26.12.2012 Aufrufe

Wenn Sie kein Amtsblatt bekommen haben - Verbandsgemeinde ...

Wenn Sie kein Amtsblatt bekommen haben - Verbandsgemeinde ...

Wenn Sie kein Amtsblatt bekommen haben - Verbandsgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Verbandsgemeinde</strong> Lingenfeld - 24 - Ausgabe 45/2008<br />

„Aktiv ab 50“<br />

„Aktiv ab 50“ besuchte in einer Gruppe von 18 Personen das weltweit<br />

größte und modernste Traktorenwerk der John Deere Werke in<br />

Mannheim.<br />

Neben einem kleinen Rundgang durch die Getriebe-Teilefertigung<br />

konnte das imposante Montageband bis zum fertigen Traktor besichtigt<br />

werden. Von hier aus gehen täglich 220 Traktoren aus Mannheim<br />

in den Weltmarkt.<br />

Den Abschluss erlebte die Gruppe im neu erbauten John Deere Forum,<br />

das der Öffentlichkeit einen Einblick in die Fertigungspalette des<br />

John Deere Konzerns gibt.<br />

Das Forums-Bistro war bestens geeignet für den harmonischen Anschluss.<br />

Chorfreunde Weingarten 1959 e. V.<br />

Rückblick<br />

Liederabend mit neuem Wein<br />

Die Chorfreunde Weingarten veranstalteten am Samstag, dem 11.<br />

Oktober 2008, ihren traditionellen „Liederabend mit neuem Wein“ in<br />

der in den Farben des Herbstes ausgeschmückten Schulturnhalle in<br />

Weingarten.<br />

Die Veranstaltung wurde von den Chören aus Freisbach, Gommersheim,<br />

Lingenfeld, dem kath. Kirchenchor Weingarten sowie dem<br />

gastgebenden Verein gestaltet.<br />

Umrahmt wurde der Abend mit Geschichten und Gedichten in Pfälzer<br />

Mundart, die uns unser langjähriger Sangesfreund und „alter“ Wingerter,<br />

Hermann-Josef Settelmeyer, zu Gehör gab, der außerdem<br />

auch als Conférencier durch den Abend führte.<br />

Mit dem Satz „<strong>Wenn</strong> der Tag zu Ende geht“ von Rudi Kühn, eröffneten<br />

