24.01.2023 Aufrufe

EWKE 23-03

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

Regional 21. Januar 20<strong>23</strong><br />

20<strong>23</strong> im Zeichen der Krisen<br />

Neujahrsempfang der IHK Stade wirbt fürs Gemeinsame<br />

STADE sh ∙ Nach zwei Jahren<br />

Corona-Pause konnte<br />

die IHK Stade dieses Jahr<br />

mit einem großen Neujahrsempfang<br />

aufwarten. Der<br />

Stand zwar ganz im Zeichen<br />

der Krisen des letzten<br />

Jahres, aber die Vertreter<br />

aus Wirtschaft und Politik<br />

zeigten sich gemeinsam<br />

entschlossen, dieses Jahr<br />

zu einem „guten“ Jahr werden<br />

zu lassen. Gut will man<br />

es gestalten, und dies vor<br />

allem gemeinsam. Gemeinsam<br />

war auch das Motto<br />

im Stadeum, wo diesmal,<br />

neben vielen anderen Politikern<br />

aus dem Land und der<br />

Region, Ministerpräsident<br />

Stephan Weil auf dem Podium<br />

stand.<br />

„Wenn der halbe<br />

Landtag hier ist, ist<br />

das ein gutes Signal.“<br />

Vor rund 750 Gästen aus<br />

Wirtschaft, Verwaltung und<br />

der sehr stark vertretenen<br />

Politik erfreute der Ministerpräsident<br />

mit dem Hinweis,<br />

man sei heute als Landtag<br />

„ja fast in beschlussfähiger<br />

Zahl“ in Stade angereist.<br />

So waren Wirtschaftsminister<br />

Olaf Lies, Gesundheitsministerin<br />

Daniela Behrens<br />

sowie zahlreiche Vertreter<br />

des niedersächsischen Landtages<br />

und auch des Bundestages<br />

ins Stadeum gekommen.<br />

Natürlich war auch der<br />

Landrat Stades, Kai Seefried<br />

vor Ort und kommentierte<br />

die Anwesenheitsliste mit<br />

„Wenn der halbe Landtag<br />

hier ist, ist das ein gutes<br />

Signal.“<br />

Wenn die IHK einlädt, steht<br />

erwartungsgemäß die Wirtschaft<br />

im Fokus. Dabei betonten<br />

die Redner Stephan<br />

Weil, Kai Seefried so wie<br />

Matthias Kohlmann als<br />

IHK-Präsident, die wirtschaftliche<br />

Entwicklung sei<br />

von dem gemeinsamen Willen<br />

aller abhängig. Stephan<br />

Weil sieht Niedersachsen<br />

jetzt schon als „Energieland<br />

Nummer eins“ und fand dafür<br />

die Unterstützung von<br />

Olaf Lies und Kai Seefried,<br />

aber so wurde auch deutlich,<br />

erhebliche Anstrengungen<br />

seitens der Wirtschaft als<br />

auch der Politik blieben notwendig<br />

Aufgabe.<br />

Zwei Themen standen im<br />

Stadeum im Mittelpunkt.<br />

Wirtschaftlich vor allem<br />

die Folgen der Inflation und<br />

der Energiekrise. Hier sei<br />

als Folge für das Jahr 20<strong>23</strong><br />

Abend für Jan Fedder<br />

Lesung in der Stadtbibliothek<br />

CUXHAVEN re ∙ Der Autor<br />

Tim Pröse liest am Dienstag,<br />

24. Januar, um 19.30 Uhr in<br />

der Stadtbibliothek<br />

Cuxhaven<br />

aus seinem Bestseller<br />

„Jan Fedder.<br />

Unsterblich“.<br />

Die Lesung aus<br />

der ersten und<br />

einzigen Autobiografie<br />

des<br />

Schauspielers<br />

wird durch bisher<br />

unveröffentlichte,<br />

exklusive Fotografien<br />

bereichert. Tim Pröse hat<br />

Jan Fedder für das Buch in<br />

