14. November 2022
- Erneuter Angriff auf die Grazer Queer-Community - Caritas und VinziWerke starten wieder das Winterhilfsangebot - Schon wieder Überfall auf Grazer Schüler - Tagebuch-Slam kommt jetzt auch nach Graz
- Erneuter Angriff auf die Grazer Queer-Community
- Caritas und VinziWerke starten wieder das Winterhilfsangebot
- Schon wieder Überfall auf Grazer Schüler
- Tagebuch-Slam kommt jetzt auch nach Graz
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
14. NOVEMBER 2022, E-PAPER AUSGABE
Getty
Quelle: ZAMG
11°
Am Vormittag
dominieren
am morgigen
Dienstag die
Wolken in Graz.
Am Nachmittag kann es auflockern
– bei maximal 11 Grad.
Angegriffen
Am Wochenende wurde schon wieder
ein Grazer Schüler am helllichten Tag
von Jugendlichen angegriffen. 3
Angepackt
Caritas, VinziWerke, Stadt und Land
haben ein Kältepaket für Menschen in
Not im Winter geschnürt. 4
Erneuter Angriff
auf die Grazer
Queer-Community
KK (2), CARITAS
Unglaublich. In der Nacht auf Samstag schlugen Unbekannte das Schaufenster der RosaLila PantherInnen in der Annenstraße ein – erneut. Denn vor
zwei Jahren gab es einen ähnlichen Angriff auf den LGBTIQ-Verein. Insgesamt sei es in den letzten Monaten vermehrt zu Anfeindungen gekommen. SEITE 2
2 graz
www.grazer.at 14. NOVEMBER 2022
Eine Wachbeamte verliebte sich in
inhaftierten IS-Anhänger. SYMBOLBILD. KK
Justizbeamte in
Häftling verliebt
■ Eine verbotene Liebschaft
gelangte an die Öffentlichkeit:
Wie die Kronenzeitung berichtet,
wurde eine Justizwachebeamte
aus Graz bereits im September
suspendiert. Die Frau
soll sich in einen Häftling verliebt
haben. Der 26-Jährige soll
ein Sympathisant des Terrornetzwerks
IS sein, auch aktuell
sitzt er in U-Haft. Gegen die Beamtin
wird auch wegen Amtsmissbrauchs
ermittelt, wie die
Staatsanwaltschaft bestätigt.
Schon wieder
Attacke auf Grazer
LGBT-Vereinslokal
Vandalen haben die Schaufenster-Scheiben bei den RosaLila PanterInnen in der Annenstraße eingeschlagen. KK (2)
ARG. In der Nacht auf Samstag ist es in Graz wieder zu einem Angriff auf die
queere Community gekommen: Das Vereinslokal der RosaLila PanterInnen
wurde von Vandalen attackiert. Aufhalten lassen will man sich dadurch nicht.
Die Corona-Zahlen sind in zuletzt
Graz weiter gesunken.
GETTY
Corona in Graz
und Umgebung
■ Die Corona-Inzidenz ist in
Graz über das Wochenende
wieder unter 200 gefallen. Aktuell
beträgt sie 179,6 (Freitag:
212,3). In Graz-Umgebung
ist sie noch mehr gesunken:
heute liegt der Wert bei 198,0
(Freitag: 286,1). Die niedrigste
Inzidenz gibt es mit 134,8
gerade im Bezirk Leoben, die
höchste mit 253,6 in Hartberg-
Fürstenfeld. Der Durschnitt
in der Steiermark beträgt momentan
186,5.
Von Verena Leitold
verena.leitold@grazer.at
In der Nacht auf Samstag kam
es erneut zu einer Vandalen-
Attacke auf das Vereinslokal
der RosaLila PanterInnen in der
Annenstraße. Das Schaufenster
des LGBTIQ-Vereins wurde von
Unbekannten gewaltsam eingeschlagen,
der Vorfall der Polizei
gemeldet. Nur wenige Stunden
zuvor hat sich dort die Jugendgruppe
„Queer Friday“ getroffen.
Bei dem Vorfall handelte es
sich nicht um den ersten Fall
eines tätlichen Angriffs auf die
Grazer Queer-Community. Den
meisten ist noch der August 2020
in Erinnerung, als der Mann,
der auch Attacken auf die Synagoge
und den Präsidenten der
Jüdischen Gemeinde verübte,
die Fenster in demselben Vereinslokal
einschlug. Seither sind
die Hassverbrechen gegen die
Vertreter der homosexuellen
Community nicht abgebrochen,
wie Vereinsvorsitzender Joe Niedermayer
berichtet. Hassverbrechen
gegen die Queer-Community
mehren sich derzeit in ganz
Österreich. Auch in Graz bei den
RosaLila PanterInnen. In den
letzten Monaten sei es vermehrt
zu Pöbeleien gegen den Verein
gekommen. Diese verbalen
Angriffe gipfelten nun in einem
Vandalenakt.
