26.12.2012 Aufrufe

Wenn Sie kein Amtsblatt bekommen haben - Verbandsgemeinde ...

Wenn Sie kein Amtsblatt bekommen haben - Verbandsgemeinde ...

Wenn Sie kein Amtsblatt bekommen haben - Verbandsgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Verbandsgemeinde</strong> Lingenfeld - 16 - Ausgabe 45/2008<br />

Veranstalter:<br />

Katholische Pfarreiengemeinschaft<br />

St. Martinus Lingenfeld/Westheim und St. Bartholomäus Schwegenheim<br />

Arbeitskreis FAMILIE<br />

Kontakt:<br />

Marie Deck (Tel.: 06344 3878)<br />

und Thomas Bauer, Pastoralreferent (Tel.: 06344 507511)<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters<br />

und der Ortsbeigeordneten<br />

Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters und der Ortsbeigeordneten<br />

wird jeden Dienstag zwischen 18:00 Uhr und 19:00 Uhr sowie<br />

nach Vereinbarung im Rat- und Bürgerhaus, Obere Hauptstraße 140,<br />

abgehalten.<br />

Ulrich Lothringen, Ortsbürgermeister,<br />

Karl-Lehr-Straße 36, Tel.: 06347 430<br />

Bürozeiten der Ortsgemeinde<br />

dienstags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

donnerstags von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr<br />

Gemeindebücherei Lustadt<br />

Öffnungszeiten<br />

montags von 16:45 - 18:15 Uhr<br />

Feuerwehrübung<br />

Die nächste Feuerwehrübung findet am<br />

Montag, dem 10. November 2008, um 20:00 Uhr<br />

statt.<br />

Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus<br />

Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten.<br />

Ralf Keller, Wehrführer<br />

Sprechstunde für das Forstrevier Lustadt<br />

Der Forstbeamte Werner Köhler, zuständig für die Gemeindewälder<br />

Lustadt, Lingenfeld, Westheim und Weingarten (Oberwald), hält für<br />

Selbstwerber jeden Dienstag von 16:30 bis 17:00 Uhr im Sitzungssaal<br />

des Rathauses in Lustadt, Obere Hauptstraße 140 eine Sprechstunde<br />

ab.<br />

Wichtig: Für die Anmeldung als Selbstwerber ist die Teilnahme an einem<br />

Motorsägenlehrgang nachzuweisen.<br />

Seniorennachmittag 2008<br />

Für Sonntag, den 16. November 2008, lädt die Gemeinde Lustadt alle<br />

Bürgerinnen und Bürger, die das 70. Lebensjahr vollendet <strong>haben</strong>, in<br />

Begleitung ihres Partners zum Seniorennachmittag in die Halle des<br />

Turnvereins Lustadt ein. Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr mit<br />

