EWKD 22-38
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
RTS SCHMIDTGmbH<br />
Telefon: 0 47 21 / 66 66 77<br />
DER SERVICE PARTNER<br />
FÜR IHR FAHRZEUG<br />
dienstags ist Waschtag<br />
jede Autowäsche zum ½ Preis<br />
STS SCHMIDTGmbH<br />
Strichweg 50 . 27472 Cuxhaven<br />
283.<br />
Cuxhavener<br />
Herbstfleckenmarkt<br />
29.09. - 03.10.20<strong>22</strong><br />
täglich von 14 - 23 Uhr<br />
Schnippeltag 29.09.<strong>22</strong><br />
Familientag 01.10.<strong>22</strong><br />
Feuerwerk 03.10.<strong>22</strong><br />
Mehr Infos:<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
2. Jahrgang KW <strong>38</strong>a - 24.09.20<strong>22</strong> - Ausgabe D - Cuxhaven<br />
Reha-Herzsport für<br />
ein besseres Leben<br />
Ab 17. Oktober geht es los!<br />
unter ärztlicher Betreuung<br />
im Wohlfühl-Ambiente<br />
bei Interesse bitte melden<br />
Herzsportspezialistin<br />
Elke Brodda<br />
Strichweg 24 - 28<br />
27472 Cuxhaven<br />
Tel. 0 47 21-59 25 25<br />
Diakonie-/Sozialstation<br />
www.pflege-cuxhaven.de<br />
Diakonie-/Sozialstation<br />
www.pflege-cuxhaven.de<br />
Ritzebütteler Marktplatz<br />
Kosten<br />
sparen – Wärme<br />
genießen mit<br />
Ölbrennwertwandgerät<br />
Infos in unserer Ausstellung<br />
SANITÄR · HEIZUNG · ELEKTRO<br />
Cuxhaven, Meyerstraße 30<br />
Telefon 2 40 35<br />
www.hagedorngeerken.de<br />
Inh. Kai Uwe Benz<br />
Am Mühlenberg 6<br />
21762 Otterndorf<br />
Tel.: 0 47 51 / 65 92<br />
utohaus W.Manikowski<br />
penstr. 126<br />
472 Cuxhaven<br />
ainer Stumm<br />
lefon: 04721 7371<strong>22</strong> Fax: 04721 737137<br />
www.elbe-weser-kurier.de<br />
ELBE WESER<br />
ail: r.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de<br />
PREISSENKUNGEN<br />
Automatik<br />
ID.4 Pro „First Edition“<br />
ahrzeugdaten:<br />
arbe:<br />
W/(PS):<br />
ubraum:<br />
m-Stand:<br />
otor/Antrieb:<br />
EZ: 12/20, 26.014 km, 150 kW/204 PS,<br />
Gelb, Elektro<br />
1. Hand, Infotainmentpaket, Navi,<br />
Elektro/Heckantrieb<br />
Sprachsteuerung Klima, LED, Einparkhilfe<br />
v+h mit Rückfahrkamera,<br />
Sitzheizung, Alu 20 Zoll, Nichtrau-<br />
erien- und Sonderausstattung:<br />
Erstellt am: 21.09.20<strong>22</strong> Zwischenverkauf Service<br />
Nutzfahrzeuge und Irrtum vorbehalten!<br />
Impression aus dem Workshop „DrumsAlive“<br />
„Es war einfach nur schön“<br />
Foto: KSB<br />
Frauensporttag des Landkreises war ein voller Erfolg<br />
LANDKREIS re ∙ Die Teilnehmerinnen<br />
des 17. Frauensporttages<br />
hatten am<br />
Abend alle ein Lächeln im<br />
Gesicht, so beschrieb es das<br />
Orga-Team des Erlebnissportages,<br />
zu dem am vergangenen<br />
Samstag 120 Frauen<br />
nach Loxstedt kamen.<br />
Auf die Frauen wartete ein<br />
neues, buntes Sportangebot<br />
ID.4 Pro *First zum Edition* Ausprobieren, Kennenlernen<br />
und Mitmachen<br />
und sie alle hatten Freude<br />
daran.<br />
Das neu zusammengesetzte<br />
Organisationsteam bestehend<br />
aus Gerlind Baum,<br />
Barbara Peper und Tena<br />
Sünderman vom TV Loxstedt<br />
erhielt im Nachgang<br />
eine Menge Lob für ihre<br />
Honey Yellow<br />
150/(204)<br />
null<br />
26014<br />
.Hand *** Highlights: Elektro Schnell-Ladedose (CCS), "First Edition" *** Ausstattungspakete: Infotainmentpaket, Fahrersitz mit<br />
öheneinstellung utohaus W.Manikowski<br />
*** Infotainment und Multimedia: Navigationssystem Discover Pro, Sprachsteuerung, Digitaler Radioempfang, USB<br />
cherfahrzeug, u.v.m.<br />
apenstr. chnittstelle 126 *** Komfort und Technik: LED-Heckleuchten, Fernlichtassistent, Klimaautomatik 2-Zonen, Außenspiegel el. anklappeinstell-/beheizbar,<br />
7472 Cuxhaven Heckscheibenwischer mit Intervallschaltung, LED-Scheinwerfer mit automatischer Fahrlichtschaltung ,<br />
ultifunktionslenkrad in Leder, beheizbar, mit Touch-Bedienung , App-Connect inkl. App-Connect Wireless für Apple CarPlay und<br />
ainer ndroid Unser Stumm Auto , Frontscheibe Preis in 49.950,-€<br />
Verbundsicherheitsglas, drahtlos beheizbar und infrarot-reflektierend, geräuschdämme, Regen-<br />
Lichtsensor *** Assistenzsysteme: Automatische Distanzregelung ACC, Spurhalteassistent Lane Assist, Einparkhilfe, Rückfahrkamera,<br />
elefon: 04721 7371<strong>22</strong> Fax: 04721 737137<br />
erkehrszeichenerkennung *** Interieur: Innenspiegel automatisch abblendbar, Ambientebeleuchtung 30-farbig , Nichtraucherfahrzeug,<br />
Mail:<br />
cheiben<br />
r.stumm@manikowski.de<br />
abgedunkelt, Pedale in Edelstahl<br />
Internet:<br />
, ISOFIX-Halteösen<br />
http://www.manikowski.de<br />
monatliche Rate 398,–<br />
für Kindersitze, Kopfstützen hinten, Make-up-Spiegel beleuchtet in den<br />
oppelsonnenblenden *** Felgen: Leichtmetallräder 20-Zoll, Stahlräder 19-Zoll *** Sitze: Sitzheizung, Armlehnen für beide Vordersitze,<br />
ücksitzbank und -lehne asymmetrisch geteilt umklappbar, mit Mittelarmlehne inkl. Ablagefach *** Sicherheit: Airbag für Fahrer und<br />
eifahrer, Finanzierungsangebot Kopfairbag, Müdigkeitserkennung, der T-Roc Santander Notruf-Service, 1.5TSI Bank: Radsicherungen DSG mit *Sport*<br />
erweitertem Diebstahlschutz , Reifenkontrollanzeige,<br />
egfahrsperre Anzahlung: *** Sonstige: 16.100,- TÜV €, & eff. AU neu, Jahreszins: Scheckheftgepflegt, 2,99 %, Netzladekabel für Haushalts-Steckdose , AirStop®-Reifen,<br />
ußenspiegelgehäuse , Ausweichunterstützung , Car2X, Dachreling silber, Metalliclackierung, Mittelkonsole<br />
Sollzins p.a.: 2,95 %, Laufzeit: 48 Monate,<br />
nfallfrei Schlussrate: 19.980,- €, monatliche Rate: 398,- €.<br />
Automatik<br />
a wir uns Zwischenverkauf vorbehalten müssen, empfehlen wir<br />
hnen, vor einer Besichtigung beim genannten Ansprechpartner<br />
elefonisch rückzufragen, ob das Fahrzeug noch unverkauft ist.<br />
rstellt am: 21.09.20<strong>22</strong> Zwischenverkauf und Irrtum vorbehalten!<br />
G / easy-car-sales Fahrzeugmanagement-System / 'GW Angebot 2 Bilder' V1.1 / Stand: 04/2016<br />
T-Roc 1.5 TDI DSG „Sport“<br />
Fahrzeugdaten:<br />
Farbe:<br />
kW/(PS):<br />
Hubraum:<br />
km-Stand:<br />
Motor/Antrieb:<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
EZ: 12/20, 16.199 km, 110 kW/150 PS,<br />
Grau, Benzin<br />
1. Hand, Pakete: Winter/Assistenz,<br />
Klima, Multifunktions-Sportlenkrad,<br />
Schaltwippen, Lenden wirbelstütze,<br />
Navi, Sportfahrwerk, AHK, LED, Ein-<br />
erien- und Sonderausstattung:<br />
Indiumgrau<br />
110/(150)<br />
1498<br />
16199<br />
Benzin, Automatik/Frontantrieb<br />
Innenausstattung:<br />
Angebot gültig vom<br />
26.09. – 09.10.20<strong>22</strong><br />
Barpreis:<br />
Hähnchen Frites, Hähnchen Dinos,<br />
Hähnchenschnitte<br />
je<br />
Wiener Art<br />
4,79<br />
1.000 g<br />
Vossko<br />
Hähnchen Kebab,<br />
Hähnchen Gyros<br />
750 g<br />
(kg = 6,65 €) je<br />
Kronenland<br />
49.950,-- €<br />
Kassler Nackenbraten<br />
600 g (kg = 6,65 €)<br />
Markenware<br />
Schweineschnitzel<br />
1.000 g<br />
Markenware<br />
Bio Schweineschnitzel<br />
<strong>22</strong>5 g (kg = 7,96 €)<br />
je<br />
Tillmans<br />
Barpreis:<br />
Bio XXL Hamburger<br />
250 g (kg = 8,84 €)<br />
Tillmans<br />
Leder/Alcantara<br />
4/--<br />
23.12.2020<br />
NEU/NEU<br />
P001880 / 37057<br />
Türen/Sitze:<br />
Erstzulassung: geleistete Organisation und<br />
HU/AU:<br />
ECS-/Auftragsummer:<br />
die Vielfalt an angebotenen<br />
Workshops. Neben den Damen<br />
aus Loxstedt waren<br />
vom begleitenden Kreissportbund<br />
Cuxhaven e. V.<br />
Elke Bonczyk, Rita Brandt<br />
und Marion Steffens in<br />
die Organisation wie zum<br />
Beispiel das Teilnehmermanagement<br />
und die Zusammenarbeit<br />
mit dem<br />
Landessportbund Niedersachsen<br />
e. V. eingebunden.<br />
Die Eröffnung erfolgte<br />
durch das oben genannte<br />
Team sowie Claus Seebeck,<br />
Vorsitzender des Sportausschusses<br />
des Landkreises<br />
Cuxhaven und Detlef<br />
Ab sofort fi nden Sie unsere Angebote<br />
auch unter www.eiskoenig.eu<br />
Cuxhaven · Bei der Kirche 1 · Cuxhaven<br />
Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 9.00 – 19.00 Uhr<br />
Sonntag 10.00 – 16.00 Uhr<br />
MwSt-Ausweis möglich!<br />
1.Hand *** Highlights: Anhängerkupplung (Kugelkopf abnehmbar), Spurhalteassistent, Schließ-und Startsystem Keyless Access,<br />
Zentralverriegelung parkhilfe, u.v.m. Keyless-Entry *** Ausstattungspakete: Fahrerassistenz-Paket, Winterpaket, Außenspiegel in Kontrastfarbe,<br />
Multifunktions-Sportlenkrad in Leder, mit Schaltwippen *** Infotainment und Multimedia: Digital Cockpit Pro, Navigationssystem<br />
Discover Media inkl. Streaming & Internet, Telefonschnittstelle Comfort, Sprachsteuerung, digitales Radio (DAB+), Multimedia-<br />
Schnittstelle 2 x USB (Typ C) vorn , Audio-Navigationssystem Discover Media Streaming & Internet (Touchscreen, Bluetooth, USB) ,<br />
Chrom Unser Applikationen Preis an Lichtdreh- 30.950,-€<br />
und Spiegeleinstellschalter *** Komfort und Technik: Anhängerkupplung 4,99 abnehmbar, Heckklappe el.<br />
öffnend und schließend, Automatische Fahrlichtschaltung, Fernlichtassistent, Klimaautomatik 2-Zonen, Außenspiegel el. anklapp-<br />
/einstell-/beheizbar, Automatische Fahrlichtschaltung, Berganfahrassistent, Heckscheibenwischer mit Intervallschaltung,<br />
Nebelscheinwerfer, Mobile Online Dienste Vorbereitung We Connect und We Connect Plus , App-Connect inkl. App-Connect Wireless<br />
monatliche Rate 299,–<br />
für Apple CarPlay und Android Auto , Fahrlichtschaltung automatisch, mit LED-Tagfahrlicht, "Leaving home"- und manueller "Coming<br />
home"-Fu, Fensterheber von und hinten elektrisch , Frontkamera (Frontscheibe), Heckklappe mit elektrischer Öffnung und Schließung ,<br />
Leaving-/Coming-Home-Lichtfunktion, Finanzierungsangebot der LED-Rückleuchten Santander Bank: dunkelro, LED-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht , Regensensor und<br />
automatisch Anzahlung: abblendender 9.500,- Innenspiegel €, eff. Jahreszins: , Vorbereitet für 2,99 "We Connect" %, und "We Connect Plus", Elektronische Parkbremse inkl. Auto-<br />
Hold-Funktion , Regen-/Lichtsensor *** Assistenzsysteme: Automatische Distanzregelung ACC, Notbremsassistent Front Assist,<br />
Einparkhilfe Sollzins mit p.a.: Rückfahrkamera, 2,95 %, Laufzeit: Rückfahrkamera, 48 Monate, Blind Schlussrate:<br />
10.373,90,- Verkehrszeichenerkennung €, monatliche Rate: 299,- *** Fahrwerk €. und Fahrdynamik: Sportfahrwerk *** Interieur: Innenspiegel automatisch<br />
Spot Sensor Plus mit Auspark-Assistent und Lane Assist , je<br />
Müdigkeitserkennung,<br />
abblendbar, Ambientebeleuchtung, Dachhimmel schwarz, Nichtraucherfahrzeug, Scheiben abgedunkelt, Pedale in Edelstahl 3,99 gebürstet ,<br />
Rücksitzlehne geteilt mit Mittelarmlehne , Schalthebelknauf in Leder , LED Leseleuchten, Make-up-Spiegel beleuchtet in den<br />
Doppelsonnenblenden *** Getriebe: 7-Gang-Automatikgetriebe *** Felgen: Leichmetallräder Kulmbach 17 Zoll *** Sitze: Sportsitze,<br />
Stau-/Ablagefach unter Sitz vorn rechts, Sitzheizung vorn, Mittelarmlehne, Vordersitze mit Höheneinstellung *** Sicherheit:<br />
Da wir uns Zwischenverkauf vorbehalten müssen, empfehlen wir<br />
Ihnen, vor einer Besichtigung beim genannten Ansprechpartner<br />
telefonisch rückzufragen, ob das Fahrzeug noch unverkauft ist.<br />
Papenstraße 126 · 27472 Cuxhaven<br />
Tel. 0 47 21 / 737-0 · www.manikowski.de<br />
G / easy-car-sales Fahrzeugmanagement-System / 'GW Angebot 2 Bilder' V1.1 / Stand: 04/2016<br />
Innenausstattung:<br />
Türen/Sitze:<br />
Erstzulassung:<br />
HU/AU:<br />
ECS-/Auftragsummer:<br />
Stoff<br />
5/5<br />
17.12.2020<br />
NEU/Neu<br />
V064529 / 37051<br />
30.950,-- 1,99 €<br />
Bratkartoffeln 600 g<br />
Knusperwedges<br />
500 g<br />
Snack Rösti<br />
450 g<br />
Griddies<br />
Kartoffelgitter<br />
450 g<br />
(kg = 2,15 € / 2,86 €)<br />
agrarfrost<br />
Wirsingkohl,<br />
Blumenkohl,<br />
Blattspinat,<br />
Brokkoli je<br />
1.000 g<br />
Markenware<br />
1,99<br />
Grüne Heringsfilet<br />
800 g (kg = 5,98 €)<br />
La Miranda<br />
Meeresfrüchtemix<br />
1.000 g, Iska<br />
Fischfrikadellen<br />
20x50 g, Seaside<br />
je<br />
1,29<br />
3,99<br />
je<br />
4,79<br />
Wellbrock, Bürgermeister<br />
von Loxstedt. Die Vertreter<br />
wünschten den Frauen<br />
einen tollen Tag und den<br />
hatten sie. „Mich hat besonders<br />
die liebevolle Organisation<br />
begeistert und der<br />
geräuschlose Umgang mit<br />
kleinen Problemen“, berichtete<br />
eine Teilnehmerin aus<br />
der Wurster Nordseeküste.<br />
Zu den begehrtesten Workshops<br />
der Teilnehmerinnen<br />
im Alter von 30 bis 70 Jahren<br />
gehörten Yoga/ChiYogaDance,<br />
DrumsAlive und<br />
die Faszien-Angebote. Aber<br />
auch die anderen Angebote<br />
wie zum Beispiel Crossfit,<br />
Jumping Fitness und Pilates<br />
waren sehr gut besucht.<br />
„Wir sind sehr zufrieden<br />
mit der Veranstaltung hier<br />
bei uns in Loxstedt. Es war<br />
einfach nur schön in die zufriedenen<br />
und entspannten,<br />
aber auch verschwitzten<br />
Gesichter zu schauen“, berichtet<br />
Gerlind Baum. „Am<br />
Ende des Sporttages gilt<br />
unser besonderer Dank den<br />
Referentinnen/Übungsleitungen<br />
der Workshops, die<br />
teilweise aus den umliegenden<br />
Vereinen, aus dem Norden<br />
des Landkreises, aber<br />
auch aus Butjadingen und<br />
Münster kamen“, ergänzte<br />
Barbara Peper ihre Kollegin.<br />
PFANNKUCHEN<br />
Blaubeer,<br />
Apfel, Kirsch<br />
5x85 g<br />
(kg = 4,68 €)<br />
Lawa<br />
PIZZABRÖTCHEN<br />
Klassik, Mozzarella<br />
Kräuterbutter<br />
500 g (kg = 5,18 €) je<br />
Markenware<br />
BERLINER<br />
mit Pflaumenfüllung<br />
10x95 g, Markenware<br />
mit Mehrfruchtfüllung<br />
12x60 g, DEH<br />
(kg = 4,20 € / 5,54 €)<br />
Pflaumen Streuselkuchen<br />
1.250 g<br />
Käse Apfelkuchen<br />
