22.09.2022 Aufrufe

Anzeiger Ausgabe 3622

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Samstag, 10. September 2022

ANZEIGER • Seite 5

TERMINE & VERANSTALTUNGEN

Almabtrieb von der

Seiser-Alm nach Kastelruth

Dreitägige Busfahrt vom 30.9. bis 3.10. 2022

Das Anzeiger-Reisebüro bietet vom 30.

September bis 3. Oktober eine dreitägige

Busfahrt zum Almabtrieb von der

Seiseralm nach Kastelruth an. Wenn

festlich geschmückte Rinder, Ziegen,

Pferde und Schafe von der schönsten

Hochalm Europas in die heimischen

Ställe zurückkehren, ist das in Kastelruth

und Seiser Alm zu feiern.

1. Tag: Um 6 Uhr erfolgt die Anreise über

Innsbruck und den Brennerpass. Unterwegs

einige Stopps entlang der Strecke,

bevor man am späten Nachmittag das

Hotel im Raum Eisack- oder Pustertal bezieht.

Gemeinsames Abendessen.

2. Tag: Mit der Reiseleitung startet man in

den Tag. Nach Lust, Laune und Wetter

stellt der Reiseleiter eine individuelle Ganztagesfahrt

zusammen. Es geht entweder

in die Landeshauptstadt Bozen oder in

das mediterrane Meran. Alternativ kann

auch der Kalterer See besucht werden.

Voller Eindrücke beendet man den Tag

beim gemeinsamen Abendessen im Hotel.

3. Tag: Heute geht es mit der Reiseleitung

zum Almabtrieb nach Kastelruth und auf

die Seiser Alm. Ab 10.30 Uhr starten die

rund 250 Tiere mit ihren Begleitern in traditioneller

Tracht auf der Seiser Alm/Compatsch.

Dort findet ein Fest mit den

Goaslschnöllern, Alphornbläsern, Bauernmarkt

und der Vorführung von altem Bauernhandwerk

statt. Für die musikalische

Unterhaltung sorgt die Musikkapelle von

Kastelruth. Gegen 13.30 Uhr erreicht der

festliche Zug das Zentrum von Kastelruth.

Hier gibt es ein weiteres Fest mit typischen

Gerichten, Krapfen, Getränken und musikalischer

Unterhaltung. Am späten Nachmittag

Rückfahrt ins Hotel zum

Törggelenessen.

Wichtiger Hinweis: Gäste, die den Almabtrieb

und Bauernmarkt auf der Seiser Alm

besuchen, müssen für die Seilbahnfahrt

14 Euro einkalkulieren!

4. Tag: Nach dem Frühstück heißt es Abschied

nehmen vom schönen Südtirol.

Heimreise durch das Eisacktal – Meran –

Vinschgau – Reschenpass – Arlberg oder

Fernpass zurück zu den Abfahrtsorten.

Rückkehr gegen 20 bis 21 Uhr

Preis: 385,- Euro p. P. im Doppelzimmer /

Einzelzimmerzuschlag: 50 Euro

Leistungen: Fahrt im modernen Reiseomnibus;

Begrüßungstrunk; 3 x Übernachtung

mit Halbpension im 3-Sterne-Hotel;

2 x Reiseleitung für Ganztagesfahrt; 1 x

Törggelenessen im Rahmen der HP:

Schlutzkrapfen, Südtiroler Schlachtplatte

und Apfelstrudel; Besuch des Almabtriebs

mit Musikunterhaltung auf der Seiser Alm.

Hinweis: Die Ortstaxe muss bar vor Ort im

Hotel bezahlt werden!

Beratung und Buchung:

Anzeiger-Reisebüro

Telefon 07441/ 8891-25 - Mailbox Rückruf

erfolgt umgehend oder E-Mail:

info@anzeiger-fds.de

Unsere kulinarischen Highlights im September

Alphornklang und Schwobablech

& Hax´n Essen

17.09.2022

Musikalische Gaudi mit Alphornbläsern und

Blasmusik! Eine Gruppe der ganz besonderen

Art!

