26.12.2012 Aufrufe

Vergleich von fünf verschiedenen Hysterektomieverfahren - OPUS ...

Vergleich von fünf verschiedenen Hysterektomieverfahren - OPUS ...

Vergleich von fünf verschiedenen Hysterektomieverfahren - OPUS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus der Frauenklinik des Universitätsklinikums Erlangen<br />

der<br />

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg<br />

Direktor: Prof. Dr. M. W. Beckmann<br />

<strong>Vergleich</strong> <strong>von</strong> <strong>fünf</strong> <strong>verschiedenen</strong><br />

<strong>Hysterektomieverfahren</strong><br />

Inaugural-Dissertation<br />

zur Erlangung der Doktorwürde<br />

der Medizinischen Fakultät<br />

der Friedrich-Alexander-Universität<br />

Erlangen-Nürnberg<br />

vorgelegt <strong>von</strong><br />

Kathrin Irmela Henglein, geb. Oppelt<br />

aus<br />

Erlangen


Gedruckt mit Erlaubnis der<br />

Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität<br />

Erlangen-Nürnberg<br />

Dekan: Prof. Dr. J. Schüttler<br />

Referent: Prof. Dr. A. Müller<br />

Korreferent: Prof. Dr. M. W. Beckmann<br />

Tag der mündlichen Prüfung: 30. März 2011


Meiner Familie


Inhaltsverzeichnis<br />

1. Zusammenfassung 1<br />

2. Einleitung 5<br />

3. Material und Methoden 10<br />

3.1. Patientinnen 10<br />

3.2. Operative Techniken 11<br />

3.2.1 Vaginale Hysterektomie (VH) 11<br />

3.2.2 Abdominale Hysterektomie (AH) 13<br />

3.2.3 Totale laparoskopische Hysterektomie (TLH) 15<br />

3.2.4 Laparoskopische suprazervikale Hysterektomie (LASH) 17<br />

3.2.5 Laparoskopisch-assistierte vaginale Hysterektomie (LAVH) 26<br />

3.3 Methoden 28<br />

3.3.1 Datenerhebung 28<br />

3.3.2 Definition der Auswertungskriterien 28<br />

3.4 Statistische Auswertung 31<br />

4. Ergebnisse 32<br />

4.1 Operationsindikation 32<br />

4.1.1 Operationsindikation bei der VH (n=72) 34<br />

4.1.2 Operationsindkation bei der AH (n=160) 35<br />

4.1.3 Operationsindikation bei der TLH (n=161) 36<br />

4.1.4 Operationsindikation bei der LASH (n=118) 37<br />

4.1.5 Operationsindikation bei der LAVH (n=79) 38<br />

4.2 Alter 39<br />

4.3 BMI 40<br />

4.4 Parität 41<br />

4.5 Voroperationen-Score 43<br />

4.6 Aufenthaltsdauer 44<br />

4.7 Operationsdauer 45


4.8 Uterusgewicht 46<br />

4.9 Hämoglobinabfall 47<br />

4.10 Komplikationen 48<br />

4.11 Bluttransfusion 54<br />

4.12 Adnexektomie-Score 55<br />

4.13 Portio-Fundus-Abstand 55<br />

4.14 Umstieg <strong>von</strong> Laparoskopie zur Laparotomie 55<br />

5. Diskussion 60<br />

6. Literaturverzeichnis 68<br />

7. Abkürzungsverzeichnis 81<br />

8. Danksagung 82<br />

9. Lebenslauf 83


1. Zusammenfassung<br />

Hintergrund und Ziele<br />

- 1 -<br />

Ziel dieser Arbeit ist es, die Patientendaten und operationstechnischen<br />

Parameter bei den <strong>fünf</strong> <strong>verschiedenen</strong> <strong>Hysterektomieverfahren</strong> (VH =<br />

vaginale Hysterektomie, AH = abdominale Hysterektomie, TLH = totale<br />

laparoskopische Hysterektomie, LASH = laparoskopisch suprazervikale<br />

Hysterektomie, LAVH = laparoskopisch-assistierte vaginale Hysterektomie)<br />

unter besonderer Berücksichtigung der TLH mit Verwendung des Hohl-<br />

Manipulators zu vergleichen. Bislang existiert keine Studie, die alle Verfahren<br />

miteinander vergleicht.<br />

Methoden<br />

Patientinnen:<br />

Bei 872 Patientinnen wurde im Zeitraum <strong>von</strong> Januar 2002 bis Oktober 2007<br />

eine Hysterektomie aufgrund einer benignen Erkrankung an der Frauenklinik<br />

des Universitätsklinikums Erlangen durchgeführt.<br />

Material:<br />

Die Daten wurden retrospektiv aus den Krankenakten erhoben und in<br />

anonymisierter Form ausgewertet. Erfasst wurden Alter, BMI, Parität,<br />

Voroperationen, Operationsindikationen, Portio-Fundus Abstand, Aufent-<br />

haltsdauer, Operationszeit, Uterusgewicht, Adnexektomie, Hb-Abfall,<br />

Bluttransfusionen, intra- und postoperative Kompliaktionen und intra-<br />

operativer Wechsel <strong>von</strong> Laparoskopie zu Laparotomie.<br />

Untersuchungsmethode:<br />

Mittels statistischer Auswertung wurde getestet, ob Unterschiede bei den<br />

erhobenen Parametern innerhalb der <strong>fünf</strong> Gruppen bestehen. Je nach<br />

Datenart wurde eine Varianzanalyse (ANOVA), eine Testung mittels Kruskal-<br />

Walis-, Chi-Square- oder Fishertest durchgeführt. Die ermittelten rohen p-<br />

Werte wurden anschließend nach Bonferroni-Holm adjustiert.


Ergebnisse und Beobachtungen:<br />

- 2 -<br />

Die Aufenthaltsdauer zeigte sich bei der AH (9,9 Tage) signifikant länger als<br />

bei allen anderen Methoden. Die Verweildauer bei der LASH (6,2 Tage) und<br />

der TLH (6,3 Tage) war signifikant kürzer als die der VH (7,9 Tage). Es ergab<br />

sich eine signifikant kürzere Hospitalisierung bei der LASH und der TLH als<br />

bei der LAVH (7,3 Tage). Die Operationszeit der VH (86 min.) war signifikant<br />

kürzer als bei der AH (107 min.), der TLH (111 min.), der LASH (116 min.)<br />

und der LAVH (123 min.). Der Hb-Abfall lag bei der TLH (1,42 g/dl) signifikant<br />

unter dem der VH (2,00 g/dl) und dem der AH (1,90 g/dl). Bei der VH war der<br />

Hb-Abfall signifikant höher als bei der LASH (1,49 g/dl). Die<br />

Komplikationsrate der AH betrug 11,3% (1,3% intraoperativ, 10%<br />

postoperativ), die der VH 4,2% (0% intraoperativ) und die der LH 3% (LAVH<br />

3,9%, TLH 3,6%, LASH 0,9%). Intraoperativ traten nur bei der TLH in 1,2%<br />

Komplikationen auf. Postoperativ zeigten sich bei den LH in 2,4% (LAVH<br />

3,9%, TLH 2,4%, LASH 0,9%) Komplikationen.<br />

Praktische Schlussfolgerungen:<br />

Sowohl die VH als auch die LH sind der AH bei einer benignen uterinen<br />

Erkrankung überlegen. Bei kleinen Uteri, Multipara oder in Kombination mit<br />

vaginalen Maßnahmen ist die VH die Methode der Wahl. Bei Nichtdurch-<br />

führbarkeit einer VH stellen die LH, insbesondere die TLH unter Verwendung<br />

des Hohl-Manipulators und die LASH Alternativen zur AH dar. Die LAVH<br />

bleibt besonderen Situationen vorbehalten. Beim <strong>Vergleich</strong> der LASH und<br />

der TLH zeigte sich lediglich bei der Komplikationsrate ein Vorteil zugunsten<br />

der LASH.


Summary<br />

Background and aims<br />

- 3 -<br />

The aim of this study is to compare the data of patients and the operating<br />

parameters of the five different surgical techniques of hysterectomy (VH =<br />

vaginal hysterectomy, AH = abdominal hysterectomy, TLH = total<br />

laparoscopic hysterectomy, LASH = laparoscopic supracervical<br />

hysterectomy, LAVH = laparoscopic-assisted vaginal hysterectomy) with<br />

special regard to the TLH using the Hohl manipulator. So far there are no<br />

other studies comparing all methods.<br />

Methods<br />

Patients:<br />

Between January 2002 and October 2007, 872 patients underwent a<br />

hysterectomy at the Department of Gynecology in Erlangen at the indication<br />

of a benign disease.<br />

Material:<br />

The data were retrospectively collected from patients` records and analysed<br />

anonymously. The evaluated data included age, BMI, parities, former<br />

operations, indications of operation, portio-fundus distance, duration of<br />

hospital stay, operating time, uterine weight, adnexectomy, hemoglobin<br />

decrease, blood transfusions, intra- and postoperative complications and<br />

intraoperative switch from laparoscopic to laparotomie.<br />

Examination method:<br />

A statistical analysis was used to examine differences within the five groups<br />

concerning the analysed parameters. Demographic and surgical data were<br />

analysed by ANOVA, Kruskal-Walis-, Chi-square- or Fisher´s test. The so<br />

found p value was subsequently adjusted according to Bonferroni-Holm.


Results:<br />

- 4 -<br />

Compared to all other methods the hospital stay after the AH (9,9 days) was<br />

significantly longer. The duration of hospital stay after the LASH (6,2 days)<br />

and the TLH (6,3 days) were significantly shorter than those of the VH (7,9<br />

days). The length of hospital stay after the LASH and the TLH were<br />

significantly shorter than those of the LAVH (7,3 days). The operating time of<br />

the VH (86 min.) was significantly shorter compared to the AH (107 min.), the<br />

TLH (111 min.), the LASH (116 min.) and the LAVH (123 min.). The<br />

hemoglobin decrease at the TLH was significantly lower than that of the VH<br />

(2,00 g/dl) and that of the AH (1,90 g/dl). The VH had a significantly higher<br />

hemoglobin decrease than the LASH (1,49 g/dl). The complication rate<br />

constituted 11,3% at the AH (1,3% intraoperative, 10% postoperative), and<br />

4,2% at the VH (0% intraoperative). The LH represented a complication rate<br />

of 3% (LAVH 3,9%, TLH 3,6%, LASH 0,9%). During operation, complications<br />

only occured at the TLH in 1,2%. Postoperative complications were<br />

registered at the LH in 2,4% (LAVH 3,9%, TLH 2,4%, LASH 0,9%).<br />

Conclusion:<br />

The VH as well as the LH are superior to the AH in case of benign uterine<br />

diseases. Concerning small uteri, multipara or in combination with vaginal<br />

interventions, the VH is to be considered the best method. The LH, in<br />

particular the TLH using the Hohl manipulator and the LASH, are alternatives<br />

to the AH if the VH cannot be applied. The LAVH is reserved to special<br />

situations. The comparison of LASH and TLH shows that the only difference<br />

between them is that the LASH has a lower complication rate.


2. Einleitung<br />

- 5 -<br />

Die Hysterektomie ist eine der am häufigsten durchgeführten<br />

Operationen [3,11,21,44,99] . Gemäß der fallpauschalenbezogenen Krankenhaus-<br />

statistik (DRG-Statistik) vom Jahr 2007 war die Uterusexstirpation in<br />

Deutschland die <strong>fünf</strong>thäufigste Operation bei vollstationär behandelten<br />

Patientinnen. Insgesamt wurden 138.164 Hysterektomien durchgeführt.<br />

Häufiger wurden lediglich folgende Eingriffe in aufsteigender Reihenfolge<br />

vorgenommen: Arthroskopische Operationen am Gelenkknorpel und an den<br />

Menisken, Operationen am Darm, Kaiserschnitte und mit 233.594 Eingriffen<br />

die Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane im Rahmen einer Ruptur<br />

nach Geburt [106] . Die Statistik der Bundesgeschäftsstelle Qualitätssicherung<br />

(BQS) meldete sogar 142.385 Hysterektomien im Jahr 2007 in Deutschland.<br />

Ihren Angaben zufolge war in 129.430 Fällen eine benigne Erkrankung die<br />

Indikation für die Entfernung des Uterus [103] . Als benigne Indikationen für<br />

eine Hysterektomie sind symptomatische oder wachsende Myome (Uterus<br />

myomatosus), dysfunktionelle uterine Blutungen, Endometriose in Form der<br />

Adenomyosis uteri und ein Prolaps uteri angegeben [44,51,71,72] . Myome stellen<br />

mit Abstand die häufigste Indikation zur Hysterektomie dar [72] . Die drei durch<br />

Myome verursachten Hauptsymptome sind Blutungsstörungen, Schmerzen<br />

und Infertilität bzw. rezidivierende Aborte [71,72] . Dysfunktionelle Blutungs-<br />

störungen können sich beispielsweise als Menorrhagie, Metrorrhagie,<br />

Dysmenorrhoe oder Hypermenorrhoe äußern<br />

[71] . Neben benignen<br />

Indikationen sind auch präinvasive und maligne Erkrankungen für die hohe<br />

Anzahl an Hysterektomien verantwortlich. Die malignen Operations-<br />

indikationen werden hier nicht näher erläutert, da sie in dieser Studie nicht<br />

berücksichtigt wurden.<br />

Die Hysterektomie hat sich bei den oben genannten Operationsindikationen<br />

als ein attraktives Operationsverfahren etabliert. Dies ist in erster Linie auf<br />

die niedrige Komplikationsrate und die guten Therapieerfolge<br />

zurückzuführen [6,7,109,111] . Die Operation birgt aber auch Risiken und<br />

potentielle Nachteile, wie Lageveränderungen der Organe des kleinen<br />

Beckens, postoperative Inkontinenz und Nervenläsionen [71,4] .