seinem letzten Lebensjahr<br />

begleitet. Kurz vor seinem<br />

Tod erreichte Jan Fedder das<br />

vollendete Manuskript. In<br />

Ministerpräsident Stephan Weil sieht die Politik und die Wirtschaft<br />

vor großen Herausforderungen in 20<strong>23</strong>, die man gemeinsam<br />

bewältigen müsse<br />

Foto: IHK<br />

„Jan Fedder. Unsterblich“ erzählt<br />

der Schauspieler selbst,<br />

aber auch seine Frau Marion,<br />

Freunde und<br />

Weggefährten - in<br />

voller Länge, mit<br />

all den schönen<br />

und jubelnden wie<br />

auch mit wehmütigen<br />

und traurigen<br />

Kapiteln.<br />

Die Tickets für die<br />

Abendveranstaltung<br />

sind in der<br />

Stadtbibliothek<br />

Cuxhaven unter (04721) 700<br />

70 800, in der Kulturinformation<br />

im Schlossgarten 2 unter<br />

(04721) 622 13, online unter<br />

www.cuxhaven.de/tickets<br />

sowie an der Abendkasse<br />

erhältlich.<br />

mit einer steigenden Zahl<br />

an Insolvenzen zu rechnen.<br />

Obwohl, wie Stephan Weil<br />

versicherte, „die Insolvenzwelle<br />

ist nicht gekommen,<br />

die wirtschaftliche Substanz<br />

ist erhalten geblieben“. Und<br />

als zweiter Themenkomplex<br />

sei da noch der Ukrainekrieg.<br />

„Wenn wir auf das<br />

vor uns liegende Jahr schauen,<br />

wird unsere gesamte<br />

Entwicklung von der Lage<br />

in der Ukraine abhängen“,<br />

sagt Landrat Seefried. „Am<br />

Ende ist das nichts gegen<br />

das, was die Menschen in<br />

der Ukraine ertragen“, setzte<br />

Weil dagegen.<br />

Alle Herausforderungen<br />

des neuen Jahres ließen sich<br />

aber gemeinsam bewältigen,<br />

war man sich auf dem Podium<br />

als auch im Auditorium<br />

sicher. Was die gute Stimmung<br />

beim Neujahrsempfang<br />

der IHK Stade im Stadeum<br />

auch bewies.<br />

Kinderdisco im<br />

Hallenbad<br />

WINGST re ∙ Partyspaß für<br />

Kinder ab sechs Jahren mit<br />

aktuellen Hits und bunten<br />

Lichtelementen: Am Samstag,<br />

28. Januar, gibt es von<br />

17 bis 20 Uhr Disco-Feeling<br />

im Hallen- und Freibad<br />

Wingst. Der Boden im großen<br />

Mehrzweckbecken wird<br />

auf 1,20 Meter Wassertiefe<br />

eingestellt und im abgedunkelten<br />

Schwimmbad kann<br />

auf den Wassermatten und<br />

in der Riesenrutsche ordentlich<br />

getobt werden. Wer<br />

von dieser Disco-Erfahrung<br />

hungrig und durstig wird,<br />

findet währenddessen im<br />

Kiosk genau das Richtige,<br />

um Abhilfe zu schaffen.<br />

Der Eintritt ist der normale<br />

Eintritt ins Hallen- und<br />

Freibades Wingst.<br />

AUFGESPIESST<br />

Die Glosse der Woche<br />

Von Stefan Hackenberg<br />

Es ist nicht leicht, es allen<br />

recht zu machen. Selbst<br />

die höchste Instanz hat so<br />

ihre Schwierigkeiten mit<br />

dem niederen Volk. Nein,<br />

hier ist nicht die Rede von<br />

Sektenführern a la Trump<br />

oder Bolsonaro, hier geht es<br />

mindestens eine Stufe höher.<br />

Das Göttliche, um mal<br />

in Anlehnung an den Genderbegründeten<br />

Streit um<br />

