EWKE 23-03
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Stephan Schröder · Fasanenstraße 5
Medem-Taxi 21762 Otterndorf · Telefon (0 47 51) 29 92 Mitarbeiter gesucht!
ELBE WESER
Inh. Kai Uwe Benz
Am Mühlenberg 6
21762 Otterndorf
Tel.: 0 47 51 / 65 92
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende
3. Jahrgang KW 03a - 21.01.2023 - Ausgabe E - Hadeln
Frischgeflügel
von HEINSSEN aus Cadenberge
Unser Angebot ab 25.01.23
Frische deutsche
Hähnchenschenkel
vom Roaster HV.
zum Sparpreis!
Auf den Wochenmärkten
von Cuxhaven bis Stade und im
Laden, Cad., Alter Postweg 11
Telefon 04777/278
www.eier-heinssen.de
Handelskontor
Fitschen KG
Trapezbleche
ab 12,95€/m² inkl. MwSt.
Stegplatten
Lichtplatten
Alu Terrassendächer
Doppelstabmatten
Offenser Weg1,27404 Heeslingen
direkt am Kreisel
– 04281 95 40 512
www.dachplatten24.de
Ihre Anzeige fehlt auf
dieser Seite.
Autohaus W.Manikowski
Papenstr. Tel.: 126 04721 / 7215 - 0
27472 Cuxhaven
Rainer ELBE Stumm WESER
Telefon: 04721 737122 Fax: 04721 737137
eMail: r.stumm@manikowski.de K U R I E Internet: R http://www.manikowski.de
Citigo 1.0 Ambition
Fahrzeugdaten:
Farbe:
kW/(PS):
Hubraum:
km-Stand:
Motor/Antrieb:
EZ: 11/16, 23.000 km, 44 kW/60 PS,
Gelb, Benzin
2. Hand, Paket: Comfort Fresh, Navi,
Klimaanlage, USB, Radio, el. FH, LED,
Ganzjahresreifen, Rücksitzlehne geteilt,
Tagesfahrlicht, Nichtraucher-
Serien- und Sonderausstattung:
Service
Nutzfahrzeuge
Eine Fibel und ein Schwert (unten) sind Ausdruck der Wikinger-Kultur
Fotos: Landkreis Stade
Speichergespräch in Freiburg
Seeräuber und Krieger: Die Wikinger an der Elbe
FREIBURG/ELBE re ∙ Mit
dem Thema „ Seeräuber und
Krieger: Die Wikinger an der
Elbe“ werden am Mittwoch,
25. Januar, um 19.30 Uhr die
Speichergespräche im Historischen
Kornspeicher in
Freiburg fortgesetzt. Den
Vortrag hält Daniel Nösler,
Kreisarchäologe des Landkreises
Stade
Citigo 1.0 *Ambition*
Sunflower Gelb
44/(60)
3800
23000
Benzin/Frontantrieb
Da wir uns Zwischenverkauf vorbehalten müssen, empfehlen wir
Ihnen, vor einer Besichtigung beim genannten Ansprechpartner
telefonisch rückzufragen, ob das Fahrzeug noch unverkauft ist.
Erstellt am: 18.01.2023 Zwischenverkauf und Irrtum vorbehalten!