- 6 -<br />

Voraussetzungen für die Durchführung einer Hysterektomie sind eine<br />

abgeschlossene Familienplanung und eine Einwilligung der Patientin in die<br />

Organentfernung [73] . Schließlich darf nicht außer Acht gelassen werden,<br />

dass sich die reproduktive Phase in immer spätere Lebensabschnitte<br />

verschiebt. Im Jahr 1991 betrug das durchschnittliche Alter verheirateter<br />

Erstgebärender 26,9 Jahre [104] . Im Jahr 2007 lag das Durchschnittsalter<br />

bereits bei 29,8 Jahren [105] .<br />

Einige Patientinnen stehen einer Hysterektomie eher ablehnend gegenüber,<br />

sie würden lieber nichtoperative Therapieverfahren bevorzugen [100] . Sie<br />

haben Angst davor, ihre Weiblichkeit zu verlieren, verstümmelt zu werden<br />

oder ihr sexuelles Erleben dadurch zu beeinträchtigen [73] .<br />

Dies verdeutlicht, dass die Entscheidung für eine Hysterektomie nicht<br />

leichtfertig getroffen werden soll. Vielmehr muss für jede Patientin zuvor ein<br />

individuelles Therapiekonzept erarbeitet werden [29] , in dem sämtliche<br />

Behandlungsoptionen, insbesondere organerhaltende Methoden, in<br />

Erwägung gezogen werden. So stehen beispielsweise bei einem Uterus<br />

myomatosus neben der Hysterektomie auch medikamentöse und alternative<br />

Therapiemöglichkeiten zur Verfügung. Operative Alternativen stellen die<br />

minimalinvasiven Myomenukleationen dar, in denen die Abtragung<br />

hysteroskopisch oder laparoskopisch erfolgt, und nur noch Ausnahmefällen<br />

vorbehalten, die offene Myomenukleation. Interventionell kann eine Emboli-<br />

sation der Arteria uterina durchgeführt werden [55,73,41,74] .<br />

Nachdem der Entschluss zur Durchführung einer Hysterektomie gefasst ist,<br />

muss die Entscheidung bezüglich des am besten geeigneten<br />

<strong>Hysterektomieverfahren</strong>s getroffen werden. Prinzipiell stehen drei<br />

verschiedene Verfahren zur Verfügung: Die vaginale Hysterektomie (VH), die<br />

abdominale Hysterektomie (AH) und die laparoskopische Hysterektomie<br />

(LH). Letztere wird wiederum unterteilt in die totale laparoskopische<br />

Hysterektomie (TLH), die laparoskopisch suprazervikale Hysterektomie<br />

(LASH) und die laparoskopisch-assistierte vaginale Hysterektomie<br />

(LAVH) [99] . Die Wahl des Operationsweges hängt <strong>von</strong> mehreren Faktoren<br />

ab. Zum einen sind die Größe und Mobilität des Uterus <strong>von</strong><br />

Bedeutung [11,44,99] , und zum anderen müssen die lokalen Operations-<br />

bedingungen beachtet werden. Relevant sind vor allem der BMI, die


- 7 -<br />

anatomischen Verhältnisse und vorausgegangene Operationen. Des<br />

weiteren spielen Begleitpathologien, die Ausbildung der Operateure und der<br />

Wunsch der Patientin eine Rolle [11,44,73,99] . Die prinzipiellen Vor- und<br />

Nachteile jedes einzelnen Operationsverfahrens müssen sorgfältig<br />

abgewogen werden.<br />

Bei der Entfernung des Uterus aufgrund einer benignen Indikation ist die VH<br />

als die Operationsmethode der ersten Wahl anzusehen [38,73,80,89,109] . Sie<br />

zeichnet sich durch eine kurze Operationsdauer, kurze Aufenthaltsdauer,<br />

geringe Komplikationsrate, geringe Invasivität, schnelle postoperative<br />

Rekonvaleszenz und geringe Kosten aus [11,21,51,87,89,98] . Jedoch ist der<br />

vaginale Zugang aufgrund bestimmter limitierender Faktoren nicht immer<br />

möglich. Als mögliche Kontraindikationen werden ein großer Uterus wie bei<br />

einem Uterus myomatosus, Voroperationen im kleinen Becken oder am<br />

Uterus, simultan geplante Zusatzeingriffe wie Adnexektomie oder<br />

Endometrioseexzision sowie enge Scheidenverhältnisse bei Nulliparität oder<br />

fehlendem Spontanpartus angegeben [21,44,99] .<br />

Ist eine VH nicht durchführbar, stellen die laparoskopischen Techniken die<br />

Methode der Wahl dar [52,70,73] . Einem abdominellen Vorgehen sind diese<br />

aufgrund folgender Vorteile vorzuziehen: sie weisen einen geringeren<br />

Blutverlust, eine kürzere Aufenthaltsdauer, ein besseres kosmetisches<br />

Ergebnis und eine deutlich schnellere Rekonvaleszenz auf [21,44,81,84] .<br />

Nachteile der laparoskopischen Verfahren sind jedoch eine längere<br />

Operationszeit und ein erhöhtes Risiko für Blasen- und<br />

Darmverletzungen [28,84,98] . Ein hoher Trainingsaufwand des operativen<br />

Teams und eine gute technische Ausstattung sind notwendig, um die<br />

Komplikationsrate und die Operationsdauer zu senken. [21,61,73] . Dies spiegelt<br />

sich in der Lernkurve wieder. Es sind durchschnittlich 30 Operationen<br />

notwendig, um sich eine adäquate technische Erfahrung an-<br />

zueignen [1,18,54,62,81] .<br />

Bei den laparoskopischen Techniken können die TLH, die LASH und die<br />

LAVH differenziert werden. Der Hauptunterschied besteht darin, dass bei der<br />

LASH, im Gegensatz zur TLH und LAVH, anstatt einer totalen lediglich eine<br />

subtotale Hysterektomie vorgenommen wird. Die Nichtentfernung der Cervix<br />

uteri wird allerdings kontrovers diskutiert [21] . Zum einen ist die LASH ein


- 8 -<br />

schonenderes und ein kostengünstigeres Verfahren als eine totale HE, was<br />

im Zeitalter der DRG-Abrechnung <strong>von</strong> großem Interesse ist<br />

[36,81,83] .<br />

Insbesondere die kürzeste Aufenthaltsdauer und die niedrigste<br />

Komplikationsrate bei der LASH verglichen mit den anderen<br />

<strong>Hysterektomieverfahren</strong> sind hier <strong>von</strong> Bedeutung. Zum anderen gilt es<br />

jedoch zu bedenken, dass in ungefähr 10% der Fälle postoperativ zyklische<br />

Schmierblutungen auftreten und weiterhin das Risiko eines Cervixkarzinoms<br />

besteht [81] . Laut Literatur liegt jedoch die Inzidenz des Zervixstumpf-<br />

karzinoms unter 0,1% [108] . Unter Berücksichtigung dieser Erkenntnisse<br />

gewinnt die LASH heute immer mehr an Bedeutung.<br />

Die TLH, bei der eine totale Hysterektomie vorgenommen wird, stellt<br />

ebenfalls eine wichtige Alternative zur VH dar. Durch die Entwicklung des<br />

Hohl-Manipulators <strong>von</strong> M. K. Hohl an der Frauenklinik des Kantonsspital<br />

Baden (Schweiz) wurde die Technik der TLH in den letzten Jahren<br />

weiterentwickelt [42,98] . Seit dem ersten Einsatz des Hohl-Manipulators in der<br />

Frauenklinik des Universitätsklinikums Erlangen im Jahr 2004 wurden alle<br />

TLH mit dessen Hilfe durchgeführt. In der Literatur wurde bislang jedoch<br />

kaum über den Einsatz dieses Hohl-Manipulator berichtet.<br />

Bei der LAVH wird wie auch bei der TLH der Uterus komplett entfernt. Der<br />

große Vorteil der LAVH liegt darin, dass die limitierenden Faktoren einer<br />

reinen VH überwunden und die Vorteile der vaginalen und laparoskopischen<br />

Operationsmethoden vereinigt werden können. Mit Hilfe der laparo-<br />

skopischen Technik können so beispielsweise Begleitpathologien im<br />

Abdomen wie Endometrioseherde, Adhäsionen oder Ovarpathologien<br />

entfernt und anschließend das Standardverfahren, die VH, durchgeführt<br />

werden. Auf diese Weise kann in vielen Fällen eine AH vermieden<br />

werden [44,46] . Jedoch birgt die LAVH auch gewisse Nachteile. Die LAVH ist<br />

die aufwendigste und invasivste der laparoskopischen Methoden, da bei ihr<br />

stets ein laparoskopischer und ein vaginaler Eingriff kombiniert<br />

vorgenommen werden. Dies beeinflusst negativ die Aufenthaltsdauer, die<br />

Operationszeit, den Hämoglobinabfall und die Komplikationsrate [49] . Ein<br />

hoher instrumenteller und operationstechnischer Aufwand ist notwendig, da<br />

Instrumente für beide Methoden zur Verfügung stehen müssen und sowohl<br />

die vaginale als auch die laparoskopische Technik vom Operateur beherrscht


- 9 -<br />

werden müssen. Außerdem besteht bei der LAVH ein hoher zeitlicher<br />

Aufwand. Dieser ist zum einen durch die Umlagerung beim Übergang vom<br />

laparoskopischen zum vaginalen Operationsteil bedingt. Zum anderen muss,<br />

insbesondere im Fall großer Uteri, eine Morcellierung vorgenommen<br />

werden [16,18] . Dies alles führt dazu, dass die LAVH die teuerste der<br />

laparoskopischen Methoden ist [18] .<br />

Die Entfernung des Uterus zählt zu den ältesten chirurgischen Eingriffen. Vor<br />

über 2000 Jahren wurde dessen Durchführung bereits beschrieben.<br />

Während früher eine Hysterektomie fast immer zum Tode führte, stellt sie<br />

heutzutage einen Eingriff dar, der mit hoher Sicherheit für die Patientinnen<br />

durchführbar ist [109,111] . Mortalität und Morbidität konnten minimiert werden.<br />

Dies ist vor allem den modernen Anästhesie- und Operationsverfahren und<br />

dem Einsatz <strong>von</strong> Antibiotika zu verdanken [111] .<br />

Heute gibt es die <strong>fünf</strong> verschiedene Operationsmethoden: die VH, AH, TLH,<br />

LASH und LAVH. Während die ersten beiden eine mehr als hundertjährige<br />

Geschichte aufweisen, sind die Erfahrungen mit den laparoskopischen<br />

Techniken auf 25 bis 30 Jahre begrenzt. Die erste geplante VH wurde im<br />

Jahre 1813 <strong>von</strong> Conrad J. M. Langenbeck in Göttingen durchgeführt [94,99,110] .<br />

50 Jahre später gelang Kimball im September 1853 in Massachusetts<br />

erstmals eine erfolgreiche geplante AH und C. Clay im Jahr 1863 in<br />

Manchester die erste in Europa<br />

[44,99,109] . Die Einführung der<br />

laparoskopischen Operationsmethoden fand erst Mitte des 20. Jahrhunderts<br />

durch H. Frangenheim und R. Palmer statt [109] . Erstmals wurde die TLH<br />

1989 <strong>von</strong> H. Reich und die LAVH 1990 <strong>von</strong> S. R. Kovac durch-geführt [98] .<br />

Um 1991 wurde dann der erste Bericht über die LASH, bei der die Zervix<br />

nicht mitentfernt wurde <strong>von</strong> K. Semm veröffentlicht [44,81,109] . Diese<br />

laparoskopischen Techniken wurden entwickelt, um ein abdominales<br />

Vorgehen zu umgehen, wenn eine vaginale Hysterektomie nicht durchführbar<br />

ist [21,46,83] . In der Frauenklinik des Universitätsklinikums Erlangen wurde die<br />

LAVH 2001, die LASH 2002 und die TLH 2004 eingeführt.<br />

Ziel dieser Arbeit ist es, die Patientendaten und operationstechnischen<br />

Parameter bei den <strong>fünf</strong> <strong>verschiedenen</strong> <strong>Hysterektomieverfahren</strong> (VH, AH,<br />

TLH, LASH, LAVH) unter besonderer Berücksichtigung der TLH mit<br />

Verwendung des Hohl-Manipulators zu vergleichen.


3. Material und Methoden<br />

3.1. Patientinnen<br />

- 10 -<br />

Von Januar 2002 bis Oktober 2007 wurden an der Frauenklinik des<br />

Universitätsklinikum Erlangen 872 Hysterektomien durchgeführt. In die<br />

Studie wurden nur Patientinnen eingeschlossen, bei denen eine Hysterek-<br />

tomie aufgrund einer benignen uterinen Erkrankung durchgeführt wurde.<br />

Indikationen waren ein Uterus myomatosus (symptomatische oder<br />

wachsende Myome), Blutungstörungen (Menorrhagie, Metrorrhagie,<br />

Dysmenorrhoe oder Hypermenorrhoe), V. a. Adenomyosis uteri, poten-<br />

tielle Präkanzerosen oder Hyperplasien des Endometriums oder der Zervix<br />

uteri (CIN und CIS), sowie Transsexualität. Ebenfalls eingeschlossen wurden<br />

Patientinnen, bei denen die Hysterektomie aufgrund einer benignen<br />

Ovarpathologie im Zusammenhang mit der Adnexektomie durchgeführt<br />

wurde. Ausschlusskriterien waren Suspensionsmaßnahmen wie Sakrokolpo-<br />

rectopexie, vordere und hintere Plastik bei Deszensus uteri oder Deszensus<br />

vaginae. Ebenfalls ausgeschlossen wurden Patientinnen mit Malignom-<br />

operationen wie Ovarial-, Endometrium-, Zervixkarzinom. Des weiteren<br />

Patientinnen mit Borderline Tumoren des Ovars, sowie Patientinnen bei<br />

denen eine Hysterektomie mit einer Darmresektion bei Endometriose<br />

kombiniert wurde.