1.250 g<br />
Himbeer Pudding<br />
Kuchen 1.000 g<br />
Heimersdorfer<br />
ALMONDY<br />
Choco Delish 450 g<br />
Toblerone 400 g<br />
Daim 400 g<br />
(kg = 6,64 € / 7,47 €)<br />
MANDELTARTE<br />
Daim, Toblerone<br />
1.000 g<br />
Almondy<br />
je<br />
4,99<br />
2,59<br />
je<br />
1,99<br />
je<br />
3,99<br />
je<br />
2,99<br />
je<br />
2,99<br />
Wir sind an Ihrer Seite!<br />
Ambulanter Pflegedienst<br />
Marienstraße 51 | 27472 Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21 - 5 29 87 | Fax.: 0 47 21 - 42 65 06 | Mail: dsst@pflege-cuxhaven.de<br />
Ambulanter Pflegedienst<br />
Marienstraße 51 | 27472 Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21 - 5 29 87 | Fax.: 0 47 21 - 42 65 06 | Mail: dsst@pflege-cuxhaven.de<br />
SENIORENQUARTIER<br />
CUXHAVEN SENIORENQUARTIER<br />
SENIORENQUARTIER<br />
CUXHAVEN<br />
CUXHAVEN<br />
besser leben in gesellschaft<br />
besser leben in gesellschaft<br />
Einzelzimmer & Pflegesuiten<br />
Genießen Sie das Leben in unserer modernen Pflegeeinrichtung: Wir<br />
Einzelzimmer &<br />
bieten Ihnen ein schönes, frohes Lebensumfeld mit qualitativ hochwertiger<br />
Pflege, frisch gekochten Mahlzeiten und abwechslungsreichem<br />
Tagesprogramm. Einzelzimmer Sie leben bei uns mit Privatsphäre:<br />
Pflegesuiten<br />
& entweder im Einzelzimmer<br />
mit eigenem Bad oder in einer komfortablen Pflegsuite.<br />
Einrichtungsleiterin Nina Lambacher berät Sie gerne unter<br />
Genießen Sie das Pflegesuiten<br />
Leben Tel. in 0 unserer 47 21 20 modernen 70 9 - 0 Pflegeeinrichtung: Wir<br />
bieten Ihnen ein schönes, frohes Lebensumfeld mit qualitativ hochwertiger<br />
Genießen Pflege, Sie frisch das<br />
Genießen Sie das SENIORENQUARTIER Leben in unserer modernen<br />
gekochten Leben in unserer Mahlzeiten modernen und CUXHAVEN Pflegeeinrichtung: Wir<br />
abwechslungsreichem Pflegeeinrichtung: Wir Tagesprogramm.<br />
bieten Ihnen ein Wernerstraße schönes, frohes<br />
bieten Ihnen ein<br />
Sie schönes, leben bei frohes uns 11 Lebensumfeld •<br />
Lebensumfeld mit 27472 Privatsphäre: Cuxhaven mit qualitativ hochwertiger<br />
Pflege, frisch gekochten Mahlzeiten und abwechslungsreichem Ta-<br />
mit entweder qualitativ im hochwertiger<br />
Pflege, mit eigenem frisch gekochten Bad oder Mahlzeiten in einer komfortablen und abwechslungsreichem Pflegsuite.<br />
Einzelzimmegesprogramm.<br />
Sie leben bei uns mit Privatsphäre: entweder im Einzelzimmer<br />
mit eigenem<br />
Tagesprogramm.<br />
Sie leben<br />
Bad<br />
bei<br />
oder<br />
uns<br />
in<br />
mit<br />
einer<br />
Privatsphäre:<br />
komfortablen<br />
entweder<br />
Pflegsuite.<br />
im Einzelzimmer<br />
mit eigenem Bad Nina oder in Lambacher einer komfortablen berät Sie Pflegsuite. gerne unter<br />
Einrichtungsleiterin<br />
Einrichtungsleiterin Tel. Nina 04721 Lambacher 20709-0 berät Sie gerne unter<br />
Einrichtungsleiterin Nina Lambacher berät Sie gerne unter<br />
Tel. 04721 20709-0<br />
Tel. 04721 20709-0<br />
SENIORENQUARTIER CUXHAVEN<br />
ix20 Fifa World Wernerstraße SENIORENQUARTIER Cup Edition 11 • 27472 i40 CUXHAVEN<br />
GDI Cuxhaven<br />
1.6 cw Trend Blue<br />
EZ: 09/14, 70.130 km, SENIORENQUARTIER 92 kW (125 PS) EZ: 04/18, CUXHAVEN 41.300 km, 99 kW (135 PS)<br />
Benzin, Automatik, Wernerstraße Sitzheizung v., 11 Einparkhilfe<br />
h., Bordcomputer, u.v.m. Bordcomputer, Tempomat,<br />
• 27472 Benzin, Einparkhilfe Cuxhaven v.+h., ESP, Bluetooth,<br />
Wernerstraße 11 27472 Cuxhaven<br />
u.v.m.<br />
Unser Barpreis 11.999,- y<br />
KONA 1.6 T-GDI Prime<br />
EZ: 06/18, 51.050 km, 130 kW (177 PS)<br />
Benzin, Automatik, Sitzheizung v., Einparkhilfe<br />
h. mit RVckfahrkamera, u.v.m.<br />
Unser Barpreis 21.999,- y<br />
www.bobrink.de<br />
marcus.gruendler@bobrink-gruppe.de<br />
Unser Barpreis 17.999,- y<br />
i30 cw 1.4 T-GDI YES!<br />
EZ: 02/20, 28.016 km, 103 kW (140 PS)<br />
Benzin, Automatik, Navi, DAB+, RVckfahrkamera,<br />
Klima, Einparkhilfe h., u.v.m.<br />
Unser Barpreis <strong>22</strong>.399,- y<br />
Bobrink-Carstream GmbH<br />
Ihr Top-Partner fVr HYUNDAI<br />
Papenstr. 152, 27472 Cuxhaven<br />
Telefon: 0 47 21 7 45 00
2<br />
Regional 24. September 20<strong>22</strong><br />
Cannabis im Maisfeld<br />
Polizei sucht Zeugen zu Plantage<br />
für alle fÄlle<br />
Wochenendnotdienst vom 24 - 25. September 20<strong>22</strong><br />
Für alle Angaben übernehmen wir keine Gewähr.<br />
arzt<br />
cuxhaven<br />
Bereitschaftsdienstpraxis<br />
der niedergelassenen Ärzte<br />
am Krankenhaus Cuxhaven<br />
Altenwalder Chaussee 10,<br />
Cuxhaven<br />
bundeseinheitliche<br />
Rufnummer: 116 117<br />
Öffnungszeiten:<br />
Samstag, Sonntag & Feiertage:<br />
10 bis 13 Uhr u. 17 bis 20 Uhr<br />
Montag bis Freitag 19 bis 21 Uhr<br />
wesermünde nord:<br />
Bad Bederkesa, langen,<br />
land wursten<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117<br />
zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />
in der jeweiligen<br />
Praxis von 10 bis 11 Uhr und<br />
17 bis 18 Uhr, telef. Nachfragen<br />
zu den Sprechzeiten<br />
HOLLENSETH re ∙ Wie die<br />
Polizei erst jetzt mitteilte,<br />
entdeckte ein Landwirt bereits<br />
am 6. September bei<br />
Erntearbeiten eine Cannabis-Plantage<br />
auf seinem<br />
Maisfeld und informierte<br />
umgehend die Polizei.<br />
Aufgrund der längeren Trockenheit<br />
in diesem Sommer<br />
wurde das Feld vorzeitig<br />
abgeerntet. Dabei wurden<br />
auf etwa 65 Quadratmetern<br />
über 400 überwiegend<br />
erntereife Pflanzen festgestellt<br />
und gesichert. Nach<br />
entsprechender Trocknung<br />
wären hierbei mehrere Kilogramm<br />
Betäubungsmittel<br />
mit einem geschätzten Straßenverkaufswert<br />
in einem<br />
hohen fünfstelligen Eurobereich<br />
entstanden.<br />
Aufgrund der trockenen<br />
Witterungsverhältnisse ist<br />
davon auszugehen, dass<br />
der Betreiber der illegalen<br />
Plantage die Pflanzen regelmäßig<br />
gewässert haben<br />
muss. Daher bittet die Polizei<br />
um Hinweise aus der<br />
Bevölkerung, falls verdächtige<br />
Umstände oder Personen<br />
in dem ländlichen<br />
Gebiet, insbesondere in der<br />
Zeit von Juli bis Ende August,<br />
festgestellt worden<br />
sind. Hinweise bitte an die<br />
Polizei Hemmoor unter<br />
(04771) 60 70.<br />
Diese Plantage muss liebevoll gepflegt worden sein Foto: Polizei<br />
Kreismeister der<br />
Voltigierer<br />
HECHTHAUSEN re ∙ An<br />
diesem Wochenende ermitteln<br />
die Voltigierer vom Unterelbischen<br />
Renn-, Reit- und<br />
Fahrverein und vom Kreisverband<br />
Stader-Altländer<br />
Reitvereine ihre Kreismeister.<br />
Auf der Anlage in Bornberg<br />
richten die Reitvereine Hechthausen<br />
und Großenwörden<br />
gemeinsam die Kreismeisterschaften<br />
aus. Beginnen<br />
werden die Prüfungen am<br />
Samstag um 11 Uhr mit der<br />
A-Gruppen Pflicht. Anschließend<br />
folgen die L-Gruppen,<br />
Einzel- und Duo-Voltigierer.<br />
Gegen 17 Uhr werden<br />
dann die neuen Kreismeister<br />
geehrt. Der Sonntag steht<br />
ganz im Zeichen des Nachwuchses.<br />
Hier beginnen die<br />
Kleinsten ihre Wettbewerbe<br />
ab 12 Uhr. Der Eintritt ist frei.<br />
www.reitverein-hechthausen.de<br />
CUXHAVEN jt ∙„Selbsthilfe<br />
bedeutet, die eigenen Probleme<br />
und deren Lösung<br />
selbst in die Hand zu nehmen<br />
und im Rahmen der<br />
eigenen Möglichkeiten aktiv<br />
zu werden. In der Selbsthilfegruppe<br />
finden sich Menschen,<br />
die ein gemeinsames<br />
Thema verbindet - mit dem<br />
Ziel, einander zu helfen“,<br />
formulierte es die Selbsthilfegruppe<br />
„Verlassene Eltern“.<br />
Der Selbsthilfetag am Samstag<br />
im Mehrgenerationenhaus<br />
begann mit der Performance<br />
„kinet.E. - der erste<br />
Schritt in die Selbsthilfe“,<br />
eine Inszenierung von Tanzpädagogin<br />
Babette Artner. In<br />
der bildhaften Darstellung<br />
mit den Medien Tanz und<br />
Theater wurde deutlich, wie<br />
man sich von äußeren Zwängen<br />
befreit und erkennt: Erst,<br />
otterndorf, cadenberge,<br />
neuhaus, Bülkau<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117<br />
zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />
in der jeweiligen Praxis von 10 bis<br />
11 Uhr und 17 bis 18 Uhr, telef.<br />
Nachfragen zu den Sprechzeiten.<br />
osten, hemmoor, lamstedt,<br />
freiburg, wingst, oberndorf,<br />
hechthausen u. wischhafen<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117<br />
zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />
in der jeweiligen Praxis<br />
von 9 bis 11 Uhr und 17 bis 18<br />
Uhr, telef. Nachfragen zu den<br />
Sprechstunden.<br />
augenarzt<br />
landkreis cuxhaven<br />
Notdienst-Tel.: 0 41 41/98 17 87<br />
„Moorregion Elbe-Weser“ erhält 6 Millionen Euro<br />
Staatssekretär Wunderling-Weilbier überreicht Anerkennungsbescheid<br />
LANDKREIS re ∙ Staatssekretär<br />
Matthias Wunderling-Weilbier<br />
hat am<br />
Dienstag den Anerkennungsbescheid<br />
für die Zukunftsregion<br />
„Moorregion<br />
Elbe-Weser“ an Landrat<br />
Kai-Uwe Bielefeld übergeben.<br />
Die Zukunftsregion ist<br />
eine Entwicklungskooperation<br />
der Landkreise, Osterholz,<br />
Rotenburg (Wümme),<br />
Stade und Cuxhaven.<br />
Gemeinsam bilden Sie die<br />
„Zukunftsregion „Moorregion<br />
Elbe-Weser“.<br />
Staatssekretär Matthias<br />
Wunderling-Weilbier: „Das<br />
Programm Zukunftsregionen<br />
in Niedersachsen richtet<br />
sich an Landkreise und<br />
kreisfreie Städte, konkrete<br />
regionalspezifische Herausforderungen<br />
gemeinsam<br />
mit weiteren regionalen<br />
Akteuren zu bewältigen.<br />
Ziel ist die themenbezogene<br />
Kooperation über Landkreisgrenzen<br />
hinweg. Es<br />
sollen Projekte entwickelt<br />
werden, die zu regional<br />
wirksamen Entwicklungsimpulsen<br />
führen“, so der<br />
Staatssekretär.<br />
„Die Region erhält dafür<br />
Unterstützung für ein Regionalmanagement,<br />
dass<br />
Projekte entwickelt und die<br />
Zusammenarbeit organisiert.<br />
Darüber hinaus erhält<br />
die Region ein reserviertes<br />
wenn Du selber frei bist<br />
kannst Du anderen von Deiner<br />
positiven Energie geben.<br />
Von ihren Erfahrungen berichteten<br />
die Teilnehmer aus<br />
unterschiedlichen Selbsthilfegruppen.<br />
„Selbsthilfe ist<br />
für mich Familie. Die verstehen<br />
mich!“, brachten es<br />
die Angehörigen Demenzerkrankter<br />
auf den Punkt.<br />
„Unterstützung, Vertraulichkeit,<br />
Erfahrungs- und Infoaustausch“,<br />
fasste es die Morbus<br />
Crohn-Gruppe in Worte.<br />
„Der offene Treff“ fand:<br />
„Gemeinsam macht stark,<br />
gibt Kraft, vertreibt Traurigkeit.“<br />
Für die Blinden/<br />
Sehbehinderten bedeutet<br />
Selbsthilfe „Gemeinschaft,<br />
Gemeinsamkeit und Hilfestellung.“<br />
Die Gruppe „Unternehmungslustige“<br />
vereint<br />
„Gleiche Interessen und ein<br />
zahnarzt<br />
cuxhaven<br />
Notfallsprechstunde von 11 bis<br />
12 Uhr und 18 bis 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Dr. Thomas Prieshoff<br />
Postraße 58, Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21 / 3 74 66<br />
land hadeln<br />
Notfallsprechstunde von<br />
10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Zä. Jolanta Bergmüller<br />
Hutloher Straße 2,<br />
Hechthausen<br />
Tel.: 0 47 74 / 13 73<br />
altkreis wesermünde<br />
Notfallsprechstunde von<br />
10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Zä. Kirsten Kreylos<br />
Feldstr. 1, Schiffdorf<br />
Tel.: 0 47 49 / 3 79<br />
Ein Symbol für die gemeinsame Region: Landrat Kai-Uwe Bielefeld<br />
(l.) nimmt das zukünftige Logo der Moorregion Elbe-Weser<br />
aus den Händen von Staatssekretär Matthias Wunderling-Weilbier<br />
stellvertretend für die beteiligten Landkreise entgegen<br />
<br />
Foto: Landkreis<br />
Budget von rund sechs Millionen<br />
Euro mit dem sie diese<br />
Projekte umsetzen kann“,<br />
so Staatssekretär Wunderling-Weilbier<br />
weiter.<br />
„Das vereinende Element<br />
und Schwerpunkt der Region<br />
ist die Inwertsetzung der<br />
Moorlandschaften. Daher<br />
nennt sich die Zukunftsregion<br />
auch folgerichtig<br />
‚Moorregion Elbe-Weser‘<br />
und hat den Handlungsschwerpunk<br />
‚Biologische<br />
Vielfalt und funktionierende<br />
Naturräume‘ sowie<br />
‚Kultur und Freizeit‘ gewählt“,<br />
schloss Matthias<br />
gutes Gefühl.“ Die Leute<br />
vom Trockendock assoziierten<br />
mit Selbsthilfe „Hilfe-<br />
> Im notfall: notruf: 110 feuerwehr/ notarzt: 112<br />
> ÄrztlIcher & apotheken-notdIenst<br />
cuxhaven: 0 47 21 / 1 92 <strong>22</strong> / landkreIs: 04 71 / 1 92 <strong>22</strong><br />
> frauennotruf des parItÄtIschen tag + nacht tel. 0 47 21 / 57 93 93<br />
> telefonseelsorge tag + nacht tel. 08 00 / 1 11 01 11<br />
apotheke<br />
cuxhaven<br />
Samstag:<br />
Wir-leben-Apotheke<br />
im Marktkauf<br />
Abschnede 210,<br />
Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21/39 99 87-0<br />
Sonntag:<br />
Stadt-Apotheke<br />
Nordersteinstraße 57,<br />
Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21/2 30 31<br />
land hadeln, cadenberge,<br />
wingst, hemmoor,<br />
lamstedt, hechthausen<br />
Samstag und Sonntag<br />
Einhorn-Apotheke<br />
Lange Straße 18,<br />
Osten<br />
Tel.: 0 47 71 / <strong>22</strong> 75<br />
www.elbe-weser-kurier.de<br />
Tel.: 04721 / 7215 - 0<br />
Wunderling-Weilbier.<br />
Landrat Kai-Uwe Bielefeld<br />
bedankte sich im Namen<br />
der anwesenden Gäste beim<br />
Staatssekretär für die Anerkennung<br />
als Zukunftsregion<br />
und der damit verbundenen<br />
Fördermittel. „Wir<br />
möchten mit Akteuren unter<br />
anderem aus dem Agrarbereich<br />
und Naturschutz<br />
gemeinsam Ideen für nachhaltige<br />
Moorbewirtschaftung,<br />
extensive und klimagerechte<br />
Landwirtschaft<br />
entwickeln und erproben<br />
