25.12.2012 Aufrufe

Wer glaubt ist nicht allein! - St. Ulrich

Wer glaubt ist nicht allein! - St. Ulrich

Wer glaubt ist nicht allein! - St. Ulrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>St</strong>. <strong>Ulrich</strong>, Unterschleißheim<br />

<strong>Wer</strong> <strong>glaubt</strong><br />

Pfarrbrief, Sommer 2006<br />

<strong>ist</strong> <strong>nicht</strong> <strong>allein</strong>!


„Das Hoch <strong>Ulrich</strong> bringt langsam wärmere Luft“. Mit diesen verheißungsvollen<br />

Sätzen kündigte die Süddeutsche Zeitung am 7. Juni das Wetter der<br />

darauf folgenden Tage an.<br />

„Das <strong>ist</strong> doch nur heiße Luft“, so sagen wir, wenn Menschen viel versprechen<br />

und wenig halten. Und was <strong>ist</strong> von dem Satz zu halten:<br />

„<strong>Wer</strong> <strong>glaubt</strong>, <strong>ist</strong> nie <strong>allein</strong>“?<br />

Dieser Satz überschreibt den Besuch Papst Benedikts<br />

in Bayern Anfang September. <strong>St</strong>eckt in diesem<br />

Motto viel heiße Luft oder bringt gelebter<br />

Glaube wirklich Wärme ins Leben der Menschen?<br />

Das hängt zuallererst von denen ab, die ihren Glauben<br />

<strong>nicht</strong> für sich behalten, sondern ihn durch ihr<br />

Handeln auch bezeugen. Die Barmherzigkeit leben<br />

im besten Sinne des Wortes: die ein Herz haben für<br />

die Armen, die die Bedürftigkeit der Menschen, mit<br />

denen sie leben, denen sie begegnen, wahrnehmen<br />

können und sich davon ins Handeln bringen lassen. Alleine fällt das auf<br />

Dauer schwer! Eine Gemeinschaft tut da gut. Und eine unerschöpfliche<br />

Kraftquelle wird immer gebraucht.<br />

Wir laden Sie ein, beides in unserer Pfarrgemeinde zu finden. Zum Einen<br />

eine Gemeinschaft, die mit Ihnen singt und feiert, Ausflüge macht und<br />

über das Leben nachdenkt. Eine Gemeinschaft aber auch, die Räume offen<br />

hält, damit Sie ihre ganz persönliche Beziehung zu Gott und Jesus Chr<strong>ist</strong>us<br />

vertiefen oder auch neu entdecken können und die sich von Gott einladen<br />

lässt zu Andachten und Euchar<strong>ist</strong>iefeiern, miteinander und vor Gott<br />

betet, feiert und singt. Wo auch immer Sie im Augenblick in Ihrem Glaubensleben<br />

stehen, was auch immer Sie suchen, Sie sind uns herzlich willkommen.<br />

Wir hoffen, dass Sie bei uns spüren können, dass Sie <strong>nicht</strong> <strong>allein</strong>e sind.<br />

Wir wollen keine heiße Luft, wir wollen, dass Ihnen Gottes Liebe das<br />

Herz erwärmt.<br />

Ruth Huber <strong>Wer</strong>ner Schmidt Brigitte Gabriel Franz Muck,<br />

Pastoralreferentin Diakon Kirchenmusikerin Pfarrer<br />

2


9. Pfarrgemeinderat<br />

Liebe Mitglieder der Pfarrgemeinde,<br />

am 6. April hat sich der 9. Pfarrgemeinderat<br />

von <strong>St</strong>. <strong>Ulrich</strong> konstituiert. Seine Amtszeit<br />