die Chorfreunde unter Leitung von Wolfgang Lutz den Liederabend.<br />

Nach der Begrüßung der Gäste durch den 1. Vorsitzenden<br />

des Vereins folgten noch zwei weitere Liedbeiträge zur Eröffnung,<br />

nämlich „Warum bist Du gekommen“, ebenfalls von Rudi Kühn, sowie<br />

„Lass mich träumen beim Wein“ von Jean Reinartz.<br />

Der gemischte Chor aus Freisbach, der in diesem Jahr sein 150-jähriges<br />

Jubiläum feiert, präsentierte sich mit vier Chorsätzen - „Glocken<br />

der Heimat“, von Robert Pappert, „Vom wachsamen Hahn“, von Rudolf<br />

Desch, „Pfälzer Weinknorz“, von Robert Pappert, sowie „Aus der<br />

Traube in die Tonne“ von Kurt Lißmann in blendender Verfassung.<br />

Übrigens ebenfalls unter der Leitung ihres langjährigen Chorleiters<br />

Wolfgang Lutz.<br />

Als 3. Chor erfreute uns der Männerchor aus Lingenfeld unter der Leitung<br />

von H.-J. Settelmeyer ebenfalls mit vier Liedbeiträgen, wobei<br />

besonders der Satz „Marina“, von Arnold Kempkens den ganzen Saal<br />

zum Mitsingen, - Klatschen, - und Schunkeln animierte und so den<br />

Funken von der Bühne und zurück überspringen ließ.<br />

Der kath. Kirchenchor „St. Cäcilia“ Weingarten gehört bereits seit Beginn<br />

der Weinliederabende ohne Unterbrechung zu den aktiven Mitgestaltern<br />

und ist unserer Einladung auch in diesem Jahr gerne nachgekommen.<br />

Unter der Leitung von Werner Krebs trugen sie die<br />

„Trinkordnung“ und „Dem Wein zur Ehre“, von H.-J. Settelmeyer,<br />

„Unsre Sängerrunde“, von Robert Pappert sowie „Der Wein ist mein<br />

Geselle“, von Norbert Feibel vor.<br />

Ebenfalls mit vier Liedbeiträgen erfreute uns der gemischte Chor aus<br />

Gommersheim, unter der Leitung von Hans Anton. Besonders die in<br />

pälzischem Dialekt vorgetragenen „In de Palz losst sich’s gut lewe“<br />

unn „Hol e Häwwel voll ruff“, von H.-J. Settelmeyer wurden begeistert<br />

von allen im Saal mitgesungen.<br />

Zu guter Letzt setzte der Frauenchor des MGV Lingenfeld unter der<br />

Leitung von Elke Heid mit der Deutschen Version von „Time to say<br />

Good Bye“, dem Evergreen „Marmor, Stein und Eisen bricht“, von<br />

Drafi Deutscher, sowie einem weiteren Hit aus den Sechzigern<br />

„Schuld war nur der Bosanova“, von Manuela, eindrucksvoll die<br />

Schlusspunkte eines in allen Belangen von Harmonie, Gemütlichkeit<br />

und Begeisterung geprägten Liederabends.<br />

Den „Zugabe-Rufen“ der begeisterten Zuhörer konnten die Frauen<br />

aus Lingenfeld natürlich nicht widerstehen und durften erst nach dem<br />

gekonnten Vortrag eines afrikanischen Liedes von der Bühne.<br />

Nach dem Ende des offiziellen Teils und Worten des Dankes an die<br />

teilnehmenden Chöre, H.-J. Settelmeyer, der durch den Abend führte,<br />

sowie an Chorleiter Wolfgang Lutz, waren noch einige Lieder von der<br />

Bühne und aus dem Saal zu vernehmen, die zum Mitsingen einluden.<br />

Abschließend möchte ich mich nochmals bei allen Helferinnen und<br />

Helfern bedanken, die die Ausrichtung des Liederabends erst ermöglichten.<br />

- BITTE VORMERKEN - BITTE VORMERKEN -<br />

Schlachtfest<br />

Am Samstag, dem 22.11.2008, findet unser diesjähriges Schlachtfest<br />

in der Halle des „Gasthaus zum Schwanen“ statt.<br />

FCK Fan-Club Weingarten<br />

Am 15.11.2008 veranstaltet der FCK Fan-Club Weingarten ein Rock<br />

Konzert mit den Bands „Ulvers Inc“ und „Wahn Sinn“ in der Turnhalle<br />

Weingarten.<br />

Die „Ulvers“ beginnen um 20:30 Uhr mit Coversongs von Metallica,<br />

Guns ‘n’ Roses, The Ramones, Nirvana, bevor dann „Wahn Sinn“ mit<br />

Coversongs der Böhsen Onkelz der Menge richtig einheizt. Zudem<br />

wird im Laufe des Abends eine Überraschung von „Wahn Sinn“ präsentiert.<br />

Die Veranstaltung beginnt um 20:30 Uhr, Einlass ab 19:30 Uhr.<br />

Eintritt EUR 6,00.<br />

Für kl. Snacks u. Getränke ist bestens gesorgt.<br />

Landfrauen Weingarten<br />

Mittwoch, 12.11.08, 19:30 Uhr Freimersheim<br />

Vortrag des Kreisverbandes „Kulinarische Zeitreise durch die Küche<br />

der Römer“. Referenten sind: Frau Margarete Knauf, DLR Neustadt<br />

und Herr Peter Hamburger, Terra Sigillata Museum, Rheinzabern.<br />

Anmeldung erforderlich! Wir bilden Fahrgemeinschaften.<br />

Freitag, 14.11.08, 19:30 Uhr Haus der Vereine<br />

Wir laden ganz herzlich ein zum Kochkurs „Pilze - die Vielfalt der Natur<br />

genießen“. Durch den Abend führt uns Frau Roswitha Hühnerfauth,<br />

Hochstadt.<br />

Musikverein St. Michael Weingarten e. V.<br />

Die Jugendkapelle probt<br />

Das letzte Wochenende stand für die zahlreichen jugendlichen Musiker<br />

und Musikerinnen ganz im Zeichen des nahenden Jugendkonzerts.<br />

Von Freitag bis Sonntag wurde musikalischer Einsatz vom Dirigenten<br />

Erhard Histing gefordert - wobei in den Pausen auch Spiel<br />

und Spaß natürlich nicht zu kurz kamen.<br />

Jugendkonzert am 8. November<br />

Die Jugendkapelle des Musikvereins St. Michael lädt ein zum diesjährigen<br />

Jugendkonzert am 8. November um 19:00 Uhr in die Turnhalle<br />

in Weingarten. Unter dem Motto „A song for you“ präsentieren<br />

die jugendlichen Musiker und Musikerinnen im Rahmen ihres aktuellen<br />

Programms auch dieses Jahr wieder viele abwechslungsreiche<br />

Stücke, die sicherlich jeden Besucher ansprechen werden. Zudem<br />

stellen auch die jüngsten Schüler und Schülerinnen des Vereins an<br />

diesem Abend ihr Gelerntes unter Beweis. Der Eintritt ist frei und für<br />

das leibliche Wohl gesorgt. Die musikalische Jugend aus Weingarten<br />

freut sich auf Ihr Kommen!<br />

Musikalischer Info- und Schnupperabend am 13. November<br />

Wer Lust auf instrumentale Musik hat sollte sich Donnerstag, den<br />

13.11.08, vormerken. Ab 18:00 Uhr stellen die Ausbilder des Musikvereins<br />

im katholischen Jugendheim in der Hauptstraße verschiedene

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!