und darüber hinaus unseren<br />
sanften Natur- und<br />
Bad Bederkesa<br />
Nächstgelegene Notdienstapotheke<br />
Sa. ab 9 Uhr bis Mo. 9 Uhr<br />
Engel-Apotheke<br />
Neufelder Weg 1<br />
(im real,- Markt),<br />
Schiffdorf-Spaden<br />
Tel.: 04 71 / 93 14 99 44<br />
So. ab 9 Uhr bis Mo. 9 Uhr<br />
Apotheke am Flötenkiel<br />
Nordstraße 85,<br />
Bremerhaven-Lehe<br />
Tel.: 04 71 / 8 13 19<br />
Bremerhaven, langen,<br />
dorum, wremen<br />
Samstag:<br />
Engel-Apotheke<br />
Neufelder Weg 1<br />
(im real,- Markt),<br />
Schiffdorf-Spaden<br />
Tel.: 04 71 / 93 14 99 44<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Aktivtourismus ausbauen<br />
und beispielsweise mit digitaler<br />
Besucherlenkung in<br />
die Zukunft schauen“, gab<br />
er Zielsetzungen für die<br />
kommenden Jahre vor.<br />
Zum Hintergrund<br />
Das Programm „Zukunftsregionen<br />
in Niedersachsen“<br />
beinhaltet rund 96<br />
Millionen Euro aus EFRE/<br />
ESF+ Mitteln für ganz Niedersachsen.<br />
Insgesamt werden<br />
14 Zukunftsregionen<br />
etabliert. Die Zukunftsregionen<br />
konnten aus den<br />
Handlungsfeldern Regionale<br />
Innovationsfähigkeit,<br />
CO 2<br />
-arme Gesellschaft und<br />
Kreislaufwirtschaft, Biologische<br />
Vielfalt und funktionierende<br />
Naturräume,<br />
Wandel der Arbeitswelt,<br />
Chancengleichheit und gesellschaftliche<br />
Teilhabe, Gesundheitsversorgung<br />
und<br />
Pflege, sowie Kultur und<br />
Freizeit auswählen. Das<br />
Budget pro Region liegt zwischen<br />
fünf und acht Millionen<br />
Euro. Zudem wird bis<br />
zum Ende der Förderung<br />
im Jahr 2028 ein Regionalmanagement<br />
finanziert.<br />
Einen Film über die Ziele<br />
und Säulen des Zukunftsregionen-Programms<br />
finden<br />
Interessierte unter https://<br />
youtu.be/FqAz70NT2Pg.<br />
Unterstützung kommt nicht zu einem nach Hause<br />
Tag im Cuxhavener Mehrgenerationenhaus zeigte die Vielfalt der Selbsthilfegruppen auf<br />
Infostände und ein buntes Programm weckten das Interesse <br />
stellung, Selbstständigkeit,<br />
Persönlichkeitsentwicklung<br />
und Selbstbewusstsein.“ Bei<br />
Huntigton ist es „das Miteinander“.<br />
Die Kreativgruppe<br />
nahm „Spaß, Freude und Gemeinschaft“<br />
mit. „Ich bleibe<br />
der gleiche Mensch“ und<br />
„Austausch ohne Angst und<br />
Scham“, galt für die Gruppe<br />
Akzep-Trans von und für<br />
Transgender.<br />
„Selbsthilfe findet mitten in<br />
unserer Gesellschaft statt“,<br />
sagte Helle Vanini, Geschäftsführerin<br />
„Der Paritätische<br />
Cuxhaven“, in ihren<br />
Begrüßungsworten. Selbsthilfe<br />
sei auch ein positives<br />
Beispiel für Eigenverantwortung.<br />
Man müsse sich darauf<br />
zu bewegen. „Selbsthilfe<br />
kommt nicht zu einem nach<br />
Hause.“<br />
Sonntag:<br />
Storchen-Apotheke<br />
Weser Str. 77,<br />
Wulsdorf<br />
Tel.: 04 71/731 47<br />
Apotheke am Flötenkiel<br />
Nordstraße 85,<br />
Bremerhaven-Lehe<br />
Tel.: 04 71 / 8 13 19<br />
Foto: jt<br />
tIerarzt<br />
stadt cuxhaven<br />
Nur in dringenden Fällen, wenn<br />
der/die Haustierarzt/ärztin<br />
nicht erreichbar ist.<br />
Samstag und Sonntag::<br />
Gemeinschaftspraxis<br />
J.-H. Ahlemeyer/P. Burfeindt<br />
St.-Annen-Weg 5,<br />
Cuxhaven-Altenbruch<br />
Tel.: 0 47 <strong>22</strong> / 25 16<br />
0 47 21 /<br />
72 15 - 0
24. September 20<strong>22</strong> Regional<br />
3d<br />
Modal Split Erhebung in Cuxhaven<br />
Beantwortung von Fragen wichtig für die künftige Stadtentwicklung<br />
Sporttag für Männer<br />
Mitmachen und ausprobieren<br />
CUXHAVEN re ∙ Die Stadt<br />
Cuxhaven benötigt Unterstützung<br />
der Bürger, um<br />
wichtige Fragestellungen<br />
im Bereich der Mobilität<br />
sachgerecht beantworten<br />
zu können und dies im<br />
Rahmen der Stadtentwicklung<br />
zu berücksichtigen.<br />
In diesem Zusammenhang<br />
hat die Stadt Cuxhaven das<br />
Ingenieurbüro Helmert aus<br />
Aachen beauftragt, eine<br />
Mobilitätsbefragung zur Ermittlung<br />
des Modal-Splits<br />
im Stadtgebiet durchführen.<br />
Was ist Modal-Split? Der<br />
Modal-Split ist ein Kennwert,<br />
der die Aufteilung<br />
der Transportleistungen im<br />
Personenverkehr auf die<br />
verschiedenen Verkehrsträger<br />
bzw. -mittel beschreibt<br />
und gibt somit Auskunft<br />
über die real existierende<br />
Verkehrszusammensetzung<br />
inklusive Fußgänger- und<br />
Radfahreranteilen. Die<br />
einzige Möglichkeit, diese<br />
Verteilung verlässlich und<br />
repräsentativ zu ermitteln,<br />
ist die Methode der<br />
Haushaltsbefragung.<br />
Wofür braucht man den Modal-Split?<br />
Der Modal-Split<br />
ist unteranderem von Bedeutung,<br />
da hieraus Rückschlüsse<br />
auf die Nachhaltigkeit<br />
des Verkehrssystems<br />
gezogen werden können.<br />
Insbesondere die Förderung<br />
der Verkehrsmittel des<br />
Umweltverbundes (Fuß-,<br />
Radverkehr sowie Öffentlicher<br />
Verkehr) ist ein wichtiges<br />
Anliegen für den Stadt<br />
Cuxhaven. Die gewonnenen<br />
ELBE-WESER sd ∙ „Es ist<br />
Krieg“, mit diesen Worten<br />
begann die Ratsvorsitzende<br />
der Evangelischen Kirche in<br />
Deutschland (EKD) Annette<br />
Kurschus ihre „Zeitansage<br />
in Krieg und Krise“ in der<br />
Stader St. Wilhadi-Kirche.<br />
Auf Einladung des Stader<br />
Regionalbischofs Hans<br />
Christian Brandy war die<br />
Präses der Evangelischen<br />
Kirche von Westfalen in die<br />
Hansestadt gekommen. Vor<br />
mehreren Hundert Gästen<br />
aus Kirche, Gesellschaft, Politik<br />
und Wirtschaft nahm<br />
sie am Montag Stellung zum<br />
Krieg in der Ukraine.<br />
„Um Recht und Frieden zu<br />
erhalten, ist Verteidigung<br />
und Nothilfe legitim“, so die<br />
oberste Repräsentantin der<br />
evangelischen Christen in<br />
Deutschland. Daher seien<br />
auch Waffenlieferungen an<br />
die Ukraine aus kirchlicher<br />
Sicht vertretbar, denn es<br />
gehe um rechterhaltende<br />
Gewalt. „Es wäre zynisch,<br />
vom sicheren Ort aus den<br />
Ukrainern zu raten, Schwerter<br />
zu Pflugscharen zu machen.“<br />
Aber es sei auch klar,<br />
dass ein Krieg nur durch<br />
Verhandlungen beendet<br />
werde. „Und nicht dadurch,<br />
dass es keine Munition<br />
mehr gibt.“ Es gelte, den<br />
Frieden zu gewinnen.<br />
„Russland wird immer ein<br />
Nachbar in Europa sein,<br />
daher müssen wir die Gesprächskanäle<br />
offenhalten.“<br />
Das gelte auch für die Kontakte<br />
zur russisch-orthodoxen<br />
Kirche. „Patriarch<br />
Kyrill spannt zwar Gott vor<br />
den eigenen Karren und<br />
betreibt Gotteslästerung<br />
Das Fahrrad ist eine Form der Mobilität, aber was wird noch gebraucht?<br />
Daten stellen eine wichtige<br />
Datengrundlage für zukünftige<br />
Verkehrsplanungen dar.<br />
Darüber hinaus dienen die<br />
Daten auch als Grundlage<br />
für andere verkehrsrelevante<br />
Planungsentscheidungen.<br />
Bei wem wird sich das Büro<br />
melden? Für die nun durchzuführende<br />
Haushaltsbefragung<br />
wurden am 20. September<br />
und werden am 27.<br />
September insgesamt 3.700<br />
zufällig ausgewählte Haushalte<br />
in der Stadt Cuxhaven<br />
angeschrieben, mit der Bitte,<br />
sich an der Befragung zu<br />
beteiligen. Dies kann dann<br />
über einen digitalen Fragebogen<br />
im Internet, schriftlich<br />
über einen beigefügten<br />
Fragebogen, oder über ein<br />
Telefoninterview erfolgen.<br />
Da die Teilnahme über den<br />
Onlinefragebogen für die<br />
Auswertung der Daten später<br />
von bedeutendem Vorteil<br />
ist, erhält jeder Haushalt,<br />
der diesen Weg nutzt, eine<br />
Aufwandsentschädigung<br />
mit seiner Kriegsrhetorik“,<br />
aber sie verurteile damit<br />
nicht die gesamte russische<br />
Orthodoxie.<br />
Aufgabe der Kirche sei es, so<br />
Kurschus, frei vom Reiz-Reaktions-Schema<br />
und Schablonen-Denken<br />
Position zu<br />
beziehen. „Eine komplizierte<br />
Wirklichkeit ist nicht<br />
mit einfachen Antworten<br />
zu bewältigen. Und christliche<br />
Ethik ist nicht dazu<br />
da, Menschen das Denken<br />
abzunehmen. Sondern sie<br />
dazu zu befähigen, eine eigene<br />
Orientierung zu finden<br />
und sich selbst eine<br />
Meinung zu bilden.“<br />
Mit Blick auf die Belastungen<br />
durch den russischen<br />
Angriffskrieg in<br />
Deutschland sprach sich<br />
die Theologin dafür aus,<br />
dass „starke Schultern mehr<br />
tragen müssen“. Eine gerechte<br />
Lastenverteilung sei<br />
erforderlich. „Die biblische<br />
Botschaft verpflichtet uns<br />
zur Solidarität mit den<br />
von 4,35 Euro überwiesen.<br />
Muss ich teilnehmen? Die<br />
Teilnahme an der Mobilitätsbefragung<br />
ist freiwillig,<br />
liegt jedoch auch im Interesse<br />
der Bürgen, da in einer<br />
mobilen Gesellschaft jeder<br />
auf ein gutes Verkehrsangebot<br />
angewiesen ist. Für eine<br />
exakte Verkehrsplanung<br />
entstehen so Kenndaten,<br />
zum Beispiel zur Dichte von<br />
Verkehrsströmen, zur Wahl<br />
der Verkehrsmittel und zum<br />
Zweck der Mobilität.<br />
Was will man wissen? In<br />
Zeitansage in Krieg und Krise<br />
Präses Annette Kurschus zu Gast bei Michaelis-Empfang<br />
Die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus und Landessuperintendent<br />
Hans Christian Brandy<br />
Foto: Domröse<br />
Schwächsten. So stärken wir<br />
auch die Demokratie.“<br />
Zuvor hatte bereits der Stader<br />
Regionalbischof Hans<br />
Christian Brandy darauf<br />
hingewiesen, dass die Gesellschaft<br />
herausgefordert<br />
sei wie lange nicht. „Wir<br />
stehen vor großen sozialen<br />
Spannungen.“ Die Krise reiche<br />
bis hinein in die Mittelschicht.<br />
„Wir haben darauf<br />
zu dringen, dass unsere<br />
noch immer sehr wohlhabende<br />
Gesellschaft eine soziale<br />
und solidarische Gesellschaft<br />
bleibt.“ Jetzt seien<br />
praktische und politische<br />
Hilfen gefragt genauso wie<br />
die Seelsorge der Kirchen.<br />
„Unsere Diakonie und unsere<br />
Gemeinden werden<br />
das weiter mit großem Engagement<br />
tun“, versicherte<br />
er. Gerade angesichts von<br />
Gefahren, Unsicherheiten<br />
und der prinzipiellen Unplanbarkeit<br />
des Lebens gebe<br />
der christliche Glaube „Halt<br />
und Geborgenheit“.<br />
Foto: Stadt Cuxhaven<br />
der Mobilitätsbefragung<br />
wird für einen Stichtag das<br />
Mobilitätsverhalten der<br />
Haushalte abgefragt, wie<br />
zum Bespiel das genutzte<br />
Verkehrsmittel, die zurückgelegten<br />
Wege sowie der<br />
Zweck des Weges (etwa zur<br />
Arbeit oder zum Einkaufen).<br />
Werden persönliche Daten<br />
erfasst und ausgewertet?<br />
Alle Angaben werden ausschließlich<br />
für den Zweck<br />
der Mobilitätserhebung verwendet<br />
und können nicht<br />
personenbezogen ausgewertet<br />
werden; es ist nicht erforderlich,<br />
den Namen auf dem<br />
Fragebogen anzugeben. Vor<br />
der Weiterverarbeitung werden<br />
die Daten anonymisiert,<br />
so dass keine Rückverfolgung<br />
der Daten möglich ist.<br />
Hierzu werden die Angaben<br />
zu Start und Ziel der Wege<br />
auf statistische Bezirke aggregiert.<br />
So lassen sich aus<br />
den Daten die Verkehrsströme<br />
im Stadtgebiet in Verbindung<br />
mit den gewählten<br />
Verkehrsmitteln ableiten<br />
und darstellen, ohne Rückschlüsse<br />
auf einzelne Personen<br />
ziehen zu können.<br />
Der Rücklauf der Fragebögen<br />
soll bis zu den<br />
Herbstferien abgeschlossen<br />
sein. Diese werden dann<br />
durch das Ingenieurbüro<br />
Helmert ausgewertet und<br />
aufbereitet dargestellt. Die<br />
endgültigen Ergebnisse werden<br />
dann voraussichtlich im<br />
Januar 2023 vorliegen.<br />
LANDKREIS re ∙ Der Sporttag<br />
für Männer findet dieses<br />
Jahr am Samstag, 1. Oktober,<br />
statt und dient dazu die<br />
Herren für Bewegung und<br />
neue Sportangebote zu begeistern.<br />
Der Ausrichter der<br />
Veranstaltung ist der TSV<br />
Neuenwalde. Der Erlebnissporttag<br />
ist ein Präventionsprojekt<br />
des Landessportbundes<br />
(LSB) Niedersachsen<br />
und der Krankenkasse<br />
BKK24, an dem der Kreissportbundes<br />
(KSB) Cuxhaven<br />
beteiligt ist.<br />
Im Mittelpunkt des Erlebnissporttages<br />
für Männer<br />
stehen das Ausprobieren<br />
von Sportarten, der Austausch<br />
von Erfahrungen<br />
und vor allem der Spaß an<br />
der Bewegung.<br />
Die Veranstaltung startet<br />
um 10 Uhr in der Sporthalle<br />
der Grundschule Neuenwalde,<br />
Neue Schulstraße<br />
4, mit der Begrüßung und<br />
einem anschließenden Vortrag<br />
von der Sportreferentin<br />
Barbara Peper mit dem Titel<br />
„Gute Haltung fängt schon<br />
beim Sitzen an“. Es folgt das<br />
sportliche Angebot mit zwei<br />
Workshops, die von kompetenten<br />
und sportbegeisterten<br />
Übungsleitenden der<br />
örtlichen Sportvereine geleitet<br />
werden, ehe ein gemeinsames<br />
Abschlussgrillen ab<br />
15 Uhr zum Verweilen und<br />
Austausch einlädt.<br />
Das Sportprogramm ist vielfältig:<br />
So werden unter anderem<br />
Ballsportarten wie<br />
Badminton und Baseball<br />
angeboten, aber auch Maxx<br />
F (Muskelaufbautraining),<br />
Reha Sport (Funktionstraining)<br />
oder Fitness (wie Rückentraining)<br />
sind verfügbar.<br />
Weitere Angebote sind Darts,<br />
Nordic Walking, Langhanteltraining<br />
und Yoga. Die genauen<br />
Kursbeschreibungen<br />
sind abrufbar unter www.<br />
ksb-cuxhaven.de. Eine Anmeldung<br />
ist noch kurzfristig<br />
unter https://eveeno.com/<br />
kerlgesund_neuenwalde<br />
möglich. Die Kosten für den<br />
Erlebnissporttag betragen<br />
zehn Euro pro Person und<br />
sind inklusive Getränke,<br />
Snacks und Grillen. „Also<br />
Männer, auf geht’s! Sofa war<br />
ges tern - Kerlgesund ist heute!<br />
Kommt nach Neuenwalde<br />
und macht mit!“, heißt es von<br />
seiten des KSB.