Weiter arbeiten
„Wir arbeiten jeden Tag mit vollem
Engagement für die Queer-
Community und das werden
wir auch weiterhin ohne Unterbrechung
tun. Es sind vor allem
solche Hassverbrechen, die zeigen,
wohin Unverständnis und
,alltägliche‘ Diskriminierungen
führen können und dass es daher
aktive Menschenrechtsarbeit
braucht. Insofern werden
wir uns weiterhin für zwingend
nötige Aufklärung einsetzen und
diese auch vorantreiben,“ so Niedermayer.
Zeugen gesucht
Der Verein bitte um Unterstützung
bei der Aufklärung des Verbrechens
und sucht nach Augenzeugen.
Die Tat ereignete sich
zwischen 21 Uhr und 2 Uhr in der
Nacht von Freitag auf Samstag in
der Annenstraße 26 in 8020 Graz.
Hinweise direkt an den Verein
telefonisch: 0316 / 36 66 01 oder
per Mail: info@homo.at
Hilfe wird auch aus der Politik
zugesichert. „Es bestätigt sich
wieder, dass die Stadt der Menschenrechte
noch einen sehr
weiten Weg zu einer offenen und
vielfältigen Gesellschaft zu gehen
hat“, so Neos-Klubobmann
Niko Swatek. „Als Zeichen gegen
Hass und Gewalt bieten wir unsere
Hilfe durch eine finanzielle
Unterstützung zur Reparatur des
Schadens an!” Über Social Media
versicherte auch VP-Stadtrat
Kurt Hohensinner: „Unsere Unterstützung
habt ihr!“
Am Mittwoch ist übrigens der
Welttag der Toleranz.
14. NOVEMBER 2022 www.grazer.at
Brutalo-Serie geht weiter
graz 3
Schon wieder ein Jugend-Überfall
BEÄNGSTIGEND. Am Sonntag haben wir in unserer Print-Ausgabe über eine Serie von brutalen
Überfällen auf Grazer Jugendliche berichtet. Jetzt wurde ein weiterer Vorfall in Jakomini bekannt.
Schon wieder wurde ein Schüler am hellichten Tag von einer Jugendbande in
der Jakoministraße zusammengeschlagen und ausgeraubt.
GOOGLE
Von Tobit Schweighofer
tobit.schweighofer@grazer.at
bekannten Täter auf den bereits
am Boden liegenden Jungen ein.
In der Zwischenzeit separierten
zwei weitere Angehörige der
Gruppe den Freund des 14-Jährigen
vom Opfer, so dass er diesem
nicht zur Hilfe kommen konnte.
Der Schüler erlitt bei dem Vorfall
leichte Verletzungen.
Das Opfer zeigte den Vorfall
umgehend bei der Polizei an. Bei
drei der Unbekannten könnte es
sich um einen 13-Jährigen und
zwei 12-Jährige handeln, die der
Polizei bereits bekannt sind.
Der Vorfall erinnert deutlich
an jene vermehrt auftretenden
Überfälle, über die wir in unserer
Printausgabe am Sonntag
berichteten. Sowohl Politik als
auch Polizei wurden von uns
über die Serie informiert und
werden diese Woche mit einem
Warnbrief an alle Schulen aktiv.
BEZAHLTE ANZEIGE DES LANDES STEIERMARK; BILD: GETTYIMAGES.AT / RIDOFRANZ
Bestmöglich geschützt:
E
in 14-Jähriger wurde am
Samstagnachmittag, 12.
November, von einer Gruppe
Jugendlicher attackiert und
dabei leicht verletzt. Der junge
Grazer war gegen 15:30 Uhr gemeinsam
mit einem Freund zunächst
im Bereich des Jakominiplatzes
unterwegs, als es zu einer
vorerst lediglich verbalen Auseinandersetzung
mit einer Gruppe
Jugendlicher kam.
Nach dieser verbalen Konfrontation,
eskalierte die Situation
im Innenhof eines Mehrparteienhauses
in der Jakoministraße.
Zwei Personen der Gruppe wurden
dem 14-Jährigen gegenüber
handgreiflich und schlugen ihn
ins Gesicht. Anschließend traten
insgesamt sechs der bislang un-
Auffrischungs-
Impfung!
Vervollständigen Sie Ihren Covid-Impfschutz
ab dem 6. Monat nach der Dritt impfung.
Für alle ab 12 Jahren auch mit den neuen
Variantenimpfstoffen!
! Mehr Informationen unter www.impfen.steiermark.at
Allgemeine Coronavirusinformationen erhalten
Sie telefonisch über die Hotline der AGES
unter 0800 555 621.
4 graz
www.grazer.at 14. NOVEMBER 2022
Der Kältebus der Firma Gady, bringt Hilfe und Versorgung: Alexander Dengg
und Ingrid Gady mit Caritas-Vizedirektor Erich Hohl (v.l.) CARITAS/NEUHOLD
Gemeinsam für Hilfe
und Wärme im Winter
KÄLTEBUS. Winternotschlafstelle und Kältetelefon
sind ab 15. November wieder verfügbar.