das Geschlecht des<br />

Nichtmenschlichen<br />

zu vermeiden, verliert<br />

seine Anhänger.<br />

Zugegeben, dafür<br />

sind seine, ihre,<br />

oder wie auch<br />

immer<br />

prono-<br />

mierten, Jünger eigentlich<br />

verantwortlich, denn die<br />

schwächeln seit geraumer<br />

Zeit eindeutig.<br />

Das merkt man immer<br />

dann, wenn die neusten<br />

Zahlen zum Mitgliederschwund<br />

der christlichen<br />

Religionsgemeinschaften<br />

genüsslich von den tischen Kirchensteuerzah-<br />

atheislungsverweigerern<br />

in den<br />

Medienhäusern im Tone den<br />

Posaunen von Jericho gleichenden<br />

Jahresstatistiken<br />

veröffentlicht werden. Schon<br />

wieder sind es weniger geworden,<br />

sowohl Gläubige<br />

als auch Steuern, wobei es<br />

egal scheint, ob römisch-katholisch<br />

oder protestantisch<br />

geprägt. Mann, Frau und<br />

Divers treten die Flucht aus<br />

der Herde der Gläubigen an,<br />

denn zum Glauben fehlt die<br />

Grundlage.<br />

Kein Wunder. Mit einem<br />

Papst und seinen Vertretern,<br />

welche Brüche des Zölibats<br />

nur dann dulden, wenn nicht<br />

darüber gesprochen wird,<br />

CUXHAVEN re ∙ Am vergangenen<br />

Wochenende kam<br />

es in Cuxhaven und Altenwalde<br />

zu zwei Einbrüchen<br />

in Einfamilienhäuser. Am<br />

Samstag, 14. Januar, drang<br />

zwischen 15.30 und 20 Uhr<br />

ein bislang unbekannter Täter<br />

in ein Einfamilienhaus<br />

in der Marienwerder Straße<br />

in Altenwalde ein. Dabei<br />

erbeutete er unter anderem<br />

Bargeld und Schmuck. Am<br />

die das Heil der Kirche in<br />

Ablehnung der Ökumene<br />

suchen, die Frauen eher hinterm<br />

Herd als hinter dem<br />

Altar sehen und die Kinder<br />

hie und da unter ihren Kuten<br />

verstecken, lässt sich kein<br />

S t a a t<br />

machen.<br />

D a b e i<br />

wäre gerade<br />

jetzt der richtige Zeitpunkt,<br />

um Schutz vor<br />

den Ge- fahren der<br />

i r d i s c h e n<br />

Existenz in Gemeinschaften<br />

zu suchen. Der menschenunwürdige<br />

Krieg in der<br />

Ukraine, die Covid-Seuche<br />

und diverse Umweltkatastrophen<br />

müssten doch eigentlich<br />

Einen statt spalten.<br />

Doch wo einst die Gefahren<br />

der Welt wie Seuchen, Kriege<br />

und Umweltkatastrophen<br />

Grundlage für Bet- und<br />

Bittgemeinschaften waren,<br />

ist heute die reale Welt verdrängt<br />

und hat der digitalen<br />

Platz gemacht.<br />

Feuerwerksböller auf Rettungskräfte?<br />

Ist doch nur<br />

ein Spiel. Beleidigen und<br />

Anspucken von Polizisten?<br />

Tut doch nicht weh. Maria<br />

und Joseph das Nachtbett<br />

verweigern? Sollen sie<br />

Zeugenaufruf nach Einbrüchen<br />

Nachmittag wurde unmittelbar<br />

vor dem Wohnhaus<br />

ein weißer Lieferwagen gesehen.<br />

Ob dieser mit der Tat<br />

im Zusammenhang steht<br />

kann noch nicht gesagt<br />

werden. Am Sonntag, 15. Januar,<br />

brach in der Zeit zwischen<br />

14 und 18 Uhr ein bislang<br />

unbekannter Täter in<br />

ein Einfamilienhaus in der<br />

Hamburg-Amerika-Straße<br />

