06.01.2023 Aufrufe

EWKD 23-01

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. Januar 20<strong>23</strong> Regional<br />

5<br />

„Elan statt Wlan“: Die „Garagenpoeten“ aus Cuxhaven<br />

Duo „Rick & Randy“ präsentiert neue CD mit viel Lokalkolorit / Fünf CDs zu gewinnen<br />

CUXHAVEN jt ∙ „Nie mehr<br />

Capri oder Malle, auch nicht<br />

Westerland, meine Liebe ist<br />

Cuxhaven, an dem schönen<br />

Nordseestrand“, bringt es<br />

der Titelsong auf den Punkt.<br />

Denn „Rick“ Lutz Hammer<br />

und „Randy“ Andreas Krooß<br />

sind Original Cuxhavener<br />

Jungs, die ihre Stadt heiß und<br />

innig lieben und ein paar<br />

Songs für sie geschrieben<br />

haben.<br />

Auf dem damaligen Gymnasium<br />

für Jungen, heute<br />

AAG, sind sie zur Schule gegangen.<br />

Rick war Betriebsratsvorsitzender<br />

in einem<br />

Lohmann-Betrieb, Randy<br />

Verwaltungsbeamter beim<br />

Landkreis Cuxhaven. Kennengelernt<br />

haben sie sich in<br />

den 1980er-Jahren über die<br />

Schule und den Sport.<br />

Zur Musik gekommen ist<br />

Randy über den Gitarrenunterricht<br />

bei Frau Jacobsen,<br />

Rick über den legendären<br />

„Beat-Club“ von Radio Bremen<br />

in den 1960er-Jahren.<br />

„Ich habe ihn geliebt und<br />

habe mir die Posen mit einem<br />

Tennisschläger um den Hals<br />

abgeguckt“, erinnert er sich<br />

an die erste Musiksendung<br />

mit englischsprachigen Interpreten<br />

im deutschen Fernsehen,<br />

in der Stars ihre großen<br />

Hits vorgestellt haben. 1995<br />

gründeten sie, zusammen mit<br />

Manfred Hark und Wolfgang<br />

Schreiber die Oldie-Rock-Coverband<br />

„Stickers Gatt“, mit<br />

der sie als klassisches Quartett<br />

durch die musikalische<br />

Endphase der letzten Jahre<br />

rocken.<br />

Wie es zum Namen „Rick &<br />

Randy“ kam, wissen beide<br />

heute nicht mehr. Auf jeden<br />

Fall kam die Namens idee „wie<br />

aus der Pistole geschossen“.<br />

Impulsgeber für die CD „Elan<br />

statt Wlan“ war Piet Draack<br />

(Katja Stock, Cat’s TV), der sie<br />

CUXHAVEN re ∙ Die Reederei<br />

Wulf mit Sitz in<br />

Cuxhaven hat sich auf besondere<br />

Einsätze auf See<br />

spezialisiert. Für das NDR<br />

Magazin „Nordreportage“<br />

begleitete ein Kamerateam<br />

verschiedene Teams der<br />

Reederei. Dabei sprach es<br />

mit den Mitarbeitern und<br />

dokumentierte die Herausforderungen,<br />

die ihre Arbeit<br />

mit sich bringt.<br />

Vor rund 100 Jahren ging<br />

die Reederei in Betrieb.<br />

Ihre damalige Aufgabe: die<br />

Bergung verlorengegangener<br />

Anker und Ankerketten.<br />

Heute geht es um den<br />

Transport riesiger Materialien<br />

und Teile wie etwa Rotorblätter<br />

und Fundamente<br />

für Offshore-Windanlagen<br />

und Bohrinseln oder auch<br />

Flugzeugteile von Airbus.<br />

Darüber hinaus helfen die<br />

Reederei-Teams den Fracht-<br />

Garanten für ehrliche, handgemachte Musik. „Rick & Randy“ sind die Cuxhavener Musiker Lutz<br />