Von Mirella Kuchling
mirella.kuchling@grazer.at
Caritas, VinziWerke, Stadt
Graz und Land Steiermark
präsentierten heute
gemeinsame das Kältepaket für
die nahende kalte Jahreszeit.
Erklärtes Ziel dieses Pakets
ist es, dass im Winter niemand
mehr auf der Straße übernachten
muss. Wir haben in Graz zum
Glück eine gute Versorgung für
obdachlose Menschen“, betonte
Caritas-Vizedirektor Erich Hohl
„Damit das so ist, wirken viele
Kräfte zusammen: Die Stadt
Graz, das Land Steiermark, die
VinziWerke, und wir als Caritas
– unterstützt von vielen freiwilligen
Helfern und Helferinnen.
Gemeinsam tragen wir auch in
diesem Winter dafür Sorge, dass
Menschen ohne Dach über dem
Kopf gesund und heil durch die
kalte Zeit kommen.“
Hilfsangebote
Ab 15. November nimmt die
Winternotschlafstelle der Caritas
wieder den Betrieb auf. Au-
ßerdem ist das damit verbundene
Kältetelefon wieder besetzt.
Unter der Nummer 0676-88015-
8111 kann jeder, der einen im
Freien übernachtenden Menschen
auffindet, gleich Meldung
erstatten. Daraufhin fährt ein
Team von Freiwilligen und Caritas
Mitarbeitern aus und bietet
dem obdachlosen Menschen einen
Schlafplatz oder, sofern dieser
vor Ort bleiben will, ein Versorgungspaket,
bestehend aus
Tee, warmer Kleidung, einem
Schlafsack und Snacks, an. Der
Kältebus, der dabei zur Einsatz
kommt, wird erneut von der Firma
Gady zur Verfügung gestellt.
Jeder, der Hilfe brauche, solle
sie auch bekommen, betonte
die Grazer Bürgermeisterin Elke
Kahr: „Das ist in der schwierigen
Lage, in der wir uns derzeit
befinden, eine ganz besonders
wichtige Aufgabe.“ Sozial-Landesrätin
Doris Kampus sprach
von einem „Dreieck der Solidarität
– das sind viele ehrenamtlichen
Helfer der Zivilgesellschaft,
die Hilfsorganisationen
und die öffentliche Hand“.
Das in Wien beliebte Format, das auf Lesungen aus verschiedenen alten
Tagebüchern basiert, hat bereits Kult-Charakter erlangt.
ANNA KONRATH
Tagebuch-Slam jetzt
bald auch in Graz
AMÜSANT. Die witzig geschriebenen Ergüsse aus
Teenagerzeiten sind großes Theater auch in Graz.
Von Lia Remschnig
lia.remschnig@grazer.at
Zugegeben, ein bisserl
Fremdschämen ist schon
dabei, wenn Melissa Zeilen
wie „Silvio ist so süß. Leider
bin ich voll peinlich mit der
Zahnspange am Pulli hängen
geblieben und er hat alles gesehen“
aus ihrem Tagebuch von
vor 15 Jahren vorliest. Auch,
wenn sie einiges aus ihrer Teenagerzeit
nicht mehr ganz so
dramatisch findet wie damals,
sondern vielmehr amüsant. So
amüsant, dass sie es mit anderen
teilt. Genau solche Szenarien
zeichnen den überaus witzigen
Charakter des „Tagebuch-Slam“
aus, der nun am 26. November.
um 19.30 Uhr auch im Theater
am Lend in Graz gastiert. Teilnehmer
bringen ihre Tagebücher
mit und lesen Passagen daraus
vor. Eine peinlich-lustige
Zeitreise in die Abgründe der
eigenen und fremden Pubertät.
Ehrlich, berührend, schonungslos,
betrübt, übertrieben, sehnsüchtig,
haltlos und unverstan-
den. Das Konzept sorgt bereits
seit 2013 für Spaß und zahlreiche
Lacher.
Die Veranstalterin Diana
Köhle ist zufrieden: „Ich freue
mich wahnsinnig, dass wir mit
dem Tagebuch-Slam endlich
auch nach Graz kommen. In
Zukunft sind noch weitere Termine
geplant. Wir sind also gekommen,
um zu bleiben.“ Die
sympathische in Wien lebende
Tirolerin hat dabei mit 168 Tagebuch-Slams
natürlich schon
reichlich Erfahrung gesammelt.
„Das Line-Up diesmal wird aus
drei Frauen (80er-Jahrgänge)
und einem Mann (90er) bestehen“,
so die Kulturschaffende.
Mitmachen
Für den Slam werden immer
wieder Mitwirkende gesucht:
Illustre Tagebuchleser oder
jene, die es vielleicht noch werden
wollen, können sich unter
diana@tagebuchslam.at anmelden.
