6. Dezember 2022
- Grippe-Welle: Grazer Kinderklinik stößt an die Grenzen - Energiewirtschaft warnt vor weiteren Teuerungen an der Zapfsäule - Berlin, Hamburg und Co: Graz wird neue Eurowings Basis
- Grippe-Welle: Grazer Kinderklinik stößt an die Grenzen
- Energiewirtschaft warnt vor weiteren Teuerungen an der Zapfsäule
- Berlin, Hamburg und Co: Graz wird neue Eurowings Basis
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
6. DEZEMBER 2022, E-PAPER AUSGABE
Getty
Quelle: ZAMG
5°
Hochnebel hält
sich vor allem
bis zum Mittag,
danach kann in
Graz bei maximal 5
Grad morgen immer wieder
die Sonne durchkommen.
Höhenflug in Graz
Eurowings weitet das Angebot am
Flughafen Graz aus. Auch Berlin und
Hamburg werden bald angeflogen. 4
Preise im Höhenflug
Der Energiehandel warnt vor weiteren
Kostensteigerungen an der Zapfsäule.
Steueranhebungen werden kritisiert. 3
Grazer
Kinderklinik
am Limit
KK, LUPI SPUMA, GETTY
Angespannte Lage. Aufgrund zahlreicher Infektionen mit Influenza- und RS-Viren stößt die Grazer Kinderklinik aktuell an die Kapazitätsgrenzen.
Sowohl Ärzte- als auch Pflegepersonal wurden aufgestockt. Trotzdem kommt es zu längeren Wartezeiten und Betten müssen am Gang stehen. SEITE 2
2 graz
www.grazer.at 6. DEZEMBER 2022
Grazer Kinderklinik
stößt an Grenzen
Elke Kahr, Caroline Vermeulen
und Stefan Stolitzka (v.l.) FISCHER
Hoher Besuch
aus Belgien
■ Bürgermeisterin Elke Kahr
begrüßte heute die belgische
Botschafterin Caroline Vermeulen
zusammen mit Konsul
und IV-Präsident Stefan Stolitzka
im Rathaus. Die Botschafterin,
die seit August im Amt ist,
zeigte sich begeistert von der
steirischen Landeshauptstadt.
Und auch Kahr streute Belgien
Rosen: „Wann immer ich frei
habe, fahre ich ins Blaue. Belgien
kenne ich sehr gut - erst vor
Kurzem war ich in Ostende.“
Virensaison: Auf der Grazer Kinderklinik müssen momentan besonders viele Kinder behandelt werden. UNIV-KLINIKUM GRAZ/KANIZAJ
HEIKEL. Grippe- und RS-Vireninfektionen sorgen dafür, dass momentan fast
doppelt so viele Patienten wie sonst an der Kinderklinik behandelt werden
müssen. Es kommt zu langen Wartezeiten, Betten werden am Gang vergeben.
Die Infektionszahlen sind im
Raum Graz zuletzt gestiegen. GETTY
Corona in Graz
und Umgebung
■ Die Corona-Zahlen in Graz
sind mit heute wieder über
die 300er-Grenze gewandert:
Die Sieben-Tage-Inzidenz
liegt nun bei 302,5 (gestern:
287,5). In Graz-Umgebung
sind es 359,3 (gestern: 355,6).
Der Steiermark-Durschnitt
liegt momentan bei 262,5.
Hartberg-Fürstenfeld liegt mit
315,1 noch über 300, ansonsten
liegen alle Bezirke darunter.
Die niedrigste Inzidenz
gibt es in Murau mit 117,0.
Von Verena Leitold
verena.leitold@grazer.at
Die Lage an der Univ.-Klinik
für Kinder- und Jugendheilkunde
am LKH
Graz ist äußerst angespannt. Vor
allem Infektionen mit Influenza-
und RS-Viren sind der Grund
dafür, dass aktuell rund 200 junge
Patienten täglich versorgt werden
müssen – im Normalfall sind es
etwa 110. Dazu kommt, dass der
Großteil unter sechs Jahre alt ist
und daher besonderen Betreuungsaufwand
benötigt. Im stationären
Bereich besteht gerade
ein Überbelag von 15 Patienten,
deshalb werden nun auch Gangbetten
vergeben. Außerdem
werden 29 sauerstoffpflichtige
Kinder auf der Normalstation
versorgt.