läuft von 2006 bis 2010 und ihm gehören<br />

folgende Mitglieder an: Frau Brigitte<br />

Knatz, 1. Vorsitzende und damit auch Mitglied<br />

im Dekanatsrat, Herr Konrad Kempf,<br />

stellvertretender Vorsitzender, Frau Andrea<br />

Baumgartner, Schriftführerin.<br />

Frau Irmgard Hering vertritt die Pfarrei als<br />

Delegierte im Dekanatsrat München-<br />

Feldmoching.<br />

Die weiteren Mitglieder sind als Hauptamtliche:<br />

Pfarrer Franz Muck, Diakon <strong>Wer</strong>ner<br />

Schmidt, Pastoralreferentin Ruth Huber,<br />

sowie als Gewählte: Frau Dr. Ruth Biller,<br />

Frau Roswitha Hänsler, Herr Ludger Heck,<br />

Frau Regina Jenuwein, Herr Norbert Kummerer,<br />

Frau Margit Scherer, Herr Robert<br />

Suadicani und Frau Anna Ungnadner.<br />

Auf dem gemeinsamen Wochenende vom<br />

5. bis 7. Mai wurde über die Schwerpunkte<br />

der Arbeit diskutiert, und die Ansprechpartner<br />

und Zuordnungen für die vielfältigen<br />

Aufgaben in der Pfarrei festgelegt.<br />

Die bisher bestehenden Ausschüsse wurden<br />

bestätigt, ihre Aufgabenverteilung und die<br />

jeweiligen Ansprechpartner entnehmen Sie<br />

bitte der nachfolgenden Aufstellung.<br />

Wenn Sie Interesse haben, auf dem einen<br />

oder anderen Gebiet mitzuhelfen, können<br />

Sie sich an den Pfarrgemeinderat pgr@stulrich-ush.de,<br />

oder an das Pfarrbüro, Tel.<br />

310 4615 wenden.<br />

Aus dem bisherigen Pfarrgemeinderat haben<br />

zahlreiche Mitglieder aus persönlichen<br />

Gründen <strong>nicht</strong> mehr kandidiert, und so sind<br />

mit dieser Wahl nach mehrjähriger engagierter<br />

und erfolgreicher Mitarbeit <strong>nicht</strong><br />

mehr im PGR vertreten: Herr Dr. Edward<br />

Bednarek (16 Jahre), Herr Dominik Grusemann<br />

(4 Jahre), Herr Wolfgang Häge<br />

(stellv. PGR-Vorsitzender, 4 Jahre), Frau<br />

Chr<strong>ist</strong>ina Halisch (12 Jahre), Frau Monika<br />

Kraft (4 Jahre), Herr Dominik Pawlizki (4<br />

Jahre), Herr Andreas Reiche (4 Jahre),<br />

Frau Sibylle Reiche (4 Jahre), Frau Erika<br />

Roßkopf (16 Jahre), Frau Ulrike Saam<br />

(Schriftführerin, 4 Jahre) und Frau Angelika<br />

Schoof (8 Jahre).<br />

Ihnen allen gilt der herzliche Dank für ihren<br />

persönlichen Einsatz, ihr an der Sache<br />

orientiertes Engagement und ihre mittragenden<br />

Aktivitäten in diesem für die Pfarrei<br />

so wichtigen Gremium.<br />

Wir bedanken uns auch ganz besonders<br />

herzlich bei den beiden Kandidatinnen, die<br />

sich auch zur Wahl gestellt haben, die aber<br />

leider <strong>nicht</strong> in den neuen Pfarrgemeinderat<br />

gewählt wurden. Wir hoffen sehr, dass sie<br />

auch weiterhin Freude daran haben, sich für<br />

die Pfarrgemeinde und die Menschen darin<br />

einzusetzen.<br />

Uns Mitgliedern des neuen Pfarrgemeinderates<br />

wünsche ich die Kraft und den Segen<br />

Gottes, die Freude an der Mitgestaltung des<br />

Pfarrlebens und den notwendigen Erfolg.<br />

Brigitte Knatz<br />

Pfarrgemeinderatsvorsitzende<br />

3


Liebe Mitglieder der Pfarrgemeinde,<br />

als wieder neu in dieses Amt gewählte<br />

Vorsitzende des Pfarrgemeinderats darf<br />

ich Sie an dieser <strong>St</strong>elle erneut ganz herzlich<br />

grüßen.<br />

Ich bedanke mich für das in mich gesetzte<br />

Vertrauen und werde auch in den kommenden<br />

4 Jahren das Meine dazu beitragen,<br />