Auch der nächste Slam-
Streich ist bereits am 26. Januar
2023 geplant.
derGrazer
IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTS-
FÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Fabian Kleindienst (CvD Print, 0664/80 666 6538),
Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Lia Remschnig (0664/80 666 6490), Mirella Kuchling (0664/80 666 6890), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME:
Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner ( 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666
6895) | Victoria Purkarthofer (0664 / 80 666 6528) | OFFICE MANAGEMENT & PR-REDAKTION: Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.407 (Der Grazer, wö, ÖAK
1. HJ 2022). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
14. NOVEMBER 2022 www.grazer.at
graz 5
C H R O N I K
Blaulicht
Report
✏ lia.remschnig@grazer.at
Fahrerflucht nach
Unfall mit Moped
■ Ein 54-jähriger Mopedfahrer
kollidierte gestern Abend in Nestelbach
bei Graz mit einem unbekannten
Pkw-Lenker. Geschehen
war der Unfall kurz nach 19 Uhr
auf der L311. Bei dem Pkw dürfte
es sich um einen dunklen SUV
handeln. Zeugen werden gebeten,
sich unter bei der Polizeiinspektion
Laßnitzhöhe zu melden
unter der 059133601133.
Zeugen von Unfall
dringend gesucht
■ Eine 66-jährige Radfaherin und
ein 24-jähriger Radfaher stießen
Freitag gegen 14.15 Uhr in St. Leonhard
in der Strossoldogasse zusammen.
Zeugen bitte unter der
Tel. +43 59133 65 4100 melden.
Quer zur Straße stehen geblieben ist ein Pkw-Lenker mit seinem Wagen am
Freitag Morgen nach einem Unfall in Graz-Umgebung. FF KAINACH BEI GRAZ
Ermittlungen zu
Sachbeschädigung
■ In Jakomini kam es Samstag
Nacht gegen 2 Uhr zu mehreren
Sachbeschädigungen. Bislang
unbekannte Täter setzten Mülltonnen
in Brand und beschädigten
Lichter. Die BF Graz war im
Einsatz und löschte den Brand.
Es entstand ein erheblicher Sachschaden.
Ermittlungen laufen.
Festnahme nach
Widerstand
■ In der Inneren Stadt wurde am
Samstag Nachmittag ein 43-Jähriger
festgenommen – er widersetzte
sich einer polizeilichen
Personendurchsuchung und leistete
Widerstand. Zuvor wurde der
Mann gegen 14 Uhr am Murufer
aufgehalten, da der Grazer offensichtlich
Suchtgift mit sich führte.
Diebstähle von
Kleidungsstücken
■ Freitag Nachmittag kam es
zu mehreren Diebstählen sowie
-versuchen. Ein 34-jähriger
Kosovare wurde auf frischer ertappt
und festgenommen.
Pkw-Unfall in
Graz-Umgebung
■ Gegen 5 Uhr Früh kam es am
Freitag zu einem Unfall eines
Pkw in Kainach bei Graz. Allem
Anschein nach, war der Fahrer
von der Straße abgekommen.
Diebstähle von
Kleidungsstücken
■ In Lend gab es Freitag Mittag
eine extreme Auseinandersetzung
zwischen mehreren männlichen
Personen im Volkspark
aufgrund von Suchtgift – auch
Schlagstöcke wurden eingesetzt.
Gegen 12.30 Uhr vereitelten Polizei
sowie SIG mit mehreren
Streifen eine weitere Raufhandlung.
Ermittlungen laufen.
6 graz
www.grazer.at 14. NOVEMBER 2022
ndorf-Straßengel nahe der Landesernsten
Kliniken des Landes. Im Mitei
uns nicht als Patient, sondern als
nd Mitarbeiter spüren und schätzen
rken unser Team und suchen jeweils
20 bis 40 Std./Woche:
r die Haustechnik
abgeschlossenen Ausbildung
Unsere Rehabilitationsklinik Judendorf-Straßengel nahe der Landeshauptstadt
Graz zählt zu den modernsten Kliniken des Landes. Im Mit-
in oder Installateur/in
sis 40 Std./W. plus Zulagen;
telpunkt steht der Mensch, der bei uns nicht als Patient, sondern als
rutto EUR Gast 1.753,- willkommen Basis 40 ist. Std./W.
Auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spüren und schätzen
1.700,- (Jungkoch) diese Philosophie Basis 40 sehr. Std./W.;
Wir verstärken unser Team und suchen jeweils
ch Berufserfahrung
Vollzeit- und
und Qualifikation
Teilzeitkräfte ab 20 bis 40 Std./Woche:
EUR 1.629,- Basis 40 ´vorzugsweise Std./W. mit einer abgeschlossenen Ausbildung
zum/zur Elektriker/in oder Installateur/in
ab brutto EUR 1.800,- Basis 40 Std./W. plus Zulagen;
ch)kraft Allrounder/in m/w ungelernt ab brutto EUR 1.753,- Basis 40 Std./W.
er Speisesaal
UR 1.629,- (ungelernt) (Jung-)Koch/(Jung-)Köchin
Basis 40 Std./W.
t für den Spätdienst m/w
Ein Lichtermeer im idyllischen Innenhof gibt es beim Prato Advent.