Personalressourcen
Um dem enormen Ansturm
gerecht zu werden und alle Patienten
bestmöglich zu versorgen,
wurden die personellen
Ressourcen in der Ärzteschaft
und im Pflegeteam aufgestockt.
Die Zahl der diensthabenden
Ärzte in der Ambulanz wurde
von vier auf sieben erhöht, das
Pflegeteam hat hausintern Verstärkung
durch Kollegen aus der
Pflege sowie aus dem Bereich
der Biomedizinischen Analytik
bekommen. Der administrative
Medoffice-Dienst wurde ebenfalls
personell erhöht, sodass die
Ambulanzschalter nun 24 Stunden
besetzt sind.
Im stationären Bereich wurde
das Pflegeteam um 15 Personen
verstärkt – fünf von ihnen sind
aus dem LKH Graz II eingesprungen.
So konnten mit dem
gestrigen 5. Dezember zusätzlich
sieben stationäre Betten zur
Verfügung gestellt werden. Ab 9.
Dezember werden acht weitere
Betten betrieben.
Grippe-Impfung
„Die gesamte Belegschaft hält
zusammen, um die schwierige
Situation zu bewältigen und ist
jederzeit bereit an die Klinik zu
kommen, um den diensthaben-
den Kollegen auszuhelfen“, heißt
es seitens des LKH. Trotzdem
könne es zu längeren Wartezeiten
und Kapazitätsengpässen
kommen.
Um die Versorgung auch weiterhin
bestmöglich zu gewährleisten,
appelliert die Führung
des LKH-Univ. Klinikum Graz
nachdrücklich an alle Eltern von
(Klein-)Kindern, die pädiatrische
Ambulanz nur im Notfall aufzusuchen,
sowie die Kinder gegen
Influenza impfen zu lassen. Die
Zahl der Patienten könnte ihnen
zufolge bei erfolgter Grippeimpfung
um zwanzig Prozent geringer
sein.
Für Kinder stehen im Grazer
Amtshaus kostenlose Grippe-
Impfstoffe zur Verfügung: Vom 6.
bis zum 24. Lebensmonat wird
Fluarix Tetra verabreicht. Danach
bis zum 14. Lebensjahr Fluenz
Tetra nasal. Die Aktion läuft
bis zum 27. Jänner 2023. Einen
Termin kann man online unter
graz.at/grippeimpfaktion buchen.
Impfpass und E-Card sind
mitzubringen.
6. DEZEMBER 2022 www.grazer.at
graz 3
Milkyway, der
Schmusekater Grazer
Pfoten
Ein gefüllter Tank soll ab Jänner spürbar teurer werden. Der steirische Energiehandel
fordert ein Ende der Preisspirale an der Zapfsäule.
GETTY
Teuerungen an Zapfsäule
■ Im Jänner steht wieder eine
Kostensteigerung bei Mineralöl-
Produkten bevor. Neben der Erhöhung
der Raffinerieabgabe-Preise
wird es eine neuerliche Anhebung
der CO2-Steuer geben sowie Teuerungen
durch die Kraftstoffverordnung.
Es droht eine Preissteigerung
von 11 Cent pro Liter an
der Zapfsäule, bei einem gefüllten
Tank mit 60 Litern sind das immerhin
mehr als sechs Euro. Fachgruppenobmann
Jürgen Roth
fordert, die neuerliche Steueranhebung
auszusetzen sowie die
Einführung der Kraftstoffverordnung
zu verschieben. Auch Planungssicherheit
für die Branche
sei von großer Bedeutung: „Leider
haben wir noch immer keine
klaren Vorgaben bekommen.“ Als
Kostentreiber nennt Roth neben
einer Reduktion der produzierten
Rohölmengen eingeschränkte Importe,
höhere Produktionskosten
und steigende Transportkosten.
