07.10.2022 Aufrufe

Fresh 2022: News, Trends und Products von Fischer Kälte-Klima

Features & Stories zu: Neue Niederlassungen Referenzberichte Neue Produkte und vieles mehr

Features & Stories zu:
Neue Niederlassungen
Referenzberichte
Neue Produkte
und vieles mehr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Direkt zum<br />

Web Inhalt<br />

bit.ly/3UclJoN<br />

Bock bietet ein breites Verdichter-Programm für stationäre <strong>und</strong> mobile <strong>Kälte</strong>- <strong>und</strong>- <strong>Klima</strong>technik.<br />

Vorreiter im Bereich natürliche <strong>Kälte</strong>mittel<br />

Als Pionier im Bereich der natürlichen <strong>Kälte</strong>mittel entwickelte<br />

Bock bereits 1993 den ersten offenen transkritischen Fahrzeugverdichter.<br />

Im selben Zeitraum wurden bereits offene CO 2<br />

-Verdichter<br />

für subkritische Kaskadenanwendungen (z. B. für Schockfroster<br />

in Bäckereien) eingesetzt. 2002 <strong>und</strong> 2011 folgten weitere<br />

halbhermetische Verdichter für den sub- <strong>und</strong> transkritischen<br />

CO 2<br />

-Bereich. 2006 stellte Bock als Neuentwicklung unter anderem<br />

einen Radialkolbenverdichter für das natürliche <strong>und</strong> umweltfre<strong>und</strong>liche<br />

<strong>Kälte</strong>mittel CO 2<br />

vor.<br />

2011 akquirierte die GEA Group AG das Unternehmen. Das<br />

Stammhaus in Frickenhausen firmierte anschließend unter GEA<br />

Bock GmbH. Es folgten zahlreiche Neu- <strong>und</strong> Weiterentwicklungen,<br />

darunter eine neue Ventilplattengeneration auf Basis<br />

eines Ringventilsystems mit maximalem Gas-Ladungswechsel<br />

<strong>und</strong> strömungsoptimierter Geometrie. Verdichter mit der<br />

sogenannten mexxFlow-Technologie lösen bis heute in immer<br />

weiterem Umfang die herkömmlichen Ventilplatten ab. Mit der<br />

mexxFlow-Platte ist auch der offene Achtzylinder F18 auf den<br />

Markt gekommen. Vor vier Jahren löste die HG88-Verdichterreihe<br />

die alte HG-Baureihe aus den 90er-Jahren mit modernster<br />

<strong>und</strong> hoch effizienter Verdichtertechnologie ab.<br />

Seit 2021 geht Bock wieder eigene Wege <strong>und</strong> trägt den alten<br />

Namen – Bock GmbH. Das Unternehmen wird den Anforderungen<br />

nach nachhaltigen Lösungen in vielerlei Hinsicht gerecht.<br />

Zum Beispiel bietet es mit der LG-Baureihe eine Verdichtertechnologie<br />

für HFO-<strong>Kälte</strong>mittel mit einem niedrigen Treibhauspotenzial.<br />

Und die Innovationen reißen nicht ab. Diesen Sommer<br />

stellte das Unternehmen für transkritischen CO 2<br />

-Verdichter die<br />

Leistungsregelung flexxCO 2<br />

NTROL vor. Sie kann digital getaktet<br />

geregelt werden, um die <strong>Kälte</strong>leistung bedarfsgerecht bereitzustellen<br />

<strong>und</strong> die Zahl der Starts/Stopps zu minimieren.<br />

Mit 90 Jahren Firmenhistorie gehört Bock heute noch immer zu<br />

den weltweit renommiertesten Unternehmen bei der Entwicklung<br />

umweltschonender <strong>und</strong> ökonomischer Lösungen für die<br />

<strong>Kälte</strong>- <strong>und</strong> <strong>Klima</strong>technik.<br />

Bei <strong>Fischer</strong> <strong>Kälte</strong>-<strong>Klima</strong> erhalten Sie neben dem kompletten Verdichterprogramm<br />

<strong>von</strong> Bock für den Aftersales indvidiuell konzipierte<br />

Verb<strong>und</strong>systeme basierend auf den modernsten BOCK<br />

Verdichtern für CO 2<br />

, HFO-<strong>Kälte</strong>mittel <strong>und</strong> Kohlenwasserstoffe.<br />

Seit den 1990er-Jahren wurden die halbhermetischen Bock HG-Verdichter<br />

kontinuierlich weiterentwickelt bis hin zu den aktuellen transkritischen CO 2<br />

Modellen.<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!