25.12.2012 Aufrufe

Herzliche Einladung zum Patrozinium - St. Ulrich

Herzliche Einladung zum Patrozinium - St. Ulrich

Herzliche Einladung zum Patrozinium - St. Ulrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Interessant, doch spaßig;<br />

Lustig, trotzdem lehrreich:<br />

Gruppenleitergrundkurs<br />

Der diesjährige Gruppenleitergrundkurs,<br />

organisiert vom Dekanat Feldmoching<br />

vom 17. bis 21. April 2006 zeigte uns,<br />

dass sich all diese Aspekte vereinen lassen.<br />

In drei Einheiten pro Tag erarbeiteten<br />

wir uns, wie man eine Gruppe mittels<br />

verschiedener Lehrmethoden durch einen<br />

Workshop leitet, mit dem Ziel vor Augen,<br />

am Ende einen gemeinsamen Konsens zu<br />

finden. Diesen erlangten wir am letzten<br />

Tag unseres Kurses in Form eines im<br />

wahrsten Sinne des Wortes „augenöffnenden“<br />

Projekts nach einer Woche<br />

harter Arbeit. Wir entschlossen uns, die<br />

Perspektiven zu wechseln und für jeweils<br />

einen halben Tag entweder blind, taubstumm<br />

oder körperlich gehandicapt zu<br />

leben. Dies ermöglichte uns, unsere<br />

selbstverständlichen Fähigkeiten zu überdenken<br />

und neu schätzen zu lernen. Doch<br />

am meisten gelernt und mitgenommen<br />

haben wir für uns persönlich; so war es<br />

beispielsweise immer selbstverständlich,<br />

ehrlich und offen gegenüber allen Kursteilnehmern<br />

zu sein und das zu sagen,<br />

was man gerade dachte.<br />

Das war besonders wichtig bei den tägli-<br />

chen Reflexionen, die nach jedem Workshop<br />

gefragt waren, um sich persönlich<br />

weiterentwickeln zu können und zu wissen,<br />

was man besser machen konnte, welches<br />

ausschlaggebend für unseren eigentlichen<br />

Kurs war.<br />

Obwohl unser Programm über den Tag<br />

genau geplant und festgelegt war, blieb<br />

dennoch immer noch etwas Zeit, um neue<br />

Kontakte mit den anderen Kursen aus<br />

dem Dekanat Nymphenburg zu knüpfen<br />

und freizeitlichen Aktivitäten nachzugehen.<br />

Kur<strong>zum</strong>: Eine gelungene Woche mit wenig<br />

Schlaf, welche uns viele neue Freunde<br />

und einen entscheidenden<br />

Beitrag zu unserem<br />

weiteren Lebensweg<br />

mit vielen neuen Erfahrungen<br />

brachte!<br />

Daniela Frey<br />

Patricia Kuttenlochner<br />

in Absprache mit<br />

Michael Löckler<br />

Maximilian Ungnadner<br />

9


10<br />

Grundwissenskurs<br />

2006<br />

Für Interessierte, die sich am Vormittag,<br />

etwa während die Kinder im Kindergarten<br />

bzw. in der Schule sind, zwei <strong>St</strong>unden<br />

Zeit für sich selbst zu ihrer Weiterbildung<br />

nehmen wollen.<br />

Fünf Sachbereiche werden erwachsenengemäß<br />

und auf die Teilnehmer/innen zugeschnitten<br />

behandelt:<br />

Kunstgeschichte<br />

Politik<br />

Geschichte<br />

Kulturen Asiens<br />

Musik<br />

zu je 5 Einheiten jeweils donnerstags von<br />

9.00 -11.00 Uhr.<br />

Beginn des Kurses: Donnerstag,<br />

14.9.2006, 9.00 Uhr.<br />

Kosten: Euro 125,-<br />

Veranstalter: Pfarrei <strong>St</strong>. <strong>Ulrich</strong><br />

Unterschleißheim,<br />

Im Klosterfeld 14,<br />

85716 Unterschleißheim<br />

Ort: Pfarrheim <strong>St</strong>. <strong>Ulrich</strong><br />

Anmeldung: Veronika Heitmann<br />

Tel. 089/321 200 44.<br />

Bilder<br />

von Pfarreiveranstaltungen<br />

Seit April 2005 können Bilder von Pfarreiveranstaltungen<br />

bei jedem Frühschoppen<br />

/ Eine-Welt-Verkauf (GEPA) bestellt<br />

werden. Der Erlös kommt den Projekten<br />

von Pater Joel auf den Philippinen zugute.<br />

Chronik 2006<br />

1.4.2006—1.7.2006<br />

Taufen<br />

Lea Wommelsdorf<br />

Lukas Behr<br />

Julia Schurter<br />

Melina Winklbauer<br />

Federico Huber<br />

Sebastian Geppert<br />

Luca Miller<br />

Sara Makullik<br />

Fabian Kirsch,<br />

Sophia Rohr<br />

Richard Geiger<br />