dass wir eine einladende und offene<br />

Pfarrgemeinde bleiben, so wie viele von<br />

Ihnen es schon erleben durften.<br />

Oft konnten wir spüren, dass wir alle eingeladen<br />

sind, miteinander zu beten, zu<br />

feiern und uns immer wieder neu auf die<br />

Begegnung mit Gott und unseren Mitmenschen<br />

einzulassen.<br />

Die Fastenzeit hat uns mit den erfreulich<br />

4<br />

Pfarrgemeinderat<br />

gut besuchten „Exerzitien im Alltag“ mit<br />

dem Bußgottesdienst und den Frühschichten<br />

der Jugend auf die Feier des Todes<br />

und der Auferstehung Chr<strong>ist</strong>i eingestimmt.<br />

Zum ersten Mal<br />

seit vielen, vielen<br />

Jahren hat<br />

uns heuer am<br />

Palmsonntag das<br />

Wetter einen<br />

<strong>St</strong>rich durch die<br />

Rechnung gemacht,<br />

so dass<br />

die traditionelle<br />

Palmprozession<br />

von der Alten<br />

zur Neuen Kirche<br />

regelrecht<br />

ins Wasser fiel.<br />

Weil unser Pfarrer<br />

Muck aber ein großes Herz für die<br />

Ausschüsse im 9. Pfarrgemeinderat<br />

Hier stellen wir Ihnen die zur Zeit vorhandenen<br />

Ausschüsse des 9. Pfarrgemeinderates<br />

mit ihren Aufgaben und ihrer Leitung<br />

vor. Wenn Sie in einem Ausschuss<br />

mitarbeiten wollen, sind Sie herzlich dazu<br />

eingeladen. Bitte wenden Sie sich dazu an<br />

die Ausschuss-Leitung, das Pfarrbüro<br />

oder direkt an den Pfarrgemeinderat<br />

(pgr@st-ulrich-ush.de). Wir freuen uns!<br />

Ausschuss<br />

Aufgaben<br />

Leitung<br />

Liturgie<br />

Band<br />

Bibelgespräch für Schulkinder<br />

Chor <strong>St</strong>. <strong>Ulrich</strong><br />

Familiengottesdienste<br />

Festgottesdienste<br />

Jugendgottesdienste<br />

Kinderchor<br />

Kindergottesdienste<br />

Kommunionhelfer<br />

Krabbelgottesdienste<br />

Lektoren<br />

Min<strong>ist</strong>ranten<br />

Schola<br />

Norbert Kummerer


Kinder hat, durften<br />

wenigstens sie<br />

mit ihren Palmbuschen<br />

durch die<br />

Kirche ziehen. Im<br />

Anschluss konnten<br />

wir uns dann<br />

beim Fastenessen<br />

stärken, das unsere Pfarrjugend für uns<br />

gekocht hatte. Mit dem Erlös werden alljährlich<br />

Hilfsprojekte von Pater Joel auf<br />

den Philippinen unterstützt.<br />

Soziale und caritative<br />

Aufgaben<br />

Ausländische Mitbürger<br />

Caritas-Sammler<br />

Caritas-Sozialstation<br />

Eine-Welt-Verkauf<br />

Extra-Aktionen<br />

Geburtstagsbesucher<br />

Krankenbesuche<br />

Menschen mit Behinderung<br />

Neuzugezogene<br />

Pater Joel-Projekte<br />

Sehbehinderten- und Blindenzentrum<br />

Seniorenkreis<br />

<strong>St</strong>ernsinger<br />

Unterschleißheimer Tisch<br />

Brigitte Knatz<br />

Auch das Osterfeuer,<br />

kunstvoll aufgebaut,<br />

musste heuer im Regen<br />

brennen. Dies tat der Feierlichkeit<br />

jedoch keinen<br />

Abbruch. Und die Freude<br />

über den Sieg des Lebens<br />

über den Tod <strong>ist</strong> ja, Gott<br />

sei es gedankt, <strong>nicht</strong> wetterabhängig.<br />

Zum Maitanz, den wir in diesem Jahr<br />

zum ersten Mal anboten, war leider nur<br />

ein relativ kleiner Kreis Tanzbege<strong>ist</strong>erter<br />

erschienen. Chr<strong>ist</strong>ian Riech spielte aber<br />

schwungvoll und gutgelaunt auf, und für<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Chronik<br />

