26.12.2012 Aufrufe

Wenn Sie kein Amtsblatt bekommen haben - Verbandsgemeinde ...

Wenn Sie kein Amtsblatt bekommen haben - Verbandsgemeinde ...

Wenn Sie kein Amtsblatt bekommen haben - Verbandsgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Verbandsgemeinde</strong> Lingenfeld - 28 - Ausgabe 45/2008<br />

Wochenspruch: „<strong>Sie</strong>he, jetzt ist die Zeit der Gnade, siehe, jetzt ist der<br />

Tag des Heils.“ (2 Korinther 6,2)<br />

09.30 Uhr Prot. Kirche Westheim: Gemeindegottesdienst<br />

DIENSTAG, 11.11.<br />

15.30 Uhr Bürgerhaus Westheim: Spielschargruppe (Ansprechpartnerin:<br />

Fr. Scherer, Tel.: 8620)<br />

17.30 Uhr Prot. Kirche Westheim: Ökumenischer Gottesdienst zu St.<br />

Martin<br />

MITTWOCH, 12.11.<br />

10.00 Uhr Prot. Christuskirche Lingenfeld: Zwergenkrabbelgruppe -<br />

alle Kinder von 0-3 Jahren sind mit ihren Mamas und Papas<br />

gerne eingeladen mit uns zu spielen, singen und<br />

Spaß zu <strong>haben</strong>. Nähere Infos bei Ulrike Bachmann Tel.:<br />

06344/954468 oder Simone Klein Tel.: 06344/9442020.<br />

Heute: Gemeinsames Frühstück (bitte eigenes Geschirr<br />

mitbringen!)<br />

19.30 Uhr Gemeindesaal Prot. Christuskirche Lingenfeld: „Marc-<br />

Chagall-Abend“<br />

DONNERSTAG, 13.11.<br />

16.00 Uhr Gemeindesaal Prot. Christuskirche Lingenfeld: Treffen<br />

der Westheimer Präparanden<br />

20.00 Uhr Bürgerhaus Westheim: Probe des Kirchenchors (Ansprechpartner:<br />

Hr. Mathias Mitzner, Tel.: 8731)<br />

FREITAG, 14.11.<br />

16.30 -<br />

18.00 Uhr Jugendtreff Industriestraße: Treffen CJG - Christliche Jugendgruppe<br />

(Ansprechpartnerin: Maria Scherer, Tel.:<br />

8620 oder Bettina Alles, Tel.: 6313)<br />

SAMSTAG, 15.11.<br />

10.30 Uhr Gemeindesaal Prot. Christuskirche Lingenfeld: SPUREN-<br />

SUCHE<br />

11.00 Uhr Prot. Kirche Westheim: Goldene Hochzeit von Elisabeth<br />

und Günther Grabau<br />

16.00 Uhr Kath. Pfarrheim Lingenfeld: KÜKENGOTTESDIENST<br />

SONNTAG, 16.11., VORLETZTER SONNTAG DES KIRCHENJAH-<br />

RES<br />

Wochenspruch: „Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl<br />

Christi.“ (2 Korinther 5,10)<br />

10.30 Uhr Kapelle auf dem Friedhof: Gemeindegottesdienst mit<br />

anschließendem Gedenken zum Volkstrauertag.<br />

„BILDER ZUR BIBEL IM WERK MARC CHAGALLS“<br />

Für Mittwoch, den 12.11.2008, plant der Prot. Frauenkreis einen<br />

Marc-Chagall-Abend. Wir erfahren etwas über das Leben des Künstlers,<br />

die Inspirationen für seine Werke sowie deren Bedeutung im jüdischen<br />

und christlichen Kontext. Hierzu treffen wir uns um 19.30<br />

Uhr im Gemeindesaal der Prot. Christuskirche Lingenfeld. (Referent:<br />

Pfr. Martin Oesterling)<br />

SPURENSUCHE - KINDERKIRCHENTAG AM 15. NOVEMBER<br />

Wir laden alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren herzlich ein zu unserem<br />

Kinderkirchentag des Monats November. Unter dem bekannten<br />

Motto „SPURENSUCHE“ wollen wir uns gemeinsam auf eine spannende<br />

und abwechslungsreiche Spurensuche in das Thema des Tages<br />

begeben. Wie immer treffen wir uns um 10.30 Uhr im Gemeindesaal<br />

der Prot. Christuskirche Lingenfeld. Wir freuen uns über jeden,<br />

der kommt - und am besten bringt ihr gleich noch jemanden mit.<br />

KÜKENGOTTESDIENST<br />

Wir laden herzlich ein zu unserem Kükengottesdienst am Samstag,<br />

15.11., um 16.00 Uhr im Katholischen Pfarrheim St. Martinus in Lingenfeld.<br />

Nach dem Gottesdienst sind alle wieder herzlich eingeladen<br />

zu Kaffee, Tee, Wasser, Saft und so manchen Leckereien.<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Martinus Westheim<br />

Die Gottesdienstzeiten und die kirchlichen Nachrichten lesen <strong>Sie</strong> bitte<br />

unter „Kath. Pfarrgemeinde St. Martinus Lingenfeld“!<br />

Freitag 14. November:<br />

10.00 Uhr Altenheim „Palatina“: Gottesdienst<br />

Mitteilungen anderer Behörden<br />

Informationsveranstaltungen zu Integrierten<br />

Gesamtschulen in Bellheim und Lingenfeld<br />

In Zusammenhang mit der Erneuerung der Anträge auf Einrichtung<br />

neuer Integrierter Gesamtschulen u. a. Lingenfeld zum Schuljahr<br />

2010/2011 findet in Lingenfeld am Montag, 10. November 2008, um<br />

19:00 Uhr, in der Goldberghalle eine Informationsveranstaltung zur<br />

Schulart „Integrierte Gesamtschule“ statt. Das teilt die Kreisverwaltung<br />

Germersheim mit.<br />

Referentin ist Brigitte Klar von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion<br />