Der fünfmonatige Kater Milkyway ist verschmust und verspielt. KK
Fünf Monate jung ist der Milkyway nur an ein Zuhause
scharzweiße Kater Milkyway.
Er ist generell neugierig,
mit einer Zweitkatze.
anfangs aber auch noch ein - männlich
bisschen verunsichert. Wenn - manchmal noch unsicher
man allerdings Milkyways Vertrauen
gewonnnen hat, dann
- Wohnung oder Freigang
ist der kleine Kater sehr verschmust.
Zudem spielt er gern www.aktivertierschutz.at
Kontakt: Arche Noah
und ist aktiv. Vergeben wird Tel. 0676 84 24 17 434
BEZAHLTE ANZEIGE DES LANDES STEIERMARK; BILD: GETTYIMAGES.AT / RIDOFRANZ
Bestmöglich geschützt:
Auffrischungs-
Impfung!
Vervollständigen Sie Ihren Covid-Impfschutz
ab dem 6. Monat nach der Dritt impfung.
Für alle ab 12 Jahren auch mit den neuen
Variantenimpfstoffen!
! Mehr Informationen unter www.impfen.steiermark.at
Allgemeine Coronavirusinformationen erhalten
Sie telefonisch über die Hotline der AGES
unter 0800 555 621.
4 graz
www.grazer.at 6. DEZEMBER 2022
Berlin, Hamburg & weitere neue Ziele:
Judith Schwentner rät regional
und nachhaltig zu schenken. STADT GRAZ
Geschenke mit
Nachhaltigkeit
■ Vizebürgermeisterin Judith
Schwentner appelliert,
zur Weihnachtszeit sinnvolle
und nachhaltige Geschenke
zu machen. Mit Gustav-Gutscheinen
könne man Betriebe
in Graz und der Steiermark
unterstützen, die auf Umweltbewusstsein
und Nachhaltigkeit
setzen. Im Kampf gegen
den Klimawandel und für eine
Zukunft voller Achtsamkeit
und Miteinander zähle jeder
Schritt, den wir setzen. „Viele
von uns machen sich bereits
Gedanken darüber, was sie zu
Weihnachten schenken möchten.
Immaterielle Geschenke
wie Zeit mit den Liebsten zu
verbringen sind bestimmt die
kostbarste Aufmerksamkeit,
die man jemandem machen
kann. Entschließt man sich
doch dazu, etwas zu kaufen,
dann finde ich es sinnvoll,
kleine und verantwortungsbewusste
Unternehmen anstelle
Ketten oder Handelsriesen
zu unterstützen“, so Schwentner.
„Vor allem jetzt müssen
wir auf einander und unsere
Umwelt Rücksicht nehmen.
Mit Gustav-Gutscheinen kann
man beides: mit kleinen nachhaltigen
Geschenken große
Freude bereiten und regional
agierende Betriebe fördern.“
Die Gutscheine können aktuell
in 15 verschiedenen Unternehmen
eingelöst werden.
Graz wird neue
Eurowings Basis
Der Flughafen Graz wird zur elften Basis der Fluggesellschaft Eurowings. Auch das Angebot wird ausgebaut. LUPI SPUMA
FERNWEH. Eurowings baut die Präsenz am Flughafen Graz aus und erweitert
zum Sommer 2023 das Angebot: darunter Berlin, Hamburg oder Rhodos.
Außerdem wird ein Flugzeug in der elften Eurowings Basis in Graz stationiert.