3.2. Operative Techniken<br />

3.2.1. Vaginale Hysterektomie (VH)<br />

- 11 -<br />

Die vaginale Hysterektomie wird üblicherweise in Steinschnittlage<br />

vorgenommen. Die Patientin liegt auf dem Rücken, die Oberschenkel sind<br />

etwas abduziert und im Hüftgelenk ca. 120° gebeugt. Die Lagerung muss so<br />

gewählt werden, dass ein möglichst guter Zugang zum Operationsgebiet für<br />

Operateur und Assistenz möglich ist. Dabei müssen Schäden im Bereich der<br />

Wirbelsäule und der Hüftgelenke sowie Nervenläsionen durch falsche<br />

Lagerung vermieden werden. Eine schmerzfreie Lagerung im noch wachen<br />

Zustand hat sich bei Problempatientinnen bewährt. Durch den Verzicht <strong>von</strong><br />

klassischen Beinstützen wird die Position des Assistenten erleichtert und es<br />

kann helfen Druckschäden zu vermeiden. Hier sollten möglichst<br />

Fersenschlaufen verwendet werden.<br />

Nach Desinfektion und Katheterisierung der Harnblase wird eine Narkose-<br />

untersuchung durchgeführt. Anschließend erfolgt eine Spekulumeinstellung.<br />

Die Portio uteri wird angehakt, vorgezogen und zirkulär umschnitten - ventral<br />

im Bereich der Harnblasenfurche, dorsal im Bereich der hinteren<br />

Umschlagfalte. Nach Spaltung des Septum supracervicale wird das Spatium<br />

vesicouterinum eröffnet. Die Blase wird <strong>von</strong> der Cervix uteri abpräpariert, die<br />

Ureter digital lateralisiert und der parazervikale Weichteilmantel beidseits<br />

abgeschoben. Die Eröffnung des Peritoneums im Bereich der Plica<br />

vesicouterina ist nun möglich. Die Identifikation des Ureters als derber,<br />

knorpelartiger Strang kann entweder palpatorisch mit den Fingern oder unter<br />

Zuhilfenahme eines flachen Spekulums geschehen. Nach Eröffnung des<br />

Spatium rectouterinum wird das Peritoneum im Bereich des Douglasraumes<br />

durchtrennt. Im weiteren Verlauf werden die Ligamenta sacrouterina, der<br />

mittlere Anteil der Parametrien und bei komplett distanzierter Blase der<br />

Blasenpfeiler (=Ligamenta vesicouterina) wechselseitig abgesetzt.<br />

Das Absetzen der Uteringefäße erfolgt nun entweder separat oder bei den<br />

zuvor genannten Operationsschritten. Anschließend wird der Uterus bei guter<br />

Mobilität nach dorsal oder ventral gestürzt und nach kaudal luxiert. Unter<br />

digitalem Schutz des Intestinums erfolgt über kräftige gebogene Klemmen


- 12 -<br />

das Absetzen an den Ligamenta uteroovarica bei Erhaltung der Adnexe.<br />

Werden die Adnexe mitentfernt, wird stattdessen das Ligamentum<br />

infundibulopelvicum durchtrennt. Zusätzlich werden die Ligamenta rotunda<br />

durchtrennt. Anschließend kann der Uterus entfernt, der Darm reponiert und<br />

bei Bedarf die Adnexstümpfe unter Sicht versorgt werden. Zum Abschluss<br />

erfolgt ggf. eine Peritonealisierung und der Verschluss der Scheide [11,51,99] .


3.2.2. Abdominale Hysterektomie (AH)<br />

- 13 -<br />

Bei der abdominalen Hysterektomie wird die Patientin in Steinschnittlage<br />

oder Längslage gelagert. Nach abdominaler und vaginaler Desinfektion,<br />

Anlage eines transurethralen Dauerkatheters, sowie sterilem Abdecken<br />

erfolgt der Pfannenstielschnitt mittels Skalpellinzision. Die Bauchdecke wird<br />

schichtweise eröffnet. Das Fettgewebe wird bis auf die Rektusfaszie eröffnet,<br />

diese halbmondförmig gespalten und vom M. rectus abdominis teils stumpf,<br />

teils scharf abpräpariert. Die Bäuche des M. rectus abdominis werden stumpf<br />

auseinander gedrängt. Teilweise kann stumpf in das Peritoneum<br />

eingegangen und dieses erweitert werden. Durch Einsetzen eines Rahmens<br />

kann das Darmkonvolut verdrängt werden.<br />

Unterschieden werden die extrafasziale und intrafasziale Hysterektomie. Bei<br />

benignen Veränderungen ist die intrafasziale Methode zu bevorzugen, da der<br />

parazervikale Bandapparat erhalten werden kann, und dadurch die Vagina<br />

besser fixiert bleibt. Außerdem ist das Risiko einer Ureter- oder<br />

Blasenverletzung geringer [51] . Auf eine detailliertere Beschreibung wird hier<br />

verzichtet. Nach Anspannen des Peritoneums erfolgt zunächst das Absetzen<br />

der beiden Lig. rotunda und Versorgung mittels Stichligaturen. Das<br />

Peritoneum wird eröffnet und die Blätter bis zur Blasenumschlagsfalte nach<br />

ventral aufgetrennt.<br />

Falls die Adnexektomie mit vorgesehen ist, werden die Blätter zusätzlich<br />

nach kranial in Richtung Lig. infundibulopelvicum getrennt. Ansonsten wird<br />

das hintere Blatt des Lig. latum zwischen den aszendierenden Uteringefäßen<br />

und Lig. ovarii proprium durchbohrt, und die Adnexe möglichst uterusnah<br />

abgetrennt und nach kranial verlagert. Es folgt die Abpräparation der Blase<br />

<strong>von</strong> der Zervixvorderwand und deren kaudale Mobilisation. Anschließend<br />

wird der Uterus beidseitig aus dem parametrianen Halteapparat ausgelöst<br />

und die Uteringefäße abgesetzt. Auch hierbei kann der Ureter am medialen<br />

Blatt des Lig. latum bei Durchtritt durch das Parametrium in der oben<br />

beschriebenen Weise identifiziert werden. Nachdem das Lig. cardinale und<br />

das Lig. sacrouterinum durchtrennt sind, kann der Uterus <strong>von</strong> der Scheide<br />

abgesetzt und diese anschließend durch eine Naht wieder verschlossen<br />

werden.


- 14 -<br />

Bei dieser Technik sind ebenfalls diverse Modifikationen bekannt. Ebenso<br />

wird die Peritonealisierung und weitere Versorgung der Gefäßstümpfe<br />

(Extraperitonealisierung) <strong>von</strong> <strong>verschiedenen</strong> Autoren unterschiedlich<br />

gehandhabt. Als letztes folgt der schichtweise Verschluss der<br />

Bauchdecken [51,99] .


- 15 -<br />

3.2.3. Totale laparoskopische Hysterektomie (TLH)<br />

Bei der TLH wird die Patientin in typischer Trendelenburgposition gelagert.<br />

Ein Hohl-Manipulator kann zur Erleichterung der Operation verwendet<br />

werden. In der Frauenklinik des Universitätsklinikums Erlangen werden alle<br />

TLH unter Verwendung des Hohl-Manipulators durchgeführt (Abb. 1) [98] .<br />

M. K. Hohl entwickelte diesen Uterusmanipulator an der Frauenklinik des<br />

Kantonsspital Baden (Schweiz) [42,98] .<br />

Zu Beginn der Operation wird der Hohl-Manipulator in die Scheide eingeführt<br />

und durch ein Gewindestück mit der Cervix uteri fest verschraubt. Dadurch<br />

umschließt der anschließend eingeführte Portioadapter die Portio vaginalis<br />

der Cervix uteri und markiert das Scheidengewölbe. Die Insertion des 10 mm<br />

großen Kamerotrokars erfolgt subumbilikal. Die drei 5 mm Arbeitstrokare<br />

werden im mittleren, sowie rechten und linken Unterbauch eingeführt.<br />

Zunächst wird das Lig. rotundum, gefolgt <strong>von</strong> der Tube und dem Lig. ovarii<br />

proprium aufgesucht und unter permanenter Anspannung des Gewebes<br />

nach bipolarer Koagulation durchtrennt (Abb. 2 bis 4). Wird keine<br />

Adnexektomie durchgeführt, kann auf eine Darstellung und Präparation des<br />

Ureters verzichtet werden. In diesem Fall ist die Visualisierung entlang der<br />

Beckenwand ausreichend. Wird eine Adnexektomie mit durchgeführt, muss<br />

der Ureter vor der Durchtrennung des Lig. infundibulopelvicum<br />

retroperitoneal dargestellt werden. Vorderes und hinteres Blatt des<br />

Parametriums werden anschließend nach bipolarer Koagulation mit der<br />

Schere durchtrennt (Abb. 5 und 6).<br />

Zur Vermeidung <strong>von</strong> Ureterläsionen wird durch eine Elevation des<br />

Manipulators in das Becken Richtung kranial und eine Bewegung zur<br />

kontralateralen Beckenwand das Parametrium der Operationsseite<br />

angespannt und Uterus und Ureter distanziert. Nach bipolarer Koagulation<br />

wird die Arteria uterina im Bereich des Parametriums ebenfalls durchtrennt<br />

(Abb. 7 und 8) [21] . Möglich ist es auch, im Zusammenhang mit der<br />

retroperitonealen Darstellung des Ureters im Rahmen der Adnexektomie die<br />

A. uterina lateral darzustellen und zu durchtrennen [42] . Im Unterschied zur<br />

VH und AH wird nun lediglich das Blasenperitoneum inzidiert und auf die<br />

Mobilisierung der Blase wird verzichtet (Abb. 9).


- 16 -<br />

Durch die oben beschriebene Elevation des Hohl-Manipulators und damit<br />

des gesamten Uterus ins Abdomen kommt es zu einem Anspannen des<br />

zervikovaginalen Übergangs. Die Fornices vaginae (und der vaginale Teil der<br />

Cervix uteri) werden dadurch <strong>von</strong> der Blase und dem distalen Bereich des<br />

Ureters disloziert und es findet eine Lateralisation der Blasenpfeiler statt.<br />

Durch den Portioadapter des Hohl-Manipulators kann das obere<br />

Scheidengewölbe leicht identifiziert werden und mit der monopolaren Nadel<br />

unmittelbar an der Cervix uteri direkt über dem Portioadapter eröffnet und<br />

abgesetzt werden (Abb. 10 und 11). Im Unterschied zur VH und AH muss<br />

das Spatium vesicouterinum nicht präpariert werden, ebenso können die<br />

Ligg. sacrouterina erhalten werden. Daher entsprechen die Absetzungs-<br />

ränder im wesentlichen denen der intrafaszialen Hysterektomie. Die<br />

Nachbarstrukturen können auf diese Weise geschont und die<br />

Ligg. sacrouterinae und die faszienähnlichen Strukturen im Bereich der<br />

Zervixvorderwand erhalten werden.<br />

Im nächsten Schritt wird der Hohl-Manipulator mitsamt dem Uterus in die<br />

Scheide zurückgezogen bzw. über diese entfernt (Abb. 12 und 13). Im<br />

letzteren Fall muss anschließend das Wiederherstellen eines<br />

Pneumoperitoneums durch Abdichten der Scheide z. B. mit einem feuchten<br />

Bauchtuch gewährleistet werden. Der Scheiden-verschluss kann sowohl<br />

laparoskopisch als auch vaginal erfolgen [21,42,69,77,98] .<br />

Abb. 1: Hohl-Manipulator mit <strong>verschiedenen</strong> Portioadaptern.


- 17 -<br />

3.2.4. Laparoskopisch suprazervikale Hysterektomie (LASH)<br />

Bei der LASH wird die Patientin in typischer Trendelenburgposition gelagert.<br />

An der Frauenklinik des Universitätsklinikums Erlangen wird die Lagerung<br />

auf dem Längstisch bevorzugt. Der 10 mm Kameratrokar wird subumbilikal,<br />

die drei 5 mm Arbeitstrokare werden im mittleren, sowie linken und rechten<br />

Unterbauch eingeführt [81] . Analog zur TLH wird zunächst das Lig. rotundum,<br />

gefolgt <strong>von</strong> der Tube und dem Lig. ovarii proprium nach bipolarer<br />

Koagulation durchtrennt (Abb. 2 bis 4). Eine retroperitoneale Darstellung des<br />

Ureters vor der Durchtrennung des Lig. infundibulopelvicum erfolgt bei<br />

gleichzeitiger Adnexektomie. Anschließend werden vorderes und hinteres<br />

Blatt des Parametriums und der R. ascendens der A. uterina nach bipolarer<br />

Koagulation mit der Schere durchtrennt (Abb. 5 und 6). Bei der LASH ist eine<br />

komplette Durchtrennung der A. uterina und die Präparation des Parame-<br />

triums kaudal der A. uterina eigentlich nicht indiziert. Wie bei der TLH wird<br />

lediglich das Blasenperitoneum nun inzidiert, die Blase wird nicht oder kaum<br />

mobilisiert (Abb. 9). Anschließend erfolgt die Absetzung des Corpus uteri <strong>von</strong><br />

der Zervix uteri im Bereich des Isthmus mit der monopolaren Nadel (Abb. 14<br />

und 15) [21,81] . Das Corpus uteri wird dann über einen Morcellator aus dem<br />

Abdomen entfernt (Abb. 16).