Trauungen:<br />

Christoph Kaufmann –<br />

Carina Zimmermann<br />

Trauungen auswärts:<br />

Volker Mies - Sabine Ponton<br />

Axel Schramm - Andrea Hartha<br />

Thomas <strong>St</strong>empfle - Julia Brade<br />

Roland Wunderer - Alexandra Demin<br />

Tobias Nimscholz - Sandra Kofler<br />

Beerdigungen:<br />

Franz Schmölzer – 55 Jahre<br />

Josef Sieren – 73 Jahre<br />

Rosa Hacker – 70 Jahre<br />

Ludwig Estermann – 71 Jahre<br />

Alfred Zinecker – 66 Jahre<br />

Ottilie Kapser – 77 Jahre<br />

Klaus-Dieter Sohlbach – 60 Jahre<br />

Gertrud Erni – 86 Jahre<br />

Adolf Kobl – 68 Jahre<br />

Josef Janotta – 68 Jahre<br />

Johann Klingler – 76 Jahre<br />

Anita Poppe – 51 Jahre


Partner gesucht<br />

• Haben Sie neben dem Alltagsstress<br />

noch Zeit für gemeinschaftliche Aktivitäten?<br />

• Interessieren Sie sich für Themen wie<br />

Kultur, Kunst, Religion, Gesundheit,<br />

Ethik, Lebenskultur, Gesellschaft?<br />

• Möchten Sie Seminare und Veranstaltungen<br />

mitorganisieren?<br />

Dann sind Sie bei uns genau richtig.<br />

Wir vom Ausschuss Erwachsenenausbildung<br />

möchten uns neu organisieren und<br />

treffen uns dazu am<br />

13. Juli 2006 um 20:00 Uhr<br />

im Jugendheim von <strong>St</strong>. <strong>Ulrich</strong>.<br />

Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen.<br />

Andrea Baumgartner<br />

Robert Suadicani<br />

Pfarrei im Internet<br />

Unsere Angebote online<br />

Unter der Internet-Adresse<br />

www.st-ulrich.de<br />

finden Sie immer alle aktuellen Informationen<br />

über <strong>St</strong>. <strong>Ulrich</strong>:<br />

Termine, Vorschau, wichtige Informationen<br />

zu Musik und Kinder, interessante<br />

Unterlagen, Mini-Plan und Internet-Link<br />

zur Jugend-Seite. Natürlich sind auch die<br />

Daten von den Ansprechpartnern der<br />

Pfarrei angegeben.<br />

Wahljahr 2006<br />

KV folgt PGR<br />

Nachdem in diesem Jahr bereits der Pfarrgemeinderat<br />

neu gewählt wurde, steht am<br />

18./19.November auch die Wahl der Kirchenverwaltungsmitglieder<br />

für die nächsten<br />

6 Jahre an.<br />

Die Kirchenverwaltung ist für die Finanzen<br />

der Pfarrei verantwortlich. Da ihre<br />

Sitzungen nicht öffentlich sind, wirkt sie<br />

mehr im Hintergrund der Pfarrei.<br />

In den ca. 10 Sitzungen pro Jahr werden<br />

Personal- und Sachfragen besprochen und<br />

entschieden, z.B. Neuanstellungen, Reparaturarbeiten<br />

an den Gebäuden, Neuanschaffungen<br />

von Inventar, Bereitstellung<br />

des Sachbedarfs für Gottesdienst und<br />

Seelsorge u. v. m..<br />

Um diesen Aufgaben auch gerecht zu<br />

werden, bedarf es engagierter Frauen und<br />

Männer, die Mitverantwortung übernehmen<br />

wollen und sich deshalb zur Wahl in<br />

die Kirchenverwaltung aufstellen lassen.<br />

Wählbar ist, wer am Wahltag mindestens<br />

21 Jahre alt ist, der römisch katholischen<br />

Kirche angehört, kirchensteuerpflichtig<br />

ist und als deutscher <strong>St</strong>aatsbürger seinen<br />

Hauptwohnsitz in der Kirchengemeinde<br />

begründet hat.<br />

Wählen darf, wer am Wahltag mindestens<br />

18 Jahre alt ist, der römisch katholischen<br />

Kirche angehört und seinen Hauptwohnsitz<br />

in der Kirchengemeinde begründet<br />

hat.<br />

Vielleicht sind Sie ja an einer Mitarbeit<br />

in diesem Bereich interessiert. Dann lassen<br />

Sie sich als KandidatIn aufstellen.<br />

Andrea Zeiner<br />

Kirchenpflegerin<br />

11


Die Pfarrei <strong>St</strong>. <strong>Ulrich</strong> möchte eine liebe<br />

Tradition fortführen und hat dieses Jahr<br />

eine Bergmesse am Wallberg in Rottach-<br />

Egern am<br />

Sonntag, dem 9. Juli 2006<br />

organisiert.<br />

Abfahrt um 7.00 Uhr mit dem Bus an der<br />

Neuen Kirche.<br />

Ankunft um ca. 8.30 Uhr am Parkplatz<br />

der Wallbergbahn. Von hier aus gibt es<br />

zwei Möglichkeiten:<br />