Von Verena Leitold
verena.leitold@grazer.at
Ab dem Sommer 2023 erweitert
die deutsche Fluggesellschaft
Eurowings
ihr Angebot an Direktflugzielen
ab Graz. Die Lufthansa-Tochter
verbindet die steirische Landeshauptstadt
dann auch mit Berlin
oder Hamburg. Außerdem kommen
einige Urlaubsdestinationen
in Griechenland, Ägypten
und Zypern dazu: Hurghada,
Kos und Rhodos werden zwei
Mal die Woche angeflogen. Chania
(Kreta), Karpathos, Korfu
und Larnaca sind einmal pro
Woche dran. Außerdem ist die
Ausweitung der Kapazitäten
nach Palma de Mallorca geplant.
Auch Stuttgart und Düsseldorf
werden ab nächstem Sommer
häufiger angeflogen: acht Mal
die Woche von Montag bis Freitag.
Vor allem Geschäftsreisende
profitieren dann von bis zu
25 wöchentlichen Frequenzen
in die deutschen Städte. Buchbar
sind die Flüge im Sommer-
flugplan spätestens ab nächsten
Montag, 19. Dezember. Im Basic-
Tarif sind sie ab 39,99 Euro oneway
verfügbar.
Im Zuge dieser Programmausweitung
wird Eurowings auch
ein Flugzeug am Flughafen Graz
stationieren. Graz ist damit die
elfte Eurowings Basis und Teil
des Wachstumskurses des führenden
Value-Cariers.
Klares Bekenntnis
„Wir freuen uns sehr, dass wir ab
Graz im kommenden Sommer
ein breites Programm an attraktiven
Zielen anbieten, die auf der
Wunschliste vieler Urlauber ganz
oben stehen“, erklärt Eurowings
CEO Jens Bischof. „Gleichzeitig
verbinden wir die Steiermark
stärker als zuvor mit den wichtigsten
deutschen Ballungszentren.
Urlauber wie Geschäftsreisende
profitieren dabei von
unserem Value-Konzept, das mit
Flexibilität, Komfort und Nachhaltigkeit
auf die Kernbedürfnisse
der Flugreisenden von heute eingeht.
Unsere Ausweitung ist darü-
ber hinaus ein starkes Bekenntnis
zum Luftverkehrsstandort Graz
und der gesamten Region.“
„Hamburg und Berlin stellen
eine großartige Bereicherung unseres
Angebots dar, von dem auch
der Tourismus- und Wirtschaftsstandort
Steiermark profitieren
wird“, erklären Wolfgang Grimus
und Jürgen Löschnig, Geschäftsführer
des Flughafen Graz. „Die
intensiven Wirtschaftsbeziehungen
zwischen Deutschland und
der Steiermark bilden die Basis
für ein entsprechendes Geschäftsreiseaufkommen
von und nach
Berlin und Hamburg. Gleichzeitig
erwarten wir sowohl im Incomingals
auch Outgoing-Tourismus starke
Impulse im Städtereiseverkehr.
Mit diesem breiten Flugprogramm
wird Eurowings zu einem unserer
stärksten Partner.“
Holding Graz Vorstand Wolfgang
Malik als Eigentümervertreter:
„Ich bin zuversichtlich, dass
Graz damit bald wieder an die
,Höhenflüge‘ des allseits beliebten
,Flughafens der kurzen Wege‘
vor Corona anschließen wird.“
derGrazer
IMPRESSUM:„der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz |HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 |GESCHÄFTS-
FÜHRUNG/REDAKTION:Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Fabian Kleindienst (CvD Print, 0664/80 666 6538),
Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Lia Remschnig (0664/80 666 6490), Mirella Kuchling (0664/80 666 6890), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at |ANZEIGENANNAHME:
Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner ( 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666
6895) | Victoria Purkarthofer (0664 / 80 666 6528) | OFFICE MANAGEMENT & PR-REDAKTION: Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.407 (Der Grazer, wö, ÖAK
1. HJ 2022). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
6. DEZEMBER 2022 www.grazer.at
graz 5
C H R O N I K
Blaulicht
Report
✏ lia.remschnig@grazer.at
Frau kam zu Sturz:
Türöffnung via FF
■ In Mellach in Graz-Umgebung
wurde die örtliche Feuerwehr
gestern Nacht zu einer
Türöffnung gerufen: Eine Frau
kam in einem Zimmer in ihrer
Wohnung gegen 20 Uhr zu
Sturz und konnte aus eigener
Kraft nicht mehr aufstehen.
