26.12.2012 Aufrufe

Nummer 9 - kostenlos November-Dezember - re*flex

Nummer 9 - kostenlos November-Dezember - re*flex

Nummer 9 - kostenlos November-Dezember - re*flex

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

[radio•aktiv]<br />

“Wir sind neu, wir sind<br />

frisch, wir sind aktuell,<br />

wir sind radioaktiv!”<br />

Mit diesem Satz ging<br />

Münsters Schülerradio am<br />

29.3.1995 um 18.04 auf<br />

Sendung. 14 engagierte<br />

Schülerinnen und Schüler<br />

verschiedener Schulen hatten<br />

an einem Radioseminar der<br />

Stätischen Schülervertretung<br />

teilgenommen und diese erste<br />

Sendung produziert. “Wir<br />

bringen euch zum Strahlen”,<br />

so das agressive Motto der<br />

Premiere. Mit kritischen Beiträgen<br />

zur Skaterproblematik,<br />

aktuellen Berichten im Kino-<br />

Münsters Schülerradio<br />

jubiläumsjahr, Erfolgsserien wie<br />

“Peter und der Golf” und Grußaktionen<br />

erkämpfte sich radioaktiv<br />

einen festen Platz in der Münsteraner<br />

Radiolandschaft. An jedem<br />

ersten Sonntag im Monat gehen<br />

die jungen Kreativen auf Sendung<br />

(nächste Sendung: 1.12.96).<br />

Eine knappe Stunde lang präsentieren<br />

Sie Themen, die Sie bewegen,<br />

stellen Fragen an Menschen,<br />

die es wissen müssen und präsentieren<br />

neue Bands und Trends vor.<br />

Manchmal ernsthaft. manchmal<br />

nicht. “Wir haben meistens keinen<br />

Plan, finden dann aber trotzdem immer<br />

ein spannendes Thema”, bringt<br />

Jens Scheilke die radioaktiv Philosphie<br />

auf den Punkt. “Leider sind wir in letzter<br />

Zeit nur noch zu fünft, weil die<br />

meisten der alten Crew Abitur gemacht<br />

haben....”, zeigt Peter Asemann ein<br />

Problem der jungen Radiomacher auf.<br />

Die Redaktion schrumpfte im Laufe<br />

des vergangenen Jahres von 14 auf 5.<br />

Nachwuchs wäre willkommen, “aber<br />

es geht auch ohne!”, versichert Pouyeh<br />

Ansari, selber erst seit drei Monaten<br />

dabei und im Moment einzige weibliche<br />

radioaktiv Stimme . “Das reicht!”<br />

verkündet Till Müller-Rochholz, denn<br />

die fünf “Strahlemänner”, die im Studio<br />

des Franz-Hitze-Hauses ihre schrägen<br />

Ideen auf Band bannen, haben sich<br />

noch viel vorgenommen: “Wir werden<br />

unsere eigene Fernsehsendung ausarbeiten<br />

und mit einem Dance-Projekt<br />

die TopTen stürmen!”<br />

[WiP]<br />

GrußTour ´96 Daten: 5.12.96 Innenstadt/ 7.12.96 Nienberge. 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!