- 18 -<br />

Abb. 2: Großer Uterus myomatosus, Überblick vor Präparationsbeginn.<br />

Abb. 3: Aufsuchen und schrittweise Koagulation des linken Lig. rotundum,<br />

Lig. ovarii proprium und der linken Tube.


- 19 -<br />

Abb. 4: Schrittweises Durchtrennen des linken Lig. rotundum, der linken<br />

Tube und des Lig. ovarii proprium unter permanenter Anspannung<br />

des Gewebes.<br />

Abb. 5: Koagulation und Durchtrennung des linken Lig. latum.


- 20 -<br />

Abb. 6: Durchtrennen des vorderen und hinteren Anteils des Lig. latum auf<br />

der rechten Seite.<br />

Abb. 7: Durchtrennung der A. uterina links mit der Schere.


- 21 -<br />

Abb. 8: Nochmalige Koagulation der Gefäßstümpfe der A. uterina links.<br />

Abb. 9: Eröffnen des Peritoneum im Bereich der Plica vesicouterina.


- 22 -<br />

Abb. 10: Eröffnen des vorderen Scheidengewölbes mit der monopolaren<br />

Nadel unmittelbar am Uterus über dem Portioadapter des<br />

Hohl-Manipulators.<br />

Abb. 11: Laterales Eröffnen des Scheidengewölbes und Absetzen der<br />

Scheide unmittelbar am Uterus mit der monopolaren Nadel.


- 23 -<br />

Abb. 12: Entfernen des Uterus, hier mit der rechten Adnexe, über die<br />

Scheide.<br />

Abb. 13: Situs nach Entfernen des Uterus und vor Verschluss der noch<br />

offenen Scheide.


- 24 -<br />

Abb. 14: Beginn des Absetzens des Corpus uteri mit der monopolaren Nadel.<br />

Abb. 15: Zervixstumpf nach Absetzen des Corpus uteri.


- 25 -<br />

Abb. 16: Entfernen des Corpus uteri aus dem Abdomen über den<br />

Morcellator.


- 26 -<br />

3.2.5. Laparoskopisch-assistierte vaginale Hysterektomie (LAVH)<br />

Es existieren mehrere Einteilungsmöglichkeiten der LAVH [75] . Gemeinsam ist<br />

allen Klassifikationen, dass die Stadien- und Typenbezeichnung umso höher<br />

ist, je ausgedehnter der laparoskopische und je eingeschränkter der vaginale<br />

Operationsteil gewählt wird. Bei der LAVH Typ 1 nach der Einteilung <strong>von</strong><br />

Neis und Brandner wird beispielsweise mit einer orientierenden, rein<br />

diagnostischen Laparoskopie begonnen und dann zur klassischen vaginalen<br />

Hysterektomie übergegangen. Demgegenüber beinhaltet die LAVH Typ 2<br />

eine operative Laparoskopie. Der Zeitpunkt, an dem <strong>von</strong> der Laparoskopie<br />

auf den vaginalen Zugang umgestiegen wird, unterliegt erheblichen indivi-<br />

duellen Schwankungen und ist stark <strong>von</strong> der Vertrautheit des Operateurs mit<br />

der jeweiligen Technik abhängig<br />

[21] . Das Ausmaß der operativen<br />

Laparoskopie hängt dabei sowohl <strong>von</strong> der gewählten operativen Strategie,<br />

als auch <strong>von</strong> der begleitend vorliegenden Pathologie ab. Klassischerweise<br />

werden bei der LAVH Typ 2 erst die Begleitpathologien, wie z. B. Adhäsionen<br />

oder Endometrioseherde saniert [46] .<br />

Ist eine Adnexektomie geplant, wird das Absetzen der Lig.<br />

infundibulopelvicum laparoskopisch durchgeführt. Die sichere<br />

laparoskopische Visualisierung und/oder Präparation der Ureter ist bei der<br />

Adnexektomie möglich. Ist jedoch das Ziel adnexerhaltend zu operieren, so<br />

werden entweder vor oder nach der Inzision des Lig. rotundum die Tuba<br />

uterina sowie das Lig. ovarii proprium nach bipolarer Koagulation abgesetzt.<br />

Nach Spaltung des ventralen Blattes des Lig. latum in Richtung<br />

Blasenumschlagsfalte kann eine Präparation und Eröffnung der Plica<br />

vesicouterina durchgeführt, und anschließend die Harnblase nach kaudal<br />

abgeschoben werden. Die laterale Präparationsebene der LAVH Typ 2 geht<br />

entlang der Uterusseitenkante bis auf Höhe der Uteringefäße. Diese werden<br />

zwar laparoskopisch dargestellt, nicht aber abgesetzt. Die Durchtrennung der<br />

Vaginalgefäße und des unteren Anteils des Parametriums erfolgt beim<br />

vaginalen Operationsteil.<br />

Bei den anderen Stadien der LAVH werden teilweise die Uteringefäße und<br />

der distale Teil der Parametrien laparoskopisch durchtrennt und abgesetzt. In<br />

diesem Fall muss nur noch der Uterus nach Eröffnung der Scheide vaginal


- 27 -<br />

exstirpiert werden [10] . Ob nun die Vasa uterina und der untere Anteil der<br />

Parametrien laparoskopisch oder im Rahmen des vaginalen Teils durchtrennt<br />

werden, ist sicher Ausdruck der operativen Schule des Operateurs. Möglich<br />

sind beide Varianten. Diese haben keine Aussagekraft bezüglich der<br />

Wertigkeit der LAVH.


3.3. Methoden<br />

3.3.1. Datenerhebung<br />

- 28 -<br />

Retrospektiv wurden folgende Daten aus den Krankenakten erhoben:<br />

Alter, BMI, Parität, Voroperationen, Operationsindikation, Portio-Fundus-<br />

Abstand, Aufenthaltsdauer, Operationsdauer, Uterusgewicht, Adnexektomie,<br />

Hb-Abfall, Transfusionen, intra- und postoperative Komplikationen,<br />

intraoperativer Wechsel <strong>von</strong> einem laparoskopischen zu einem<br />

laparotomischen Operationsverfahren.<br />

Die Daten wurden in anonymisierter Form ausgewertet. Erfahrene<br />

gynäkologische Operateure führten alle Hysterektomien in Vollnarkose<br />

durch. Zuvor wurde das Studienprotokoll <strong>von</strong> der zuständigen<br />

Ethikkommission genehmigt.<br />

3.3.2. Definition der Auswertungskriterien<br />

Definition des präoperativen Scores:<br />

Zur besseren <strong>Vergleich</strong>barkeit der Voroperationen wurde ein Score<br />

entwickelt. Eine Laparoskopie wurde mit 1 Punkt, eine Laparotomie mit 2<br />

Punkten und eine Sectio mit 3 Punkten bewertet. Wurden keine<br />

Voroperationen durchgeführt, wurden 0 Punkte vergeben. Als laparosko-<br />

pische Operationen wurden die Appendektomie, die Cholezystektomie,<br />

Eingriffe am Ovar, die Myomenukleation am Uterus und Operationen<br />

aufgrund einer Extrauteringravidität erfasst. Laparotomien waren zum<br />

Beispiel für Koloneingriffe, sowie aufgrund eines Narbenbruches im<br />

abdominellen Bereich durchgeführt worden.


Definiton des Adnexektomie-Scores:<br />

- 29 -<br />

Zur besseren <strong>Vergleich</strong>barkeit der gleichzeitig durchgeführten Adnexektomie<br />

wurde ebenfalls ein Score erstellt. Erfolgte keine Adnexektomie simultan zur<br />

Hysterektomie, wurden 0 Punkte vergeben. Eine einseitige Adnexektomie<br />

wurde mit 1 Punkt, eine beidseitige Adnexektomie mit 2 Punkten bewertet.<br />

Klassifikation der intra- und postoperativen Komplikationen:<br />

Als intraoperative Komplikationen wurden ein transfusionspflichtiger<br />

Blutverlust, eine Läsion <strong>von</strong> Ureter, Blase oder Darm sowie<br />

Anästhesieprobleme erfasst.<br />

Bei den postoperativen Komplikationen wurde differenziert zwischen major<br />

und minor Komplikationen. In die major Komplikationen gingen Nachblutung<br />

ohne erforderliche Revision, Nachblutung mit erforderlicher Revision ohne<br />

Bluttransfusion, Nachblutung mit erforderlicher Revision und Bluttransfusion,<br />

Hämatombildung mit erforderlicher Revision ohne Bluttransfusion, Häm-<br />

atombildung mit erforderlicher Revision und Bluttransfusion, Thrombosen<br />

und Embolien ein. Die minor Komplikationen umfassten Hämatombildung<br />

ohne Revision, Wundinfektion, Harnwegsinfektion, unspezifische febrile<br />

Episode (Temperatur >38°C) Ureterstenose, Blasentamponade, und<br />

Langzeitkomplikationen wie Fistelbildung, Blasen- oder Sexualfunktions-<br />

störungen.<br />

Sonstige Festlegungen und Vorgehensweisen:<br />

Bezüglich der Parität wurde in dieser Studie zwischen 0 bis 3 Geburten<br />

unterschieden. Der Portio-Fundus-Abstand wurde präoperativ durch vaginale<br />

Sonographie bestimmt und in Millimetern angegeben. Als Operationsdauer<br />

wird der Zeitraum vom ersten Schnitt bis zur letzten Naht definiert. Quelle<br />

hierfür war das Anästhesieprotokoll. Das Gewicht des Uterus wurde anhand<br />

des Operationspräparates im Pathologischen Institut des Universitäts-<br />

klinikums Erlangen bestimmt und konnte dem histopathologischen Bericht<br />

entnommen werden. Der intraoperative Blutverlust wurde anhand der


- 30 -<br />

Differenz zwischen dem Hämoglobinwert am Tag vor der Operation und dem<br />

ersten postoperativen Tag bewertet. Der Body Mass Index (BMI) wurde mit<br />

Hilfe der Formel Körpergewicht in Kilogramm dividiert durch die Körpergröße<br />

in Metern zum Quadrat berechnet.


3.4. Statistische Auswertung<br />

- 31 -<br />

Für die Parameter Alter, BMI, Aufenthaltsdauer, Operationszeit,<br />

Uterusgewicht und Hämoglobinabfall wurde jeweils der Mittelwert, die<br />

Standardabweichung (angegeben nach dem Mittelwert mit ±) und das 95%-<br />

Konfidenzintervall (in Klammern angegeben) berechnet. Für die Parität<br />

wurde die absolute Häufigkeit, für die Komplikationen und Bluttransfusionen<br />

die absolute und die relative Häufigkeit und für den Voroperationen-Score<br />

der Median ermittelt (Tab. 4 und 5).<br />

Bei der statistischen Auswertung wurde anschließend getestet, ob insgesamt<br />

zwischen den <strong>fünf</strong> Gruppen (AH, VH, TLH, LASH, LAVH) Unterschiede bei<br />

den erfassten Parametern bestehen. Hierzu wurde eine Varianzanalyse<br />

(ANOVA) bei stetigen und normalverteilten Daten durchgeführt. Bei nicht-<br />

normalverteilten Daten fand die Testung mittels Kruskal-Walis statt. Bei<br />

Häufigkeiten kam der Chi-Square-Test und der Fisher Test zur Anwendung.<br />

Die ermittelten rohen p-Werte wurden anschließend nach Bonferroni-Holm<br />

adjustiert (Tab. 6). Ein p-Wert <strong>von</strong>


4. Ergebnisse<br />

4.1. Operationsindikationen<br />

- 32 -<br />

Insgesamt wurden 262 VH vorgenommen. Bei 105 Operationen erfolgte<br />

simultan zur Hysterektomie sowohl eine anteriore als auch eine posteriore<br />

Kolporrhapie, bei 84 Operationen entweder eine anteriore oder eine<br />

posteriore Kolporrhaphie. Bei 73 VH wurde keine Kolporrhaphie vorge-<br />

nommen, hier<strong>von</strong> wurden 72 VH in die Auswertung aufgenommen. Eine<br />

Operation wurde aufgrund eines Totalprolaps des Uterus aus-<br />

geschlossen (Tab. 1).<br />

Insgesamt wurden 221 AH durchgeführt. Bei 61 Operationen erfolgte<br />

simultan ein Darmeingriff wegen Begleitpathologien wie Endometriose<br />

(8 OPs) oder Suspensionsmaßnahmen (5 OPs), wie Sakrokolporecto-<br />

pexie bei Deszensus, so dass diese Patientinnen <strong>von</strong> der Auswertung<br />

ausgeschlossen wurden. Somit konnten 160 AH in die Auswertung<br />

aufgenommen werden (Tab. 1).<br />

Insgesamt fanden 169 TLH statt. 8 Operationen wurden aus der Studie<br />

ausgeschlossen. Jeweils in einem Fall fiel ein Borderlinetumor am Ovar, ein<br />

simultaner Darmeingriff bei Endometriose, eine Pyometra und in 5 Fällen<br />

eine durchgeführte Kolporrhaphie bei Descensus uteri unter die<br />

Ausschlusskriterien (Tab. 1).<br />

Insgesamt wurden 120 LASH vorgenommen. Ausgeschlossen wurden 2<br />

Operationen. Die erste stellte eine Hysterektomie dar, die bei einer Re-<br />

laparoskopie aufgrund einer atonischen Nachblutung nach einer Geburt<br />

vorgenommen wurde. Die zweite fiel als Endometriumkarzinom unter die<br />

Ausschlusskriterien (Tab. 1).<br />

Insgesamt wurden 94 LAVH durchgeführt. 15 Operationen konnten aus<br />

folgenden Gründen nicht in die Studie aufgenommen werden: in 14 Fällen<br />

erfüllte ein Descensus uteri mit vorgenommener Kolporraphie und in einem<br />

Fall ein Endometriumkarzinom die Ausschlusskriterien (Tab. 1).