Nachdem die Türe von innen
versperrt war, verständigten besorgte
Angehörige die Einsatzkräfte.
Nach der Öffnung wurde
die Dame vom Roten Kreuz versorgt.
Auch die Polizei war zum
Einsatz vor Ort.
Alko-Lenker gegen
Schild gefahren
■ In aller Frühe krachte ein al-
Völlig zerstört wurde ein Pkw, der Samstag gegen ein Verkehrsschild gecrasht
ist: Der Lenker blieb dabei - fast wie durch ein Wunder - unverletzt. FF PEGGAU
koholisierter Pkw-Lenker Samstag
um etwa 4.30 Uhr in Fahrtrichtung
Bruck/Mur gegen eine
Leitplanke und anschließend
gegen ein Abfahrtsschild auf der
Schnellstraße S 35 bei Peggau
in Graz-Umgebung. Die Feuerwehren
Friesach-Wörth und
Peggau waren vor Ort. Der Lenker
blieb unverletzt. Ein erheblicher
Sachschaden am Wagen
entstand.
Auto ist in Graben
gerutscht: Bergung
■ Gestern Nachmittag rutschte
ein Pkw auf der L 364 Eggendorferstraße
in Graz-Umgebung
in einen Graben und musste
von der örtlichen Freiwilligen
Feuerwehr mit der Seilwinde
geborgen werden. Dazu musste
die Straße kurzfristig komplett
gesperrt werden.
Weitere Bergung in
Graz-Umgebung
■ Ebenso kam ein Fahrzeug
am Sonntag gegen 15.20 Uhr
während eines Rangiermanövers
in Kainbach bei Graz nicht
mehr von Ort und Stelle: Auch
hier musste die FF anrücken,
um das Fahrzeug samt Lenker
am Borraweg aus seiner misslichen
Lage zu befreien.
Ganze 8 Kilometer
lange Ölspur in GU
■ Eine acht Kilometer lange Ölspur
wurde Sonntag im Ortsgebiet
von Raaba (GU) entdeckt.
Der Chemiealarmdienst konnte
nach einer genauen Erkundung
und Absprache mit der Feuerwehr
Entwarnung geben, dass
es sich aufgrund der leichten
Verschmutzung nicht um eine
Gefährdung für die Umwelt
handelt. Die Berufsfeuerwehr
Graz sowie die FF Raaba und
die FF Hart waren im Einsatz.
Die Ölspur konnte von einer
Kehrmaschine entfernt werden.
Shoppingerlebnis im Advent
ADVENT. Weihnachtliche Stimmung in der ShoppingCity Seiersberg. Es verzaubern regionale Geschenkideen,
das Gratis-Einpackservice, Live Musik, ein Weihnachtsmarkt und vieles mehr.
Freude verschenken bedeutet
auch mit Freude zu
shoppen. Wir gehen davon
aus, dass die Wunschliste
ans Christkind längst gut gefüllt
ist. Damit bei all den vorweihnachtlichen
Besorgungen keine
unnötige Hektik aufkommt,
hat die ShoppingCity Seiersberg
auch am 8. Dezember von 10.00
- 18:00 Uhr geöffnet. Die Gastronomie
in der City ist bereits ab
8:00 Uhr für alle da.
Weihnachtsmarkt
Zahlreiche regionale Anbieter
offerieren von Alpakapulli bis
Holzschmuck, von Kosmetik-
artikeln bis Silvesterartikel, von
Deko-Objekten bis bäuerliche
Genussprodukte jede Menge potenzielle
Geschenkideen. Neben
einem eigenen Gutschein-
verkaufsstand werden auch
Christbäume, vor dem Eingang
C, zum Verkauf angeboten. Das
Gratis-Einpackservice des größ-
ten Einkaufszentrums im Süden
Österreichs macht das Shoppingerlebnis
im Advent noch gemütlicher.
