17.11.2022 Aufrufe

Thermenland-Magazin Nov 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

01 TLM <strong>Nov</strong>ember 22:TLM März 21 neu 08.11.22 01:26 Seite 10<br />

FIT & GESUND<br />

Weihnachts- und Silvesterkuren für Eltern mit Kind<br />

Glück und Gesundheit als Geschenk<br />

Was schenke ich meinem Kind zu Weihnachten?<br />

Die Frage kennt jeder. Nadine<br />

Espey, Vorstandsvorsitzende des Mutter-<br />

Kind-Hilfswerk e.V., hat für Familien<br />

den richtigen Tipp: „Schenken Sie Ihren<br />

Kindern Gesundheit, Lebensfreude und<br />

Energie für das nächste Jahr.“ Das gemeinnützige<br />

Hilfswerk ist dafür ein<br />

idealer Begleiter. Seit über 25 Jahren unterstützt<br />

es Familien auf ihrem Weg zu<br />

einer Mutter-Kind- und Vater-Kind-Kur.<br />

Die Verantwortlichen stehen deutschlandweit<br />

mit den führenden Kliniken in<br />

Kontakt, kennen das medizinisch-therapeutische<br />

Angebot der Einrichtungen<br />

und ihre umfassenden Zusatzleistungen.<br />

Tut der ganzen Familie gut<br />

„Eine Klinik zu finden, die den Bedürfnissen<br />

der Familie und ihrem Gesundheitsstatus<br />

entgegenkommt, ist für den<br />

Kurverlauf und in der Folge für den<br />

Erfolg der dreiwöchigen Maßnahme von<br />

entscheidender Bedeutung. So kann<br />

die Mutter-Kind- und Vater-Kind-Kur in<br />

ihrer ganzen Bandbreite wirken“, erklärt<br />

Espey. Neben einer Stabilisierung oder<br />

Verbesserung der körperlichen Gesundheit<br />

von Mutter, Vater und Kind zählt die<br />

Stärkung der Psyche durch gemeinsame<br />

neue Erfahrungen in der Natur, bei Sport<br />

und Spiel oder der kreativen Arbeit zu<br />

den vorrangigen Zielen. Weitere sind das<br />

praktische Kennenlernen von Hilfestellungen,<br />

wie sich auch zu Hause der Alltag<br />

gesünder, harmonischer und stressfreier<br />

gestalten lässt, und nicht zuletzt der Wert<br />

gemeinsam verbrachter Zeit.<br />

Geschenk mit Langzeitwirkung<br />

Einige Kurkliniken haben noch Plätze<br />

frei und können Mutter-Kind- und Vater-<br />

Kind-Kuren auch kurzfristig in den Advents-<br />

und Weihnachtswochen anbieten.<br />

Nach Absprache kann an diesen Kuren<br />

auch eine Begleitperson teilnehmen, weiß<br />

Qualitätszeit ohne Stress: Eltern-Kind-Kuren<br />

bringen Ruhe und Stabilität in die Familien.<br />

Foto: Mutter-Kind-Hilfswerk<br />

Nadine Espey. „Das ist ein Geschenk, das<br />

sich zwar nicht einpacken lässt, aber das<br />

man immer wieder auspacken kann: bei<br />

der Mutter-Kind- und Vater-Kind-Kur<br />

und lange darüber hinaus.“ MuKiHW<br />

Pflegeregion+ Passauer Land – gemeinsam für die Pflege:<br />

Mehr Menschen für Pflegeberuf begeistern<br />

Die Initiative für die Pflegeregion+ Passauer<br />

Land hat sich als regionales Netzwerk<br />

aus im Pflegebereich tätigen stationären<br />

Einrichtungen, ambulanten Diensten<br />

und Reha-Einrichtungen im Landkreis<br />

Passau zusammengeschlossen, um<br />

dem Fachkräftemangel in der Pflege aktiv<br />

entgegenzuwirken.<br />

Für die Einrichtungen und Dienste wird<br />

es immer schwieriger, Nachwuchspflegekräfte<br />

