27.09.2022 Aufrufe

NW 28.09.2022

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

neuewoche.<br />

MITTWOCH, 28. September 2022 20<br />

Weihnachtskonzert<br />

Sicherheit auf<br />

Knopfdruck.<br />

Freitag, 25. November 2022,<br />

Beginn 20.00 Uhr<br />

Ramensteinhalle Nattheim<br />

Eintrittskarten unter 0 73 21/7 21 45 oder dienstags (erstmalig ab 4.10.)<br />

TSG-Geschäftsstelle unter 0 73 21/7 17 36 ab 18 Uhr<br />

Der Johanniter-Hausnotruf.<br />

Wir führen fachmännisch aus:<br />

Wir vorher führen fachmännisch aus:<br />

vorher<br />

– Dachsanierung<br />

– Holzanstrich<br />

– Fassadenanstrich/<br />

-reinigung<br />

– Natursteinpflege<br />

und -versiegelung<br />

– Dachsanierung<br />

– Holzanstrich<br />

– Fassadenanstrich/<br />

-reinigung<br />

– Natursteinpflege<br />

und -versiegelung<br />

– Natursteinverlegung<br />

– Sockel- und<br />

Verputzarbeit<br />

– Flachdachsanierung<br />

– Mauertrockenlegung<br />

nachher<br />

Jetzt bestellen!<br />

johanniter.de/hausnotruf-testen<br />

0800 32 33 800 (gebührenfrei)<br />

* Gültig vom 26.09.2022 bis 06.11.2022. Der Preisvorteil<br />

ergibt sich aus entfallender Anschlussgebühr und kostenlosem<br />

Probemonat. Gilt für alle Kunden deren Pegekasse die<br />

Basisleistungen des Hausnotrufsystems nicht übernimmt.<br />

Diese Kosten werden im 1. Monat der Versorgung durch die<br />

Johanniter getragen. Zusatzleistungen im Komfort/Premium<br />

sind im1. Monat der Versorgung für alle Kunden gratis.<br />

Jetzt 4 Wochen<br />

gratis testen und<br />

Preisvorteil sichern!*<br />

Andre Kreischer<br />

Pfaffenmühle 38, 89420 Höchstädt<br />

Tel.: 01 52/29 32 29 72<br />

www.steinreinigung-kreischer.de<br />

kreischer-bausanierung@web.de<br />

Andre Kreischer, Gartenstraße 13b, 89415 Lauingen,<br />

Tel. 01 52/29 32 29 72, www.sanierungen-kreischer.de<br />

kreischer-bausanierung@web.de<br />

And<br />

Pfaf<br />

Tel.<br />

ww<br />

kre<br />

OSTWÜRTTEMBERG<br />

Wirtschaftsregion auf<br />

der Expo Real präsent<br />

Von Dienstag, 4. bis Donnerstag,<br />

6. Oktober findet in München die<br />

Expo Real als größte internationale<br />

Fachmesse für Gewerbeimmobilien,<br />

Projektentwicklungen und Investitionen<br />

statt. Mit rund 1200 Ausstellern<br />

ist sie Europas größte Gewerbeimmobilien-Messe.<br />

Auch heuer organisiert die Wirtschaftsförderungsgesellschaft<br />

Region<br />

Ostwürttemberg („WiRO“) im Pavillon<br />

des Landes Baden-Württemberg<br />

einen Gemeinschaftsstand „Wirtschaftsregion<br />

Ostwürttemberg“, auf<br />

dem neben Aalener Treuhand Gewerbeimmobilien<br />

und Tuttlinger Wohnbau<br />

auch die Großen Kreisstädte Aalen,<br />

Heidenheim und Schwäbisch<br />

Gmünd prominent vertreten sind. Sie<br />

präsentieren die Region als starken,<br />

prosperierenden Wirtschaftsstandort<br />

und zeigen, dass sich im Raum für Talente<br />

und Patente viel bewegt. Die<br />

Verantwortlichen aus der Region Ostwürttemberg<br />

stehen auf der Messe als<br />

Ansprechpartner bereit, um Projektentwicklern,<br />

Investoren und Unternehmen<br />

eine Heimat zu bieten, die in<br />

den Metropolen aufgrund der Flächenknappheit<br />

keine oder keine bezahlbare<br />

Entwicklungsperspektive finden.<br />

Messetickets können über die<br />

„WiRO“ bezogen werden. Info:<br />

Tel. 07171.92753-21 oder online unter<br />

www.ostwuerttemberg.de.<br />

DEN SCHULWEG SICHERER MACHEN: Dafür setzt sich die Polizei gemeinsam mit ihren Partnern in den Wochen nach<br />

Schulbeginn verstärkt ein.<br />

Foto: stock.adobe.com/U. J. Alexander<br />

Der Weg zu Schule soll sicher sein<br />

Das neue Schuljahr hat begonnen. Deshalb hat die Polizei gemeinsam mit ihren<br />

Sicherheitspartnern die Aktion „Sicherer Schulweg“ gestartet.<br />

Die Aktion macht im Kreis Heidenheim<br />

und in der Region auf die Gefahren<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

aufmerksam. Die Polizei verstärkt<br />

auch ihre Kontrollen an Schulen,<br />

Kindergärten, Haltestellen, Überwegen<br />

und auf Schulwegen und geht<br />

konsequent gegen Verstöße vor.<br />

Zusätzlich kontrolliert die Verkehrspolizei<br />

die Schulbusse. Die Beamten<br />

haben dabei ein besonderes Augenmerk<br />

darauf, ob Kinder und Erwachsene<br />

angegurtet sind, Fahrer die Geschwindigkeiten<br />

beachten und ordnungsgemäß<br />

parken oder halten. Auch<br />

die Verkehrstauglichkeit von Fahrrädern<br />

haben sie im Blick.<br />

Viele Schüler werden der Polizei<br />

zufolge gerade zu Schulbeginn von unerwarteten<br />

Situationen überrascht<br />

und sind mit diesen überfordert. Um<br />

ihnen einen sicheren Schulweg zu gewährleisten,<br />

sind alle Verkehrsteilnehmer<br />

aufgefordert, sich aufmerksam<br />

und vorausschauend im Straßenverkehr<br />

zu bewegen.<br />

Informationen und Tipps zum sicheren<br />

Schulweg finden sich online<br />

unter www.gib-acht-im-verkehr.de<br />

oder www.aktiv-zur-schule-bw.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!