Für noch mehr Weih-
nachtsstimmung sorgt jedes
Wochenende im Advent, Live
Musik. Tipp für staunende Kin-
deraugen: freitags und samstags
trifft man am Schauplatz in der
Mall den Weihnachtsmann. In-
fos: https://www.shoppingcity-
seiersberg.at/seiersberg_event/
unser-service-bis-24-12/
Für staunende Kinderaugen sorgt der Weihnachtsmann jeden Freitag und
Samstag im Advent am Schauplatz der ShoppingCity Seiersberg. PRONTOLUX
NEWS AUS DER SHOPPINGCITY SEIERSBERG
ENTGELTLICHE KOOPERATION
6 graz
www.grazer.at 6. DEZEMBER 2022
Jetzt
mitdiskutieren
www.facebook.com/derGrazer
Freude
Wird eh Zeit, dass die Verbindung
Graz-Berlin nach dem Abgang
von EasyJet wieder auflebt.
Gerhard Don Jef Eduardo
* * *
Großartig
Einfach nur perfekt – vor allem
Hamburg. Bravo!
Hanspeter Fuchs
* * *
Lieblings-Flugziel
London.
Josy Jelic
* * *
Wunsch
Jedes Wochenende Richtung
Portugal.
Mario José Santos Soares
* * *
Erwartung
Endlich! Sehr cool!
Julia Mueller
* * *
Jubel
Gran Canaria, olé!
Florian Onewith
* * *
Immerhin
Immer noch kein Köln, aber öfters
nach Düsseldorf.
Marion Holl
* * *
Unnütz
Ist ein „Pimperlflughafen“! Ein
paar Mal in der Woche in die
Türkei, aber einmal die Woche
nach Thessaloniki ist nicht
möglich.
Gerald Spindler
* * *
Toll
Dreimal die Woche Malle.
Hannes Oberbichler
* * *
Regionalflughafen
Cool, müssen nicht alle nach
Wien ausweichen, giga.
Erich Paier
* * *
Umweltgedanke
Reise nirgends hin, wo ich ein
Flugzeug brauche. Das könnte
ich gegenüber meinem Kind
nicht verantworten.
Christian Kozina-Voit
* * *
Liselotte
Trummer,
die Marktfrau
Die Familie von Liselotte Trummer betreibt
ihren Stand, seit es den Kaiser-Josef-Markt
gibt. In einer großen Gärtnerei aufgewachsen,
ist die gelernte Juristin seit 2010 vom
Grazer Markt nicht mehr wegzudenken.
Was schätzen Sie am Grazer
Kaiser-Josef-Markt?
Die absolute Regionalität und
dass das Obst und Gemüse
jahreszeitenadäquat ist. Wenn
jemand auf den Markt kommt,
kriegt er die Jahreszeiten auch
mit.
Was schmeckt den Grazern
besonders?
Alles, was es gibt.
Ohne Ausnahme?
Kohlsprossen. Da gibt es kein
ein „bisserl mögen“. Man mag
sie oder man mag sie nicht.
Wie finden Sie die Grazer
Bevölkerung?
Bei uns sind alle sehr freundlich.
Graz ist so klein, dass man
Grazer
Originale
jemanden trifft, wenn man will
und so groß, dass man anonym
bleibt, wenn man möchte.
Was gefällt Ihnen besonders
an der Stadt?
Die Innenstadt, die Sehenswürdigkeiten
und alles, was
mit Kultur zu tun hat. Einmal
habe ich eine Stadtführung für
Grazer gemacht, genial!
Ihr persönlicher Tipp?
Ich mag das Franziskanerviertel
ganz gern. Der Innenhof
der Franziskanerkirche ist so
idyllisch, das hat so viel Flair.
Zur Zeit empfehle ich auch
die Glühweinstände im Joanneumviertel.