4<br />
Regional 24. September 20<strong>22</strong><br />
Zutaten<br />
(für 4 Personen)<br />
- 500 g Spätzle<br />
- 200 g getrocknete Linsen<br />
- 1 Liter Gemüsebrühe<br />
- 1 Möhre<br />
- 1 kleine Stange Porree<br />
- 2 Stangen Staudensellerie<br />
- 10 dünne Scheiben<br />
durchwachsener Speck<br />
- 1 EL Butter<br />
- Salz<br />
- Pfeffer<br />
- 1-2 EL Kräuteressig<br />
- 1 Päckchen Kresse<br />
Spätzle nach Packungsanweisung<br />
zubereiten, abtropfen<br />
lassen und warm<br />
stellen. Linsen waschen,<br />
abtropfen lassen und ca.<br />
20 Minuten in der erhitzten<br />
Gemüsebrühe garen.<br />
Möhre schälen, waschen<br />
und würfeln. Porree und<br />
Sellerie putzen, waschen<br />
und in Ringe bzw. Scheiben<br />
schneiden. Zehn Minuten<br />
vor Ende der Garzeit<br />
das Gemüse zu den Linsen<br />
geben und mitgaren. In der<br />
BUCHTIPP<br />
Vorfreude im Herzen<br />
Liebe Literaturfreunde,<br />
die Tage werden kürzer, die<br />
Adventszeit rückt mehr ins<br />
Bewusstsein. Zu harmonischen<br />
Stunden mit lieben<br />
Menschen gehören stimmungsvolle<br />
Dekorationen,<br />
die die besondere<br />
Zeit betonen.<br />
Ob Zuhause oder am<br />
Arbeitsplatz, enthusiastisch<br />
werden Bücher<br />
durchstöbert auf der<br />
Suche nach neuen, kreativ<br />
in Szene gesetzten Accessoires.<br />
Aus einen Tannengesteck<br />
lugt eine Rentierfamilie<br />
(aus Holzlatten gefertigt) hervor,<br />
begrüßt am Eingang die<br />
Gäste. Etwas Kunstschnee<br />
vermittelt zusätzlich winterliche<br />
Stimmung. Der „Adventskranz<br />
to go“, in einer<br />
selbstgefalteten Schachtel, ist<br />
ein liebevoller Gruß an Kollegen.<br />
Dass die handwerklichen<br />
Arbeiten gelingen,<br />
gewährleisten die detailliert<br />
beschriebenen Anleitungen<br />
und kopierfähigen Vorlagen.<br />
In der Einleitung finden die<br />
Leser einen Überblick, in welchem<br />
Umfang einzelne Motive<br />
gezeigt werden. Mit einem<br />
Zugang kann, nach Registrierung,<br />
die Digitale Bibliothek<br />
zum Ausdrucken der Vorlagen<br />
genutzt werden.<br />
Natürlich dürfen keine Strohsterne<br />
fehlen! Dekorative<br />
Schwäbische Spätzle mit Linsen<br />
Die Klassiker der schwäbischen Küche<br />
Sterne in Makramee-Technik<br />
erfreuen sich derzeit großer<br />
Beliebtheit. In gleicher Technik<br />
könnte ein kleiner Engel<br />
als Anhänger ein Geschenk<br />
verzieren. Wunderschön erstrahlt<br />
der gefaltete und mit einer<br />
Leuchtschlange<br />
ausgestattete Dahlien-Stern.<br />
Sicherlich<br />
etwas für geschickte<br />
Hände und geduldige<br />
Künstler. Um<br />
ein kleines Bäumchen<br />
mit „Eicheln<br />
de luxe“ zu schmücken, ist<br />
das Angebot der Natur momentan<br />
großzügig. Lediglich<br />
pastellene Farben und Goldfäden<br />
müssten besorgt werden.<br />
Ob Anregungen für individuell<br />
gestaltete Adventskalender<br />
oder neue Ideen um Geldgeschenken<br />
einen persönlichen<br />
Charakter zu geben, dieses<br />
Buch ist eine willkommene<br />
Fundgrube! Ein besonderer<br />
Tipp zum Schluss: Oftmals<br />
werden im Dezember Geburtstagskinder<br />
stiefmütterlich<br />
behandelt. Die Lebkuchen-Waffel-Torte<br />
könnte<br />
ein ungewöhnliches Überraschungsgeschenk<br />
sein, dazu<br />
ein Granatapfel-Pusch.<br />
Ilona Butterer, Lena Seyther,<br />
Claudia Fischer, Weihnachten<br />
im Herzen, topp-kreativ, ISBN<br />
9783735850256, € 20,-, 176. S.<br />
Vorgestellt von Marianne Haring<br />
buchbar_logo_4c_neu.indd 1 23.09.14 12:21<br />
Zwischenzeit zwei Speckscheiben<br />
würfeln, mit den<br />
restlichen Speckscheiben<br />
in der heißen Butter kurz<br />
knusprig braten und die<br />
Scheiben beiseite stellen.<br />
Linsengemüse abgießen,<br />
zu den Speckwürfeln geben<br />
und mit Salz, Pfeffer<br />
und Essig pikant abschmecken.<br />
Kresse abschneiden.<br />
Linsengemüse und Spätzle<br />
mit gebratenen Speckscheiben<br />
belegen und mit<br />
Kresse bestreut servieren.<br />
Pro Person: 792 kcal (3312 kJ),<br />
32,6 g Eiweiß, 24,3 g Fett,<br />
110,3 g Kohlenhydrate<br />
Fotohinweis: Wirths PR<br />
HILDESHEIM re ∙ Unter<br />
dem Leitvers „… das Land<br />
gehört mir, und ihr seid<br />
Fremdlinge und Gäste bei<br />
mir.“ (Lev. 25, 23) laden das<br />
Bistum Hildesheim, die Konföderation<br />
evangelischer Kirchen<br />
in Niedersachsen und<br />
die Land- und Ernährungswirtschaft<br />
in Niedersachsen<br />
zum 8. Landeserntedankfest<br />
Niedersachsen ein. Es wird<br />
am Sonntag, 2. Oktober, von<br />
15 bis 18 Uhr in der Basilika<br />
St. Godehard, Godehardsplatz<br />
5 in Hildesheim stattfinden.<br />
Zum ersten Mal wird<br />
das Landeserntedankfest<br />
als ökumenische Veranstaltung<br />
stattfinden. Alle interessierten<br />
Bürger aus ganz<br />
Niedersachsen sind eingeladen.<br />
Gastgebende Gemeinde<br />
ist in diesem Jahr die Pfarrgemeinde<br />
St. Godehard in<br />
Hildesheim.<br />
Das Besondere am alljährlichen<br />
landesweiten Erntedankfest<br />
ist die Einladung,<br />
sich nach dem gemeinsamen<br />
Erntedankgottesdienst<br />
an kleinen Informationsständen<br />
mit Vertretern<br />
von Unternehmen, Verbänden<br />
und Organisationen aus<br />
der Land- und Ernährungswirtschaft<br />
auszutauschen,<br />
zu diskutieren und Beispiele<br />
des Engagements für eine<br />
zukunftsfähige und in der<br />
Mitte der Gesellschaft verankerte<br />
Land- und Ernährungswirtschaft<br />
kennen zu<br />
lernen. Die Predigt wird der<br />
Bischof des Bistums Hildesheim,<br />
Dr. Heiner Wilmer,<br />
halten. Die Niedersächsische<br />
Ministerin für Ernährung,<br />
Landwirtschaft und<br />
Verbraucherschutz, Barbara<br />
Otte-Kinast und der Präsident<br />
des Landvolkes Niedersachsen,<br />
Dr. Holger Hennies,<br />
werden Grußworte<br />
an die Gäste richten. An<br />
Gourmet-Tipp:<br />
Am liebsten nimmt man<br />
im Ländle um Kochen<br />
und Braten Butter oder<br />
Butterschmalz.<br />
Denn bei aller Sparsamkeit<br />
achtet der Schwabe<br />
beim Essen doch hauptsächlich<br />
auf Geschmack<br />
und Qualität.<br />
15 Projektständen auf dem<br />
Platz vor der Basilika St. Godehard<br />
laden die Aktiven<br />
von 19 Verbänden und Organisationen<br />
zum Gespräch<br />
über Landwirtschaft, Leben<br />
auf dem Land, gesunde Lebensmittelerzeugung<br />
und<br />
Naturschutz ein.<br />
Die vorgestellten Projekte<br />
und Aktivitäten sind auch<br />
in diesem Jahr vielfältig:<br />
Das Themenspektrum<br />
reicht vom „Innovativem<br />
Herdenschutz“ des Kompetenzzentrums<br />
Ökologischer<br />
Landbau Niedersachsen<br />
über das Thema Ernährung<br />
und Fairer Handel<br />
des Hilfswerkes Misereor<br />
und die Ini tiative „Ich<br />
bin Milchbauer, frag‘ mich<br />
doch“ der Landesvereinigung<br />
der Milchwirtschaft<br />
Niedersachsen bis zur Vorstellung<br />
eines Projektes der<br />
GEDANKENSPIELE<br />
Endlich Regen? Bitte kein Regen!<br />
Landwirtschaftskammer<br />
Niedersachsen, in dem es<br />
um die Integration von Geflüchteten<br />
in „Grünen Berufen“<br />
geht. Mit vielen spannenden<br />
Einblicken in das<br />
Leben auf dem Land sind<br />
auch der Landfrauen-Kreisverband<br />
Hildesheim, der<br />
Kreisverband der Landfrauen<br />
im Altkreis Alfeld<br />
und der Kreisverband Hildesheim<br />
des Landvolkes<br />
dabei.<br />
Um Essen und Trinken, saisonal<br />
und aus der Region,<br />
geht es an den Ständen des<br />
Fördervereins Bauernmarkt<br />
Hannover, der Vereinigung<br />
Norddeutscher Direktvermarkter<br />
und des Regionalen<br />
Erzeugerverbandes Südniedersachsen.<br />
Doch damit<br />
nicht genug: Auch der<br />
Landesverband Hannoverscher<br />
Imker, das Netzwerk<br />
„Wat den Een sien Uhl, is den<br />
Annern sien Nachtigall!“ Dieses<br />
Sprichwort aus unserer<br />
norddeutschen Heimat kennen<br />
sicher viele unserer Leser.<br />
Die hochdeutsche Übersetzung<br />
sagt: „Was für den<br />
einen die Eule ist, ist für den<br />
anderen eine Nachtigall.“ Die<br />
Eule galt früher als Unglücksbringer,<br />
die Nachtigall<br />
wird als Singvogel traditionell<br />
mit Glück in<br />
Verbindung gebracht.<br />
Mir fiel dieses Sprichwort<br />
mit den Regengüssen<br />
am letzten<br />
Wochenende ein. Endlich<br />
wieder Feste feiern! Wie<br />
lange hatten die Organisatoren<br />
Vorbereitungen für das<br />
Bahnhofsfest getroffen. Und<br />
dann war nichts mit Spielen<br />
und Musik im Freien. Klar,<br />
hat man das Beste daraus gemacht<br />
und ist auch in die Innenräume<br />
ausgewichen, aber<br />
ein bisschen Sonne - keine<br />
Hitze - oder wenigstens keine<br />
Feuchtigkeit von oben in der<br />
großen Menge, wäre schon<br />
wünschenswert gewesen. In<br />
Döse beim Straßenfest „Op no<br />
Dös“ hat man ja noch einigermaßen<br />
Glück gehabt. So manche<br />
Gartenparty wurde sicher<br />
abgesagt oder nach innen verlegt.<br />
Und das, nachdem wir<br />
wochenlang hohe Temperaturen<br />
und Trockenheit hatten.<br />
Aber so ist das eben. Jeder<br />
Hobbygärtner wird froh<br />
gewesen sein über das langersehnte<br />
Nass. Und für die<br />
Landwirte war es sicher noch<br />
zu wenig Regen. Zum Glück<br />
können wir Menschen ja das<br />
Wetter nicht selbst bestimmen.<br />
Dann gäbe es noch viel<br />
mehr Zank und Streit auf der<br />
Welt.<br />
Auf jeden Fall hat der gelbe<br />
Rasen in Windeseile wieder<br />
ein leuchtendes<br />
Grün angenommen.<br />
Die volle Regentonne<br />
hilft beim Gießen<br />
der Blumentöpfe und<br />
der letzten Tomaten.<br />
Die Brombeeren in<br />
der Natur sind leider<br />
ziemlich vertrocknet, da hilft<br />
auch der Regen nichts mehr.<br />
Was ich persönlich nach dem<br />
Regen mag, ist der Duft, der<br />
hinterher in der Luft liegt,<br />
wenn ich mit meinem Fahrrad<br />
durch die Natur radle.<br />
Ich habe gelesen, dass dieser<br />
durch die ätherischen Öle der<br />
Pflanzen entsteht. Geruchssinn<br />
und Langzeitgedächtnis<br />
liegen im Gehirn nah beieinander.<br />
So kann der typische<br />
Geruch eines Sommerregens<br />
Momente aus der Kindheit<br />
wachrufen. Ich kann mich erinnern,<br />
dass ich mit meinem<br />
Zwillingsbruder nach einem<br />
sommerlichen Regenguss<br />
gerne barfuß durch die Pfützen<br />
gelaufen bin. Nun ist es<br />
zwar schon Herbst, aber der<br />
hat ja auch noch seine schönen<br />
Tage. Genießen Sie diese<br />
rät Ihnen Joachim Tonn<br />
8. Landeserntedankfest in Hildesheim<br />
Leitvers: „…das Land gehört mir, und ihr seid Fremdlinge & Gäste bei mir.“<br />
Foto: Pixabay<br />
Ackerbau Niedersachsen,<br />
der Zuckerrübenanbauerverband<br />
Südniedersachsen<br />
und zahlreiche weitere Organisationen<br />
sind mit spannenden<br />
Informationsangeboten<br />
dabei.<br />
Alle Akteure laden die Besucher<br />
zur Diskussion ein,<br />
an einigen Ständen wird es<br />
auch die eine oder andere<br />
Kostprobe zum Probieren<br />
geben. Zur Stärkung wird<br />
außerdem für alle ein kleiner<br />
Imbiss gereicht. Das Landeserntedankfest<br />
ist aber<br />
ganz bewusst keine kommerzielle<br />
Veranstaltung. Es<br />
wird keinen Verkauf von<br />
Lebensmitteln oder Speisen<br />
und Getränken geben.<br />
Weitere Informationen und<br />
eine Liste aller Akteure gibt<br />
es auf der Website www.<br />
landeserntedankfest-niedersachsen.de.
24. September 20<strong>22</strong> Regional<br />
5<br />
Auch der längste Weg beginnt mit dem 1. Schritt<br />
Hemmoor erhielt das angestrebte Siegel „Kinderfreundliche Kommune“<br />
HEMMOOR hgi ∙ Der Weltkindertag,<br />
sonniges Wetter,<br />
zwei Geburtstage, Kindergesang<br />
und viele Eltern mit<br />
Kindern - besser konnte<br />
Hemmoor diesen Tag gar<br />
nicht feiern. „Vor dreißig<br />
Jahren hat Deutschland die<br />
Kinderrechtskonvektion der<br />
Vereinigten Nationen unterschrieben<br />
und seitdem<br />
ist sie ein Gesetz“, sagte Dominik<br />
Bär, Geschäftsführer<br />
des Vereins „Kinderfreundliche<br />
Kommunen“, der extra<br />
aus Berlin angereist war.<br />
Der Verein wurde vor zehn<br />
Jahren gegründet und begeht<br />
somit ebenfalls seinen<br />
Geburtstag. Er begleitet 46<br />
Städte und Gemeinden in<br />
ganz Deutschland um kinderfreundlicher<br />
zu werden.<br />
Die Stadt Hemmoor ist,<br />
nach Algermissen, Bad Pyrmont,<br />
Harsum, Wedemark<br />
und Wolfsburg, die sechste<br />
niedersächsische Kommune,<br />
die das Siegel „Kinderfreundliche<br />
Kommune“<br />
erhält. Das Siegel vergibt<br />
der von UNICEF Deutschland<br />
und dem Deutschen<br />
Kinderhilfswerk getragene<br />
Verein Kinderfreundliche<br />
Kommunen.<br />
Hemmoor, eine der kleinsten<br />
Kommunen, hat sich<br />
einen Aktionsplan gegeben<br />
und möchte damit die Kinderrechte<br />
institutionell verankern.<br />
2019 wurden mit<br />
dem damaligen Bürgermeister<br />
Lasse Weritz die Vereinbarungen<br />
unterschrieben.<br />
2020 haben die Sachverständigen<br />
Henrike Weßeler<br />
und Ulla Kulenkampff der<br />
Stadt Empfehlungen ausgesprochen.<br />
Der Aktionsplan<br />
beinhaltet elf Maßnahmen<br />
mit Zielen, die sich die Stadt<br />
HECHTHAUSEN re ∙<br />
„Wenn der Hintergrund<br />
unseres heutigen Treffens<br />
nicht ein so trauriger wäre,<br />
dann könnte man sagen,<br />
es ist toll, dass wir heute<br />
hier zusammengekommen<br />
sind“, so leitete Lothar Wichern,<br />
Schatzmeister der<br />
Gesellschaft zur Förderung<br />
des Lions-Gedankens, die<br />
Zusammenkunft der eingeladenen<br />
Vereinsvertreter<br />
ein. Er wurde dazu von<br />
seinem Lionsfreund Torsten<br />
Stoltz begleitet.<br />
Hintergrund ist der Tod des<br />
langjährigen Mitgliedes des<br />
Lions Clubs Land Hadeln,<br />
Klaus Assheuer, der Ende<br />
Mai dieses Jahres verstorben<br />
ist. Assheuer gehörte<br />
dem Service-Club seit 32<br />
Jahren an und hat sich in<br />
dieser Zeit stets in vorbildlicher<br />
Weise für die Ziele<br />
von Lions unter dem Motto<br />
„we serve - wir dienen“<br />
eingesetzt, sogar über seinen<br />
Tod hinaus. Mit seiner<br />
Familie hat er entschieden,<br />
auf Grabschmuckgaben zu<br />
verzichten und stattdessen<br />
um Geldspenden an den<br />
Lions-Förderverein gebeten.<br />
Über 70 Spender sind dem<br />
Aufruf gefolgt und so kamen<br />
annähernd 7.000 Euro<br />
zusammen, von denen jetzt<br />
6.000 Euro an sechs Vereine<br />
in und um Hechthausen<br />
weitergegeben wurden.<br />
Mit dem verbliebenen Rest<br />
wurde bereits die Initiative<br />
„Lebensraum Kind“ in Bad<br />
Bürgermeisterin Sabine Wist (mit Mappe) nimmt die Auszeichnung<br />
von Dominik Bär (r.) Geschäftsführer des Vereins Kinderfreundliche<br />
Kommunen entgegen <br />
Foto: hgi<br />
Hemmoor gesetzt hat, um<br />
sie für alle Altersgruppen<br />
attraktiv zu machen. Es sei<br />
schön, in einer solch schwierigen<br />
Zeit zusammenzukommen,<br />
betonte Dominik<br />
Bär. Es ginge darum, gute<br />
Nachrichten in die Welt zu<br />
setzen und mit dem Siegel<br />
zu zeigen, dass es um Frieden,<br />
Lebenslust und Zuversicht<br />
geht, was den Kindern<br />
vermittelt werden soll. Er<br />
wünsche, dass Hemmoor<br />
den Kompass, den sie sich<br />
mit der kinderfreundlichen<br />
Kommune selbst gesetzt<br />
habe, nie aus den Augen<br />
verliere.<br />
„Gemeinsam für Kinderrechte“,<br />
das Motto des diesjährigen<br />
Weltkindertages,<br />
nahm Bürgermeisterin Sabine<br />
Wist in ihrer Begrüßung<br />
zum Anlass, die Verwirklichung<br />
dieser Rechte<br />
zu fordern, um eine gerechte<br />
und nachhaltige Zukunft<br />
für unsere Kinder zu schaffen.<br />
Die Herausforderungen<br />
durch die Pandemie, Klimawandel<br />
und Krieg seien<br />
Bederkesa und ein internationales<br />
Projekt gefördert.<br />
„Sich regen für die Region“,<br />
damit möchten die Lions in<br />
Absprache mit der Familie<br />
so noch nicht da gewesen<br />
und haben unsere jüngere<br />
Generation stark geprägt.<br />
„Kinder und Jugendliche<br />
brauchen zur freien Entfaltung<br />
Perspektiven. Manch<br />
einer mag von einem Bullerbü<br />
träumen, wie es uns<br />
aus Erzählungen von Astrid<br />
Lindgren bekannt ist“,<br />
meinte die Bürgermeisterin.<br />
Auch wenn Hemmoor, eine<br />
Kleinstadt mit knapp 9.000<br />
Einwohnern, von der örtlichen<br />
Lage stark ländlich<br />
geprägt sei, sei die gesellschaftliche<br />
Entwicklung mit<br />
Veränderungen im sozialen<br />
und familiären Raum auch<br />
hier zu bemerken. Ganztagsbetreuung,<br />
Ganztagsschulen<br />
mit entsprechenden<br />
Spiel- und Aufenthaltsräumen<br />
für den Freizeitbereich<br />
würden benötigt. Kinder<br />
sollen sich in ihren Räumen<br />
wohlfühlen. Deshalb sollen<br />
sich in Hemmoor Kinder<br />
und Jugendliche mit in die<br />
Planung einbringen. „Die<br />
