09.01.2023 Aufrufe

Oeconomos 2022

Jahresrückblick des Mittelstandes 2022 Osnabrück Stadt und Land | Grafschaft Bentheim | Emsland

Jahresrückblick des Mittelstandes 2022
Osnabrück Stadt und Land | Grafschaft Bentheim | Emsland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„ICH KANN FREILICH NICHT SAGEN, OB ES BESSER WERDEN WIRD,

WENN ES ANDERS WIRD; ABER SO VIEL KANN ICH SAGEN,

ES MUSS ANDERS WERDEN, WENN ES GUT WERDEN SOLL.“

Georg Christoph Lichtenberg

Liebe Unternehmerinnen, liebe Unternehmer,

sind Sie auch froh, dass wir das Jahr 2022 endlich hinter uns haben? Die letzten zwölf Monate haben uns alle vor Herausforderungen gestellt,

wie es sie nach dem Kriegsende 1945 nicht mehr gab – und die niemand so erwarten konnte! In dieser Zeit mussten wir uns auf eine

Realität einstellen, die viele langjährige Lebensumstände auf den Kopf gestellt hat: eine Inflation von über zehn Prozent, explodierende

Energiepreise, stark steigende Zinsen auf dem Kapitalmarkt und die große Unsicherheit von Blackouts bei der Strom- und Gasversorgung.

Konzeptionelle Praxisräume auf Sie abgestimmt!

In einer Zeit der Verunsicherung, neuer Risiken und fehlender Perspektiven sollte es die wichtigste Aufgabe der Bundesregierung sein, die

Wirtschaft schnell und wirksam zu entlasten, die Energieversorgung mit allen möglichen Mitteln zu sichern und die Inflation effektiv zu

bekämpfen. Leider ist davon wenig zu spüren. Die Regierenden hadern und zögern bei der Weiternutzung von Kernkraftwerken, der Entlastung

des Mittelstands von Steuern, Abgaben und Bürokratie sowie der Deckelung

sprunghaft gestiegener Energiepreise. Stattdessen werden mit dem „Bürgergeld“

weitere Anreize geschaffen, dem Arbeitsmarkt dauerhaft fernzubleiben. Gleichzeitig

werden die Erbschafts- und Schenkungssteuern 2023 deutlich erhöht. Dabei

nahm der Staat bereits in den ersten neun Monaten des Jahres 2022 mit gut 593

Milliarden Euro rund zehn Prozent mehr ein als im Vorjahr.

Kleine und mittlere Unternehmen dürfen sich angesichts dieser Gesamtlage

nicht mehr auf politischen Parteien oder Regierung verlassen. Sie müssen sich

Praxis Rundflug

selbst organisieren und ihre Interessen selbstbewusst und wahrnehmbar vertreten.

Der Mittelstand. BVMW e.V. bietet hierfür eine hervorragende Plattform.

Mit einem Politischen Beirat mit namhaften Mitgliedern wie u.a. Ex-Bundesminister

Hans-Peter Friedrich (CSU), Alexander Graf Lambsdorff (FDP), dem

Michael Woltering

Leiter der Wirtschaftsregion

Beate Böttger

Leiterin des Kreisverbands

Grünen-Bundesvorsitzenden Omid Nouripour oder Gregor Gysi (Die Linke) ist

der Verband beständig am Puls der Politik.

Und die Erfolge sind sichtbar: Ob bei den Verlängerungen bei den Sonderregelung

zur Kurzarbeit, dem Ende der Home-Office-Pflicht am 18.03.2022, der Verlängerung

der steuerfreien Corona-Prämie oder bei der Abschaffung der EEG-Umlage – Der

Mittelstand. BVMW e.V. setzt sich erfolgreich für Belange seiner Mitglieder ein!

Dies gilt besonders für das Jahr 2023, in dem nur eine Politik der Veränderun-

Stephanie Bergmann

Marketing und Kommunikation

Wolfgang Brinkmann

Repräsentant des BVMW

gen und der tatkräftigen Umsetzungen dafür sorgen können, dass die aktuelle

Krise überwunden und ein Wachstum von Wirtschaft und Wohlstand wieder erreicht wird. Mehr als jemals zuvor gelten daher die Worte

von Georg Christoph Lichtenberg (1742–1799): „Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber so

viel kann ich sagen, es muss anders werden, wenn es gut werden soll.“

Herzlichst danke ich allen Mitgliedern, Partner und Unterstützern unserer Arbeit und wünsche allen viel Spaß beim Lesen!

Mein besonderer Dank gilt unserer Kollegin Stephanie Bergmann, die nach mehrjähriger erfolgreicher und harmonischer Zusammen-

arbeit neue berufliche Wege beschreitet!

HAUPTSITZ

STANDORT HAMBURG

Mit herzlichen Grüßen

Impuls Praxiseinrichtung

Impuls Praxiseinrichtung

Am Kirchenkamp 3

Neuer Wall 10

Michael Woltering

49078 Osnabrück

20354 Hamburg

Leiter der Wirtschaftsregion Niedersachsen West und das Team vom BVMW Osnabrück, Grafschaft Bentheim und Emsland

Unsere Homepage

Fon 0541 / 66899828

E-Mail info@impuls-praxiseinrichtung.de

Fon 040 / 822153268

OECONOMOS 2022 | 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!