- 33 -<br />

Tab. 1: Überblick über die Operationsindikationen bei AH, VH, LASH, LAVH<br />

und TLH<br />

Operationsindikationen<br />

Uterus myomatosus mit<br />

Beschwerden<br />

Adenomyosis uteri<br />

Dysfunktionelle<br />

Blutungsstörung<br />

Adnexbefunde<br />

Präkanzerosen oder Hyperplasien<br />

des Endometriums<br />

der Zervix uteri<br />

Andere<br />

AH VH LASH LAVH TLH<br />

(n=160) (n=72) (n=118) (n=79) (n=161)<br />

133<br />

(83,1%)<br />

4<br />

(2,5%)<br />

15<br />

(9,4%)<br />

5<br />

(3,1%)<br />

1<br />

(0,6%)<br />

2<br />

(1,3%)<br />

48<br />

(66,7%)<br />

3<br />

(4,2%)<br />

12<br />

(16,7%)<br />

0<br />

9<br />

(12,5%)<br />

0<br />

95<br />

(80,4%)<br />

5<br />

(4,2%)<br />

15<br />

(12,7%)<br />

1<br />

(0,9%)<br />

1<br />

(0,9%)<br />

1<br />

(0,9%)<br />

53<br />

(67,1%)<br />

6<br />

(7,6%)<br />

11<br />

(13,9%)<br />

2<br />

(2,5%)<br />

7<br />

(8,9%)<br />

0<br />

131<br />

(81,4%)<br />

5<br />

(3,0%)<br />

17<br />

(10,8%)<br />

4<br />

(2,4%)<br />

3<br />

(1,8%)<br />

1<br />

(0,8%)


- 34 -<br />

4.1.1. Operationsindikationen bei VH (n=72)<br />

Indikationen für eine VH waren in 48 Fällen (66,7%) ein Uterus myomatosus,<br />

in 12 Fällen (9,4%) eine dysfunktionelle Blutungsstörung, in 9 Fällen (12,5%)<br />

Präkanzerosen oder Hyperplasien des Endometriums der Zervix uteri und in<br />

3 Fällen (4,2%) eine Adenomyosis uteri. Adnexbefunde als Operations-<br />

indikation oder andere Operationsindikationen wurden bei der VH nicht<br />

registriert (Tab. 1, Abb. 17).<br />

Anzahl absolut und relativ<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

48<br />

66,7<br />

Uterus<br />

myomatosus<br />

3<br />

4,2<br />

Adenomyosis<br />

uteri<br />

12<br />

16,7<br />

0<br />

0<br />

9<br />

12,5<br />

Dysfunktionelle Adnexbefunde Präkanzerosen<br />

Blutungsstörung<br />

oder<br />

Hyperplasien<br />

des<br />

Endometriums<br />

der Zervix uteri<br />

Operationsindikationen bei VH<br />

absolute Anzahl (n)<br />

relative Anzahl (%)<br />

Abb. 17: Darstellung der absoluten (n) und relativen (%) Häufigkeit der<br />

Operationsindikationen bei der VH (n=72)<br />

0<br />

0<br />

Andere


- 35 -<br />

4.1.2. Operationsindikationen bei AH (n=160)<br />

Indikationen für eine AH waren in 133 Fällen (83,1%) ein Uterus myoma-<br />

tosus, in 15 Fällen (9,4%) eine dysfunktionelle Blutungsstörung, in 5 Fällen<br />

(3,1%) Adnexbefunde, in 4 Fällen (2,5%) eine Adenomyosis uteri, in 2 Fällen<br />

(1,3%) andere Indikationen und in einem Fall (0,6%) Präkanzerosen oder<br />

Hyperplasien des Endometriums der Zervix uteri. Unter andere Indikationen<br />

sind eine Hysterektomie aufgrund einer Geschlechtsumwandlung bei<br />

Transsexualität und eine Hysterektomie aufgrund Placenta praevia totalis et<br />

percreta zusammengefasst (Tab. 1, Abb. 18).<br />

Anzahl absolut und relativ<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

133<br />

83,1<br />

Uterus<br />

myomatosus<br />

4<br />

2,5<br />

Adenomyosis<br />

uteri<br />

15<br />

9,4<br />

5<br />

3,1<br />

1<br />

0,6<br />

Dysfunktionelle Adnexbefunde Präkanzerosen<br />

Blutungsstörung<br />

oder<br />

Hyperplasien<br />

des<br />

Endometriums<br />

der Zervix uteri<br />

Operationsindikationen bei AH<br />

absolute Anzahl (n)<br />

relative Anzahl (%)<br />

Abb. 18: Darstellung der absoluten (n) und relativen (%) Häufigkeit der<br />

Operationsindikationen bei der AH (n=160)<br />

2<br />

1,3<br />

Andere


- 36 -<br />

4.1.3. Operationsindikationen bei TLH (n=161)<br />

Indikationen für eine TLH waren in 131 Fällen (81,4%) ein Uterus<br />

myomatosus, in 17 Fällen (10,8%) eine dysfuntkionelle Blutungsstörung, in 5<br />

Fällen (3,0%) eine Adenomyosis uteri, in 4 Fällen (2,4%) Adnexbefunde, in 3<br />

Fällen (1,8%) Präkanzerosen oder Hyperplasien des Endometriums der<br />

Zervix uteri und in einem Fall (0,8)% als sonstige Indikation eine<br />

Hysterektomie aufgrund einer Geschlechtsumwandlung bei Transsexualität<br />

(Tab. 1, Abb. 19).<br />

Anzahl absolut und relativ<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

131<br />

81,4<br />

Uterus<br />

myomatosus<br />

5<br />

3<br />

Adenomyosis<br />

uteri<br />

17<br />

10,8<br />

4 2,4 3 1,8 1 0,8<br />

Dysfunktionelle Adnexbefunde Präkanzerosen<br />

Blutungsstörung<br />

oder<br />

Hyperplasien<br />

des<br />

Endometriums<br />

der Zervix uteri<br />

Operationsindikationen bei TLH<br />

absolute Anzahl (n)<br />

relative Anzahl (%)<br />

Abb. 19: Darstellung der absoluten (n) und relativen (%) Häufigkeit der<br />

Operationsindikationen bei der TLH (n=161)<br />

Andere


- 37 -<br />

4.1.4. Operationsindikationen bei LASH (n=118)<br />

Indikationen für eine LASH waren in 95 Fällen (80,4%) ein Uterus<br />

myomatosus, in 15 Fällen (12,7%) eine dysfunktionelle Blutungsstörung, in 5<br />

Fällen (4,2%) eine Adenomyosis uteri und jeweils in einem Fall (0,9%) ein<br />

Adnexbefund, eine Präkanzerose der Zervix uteri und als sonstige Indikation<br />

eine Dyspareunie (Tab. 1, Abb. 20).<br />

Anzahl absolut und relativ<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

95<br />

80,4<br />

Uterus<br />

myomatosus<br />

5<br />

4,2<br />

Adenomyosis<br />

uteri<br />

15<br />

12,7<br />

Dysfunktionelle<br />

Blutungsstörung<br />

1 0,9 1 0,9 1 0,9<br />

Adnexbefunde Präkanzerosen<br />

oder<br />

Hyperplasien<br />

des<br />

Endometriums<br />

der Zervix uteri<br />

Operationsindikationen bei LASH<br />

absolute Anzahl (n)<br />

relative Anzahl (%)<br />

Abb. 20: Darstellung der absoluten (n) und relativen (%) Häufigkeit der<br />

Operationsindikationen bei der LASH (n=118)<br />

Andere


- 38 -<br />

4.1.5. Operationsindikationen bei LAVH (n=79)<br />

Indikationen für eine LAVH waren in 53 Fällen (67,1%) ein Uterus<br />

myomatosus, in 11 Fällen (13,9%) eine dysfunktionelle Blutungsstörung, in 7<br />

Fällen (8,9%) Präkanzerosen oder Hyperplasien des Endometriums der<br />

Zervix uteri, in 6 Fällen (7,6%) eine Adenomyosis uteri und in 2 Fällen (2,5%)<br />

Adnexbefunde (Tab. 1, Abb. 21).<br />

Abb. 21: Darstellung der absoluten (n) und relativen (%) Häufigkeit der<br />

Operationsindikationen bei der LAVH (n=79)<br />

Anzahl absolut und relativ<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

53<br />

67,1<br />

Uterus<br />

myomatosus<br />

6<br />

7,6<br />

Adenomyosis<br />

uteri<br />

13,9<br />

11<br />

Dysfunktionelle<br />

Blutungsstörung<br />

2<br />

2,5<br />

7<br />

8,9<br />

Adnexbefunde Präkanzerosen<br />

oder<br />

Hyperplasien<br />

des<br />

Endometriums<br />

der Zervix uteri<br />

Operationsindikationen bei LAVH<br />

absolute Anzahl (n)<br />

relative Anzahl (%)<br />

0<br />

0<br />

Andere


4.2. Alter<br />

- 39 -<br />

Das durchschnittliche Alter der Patientinnen zum Zeitpunkt der Hyster-<br />

ektomie lag bei der LASH bei 45,8±6,0 Jahren (44,8-46,9), bei der TLH bei<br />

47,3±9,1 Jahren (45,9-48,7), bei der LAVH bei 47,8±7,1 Jahren (46,2-49,4),<br />

bei der AH bei 48,6±8,5 Jahren (47,3-49,9) und bei der VH bei 50,3±10,7<br />

Jahren (47,8-52,8) (Tab. 4, Abb. 22).<br />

Die statistische Auswertung ergab nur beim <strong>Vergleich</strong> der LASH mit der VH<br />

einen sehr signifikanten Unterschied (p


4.3. BMI<br />

- 40 -<br />

Der BMI der Patientinnen betrug bei der LASH 25,2±4,9 kg/m² (24,3-26,0),<br />

bei der AH 26,2±4,4 kg/m² (25,5-26,9), bei der TLH 26,2±5,0 kg/m²<br />

(25,4-27,0), bei der LAVH 26,4±5,3 kg/m² (25,2-27,6) und bei der VH<br />

26,9±6,3 kg/m² (25,4-28,3) (Tab. 4, Abb. 23).<br />

Die statistischen Testungen ergaben keine signifikanten Unterschiede<br />

hinsichtlich des BMI zwischen den <strong>verschiedenen</strong> <strong>Hysterektomieverfahren</strong><br />

(Tab. 6 und 7).<br />

BMI in kg/m²<br />

27,5<br />

27<br />

26,5<br />

26<br />

25,5<br />

25<br />

24,5<br />

24<br />

26,2<br />

26,9<br />

25,2<br />

26,4<br />

26,2<br />

AH VH LASH LAVH TLH<br />

Operationsmethoden<br />

Abb. 23: BMI bei Hysterektomie (Mittelwert)


4.4. Parität<br />

- 41 -<br />

Von den 72 Patientinnen mit einer VH waren 37 der Patientinnen Bipara, 15<br />

Unipara, 14 Tripara und eine Nullipara. Bei 5 Patientinnen wurden mehr als<br />

drei Geburten registriert (Tab. 4, Abb. 24).<br />

Von den 160 Patientinnen, bei denen eine AH vorgenommen wurde, waren<br />

56 Patientinnen Bipara, 46 Nullipara, 34 Unipara und 12 Tripara. 11<br />

Patientinnen hatten eine höhere Anzahl an Geburten zu ver-<br />

zeichnen (Tab. 4, Abb. 24).<br />

Bei den 161 Patientinnen, die einer TLH unterzogen wurden, waren 64<br />

Patientinnen Bipara, 42 Unipara, 35 Nullipara und 20 Tripara<br />

(Tab. 4, Abb 24).<br />

Bei den 118 Patientinnen, bei denen eine LASH durchgeführt wurde, waren<br />

51 Patientinnen Bipara, 33 Nullipara, 18 Unipara und 9 Tripara.<br />

7 Patientinnen hatten mehr als drei Geburten (Tab. 4, Abb. 24).<br />

Von den 79 Patientinnen mit einer LAVH, waren 32 Patientinnen Bipara,<br />

23 Tripara, 13 Unipara und 11 Nullipara (Tab. 4, Abb. 24).<br />

Die statistischen Testungen ergaben hinsichtlich der Parität einen hoch-<br />

signifikanten Unterschied (p


Anzahl absolut<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

1<br />

15<br />

37<br />

14<br />

46<br />

34<br />

56<br />

12<br />

- 42 -<br />

35<br />

42<br />

64<br />

20<br />

33<br />

18<br />

51<br />

9<br />

13<br />

11<br />

VH AH TLH LASH LAVH<br />

Operationsmethoden<br />

Nullipara Unipara Bipara Tripara<br />

Abb. 24: Parität der Patientinnen bei VH (n=72), AH (n=160), TLH (n=161),<br />

LASH (n=118), LAVH (n=79)<br />

32<br />

23


4.5. Voroperationen-Score<br />

- 43 -<br />

Der für den Voroperationen-Score ermittelte Median lag bei der VH und der<br />

LASH bei 0,5, bei der AH, der TLH und der LAVH bei 1 (Tab. 4, Abb. 25).<br />

Signifikante Unterschiede bei der statistischen Auswertung waren nicht zu<br />

verzeichnen (Tab. 6).<br />

Voroperationen-Score<br />

1,2<br />

1<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

0<br />

0,5<br />

1 1<br />

0,5<br />

VH AH TLH LASH LAVH<br />

Abb. 25: Voroperationen-Score (Median)<br />

4.6. Aufenthaltsdauer<br />

Operationsmethoden<br />

1


- 44 -<br />

Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer betrug bei der LASH 6,2±1,7 Tage<br />