Verleihung des Siegels ist<br />
der bedeutsame Start für<br />
Assheuer ehrenamtliches<br />
Engagement unterstützen.<br />
Von diesem Geldregen profitieren<br />
jetzt die NachbarschaftsEngel<br />
Hechthausen<br />
mit 1.500 Euro, der Kulturkreis<br />
Hechthausen mit 1.000<br />
Euro, der Heimatverein<br />
Hechthausen mit 500 Euro,<br />
der Reitverein Hechthausen<br />
mit 500 Euro, der Sportverein<br />
TURA Hechthausen mit<br />
1.500 Euro und das Naturfreibad<br />
Krummendeich mit<br />
1.000 Euro. Die Vertreter der<br />
Vereine nahmen die Beträge<br />
im Beisein von Margit Assheuer,<br />
der Ehefrau des Verstorbenen<br />
und ihrer Tochter<br />
Meike Hülsenberg kürzlich<br />
im Rahmen einer kleinen<br />
Feierstunde in der Sporthalle<br />
in Hechthausen entgegen.<br />
Vom TURA-Vorsitzenden<br />
Herbert Welskop und der<br />
TURA-Ballettübungsleiterin<br />
Berit Ratjens konnte so<br />
die nächsten Jahre zu einer<br />
kinder- und familienfreundlichen<br />
Stadt“, so Sabine<br />
Wist. Der Aktionsplan<br />
formuliere klar die verbindlichen<br />
Ziele für die Kinder<br />
in der Stadt. Ein Dank ging<br />
an alle, die sich zu der kinderfreundlichen<br />
Kommune<br />
engagieren. „Unser gemeinsames<br />
Ziel ist es, nach vollzogenen<br />
Mühen, tagtäglich<br />
eine kinderfreundliche<br />
Kommune erleben zu können“,<br />
so Wist.<br />
Kinder sind nicht nur die<br />
Zukunft, sondern sie kamen<br />
auch persönlich zu<br />
Wort. Schulgarten, sichere<br />
Schulwege, Spielplatzgestaltung,<br />
Verkehrssicherheit<br />
und einiges mehr haben sie<br />
dargestellt und mit einem<br />
Stadtpuzzle Gefahrenstellen<br />
aufgedeckt.<br />
Henrike Weßeler und Ulla<br />
Kulenkampff freuten sich<br />
als Sachverständige, dass<br />
die Kinder, die wirklichen<br />
Experten, bei den Projekten<br />
mit einbezogen worden<br />
sind. Sie sind begeistert,<br />
was in Hemmoor entstanden<br />
ist. Die Kommunikation<br />
zwischen den Erwachsenen<br />
und Kindern sei das Wichtigste.<br />
Zusammenarbeiten<br />
auf Augenhöhe, Zuhören,<br />
verbindliche Absprachen<br />
sowie Kinder ernst nehmen.<br />
Kinder seien die Zukunft<br />
dieser Kommune. Der Gemeinde<br />
liege das Kindeswohl<br />
ordentlich am Herzen.<br />
Die Saat sei mit dem Siegel<br />
zur kinderfreundlichen<br />
Kommune gesät.<br />
Das anschließende Kinderfest<br />
auf dem Rathausplatz<br />
in Hemmoor wurde von<br />
den Kindern mit Freude<br />
angenommen.<br />
Wahrer Geldsegen für Hechthausener Vereine<br />
Lions Club Land Hadeln übergab Zuwendungen in Höhe von 6.000 Euro<br />
Gruppenbild an und auf der Sitzbank: Lothar Wichern, Berit Ratjens, Hans-Peter Mahler, Hans<br />
Gerhard Alstedt, Margit Assheuer, Meike Hülsenberg, Torsten Stoltz (hinten v.l.) sowie Uwe Dubbert,<br />
Irmgard Läsche, Herbert Welskop, Kurt Ritzmann, Maike Ahlff und Willi Echternkamp (vorne<br />
v.l.)<br />
Foto: Privat<br />
auch gleich die praktische<br />
Umsetzung des Förderbetrages<br />
demonstriert werden.<br />
Die Ballettgruppe hat durch<br />
die Fördermittel nämlich<br />
jetzt endlich ihren langersehnten<br />
großen Spiegel erhalten,<br />
wodurch die Arbeit<br />
der Ballettgruppe deutlich<br />
verbessert werden konnte,<br />
was sich im regen Zulauf<br />
von „Elevinnen“ schon widerspiegelt.<br />
Darüber freut<br />
sich auch Berits Kollegin<br />
Amelie Nagel, die leider an<br />
dem Termin verhindert war.<br />
– ANZEIGE –<br />
Backfest auf<br />
dem Heimathof<br />
HÜLL re ∙ Endlich ist es<br />
wieder soweit: nach langer<br />
Pause findet am Montag,<br />
3. Oktober, ab 14 Uhr ein<br />
Backfest auf dem Heimathof<br />
Hüll, Niederhüll 23<br />
statt. Dabei wird Getreide<br />
mit alten historischen Geräten<br />
gedroschen. An den<br />
Ständen werden Gemüse,<br />
Äpfel, Forellen, Fruchtaufstriche,<br />
handgestrickte<br />
Socken und selbst hergestelltes<br />
Sauerkraut angeboten.<br />
Auch die Landfrauen<br />
Größenwörden sind dabei,<br />
sie backen Ochsenaugen<br />
und bieten vieles mehr an.<br />
Für das leibliche Wohl gibt<br />
es handgebrühten Kaffee<br />
und Butterkuchen aus dem<br />
Steinbackofen.<br />
Die neue Visitenkarte<br />
Der Bürgerbahnhof feierte sein Fest<br />
CUXHAVEN jt ∙ „Der Bürgerbahnhof<br />
ist ein Schaukasten<br />
für Cuxhaven“, begeisterte<br />
sich Gunnar Koal,<br />
seines Zeichens Seemann<br />
und ein echtes Cuxhavener<br />
Urgewächs. „Ich bin<br />
angenehm überrascht über<br />
die Atmosphäre und die<br />
Freizügigkeit der Räumlichkeiten.<br />
Eine gelungene<br />
Sache, die auch bei der Bevölkerung<br />
gut ankommt.<br />
Vorher war ja Not und<br />
Elend, heute ist es ein gelungenes<br />
Sahnestück.“<br />
Bahnhof, ZOB, Park-Bikeand-Ride-Platz<br />
- alles fertig.<br />
Was für ein Fest hatte<br />
der Bürgerbahnhof Cuxhaven<br />
in Kooperation mit der<br />
Stadt Cuxhaven auf die Beine<br />
gestellt. Der Regen wurde<br />
ausgetrickst. „Wir haben<br />
improvisiert und ganz viele<br />
Aktivitäten von draußen<br />
in den Innenbereich verlagert“,<br />
sagte Michael Glenz<br />
vom Vorstand des Bürgerbahnhofs<br />
und freute sich,<br />
dass die Bahnhofsrallye so<br />
gut angenommen wurde.<br />
NIEDERSACHSEN<br />
WER STEPHAN WEIL<br />
WILL, WÄHLT SPD.<br />
DAS LAND IN GUTEN HÄNDEN.<br />
V.i.S.d.P.: SPD-Landesverband Niedersachsen, Axel Rienhoff, Odeonstraße 15/16, 30159 Hannover.<br />
58 Blutspender<br />
im Dorfzentrum<br />
ODISHEIM re ∙ Zum gemeinsamen<br />
Blutspendetermin der<br />
DRK-Ortsvereine Odisheim<br />
und Steinau, der Ende August<br />
im Dorfzentrum Odisheim<br />
stattfand, kamen 58 Blutspender<br />
zum Aderlass. Jens<br />
Mohrmann aus Moorausmoor<br />
spendete dabei zum 50.<br />
Mal; Bianca Scheidtmann aus<br />
Odisheim zum 25. Mal Blut.<br />
Ina Kunde (DRK Steinau), Bianca<br />
Scheidtmann, Jens Mohrmann<br />
und Monika Schmeelk (DRK<br />
Odisheim v.l.) Foto: Privat<br />
So hätten die Leute etwas<br />
vom Bahnhof kennengelernt,<br />
was sie vorher nicht<br />
wussten. Mit Unterstützung<br />
von Captain Ahab’s Culture<br />
Club gab es ein Show- und<br />
Musikprogramm.<br />
Ein schmucker Bahnhof<br />
ist er geworden - wie aus<br />
dem Bilderbuch. Das fand<br />
auch Ulrika Martin, die aus<br />
Heitersheim angereist war.<br />
„Der Bahnhof ist süß und<br />
kuschelig“, fand sie. „Unser<br />
Bahnhof in Heitersheim ist<br />
lange nicht so schön. Bei uns<br />
gibt es nur eine Bäckerei im<br />
Bahnhof und zwei Gleise.“<br />
Dank der Bürgerbahnhof<br />
Cuxhaven eG könne sich<br />
der 1898 eröffnete Bahnhof<br />
heute als eine Perle sehen<br />
lassen, ließ Bürgermeisterin<br />
Christine Babacé in ihrer<br />
Ansprache die Vergangenheit<br />
Revue passieren. Und:<br />
„Mit Investitionen in den<br />
Bahnverkehr betreibt man<br />
auch aktiven Klimaschutz.<br />
Mit dem Bürgerbahnhof<br />
wurde dafür ein Grundstein<br />
gelegt.“<br />
Auf dem Bahnhofsfest kamen die Youngster bei der Danceshow<br />
des ATSC ganz groß raus<br />
Foto: jt
6<br />
Spielen beim<br />
Seniorenclub<br />
CUXHAVEN re ∙ Es ist wieder<br />
soweit: am Dienstag, 27.<br />
September, trifft sich der<br />
Seniorenclub Altenwalde<br />
um 15 Uhr zum gemeinsamen<br />
Kaffeetrinken im<br />
DRK-Haus am Königshof.<br />
Nachdem man die aktuellen<br />
Dinge aus Altenwalde<br />
und um zu besprochen hat,<br />
soll diesmal wieder ausgiebig<br />
gespielt werden. Es sind<br />
wie immer alle Senioren<br />
aus Altenwalde und um zu<br />
eingeladen; eine Mitgliedschaft<br />
im DRK ist nicht erforderlich.<br />
Der Vorstand<br />
und das Betreuer-Team<br />
freuen sich auf einen schönen<br />
Nachmittag.<br />
ZITAT DER WOCHE<br />
„Noch sind wir zwar<br />
keine gefährdete Art,<br />
ab es ist nicht so,<br />
dass wir nicht oft<br />
genug versucht hätten,<br />
eine zu werden.“<br />
Douglas Adams, britischer<br />
Schriftsteller, 1952-2001<br />
„Buch & Bohne“<br />
im Kreishaus<br />
CUXHAVEN re ∙ Mit zwei<br />
Jahren Verzögerung lädt<br />
die Fahrbücherei des Landkreises<br />
Cuxhaven nun zum<br />
zehnten Mal zu „Buch &<br />
Bohne“, dem traditionellen<br />
Bücher-Kaffee-Nachmittag,<br />
am Sonntag, 6. November,<br />
um 15 Uhr in das Kreishaus<br />
Cuxhaven ein. Marianne<br />
Haring von der buchbar-Leseagentur<br />
wird wieder in<br />
ungezwungener, gemütlicher<br />
Atmosphäre ihre Leseschätze<br />
den Zuhörern<br />
präsentieren. Wie gewohnt,<br />
erwartet die Gäste ein Kuchenbuffet,<br />
Kaffee und Tee<br />
sowie eine Verlosung und<br />
ein Bücherflohmarkt. Für<br />
Gäste mit Hörproblemen<br />
stehen Kopfhörer zur Verfügung.<br />
Eintrittskarten sind<br />
ab 14. Oktober bis 3. November<br />
in den Filialen der<br />
Bäckerei Itjen in der Schiller-<br />
und Nordersteinstrasse<br />
Cuxhaven und im Kreishaus<br />
Cuxhaven erhältlich.<br />
Weitere Informationen gibt<br />
es in der Fahrbücherei unter<br />
(04721) 66 21 49 oder unter<br />
www.buchbar-leseagentur.de.<br />
CUXHAVEN sh ∙ Wer geglaubt<br />
hat, nach erfolgtem<br />
Brexit und halbwegs durchgestandener<br />
Pandemie würden<br />
sich die Wogen, was die<br />
Fischerei betrifft, beruhigen,<br />
könnte sich geirrt haben.<br />
Das absonderliche britische<br />
Verhalten sowie die<br />
Schwierigkeiten mit Norwegen,<br />
was grundsätzliche<br />
Vertragstreue angeht, stellt<br />
die EU vor große Schwierigkeiten.<br />
Was wiederum<br />
direkte Folgen für die Cuxländische<br />
Fischerei hat.<br />
David McAllister, als Mitglied<br />
des Europäischen<br />
Parlamentes und dort Vorsitzender<br />
des Auswärtigen<br />
Ausschusses zeichnete beim<br />
Abendtreff „Fisch und Meer“<br />
ein durchwachsenes Bild. So<br />
kommen auf die EU weitere<br />
schwierige Verhandlungen<br />
mit dem genauso schwierigen<br />
Vertragspartner Großbritannien<br />
in nächster Zeit bis<br />
zum Auslaufen der Vereinbarungen<br />
2025 zu. Denn die<br />
EU hat in einem sogenannten<br />
„Mission letter“ sieben Prioritäten<br />
für sich definiert.<br />
Regional 24. September 20<strong>22</strong><br />
Da kommt was auf die Fischerei zu<br />
Abendtreff „Fisch und Meer“: David McAllister informiert über EU Pläne<br />
David McAllister MdEP zeigte beim Abendtreff „Fisch und<br />
Meer“ die Schwierigkeiten auf, vor der die Fischerei in der kommenden<br />
Zeit steht<br />
Foto: sh<br />
Unter anderem soll dabei<br />
endlich die vollständige<br />
Umsetzung der schon 2013<br />
beschlossenen reformierten<br />
Gemeinsamen Fischereipolitik<br />
realisiert werden.<br />
Dazu gehört auch die Bewertung<br />
der bisherigen gemeinsamen<br />
Fischereipolitik<br />
an sich. Darüber hinaus soll<br />
die nachhaltige Aquakultur<br />
ausgebaut werden. Bei den<br />
Vereinten Nation soll die EU<br />
eine Vorreiterrolle bei der<br />
„internationalen Governance<br />
der Ozeane übernehmen.<br />
Wichtig für die Glaubwürdigkeit<br />
ist eine Null-Toleranz<br />
gegenüber illegaler,<br />
unregulierter und nicht<br />
gemeldeter Fischerei sowie<br />
die Entwicklung eines Konzeptes<br />
für eine nachhaltige<br />
blaue Wirtschaft.<br />
Für 2023 hat sich die EU deshalb<br />
folgende Aufgaben gesetzt.<br />
Eine Anpassung der<br />
Fangquoten, die möglich ist<br />
durch die Erholung vieler<br />
Fischbestände. Die jedoch<br />
der Absprachen mit den<br />
Nachbarn Großbritannien<br />
und Norwegen bedürfen.<br />
Mit der Erstellung des Berichtes<br />
zur Gemeinsamen<br />
Fischereipolitik versucht<br />
man den gleichberechtigten<br />
Zugang zu Gewässern<br />
aller EU-Mitglieder<br />
mit den beiden Nachbarn<br />
zu koordinieren. Besonders<br />
schwierig wird es, die 2025<br />
auslaufende Brexit Adjustment<br />
Reserve zu ersetzen.<br />
Dort wird ja eine schrittweise<br />
Verlagerung der<br />
Quotenanteile von der EU<br />
auf die Briten geregelt. Wer<br />
die Dauer der Verhandlungen<br />
mit sowie die bisherige<br />
Ernsthaftigkeit bei den<br />
Briten in Erinnerung hat,<br />
befürchtet Schlimmes. Für<br />
die Cuxhavener Fischerei<br />
bedeutet das, sie sollte der<br />
EU und seinen Verhandlern<br />
den Rücken stärken.<br />
Und hoffen, dass eine neue<br />
britische Regierung auch<br />
eine neue Vertragstreue<br />
mitbringt.<br />
Wenn man so in`t Schnacken<br />
kummt mit Lüüd ,<br />
de ungefähr so old sünd<br />
as man sülvst, denn so is<br />
man gliecks bi Corona un<br />
den Krieg in de Ukraine,<br />
un, ganz wichtig, wat aal<br />
düürer worrn is, un wie<br />
dat denn woll wieder gohn<br />
schall. Un öberhaupt, de<br />
jungen Lüüd hebbt doch<br />
keen Ohnung, wie uns dat<br />
gohn hett usw.<br />
Een Glück, dat de Jungen<br />
dat nich weet, un ik gleuv,<br />
wenn dat aal noch schlechter<br />
ward, de Jungen koomt<br />
all doormit trech, blivt jem<br />
jo nix öber. Un denn koom<br />
ik int Nohdenken, wie weuer<br />
dat denn in de “schlechteTied”?<br />
Ik weuer Kind,<br />
Kinner nehmt dat, wie dat<br />
is.<br />
Ober uns Öllern, wie hebbt<br />
de dat schafft? Wi hier in<br />
Norddüütschland hebbt jo<br />
nich dat Schlimmste mitmoken<br />
müßt.Wi harrn aal<br />
nich veel.Allens is todeelt<br />
De Platt-Eck<br />
Schlechte Tieden<br />
worrn.Dat geev Lebensmiddelkorten<br />
un dat geev<br />
Vörschriften, wieveel toon<br />
Bispill afschneden warrn<br />
müß för een Pund Zucker<br />
oder Mehl oder so. Ok inne<br />
Gastwirtschaft müß man<br />
Korten hebben.<br />
För Tüch geev dat Kleederkorten,<br />
und för Schoh<br />
müß man eenen Bezugschien<br />
hebben. As de<br />
Kreig anfungen hett, geev<br />
dat noch noog von aal, no<br />
den Krieg is dat jümmer<br />
schlechter worrn.<br />
Wi wohnen in een lütt<br />
Dörp, door güng uns dat<br />
good. Mien Vadder, he weuer<br />
schwor nierenkrank und<br />
bruk keen Suldot ween, het<br />
Radios heelmooken kunnt,un<br />
ok mit Fohrrööd kenn<br />
he sik ut.<br />
He het veel mookt un het<br />
dorför mol Speck oder Eier<br />
oder sogor mol een Suppenheen<br />
kreegen.Un Mehl<br />
harrn wie jümmer noog, wi<br />
wohnen jo inne Möhl.<br />
Miene Öllern harrn soone<br />
Oort Tauschzentrale, vonne<br />
Buurns kreegen se wat toon<br />
Eeten, aal wat man so bruuk,<br />
dormit sünd se denn no<br />
Horborg no Bekannte feuert,<br />
un de hebbt jem dat geben,<br />
wat se noch so harrn.<br />
Geschirr, Betttüch, Stoff un<br />
wat weet ik.<br />
Eenige arbein bi Phönix, de<br />
harrn denn Fohrradreifen,<br />
doorför geev dat veel Eetenkroom.<br />
För uns is door<br />
denn ok wat affullen.<br />
Wat mien Mudder so kookt<br />
het, weet ik kuum noch, wi<br />
hebbt jeden Dag Warmeeten<br />
hat. Op`t Land givt dat<br />
jümmer wat. Eenen Goorn<br />
harrn wi ok. 1949, de Krieg<br />
weuer nu jo vörbi, sünd wi<br />
ut dat Dörp weggohn no<br />
Basbeck, door hebbt wi een<br />
richtige Wohnung kreegen.<br />
Ober nu is dat schlechter<br />
worrn mit dat Eeten.<br />
Ob Marken geev dat jümmer<br />
weeniger, un Buurns<br />
kennen wi door nich. Un<br />
denn geev dat jo dat Missverständnis<br />
mit de Amerikooners,<br />
de hebbt statt Getreide<br />
Mais lebert. So geev<br />
dat bi den Bäcker keen richtig<br />
Brot mehr, bloot sowat<br />
Geeles, wat utsehn de as<br />
Brot. Ober wi harrn Hunger,<br />
un denn schmeckt ok<br />
sowat.<br />
Middogs geev dat dat mennichmol<br />
Maisbrei mit Heissgetränk,<br />
dat het utsehn as<br />
Saft, weuer ober künstlich.<br />
Ik kann mi noch schüddeln,<br />
wenn ik doran denk.<br />
De Menschen hebbt sik<br />
veel infallen looten domols.<br />
Schnaps hebbt se brennt,<br />
wat man doorto bruken<br />
de as soon Keetel oder so,<br />
hebbt se sik gegensietig<br />
utlehnt.Is bi uns nie mookt<br />
woorn, dorüm weet ik nich<br />
veel dooröber. Oober Sirup<br />
kooken kunn ik hüüt noch.<br />
Mien Vadder hett irgendwoher<br />
Zuckerreuven besorgt.De<br />
müssen düchtig<br />
schruppt warrn un denn<br />
sünd se kookt worrn. Wenn<br />
se goor weuern, kunn man<br />
de Huut aftrecken, un denn<br />
sünd se utpreßt worrn.<br />
Soon Presse doorför is ok<br />
von eenen toon annern<br />
wannert. Een Zentner Reuven<br />
geev veel Saft, de müss<br />
in eenen Gropen kookt<br />
warrn, bet dat Sirup weuer.<br />
Dat weuer mien Arbeit, ik<br />
weuer 12 Johr old un kunn<br />
dat all. De Sirup is in eenen<br />
Blickammer opbewohrt<br />
worrn, un so harrn wi lang<br />
wat Seutes ob Brot.<br />
Ik kann noch so allerhand<br />
ut de „Schlechte Tied”<br />
vertellen, nu is eerstmol<br />
Schluss, wenn ju dat interessert,<br />
kann ik mi jo mol<br />
weller hensetten un wat<br />
opschrieben.<br />
Also, villich bet annermol!<br />
Elsa Rennert<br />
Mit uns finden Sie Ihre<br />
Anzeigen-Sonderthema<br />
TOP-IMMOBILIE<br />
bei dem Makler Ihres Vertrauens!