der Begrüßung durch den Ortsbürgermeister.<br />

Verschiedene Lustadter Vereine und der allseits bekannte Alleinunterhalter<br />

Otto Reichert gestalten den Nachmittag für die Senioren.<br />

Lothringen, Ortsbürgermeister<br />

Aufstellungsbeschluss für die<br />

Ausweisung von Holzlagerplätzen<br />

im nördlichen Bereich der Erschließungsstraße von der K3 zum<br />

Gewerbegebiet Obere und Untere Büsche<br />

Der Ortsgemeinderat Lustadt hat in seiner Sitzung vom 13.10.2008<br />

den Aufstellungsbeschluss für die Ausweisung von Holzlagerplätzen<br />

in den Gewannen „Katzeneck und Obergärten“ gefasst.<br />

Dieser Beschluss wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.<br />

Der räumliche Geltungsbereich umfasst die Grundstücke:<br />

Gewanne „Katzeneck“, die zukünftigen Plannummern: 5245/1,<br />

5260/1, 5264, 5387 und 5388,<br />

Gewanne „Obergärten: die zukünftigen Plannummern: 5255 bis 5261,<br />

5273, 5273/1, 5377 bis 5380, 5428 bis 5434 und 5515 bis 5523<br />

Lustadt, den 29.10.2008<br />

Thomas Lothringen<br />

Bürgermeister Ortsbürgermeister<br />

Jugendtreff Lustadt<br />

Holzgasse, neben ev. Kirche<br />

Öffnungszeiten:<br />

Donnerstags von 18:00 - 20:00 Uhr<br />

Hallo, liebe Loschder Jugendliche ab 12! Immer nur zu Hause vorm<br />

PC abhängen kann’s auch nicht sein! Es gibt für euch einen Jugendtreff<br />

in Lustadt in der Holzgasse, neben der ev. Kirche, ehemaliger<br />

Kindergarten! Dort könnt ihr kostenlos Billard und Kicker spielen, eure<br />

Musik hören, gemeinsam kochen, Filme schauen, kreativ sein, grillen<br />

und sonst was unternehmen. Unterstützung in der Planung bekommt<br />

ihr von der Jugendpflegerin der <strong>Verbandsgemeinde</strong>.<br />

Traudel <strong>Sie</strong>gfarth<br />

Kindertreff Lustadt<br />

Holzgasse, neben ev. Kirche<br />

Öffnungszeiten:<br />

Donnerstags von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Hier gibt es ein festes Programm, was jedes Mal gemacht wird, das<br />

reicht über Bastelangebote, Spielenachmittage bis hin zu Ausflügen.<br />

Es gibt auch jedes Mal etwas zu essen und zu trinken, deshalb soll<br />

jedes Kind zu jedem Treff 1,50 € mitbringen.<br />

Auf viele Lustadter Kinder ab 6 Jahren freuen sich<br />

Ingrid Wetzel, Marion Kerner und<br />

Traudel <strong>Sie</strong>gfarth, Jugendpflegerin <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Aus dem Kindertreff Lustadt<br />

Rechtzeitig zu Halloween stand das Aushöhlen von Kürbissen auf<br />

dem Plan, was für manche Kinder eine echte Herausforderung war,<br />

denn das Kürbisfleisch mit den Händen anzufassen, das ging für die<br />

meisten nicht, also wurden Löffel zur Hand genommen und die Kürbisse<br />

wurden ausgeschabt, bis nur noch eine kräftige Außenwand<br />

vorhanden war. Dann wurde ein gruseliges Gesicht geschnitzt und<br />

fertig war die herbstliche Dekoration. Mit einer Kerze im Inneren wirken<br />

die Kürbisse im Dunkeln wie echte Gespenster! Zum Abschluss<br />

gab es eine warme Suppe und frisches Roggenbrot, das schmeckte<br />

allen köstlich. Voller Stolz trugen die Kinder ihre Werke nach Hause,<br />

für die meisten war es das erste Mal, dass sie an Kürbissen ihre<br />

handwerklichen Fähigkeiten erprobten.<br />

Kindertreff Lustadt & Teenietreff Lingenfeld<br />

Halloweenparty mit Übernachtung im Jugendtreff Lustadt<br />

Insgesamt 21 Kinder und<br />

Teenager kamen am Freitagabend,<br />

dem 31.10.08, als Hexen,<br />

Gespenster oder lebendige<br />

Kürbisse verkleidet in<br />

den Jugendtreff Lustadt.<br />

Nach kurzer Kennenlernrunde,<br />

sodass die Lustadter die<br />

Lingenfelder mit Namen<br />

kannten und umgekehrt, ging<br />

es auf Tour in die Nachbarschaft<br />

zum obligatorischen<br />

Klingeln und dem Spruch<br />

„Süßes oder Streich“. Das war schon eine Herausforderung für manchen<br />

Haushalt, wenn eine Gruppe von 21 Kindern vor der Tür steht!<br />

Aber die Betreuer beruhigten die Hauseigentümer, denn man wollte<br />

nur einen kleinen Obolus, der später in der Gruppe aufgeteilt wurde.<br />

Wegen des Nieselregens fiel die „Nachtwanderung“ kurz aus. Zurück<br />

im Jugendtreff gab es dann etwas zum Aufwärmen: Spaghetti mit Tomatensoße.<br />

Nach einigen Spielen wurde das Mitternachtskino aufge-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!