Hammer und Andreas Krooß, die ihre Musik leben<br />

Foto: jt<br />

auch bei der Realisierung unterstützte.<br />

„Runter vom Sofa,<br />

rein in die reale Welt“, war<br />

die Motivation zu den Titeln.<br />

Heraus kam eine Liebeserklärung<br />

an ihre Heimatstadt, in<br />

der auch ihre Lieblingsplätze<br />

zu finden sind: „Bucht ist<br />

klar, der Tresen bei Janja und<br />

die hiesigen Kneipen, die Rot-<br />

Weiß-Kampfbahn (Fußball)<br />

und die Duhner Spitze.“ Was<br />

lieben Rick und Randy an ihrer<br />

Stadt? „Dass wir uns hier<br />

nie verlaufen, wie in großen<br />

Städten und man am Tresen<br />

immer jemanden anpumpen<br />

kann, weil hier jeder jeden<br />

kennt.“<br />

„Siehst Du nicht die Flammen<br />

lodern, lass uns in die<br />

Dünen fallen …“ Die Texte<br />

sind zuerst da, daraus entwickelt<br />

sich die Musik. „Wenn<br />

du erst den Text schreibst,<br />

hast du den Vorteil, am Text<br />

entlang zu komponieren, die<br />

Melodie und die Stilrichtung<br />

zu finden“, sagt Rick, der die<br />

Songs schreibt. „Die Musik<br />

machen wir zusammen.<br />

„Die Nordreportage“<br />

NDR begleitete Reederei-Teams<br />

schiffen beim Ein- und Auslaufen<br />

in der Elbmündung,<br />

denn durch den Wind und<br />

die Strömung ist jede Fahrt<br />

eine besondere Aufgabe.<br />

Jakob Seger ist Teil des<br />

Teams. Seit einem Jahr arbeitet<br />

er auf einem Schlepper,<br />

mit dem er beispielsweise<br />

einen 50 Meter langen und<br />

zehn Meter breiten Schiffsrohbau<br />

durch eine Schleuse<br />

steuern muss. Zuvor war er<br />

auf Feederschiffen im Containerverkehr<br />

unterwegs.<br />

„Das war wie Busfahren,<br />

immer gleich. Hier ist jede<br />

Aufgabe eine neue Herausforderung“,<br />

sagt er.<br />

Die Reportage über die Arbeit<br />

der Teams ist am Dienstag,<br />

10. Januar, unter dem<br />

Titel „Die Nordreportage:<br />

Schleppereinsatz bei Wind<br />

und Wetter - Mit 3.500 PS<br />

über die Elbe“ ab 18.15 Uhr<br />

im NDR zu sehen.<br />

Wenn die Texte einigermaßen<br />

‚song-gerecht‘ geschrieben<br />

sind und einen gewissen<br />

Rhythmus haben, legen sie<br />

eine entsprechende Metrik<br />

von vornherein nahe“, verrät<br />

Samstag<br />

7.<br />

Januar<br />

9.30 - 18 Uhr<br />

er. Zusammen finden die beiden<br />

Musiker, die sich als „Garagenpoeten“<br />

sehen, sich in<br />

ihren Liedern immer wieder.<br />

„Wir diskutieren in einer ungemischten<br />

Männergruppe“,<br />

Montag<br />

9.<br />

Januar<br />

10 - 19 Uhr<br />

19<br />

bemerken sie ironisch. „Wir<br />

wollen Cuxhaven-Lieder in<br />

einem leichteren, modischeren<br />

Gewand“, ergänzt Randy.<br />

Es gäbe ja viele Cuxhaven-Lieder,<br />

die zwar schön,<br />

aber einfach zu schwergängig<br />

seien, schmunzelt er. Auch<br />

der erhoffte Sommerhit 20<strong>23</strong><br />

„Heiße Küsse am Nordseestrand“<br />

sei auf der CD zu<br />

hören.<br />

Live zu erleben sind „Rick &<br />

Randy“ in den angesagten<br />

Clubs. „Wir werden gerne<br />

gefragt und drängen uns<br />

nicht auf. Frag uns, und wir<br />

sagen ‚Ja‘. Wir spielen gerne,<br />

das ist der Hintergrund.“<br />

Die CD gibt es bei Amazon,<br />

Janja hat sie im Verkauf und<br />

natürlich privat bei „Rick &<br />

Randy“. Fünf CDs verlost der<br />

Elbe-Weser-Kurier. Wer die<br />

CD gewinnen möchte, einfach<br />

eine Karte mit dem Stichwort<br />

„Elan statt Wlan“ an den<br />

Elbe Weser Kurier, Grodener<br />

Chaussee 34, 27472 Cuxhaven<br />

schicken.<br />

Dienstag<br />

10.<br />

Januar<br />

10 - 19 Uhr<br />

Freitag<br />

13.<br />

Januar<br />

10 - 19 Uhr<br />

Bescheide<br />

werden versandt<br />

CUXHAVEN re ∙ Die Stadt<br />

Cuxhaven wird am 12. Januar<br />

ihre Abfallgebührenbescheide<br />

versenden. Nach<br />

dem Versand der circa 15.000<br />

Gebührenbescheide bitten<br />

die Mitarbeiter der Behälterund<br />

Gebührenverwaltung<br />

bei telefonischen Rückfragen<br />

um Geduld. Auch die Bearbeitung<br />

der E-Mails und Faxnachrichten<br />

wird wegen der<br />

Vielzahl der zu erwartenden<br />

Eingänge etwas länger dauern<br />

als gewohnt. Für Rückfragen<br />

und Mitteilungen<br />

zu den Abfallgebührenbescheiden<br />

wird gebeten die<br />

E-Mail-Adresse abfallwirtschaft@cuxhaven.de<br />

und die<br />

Faxnummer (04721) 700 999<br />

70 620 zu verwenden. Telefonisch<br />

ist die Behälter- und<br />

Gebührenverwaltung unter<br />

(04721) 700 70 6<strong>23</strong>, -24 oder -25<br />

sowie zu den Öffnungszeiten<br />

montags bis donnerstags von<br />

8.30 bis 12.30 Uhr, dienstags<br />

und donnerstags von 14.30<br />

bis 17 Uhr, freitags von 7.30<br />

bis 12.30 Uhr zu erreichen.<br />

LETZTER<br />

TAG!<br />

AUF ALLES! *<br />

*Ausgenommen bereits Reduziertes,<br />

Interliving, Druckerzeugnisse, KiBa-Artikel<br />

Mittwoch<br />

11.<br />

Januar<br />

10 - 19 Uhr<br />

Samstag<br />

14.<br />

Januar<br />

9.30 - 18 Uhr<br />

Donnerstag<br />

12.<br />

Januar<br />

10 - 19 Uhr<br />

Wir sagen<br />

Danke<br />

für Ihre Treue!<br />

Auch bei Schlepperkapitän Frank Martens schaute das Fernsehen<br />

vorbei<br />

Foto: NDR<br />

MEINE MÖBELSTADT<br />

Alles Abholpreise.<br />

Solange der Vorrat reicht.<br />

Gültig bis zum 14.<strong>01</strong>.20<strong>23</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!