Start für Adventmärkte
■ Am Freitag um 10 Uhr ist es soweit:
Die Christkindlmärkte eröffnen
in Graz. Erstmals seit 2019 gibt
es alle 14 wieder uneingeschränkt
ohne Corona-Maßnahmen. Im
Gegensatz zum letzten Jahr sind
auch die Märkte am Eisernen Tor
sowie im Joanneumsviertel wieder
am Start. Beim Aufsteirern-
Weihnachtsmarkt am Schloßberg
wird heuer neben den Kasematten
wieder die Wiese hinter dem Biergarten
bespielt. In der Kanonenbastei
wird es keine Punschstände
e Philosophie
ab brutto EUR 1.900,- bzw.
sehr.
EUR 1.700,-
Wir
(Jungkoch)
verstärken
Basis 40 Std./W.;
unser Team und suchen jeweils
Bereitschaft zur Überzahlung nach Berufserfahrung und Qualifikation
29,- Basis 40 Std./W.
lzeit- und Grazer
Küchenhilfskraft Teilzeitkräfte
m/w
ab 20 bis 40 Std./Woche:
mit Erfahrung; ab brutto EUR 1.629,- Basis 40 Std./W.
Pfoten
Service(fach)kraft m/w
Matteo, der
Verspielte
geben. Und auch das Adventparadies
ist zurück: mit neuem Standort
bei der Grazer Winterwelt im
Stadtpark. Einen Geheimtipp gibt
es wieder im romantischen Rosengarten
des Parkhotels: Dort
findet zum zweiten Mal der Prato-
Advent statt – und schon ab Donnerstag,
also einen Tag vor dem
ere Rehabilitationsklinik Judendorf-Straßengel nahe der Landesptstadt
Graz zählt zu den modernsten Kliniken des Landes. Im Mit-
(Jung-)Köchin
unkt steht der Mensch, der bei uns nicht als Patient, sondern als
lfskraft Mitarbeiter/in m/w für die Haustechnik
t willkommen ist.
offiziellen Start. Ein Lichtermeer
und offenes Feuer machen dort
Stimmung. Kulinarisches gibt es
aus der Haubenküche von Trüffel
bis zum Kaviar.
h unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spüren und schätzen
e und teamfähige Mitarbeiter/innen,
nd verantwortungsvoll arbeiten. Wir
ormen und kommunikationssichere
itarbeiter/in
für Café oder Speisesaal
für die Haustechnik
ab brutto EUR 1.753,- (gelernt) / EUR 1.629,- (ungelernt) Basis 40 Std./W.
Leistungen • kostenloses Mittages-
• gute Infrastruktur als Sonderkranidung
(wird auch von uns gewaschen)
atsdienstpläne • Berücksichtigung von
ngen sind erlaubt • viele Möglichkei-
Jubiläumsgelder und Prämien u.v.m.
ng!
Reinigungskraft für den Spätdienst m/w
´vorzugsweise ab brutto EUR 1.629,- Basis mit 40 Std./W. einer abgeschlossenen Ausbildung
Wir wünschen uns: Engagierte und teamfähige Mitarbeiter/innen,
zum/zur Elektriker/in oder Installateur/in
welche auch gerne selbständig und verantwortungsvoll arbeiten. Wir
setzen einwandfreie Umgangsformen und kommunikationssichere
ab brutto EUR 1.800,- Basis 40 Std./W. plus Zulagen;
Deutschkenntnisse Lernen voraus. Sie
die Vorteile
Allrounder/in Wir bieten: Sehr gute soziale ungelernt Leistungen • kostenloses ab Mittages-
brutto EUR 1.753,- Basis 40 Std./W.
eines facto
Straßengel
sen • kostenloser krisensicheren
PKW-Parkplatz • gute Infrastruktur als Sonderkrankenanstalt
• kostenlose Arbeitsplatzes Dienstkleidung (wird auch von uns gewaschen)
-gmbh.at
• angenehmes Arbeitsklima kennen! • Monatsdienstpläne • Berücksichtigung von
(Jung-)Koch/(Jung-)Köchin
Freiwünschen • Nebenbeschäftigungen sind erlaubt • viele Möglichkeiten
zur Aus- und Weiterbildung • Jubiläumsgelder und Prämien u.v.m.
Matteo mag Kinder, sollte aber mit Respekt behandelt werden.
it Ihrer Bewerbung
klinik-judendorf.at/datenschutz.
Zehn Wochen alt ist der kleine
Schäferhund-Mischling
Kleine etwas schüchtern.
t | www.maregruppe.at
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Lernen Sie
Klinik Judendorf-Straßengel GmbH
die Vorteile
Matteo und noch sehr verspielt.
Er mag Hunde, Katzen - aufgeweckt
Grazer Straße 15, 8111 Gratwein-Straßengel krisensicheren
eines de facto
- männlich
Frau Dir. Gerlinde Lackmayer
und Kinder und ist bereit, viel - mag Katzen und Hunde
Arbeitsplatzes
E-Mail: gerlinde.lackmayer@mare-gmbh.at
kennen!