MIRELLA KUCHLING
Meistkommentierte
Geschichte
des Tages
Eurowings
baut Graz-
Flüge aus
Eurowings baut ihre Präsenz
am Flughafen Graz deutlich
aus und erweitert zum Sommer
2023 das Angebot etwa durch
Chania (Kreta) und Larnaca,
sowie Hurghada, Karpathos,
Korfu, Larnaca, Kos und Rhodos
sowie Berlin und Hamburg.
Das Eurowings Angebot für
den Sommer ist spätestens ab
Montag, 19. Dezember, buchbar.
Flüge im BASIC-Tarif sind
bereits ab 39,99 Euro oneway
verfügbar. Besonders deutsche
City-Destinationen werden angesteuert.
Die Leser des „Grazer“
diskutieren zu dem Thema
auf unserer Facebook-Seite.
REAKTIONEN & KOMMENTARE
Liselotte Trummer steht von Montag bis Samstag am Kaiser-Josef-Platz. KK
6. DEZEMBER 2022 www.grazer.at
graz 7
Mutig wie ein Löwe
Sigrid Horn (vorne) kommt mit
ihrem Trio nach Graz. MAGDALENA BLASZCZUK
Sigrid Horn Trio
in der Postgarage
■ „Die zehn Songs auf ,i bleib
do‘ sind mehrfach konzentrierte
Kunstwerke, niemals
eindeutig aber immer klar. Es
sind Berichte aus der innersten
Mitte des Lebens, gesungen mit
der äußersten Entschlossenheit,
keinen einzigen Moment
dieses Lebens nur mit halber
Kraft anzugehen“, so schreibt
Ernst Molden über Sigrid
Horns Album „I bleib do“. Live
ist die Musikerin mit ihrem Trio
am Donnerstag, 8. Dezember,
im Rahmen der Dialektserie
„pangea“ in der Postgarage zu
erleben. Sigrid Horn ist Trägerin
des Hubert von Goisern-
Kulturpreises 2021 gastiert in
der Postgarage auf dem zweiten
Floor. Ernst Molden spricht bei
der Musik von Sigrid Horn auch
von berauschend arrangierten
Songlandschaften. Einlass ist
um 19.30, Beginn 20 Uhr.
GENUG. Die kleine Maus
hat es satt: Immer wird
sie von den anderen
Tieren übersehen, gequetscht,
geschubst und
nicht ernst genommen.
W
ie schön wäre es“, denkt
die kleine Maus, „wenn
ich auch so brüllen
könnte wie der Löwe. Dann würde
ich mit Sicherheit wahrgenommen.“
Und so übt und übt
sie, möglichst furchterregende
Laute von sich zu geben, aber
mehr als ein „Fiep, Fiep“ kommt
dabei nicht heraus. Deshalb beschließt
sie sich an den König
der Tiere, den stolzen Löwen, zu
wenden. Er soll ihr das Brüllen
beibringen. Ob der Löwe eine
Maus unterrichtet? Oder ob sie
als Festmahl auf seinem Teller
landet?
„Mutig wie ein Löwe“ ist ein
Theaterspiel für Kinder ab 4 Jahren.
Es gibt viel Musik, Figurentheater
und eine Live-Kamera.
Eine wichtige Theatergeschichte,
mit der die Theaterleute unterstreichen
wollen, dass Mut
nicht gleichbedeutend mit Größe
ist. „Mutig wie Löwe“ ist eine
Die Maus hat genug. Immer wird sie von den anderen Tieren übersehen, gequetscht
und geschubst. Jetzt will sie brüllen können wie ein Löwe. SEEWALD
aufregende philosophische Reise
für Kleine und Große Menschen.
Es spielen Monika Zöhrer und
Klaus Seewald, die auch für die
Inszenierung verantwortlich
zeichnen. Die Musik kommt von
Christof Ressi. Für die Kostüme
sorgt Barbara Häusl, für den
Puppenbau Katharina Krois.