(5,9-6,5), bei der TLH 6,3±1,6 Tage (6,0-6,5), bei der LAVH 7,3±2,1 Tage<br />

(6,8-7,8), bei der VH 7,9±2,3 Tage (7,4-8,3) und bei der AH 9,9±3,3 Tage<br />

(9,4-10,4) (Tab. 4, Abb. 25).<br />

Gemäß den statistischen Testungen, waren die Krankenhausaufenthalte bei<br />

der LASH, bei der TLH, bei der LAVH und bei der VH hoch signifikant<br />

(p


4.7. Operationsdauer<br />

- 45 -<br />

Die Auswertung der Operationsdauer ergab eine durchschnittliche<br />

Operationszeit <strong>von</strong> 86±23 Minuten (79-94) bei der VH, <strong>von</strong> 107±35 Minuten<br />

(101-112) bei der AH, <strong>von</strong> 111±41 Minuten (104-117) bei der TLH, <strong>von</strong><br />

116±40 Minuten (109-124) bei der LASH und <strong>von</strong> 123±37 Minuten (114-131)<br />

bei der LAVH (Tab. 5, Abb. 26).<br />

Die VH zeigte eine signifikant kürzere Operationsdauer verglichen mit allen<br />

anderen <strong>Hysterektomieverfahren</strong>. Gegenüber der AH bestand ein sehr<br />

signifikanter (p


4.8. Uterusgewicht<br />

- 46 -<br />

Der exzidierte Uterus wog im Durchschnitt bei der VH 135±59 g (117-152),<br />

bei der LAVH 218±150 g (185-252), bei der TLH 232±158 g (207-256), bei<br />

der LASH 302±208 g (264-340) und bei der AH 493±690 g (386-601)<br />

(Tab. 5, Abb. 27).<br />

Mit Hilfe der statistischen Testung zeigte sich, dass das Uterusgewicht der<br />

entnommenen Uteri bei der AH hoch signifikant höher ausfiel als bei den vier<br />

anderen <strong>Hysterektomieverfahren</strong> - LASH (p


4.9. Hämoglobinabfall<br />

- 47 -<br />

Der Mittelwert des Hämoglobinabfalls lag bei der TLH bei 1,42±1,15 g/dl<br />

(1,24-1,59), bei der LASH bei 1,49±1,41 g/dl (1,23-1,74), bei der LAVH bei<br />

1,73±0,99 g/dl (1,51-1,96), bei der AH bei 1,90±1,11 g/dl (1,73-2,07) und bei<br />

der VH bei 2,00±1,6 g/dl (1,63-2,38) (Tab. 5, Abb. 28).<br />

Die TLH wies sowohl gegenüber der VH, als auch gegenüber der AH einen<br />

sehr signifikant (p


4.10. Komplikationen<br />

- 48 -<br />

Insgesamt kam es bei den 590 Hysterektomien zu 31 Komplikationen. Die<br />

Komplikationsrate betrug somit insgesamt 5,3%. Bei der LASH traten<br />

insgesamt 1, bei der VH und der LAVH 3, bei der TLH 6 und bei der AH 18<br />

Komplikationen auf. Die Komplikationsrate der LASH lag somit bei 0,9%, die<br />

der TLH bei 3,6%, die der LAVH bei 3,9%, die der VH bei 4,2% und die der<br />

AH bei 11,3% (Abb.29).<br />

Anzahl absolut und relativ<br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

6<br />

4,2<br />

absolute Anzahl (n)<br />

relative Anzahl (%)<br />

3<br />

11,3<br />

1<br />

3,6<br />

3<br />

0,9<br />

VH AH TLH LASH LAVH<br />

Operationsmethoden<br />

Abb. 29: Darstellung der absoluten (n) und relativen (%) Häufigkeit der<br />

gesamten Komplikationen <strong>von</strong> VH (n=72), AH (n=160), TLH<br />

(n=161), LASH (n=118) und LAVH (n=79)<br />

18<br />

3,9


- 49 -<br />

Die 31 Komplikationen unterteilten sich in 4 intraoperative und 27 post-<br />

operative. Dies ergibt eine gesamte intraoperative Komplikationsrate <strong>von</strong><br />

0,7% und eine gesamte postoperative Komplikationsrate <strong>von</strong> 4,6%.<br />

Bei der VH, der LASH und der LAVH traten keine intraoperativen Kompli-<br />

kationen auf. Die AH und TLH wiesen jeweils in 2 Fällen intraoperative<br />

Komplikationen auf. Dies war bei der AH in 1,3% und bei der TLH in 1,2%<br />

der Fall (Abb. 30). Bei der AH handelte es sich in beiden Fällen um eine<br />

intraoperative Blasenläsion. Bei der TLH wurde in einem Fall eine<br />

Blasenläsion registriert, in dem anderen Fall kam es aufgrund einer<br />

Gefäßläsion zu einer starken intraoperativen transfusionspflichtigen<br />

Blutung (Tab. 2).<br />

Tab. 2: Darstellung möglicher und Angabe der jeweils tatsächlich<br />

eingetretenen Anzahl an intraoperativen Komplikationen.<br />

Intraoperative Komplikationen Anzahl<br />

Alle VH AH TLH LASH LAVH<br />

Blutverlust mit Transfusion 1 0 0 1 0 0<br />

Blasenläsion 3 0 2 1 0 0<br />

Ureterläsion 0 0 0 0 0 0<br />

Darmläsion 0 0 0 0 0 0<br />

Anästhesieprobleme 0 0 0 0 0 0


Anzahl absolut und relativ<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

0,5<br />

0<br />

0<br />

0<br />

2 2<br />

1,3<br />

- 50 -<br />

1,2<br />

0 0 0 0<br />

VH AH TLH LASH LAVH<br />

Operationsmethoden<br />

absolute Anzahl (n)<br />

relative Anzahl (%)<br />

Abb. 30: Darstellung der absoluten (n) und relativen (%) Häufigkeit der<br />

intraoperativen Komplikationen <strong>von</strong> VH (n=72), AH (n=160), TLH<br />

(n=161), LASH (n=118) und LAVH (n=79)


- 51 -<br />

Postoperative Komplikationen wurden bei jedem der <strong>fünf</strong> Hyster-<br />

ektomieverfahren registriert. Bei der LASH kam es zu einer (0,9%), bei der<br />

VH und LAVH jeweils zu 3 (VH: 4,2%, LAVH: 3,9%), bei der TLH zu 4 (2,4%)<br />

und bei der AH zu 16 (10%) postoperativen Komplikationen (Abb. 31). Die<br />

postoperativen Komplikationen wurden in major und minor Komplikationen<br />

unterteilt.<br />

Bei der AH ergaben sich 3 (1,9%) major und 13 (8,1%) minor Kompli-<br />

kationen (Abb. 31). Bei den major Komplikationen handelte es sich um 1<br />

nicht revisionsbedürftige Nachblutung, um 1 Nachblutung und 1 Hämatom,<br />

die beide der Revision und Transfusion bedurften. Als minor Komplikationen<br />

wurden 1 spontane Hämatomentleerung aus der Laparotomienaht, 2 nicht<br />

revisionsbedürftige Hämatome, 1 unspezifische febrile Episode, 3 Wund-<br />

infektionen, da<strong>von</strong> 1 febril, 5 Harnwegsinfektionen, da<strong>von</strong> 1 febril und 1<br />

Urinstau bei einer Blasenentleerungsstörung verzeichnet (Tab. 3).<br />

Bei der VH traten 1 (1,4%) major und 2 (2,8%) minor Komplikationen auf<br />

(Abb. 34, 36). Die major Komplikation war ein Hämatom, das eine Revision<br />

und Bluttransfusion erforderlich machte. Als minor Komplikation trat in beiden<br />

Fällen ein nonfebriler Harnwegsinfekt auf (Tab. 3).<br />

Bei den laparoskopischen Verfahren war lediglich bei der LAVH 1 (1,3%)<br />

major Komplikation zu verzeichnen. Bei dieser handelte es sich um ein<br />

revisionsbedürftiges Hämatom (Tab. 3, Abb. 31). Bei der LASH und der TLH<br />

traten keine major Komplikationen auf. Minor Komplikationen traten bei der<br />

LASH in 1 (0,9%), bei der TLH in 4 (2,4%) und bei der LAVH in 2 (2,6%)<br />

Fällen auf (Abb. 31). Bei der LASH handelte es sich um 1 febrilen<br />

Harnwegsinfekt. Bei der TLH traten 2 Wundinfektionen, 1 Blasentamponade<br />

und 1 Hämatom bei gleichzeitigem Harnwegsinfekt auf. Bei der LAVH<br />

wurden 1 nonfebriler Harnwegsinfekt und 1 revisionsbedürftiges Hämatom<br />

registriert (Tab. 3).


- 52 -<br />

Zusammenfassend ist festzustellen, dass die Blasenläsion bei den intra-<br />

operativen Komplikationen mit 3 Fällen die am häufigsten aufgetretene<br />

Komplikation darstellte (Tab. 2). Bei den postoperativen Komplikationen<br />

stellte bei den major Komplikationen die revisionbedürftige Hämatombildung<br />

in 2 Fällen und bei den minor Komplikationen die Harnwegsinfektion in 9<br />

Fällen die am meisten aufgetretene Komplikation dar, gefolgt <strong>von</strong> der<br />

Hämatombildung ohne erforderliche Revision in 5 Fällen und der Wund-<br />

infektion in 3 Fällen (Tab. 3).<br />

Tab. 3: Darstellung möglicher und Angabe der jeweils tatsächlich<br />

eingetretenen Anzahl an postoperativer Komplikationen.<br />

Postoperative Komplikationen Anzahl<br />

alle VH AH TLH LASH LAVH<br />

Major Komplikationen:<br />

Nachblutung ohne Revision 1 0 1 0 0 0<br />

Nachblutung mit Revision ohne Transfusion 0 0 0 0 0 0<br />

Nachblutung mit Revision und Transfusion 1 0 1 0 0 0<br />

Hämatombildung mit Revision ohne<br />

1 0 0 0 0 1<br />

Transfusion<br />

Hämatombildung mit Revision und Transfusion 2 1 1 0 0 0<br />

Thrombosen 0 0 0 0 0 0<br />

Embolien 0 0 0 0 0 0<br />

Minor Komplikationen:<br />

Hämatombildung ohne Revision 5 0 3 1 0 1<br />

Wundinfektion 5 0 3 2 0 0<br />

Harnwegsinfektion 9 2 5 0 1 1<br />

Unspezifische febrile Episode (>38°C) 1 0 1 0 0 0<br />

Ureterstenose 0 0 0 0 0 0<br />

Blasentamponade 1 0 0 1 0 0<br />

Blasenfunktionsstörung 1 0 1 0 0 0<br />

Fistelbildung 0 0 0 0 0 0<br />

Sexualfunktionsstörung 0 0 0 0 0 0


Anzahl absolut und relativ<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

3<br />

2,8<br />

1 1<br />

13<br />

8,1<br />

4<br />

2,4<br />

- 53 -<br />

absolute Anzahl major (n)<br />

relative Anzahl major (%)<br />

absolute Anzahl minor (n)<br />

relative Anzahl minor (%)<br />

1 0,9<br />

2<br />

2,6<br />

VH AH TLH LASH LAVH<br />

Operationsmethoden<br />

Abb. 31: Darstellung der absoluten (n) und relativen (%) Häufigkeit der<br />

postoperativen minor und major Komplikationen <strong>von</strong> VH (n=72), AH<br />

(n=160), TLH (n=161), LASH (n=118) und LAVH (n=79)<br />

Die statistischen Testungen ergaben, dass beim <strong>Vergleich</strong> der 5 Hyster-<br />

ektomieverfahren keine Unterschiede hinsichtlich des Auftretens <strong>von</strong><br />

intraoperativen Komplikationen bestanden (Tab. 6). Bei Betrachtung der<br />

postoperativen Komplikationen zeigte sich jedoch bei den <strong>fünf</strong> Gruppen ein<br />

signifikanter (p=0,03) Unterschied bezüglich der Auftretenshäufigkeit <strong>von</strong><br />

Komplikationen (Tab. 6). Aufgrund der geringen Zahl an postoperativen<br />

Komplikationen wurde darauf verzichtet, weitere statistische Testungen<br />

vorzunehmen.


