26.12.2012 Aufrufe

Wenn Sie kein Amtsblatt bekommen haben - Verbandsgemeinde ...

Wenn Sie kein Amtsblatt bekommen haben - Verbandsgemeinde ...

Wenn Sie kein Amtsblatt bekommen haben - Verbandsgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Verbandsgemeinde</strong> Lingenfeld - 12 - Ausgabe 45/2008<br />

Nachrichten und Hinweise<br />

Wir gratulieren:<br />

14.11. Heck Elfrieda, Schlesier Str. 6 72 Jahre<br />

Haus- und Straßensammlung<br />

des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge<br />

im November 2008 in Lingenfeld<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

auch 2008 führt der Landesverband Rheinland-Pfalz des Volksbundes<br />

Deutsche Kriegsgräberfürsorge seine Haus- und Straßensammlung<br />

durch. Es ist mir wichtig, Ihnen für Ihre bisher gewährte Hilfe zu<br />

danken.<br />

<strong>Sie</strong> <strong>haben</strong> die vergangenen Jahre dazu beigetragen, dass für die unvorstellbar<br />

große Zahl der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft würdige<br />

Ruhestätten im Ausland entstanden sind und unterhalten werden.<br />

Auch in diesem Jahr bitte ich <strong>Sie</strong>, die Deutsche Kriegsgräberfürsorge<br />

mit einer Spende zu unterstützen.<br />

Unsere Patenschaftskompanie aus der Kurpfalzkaserne Speyer mit<br />

den Soldaten der 7. Kompanie des Spezialpionierbataillons 464 helfen<br />

wieder ihrer Gemeinde Lingenfeld.<br />

In der 46. Kalenderwoche, vom Montag, 10.11., bis Donnerstag,<br />

13.11.2008, von ca. 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr, sind sie im Gemeindebereich<br />

unterwegs.<br />

Bitte empfangen <strong>Sie</strong> die ehrenamtlichen Helfer freundlich.<br />

Den Soldaten danke ich schon jetzt für ihren vorbildlichen Einsatz.<br />

Ihr<br />

Hans-Jürgen Wallat, Ortsbürgermeister<br />

Einladung zum Martinsfest<br />

Die Feier beginnt am Dienstag, dem 11.11.2008, um 17:45 Uhr, mit<br />

einem Gottesdienst in der kath. Pfarrkirche Lingenfeld, gestaltet von<br />

der Kindertagesstätte St. Elisabeth.<br />

Danach findet der Umzug mit Pferd und Reiter statt. Während des<br />

Umzuges ist die StVO zu beachten.<br />

Auf dem Pausenhof der Schule führen die Kinder vom Hort ein kleines<br />

Rollenspiel auf und gemeinsam mit den Dorfmusikanten werden<br />

wir noch einmal die Martinslieder singen.<br />

Alle am Umzug teilnehmenden Kinder erhalten eine Martinsbrezel<br />

und Punsch. Natürlich können <strong>Sie</strong> auch Glühwein und Brezeln auf<br />

dem Pausenhof käuflich erwerben (Bitte denken <strong>Sie</strong> an Tassen und<br />

Kleingeld!).<br />

Wir bitten die Anwohner der Straßen, durch die der Zug führt, ihre<br />

Autos an diesem Abend nicht auf der Straße zu parken. Danke!<br />

Auf rege Teilnahme freuen sich die Lingenfelder Kindertageseinrichtungen<br />

sowie der Hort.<br />

Wir wünschen allen viel Freude und einen schönen Abend!<br />

Nachlese des<br />

Herbst-/Winter-Flohmarktes<br />

„Rund ums Kind“<br />

der drei Lingenfelder Kindergärten<br />

Am Samstag, dem 27.09.2008, veranstalteten die drei Lingenfelder<br />

Kindergärten (Raupe Nimmersatt, St. Elisabeth und St. Martinus)<br />

ihren 18. gemeinsamen Basar in der Lingenfelder Goldberghalle.<br />

116 Verkäufer(innen) boten Herbst- und Wintersachen zum Verkauf<br />

an (von Privat an Privat).<br />

Am Tag des Basars waren viele Helfer(innen) beim Auf-/Abbau, in der<br />

Küche und Cafeteria, in der Buggy-Ecke beschäftigt. Ohne diese<br />

zahlreichen freiwilligen Helfer(innen) und ihren Einsatz wäre ein reibungsloser<br />

Ablauf des Basars nicht denkbar. An dieser Stelle sei<br />

nochmals ein riesiges Dankeschön an alle gesagt, die geholfen, gespendet<br />

und in irgendeiner Weise den Basar unterstützt <strong>haben</strong>.<br />

Auch bei diesem Basar war es möglich, nicht verkaufte, aber noch<br />

gut erhaltene Sachen zu spenden. Die gespendeten Sachen werden<br />

vor Ort an hilfsbedürftige Kinder im Baltikum und Weißrussland verteilt.<br />

Die Möglichkeit zu spenden wurde nach Ende des Basars wieder<br />

rege in Anspruch genommen.<br />

Das Organisationsteam war sehr erfreut über den Verkaufserlös aus<br />

Standgebühren und dem Cafeteriaverkauf, welcher zu gleichen Teilen<br />

auf die drei Lingenfelder Kindergärten verteilt wurde.<br />

Vielen Dank an die Ortsgemeinde Lingenfeld für die Überlassung der<br />

Halle. Ein Dankeschön an die Bäckerei Abele und Getränke Gebele<br />

für die Sachspenden. Unser Dank gilt auch dem Förderverein der Lingenfelder<br />