Möglichkeit 1<br />

Vom Parkplatz der Wallbergbahn aus<br />

wandern wir in ca. 2 <strong>St</strong>unden <strong>zum</strong> Gipfel<br />

des Wallberges (1722 m). Festes Schuhwerk<br />

mit Profilsohlen ist von Vorteil, der<br />

Weg ist auch für Schulkinder geeignet.<br />

Möglichkeit 2<br />

Auffahrt mit der Wallbergbahn<br />

Gemeinsam feiern wir die Bergmesse um<br />

11.00 Uhr mit musikalischer Umrahmung<br />

durch die <strong>St</strong>adtkapelle Unterschleißheim<br />

vor der Kirche, bei schlechtem Wetter in<br />

der Kirche.<br />

Anschließend gibt es die Möglichkeit zu<br />

Brotzeit und Mittagessen mit selbst Mit-<br />

14<br />

Bergmesse<br />

am Wallberg<br />

gebrachtem bzw. Verköstigung im Gasthof<br />

am Wallberg.<br />

Herr Fischer lädt ab 13.30 Uhr in der Nähe<br />

des Gasthauses alle Interessierten recht<br />

herzlich <strong>zum</strong> Almliedersingen ein.<br />

Rückfahrt nach München um 16.30 Uhr<br />

vom Parkplatz der Wallbergbahn<br />

(Fußballbegeisterte sind rechtzeitig <strong>zum</strong><br />

Finale daheim).<br />

Die Fahrtkosten für den Bus betragen<br />

€ 10,00, Kinder bis 14 Jahre zahlen<br />

€ 5,00. Bitte melden Sie sich bis 3. Juli<br />

im Pfarrbüro oder werfen Sie einen Umschlag<br />

mit Geld und Namensangaben in<br />

den Briefkasten.<br />

Pfarrbüro <strong>St</strong>. <strong>Ulrich</strong>: Tel.: 3104615 und<br />

Fax 3105048<br />

Wir freuen uns auf einen schönen Tag<br />

mit Ihnen!


Gottesdienstordnung bis <strong>zum</strong> Sommer<br />

Regelmäßige Gottesdienstangebote:<br />

Samstag 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst Neue Kirche<br />

Sonntag 8.30 Uhr Gottesdienst Alte Kirche<br />

10.00 Uhr Pfarrgottesdienst Neue Kirche<br />

19.00 Uhr Abendgottesdienst <strong>St</strong>. Wilhelm, Oberschleißheim<br />

Dienstag 18.30 Uhr Gottesdienst Neue Kirche<br />

Mittwoch 9.00 Uhr Gottesdienst Alte Kirche<br />

Donnerstag 18.30 Uhr Gottesdienst Neue Kirche<br />

Freitag 18.30 Uhr Rosenkranz Neue Kirche<br />

Besondere Gottesdienste:<br />

Sonntag, 25.6.<br />

Neue Kirche 10.00 Uhr Jugendgottesdienst mit Band<br />

Sonntag, 2.7. Fest des Hl. <strong>Ulrich</strong>, Pfarrfest<br />

Alte Kirche 8.30 Uhr Festgottesdienst mit Lohhofer Männer-Dreigesang<br />

Neue Kirche 10.00 Uhr Festgottesdienst <strong>zum</strong> <strong>Patrozinium</strong><br />

Mainzer Messe<br />

Sonntag,16.7.<br />

Neue Kirche 10.00 Uhr Familiengottesdienst <strong>zum</strong> Abschluss der Kinderbibelwoche<br />

Dienstag, 15.8. Fest – Mariä Aufnahme in den Himmel<br />

Alte Kirche 8.30 Uhr Gottesdienst mit Kräutersegnung<br />

Neue Kirche 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kräutersegnung<br />

Sonntag, 10.9. 9.30 Uhr Gottesdienst mit Papst Benedikt XVI.<br />

Neue Messe - Riem<br />

Sonntag, 1.10. Erntedankfest<br />

Neue Kirche 10.00 Uhr Familiengottesdienst<br />

Sonntag, 15.10. Kirchweihsonntag<br />

Alte Kirche 8.30 Uhr Gottesdienst<br />

Neue Kirche 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Mittwoch, 1.11. Allerheiligen<br />

Alte Kirche 8.30 Uhr Gottesdienst<br />

Neue Kirche 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Alte Kirche 15.00 Uhr Wortgottesdienst mit Gräbersegnung<br />

Donnerstag, 2.11. Allerseelen<br />

Neue Kirche 19.30 Uhr Gottesdienst für die Verstorbenen der Pfarrei <strong>St</strong>. <strong>Ulrich</strong><br />

Freitag, 10.11.<br />

Neue Kirche 17.00 Uhr <strong>St</strong>. Martin<br />

Freitag, 01.12.<br />

Neue Kirche 16.00 Uhr Firmung mit Weihbischof Siebler<br />

15


16<br />

<strong>Herzliche</strong> <strong>Einladung</strong> <strong>zum</strong> Pat<br />

8.30 Uhr Festgottesdienst<br />

zu Ehren des Hl. <strong>Ulrich</strong><br />

in der Alten Kirche<br />

Lohhofer Männer-Dreigesang<br />

am Sonntag, d<br />

Wir freuen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!