Die Urauführung findet am 15.
Dezember um 16 Uhr im FRi-
da und freD - KNOPFtheater in
Friedrichgasse 34 statt. Das Familienstück
wird dann noch vom
16. bis einschließlich 18. Dezember
gezeigt. Das Ganze ist eine
Produktion von Theater Feuerblau.
Dieses wurde 2013 von
Monika Zöhrer und Klaus Seewald
(gemeinsame künstlerische
Leitung) gegründet und steht für
zeitgenössisches, kritisches und
professionelles Theater.
Tribute für Paul McCartney
■ Besonderer Abend im Grazer
tube‘s am Grieskai: „Swing
the Beat“ nennt sich ein Konzert
zum 80. Geburtstag von Ex-
Beatle Paul McCartney. Gerd
Schuller an den Keyboards,
Manfred Josel am Schlagzeug
und Klaus Melem am Kontrabass
werden mit Swing die 80
Jahre des Musikgiganten würdigen.
Es wird eine Reihe von
Beatles-Songs ebenso geben
wie Titel aus der Wingszeit und
Solokompositionen von McCartney.
„Swingin the Beat“ gibt es
morgen Mittwoch, 7. Dezember,
und Donnerstag, 8. Dezember,
um jeweils 20 Uhr. Veransstalter
ist der GamsbART.
Gerd Schullers (links) Beatles Project wird von seinen großartigen Swing-Kollegen Manfred Josel (Mitte) am
Schlagzeug und Klaus Melem am Kontrabass am 7. und 8. Dezember im Tube‘s perfekt umgesetzt.
FOTO COLLAGE
graz
8 www.grazer.at 6. DEZEMBER 2022
Ein neues Buch zum Grazer Bezirk Waltendorf von Historiker Karl Albrecht
Kubinzky und Karin Steffen wird morgen im Rathaus präsentiert. STREET VIEW
Ausblick
Was am Mittwoch
in Graz wichtig ist
■ Am morgigen Mittwoch wird der Menschenrechtsbericht 2022 der
Stadt Graz veröffentlicht. Der Fokus wurde auf angemessenes Wohnen
gelegt und eine erste Bilanz über die von der neuen Stadtregierung
eingeleiteten Maßnahmen gezogen. Außerdem werden das vergangene
Kultur- und das Sportjahr der Stadt Graz näher beleuchtet.
■ Vor fast genau drei Jahren hat Paul Spitzer die Agenden der WKO
Graz als Obmann übernommen. Nun ist es für ihn an der Zeit, diese
Aufgabe weiterzugeben. Morgen gibt sein Nachfolger Bernhard Bauer
einen Ausblick, welche Schwerpunkte er ihn Zukunft für den Wirtschaftsstandort
Graz setzen möchte.
■ Morgen werden außerdem die Ergebnisse des Startup Barometer
2022 präsentiert. Im Zuge dessen gibt es auch Verbesserungen für den
Gründungsstandort und eine erneuerte Graz Startup Ecosystem Map.
■ 296 Seiten umfassend und mit 376 Abbildungen illustriert, erzählt
das neue Buch von Graz-Historiker Karl Albrecht Kubinzky und der
Obfrau des Schutzvereins Ruckerlberg, Karin Steffen, Interessantes
über den Bezirk Waltendorf: „Waltendorf – Geschichten und Bilder
aus dem IX. Grazer Bezirk“ wird um 10.30 Uhr im Rathaus vorgestellt.
■ Adventzauber ab 18 Uhr im Café Kaiserfeld: Vernissage, Lesungen,
Weihnachtsbasar kommen einem behinderten, elternlosen Kind zu
Gute. Mit dabei sind etwa Kurt Schneitler, G. Schutti, Tino Sekay,
Kurt Kump oder Riggi Hinterleitner.
live on tour
graz|karmeliterplatz
* TENNE-ALL-IN-TICKETS
um € 99 ab jetzt erhältlich!
Limitierte Auflage!