24. September 20<strong>22</strong> Regional<br />
7<br />
Neue Leuchttürme weisen jetzt den Weg<br />
Freizeit, Kultur, Bildung: Cuxhavener Einrichtungen verstärken Kooperation für Publikum<br />
Vertreter der Stadt und der Cuxhavener Einrichtungen stellten in<br />
der Stadtbibliothek die Kooperation Leuchttürme der Öffentlichkeit<br />
vor<br />
Foto: sh<br />
CUXHAVEN sh ∙ Im Bereich<br />
Freizeit, Bildung und<br />
Kultur bewegt sich was<br />
in der Stadt. Das Projekt<br />
Leuchttürme ist gestartet.<br />
Leuchttürme stehen üblicherweise<br />
für Wegweiser.<br />
Und im Bereich Freizeit,<br />
Bildung und Kultur sind<br />
solche Wegweiser gerade<br />
nötig. Nach über zwei<br />
Jahren Pandemie mit den<br />
zahlreichen Lock downs,<br />
den selbst auferlegten Einschränkungen<br />
genauso wie<br />
den behördlichen Erlassen,<br />
haben die Menschen zahlreiche<br />
Lebensgewohnheiten<br />
geändert. Unter anderem<br />
auch im oben genannten Bereich.<br />
Man geht seltener auf<br />
Konzerte oder ins Theater,<br />
Museen verzeichnen ebenso<br />
einen großen Zuschauerschwund<br />
und Bildungseinrichtungen<br />
haben es schwer,<br />
ihre Angebote mit Teilnehmern<br />
in ausreichender Anzahl<br />
durchzuführen.<br />
Genug ist genug, oder genauer,<br />
„nicht genug genügt<br />
uns nicht“ haben<br />
einige städtischen Einrichtungen<br />
beschlossen.<br />
Mit dem Schloss Ritzebüttel,<br />
dem Haus der Jugend,<br />
der Stadtarchäologie,<br />
dem Stadtarchiv, der VHS,<br />
der Stadtbibliothek, dem<br />
Stadttheater sowie dem<br />
WattBZ und dem Museum<br />
„Windstärke 10“ hat sich<br />
so die Kooperation Leuchttürme<br />
gebildet, in der man<br />
in Zukunft enger zusammenarbeiten<br />
wird.<br />
Gemeinsam will man die<br />
eigenen Ressourcen bündeln<br />
und dem interessierten<br />
Publikum ganz neue und<br />
teils einzigartige Angebote<br />
bieten. Darunter sind dann<br />
auch individuelle Gruppenangebote,<br />
Projektwochen<br />
oder Firmenausflüge, bei denen<br />
an verschiedenen Orten<br />
mit den verschiedenen Anbietern<br />
Cuxhaven ganz neu<br />
erlebt werden kann. Dabei<br />
sind ganz explizit die Cuxhavener<br />
angesprochen. Denn<br />
sie sind genau das Zielpublikum,<br />
die die Einrichtungen<br />
im Blick haben. Unter dem<br />
Slogan „Blick hinter die Kulissen“<br />
finden in den oben<br />
genannten Einrichtungen<br />
am heutigen Samstag erste<br />
Schnupper angebote statt.<br />
Für das Projekt Leuchttürme<br />
belässt man es aber nicht an<br />
einem einzigen Projekttag.<br />
Leuchttürme sind ohne zeitlichen<br />
Rahmen angelegt.<br />
Was wann, wo und wie in<br />
Cuxhaven möglich ist, darüber<br />
geben die genannten<br />
Einrichtungen ab sofort<br />
Auskunft.<br />
Bezirkstreffen<br />
der Damen<br />
HESEDORF re ∙ Das Bezirksdamentreffen<br />
des Bezirksschützenverbandes<br />
Elbe-Weser-Mündung richtet<br />
der Schützenverein Hesedorf<br />
aus. Am Sonntag, 9.<br />
Oktober, sorgen die Gastgeberinnen<br />
ab 14.30 Uhr nicht<br />
nur für Kaffee und Kuchen,<br />
sondern auch für ein buntes<br />
Programm. Abschließend<br />
werden die Siegerinnen des<br />
Bezirksvergleichsschießens<br />
in Findorf-Kolheim und Lüdingworth<br />
geehrt und der<br />
beste Schützenkreis erhält<br />
den Wanderpokal. Besonders<br />
willkommen sind die<br />
Schützen, die am Er-und-<br />
Sie-Schießen teilgenommen<br />
haben. Anmeldungen<br />
nimmt Bezirksdamenleiterin<br />
Renate Viebrock bis zum<br />
1. Oktober unter (04285)<br />
16 27 oder E-Mail renateviebrock@web.de<br />
entgegen.<br />
Eintrittskarten<br />
VVK im Bürgerbüro<br />
Ihlienworth<br />
Vorverkauf 5,- €<br />
Eintritt 7,- €<br />
IHLIENWORTH tw ∙ Es<br />
ist wieder soweit. Nach<br />
der coronabedingten Pause<br />
findet am Sonntag, 2.<br />
Oktober, ab 20 Uhr wieder<br />
der Bürgerball Ihlien worth<br />
in der Gastwirtschaft<br />
„Rüsch‘s Sommergarten“<br />
statt, einer der Höhepunkte<br />
des Jahres in der<br />
Gemeinde.<br />
„Der Bürgerball ist eine<br />
Supersache, der immer gut<br />
besucht wird“, sagt Bürgermeister<br />
Christian Roth.<br />
„Die Party für alle“ in Ihlienworth<br />
Wieder Bürgerball in Rüsch‘s Sommergarten / Mit DJ Nils Richter<br />
Deshalb freut er sich, dass<br />
der Ball nach zwei Jahren<br />
wieder stattfinden kann.<br />
Und man spüre, dass die<br />
Leute wieder Lust haben<br />
etwas zu machen.<br />
Als Nachfolger vom Turnerball,<br />
der immer rund<br />
um Weihnachten stattfand,<br />
sind heute alle Vereine und<br />
Verbände des Ortes an der<br />
Organisation des Bürgerballs<br />
beteiligt, was sich<br />
auch im Motto „Die Party<br />
für alle“ ausdrückt. „Es ist<br />
schön dass sich die Vereine<br />
und Verbände zusammentun“,<br />
so Roth. „Das ist<br />
eine schöne Kooperation<br />
im Dorf. Es wird geredet,<br />
sich getroffen, gemeinsam<br />
vorbereitet. Niemand ist<br />
ausgeschlossen.“<br />
Traditionell wird der Ball<br />
immer am Tag vor dem<br />
3. Oktober, dem Tag der<br />
Deutschen Einheit gefeiert.<br />
Und so ein Ball braucht natürlich<br />
auch die passende<br />
Musik, für die in diesem<br />
Jahr DJ Nils Richter sorgt.<br />
Wie in den Jahren zuvor<br />
gibt es auch dieses Mal<br />
wieder eine Tombola mit<br />
Geldpreisen der Werbegemeinschaft<br />
Ihlienworth<br />
(WGI).<br />
Eintrittskarten sind im<br />
Vorverkauf für fünf Euro<br />
im Bürgerbüro und für<br />
sieben Euro an der Abendkasse<br />
erhältlich.<br />
„Ich glaube, dass wird ein<br />
richtig schöner Abend“, ist<br />
Christian Roth überzeugt.<br />
Wir wünschen allen Gästen<br />
viel Spaß und gute<br />
Unterhaltung beim Bürgerball.<br />
MALER KEMNA<br />
MALER Inhaber KEMNA<br />
Jörg Wiesner<br />
Inhaber Jörg Wiesner<br />
Die Tombola<br />
mit Geldpreisen<br />
wird von der<br />
WGI gesponsert.<br />
Inhaber<br />
Jörg Maler- Wiesner und Lackierermeister<br />
gepr. Sachverständiger für Feuchte- u. Schimmelschäden<br />
Maler- und Lackierermeister<br />
gepr. Sachverständiger für Feuchte- u. Schimmelschäden<br />
Dorfstraße 50<br />
Tel. 04708 0 51 -10- 97808<br />
37 86<br />
21763 Neuenkirchen Fax 04708 0 08 -15 - 25 23<br />
Dorfstraße 50<br />
Tel. 04708 -10 08<br />
21763 Neuenkirchen Fax 04708 -15 25 23<br />
info@malermelzer.de · www.malermelzer.de<br />
info@malermelzer.de · www.malermelzer.de<br />
Autohaus Rieper GmbH<br />
MITSUBISHI UND NISSAN VERTRAGSHÄNDLER<br />
Zum Schönenfelde 1 · 21775 Ihlienworth · (0 47 55) 2 96<br />
www.autohaus-rieper.de<br />
NEU- UND GEBRAUCHTWAGEN<br />
INSPEKTION / REPARATUR ALLER FABRIKATE<br />
UNFALLSCHADENBESEITIGUNG<br />
REIFENDIENST UND EINLAGERUNG<br />
ABSCHLEPPSERVICE · GLASSCHADENBESEITIGUNG<br />
HOLZ- UND KUNSTSTOFFFENSTER<br />
ROLLLADEN- UND INNENAUSBAU<br />
TREPPEN- UND MÖBELBAU<br />
BESTATTUNGEN<br />
SCHIFFS-INNENAUSBAU<br />
Viel Spaß<br />
beim Bürgerball<br />
Ihlenworth<br />
Straßdeich 2b · 21775 Ihlienworth<br />
info@saborowski-ihlienworth.de<br />
www.saborowski-ihlienworth.de<br />
Telefon 047 55/ 634<br />
Telefax 047 55/ 13 39<br />
TISCHLEREI HEINZ SABOROWSKI GMBH & CO. KG<br />
Nach der „Coronapause“ findet der Bürgerball unter dem Motto „Die Party für alle“ in Rüsch‘s Sommergarten statt<br />
Foto: tw
8<br />
Regional 24. September 20<strong>22</strong><br />
Michael Merz (r.) begrüßte die Gäste <br />
Auszeit für Familien<br />
Initiative lud Flüchtlinge zu Spiel ein<br />
OTTERNDORF re ∙ Auf<br />
Einladung der „Land-Hadeln-hilft“-Initiative<br />
kamen<br />
kürzlich etwa 50 Flüchtlingsfamilien<br />
aus Kriegsund<br />
Krisengebieten, die in<br />
den letzten Wochen und<br />
Monaten in der Samtgemeinde<br />
Land Hadeln Hilfe,<br />
Zuflucht und Unterstützung<br />
bekommen haben, zu<br />
einem Spielenachmittag in<br />
der Otterndorfer Spiel- &<br />
Spaß-Scheune zusammen.<br />
Gemeinsam mit ihren Kindern<br />
erlebten sie ein paar<br />
Stunden der Muße und<br />
Freude bei Spiel, Imbiss und<br />
Getränken in entspannter<br />
und friedlicher Atmosphäre<br />
sowie guten Gesprächen.<br />
Junglandwirte diskutieren über Wandel der Märkte<br />
Wie gehen Land- und Ernährungswirtschaft sowie Handel die Herausforderungen an?<br />
HANNOVER lpd ∙ Die Herausforderungen,<br />
vor denen<br />
Niedersachsens Junglandwirte<br />
stehen, sind enorm:<br />
Die Verwerfungen an den<br />
Märkten durch den Überfall<br />
Russlands auf die Ukraine,<br />
die Auswirkungen der Afrikanischen<br />
Schweinepest<br />
(ASP), die Preisentwicklung<br />
auf den Rohstoffmärkten<br />
und der Umbau - die<br />
Transformation - der Landwirtschaft<br />
werden nach<br />
Einschätzung des Landvolks<br />
zu einem noch nie dagewesenen<br />
Strukturbruch<br />
führen. Gibt es noch Perspektiven<br />
des (Land-) Wirtschaftens?<br />
Die Junglandwirte Niedersachsen wollen mit Politik und Experten über den Wandel der Märkte diskutieren Foto: Landvolk<br />
Diesen Themen-<br />
28. September im Rewe-Lo-<br />
als Moderatorin für das zeiten noch mal neu durch-<br />
Region liefern Hanf, Lein,<br />
komplex wollen daher die gistikzentrum in Lehrte bei Grußwort das Mikro an den starten kann, sollte, muss, Raps oder Mohn an die Ölmühle<br />
Junglandwirte Niedersachsen,<br />
Hannover diskutieren und Vorsitzenden des Agraraus-<br />
dazu zeigt Herbert Schütte<br />
vor Ort.<br />
die Niedersächsische laden dazu ein.<br />
schusses im Niedersäch-<br />
vom „Ölacker“ seine Sicht Über die „Turbulenzen an<br />
Landjugend und die Marketinggesellschaft<br />
der niedersächsischen<br />
Um 10 Uhr eröffnet die<br />
Chefredakteurin der „Land<br />
sischen Landtag, Hermann auf den Markt. Er erzeugt in<br />
Grupe. Anschließend stellt Südniedersachsen bei Nort-<br />
den Märkten: Wohin geht<br />
die Reise für die Bauern?“<br />
Land- und & Forst“, Maren Dier-<br />
die Rewe-Gruppe Nord ihr heim „feinste, ehrliche Spei-<br />
referiert Dr. Albert Hort-<br />
Ernährungswirtschaft mit sing-Espenhorst, die Veranstaltung<br />
Konzept zur Regionalität seöle mit transparenter Hermann-Scholten<br />
als Leiter<br />
Experten und der Politik am<br />
und übergibt vor. Dass man in Krisenkunft“.<br />
Viele Landwirte der des Fachbereichs<br />
Betriebs-<br />
Foto: Privat<br />
Während die Eltern die<br />
Gelegenheit nutzten, ihre<br />
Erfahrungen und Erlebnisse<br />
auszutauschen, spielten<br />
und tobten die Kinder<br />
ausgelassen in der Spiel- &<br />
Spaß-Scheune. „Die Veranstaltung<br />
war ein voller<br />
Erfolg und soll in jedem<br />
Fall wiederholt werden“, so<br />
der Sprecher der Initiative<br />
„Land-Hadeln-hilft“, Michael<br />
Merz. Beim nächsten<br />
Mal sollen noch die Transportmöglichkeiten<br />
aus den<br />
Mitgliedgemeinden nach<br />
Otterndorf optimiert werden,<br />
um noch mehr Flüchtlingsfamilien<br />
Gelegenheit<br />
zu geben, an den Treffen<br />
teilzunehmen.<br />
Vollständig geimpft?<br />
Corona: Neue Regeln ab 1. Oktober<br />
LANDKREIS re ∙ Viele<br />
Menschen gelten ab dem 1.<br />
Oktober nicht mehr als vollständig<br />
geimpft. Um den<br />
Status wieder herzustellen,<br />
können sich Betroffene eine<br />
Auffrischungsimpfung holen.<br />
Die Mobilen Impfteams<br />
bieten dafür zahlreiche Termine<br />
an.<br />
Welche Bedingungen erfüllt<br />
sein müssen, um gegen das<br />
Coronavirus als vollständig<br />
geimpft zu gelten, regelt seit<br />
März das Infektionsschutzgesetz.<br />
Für einige ändert<br />
sich dieser Status ab dem<br />
1. Oktober. Wer ist davon<br />
betroffen?<br />
Bisher gilt, dass ein vollständiger<br />
Impfschutz vorliegt,<br />
wenn mindestens zwei Einzelimpfungen<br />
in Anspruch<br />
genommen wurden. Mit<br />
einer Einzelimpfung gelten<br />
diejenigen als vollständig<br />
geimpft, die zusätzlich eine<br />
Infektion mit dem SARS-<br />
CoV-2 Virus nachweisen<br />
können. Ab dem 1. Oktober<br />
ist das nicht mehr ausreichend.<br />
Erst nach der dritten,<br />
der sogenannten Boosterimpfung<br />
gilt der Impfstatus<br />
als vollständig. Ausnahmen<br />
gibt es nur, wenn eine<br />
SARS-CoV-2 Infektion nachgewiesen<br />
werden kann und<br />
mindestens zwei Einzelimpfungen<br />
in Anspruch genommen<br />
worden sind. Als Nachweis<br />
gilt in der Regel der<br />
positive PCR-Test oder eine<br />
mit Antikörpertest nachgewiesene<br />
Infektion vor der<br />
ersten Impfung.<br />
Um den Status als vollständig<br />
geimpft aufrechtzuerhalten,<br />
können sich zweifach<br />
Geimpfte ohne nachgewiesene<br />
SARS-CoV-2-Infektion<br />
eine Auffrischungsimpfung<br />
holen. Eine einfache Möglichkeit<br />
dafür ist das Angebot<br />
der Mobilen Impfteams<br />
im Landkreis Cuxhaven.<br />
Geimpft wird dort derzeit<br />
für die Dritt- und Viertimpfung<br />
ein an die Variante<br />
BA.1 angepasster mRNA-<br />
Impfstoff der Marke BioN-<br />
Tech/Pfizer oder Moderna.<br />
Voraussichtlich ab der<br />
nächsten Woche wird auch<br />
ein auf die Variante B.A 4.5<br />
angepasster Impfstoff von<br />
BioNTech/Pfizer zur Verfügung<br />
stehen.<br />
Alle Impftermine der Mobilen<br />
Teams finden siche auf<br />
der Seite des Landkreises<br />
Cuxhaven unter (www.<br />
landkreis-cuxhaven.de/Corona/index.php?La=1&obje=tx,3189.1759.1&kuo=2&-<br />
sub=0). Weiterführende<br />
Informationen, zum Beispiel<br />
zu den unterschiedlichen<br />
Impfstoffen, zu Erstimmunisierungen<br />
aber auch<br />
Viertimpfungen, finden Sie<br />
ebenfalls auf dieser Seite.<br />
Viel Gesprächsstoff gab es beim Fest<br />
Fest im Wingster Wald<br />
Kindergarten feierte 20. Geburtstag<br />
WINGST re ∙ Das 20-jährige<br />
Bestehen des Wingster<br />
Waldkindergartens wurde<br />
vor kurzem gebührend<br />
gefeiert. Der Vorstand und<br />
die heutigen Eltern beider<br />
Waldkindergartengruppen<br />
hatten alle ehemaligen<br />
Waldkinder, Eltern, Förderer,<br />
Freunde und Interessenten<br />
zu einem schönen Fest<br />
in den Wingster Wald geladen<br />
- und die Besucherzahlen<br />
waren überwältigend.<br />
Bei wechselhaften aber<br />
überwiegend trockenem<br />
Wetter gab es zahlreiche<br />
Angebote wie Kaspertheater,<br />
Töpfern, Waldrallye,<br />
Barfußpfad und die Gelegenheit<br />
zum Wiedersehen<br />
für ehemalige Waldkinder<br />
- die ältesten sind mittler-<br />
wirtschaft, Markt und Unternehmensberatung<br />
der<br />
Landwirtschaftskammer<br />
Niedersachsen und gibt damit<br />
den Input für die Diskussion<br />
am Nachmittag mit den<br />
niedersächsischen Landtagspolitikern.<br />
Thordies<br />
Hanisch (SPD), Dr. Marco<br />
Mohrmann (CDU-Fraktion),<br />
Miriam Staudte (Bündnis<br />
90/Die Grünen) und Hermann<br />
Grupe (FDP) stellen<br />
sich den Fragen der Junglandwirte<br />