Neustadt. Außerdem stehen Landrat Dr. Fritz Brechtel, Ver-<br />

bandsbürgermeister Jürgen Thomas sowie Schulleiter Jürgen Angerhofer<br />

als Gesprächspartner zur Verfügung.<br />

Im Anschluss an die Vorstellung der Schulform „Integrierte Gesamtschule“<br />

besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.<br />

Eingeladen sind alle Interessierten. Die Kreisverwaltung weist aber<br />

besonders darauf hin, dass an diesem Standort frühestens zum<br />

Schuljahr 2010/2011 Integrierte Gesamtschulen gegründet und damit<br />

erst zu diesem Zeitpunkt IGS-Schüler aufgenommen werden können<br />

(= die heutigen Drittklässler).<br />

Verstärkung für die ehrenamtliche<br />

Jugendarbeit im Kreis Gerrmersheim<br />

„<strong>Sie</strong> sind der lebende Beweis dafür, dass sich entgegen vielen<br />

Vorurteilen auch heute viele Jugendliche und junge Erwachsene<br />

für ihre Mitmenschen engagieren.“ Mit diesen Worten dankte der<br />

1. Kreisbeigeordnete Rainer Strunk am letzten Wochenende 22<br />

jungen Menschen zwischen 16 und 45 Jahren, die sich an zwei<br />

Wochenenden zum/r amtlich legitimierten<br />

Jugendgruppenleiter/in ausbilden ließen. Als Anerkennung für<br />

diese Leistung erhielten alle Teilnehmer/innen die Jugendgruppenleiter/innen-Card<br />

(JuLeiCa) überreicht.<br />

Während des 2 x dreitägigen Seminars im Jugendhaus St. Christophorus<br />

in Neustadt erarbeiteten sich die engagierten Teilnehmer/innen<br />

sehr praxisorientiert und unter fachkundiger Anleitung der Kreisjugendpflegerin<br />

Jeanette Zikko und der ehrenamtlichen Ausbilderin<br />

Tanja Hühnerfauth alles, was in der Jugendarbeit notwendig ist. Die<br />

einzelnen Fortbildungseinheiten, die jeweils von kompetenten Referenten/innen<br />

begleitet wurden, handelten beispielsweise von rechtlichen<br />

Grundlagen, Planung einer Freizeitmaßnahme, Aidsprävention,<br />

Konfliktmanagement, Spielübungen oder dem Umgang mit schwierigen<br />

Kindern.<br />

Veranstaltet wurde die Schulung vom Kreisjugendamt Germersheim<br />

in bewährter Kooperation mit dem Kreisjugendring Germersheim e.<br />

V. (KJR) und dieses Mal auch mit dem Kreisjugendamt Südliche Weinstraße.<br />

„Ich bedanke mich für Ihr freiwilliges Engagement sich ausbilden<br />

zu lassen, um zukünftig ehrenamtlich Ferien- und Freizeitangebote<br />

zu betreuen“, so Jugenddezernent Strunk. Dieser war extra zu<br />

einem persönlichen Gespräch mit den Teilnehmer/innen am Wochenende<br />

nach Bad Dürkheim gekommen, um so auch den Stellenwert<br />

dieser Ausbildung zu dokumentieren. Zudem erklärte er die verschiedenen<br />

Aufgaben des Jugendamtes, mit dem die zukünftigen Gruppenbetreuer/innen<br />

zukünftig sicherlich vermehrt zusammenarbeiten<br />

würden. Er ermutigte die neuen JuLeiCa-Inhaber/innen sich in<br />

schwierigen Situationen in den Gruppen auch die Hilfe des Jugendamtes<br />

zu holen und bot entsprechende Unterstützung an.<br />

Der Jugendleiter/innen-Ausweis gilt als bundesweit anerkannter Qualifizierungsnachweis.<br />

„Neben dem erworbenen Wissen für die Jugendarbeit<br />

werden die neuen JuLeiCa-Inhaber/innen aber auch<br />

durch sehr viele finanzielle Vergünstigungen bei Kommunen und Geschäften,<br />

sowohl bundesweit als auch im Landkreis Germersheim für<br />

ihre Bemühungen belohnt“, betonte er abschließend.<br />

Leider konnten nicht alle Interessierten an der Schulung teilnehmen<br />

und wurden auf einer Warteliste vermerkt. Die nächste Ausbildung<br />

findet vom 06. - 08.03. und vom 20. - 22.03.2009 in der Jugendherberge<br />

Neustadt statt. Anmeldungen nimmt ab sofort Kreisjugendpflegerin<br />

Jeanette Zikko, Tel.: 07274 53-372, entgegen.<br />

Strunk: „BeKos sind die<br />

Gelben Seiten für den Pflegebereich“<br />

Informationsveranstaltung der Kreisverwaltung zu Pflegereformgesetz<br />

Auf Initiative des 1. Kreisbeigeordneten Rainer Strunk hat die<br />

Kreisverwaltung Germersheim gemeinsam mit den vier Beratungs-<br />

und Koordinierungsstellen (BeKos) zwei Informationsver-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!