Dekanats- und Diözesanrat<br />

Internet, Homepage<br />

kirchenpolitische <strong>St</strong>ellungnahmen<br />

Kirchenzettel<br />

Kontakt zur <strong>St</strong>adt Unterschleißheim<br />

kulturelle Angebote<br />

Pfarrbrief<br />

Plakate<br />

Pressearbeit<br />

Schaukästen<br />

Schriftenstand<br />

Terminkalender<br />

Ernst Schmitter<br />

5


6<br />

die, die da<br />

waren, war<br />

es ein sehr<br />

vergnüglicher<br />

Abend.<br />

Wir hoffen, dass sich dies<br />

bis zum nächsten Jahr<br />

weiter herumspricht, so<br />

dass dann noch ein paar<br />

Tänzer mehr kommen<br />

werden.<br />

Beim traditionellen<br />

ökumenischen Gottesdienst<br />

am Pfingstmontag, der in<br />

diesem Jahr in <strong>St</strong>. <strong>Ulrich</strong><br />

stattfand, predigte Frau Pfarrerin<br />

Kittlaus über die befreiende<br />

Liebe Gottes, die zu<br />

Ökumene<br />

Kinderbibelwoche<br />

ök. Feiern<br />

ök. Gottesdienste<br />

ök. Kreis<br />

ök. Seminare<br />

ök. Trauungen<br />

Pfarrertreffen<br />

Schulgottesdienste<br />

Taizégebet<br />

Weltgebetstag<br />

Chr<strong>ist</strong>ina Halisch<br />

Fronleichnamsprozession 2006<br />

allen Menschen kommen will. Es war<br />

sehr schön, dass danach noch bei einem<br />

gemeinsamen Frühschoppen Kontakte<br />

neu geknüpft und vertieft werden konnten.<br />

Die katholischen Chr<strong>ist</strong>en aus <strong>St</strong>. Korbinian<br />