sowie weiterer<br />
Gäste und werden mit ihnen<br />
bis zum Veranstaltungsende<br />
gegen 14 Uhr diskutieren. Im<br />
Anschluss besteht die Möglichkeit<br />
an einem geführten<br />
Betriebsrundgang durch das<br />
Rewe-Logistikzentrum teilzunehmen.<br />
Interessierte für<br />
diese Veranstaltung melden<br />
sich im Internet unter perspektiven.nlj.de<br />
oder (0511) 36<br />
704 45 an. Die Teilnahme ist<br />
kostenfrei.<br />
Foto: Privat<br />
weile Mitte 20 - und deren<br />
Eltern am und um den Bauwagen<br />
der Waldkinder in<br />
Wingst Westerhamm.<br />
Die heute aktuellen Eltern<br />
hatten sich mächtig ins Zeug<br />
gelegt und die Gäste mit<br />
einem reichhaltigen Buffet<br />
bewirtet. Der offizielle Teil<br />
wurde durch zahlreiche<br />
Ansprachen und Ehrungen<br />
durch den Vorstand, die<br />
Samtgemeinde-Verwaltung,<br />
Politik und Schulvertreterin<br />
besiegelt… und allen war<br />
gemeinsam, dass die Samtgemeinde<br />
Land Hadeln<br />
mit den Waldkindergärten<br />
in der Wingst nach wie<br />
vor über einen Schatz verfügt,<br />
von dem nicht nur<br />
die kleinsten Mitbürger<br />
profitieren.<br />
LESERREISE<br />
REISEPREIS<br />
pro Person im DZ<br />
449 €<br />
Zuschlag Außenkabine 20,00 €<br />
EZ-Zuschlag Innenkabine 129,00 €<br />
EZ-Zuschlag Außenkabine 139,00 €<br />
Kopenhagen & Südschweden<br />
20.10. bis 23.10.20<strong>22</strong><br />
Donnerstag, 20.10.20<strong>22</strong><br />
Busabfahrt in Cuxhaven ca. 04.15 Uhr, Frühstück auf der Hinfahrt, Check-in<br />
auf der „Peter Pan“ von TT-Line in Rostock 11.00 Uhr, Schiffsabfahrt (keine<br />
Kabine an Bord auf der Hinfahrt) 12.00 Uhr, Abendessen als 3-Gang-Menü<br />
inkl. 1 Softgetränk an Bord, Schiffsankunft in Trelleborg 18.30 Uhr, Busfahrt<br />
nach Malmö, Übernachtung im Arena Hotel**** in Malmö<br />
Freitag, 21.10.20<strong>22</strong><br />
Frühstück im Hotel, Fahrt über die Öresundbrücke nach Kopenhagen,<br />
Stadtrundfahrt in Kopenhagen, anschließend Freizeit, Abfahrt in<br />
Kopenhagen 18.00 Uhr, Übernachtung im Arena Hotel**** in Malmö<br />
Sonnabend, <strong>22</strong>.10.20<strong>22</strong><br />
Frühstück im Hotel, Gepäckverladung in den Bus 09.45 Uhr, Rundfahrt<br />
„südliches Schweden“ mit örtlicher Reiseleitung 10.00 Uhr, Fahrt u.a. nach<br />
Landskrona, Helsingborg und Lund. mittags: CUXLINER Picknick, Besichtigung<br />
des Schlosses Bosjökloster, Stadtrundfahrt in Malmö, anschließend<br />
freie Zeit in Malmö, Busabfahrt in Malmö zurück zum Schiff 18.30 Uhr,<br />
Check-in auf der Nachtfähre „Akka“von TT-Line 20.00 Uhr, Übernachtung<br />
/ Buffet - Abendessen inkl. 1 Getränk (Bier, Wein, Softgetränk) an Bord<br />
Sonntag, 23.10.20<strong>22</strong><br />
Frühstücksbuffet an Bord ab 06.00 Uhr, Schiffsankunft in Travemünde,<br />
Rückfahrt nach Cuxhaven 07.30 Uhr, Ankunft in Cuxhaven ca. 12.00 Uhr<br />
Änderungen des Reiseverlaufs und des Ausflugsprogramms bleiben vorbehalten.<br />
Leistungen im Überblick:<br />
- Fahrt mit dem CUXLINER Reisebus und CUXLINER Reisebegleitung<br />
- 1 x Abendessen als 3-Gang-Menü inkl. 1 Softgetr. an Bord auf der Hinf.<br />
- 2 x Übernachtung / Frühstück im Malmö Arena Hotel**** in Malmö<br />
- CUXLINER Picknick mittags am <strong>22</strong>.10.20<strong>22</strong><br />
- Ganztagsausflug mit örtlicher Reiseleitung „Südschweden entdecken“<br />
- Stadtrundfahrt in Kopenhagen<br />
- 1 x Übern. / Frühstück in 2-Bett Kabinen innen auf der TT-Nachtfähre<br />
- Trelleborg – Travemünde auf der Rückfahrt<br />
- 1 x Abendessen als Buffet inkl. 1 Getränk an Bord auf der Rückf.<br />
Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21 / 600 645<br />
Buchungscode: EWA<br />
Reiseveranstalter:<br />
Cuxliner GmbH,<br />
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven
24. September 20<strong>22</strong> Regional/Marktplatz<br />
9<br />
AUFGESPIESST<br />
Die Glosse der Woche<br />
Von Stefan Hackenberg<br />
Eine Teilmobilmachung<br />
für eine militärische Spezialoperation?<br />
Wenn es<br />
nicht so bitter wäre, wäre<br />
es zumindest ein schlechter<br />
Scherz. Natürlich macht<br />
der Schwachsinn trotzdem<br />
Sinn. Und zwar für Herrn P.<br />
selbst. Denn eine Mobilmachung,<br />
ob klein oder groß,<br />
soll in Zukunft sicherstellen,<br />
dass ein Angriff auf<br />
russisches Staatsgebiet<br />
auch mit den<br />
letzten<br />
Möglichkeiten<br />
abgewehrt<br />
werden darf. sisches Staatsgebiet,<br />
fragen<br />
sich da einige?<br />
Die Ukraine ist doch ein<br />
weltweit anerkannter Staat.<br />
Joo, ist er. So mit Völkerrecht<br />
und allem, was da<br />
zugehört. Aber was ein<br />
Staat ist, und was ihn völkerrechtlich<br />
ausmacht, da<br />
scheint es zumindest bei<br />
Herrn P. eine gewisse Unklarheit<br />
zu geben.<br />
Rus-<br />
Um sich klar zu werden,<br />
was er, also Herr P., sich da<br />
selber in die Tasche lügt,<br />
will er nun die Überlebenden<br />
seines mörderischen<br />
Angriffskrieges fragen.<br />
Nicht überall, aber doch<br />
da, wo er schon seit fast 20<br />
Jahren eine gehörige Anzahl<br />
an Terroristen unterstützt.<br />
Im Donbaz zu Beispiel<br />
und auch in Luhansk.<br />
Und überall dort, wo seine<br />
Soldaten nicht die Beine in<br />
die Hand genommen haben<br />
um zu versuchen, auf<br />
tatsächlich völkerrechtlich<br />
Volkswandern<br />
mit TuRa 1863<br />
HECHTHAUSEN re ∙ Der<br />
Sportverein TuRa Hechthausen<br />
lädt am Sonntag, 9.<br />
Oktober, zu einem Volkswandertag<br />
ein. Die Teilnehmer<br />
treffen sich um 10<br />
Uhr am Restaurant Golsch.<br />
Auch wenn TuRa der Veranstalter<br />
ist, sollen sich alle angesprochen<br />
fühlen, die gerne<br />
an der frischen Luft in<br />
der Gruppe zusammen unterwegs<br />
sein wollen, egal ob<br />
Vereinsmitglied, oder nicht.<br />
Die Streckenführung bleibt<br />
vorab eine Überraschung<br />
und wird auf der Strecke<br />
anerkannten russischen Boden<br />
zurück zu weichen.<br />
So sollen also die Menschen<br />
ausnahmsweise dort<br />
über ihr Schicksal selbst<br />
entscheiden? Da ist so absurd,<br />
dass man berechtig-<br />
ter Weise<br />
fragen darf,<br />
w e l c h e s Zeug sich<br />
der Mann denn da<br />
rein gep- fiffen hat.<br />
Zuge- geben, es<br />
ist<br />
gerade<br />
Pilzzeit, aber müssen es<br />
denn immer die sein, die so<br />
schöne Halluzinationen in<br />
der Lamelle haben?<br />
Wenn die Menschen in den<br />
gequälten Gebieten über<br />
ihre Staatszugehörig abgestimmt<br />
haben und es dann,<br />
wie durch ein Wunder,<br />
tatsächlich zu russischem<br />
Staatsgebiet werden sollte,<br />
so dürfte der Mann mit dem<br />
diabolischen Haarschnitt<br />
auch vor dem letzten Mittel<br />
nicht zurückschrecken.<br />
Die durch die Teilmobilmachung<br />
in Uniform gezwungenen<br />
Amateursoldaten<br />
nach und nach bekannt gegeben.<br />
Im Anschluss gibt<br />
es die Möglichkeit zum gemeinsamen<br />
Imbiss auf Bestellung<br />
(auf eigene Kosten).<br />
Weitere Informationen unter<br />
(04771) 41 14.<br />
Vortrag über<br />
Freimaurerei<br />
CUXHAVEN re ∙ Die Loge<br />
„Anschar zum Friedenshafen<br />
zu Cuxhaven“ lädt<br />
im Rahmen ihres Freimaurer-Forums<br />
am Dienstag,<br />
27. September, um 19 Uhr in<br />
das Logenhaus Cuxhaven,<br />
Grüner Weg 18, zu einer<br />
öffentlichen Veranstaltung<br />
q u a s c he i n ba r e r Z a h le n-<br />
überlegenheit zum vermeintlichen<br />
Siegeszug<br />
in die Ukraine schicken.<br />
Pardon, die Ukraine wäre<br />
dann ja in Teilen nicht<br />
mehr Ukraine, sondern<br />
Russland. Also in die neuen<br />
Staatsgebiete natürlich zu<br />
schicken. Da das mit dem<br />
Siegeszug aber gar nicht so<br />
ausgemachte Sache ist, hat<br />
Herr P. hinter dem Rücken<br />
ja noch den nuklearen<br />
Schwachsinn in Petto.<br />
Man redet heute da<br />
vom regional begrenzten<br />
Atomschlag.<br />
Was für<br />
eine Heuchelei. Um<br />
noch mal auf Pilze zu<br />
kommen: Tschernobyl ist<br />
fast 40 Jahre her, aber bayrische<br />
Schwammerl weisen<br />
immer noch Strahlenwerte<br />
auf, die so manche Glühbirne<br />
überflüssig erscheinen<br />
lassen. Das zum Thema gional begrenzt.<br />
Um Teilmobilmachung, Re-<br />
re-<br />
ferendum und Völkerrecht<br />
auf einen Nenner zu bringen:<br />
Die spinnen, die Herren Ps.<br />
dieser Welt. Man sollte deshalb<br />
nach Moskau fahren, 23<br />
Postkarten an die EU schicken<br />
und Moskau zur Satellitenstadt<br />
der Gemeinschaft<br />
erklären (ohne dort den Euro<br />
einzuführen). Dann könnte<br />
man auch Herrn P. der Gerichtsbarkeit<br />
zuführen. Prozesskostenbeihilfe<br />
für den<br />
russischen Pilzliebhaber<br />
sollte man von den nicht an<br />
Ungarn ausgezahlten EU-<br />
Mitteln vorfinanzieren.<br />
zum Thema „Was ist die<br />
Freimaurerei und was machen<br />
wir?“ ein. Den Vortrag<br />
hält Alt-Logenmeister Hans<br />
Burow der Loge „Zu den<br />
drei Ankern“ aus Bremerhaven.<br />
Der Eintritt ist frei.<br />
SoVD lädt zu<br />
Politik & Grillen<br />
HEMMOOR re ∙ Der SoVD-<br />
Stadtverband Hemmoor<br />
veranstaltet am Samstag, 1.<br />
Oktober, in der „Kulturdiele“<br />
für seine Mitglieder wieder<br />
einen Sozialpolitischen<br />
Nachmittag mit anschließenden<br />
Grillen. Zunächst<br />
wird die Bürgermeisterin<br />
Sponsoring der Woche: SSK Cuxhaven / VOCO<br />
CUXHAVEN re ∙ Die Jugendabteilung der Segler-Vereinigung Cuxhaven hat dank der<br />
Unterstützung der Stadtsparkasse Cuxhaven und des Cuxhavener Unternehmens VOCO<br />
deutlich Rückenwind erhalten. Auf dem SVC-Jugendboot sorgen jetzt ein neues Großsegel,<br />
ein Vorsegel sowie ein Leichtwindsegel, ein Gennaker, für Spaß und Speed. Thomas<br />
Weinknecht von der Stadtsparkasse Cuxhaven, SVC-Vorstandssprecher Jörn Pietschke,<br />
René Plaumann, VOCO-Geschäftsführer, und SVC-Jugendbeirat Henrik Peters (v.l.) freuen<br />
sich über die neuen Segel auf dem SVC-Jugendboot.<br />
Foto: SVC/M. Erkner<br />
BEILAGEN<br />
Heute im<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Gesamt oder in Teilen<br />
Combi<br />
Netto<br />
Jawoll<br />
Lidl<br />
Aldi<br />
Marktkauf<br />
Edeka Cohrt & Kliebisch<br />
Edeka Küver<br />
Edeka Keil<br />
JYSK<br />
Wohnerlebnis Steffens<br />
expert Bening<br />
Kaufhaus Stolz<br />
Rossmann<br />
Hol Ab<br />
CDU Kreisverband<br />
Kronen Apotheke<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Herausgeber und Verlag:<br />
EWa Verlag GmbH<br />
Grodener Chaussee 34,<br />
27472 Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21 / 72 15-0,<br />
Fax: 0 47 21 / 72 15-45<br />
E-Mail: info@elbe-weser-kurier.de<br />
Geschäftsführer:<br />
Michael Fernandes Lomba<br />
Ralf Drossner<br />
Redaktionsleiter:<br />
Andreas Oetjen<br />
Medienmanager:<br />
Manfred Schultz<br />
Druck:<br />
Druckzentrum Nordsee GmbH<br />
Druckauflage Mittwoch 65.850<br />
Druckauflage Wochenende 52.055<br />
ELBE WESER KURIER<br />
die Wochenzeitung für den<br />
nördlichen Landkreis Cuxhaven,<br />
wird an alle erreichbaren Haushalte<br />
kostenlos verteilt.<br />
Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr<br />
erhalten möchten, bitten wir Sie,<br />
eine E-Mail an<br />
vertrieb@elbe-weser-kurier.de<br />
zu senden oder einen Aufkleber mit<br />
dem Hinweis „Bitte keine kostenlosesn<br />
Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen.<br />
Mehr Informationen:<br />
werbung-im-briefkasten.de<br />
Es gilt die Preisliste Nr. 29 ab 1.11.2021.<br />
Alle Rechte vorbehalten.<br />
Nachdruck nur mit vorheriger<br />
schriftlicher Einwilligung.<br />
der Stadt Hemmoor, Sabine<br />
Wist, über das Projekt<br />
„KOGGE“ informieren und<br />
mit den Teilnehmern diskutieren.<br />
Gegen 17.15 Uhr<br />
kann der Hunger gestillt<br />
werden. Dafür wird ein<br />
kleiner Kostenbeitrag erhoben.<br />
Die Teilnehmer werden<br />
gebeten einen Teller und Besteck<br />
mitzubringen. Anmeldung<br />
unter (04771) 88 817 25.<br />
1<strong>22</strong> Blutspender<br />
in Hemmoor<br />
HEMMOOR re ∙ Der<br />
DRK-Ortsverein Hemmoor/<br />
Basbeck-Warstade konnte<br />
beim letzten Blutspendetermin<br />
am 14. September 1<strong>22</strong><br />
Blutspender im Familienzentrum<br />
begrüßen. Fünf<br />
Personen spendeten zum<br />
ers ten Mal. Besonders bedankte<br />
sich die 1. Vorsitzende<br />
Ilse Huljusbei bei Wolfgang<br />
Ahrens aus Bülkau<br />
(Foto: Privat) für die 125.<br />
Blutspende. Regina Ahlf,<br />
Beate Buck und Jörg Hagelweide<br />
bekamen ebenfalls für<br />
ihre runde Mehrfachspende<br />
ein Präsent überreicht.<br />
KLEINANZEIGEN<br />
ANKAUF<br />
€ Pelzankauf! Wir zahlen<br />
von 100-5.000 € für gut erhaltene<br />
Pelze. Ankauf v. Puppen,<br />
Nähmaschi nen, Bilder, Porzellan,<br />
Tafelsil ber, Münzen, Schmuck<br />
aller Art. Wir freuen uns auf Ihren<br />
Anruf. Seriöse Abwicklung. Firma<br />
Klimkeit, Tel. 0471/30940881<br />
www.elbe-weser-kurier.de<br />
HANDWERKER<br />
WOHNMOBILE<br />
STELLENMARKT<br />
STELLENANGEBOTE<br />
Wir kaufen Wohnmobile<br />
+ Wohnwagen<br />
0 39 44-3 61 60, www.wm-aw.de Fa.<br />
Die Naturschutzstiftung des Landkreises Cuxhaven sucht kurzfris-<br />
tig eine engagierte oder einen engagierten<br />
Arbeiterin/Arbeiter (w/m/d)<br />
in der Landschaftspflege als Saisonkraft<br />
bis 31.03.2023 für den Betriebsstandort Wanna/Ahlen-Falken-<br />
berg. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD je nach<br />
Qualifikation bis EG 3/5 mit 36 Stunden/Woche.<br />
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:<br />
• Landschaftspflegearbeiten (Gehölz- und Freischneide-<br />
arbeiten in Wald, Heide und Hochmoor uvm.)<br />
• Unterhaltung aller eigenen Liegenschaften<br />
(z. B. Reparatur von Zäunen, Gattern)<br />
• Durchführung von kleineren Reparaturarbeiten aller Art<br />
Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 07.10.20<strong>22</strong><br />
an naturschutzstiftung@landkreis-cuxhaven.de oder postalisch<br />
an:<br />
Naturschutzstiftung des Landkreises Cuxhaven<br />
Frau Norda<br />
Vincent-Lübeck-Str. 2<br />
27474 Cuxhaven<br />
Handwerker sucht altes<br />
Haus- oder Scheune. Gerne<br />
auch renovierungsbedürftig<br />
zu mieten, oder Mietkauf.<br />
Tel. 0171/7103202<br />
www.naturschutzstiftung-cuxhaven.de/aktuelles<br />
STELLENANGEBOTE<br />
„Mach‘s<br />
wie ich!“<br />
Werde Zusteller<br />
Du möchtest dir zusätzliche Wünsche erfüllen?<br />
Dann komme zu uns!<br />
Als Zusteller (m/w/d) bist du wöchentlich am Mittwoch<br />
oder am Wochenden für den ELBE WESER KURIER<br />
an der frischen Luft und verfügst zusätzlich über einen<br />
regelmäßigen Nebenverdienst.<br />
Dein Interesse ist geweckt?<br />