Neues zu entdecken. Nach der - mag Kinder
Hundeschule wird er ein perfekter
Begleiter sein, Geduld Kontakt: Arche Noah
Bitte beachten Sie im
Küchenhilfskraft
Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung
unsere Datenschutzrichtlinien auf www.klinik-judendorf.at/datenschutz.
und Einfühlungsvermögen www.aktivertierschutz.at
www.klinik-judendorf.at | www.maregruppe.at sind gefragt, denn noch m/w
ist der Tel. 0676/82 24 17 437
b brutto EUR 1.900,- bzw. EUR 1.700,- (Jungkoch) Basis 40 Std./W.;
ereitschaft zur Überzahlung nach Berufserfahrung und Qualifikation
mit Erfahrung; ab brutto EUR 1.629,- Basis 40 Std./W.
KK
KRUG
14. NOVEMBER 2022 www.grazer.at
graz 7
Jetzt
mitdiskutieren
www.facebook.com/derGrazer
Schade
Das war so ein Eintauchen in
eine andere Welt! So aus der
Zeit gefallen, eine Ruheoase in
der Weihnachtshektik. Ich bin
traurig.
Heidi Günter Anderhuber
* * *
Besuch
Wir waren erst vor kurzen dort.
Susanne Mehlmauer
* * *
Trauer
Ja, wirklich – und es ist echt
schade, dass es das Geschäft
bald nicht mehr gibt.
Rebecca Fahrnberge-Moder
* * *
Pension
Ein super tolles Geschäft. Aber
ich glaube, sie geht nun endgültig
in Pension. Wir müssen unbedingt
nochmals hingehen.
Eva Sram
* * *
Einkauf
Ein wunderbares Geschäft,
schade dass es keine Nachfolge
gibt. Werd‘s total vermissen und
ich werd ganz sicher noch vieles
einkaufen, wenn sie mit 31. Dezember
endgültig schließen.
Silvana A. Pia Rabitsch
* * *
Auswahl
Ich habe dort so viele schöne Sachen
gefunden.
Ulli Brunner-Karner
* * *
Desinteressiert
Ein Ramschladen weniger.
Heinz Kornfeld
* * *
Weihnachtsdeko
Schade, hab dort viel Weihnachtsdeko
eingekauft - werde
heuer sicher nochmals hinschauen.
Manfred Kandinger
* * *
Chance nutzen
Schade, muss unbedingt
noch mal hingehen!
Va Bene
* * *
Besonders
Schade, es war etwas ganz Besonderes.
Maria Hartl
* * *
Wird fehlen
Das ist sehr schade. So ein kleines
feines Schmuckstück wird
fehlen.
Renate Nußbaum
* * *
Meistkommentierte
Geschichte
des Tages
Abschied
in beliebtem
Geschäft
Das beliebte Geschäft „Kunsthandwerk
im Hof“ in der
Hans-Sachs-Gasse muss den Geschäftsraum
im berühmten schönen
Hof, auch aufgrund der hohen
Miete, schließen – bis Ende
Dezember kann man es dort
noch besuchen. „Die allgemeine
Wirtschaftslage änderte auch das
Verhalten der Kunden“, erklärt
Susanne Nitsch. Die „Grazer“-
Leser diskutieren auf Facebook.
REAKTIONEN & KOMMENTARE
Zahlreiche
Verkostungen
im Markt
ab 15:00 Uhr!
GÜLTIGKEIT:
17. November und
18. November 2022
* Gültig nur bei Abholung in Ihrem Transgourmet oder Transgourmet Cash&Carry
Markt in Österreich. Gilt auch auf alle Tages angebote und Aktionen. Nicht kombinierbar
mit anderen Prozent gutscheinen. Bezieht sich auf den Bruttowert ohne
Leergebinde, Gutschrift wird in Form eines Gutscheins ab einem Einkaufswert
von € 50,– ausgegeben.
Hans-Resel-Gasse 27a, 8020 Graz
RZ_221107_KW46_TGcc_Spartage_Inserat_DerGrazer_200x128px.indd 1 07.11.2022 11:06:56
14. NOVEMBER 2022 www.grazer.at
graz 8
Andreas
Schicker
Sportler
des
Wochenendes
Was diese Woche
im Sport passiert
■ Dienstag: Die Länderspielpause ist vorbei und die Graz 99ers
müssen gleich beim Rekordmeister KAC aufs Eis (19.15 Uhr). Freitag
wartet das Auswärtsspiel bei Laibach (19.15 Uhr), ehe am Sonntag
um 16 Uhr Salzburg zu Gast in Liebenau ist.
■ Mittwoch: Während die Fußball-Bundesliga pausiert, absolviert
die Herren-Nationalmannschaft zwei Testspiele. Am Mittwoch auswärts
in Andorra (18 Uhr) und am Sonntag, just zum Start der Fußball-WM
in Katar, geht es in Wien gegen Europameister Italien (20.45
Uhr). Erstmals im Teamkader dabei ist Sturms Laufmaschine Alexander
Prass.