zu gewinnen. Aber es gibt viele<br />

gute Gründe, warum sich deren Beschäftigte<br />

für genau diesen Beruf entschieden<br />

haben. Die Pflege ist abwechslungsreich,<br />

ein zukunftssicherer Job mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

und mit über<br />

1000 Euro Vergütung im ersten Ausbildungsjahr<br />

attraktiv. Nach dem Motto „gemeinsam<br />

sind wir stärker“ stellt sich der<br />

Zusammenschluss nun für die Pflege auf.<br />

Durch innovativen Ideen und Aktionen<br />

wird dabei forciert, das Potenzial in der<br />

Pflege zu erhöhen. Dabei besteht der<br />

oberste Leitgedanke, das Konkurrenzdenken<br />

zu überwinden und in Kooperation<br />

zusammenzuarbeiten. Als erstes soll<br />

nun eine gemeinsame Bewerberdatenbank<br />

entstehen. Außerdem soll mithilfe<br />

von Social Media, Werbekampagnen,<br />

Einrichtungstouren für Schulklassen oder<br />

gemeinsamen Messeaufritten gemeinsam<br />

für den Pflegeberuf und die Ausbildung<br />

geworben werden.<br />

Die Beteiligung weiterer Einrichtungen<br />

und Dienste aus dem Passauer Land<br />

ist jederzeit möglich.<br />

„Beratung Sozialhilfe – Hilfe zur Pflege“<br />

Beratung jetzt auch online buchbar<br />

Seit 2019 gibt es die „Beratung Sozialhilfe<br />

– Hilfe zur Pflege“, bei der sich pflegebedürftige<br />

Menschen und deren Angehörige<br />

über die ihnen zustehenden Leistungen im<br />

Rahmen der Sozialhilfe, Elternunterhalt,<br />

den Einsatz von Vermögen usw. beraten<br />

lassen können. Um das Beratungsangebot<br />

möglichst wohnortnah zu gestalten, finden<br />

in den niederbayerischen Landkreisen<br />

„Vor-Ort-Beratungstage“ (z.B. in den<br />

Landratsämtern) statt.<br />

Alle Termine und Orte sind auf der Internetseite<br />

des Bezirks Niederbayern unter<br />

https://tinyurl.com/TLM-Pflegeberatung<br />

veröffentlicht. Unter dieser Web-Adresse<br />

können ab sofort Beratungstermine auch<br />

Ein kleiner Teil der AG Pflege beim Startschuss für die Pflegeregion+:<br />

LK Passau Gesundheitseinrichtungen mit Stefan Streit, Martin<br />

Marek, Roland Gibis und Josef Mader, das KWA Stift Rottal mit Astrid<br />

Fromberger, das Elisabeth Seniorenheim mit Petra Schwendinger,<br />

das Care Pflegeteam mit Eduard Wall, das AWO Seniorenheim<br />

Donautal Windorf mit Eva Weithmann, Katharina Hofmann vom KWA<br />

Stift Rottal, das AWO Seniorenheim Ortenburg mit Ulrich Buchberger<br />

und die Geschäftsstellenleiterin der Gesundheitsregion+ Passauer<br />

Land Lisa Fraunhofer (2.vl.) Foto: Landratsamt Passau<br />

Kontakt: Martin Marek, E-Mail MMarek@ge-passau.de oder<br />

gesundheitsregion@landkreis-passau.de LRA/sam<br />

direkt online gebucht werden. Jede Terminbuchung<br />

wird per E-Mail bestätigt.<br />

Zusätzlich erhalten die Ratsuchenden<br />

einen Tag vor dem Termin noch einmal<br />

eine Terminerinnerung. Sollte ein bereits<br />

gebuchter Termin nicht wahrgenommen<br />

werden können, so kann dieser selbst abgeändert<br />

oder abgesagt werden. eb/NDB<br />

www.thermenland-magazin.de<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!