und <strong>St</strong>. <strong>Ulrich</strong> begingen bei strahlendem<br />

Sommerwetter gemeinsam das Fronleichnamsfest<br />

und beteten bei der Prozession<br />

auch für die Anliegen aller Menschen<br />

in der <strong>St</strong>adt Unterschleißheim und<br />

in der Welt.<br />

Nun freuen wir uns auf den Gedenktag<br />

unseres Pfarrpatrons, des heiligen <strong>Ulrich</strong>.<br />

Die Patroziniumsgottesdienste finden in<br />

beiden Kirchen am Sonntag, dem 2. Juli<br />

Kinder und Familie<br />

Alleinerziehende<br />

Familiennachmittag<br />

Integrations-Kindergarten<br />

Kinderfasching<br />

Kontakt zu Schulen<br />

Mutter-Kind-Gruppen<br />

Osterkerzenbasteln<br />

Angelika Schoof


statt. Um 8.30 Uhr<br />

in der Alten Kirche<br />

wird der Lohhofer<br />

Männer-<br />

Dreige-sang die<br />

musikalische Gestaltungübernehmen,<br />

um 10.00<br />

Uhr in der Neuen<br />

Kirche dürfen wir<br />

uns auf die Mainzer<br />

Messe von<br />

Thomas Gabriel mit unserem Chor <strong>St</strong>.<br />

<strong>Ulrich</strong> unter der Leitung von Frau Brigitte<br />

Gabriel freuen. Die Einladung zum alljährlichen<br />

Pfarrfest mit den genaueren<br />

Angaben finden Sie in der Mitte dieses<br />

Pfarrbriefes. Vielleicht kommen Sie ja<br />

Erwachsenenbildung<br />

Bibelabende<br />

Elternabende<br />

Exerzitien im Alltag<br />

Glaubensgesprächs-Kreise<br />

Grundwissenskurs<br />

Kirche und Arbeitswelt<br />

Seminare<br />

Vortragsreihen<br />

Robert Suadicani<br />

Wallberg über Tegernsee (Quelle: Wikipedia)<br />

wieder oder auch zum ersten Mal dazu.<br />

Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste, die<br />

bei hoffentlich trockenem Wetter schöne<br />

und verbindende <strong>St</strong>unden verbringen können.<br />

Eine Woche später, am 9. Juli, wollen wir<br />

wieder einmal hoch hinaus, und zwar zum<br />

Berggottesdienst am Wallberg bei Rottach-Egern.<br />

Erfreulicherweise werden<br />

Bläser der <strong>St</strong>adtkapelle Unterschleißheim<br />

die musikalische Gestaltung übernehmen.<br />

In den darauf folgenden Wochen wird’s<br />

dann wegen der Urlaubs- und Ferienzeit<br />

ein wenig ruhiger, aber für den Herbst<br />

gibt’s schon wieder einige Pläne:<br />

Nach einem Weißwurstfrühschoppen am<br />

24. September, bei dem wir den 65. Ge-<br />

Festausschuss<br />

Fasching<br />

Fronleichnam-Bewirtung<br />

Frühschoppen<br />

Kathreintanz<br />

Kirchweih<br />

Maitanz<br />

Osterfrühstück<br />

Pfarrfest<br />

Margit Scherer<br />

7


urtstag unseres Pfarrers<br />

begehen wollen, feiern<br />

wir am 1. Oktober Erntedank<br />

und am 15. Oktober<br />

wird es das Kirchweihfest<br />

mit Kaffee und<br />

Flohmarkt geben.<br />

Wie schon in früheren Jahren<br />

wird auch wieder ein ökumenisches<br />

Seminar von den drei<br />

chr<strong>ist</strong>lichen Gemeinden Unterschleißheimsgeplant.<br />

Der Kathreintanz<br />

findet termingerecht<br />

am 25. November statt,<br />

und dann beginnt die staade<br />

Zeit mit den adventlichen Veranstaltungen.<br />

Genaueres zu all diesem erfahren Sie zu<br />

gegebener Zeit über den wöchentlichen<br />

Kirchenzettel und aus dem Internet. Vielleicht<br />

interessieren Sie sich für das eine<br />

oder andere und wir freuen uns sehr,<br />

wenn Sie zahlreich an den diversen Veranstaltungen<br />

teilnehmen.<br />

Ganz besonders freuen wir uns natürlich<br />

auch über tatkräftige Helfer: Vielleicht<br />

haben Sie ja Zeit und Lust, bei einem Fest<br />

mitzuhelfen, oder Sie haben Anregungen,<br />

was wir für die Zukunft anpacken sollten.<br />

Gerne können Sie auf Pfarrgemeinderatsmitglieder<br />

und auf die hauptamtlichen<br />

Mitarbeiter der Gemeinde zukommen.<br />

Nur wenn wir wissen, was SIE interessiert,<br />

was für SIE wichtig <strong>ist</strong>, können wir<br />

dies auch berücksichtigen.<br />

Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch<br />

wieder ganz herzlich all denen danken,<br />

die sich in der Vergangenheit für unsere<br />

Gemeinde engagiert haben. Es wurde<br />

schon oft gesagt, aber es <strong>ist</strong> immer wieder<br />

wichtig, darauf hinzuweisen: Nur wenn<br />

8<br />

viele zusammenhelfen, alle ihre Talente<br />

so einsetzen, wie sie es können und mögen,<br />

kann eine lebendige Gemeinde entstehen.<br />

Gemeinde lebt aus der Vielfalt der<br />

Einzelnen, keiner kann für sich <strong>allein</strong>e<br />

sein, sondern wir alle sind aufeinander<br />

angewiesen. Mein herzlicher Dank gilt<br />

auch allen, die für unsere Gemeinde beten<br />

und so ihren Beitrag zum Gelingen le<strong>ist</strong>en.<br />

Gemeinsam arbeiten wir daran, immer<br />

mehr eine chr<strong>ist</strong>liche Gemeinschaft zu<br />

werden, in der wir alle so geschätzt werden,<br />

wie wir sind, wie wir uns einbringen<br />

kann und in der wie einander Hilfe und<br />

Zuversicht geben. So wollen wir die frohe<br />

Botschaft, dass Gott uns alle als seine<br />

Kinder liebt, immer mehr verbreiten.<br />

Ich wünsche uns allen nun noch eine gute<br />

Zeit miteinander, eine schöne, erholsame<br />

Urlaubszeit und dann wieder einen erfolgreichen<br />

<strong>St</strong>art in Schule, <strong>St</strong>udium, Beruf<br />

und Ehrenamt.<br />

Brigitte Knatz<br />

Pfarrgemeinderatsvorsitzende<br />

Jugend<br />

Fastenessen<br />

Freizeiten<br />

Gruppenleiterrunde<br />

Gruppenstunden<br />

Jugendhaus Riedmoos<br />

Karmel-Kreuzweg<br />

Min<strong>ist</strong>ranten<br />

Partyteam<br />

Wochenenden<br />

Zeltlager<br />

Regina Jenuwein<br />

Anna Ungnadner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!