07.10.2022 Aufrufe

Fresh 2022: News, Trends und Products von Fischer Kälte-Klima

Features & Stories zu: Neue Niederlassungen Referenzberichte Neue Produkte und vieles mehr

Features & Stories zu:
Neue Niederlassungen
Referenzberichte
Neue Produkte
und vieles mehr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mehr <strong>Kälte</strong>- <strong>und</strong> <strong>Klima</strong>-technik für die<br />

Rhein-Neckar-Region<br />

Nach einer einjährigen Planungs- <strong>und</strong> Genehmigungsphase hat <strong>Fischer</strong> <strong>Kälte</strong>-<strong>Klima</strong><br />

im April mit dem Neubau seiner Niederlassung in Ketsch bei Mannheim begonnen.<br />

Direkt zum<br />

Web Inhalt<br />

bit.ly/3LnTKyw<br />

Mit dem Standort Ketsch ist <strong>Fischer</strong> <strong>Kälte</strong>-<strong>Klima</strong><br />

bereits seit Jahrzehnten fest verwurzelt im Dreiländereck<br />

Hessen, Baden-Württemberg <strong>und</strong> Rheinland-Pfalz.<br />

Im kommenden Jahr soll nun unweit der<br />

bisherigen, mittlerweile sehr beengten Niederlassung<br />

ein neuer, deutlich vergrößerter Standort bezogen<br />

werden, <strong>von</strong> denen auch die b<strong>und</strong>esweite<br />

<strong>Fischer</strong> Lager-Infrastruktur profitiert.<br />

Bereits seit einigen Jahren war die <strong>Fischer</strong> Niederlassung<br />

in Ketsch bei Mannheim an ihre<br />

Grenzen gestoßen, der Bau aus den 1960er-<br />

Jahren mangels freier Flächen nicht erweiterbar <strong>und</strong><br />

die Bausubstanz zudem in die Jahre gekommen.<br />

So konnte das Team um die Niederlassungsleiter<br />

Bernd Stertz <strong>und</strong> Markus Wolf die wachsende Nachfrage<br />

in der wirtschaftsstarken Metropolregion zuletzt<br />

nur noch durch extern angemietete Lagerflächen<br />

sowie den Zugriff auf die Möglichkeiten des<br />

<strong>Fischer</strong> Zentrallagers in Fellbach bedienen. Mit dem nur wenige<br />

Minuten vom bisherigen Standort entfernten Neubau im Industriegebiet<br />

Ketsch Süd schafft <strong>Fischer</strong> nun umfangreiche Logistikflächen<br />

für weiteres Wachstum in der Region <strong>und</strong> gleichzeitig<br />

ein attraktives Arbeitsumfeld für das <strong>Fischer</strong>-Team vor Ort.<br />

Wie so oft bringt auch dieses seit Frühling des Jahres laufende<br />

Bauvorhaben für <strong>Fischer</strong> so manche unerwartete Preissteigerung<br />

<strong>und</strong> Verzögerung mit sich. Zum Beispiel ein verspäteter<br />

Baubeginn, da das Risiko bestand, dass sich auf dem 14.500 m 2<br />

großen Areal vor dem Sommer eventuell noch Exemplare der<br />

streng geschützten Haubenlerche zur Brut niederlassen würden,<br />

obwohl im Rahmen der Erstellung des Gewerbegebiets<br />

dafür bereits spezielle Habitat Flächen im Umfeld erschaffen<br />

Sie wurde über die Jahre zu klein – Die alte <strong>Fischer</strong> Niederlassung in Ketsch.<br />

Spatenstich für das Bauprojekt im April – mit auf dem Bild:<br />

Niederlassungsleiter Markus Wolf (1.v.r.)<br />

wurden. Dort wurden nicht bepflanzte Spargeldämme angelegt,<br />

die nun durch deren sandige Böden einen bevorzugten<br />

Lebensraum für die Haubenlerche darstellen.<br />

Nachhaltigkeit wurde aber auch beim Energiekonzept für den<br />

Neubau großgeschrieben – so erfüllt der Bau die Anforderungen<br />

der Energieeffizienzklasse E40 <strong>und</strong> besitzt einen über 60 Prozent<br />

geringeren Primärenergiebedarf gegenüber dem Referenzgebäude.<br />

Der Transmissionswärmeverlust liegt bei maximal 55 Prozent.<br />

Das bedeutet, dass 45 Prozent weniger Wärme über die<br />

Hüllflächen des Gebäudes verloren gehen als bei vergleichbaren<br />

Neubauten. Erreicht wird diese hohe Energieeffizienz durch<br />

die großflächige Montage <strong>von</strong> Solarmodulen auf dem 4.500 m 2<br />

großen Lagergebäude, entsprechende Dämmung sowie den<br />

Einsatz <strong>von</strong> Luft-Wasser Wärmepumpen. Mit einem<br />

Investitionsvolumen <strong>von</strong> über 13 Millionen Euro ist<br />

der Neubau in Ketsch die nächste Großinvestition der<br />

<strong>Fischer</strong> Gesellschafter in die Infrastruktur des Unternehmens<br />

nach dem Bezug des Neubaus der Firmenzentrale<br />

<strong>und</strong> [CF] Systems Fertigung im Jahr 2020.<br />

Der Bezug des Neubaus ist für Mitte nächsten Jahres<br />

geplant. Dann verfügt der Standort Ketsch über mehr<br />

als das doppelte der bisherigen Lagerflächen, <strong>von</strong><br />

denen neben lokalen K<strong>und</strong>en auch andere <strong>Fischer</strong>-<br />

Standorte profitieren werden.<br />

Die neue Heimat <strong>von</strong> <strong>Fischer</strong> <strong>Kälte</strong>-<strong>Klima</strong> in der<br />

Rhein-Neckar-Region – der Neubau im Industriegebiet<br />

Süd in Ketsch mit 4.500 m 2 Lager- <strong>und</strong> 700 m 2<br />

Bürofläche.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!