07.10.2022 Aufrufe

Fresh 2022: News, Trends und Products von Fischer Kälte-Klima

Features & Stories zu: Neue Niederlassungen Referenzberichte Neue Produkte und vieles mehr

Features & Stories zu:
Neue Niederlassungen
Referenzberichte
Neue Produkte
und vieles mehr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Blick in den NH 3<br />

-Container – K<strong>und</strong>enspezifische<br />

Anlage zur energieeffizienten <strong>und</strong> nachhaltigen<br />

<strong>Kälte</strong>erzeugung.<br />

Witterungs- <strong>und</strong> Umwelteinflüssen. Durch die Ausführung in<br />

der ortsveränderlichen Container-Bauweise ist das System<br />

darüber hinaus extrem flexibel was eventuelle spätere Erweiterungen<br />

bzw. Anpassungen an den Produktionsanlagen oder<br />

Gebäuden ermöglicht. Die Konzeption eines geschlossenen<br />

Systems mit kompletter Innen-Verrohrung als Flüssigkeitskühlsatz<br />

<strong>und</strong> den außerhalb des Containers lediglich noch notwendigen<br />

Sek<strong>und</strong>ärkreisverrohrungen bietet auch klare Montagevorteile.<br />

Für diese Anlage wurde ein spezielles Solenetz <strong>von</strong><br />

KKN geplant <strong>und</strong> realisiert. Das entwickelte Container-Konzept<br />

wurde als Flüssigkeitskühlsatz ausgeführt. In dem System mit<br />

zwei baugleichen <strong>Kälte</strong>kreisen kommen jeweils zwei offene Bitzer<br />

Hubkolbenverdichter zum Einsatz, welche aus einer speziell<br />

für das <strong>Kälte</strong>mittel Ammoniak (NH 3 ) optimierten Modellreihe<br />

entwickelt wurden.<br />

Durch die Verwendung <strong>von</strong> NH 3 als <strong>Kälte</strong>mittel konnte eine Lösung<br />

realisiert werden, die auch höchsten ökologischen Anforderungen<br />

gerecht wird, da es weder die Ozonschicht schädigt<br />

(ODP=0) noch zum Treibhauseffekt beiträgt (GWP=0) <strong>und</strong> über<br />

eine hohe spezifische <strong>Kälte</strong>leistung verfügt. Zudem wurde ein<br />

hocheffizienter Güntner Freikühler in der Anlage eingesetzt. Die<br />

komplette Regelung des <strong>Kälte</strong>systems <strong>und</strong> der Pumpenstation<br />

erfolgt über eine individuell für das Projekt realisierte Simatic S7<br />

Steuerung.<br />

Das Projekt zeigt, dass eine <strong>Kälte</strong>erzeugung mit dem natürlichen<br />

<strong>Kälte</strong>mittel NH 3 als Container-Lösung gerade für industrielle<br />

Anwendungen im mittleren Leistungsbereich eine hervorragende<br />

Alternative zum Einsatz fluorierter <strong>Kälte</strong>mittel darstellt.<br />

Durch die partnerschaftliche <strong>und</strong> vertrauensvolle Zusammenarbeit<br />

zwischen Harry´s Feintechnik GmbH Eisfeld, <strong>Fischer</strong> <strong>Kälte</strong>-<strong>Klima</strong><br />

<strong>und</strong> KKN-<strong>Kälte</strong>-<strong>Klima</strong>-Netzwerk konnte ein sicheres,<br />

effizientes <strong>und</strong> leistungsfähiges System für nachhaltige Prozesskühlung<br />

<strong>von</strong> Fertigungsmaschinen erfolgreich <strong>und</strong> termingerecht<br />

realisiert werden.<br />

Fakten<br />

[CF] Systems Harry's NH 3<br />

High Cube Container<br />

System<br />

» <strong>Kälte</strong>mittel: NH 3 (R717)<br />

» Zwei <strong>Kälte</strong>kreise mit je 155 kW Gesamtkälteleistung<br />

310 kW<br />

» In 4 Stufen Leistungsgeregelt<br />

» t 0 , vdi = 6°C<br />

» t 0 , vda = 7°C / Überhitzung 1 K<br />

» t c = 46°C / t c , min = 20°C<br />

» Kaltsole: 34 % Antifrogen N<br />

» temperatur ein/aus: 14 °C / 9 °C<br />

» Volumenstrom ca. 2x 29,5 m³/h<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!