersparenden Handbrause beispielsweise<br />

hansgrohe Raindance Select S mit<br />

EcoSmart-Technologie und einem<br />

Durchfluss von nur 8,5 Litern pro Minute,<br />

lassen sich in einem Jahr rund 1.541 kWh<br />

also 8% des gesamten Energieverbrauches eines vierköpfigen<br />

Haushalts einsparen*. Denn wenn weniger Wasser bedeutet<br />

auch weniger warmes Wasser. So senken EcoSmart- und<br />

CoolStart-Produkte nebenbei den warmwasserbedingten<br />

Energiebedarf.<br />

Clever Duschen: Die hansgrohe EcoSmart-Handbrausen<br />

verfugen uber eine spezielle Durchflussregelung. Durch die<br />

eigens entwickelten, innovativen Strahldüsen fließen nur circa<br />

8,5 Liter Wasser pro Minute. Das Duschvergnügen überzeugt<br />

dennoch: Dank feiner Strahlarten wie dem angenehmen<br />

PowderRain-Strahl wird die Wassermenge besonders effizient<br />

und clever genutzt. Einfach montiert, schonen sie im<br />

Handumdrehen die Umwelt und das eigene Portemonnaie. Die<br />

EcoSmart-Varianten der Pulsify Select S, Raindance Select E und<br />

Crometta Handbrausen passen dank ihres zeitlosen Designs und<br />

Verfügbarkeit in verschiedenen Oberflächen harmonisch in verschiedene<br />

Badezimmerstile. So bleibt auch optisch die<br />

Wohlfühlatmosphäre im heimischen Rückzugsort erhalten. ><<br />

Sanha Heavy Steel Press:<br />

Für dickwandige Stahlrohre<br />

Das Unternehmen erweitert sein Portfolio um<br />

zwei neue Press-Systeme: „Heavy Steel Press“ bzw.<br />

„Heavy Steel Press Gas“ aus C-Stahl. Mit den<br />

Pressfittings lassen sich dickwandige Stahlrohre zeitsparend verpressen,<br />

statt zu schweißen. Die Rohrleitungssysteme sind u. a.<br />

für Heizungs-, Gas-, Kühl- oder industrielle Anwendungen geeignet.<br />

Bis zu 60 % Zeitersparnis und weniger Zusatzaufwand im<br />

Vergleich zum Schweißen sind gute Argumente für den Einsatz<br />

der neuen Press-Systeme. Zusätzliche Sicherheit erhalten die<br />

Pressfittings durch eine besondere Konstruktion – der Dichtring<br />

hat eine 200 % größere Oberfläche als üblich. So kann die dauerhafte<br />

Dichtigkeit selbst bei vorhandenen Oberflächen -<br />

unvollkommenheiten (innerhalb des Toleranzbereichs der<br />

DIN EN 10217 / DIN EN 10255) problemlos gewährleistet werden.<br />

Vor dem Dichtring sitzen eine Haltekralle und ein<br />

Abstandshalter. Sie schützen den Dichtring, wenn der Fitting auf<br />

das Rohr geschoben wird. Während und nach dem Verpressen<br />

sorgt die Haltekralle für zusätzliche Stabilität. Das Ergebnis:<br />

robuste, langlebige Installationen. Fragen zu geeigneten<br />

Pressmaschinen, -backen und -schlingen beantwortet die<br />

Technische Anwendungsberatung von Sanha unter<br />

technik@sanha.com oder 02054-925170.<br />

Das System „Heavy Steel Press“ mit schwarzem EPDM-<br />

Dichtring lässt sich u. a. bei geschlossenen Heiz- und<br />

Kühlkreisläufen, Sprinkleranlagen sowie Druckluft nutzen.<br />

„Heavy Steel Press Gas“ ist mit einem gelben HNBR-Dichtring<br />

ausgestattet und wird u. a. für Gase oder Heizöl eingesetzt.<br />

Beide eignen sich für zahlreiche Anwendungen in Industrie,<br />

Gewerbe und Wohnungsbau oder in der Kraftwerks- und<br />

Nahwärmeversorgung.<br />

Der Katalog umfasst momentan Dimensionen von ½ bis 2<br />

Zoll für dickwandige Rohre nach EN 10220 bzw. 10255. Der<br />

Betriebstemperaturbereich reicht von -30 bis +120 °C bzw. 20<br />

bis +80 °C für die Gasvariante. Foto: Sanha ><<br />

Heavy Steel Press ist eine wirtschaftliche Alternative zur Installation dickwandiger<br />

Stahlrohre. Die speziell konstruierten Dichtringe verfügen über<br />

eine dreimal größere Oberfläche als üblich.<br />

20 HAUSTEC praxis 5|22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!