4.11. Bluttransfusion<br />

- 54 -<br />

Im Zusammenhang mit der Hysterektomie erhielten 12 (2,0%) <strong>von</strong> den 590<br />

Patientinnen eine oder mehrere Bluttransfusionen. Bei der LASH und der<br />

LAVH wurden keine, bei der TLH 1 (0,8%), bei der VH 2 (2,8%) und bei der<br />

AH 9 (5,4%) Transfusionen vorgenommen (Tab. 5, Abb. 32).<br />

Die statistische Testung ergab, dass ein signifikanter (p=0,02) Unterschied<br />

beim <strong>Vergleich</strong> der 5 <strong>Hysterektomieverfahren</strong> besteht (Tab. 6). Eine weitere<br />

statistische Testung wurde nicht vorgenommen.<br />

Anzahl absolut und relativ<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

2<br />

2,8<br />

9<br />

5,4<br />

1<br />

0,8<br />

0 0 0 0<br />

VH AH TLH LASH LAVH<br />

Operationsmethoden<br />

absolute Anzahl (n)<br />

relative Anzahl (%)<br />

Abb. 32: Absolute (n) und relative (%) Häufigkeit an Bluttransfusionen bei VH<br />

(n=72), AH (n=160), TLH (n=161), LASH (n=118) und LAVH (n=79)


Tab. 4:<br />

- 56 -<br />

Mittelwert und 95%-Konfidenzintervall (in Klammern) für Alter, BMI und<br />

Aufenthaltsdauer; Häufigkeiten für Para 0 bis Para 3; Median für<br />

Voroperationen-Score.<br />

Alter<br />

(Jahre)<br />

BMI<br />

(kg/m²)<br />

AH<br />

n=160<br />

48.6<br />

(47.3-49.9)<br />

26.2<br />

(25.5-26.9)<br />

VH<br />

n=72<br />

50.3<br />

(47.8-52.8)<br />

26.9<br />

(25.4-28.3)<br />

LASH<br />

n=118<br />

45.8<br />

(44.8-46.9)<br />

25.2<br />

(24.3-26.0)<br />

LAVH<br />

n=79<br />

47.8<br />

(46.2-49.4)<br />

26.4<br />

(25.2-27.6)<br />

TLH<br />

n=161<br />

47.3<br />

(45.9-48.7)<br />

26.2<br />

(25.4-27.0)<br />

Para 0 46 1 33 11 35<br />

Para 1 34 15 18 13 42<br />

Para 2 56 37 51 32 64<br />

Para 3 12 14 9 23 20<br />

Vor-OP-<br />

Score<br />

Aufenthaltsdauer<br />

1 0.5 0.5 1 1<br />

9.9<br />

(9.4-10.4)<br />

7.9<br />

(7.4-8.3)<br />

6.2<br />

(5.9-6.5)<br />

7.3<br />

(6.8-7.8)<br />

6.3<br />

(6.0-6.5)


Tab. 5:<br />

- 57 -<br />

Mittelwert und 95%-Konfidenzintervall (in Klammern) für OP-Zeit,<br />

Uterusgewicht und Hb-Abfall; Häufigkeiten für Komplikationen und<br />

Bluttransfusionen.<br />

OP-Zeit (min.)<br />

Uterusgewicht (g)<br />

Hb-Abfall (g/dl)<br />

Intraoperative<br />

Komplikationen<br />

Postoperative<br />

Komplikationen<br />

Bluttransfusionen<br />

AH<br />

n=160<br />

107<br />

(101-112)<br />

493<br />

(386-601)<br />

1.90<br />

(1.73-2.07)<br />

2<br />

(1,3%)<br />

16<br />

(10%)<br />

9<br />

(5,4%)<br />

VH<br />

n=72<br />

86<br />

(79-94)<br />

135<br />

(117-152)<br />

2.00<br />

(1.63-2.38)<br />

LASH<br />

n=118<br />

116<br />

(109-124)<br />

302<br />

(264-340)<br />

1.49<br />

(1.23-1.74)<br />

LAVH<br />

n=79<br />

123<br />

(114-131)<br />

218<br />

(185-252)<br />

1.73<br />

(1.51-1.96)<br />

0 0 0<br />

3<br />

(4,2%)<br />

2<br />

(2,8%)<br />

1<br />

(0,9%)<br />

3<br />

(3,8%)<br />

0 0<br />

TLH<br />

n=161<br />

111<br />

(104-117)<br />

232<br />

(207-256)<br />

1.42<br />

(1.24-1.59)<br />

2<br />

(1,2%)<br />

4<br />

(2,4%)<br />

1<br />

(0,8%)


Tab. 6:<br />

- 58 -<br />

Rohe und nach Bonferroni-Holm adjustierte p-Werte.<br />

Test<br />

p-Wert<br />

(roh)<br />

p-Wert<br />

(adjustiert)<br />

Alter (Jahre) ANOVA


Tab. 7:<br />

- 59 -<br />

Post-hoc-Tests bei ANOVAs mit signifikanten Ergebnissen. Nur signifikante<br />

p-Werte.<br />

Signifikante Unterschiede p-Wert (post-hoc-Test)<br />

Alter (Jahre) LASH - AH 0.05<br />

VH - LASH


5. Diskussion<br />

- 60 -<br />

In der vorliegenden Arbeit wurden in einer retrospektiven Studie <strong>fünf</strong><br />

verschiedene <strong>Hysterektomieverfahren</strong> (VH, AH, TLH, LASH, LAVH)<br />

verglichen. Es liegen zum <strong>Vergleich</strong> der einzelnen <strong>Hysterektomieverfahren</strong><br />

kaum prospektive, randomisierte Studien vor. Wenn Daten erhoben wurden,<br />

dann meist aus retrospektiven Untersuchungen, in denen lediglich zwei bis<br />

maximal drei Operationsmethoden miteinander verglichen wurden.<br />

In der vorliegenden Studie zeigte sich, dass die kürzesten Aufenthaltsdauern<br />

bei der LASH und der TLH zu verzeichnen waren. Der Vorteil gegenüber der<br />

AH, dem <strong>Hysterektomieverfahren</strong> mit der längsten Aufenthaltsdauer, betrug<br />

hier durchschnittlich 3,7 Tage bei der LASH und 3,6 Tage bei der TLH. Die<br />

durchschnittliche Aufenthaltsdauer bei der VH war um 2 Tage, bei der LAVH<br />

um 2,6 Tage kürzer als bei der AH. Insgesamt gestaltete sich die<br />

Aufenthaltsdauer bei den LH im Durchschnitt um 3,3 Tage kürzer als bei der<br />

AH und um 1,3 Tage kürzer als bei der VH. Es ist anzunehmen, dass die<br />

Überlegenheit bei den LH hinsichtlich der Aufenthaltsdauer auf die<br />

laparoskopische Operationstechnik zurückzuführen ist. Allerdings waren die<br />

LASH-Patientinnen generell jünger als die Patientinnen bei den anderen<br />

<strong>Hysterektomieverfahren</strong>. Durch die Einführung der DRGs in das deutsche<br />

Gesundheitswesen hat sich ein Trend in puncto abnehmender<br />

Aufenthaltsdauer im Rahmen <strong>von</strong> stationären Krankenhausbehandlungen in<br />

den letzten Jahren abgezeichnet. Dieser Trend spiegelt sich in der<br />

Entwicklung der Anzahl der einzelnen Hysterektomietypen wieder, die an der<br />

Frauenklinik des Universitätsklinikums Erlangen durchgeführt werden. Die<br />

Zahl an laparoskopisch durchgeführten Hysterektomien, insbesondere die<br />

der TLH steigt kontinuierlich. Gleichzeitig sinkt die Zahl an VHs, stärker noch<br />

die der AHs (Abb. 33). Von Seiten der Literatur wird eine derartige<br />

Entwicklung bestätigt [14,23,43] .


- 61 -<br />

Abb. 33: Entwicklung der Anzahl der einzelnen Hysterektomietypen im<br />

Rahmen <strong>von</strong> benignen Erkrankungen ohne Berücksichtigung der<br />

Inkontinenzoperationen an der Frauenklinik des<br />

Universitätsklinikums Erlangen <strong>von</strong> 01/2002 bis 09/2007<br />

Die in unserer Studie ermittelten Ergebnisse bezüglich der Aufenthaltsdauer<br />

stimmen mit denen der Literatur überein. Sowohl gegenüber der AH als auch<br />

gegenüber der VH wurde <strong>von</strong> der Literatur eine kürzere Hospitalisierung bei<br />

den LH bestätigt [20,31,45,63,68,85,101,102] . Johnson ermittelte in einer großen<br />

Metaanalyse eine Differenz <strong>von</strong> durchschnittlich 2 Tagen beim <strong>Vergleich</strong> der<br />

LH gegenüber der AH [49] . Candiani stellte einen kürzeren Aufenthalt bei den<br />

LH <strong>von</strong> 0,5 Tagen verglichen mit der VH fest [13] . Auch die in dieser Studie<br />

ermittelte kürzere Aufenthaltsdauer der VH gegenüber der AH wurde <strong>von</strong><br />

Seiten der Literatur bestätigt [34,45,48,53,84] . Sowohl Johnson als auch Benassi,<br />

der lediglich große Uteri (200-1300g) in seine Studie aufnahm, ermittelten bei<br />

der VH eine kürzere Aufenthaltsdauer <strong>von</strong> einem Tag [49,7] .


- 62 -<br />

Bei der Operationszeit ergab sich, dass die VH mit der kürzesten und die<br />

LAVH mit der längsten Operationsdauer assoziiert waren. Die AH stellte sich<br />

als die zweitschnellste Methode mit einer Differenz <strong>von</strong> 21 min. zur VH dar.<br />

Die Operationszeiten der TLH und der LASH waren vergleichbar und zeigten<br />

sich als am zweit- und drittlängsten. Die LH zusammengefasst wiesen eine<br />

durchschnittlich längere Operationsdauer <strong>von</strong> 10 min. gegenüber der AH und<br />

<strong>von</strong> 21 min. gegenüber der VH auf. Die längere Operationszeit bei der AH im<br />

<strong>Vergleich</strong> zur VH ist durch die in dieser Gruppe höchste Rate an beidseitigen<br />

Adnexektomien erklärbar. Die insgesamt deutlich längere Operationszeit bei<br />

den LH kann durch die unterschiedlich lange Lernkurve in den <strong>verschiedenen</strong><br />

Verfahren bedingt sein. Die AH und die VH werden schon deutlich länger an<br />

der Frauenklinik des Universitätsklinikums Erlangen praktiziert als die<br />

laparoskopischen Verfahren. Jedoch ist mit zunehmender Erfahrung eine<br />

Reduktion der Operationszeit zu erwarten [2,14,18,54,56,62,76,77,96] . Zum anderen<br />

muss bei den LH, insbesondere im Fall großer Uteri, eine Morcellierung des<br />

Uterus vorgenommen werden [16,17,18] . Zur längsten Operationszeit bei der<br />

LAVH, bei der stets ein laparoskopischer und ein vaginaler Eingriff kombiniert<br />

vorgenommen werden, trägt zusätzlich die durch den Wechsel der<br />

Operationszuganges bedingte Umlagerungszeit bei [16,8] . Diese Zeit ist aber<br />

unserer Meinung nach mit einzubeziehen, da der OP für diese Zeit blockiert<br />

ist und nicht anderweitig zur Verfügung steht.<br />

Das Resultat der in dieser Studie ermittelten Operationszeiten entspricht<br />

weitgehend den Ergebnissen der großen Metaanalyse <strong>von</strong> Johnson [49] und<br />

auch denen anderer einzelner Arbeiten [1,12,13,20,31,45,53,68,84,85,86,93,101,102] .<br />

Benassi stellte eine durchschnittlich kürzere Operationszeit <strong>von</strong> 16 min. bei<br />

der VH gegenüber der AH fest [7] . Garry bestätigte mit seiner Studie die<br />

deutlich längere Operationszeit bei den LH, er berichtete über eine<br />

durchschnittlich 34 min. kürzere Operationsdauer bei der AH und über eine<br />

33 min. kürzere bei der VH gegenüber den LH [31] .<br />

Der geringste Hämogobinabfall bei den laparoskopischen Methoden trat bei<br />

der TLH und der LASH auf. Dieser ist als vergleichbar anzusehen. Die LAVH<br />

wies gegenüber der TLH einen um 0,31 g/dl und gegenüber der LASH einen<br />

um 0,38 g/dl höheren Hämoglobinabfall auf. Der Hämoglobinabfall


- 63 -<br />

gegenüber den LH insgesamt war bei der AH durchschnittlich um 0,35 g/dl<br />

und bei der VH um 0,45 g/dl höher. Dies ergibt einen 0,1 g/dl höheren<br />

Hämoglobinabfall bei der VH als bei der AH. Der geringere Hämoglobinabfall<br />

bei den LH ist durch die Minimalinvasivität der laparoskopischen Methode,<br />

insbesondere bei der TLH und LASH zu erklären. Beim <strong>Vergleich</strong> der LH, der<br />

VH und der AH bezüglich des Hämoglobinabfalls, finden sich <strong>von</strong> Seiten der<br />

Literatur unterschiedliche Angaben [1,31,45,85,101,102] . Harmanli und Schindlbeck<br />

bestätigten den in dieser Studie ermittelten höheren Hämoglobinabfall bei der<br />

VH gegenüber der AH [34,85] . Hwang stellte hingegen einen niedrigeren<br />

Blutverlust bei der VH als bei der AH fest [45] . Der in vorliegender Studie<br />

ermittelte geringere Hämoglobinabfall bei den LH im <strong>Vergleich</strong> zur AH stimmt<br />

mit den <strong>von</strong> Johnson in seiner Metaanalyse erhaltenen Ergebnissen überein.<br />

Jedoch konnte Johnson nicht, anders als in vorliegender Studie, einen<br />

geringeren Hämoglobinabfall bei den LH im <strong>Vergleich</strong> zur VH feststellen [49] .<br />