Um Sturms Sportchef Andreas Schicker ranken sich Wechselgerüchte. GEPA
Sturm beendet den Herbst auf Platz 2.
Ein wesentlicher Baustein des Erfolgs ist
dabei Sportdirektor Schicker.
Wenn man sich seine Arbeitsbilanz
ansieht, so
ist es nur logisch, dass es um
Andreas Schicker vom SK
Sturm jetzt Wechselgerüchte
gibt. Rapid soll Interesse an
Sturms Sportdirektor haben.
Kein Wunder, hat Schicker
doch in den vergangenen Jahren
kaum einen Spieler geholt,
der nicht voll eingeschlagen
hat. Erst Kelvin Yeboah, der
nach kurzer Zeit weiterverkauft
wurde, dann Rasmus
Höjlund, der bekanntlich
voll eingeschlagen hatte, im
August von Atalanta Bergamo
abgeworben wurde und
seither als Rekordtransfer in
Sturms Vereinsgeschichte gilt.
Wenn du glaubst, es geht nicht
mehr, kommt von irgendwo
der Schicker her, könnte man
Grazer Basketballerinnen
Sowohl UBI Graz als auch UB-
SC-DBBC haben sich im Cup-
Bewerb der Damen für das
Halbfinale qualifiziert. UBSC-
DBBC siegte bei KOS Celovec
souverän 95:48, UBI fertigte die
Vienna Timberwolves in der
Union-Halle mit 87:62 ab.
sagen. Denn auch diesen Abgang
hat er mit William Böving
in kürzester Zeit sehr gut nachbesetzt.
Dazu kommt auch
Emanuel Emegha, der Sturm
das 1:0 in der Europa League
gegen Midtjylland beschert hat
und am Sonntag beim LASK
den 1:1-Endstand fixiert hat.
Der gebürtige Brucker hat
auch schwierige Zeiten hinter
sich. Ein Pyrotechnik-Vorfall
kostete ihn 2014 die linke
Hand, seine Karriere als Fußball-Profi
war damit beendet.
Über den Co-Trainer-Posten
von Wr. Neustadt kam er 2018
als Chefscout zu Sturm, wurde
2020 Geschäftsführer Sport.
Was an den Gerüchten dran
ist? „Es hat noch keinen Kontakt
mit Rapid gegeben“, sagt
der 36-Jährige.
Weiters positiv aufgefallen ist:
Tobias Scherer
Der Tischtennisspieler aus
Feldkirchen bei Graz hat bei
den Landesmeisterschaften
groß abgeräumt und gleich
drei Titel geholt. Er siegte nicht
nur im Einzel, sondern auch
im Doppel (mit Tobias Siwetz)
und Mixed (mit Daniela Mitar).
■ Donnerstag: Von 14 bis 18 Uhr kann man sich bei Humanic in der
Herrengasse von sechs Spielern der Graz 99ers beim Schuhkauf beraten
lassen. Dazu gibt es die Möglichkeit ein Probetraining auf einer
Pop-up-Eisfläche im Geschäft zu absolvieren.
■ Samstag: Die UBI-Graz-Basketballerinnen treten in der Damen-
Superliga auswärts bei Vienna United an (16 Uhr). Derby-Time in der
Handball Liga Austria, wenn die HSG Graz ab 19 Uhr Bärnbach/Köflach
im Sportpark zu Gast hat.
■ Sonntag: Ein steirisches Kräftemessen gibt es auch in der Basketball-Superliga.
Die Herren des UBSC Graz treffen auswärts auf Fürstenfeld
(17.30 Uhr), die UBSC-DBBC-Damen hingegen reisen nach
Klagenfurt zum Spiel bei KOS Celovec (14 Uhr).
Sonntag,
16 Uhr:
Graz 99ers vs.
Salzburg
Zum Abschluss einer harten Woche treffen Michael Boivin und die Graz
99ers in der Liebenauer Eishalle auf die Salzburger
GEPA
14. NOVEMBER 2022 www.grazer.at
graz 9
Purple &
The Ghostbusters:
Purple‘s Christmas-Rockshow
TRADITION. Die Fans freuen sich schon und am Samstag, 26. November, ist es wieder soweit: Purple
& The Ghostbusters laden zur „Christmas Rockshow“ ins Grazer Orpheum. Support: Superfreak.
Die Fans lieben die traditionellen
Weihnachtskonzerte
und die Band
zelebriert sie. Wenn Hansjörg
„Purple“ Sitner mit seiner
Band Ghostbusters auf die Orpheumbühne
schreitet, geht
die Post ab. Meist wartet Purp-
le auch mit Special Guests auf.