Schulen, der unsere Tischvergabe mit Kaffee und Kuchen<br />

für die Wartenden in angenehmer Weise gestaltet. Vielen Dank auch<br />

an „Mimi“ für seine Unterstützung.<br />

Der Termin für den nächsten Frühlings-/Sommerbasar steht bereits<br />

fest. Er wird am 28.02.2009 wieder in der Goldberghalle stattfinden.<br />

Am besten schon jetzt im Terminkalender vormerken!<br />

Das Organisationsteam der drei Kindergärten<br />

Vereinsnachrichten<br />

Angelsportverein Lingenfeld 1921 e. V.<br />

Stammtisch am 07.11.2008<br />

Am 07.11.2008 ab 18 Uhr findet der monatliche Stammtisch statt.<br />

Im Angebot <strong>haben</strong> wir dieses Mal „Ungarisches Kesselgulasch“.<br />

Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins sind herzlich willkommen.<br />

Vorstand<br />

125 Jahre Katholischer<br />

Kirchenchor St. Martinus Lingenfeld<br />

Bernd Camin wollte etwas Interessantes machen, etwas, was<br />

noch <strong>kein</strong>er gemacht hat. Etwas noch nie Dagewesenes ...<br />

Die wunderbare Welt der Filmmusik mit religiösen Inhalten zu verbinden,<br />

ist sicherlich nicht leicht vorstellbar. Für Bernd Camin steht der<br />

Text der Messe im Vordergrund, beeindruckend ist allerdings der Variantenreichtum<br />

der Filmmusik allgemein. Die Angst, dass solche Musik<br />

nicht zu religiösen Messetexten passen würde, ist völlig unbegründet.<br />

Auch legt Camin <strong>kein</strong>en Wert darauf, dass dem Zuhörer Assoziationen<br />

mit den Filmszenen oder Darstellern in den Sinn kommen. Das<br />

lenkt nur vom eigentlichen Sinn der Messe ab.<br />

Eine Messe ist ebenso gesungenes Lob Gottes, wie Psalmen und andere<br />

Hymnen und Lieder. Warum sollte Gott solche Musik nicht auch<br />

gefallen?<br />

Bisher hat man solche Musik streng aus der Kirche verbannt. Aber<br />

warum? Nur weil sie weltlich ist? Das ist der Punkt: <strong>Sie</strong> ist weltlich -<br />

und damit sie geistlich wird und für den sakralen Raum gut klingt, bekommt<br />

sie nun einen lateinischen Messetext, den Text, den bereits<br />

unzählige Komponisten auf der ganzen Welt für ihre Messkompositionen<br />

verwenden.<br />

E.T., Thema aus „Der Sommerinsel“, Die glorreichen <strong>Sie</strong>ben, Lawrence<br />

von Arabien, John Dunbars Theme und viele andere sind am 16.<br />

November 2008 um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Martinus in Lingenfeld<br />

zu hören.<br />

Für unseren Kirchenchor Lingenfeld ist es eine große Herausforderung,<br />

auf die sich Bernd Camin sehr freut und dem Konzert gelassen<br />

entgegensieht.<br />

Der Chor freut sich über Ihr Kommen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Kleintierzuchtverein 1933 Lingenfeld e. V.<br />

Einladung zur Monatsversammlung November<br />

Am Freitag, dem 07.11.2008, um 20:00 Uhr, findet im Vereinsheim an<br />

der Zuchtanlage wegen der Jubiläums-Lokalschau und unserer Jubiläumsfeier<br />

die terminlich vorgezogene Montagsversammlung statt.<br />

Infolge des organisatorischen Aufwands und der Bedeutung der Versammlung<br />

bitten wir um zahlreiche Beteiligung der Helfer.<br />

Einladung an alle Mitglieder des KLZV<br />

mit Gattin/Partner zu unserer<br />

- Jubiläumsfeier - „75 Jahre Kleintierzuchtverein 1933 Lingenfeld<br />

e. V.“ und zum „Züchterabend“ anl. unserer „Jubiläums-Lokalschau“<br />

Der KLZV feiert in diesem Jahr sein 75-jg. Vereinsjubiläum. Die derzeitige<br />

Vereinsführung möchte nach dem Motto „Danke“ an alle“<br />

auch ehemals aktive Züchterinnen und Züchter und Ehrenamtsinhaber,<br />

welche in der Vereinsgeschichte durch aktives Züchten von<br />

Kleintieren und durch ihren Einsatz beim „Verwalten und Gestalten“<br />

des Vereins beigetragen <strong>haben</strong>, einen feierlich-harmonischen Abend<br />

bereiten. Auch die „Hinterbliebenen ehemals Aktiver“ sind recht herzlich<br />

eingeladen.<br />

Die Jubiläumsfeier, verbunden mit dem Züchterabend zur Jubiläumslokalschau,<br />

findet am Samstag, dem 15. Nov. 2008, ab 19:00 Uhr im<br />

Foyer der Goldberghalle in Lingenfeld statt. Die eigentliche LOKAL-<br />

SCHAU ist am Sonntag, dem 16. Nov. 2008, von 09:00 bis 16:00 Uhr<br />

auch für die Bevölkerung geöffnet. Für das leibliche Wohl, in Form<br />

von Speisen und Getränken, inkl. Kaffee und Kuchen, ist gesorgt. Eine<br />

reichhaltige Tombola wurde organisiert. Der Eintritt ist frei.<br />

Lauftreff Lingenfeld<br />

Ergebnismeldungen<br />

Hockenheimringlauf über 10 km am 01.11.2008<br />

Hardt Matthias, 45:13 Min.<br />

nächster Lauftreff: Montag ab 18:00 Uhr<br />

Treffpunkt: Sportanlage am Hirschgraben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!