Dann werde Teil unseres großen Teams und bewirb<br />
Dich per E-Mail an: vertrieb@elbe-weser-kurier.de<br />
oder direkt unter 0 47 21 / 72 15 - 10 oder - 11.<br />
Wir suchen auch immer wieder Springerkräfte<br />
die uns bei Ausfällen wie Krankheit und Urlaub<br />
unterstützen!<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
EWa Vertrieb GmbH . Grodener Chaussee 34 . 27472 Cuxhaven
25. 1009. 20<strong>22</strong><br />
Marktplatz 24. September KURIER 20<strong>22</strong>1<br />
MARKTPLATZ<br />
STELLENANGEBOTE<br />
Die Samtgemeinde Hemmoor<br />
stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />
eine Reinigungskraft (m, w, d)<br />
für die Grundschule Basbeck. Die Arbeitszeit beträgt 18 Stunden<br />
wöchentlich. Die Vergütung erfolgt nach TVöD.<br />
Wenn Sie Interesse an der Stelle haben, senden Sie Ihre Bewer<br />
bung bitte bis zum 04. Oktober 20<strong>22</strong> an die Samtgemeinde<br />
Hemmoor, Personalamt, Rathausplatz 5, 21745 Hemmoor,<br />
oder per Email an samtgemeinde@hemmoor.de. Weitere<br />
Informationen erhalten Sie unter Telefon 04771 602140.<br />
Bitte verwenden Sie keine Bewerbungsmappen, Hefter oder<br />
Prospekthüllen für Ihre Bewerbung. Ihre Bewerbungsunterlagen<br />
werden nicht zurückgesandt.<br />
Niedersachsen.<br />
Klar.<br />
Der Landesbetrieb Mess und Eichwesen Niedersachsen<br />
(MEN) – Standort Stade – ist zuständig für technische<br />
Prüfungen, Überwachungen und Beratungsleistungen vor Ort.<br />
Dipl.Ing. (FH) / Bachelor (m/w/d)<br />
für den eichtechnischen Außendienst gesucht<br />
(Elektrotechnik, Maschinenbau, Energie und Umwelttechnik<br />
oder artverwandt)<br />
Der Arbeitsplatz (inkl. Traineeprogramm) ist auf eine langfristige<br />
Beschäftigung ausgerichtet.<br />
Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie unter<br />
www.men.niedersachsen.de.<br />
Bewerbungsfrist bis zum 14. Oktober 20<strong>22</strong><br />
Mess und Eichwesen Niedersachsen (MEN),<br />
Goethestraße 44, 30169 Hannover<br />
EMail: Bewerbung@MEN.Niedersachsen.de<br />
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Rumpel unter<br />
Telefon: (0511) 1266201<br />
Mitarbeiter (m/w/d)<br />
auf 450, ¤ Basis für Hausmei<br />
stertätigkeiten gesucht, gerne<br />
auch Rentner/Frührenter in<br />
Cuxhaven gesucht. Kontakt<br />
aufnahme unter CNZ11359<br />
Privat sucht Hilfe<br />
für die Renovierung meiner Fe<br />
rienwohnung in Döse ab Ende<br />
10/20<strong>22</strong> (Maler/Schreiner/u.a.)<br />
Mobil 0171 / 8610276, EMail<br />
info@guetting.de<br />
Landkreis Stade •Der Landrat<br />
21677 Stade<br />
www.landkreis-stade.de<br />
Privathaushalt sucht<br />
Reinigungskraft für 3 Std/Wo.<br />
in CuxStickenbüttel. Mini<br />
Jobber bevorzugt Kontaktauf<br />
nahme unter CNZ11364<br />
Haushaltshilfe<br />
(m/w/d) für 2Pers.Haush. in<br />
Sahlenburg, ca. 12x/Wo. aus<br />
gesundh. Gründen ges.<br />
Kontaktaufnahme unter CK<br />
SOA55018<br />
Beim Landkreis Stade sind zwei Stellen im<br />
Bereich der Systembetreuung der Schulen zu<br />
besetzen:<br />
Fachinformatiker (m/w/d)<br />
Fachrichtung Systemintegration bzw.<br />
IT-Systemelektroniker (m/w/d)<br />
(EG 8TVöD/VKA, Dienstort: Stade)<br />
Die Stellen stehen unbefristet in Vollzeit zur<br />
Verfügung und sind teilzeitgeeignet.<br />
Sie entsprechen unserem Anforderungsprofil, wenn<br />
Sie über eine abgeschlossene Ausbildung als:<br />
• Fachinformatiker (m/w/d)<br />
der Fachrichtung Systemintegration<br />
• IT-Systemelektroniker (m/w/d)<br />
(bzw. eines Vorgängerberufes)<br />
• Informatikkaufmann (m/w/d) oder<br />
• Informationstechnischer Assistent (m/w/d)<br />
verfügen.<br />
Einschlägige Berufserfahrungen insbesondere im<br />
Bereich der Schul-IT (Lehr- und Lernplattformen<br />
etc.), in der Beschaffung von Hard- und Software<br />
sowie im Betrieb von Telekommunikationssystemen<br />
und mobilen Endgeräten sind von Vorteil.<br />
Eine selbstständige und kundenorientierte<br />
Arbeitsweise rundet das Anforderungsprofil ab.<br />
Die vollständige Stellenausschreibung mit dem Anforderungsprofil<br />
und weitere Informationen erhalten<br />
Sie im Internet unter www.landkreis-stade.de.<br />
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir<br />
uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum<br />
19.10.20<strong>22</strong> an die nebenstehende Adresse oder an<br />
bewerbung@landkreis-stade.de.<br />
Zahnarztpraxis sucht Verstärkung!<br />
Unsere Praxis braucht Unterstützung für Assistenz und<br />
Prophylaxe wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />
eine/n motivierte/n ZMFA (m/w/d) in Vollzeit<br />
in Absprache auch andere Arbeitszeitmodelle möglich.<br />
Bewerbungen gerne per Mail oder Post an folgende Adresse<br />
Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Ponke Seeger<br />
Nordheimstraße 46, 27476 Cuxhaven, Tel. 04721 / 667630<br />
Zahnarztpraxisdr.seeger@tonline.de<br />
Döhler ist ein weltweit führender Hersteller, Vermarkter und Anbieter<br />
technologiebasierter natürlicher Ingredients, Ingredient Systems und<br />
integrierter Lösungen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie.<br />
Wir bieten unseren Kunden ein breites Produktportfolio an natürlichen<br />
geschmacks-, textur- und farbgebenden sowie gesunden und<br />
funktionalen Ingredients für Lebensmittel und Getränke. Bei Döhler<br />
kannst du deine Vision in Ideen umsetzen und große Projekte vorantreiben.<br />
Wir suchen Talente wie dich, die motiviert sind, nur das Beste<br />
abzuliefern, und alles dafür tun, unsere Kunden zu begeistern.<br />
Zur Verstärkung unseres Teams in 21763 Neuenkirchen<br />
(bei Cuxhaven) suchen wir zum nächst möglichen Eintrittstermin<br />
• Mitarbeiter (m/w/d) für die Produktion<br />
• Mitarbeiter (m/w/d) für die Waage/Shipping<br />
• Mitarbeiter (m/w/d) Outbound Logistics<br />
• Mitarbeiter (m/w/d) Zoll<br />
• Mitarbeiter (m/w/d) für das Betriebslabor<br />
Wir bieten Dir u.a.:<br />
• Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in der<br />
Getränkeindustrie<br />
• Leistungsgerechte Vergütung<br />
• Weihnachts- und Urlaubsgeld<br />
• Leistungsbonus<br />
• 30 Tage Urlaub pro Jahr<br />
• Betriebl. Altersvorsorge / vermögenswirksame Leistungen<br />
• Fahrrad-Leasing via JobRad<br />
• Zwei Mal im Jahr Leasingangebote von IT-Produkten zu sehr<br />
günstigen Konditionen<br />
• Frisches Obst für alle Mitarbeiter<br />
Bei Fragen steht Dir Henrike Kramer gerne unter 04751 - 9<strong>22</strong>0 40<br />
zur Verfügung.<br />
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung online unter doehler.com/de/<br />
karriere oder per E-Mail an<br />
henrike.kramer@doehler.com.<br />
Döhler Neuenkirchen GmbH<br />
Frau Henrike Kramer<br />
Dorfstraße 17<br />
21763 Neuenkirchen<br />
Für unsere Tagespflege<br />
in Sievem suchen wir:<br />
Pflegefachkraft (m/w/d)<br />
in Vollzeit oder Teilzeit<br />
Wir sind ein moderner, innovativer Pflegedienst, der<br />
ambulant, teilstationär und im Betreuten Wohnen tätig ist.<br />
Für unsere Tagespflege-Einrichtung mit 20 Plätzen suchen<br />
wir eine freundliche und motivierte Pflegekraft.<br />
Sie haben eine abgeschlosssene Berufsausbildung in der<br />
Alten- bzw. Gesundheits- und Krankenpflege, dann möchten<br />
wir Sie gerne kennenlernen.<br />
Gerne besprechen wir alle weiteren Details in einem<br />
persönlichen Vorstellungsgespräch.<br />
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.<br />
Hanseatischer Pflegedienst Geestland GmbH<br />
Sabine Taubler<br />
Tajenfeld 8<br />
27607 Geestland OT Sievern<br />
Tel.: 04743 - 12 99 30<br />
E-Mail: geestland@hanseatischer-pflegedienst.de<br />
Landkreis Stade •Der Landrat<br />
21677 Stade<br />
www.landkreis-stade.de<br />
Beim Landkreis Stade sind im Kämmereiamt<br />
zwei Stellen in der<br />
Vollstreckungssachbearbeitung<br />
im Innendienst (m/w/d)<br />
(Besoldungsgr. A8NBesG bzw.<br />
Entgeltgr. 9aTVöD/VKA)<br />
in der Kreiskasse zu besetzen. Die Stellen stehen<br />
unbefristet in Vollzeit zur Verfügung und sind teilzeitgeeignet.<br />
Sie entsprechen unserem Anforderungsprofil,<br />
wenn Sie über<br />
• eine abgeschlossene Ausbildung als<br />
Verwaltungsfachangestellter (m/w/d),<br />
• die Angestelltenprüfung I(für Angestellte<br />
(m/w/d) im kommunalen Verwaltungs- und<br />
Kassendienst) oder<br />
• die Befähigung für das 2. Einstiegsamt der<br />
Laufbahngruppe 1, Fachrichtung „Allgemeine<br />
Dienste“<br />
verfügen.<br />
Die vollständige Stellenausschreibung mit dem Anforderungsprofil<br />
und weitere Informationen erhalten<br />
Sie im Internet unter www.landkreis-stade.de.<br />
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir<br />
uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum<br />
19.10.20<strong>22</strong> an die nebenstehende Adresse oder an<br />
bewerbung@landkreis-stade.de.<br />
Die Hansestadt Stade sucht zum nächstmöglichen<br />
Zeitpunkt für die Abteilung Stadtkasse einen<br />
Sachbearbeiter (m/w/d)<br />
fürdie Abwicklungdes<br />
Zahlungsverkehrs<br />
Vollzeit (teilzeitgeeignet), unbefristet<br />
Entgeltgruppe 8TVöD<br />
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter:<br />
www.stadt-stade.info/stellenangebote<br />
FürRückfragen:<br />
Herr Hanke, Abteilungsleiter<br />
Telefon: 04141 401-270<br />
Frau Teute, Sachgebietsleiterin<br />
Telefon: 04141 401-256<br />
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail im<br />
PDF-Format bis zum 9. Oktober20<strong>22</strong> an:<br />
personal@stadt-stade.de<br />
Hansestadt Stade | Rathaus<br />
Abteilung Personal und Innere Dienste
Marktplatz<br />
<strong>22</strong>4. KURIER September 20<strong>22</strong><br />
25. 09.<br />
11<br />
20<strong>22</strong><br />
MARKTPLATZ<br />
STELLENANGEBOTE<br />
Wir suchen ab sofort<br />
• Lackierergesellen (m/w/d)<br />
Wir suchen zum 01.08.2023<br />
• Auszubildende als<br />
Fahrzeuglackierer (m/w/d)<br />
Wir bieten Ihnen:<br />
• gute Bezahlung inkl. Weihnachts- und Urlaubsgeld<br />
• einen unbefristeten Arbeitsplatz mit einer 39-Std.-Woche<br />
• Sportangebot-Qualitrain<br />
• bei erfolgreicher Gesellenprüfung eine garantierte Übernahme<br />
Am Mühlenberg, 21762 Otterndorf<br />
Telefon: 0 47 51/ 65 92, www.lackiererei-wuertz.com<br />
Nebenverdienst als<br />
Tageszeitungszusteller m/w/d<br />
in KEHDINGBRUCH (Bezirk ab 1.01.2023 frei)<br />
„Der frühe Vogel fängt den Wurm“<br />
Als Zusteller/in für die NIEDERELBE ZEITUNG sind Sie frühmorgens<br />
an der frischen Luft unterwegs.<br />
Sie verfügen damit ganz nebenbei über einen regelmäßigen<br />
Zusatzverdienst.<br />
Dieser Bezirk umfasst u. a. folgende Straßen:<br />
Auestade<br />
Deichschlippe<br />
Osterende<br />
Westerende<br />
Am Bahnhof<br />
Was wir von Ihnen erwarten:<br />
Zuverlässigkeit und Sorgfalt<br />
Belastbarkeit und Flexibilität<br />
Sie sind ortskundig und neugierig auf Ihre Heimat<br />
Was Sie von uns erwarten dürfen:<br />
einen attraktiven Nebenverdienst bei<br />
leistungsgerechter Entlohnung<br />
ein sicheres Arbeitsverhältnis<br />
Arbeitshilfsmittel werden von uns gestellt<br />
Zustellbezirke ganz in Ihrer Nähe<br />
ein Freiexemplar der NiederelbeZeitung<br />
viel frische Luft mit FitnessPotenzial<br />
ein tolles und motiviertes Team<br />
eine qualifizierte Einarbeitung<br />
Ihr Interesse ist geweckt?<br />
Dann werden Sie Teil unseres großen Teams und bewerben Sie<br />
sich per EMail an zustellung@cuxonline.de oder direkt<br />
telefonisch unter 04721/585142 bei Sarah Gersonde.<br />
Hadler Zeitungsvertriebs GmbH<br />
Neue Industriestraße 14<br />
27472 Cuxhaven<br />
zuverl. Reinigungskraft<br />
(m,w,d) gesucht, von privat,<br />
CuxAlte Liebe.<br />
Mobil 0171 / 4127300<br />
Für unseren ambulanten Pflegedienst<br />
in Sievem suchen wir:<br />
Pflegedienstleitung (m/w/d)<br />
in Vollzeit und<br />
stellv. Pflegedienstleitung (m/w/d)<br />
in Vollzeit<br />
Wir sind ein moderner, innovativer Pflegedienst, der<br />
ambulant, teilstationär und im Betreuten Wohnen tätig ist.<br />
Unser familiengeführter Pflegedienst blickt auf über 27 Jahre<br />
Erfahrung zurück.<br />
Sie haben eine abgeschlosssene Berufsausbildung in der<br />
Alten- bzw. Gesundheits- und Krankenpflege sowie eine<br />
Weiterbildung zur Pflegedienstleitung, dann möchten wir Sie<br />
gerne kennenlernen.<br />
Gerne besprechen wir alle weiteren Details in einem<br />
persönlichen Vorstellungsgespräch.<br />
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.<br />
Hanseatischer Pflegedienst Geestland GmbH<br />
Sabine Taubler<br />
Tajenfeld 8<br />
27607 Geestland OT Sievern<br />
Tel.: 04743 - 12 99 30<br />
E-Mail: geestland@hanseatischer-pflegedienst.de<br />
Reinigungsfirma ges.<br />
Für eine neu gebaute Ferien<br />
wohnanlage in Duhnen suchen<br />
wir eine zuverlässige, selbst<br />
ständige Reinigungskraft/ Rei<br />
nigungsfirma. Es handelt sich<br />
um ein eigenständiges Gebäude<br />
mit 8 Ferienwohnungen in un<br />
terschiedlichen Größen, wel<br />
ches im Frühjahr 2023 fertig ge<br />
stellt wird. Kontaktaufnahme<br />
unter CNZ11363<br />
UNTERRICHT/SCHULE<br />
Neuer Kursbeginn<br />
www.heilpraktikerschulefuer<br />
psychotherapie.de<br />
Cornelia Natterer, Wingst<br />
Telefon (047 78) 7681<br />
Kleine Anzeige – großer Erfolg<br />
Gesucht – Gefunden in den Kleinanzeigen<br />
LEHRSTELLEN<br />
Niedersächsische Landesbehörde<br />
für Straßenbau und Verkehr<br />
VERSCHIEDENES<br />
Brunnenbohren<br />
Mobil 0171 / 3150453<br />
Biete Gartenarbeiten<br />
aller Art, Heckenschnitt, Beet<br />
arb., Vertikutierarb. etc. mit<br />
Entsorgung. ☎ 0176 / <strong>22</strong>642696<br />
So manche Karriere begann im Stellenmarkt – warum nicht auch Ihre?<br />
Bridgekurs für Anfänger<br />
Di. 17 19 Uhr, Beginn:<br />
18.10.20<strong>22</strong>, Ort: Cux., Auf dem<br />
Delft, Fleischhutpassage, 1.<br />
Stock. Anmeldung: Ilse Hanke,<br />
Tel. 04721 / 698683
12<br />
Umfrage 24. September 20<strong>22</strong><br />
WIR SAGEN IHNEN,<br />
wie sich Wanna weiterentwickeln soll<br />
welche Überraschungen Wanna zu bieten hat<br />
welche Menschen Sie in Wanna kennenlernen sollten<br />
Bleiben Sie dank unseres Newsletters über alle aktuellen<br />
und wichtigen Themen aus Wanna auf dem Laufenden.<br />
Sie sind gefragt: Teilen Sie uns Ihre Meinung zu Wanna in<br />
einer anonymen Online-Umfrage mit.<br />
Unsere gewonnenen Erkenntnisse sowie die Ergebnisse<br />
der Umfrage teilen wir auf cnv-medien.de mit Ihnen.<br />
INTERESSE GEWECKT?<br />
Scannen Sie den QR-Code für noch mehr Informationen!<br />
Cuxhaven-Niederelbe-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG<br />
Kaemmererplatz 2 I 27472 Cuxhaven I www.cnv-medien.