in Cuxhaven ein. Ob etwas<br />

doch bleiben, wo außer Pfeffer<br />

nichts wächst und nach<br />

Bomben und Raketen eine<br />

Komplettsanierung alles<br />

schöner und moderner wer-<br />

den wird. Und wer tatsächlich<br />

nicht mehr weiterweiß,<br />

kann vermeintlich auf den<br />

ältesten Trick, mit dem der<br />

erste Windowsrechner seine<br />

Garage verließ, zurückgreifen.<br />

Mit einem Rebooten<br />

der pixelbasierten tät, die die tatsächliche<br />

aussperrt,<br />

lässt sich doch er-<br />

Realiles<br />

auf null stellen.<br />

Auf null stellen, scheint<br />

sowieso die Devise der Zeit<br />

zu sein. So wirkt so mancher<br />

Versuch bei der Rettung des<br />

Klimas auf die Werte einer<br />

christlichen<br />

Gemeinschaft<br />

zurückzugreifen, tatsächlich<br />

auf null gestellt. Wie anders<br />

könnte man die völlig fahrungsgemäß al-<br />

sinnentleerten<br />

Kloppereien um<br />

Bäume und Häuser sonst<br />

verstehen.<br />

Wer jetzt ein Plädoyer für<br />

die Kirchen der Welt erwartet,<br />

wird enttäuscht werden.<br />

Ein jeder nach seiner Façon,<br />

mit oder ohne. Nur sollte<br />

man vielleicht die Ethik und<br />

die Philosophie hinter der<br />

einstmals schützenden, behütenden<br />

und manchmal<br />

sinnvollen Gemeinschaft<br />

nicht vergessen. Diese Gemeinschaften,<br />

ob christlich<br />

oder nicht, haben und hatten<br />

einst Großes im Sinn. Das Leben,<br />

das Überleben und das<br />

Weiterleben mit Sinn zu füllen.<br />

Das geht auch ohne Kirchensteuer,<br />

aber nicht ohne<br />

soziale Kompetenz.<br />

entwendet wurde steht noch<br />

nicht fest. Zeugen werden<br />

in beiden Fällen gebeten<br />

sich bei der Polizei Cuxhaven<br />

unter (04721) 57 30 zu<br />

melden.<br />

LESERREISE<br />

„Holländerstadt“ Groningen<br />

vom 7.-8. April 20<strong>23</strong><br />

1. Tag (Karfreitag)Fahrt mit dem<br />

CUXLINER Reisebus nach Groningen,<br />

Freizeit in der Innenstadt.<br />

Erleben Sie die lebenswerte<br />

Holländerstadt mit dem großen<br />

Blumenmarkt und der einladenden<br />

City. Transfer von der Innenstadt<br />

zum Hotel.<br />

2. Tag Nach dem Frühstück<br />

Freizeit in Groningen. Nach einer<br />

Schifffahrt durch Groningens<br />

Grachten nochmals Zeit zur<br />

freien Verfügung.<br />

Heimfahrt nach Cuxhaven<br />

Leistungen im Überblick:<br />

- Busfahrt gem. Reiseverlauf<br />

- CUXLINER Reisebegleitung für die gesamte Reise<br />

- CUXLINER Frühstück auf der Hinfahrt<br />

- 1 x ÜN / FR im Best Western Groningen Centre<br />

- Grachtenschifffahrt<br />

- Zeit zur freien Verfügung in Groningens Innenstadt<br />

und rund um den Groten Markt, auf dem sich über<br />

hundert Stände mit allen möglichen pflanzlichen<br />

Gewächsen befinden.<br />

Reisepreise pro Person:<br />

209,- € im DZ, EZ Zuschlag 58,-<br />

Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21 / 600 645<br />

Buchungscode: EWA<br />

Reiseveranstalter:<br />

Cuxliner GmbH,<br />

Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!