Bei Superfreak wird Rebecca
Anouche dabei sein. Als „Special
Guest“ kommen noch Mad
Max Reisinger, Ricardo Graf,
Lean Friedrich, Gernot Muhr
and „Ehren-Ghostbuster“ Alfred
Berndl. Apropos Superfreak: die
Band bringt als Supportact Soul,
Funk und Discosound samt Discokugel
ins Orpheum. Auch hier
ist Purple singend am Werken,
gemeinsam mit Lisa Ochsenhofer
sorgt er für den richtigen
Sound. Purple And The Ghostbusters
selbst stehen vor allem
für Rock. Hier übernimmt Purple
die Funktion des großes Posers
und die Rolle der Rampensau.
„Lets have a Party“ ist das Motto
und die Band liefert die größten
Rockhits aus den 70ern, 80ern
und 90ern. Purple ist Ian Gillan,
David Coverdale oder Meat Loaf
Ein Nestroy für „Garland“
TOP. Die Produktion „Garland“ vom Schauspielhaus
Graz wurde mit einem Nestroy geehrt.
Im Grazer Schauspielhaus freut
man sich riesig: Beim wichtigsten
Theaterpreis Österreichs,
dem „Nestroy“, wurde die Produktion
„Garland“ vom als beste
Bundesländer-Theaterproduktion
mit einem Nestroy ausgezeichnet.
Die vielbeachtete Uraufführungsinszenierung
„Garland“ von
Svenja Viola Bungarten kam in
der Regie von Anita Vulesica am
6. November 2021 in Haus Eins
zur Premiere. Die Preisverleihung
fand übrigens gestrigen Sonntag
im Großen Malersaal von Art for
Art im Arsenal Wien statt. Auch
Landeshauptmann Christopher
Drexler, der für die Kultur zuständig
ist, gratulierte zum begehrten
Theaterpreis.
„Garland“ ist eine ländliche
Komödie, eine Klimatragödie,
ein Theater-Roadmovie, eine
Zauberer-von-Oz-Posse, eine
Polizeisatire, ein Stück voll skurriler
Gestalten. „Garland“ ist
eine tiefschwarze Screwball-Komödie.
Überdrehte Figuren, die
Namen dem Leben des einstigen
Kinderstars Judy Garland oder
ihrem Debütfilm „The Wizard
of Oz“ entlehnt, liefern einander
verbale Schlagabtäusche,
während sie in einem apokalyptischen
Teufelskreis dem Untergang
entgegenrollen.
Aktuell inszeniert die Regisseurin
Anita Vulesica die absurde Komödie
„Die kahle Sängerin“, die
am, 18. November Premierte im
Haus Einshat. Bei der Verleihung
der Nestroy-Preise in Wien wurde
die Schauspielerin Elisabeth
Orth für ihr Lebenswerk ausgezeichnet.
Den Publikumspreis
bekam Stefan Jürgens, vielen aus
der TV-Krimiserie „Soko Donau“
noch in Erinnerung. VOJO
Szenenbild aus der bitterbösen Komödie „Garland“ am Schauspielhaus
Graz. Die Produktion wurde mit einem Nestroy ausgezeichnet.
KK
10 graz
www.grazer.at 14. NOVEMBER 2022
Ausblick
Was am Dienstag
in Graz wichtig ist
■ Die heimischen Universitäten geraten finanziell unter Druck: Der
Uni Graz fehlen bis zu vierzig Millionen Euro, an der MedUni 45 und
an der TU sind es sogar mehr als siebzig Millionen. Unter dem Motto
#unifriert schließen sich die fünf steirischen Unis morgen zu einer
Kundgebung zusammen: Los geht‘s um 13 Uhr vor der Grazer Oper.
■ In der morgigen Landtagssitzung wird vor allem das Pflegethema
wieder sehr präsent sein. Die KPÖ übergibt eine Petition an die Landesregierung,
außerdem geht‘s um Pflegeverbände und bessere Daten.
Die FPÖ brint eine Dringliche Anfrage zu Gruppenschließungen
in Kindergärten ein. Die Neos möchten Auszahlungen aus dem Verstärkungspool
an die Elementarpädagogik thematisieren. Die Grünen
beschäftigen sich mit dem Nationalpark Gesäuse.
■ Das Caritas-Kältetelefon ist ab morgen jeweils von 18 bis 24 Uhr
wieder unter 0676/ 880 15 8111 erreichbar.
■ Am LKH Graz wird das 60-Jahr-Jubiläum der Herzchirurgie gefeiert.
Eine der ersten Patientinnen erzählt. Außerdem werden die aktuelle
Situation und künftige Herausforderungen thematisiert.
■ An der Uni Graz findet die Karrieremesse Excellence statt. Es gibt
Vorträge, eine Mentoring-Bühne, Lebenslauf- und SocialMedia-Check.
Die steirischen Universitäten haben sich zusammengeschlossen und protestieren
am morgigen Dienstag in Graz: Ab 13 Uhr vor der Oper. SCHERIAU
■ Das Mountainfilm Festival zeigt von morgen bis Samstag wieder
zahlreiche Berg- und Abenteuerfilme im Schubertkino und Congress.