Candiani hingegen ermittelte, wie auch diese Studie, einen niedrigeren<br />

Blutverlust bei den LH im <strong>Vergleich</strong> zur VH [13] .<br />

Die geringste insgesamte Komplikationsrate zeigte sich bei der LASH mit<br />

0,9% und die höchste bei der AH mit 11,3%. Die Komplikationsrate der VH<br />

lag bei 4,2%, die der LH insgesamt bei 3%. Generell konnte keine höhere<br />

Komplikationsrate bei den laparoskopischen Verfahren als bei den<br />

konventionellen, alterprobten Verfahren verzeichnet werden. Im Gegenteil,<br />

die LH wies die niedrigste Komplikationsrate auf. Zum einen ist dies<br />

sicherlich wiederum auf die Minimalinvasivität der laparoskopischen Technik<br />

zurückzuführen. Zum anderen erfahren die laparoskopischen Techniken eine<br />

technische Weiterentwicklung, die die Durchführung einer Hysterektomie<br />

vereinfacht und hierdurch die Komplikationsrate senkt. Insbesondere wurde<br />

bei der TLH durch die Entwicklung des Hohl-Manipulators ein Fortschritt<br />

erzielt<br />

[62,64,65,79,92] . Des weiteren tragen entsprechende Schulungs-<br />

maßnahmen und die steigende Erfahrung der Operateure dazu bei, die<br />

Komplikationsrate weiter zu senken.<br />

Die geringere Komplikationsrate der VH im <strong>Vergleich</strong> zur AH wird <strong>von</strong> Seiten<br />

der Literatur einheitlich wiedergegeben [22,50,53,59,84] . Die in unserer Studie<br />

ermittelte niedrigste Komplikationsrate bei der LASH wurde auch schon <strong>von</strong>


- 65 -<br />

postoperativen Komplikationen wurden in dieser Studie in major und minor<br />

Komplikationen unterteilt. Aus diesem Grund ist eine repräsentative<br />

<strong>Vergleich</strong>barkeit mit Studien <strong>von</strong> Seiten der Literatur nicht möglich. Major<br />

Komplikationen traten in dieser Studie lediglich bei der AH, der VH und der<br />

LAVH auf. Hierbei handelte es sich in erster Linie um revisionsbedürftige<br />

Hämatombildungen und Nachblutungen. Bei den minor Komplikationen, die<br />

bei jedem Verfahren auftraten, war der Harnwegsinfekt die häufigste<br />

Komplikation.<br />

Wenn die Entscheidung zur Hysterektomie getroffen wurde, muss für jede<br />

Patientin individuell die geeignete Methode gewählt werden. Einstimmig geht<br />

aus dieser Studie und <strong>von</strong> Seiten der Literatur hervor, dass sowohl die VH<br />

als auch die LH gegenüber der AH eine deutliche Überlegenheit bei<br />

benignen uterinen Erkrankungen aufweisen [44,49,89] . Neben den in dieser<br />

Studie untersuchten Parametern trugen hierfür <strong>von</strong> Seiten der Literatur<br />

sowohl ein geringerer postoperativer Schmerz und damit Analgetika-<br />

verbrauch als auch eine zügigere Rekonvaleszenz und damit eine zügigere<br />

Wiederaufnahme <strong>von</strong> Alltagsaktivitäten zur insgesamt größeren Zufriedenheit<br />

der Patientinnen bei. Die ökonomischen Gesichtspunkte - insbesondere die<br />

niedrigeren Kosten bei der VH und den LH im <strong>Vergleich</strong> zur AH müssen<br />

ebenfalls berücksichtigt werden [7,13,34,45,48, 49,60,87,89,91,102] .<br />

Somit stellt sich nun die Frage, ob die laparoskopischen Verfahren der VH<br />

unterlegen, gleichgestellt oder überlegen sind. Von Seiten der Literatur<br />

wurde die VH bislang als Methode der ersten Wahl bei einer benignen<br />

Indikation zur Hysterektomie betrachtet [5,14,29,32,38,42,49] und hat nach wie vor<br />

ihre Berechtigung bei kleineren Uteri, Multipara oder in Kombination mit<br />

vaginalen Maßnahmen wie z. B. zur Korrektur eines Deszensus [98] . Die LH,<br />

insbesondere die TLH und die LASH stellen Alternativen zur AH bei<br />

symtomatischen, größeren Uteri bei Nichtdurchführbarkeit einer VH<br />

dar [8,12,20,26,36,49,63] . Dadurch konnte die Rate an abdominellen<br />

Hysterektomien an der Frauenklinik des Universitätsklinikums Erlangen auf<br />

ca. 5% bei benignen Erkrankungen des Uterus reduziert werden. Die LAVH<br />

bleibt besonderen Situationen, wie z. B. vaginalen Zusatzeingriffen bei<br />

Inkontinenz- oder Deszensuskorrekturen vorbehalten. Sie stellt wie oben


- 67 -<br />

Frage auf, ob die laparoskopischen Verfahren im Gegensatz zu dieser<br />

Kalkulation durch die verkürzte Liegezeit die längere Operationsdauer wieder<br />

aufwiegen und dadurch insgesamt zu einer Kostenersparnis führen. Zudem<br />

ist durch die steigende Erfahrung der Operateure und die Weiterentwicklung<br />

der Technik eine zunehmende Verkürzung der Operationsdauer zu erwarten.<br />

Auch wurde durch die Minimalinvasivität der laparoskopischen Techniken<br />

eine Perspektive geschaffen, Hysterektomien immer mehr in den ambulanten<br />

Bereich zu verlagern.<br />

Als Maxime soll jedoch weiterhin gelten, dass die Wahl der<br />

Operationsmethode <strong>von</strong> der Erfahrung des Operateurs und <strong>von</strong> den<br />

individuellen Anforderungen und Bedürfnissen der Patientin abhängig<br />

gemacht wird.


- 69 -<br />

9. Bonilla DJ, Mains L, Whitaker R, Crawford B, Finan M, Magnus M.<br />

Uterine weight as a predictor of morbidity after a benign abdominal and<br />

total laparoscopic hysterectomy. J Reprod Med 2007; 52: 490-498<br />

10. Brandner P, Neiss KJ. Die Laparoskopisch assistierte vaginale<br />

Hysterektomie. Keckstein J, Hucke J. Die endoskopischen Operationen<br />

in der Gynäkologie. Kapitel 18. München, Jena: Urban & Fischer, 2000:<br />

236-244<br />

11. Briese V, Ulfig N, Mylonas I. Die vaginale Hysterektomie. Gynäkologe<br />

2002; 35: 116-124<br />

12. Brill AI. Hysterectomy in the 21st century: different approaches, different<br />

challenges. Clin Obstet Gynecol 2006; 49(4): 722-735<br />

13. Candiani M, Izzo S, Bulfoni A, Riparini J, Ronzoni S, Marconi A.<br />

Laparoscopic vs vaginal hysterectomy for benign pathology. Am J<br />

Obstet Gynecol 2009; 200(4):368.e1-368.e7<br />

14. Canis MJ, Wattiez A, Mage G, Bruhat MA. Results of eVALuate study of<br />

hysterectomy techniques. Laparoscopic hysterectomy may yet have a<br />

bright future. BMJ 2004; 328 (7440): 642-643<br />

15. Cetin E. Laparoskopische suprazervikale Hysterektomie beim Uterus<br />

myomatosus. Geburtsh Frauenheilk 2006; 67: 4<br />

16. Chen SY, Chang DY, Sheu BC, Torng PL, Huang SC, Hsu WC, Chang<br />

WC. Laparoscopic-assisted vaginal hysterectomy with in situ mor-<br />

cellation for large uteri. J Minim Invasive Gynecol 2008; 15(5): 559-65.<br />

17. Condous G, Bignardi T, Alhamdan D, Van Calster B, Van Huffel S,<br />

Timmerman D, Lam A. What determines the need to morcellate the<br />

uterus during total laparoscopic hysterectomy? J Minim Invasive<br />

Gynecol 2009; 16 (1): 52-55<br />

18. Dambowy M, Strecker F, Maurer W. Die laparoskopische totale<br />

Hysterektomie. Geburtsh Frauenheilk 2007; 68: 2


- 79 -<br />

97. Thakar R, Ayers S, Clarkson P, Stanton S, Manyonda I. Outcomes after<br />

total versus subtotal abdominal hysterectomy. N Engl J Med 2002; 347<br />

(17): 1318-1382<br />

98. Thiel F, Renner S, Oppelt P, Ackermann S, Binder H, Beckmann MW,<br />

Müller A. Establishment of total laparoscopic hysterectomy (TLH) in a<br />

university gynecology department: results of the first 100 operations.<br />

Geburtsh Frauenheilk 2006; 66: 665-669<br />

99. Thill M., Hornemann A., Fischer D., Diedrich K., Altgassen C. Vaginale<br />

und abdominale Hysterektomie. Gynäkologe 2008; 41: 328-336<br />

100. Utz-Billing I, Rothmann K, Kentenich H, David M. Prätherapeutische<br />

Ängste, Erwartungen, Wünsche und Informiertheit <strong>von</strong> Frauen mit<br />

Uterus myomatosus. Geburtshilfe Frauenheilkunde 2006; 66: 763-768<br />

101. Walsh CA, Walsh SR, Tang TY, Slack M. Total abdominal hysterectomy<br />

versus total laparoscopic hysterectomy for benign disease: a meta-<br />

analysis. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol 2009; 144 (1): 3-7<br />

102. Washington JL. Laparoscopic supracervical hysterectomy compared<br />

with abdominal, vaginal, and laparoscopic vaginal hysterectomy in a<br />

primary care hospital setting. JSLS 2005; 9: 292-297<br />

103. www.bqs-outcome.de/2007/ergebnisse/leistungsbereiche/gyn/<br />

buaw/ubasis/0023_UBasis_Hysterektomie_bei_benigner_Erkran.html<br />

(eingesehen am 7.10.2009)<br />

104. www.bmfsfj.de/bmfsfj/generator/Publikationen/genderreport/4-Familien-<br />

und-lebensformen-<strong>von</strong>-frauen-und-maennern/4-4-Heirat-und-<br />

uebergang-zur-elternschaft/4-4-1-alter-bei-erster-heirat-und-geburt-des-<br />

ersten-kindes.html Geburten 1991 (eingesehen am 7.10.2009)


- 80 -<br />

105. www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/<br />

Statistiken/Bevoelkerung/GeburtenSterbefaelle/Tabellen/Content75/Ge<br />

burtenMutteralter,templateId=renderPrint.psml Geburten 2007)<br />

(eingesehen am 7.10.2009)<br />

106. www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/<br />

Statistiken/Gesundheit/GesundheitszustandRisiken/Tabellen/Content75<br />

/DRGOperationenWeiblich.psml (eingesehen am 7.10.2009)<br />

107. Zubke W., Solomayer E., Gardanis C., Wallwiener D. Allgemeine<br />

Gynäkologie. Geschichte der Hysterektomie. Teil 1. Die<br />

vorwissenschaftliche Ära. Geburtsh Frauenheilk 2006; 66: 93-95<br />

108. Zubke W., Solomayer E., Gardanis C., Wallwiener D. Allgemeine<br />

Gynäkologie. Geschichte der Hysterektomie. Teil 2. Vaginale<br />

Hysterektomie. Geburtsh Frauenheilk 2006; 66: 203-206<br />

109. Zubke W., Solomayer E., Gardanis C., Wallwiener D. Allgemeine<br />

Gynäkologie. Geschichte der Hysterektomie. Teil 3. Abdominale und<br />

laparoskopische Hysterektomie. Geburtsh Frauenheilk 2006; 66: 315-<br />

318<br />

110. Zubke W, Wallwiener D. Die laparoskopischassistierte vaginale<br />

Hysterektomie (LAVH). Endosk heute 2005; 18: 28<br />

111. Zubke W, Wallwiener D. Operative Gynäkologie. Neue Formen der<br />

Hysterektomie bei benignen uterinen Erkrankungen. Geburtsh<br />

Frauenheilk 2004; 64: 320-321


7. Abkürzungsverzeichnis<br />

- 81 -<br />

AH Abdominale Hysterektomie<br />

BMI Body Mass Index<br />

LASH Laparoskopisch suprazervikale Hysterektomie<br />

LAVH Laparoskpisch assistierte vaginale Hysterektomie<br />

TLH Totale laparoskopische Hysterektomie<br />

VH Vaginale Hysterektomie


8. Danksagung<br />

- 82 -<br />

Mein größter Dank für das Gelingen dieser Arbeit geht an Herrn OA<br />

Professor Andreas Müller für die hervorragende, umfassende und geduldige<br />

Betreuung bei dieser Arbeit. Es war jederzeit möglich, sich mit großen und<br />

kleinen Anliegen an ihn zu wenden.<br />

Bei Herrn Professor M. W. Beckmann, dem Direktor der Frauenklinik des<br />

Universitätsklinikums Erlangen, möchte ich mich besonders für das<br />

Ermöglichen dieses Dissertationsprojekts an seiner Klinik bedanken.<br />

Auch bedanken möchte ich mich beim Herrn Lothar Häberle vom Institut für<br />

Medizininformatik, Biometrie und Epidemiologie, für die statistische<br />

Auswertung.<br />

Herrn Michael Köhler, der für das Datenmanagement in der Frauenklinik des<br />

Universtitätsklinikums Erlangen zuständig ist, spreche ich meinen Dank für<br />

die Unterstützung beim Auffinden der Krankenakten aus.<br />

Besonderen Dank schulde ich meinen Eltern, die mir durch ihre<br />

immerwährende Unterstützung ein sorgenfreies und schönes Studium<br />

ermöglicht haben. Auch bedanke ich mich bei ihnen für das Gegenlesen<br />

meiner Texte, durch das mir immer wieder die Augen für typische Probleme<br />

und Fehlerquellen bei der Texterstellung geöffnet wurde.<br />

Bedanken möchte ich mich auch ganz besonders bei meinem Kommilitonen<br />

Dominik Henglein, der mir durch seine kritische Textlektüre und seine<br />

überaus große Hilfe bei technischen und weiteren Schwierigkeiten sehr<br />

geholfen hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!