09.01.2023 Aufrufe

Oeconomos 2022

Jahresrückblick des Mittelstandes 2022 Osnabrück Stadt und Land | Grafschaft Bentheim | Emsland

Jahresrückblick des Mittelstandes 2022
Osnabrück Stadt und Land | Grafschaft Bentheim | Emsland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungen 2022

19TWENTYFIVER

Changemangement im Profisport

31. März bei den Sportfreunden Lotte

Referent: Holger Zander

WANDEL IST

ZUKUNFTSOPTIMISMUS

Im Wandel und in Umbruchzeiten erfolgreich

zu agieren ist für viele Unternehmer

eine große Herausforderung. Viele Entscheider

klammern sich an die Erfolge

der Vergangenheit und glauben, dass ihr

Geschäftsmodell von gestern auch in Zukunft

reibungslos funktionieren wird. Der

BVMW-Beauftragte Wolfgang Brinkmann

lud Sponsoren und Unternehmen Ende

März 2022 in den VIP-Raum der Sportfreunde

Lotte ein, um unter dem Motto

„Sport meets Business“ über Erfolg im

Wandel zu sprechen und zu netzwerken.

Unterstützung erhielt Wolfgang Brinkmann

von Change-Experte Holger Zander,

der einen Impulsvortrag zum Thema

„Wandel ist Zukunftsoptimismus“

hielt. Erfolg im Wandel ist für den Business-Coach

kein Zufall, es ist ein bewusstes

darauf Hinsteuern. Mit seinem

Buch „Nicht morgen. Jetzt!“ zeigte Holger

Zander den Unternehmern an diesem

Abend, wie sie Mitarbeiter im Change

zu Botschaftern machen können, den

Wandel als Teil des Lebens zu akzeptieren,

ihn mental erfolgreich umzusetzen,

Krisen als überwindbar anzusehen und

wirkungsvolle Veränderungen im Berufsalltag

durchzusetzen.

Den Wandel erkennen wir an seinem Verlust

an Orientierung. Alte Gewissheiten

schwinden, Identitäten lösen sich auf

und Erfahrungen verlieren an Wert. Und

hier entstehen Ängste und Unsicherheiten

unter den Mitarbeitern. Sie fragen

sich: Was da wohl auf mich zu kommt?

Bin ich noch gut genug, bin ich schon zu

alt, zu jung etc. Die Aufgabe für Unternehmer

besteht darin, den Wandel unter

anderem rechtzeitig zu kommunizieren,

Widerstände bei einzelnen Mitarbeitern

zu erkennen und aufzulösen und die Veränderung

mit einer klaren Vision unter

der Belegschaft zu verankern. Denn wer

als Entscheider im Wandel auf Sicherheit

und Abwarten setzt und lieber wartet als

startet, der verliert den Anschluss, und

die schlechtere Konkurrenz

überholt ihn mit

Leichtigkeit.

Nach dem Impulsvortrag

beantwortete Holger Zan-

der die zahlreichen Fragen

der Unternehmer, die

im Anschluss mit Begeisterung

netzwerkten

und sich zum Thema austauschten. Alle

Teilnehmenden waren froh darüber, sich

endlich wieder in Präsenz zu treffen und

ein persönliches Buch-Exemplar mit nach

Hause zu nehmen.

Text: Wolfgang Brinkmann | BVMW

und Holger Zander

Fotos: Hermann Pentermann

[naɪnˈti:n] [ˈtwenti][ˈfaɪvəʳ] - 1925’er

Als wir uns vor zwei Jahren mit Oliver Bücker zum Interview trafen,

um zu erfahren, wie es dem Unternehmen Zweiradcenter

Bücker während der Coronazeit ergangen ist, haben wir von den

Plänen der eigenen Fahrrad Marke erfahren. Und nun ist es so

weit. Das Model #ONE ist auf dem Markt und hat bereits riesigen

Zuspruch gefunden. Anlässe für die Idee nicht nur als Händler,

sondern auch Produzent zu agieren, gab es einige. Einer der

Gründe war das 100. Firmenjubiläum, dass Zweiradcenter Bücker

2025 feiern wird. Ein anderer, dass Sven und Oliver Bücker die

Coronazeit genutzt haben, die eigene Positionierung und ihr Geschäftsmodell

weiterzuentwickeln: „Wir glauben, dass gerade in schwierigen Zeiten immer auch Chancen liegen – gerade, wenn man

bereit ist sich den Herausforderungen zu stellen“, sagt Oliver Bücker. „Wir wollen nicht nur Fahrräder verkaufen, sondern Mobilitätskonzepte

entwickeln und damit unseren Teil zum städtischen Mobilitätswandel beitragen.“ Neben der strategischen Fokussierung auf den

Vertrieb von Mitarbeiter-Pedelecs in Leasing-Modellen kam etwas Neues hinzu. Der Familienbetrieb, geführt in der 4. Generation, hatte

den Wunsch etwas Eigenes, Innovatives und sehr Persönliches auf den Markt zu bringen.

So entstand mit viel Liebe zum Detail und umfangreichen Fachwissen das Pedelec 19TWENTYFIVER. Robust, absolut geräuschlos und

mit einer langen Laufleistung von 150 km kommt es daher. Neu für das Modelljahr 2023 kommt das Modell #TWO auf den Markt und

bis zum runden Jubiläum in drei Jahren sollen noch weitere Modelle aus dem Hause Bücker verfügbar sein.

Text: Stephanie Bergmann | BVMW, Bild: Zweiradcenter Bücker

30 | OECONOMOS 2022

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!