Ab 12:00 Uhr

Heisenbergstr. 1

72250 Freudenstadt

Tel. 07441/801-0

www.autohaus-moehrle.de

14-Jährige konnte durch

Handzeichen Hilfe alarmieren

Kreis Freudenstadt. Durch ein spezielles

Handzeichen konnte ein 14-jähriges Mädchen

heimlich Passanten auf ihre Situation

aufmerksam machen. Das Mädchen

wurde auf einem Spielplatz in Ludwigshafen

von einem 19-Jährigen mutmaßlich

vergewaltigt. Passanten erkannten das

„Signal for Help“ und alarmierten die Polizei.

Diese konnte den ihnen schon bekannten

Mann festnehmen.

Für das Signal wird die Handfläche geöffnet

und der Daumen nach innen angewinkelt.

Anschließend werden die restlichen

Finger auf den Daumen gelegt, so dass

eine Faust entsteht.

Leider ist dieses Handzeichen nicht sehr

bekannt in der Bevölkerung, dabei kann

es in Notsituationen genutzt werden, um

unauffällig um Hilfe zu rufen. Jeder

Mensch sollte es kennen, damit er oder

sie Hilfe holen kann. Jedes Mädchen, jede

Frau sollte sich dieses Zeichens unbedingt

bewusst sein und es sozusagen im Schlaf

aufzeigen können.

Eltern werden dringend gebeten, das Zeichen

mit ihren heranwachsenden Kindern

immer wieder zu üben, damit es im Ernstfall

parat ist. Es kann ihr Leben retten.

Das Mädchen in Ludwigshafen wurde von

den Beamten in eine Klinik gebracht. Für

eine spätere eventuelle Verurteilung des

Täters ist eine Untersuchung und Dokumentation

der Verletzungen eine wichtige

Voraussetzung.

Jede Person sollte sich nach einer Vergewaltigung

ärztlich untersuchen lassen,

auch wenn sie zu diesem Zeitpunkt noch

keine Anzeige erstatten möchte. Dazu gibt

es auch am Klinikum Freudenstadt die

Möglichkeit. Zu jeder Tages- und Nacht-

zeit können sich Menschen nach erlittener

sexualisierter Gewalt im Krankenhaus in

Freudenstadt melden. Sie werden von geschultem

Personal betreut. Untersuchungs-

und Beweismaterial wird

fachgerecht und verfahrensunabhängig

gesichert.

Im Klinikum Freudenstadt werden die Hilfesuchenden

außerdem auf weitere Unterstützungsmöglichkeiten,

z.B. durch die

FrauenHilfe Freudenstadt, den Weissen

Ring und andere Beratungsstellen, hingewiesen.

Die FrauenHilfe ist eine Beratungsstelle in

Freudenstadt und Horb, die Frauen unterstützt,

die Gewalt erfahren oder Gewalt

befürchten. Die Beratung ist unentgeltlich,

vertraulich und auf Wunsch auch anonym.

Mit Hilfe eines Übersetzungsprogramms

kann in verschiedenen Sprachen beraten

werden. Auch eine Online-Beratung ist

möglich. Öffnungszeiten/Sprechzeiten

sind von Montag bis Donnerstag jeweils 8

bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr sowie Freitag

von 8 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung.

Wenn möglich, bitte telefonisch oder

per Mail unter Telefon 07441/5203070 anmelden.

Weitere Infos unter info@frauenhilfe-fds.de

oder www.frauenhilfe-fds.de.

Grillabend

22.09.2022

Inklusive Begrüßungs-

Bowle, üppiger Auswahl an

Grillspezialitäten mit

buntem Salatteller und

köstlichem Dessert.

Ab 19:00 Uhr

29,00ÊÛÊp.P

Gleich reservieren unter 07447 / 9320 oder an info@loewen-schwarzenberg.de

Weitere Termine auf unsere Homepage: www.sackmanns-panorama-huette.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!