25.12.2012 Aufrufe

Herzliche Einladung zum Patrozinium - St. Ulrich

Herzliche Einladung zum Patrozinium - St. Ulrich

Herzliche Einladung zum Patrozinium - St. Ulrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anlässlich der Einweihung des Kindergartens<br />

der Pfarrei vor 20 Jahren spendete der<br />

Kirchenbauverein <strong>St</strong>. <strong>Ulrich</strong> eine<br />

„Forscherkiste für naturwissenschaftliche<br />

Experimente im Kindergarten“ – die Firma<br />

Siemens unterstützte dies mit einer zusätzlichen<br />

Spende. Diese Kiste enthält neben<br />

Utensilien für altersgerechte Experimente<br />

zu den Themen Wasser, Farben, Luft,<br />

Schall und Elektrizität auch einen Gutschein<br />

über eine Schulung von zwei Erzieherinnen<br />

– die Schulung einer dritten Erzieherin<br />

übernimmt ebenfalls der Kirchenbauverein.<br />

Ganz neugierig waren die Kindergarten-<br />

Kinder dabei, als ihnen Frau Fischer (Fa.<br />

Siemens) und der Vorsitzende des Kirchenbauvereins,<br />

Herr Schmitter, diese Forscherkiste<br />

am 9. Mai 2006 überbrachten.<br />

26<br />

Forscherkiste<br />

Kirchenbauverein<br />

fördert Kindergarten<br />

Frau Ostermeyer und ihre Erzieherinnen<br />

freuten sich mit ihren Sprösslingen: „Die<br />

Forscherkiste mit den vielen Experimenten<br />

schafft gerade in einem Integrationskindergarten<br />

Brücken für ein Miteinander unserer<br />

Kinder und ermöglicht den kleinen<br />

‚Forschern‘ neue Formen der Kommunikation<br />

untereinander“, war ihr Kommentar.<br />

Ziel des Kirchenbauvereins ist es, mit dieser<br />

Kiste eine bereits bewährte Idee aufzugreifen<br />

und die Kinder beim Experimentieren<br />

zusammen mit den Erzieherinnen auf eine<br />

lustige Entdeckungsreise zu schicken und<br />

somit die Möglichkeiten im Kindergarten<br />

zu erweitern. „Es ist gleichzeitig ein Dank<br />

für die engagierte Arbeit der Mitarbeiterinnen<br />

auch mit Migrantenkindern und Behinderten“,<br />

wie der Vorsitzende betonte.<br />

„Uns ist es ein ganz großes Anliegen, dass<br />

schon kleine Kinder die Möglichkeit bekommen,<br />

sich auf altersgerechte und spielerische<br />

Weise den Naturwissenschaften zu<br />

nähern. Nur so können wir die Begeisterung<br />

dafür in ihnen wecken“ begründete Frau<br />

Barbara Fischer von der „Forscherschmiede“<br />

Siemens Corporate Technology<br />

das Engagement der Firma. Frau Ostermeyer<br />

versprach, regelmäßig auf der Internet-<br />

Seite des Kindergartens (http://www.stulrich-ush.de/kiga.htm)<br />

und auf der Informationstafel<br />

über die Erlebnisse der Kinder<br />

mit der Forscherkiste in Wort und Bild zu<br />

informieren.<br />

Ernst Schmitter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!