SEG / easy-car-sales Fahrzeugmanagement-System / 'GW Angebot 2 Bilder' V1.1 / Stand: 04/2016
Fahrzeugdaten:
Farbe:
kW/(PS):
Hubraum:
km-Stand:
Motor/Antrieb:
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende
FRISCH EINGETROFFEN
Serien- und Sonderausstattung:
Chilirot Mica Metallic
55/(75)
1497
56000
Hybrid-Benzin Automatik/Frontantrieb
Innenausstattung:
Türen/Sitze:
Erstzulassung:
HU/AU:
ECS-/Auftragsummer:
Stoff
2/4
30.11.2016
NEU/NEU
D609928 / 37263
2.Hand *** Ausstattungspakete: Comfort Fresh Paket *** Infotainment und Multimedia: Radio Swing, Handyvorbereitung, USB-
Anschluss fahrzeug, + AUX-IN-Anschluss, u.v.m. digitales Radio (DAB+) *** Komfort und Technik: LED Tagfahrlicht, Klimaanlage (manuell),
Berganfahrassistent, utohaus W.Manikowski
Elektr. Fensterheber *** Interieur: Ablagekästen, Laderaumbeleuchtung, Nichtraucherfahrzeug *** Felgen:
Pannenset, apenstr. 126 Stahlräder 14-Zoll *** Sitze: Rücksitzlehne geteilt *** Sicherheit: Tagfahrlicht, Reifenkontrollanzeige, Seitenairbag,
7472 Wegfahrsperre *** Sonstige: Außenspiegel elektr. einstell und beheizbar, Euro 6, Ganzjahresreifen, TÜV & AU neu, Scheckheftgepflegt,
Fahrer-
Unser
Cuxhaven
und Beifahrerairbag,
Preis
Beifahrerairbag
9.950,-€
deaktivierbar , Servolenkung, Zentralverriegelung mit Innenbetätigung und
Funkfernbedienung, ainer Stumm Tippfehler und Ausstattungsirrtümer vorbehalten. Probefahrt nach Terminvereinbarung möglich. Wir nehmen Ihren
elefon: Gebrauchtwagen 04721 737122 in Zahlung. Fax: Gerne 04721 machen 737137wir Ihnen ein individuelles Finanzierungsangebot zu günstigen Konditionen, auch ohne
Anzahlung! Wir monatliche freuen uns auf Ihren Rate Besuch 99,–
Mail: r.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de
und beraten Sie gern! Ihr Gebrauchtwagen-Team vom Autohaus W.Manikowski Cuxhaven,
04721 737 0
Finanzierungsangebot der Santander Bank:
unfallfrei
Anzahlung: 3.000,- €, eff. Yaris Jahreszins: 1.55,99 VVT-i %, Hybrid *Club*
Sollzins p.a.: 5,83 %, Laufzeit: 48 Monate,
Schlussrate: 3.980,- €, monatliche Rate: 99,- €.
Automatik
Yaris 1.5 VVT-i Hybrid Club
EZ: 10/13, 56.000 km, 55 kW/75 PS,
Rot, Hybrid/Benzin, Automatik
1. Hand, Navi, Radiosystem, Klima,
Einparkhilfe mit Rückfahrkamera,
Lederlenkrad, Alu, Nichtraucherfahr-
WINGST re ∙ De Wingster
Theoterspeelers sind mit
einem neuen plattdeutschen
Theaterstück am Start. Zur
Barpreis:
Aufführung kommt der
Dreiakter „Kurhotel Dieksiel“.
Bei diesem heiteren
Stück Innenausstattung: Lebensgeschichte
Türen/Sitze:
sind Erstzulassung: schlaue Sprüche, viel
HU/AU:
ECS-/Auftragsummer:
Ärger und natürlich viele
Lacher vorprogrammiert
- eben ganz nach dem Motto:
„Koomt, kiekt un lacht“,
denn Lachen ist gesund.
Wer Karten für die letzten
Aufführungen der Wingster
Theoterspeeler haben
möchte, sollte sich schnell
entscheiden, denn es gibt lediglich
an den aufgeführten
Terminen Barpreis: noch ein kleines
Kontingent an Restkarten,
die im Gasthaus „Zur Linde“
unter (04778) 555 reserviert
werden können.
Mit dem Überfall auf das
englische Kloster Lindisfarne
im Jahr 793 treten erstmals
die Wikinger in das Licht der
Geschichte. In den folgenden
Jahrhunderten ziehen sie in
ganz Europa und Byzanz auf
Raubzüge, unternehmen gefahrvolle
Seefahrten, entdecken
Amerika und gründen
mächtige Reiche wie die Kiewer
Rus. Mit ihren schnellen
Schiffen und den erfahrenen
Kriegern machten die Wikinger
auch die südliche Nordsee
und die anliegenden Flüsse
unsicher. Ziel waren die
Städte, Klöster und Kirchen,
die geplündert und verheert
wurden. Eine weitere Einnahmequelle
waren Lösegeldzahlungen
für Geiseln. So wurden
Hamburg im Jahr 845 und Stade
994 überfallen. Ebenfalls
im Jahr 994 wurde ein großes
Wikingerheer in einem Moor
bei Bremervörde durch ein
Abendvorstellungen sind,
jeweils um 20 Uhr beginnend,
an den Freitagen 17.
Februar, 3. März und 10.
März sowie am Samstag,
sächsisches Aufgebot vernichtend
geschlagen. Allerdings
spielte auch der Seehandel
in Nord- und Ostsee sowie
im Mittelmeer eine große Rolle.
Verhandelt wurden neben
großen Mengen Silber insbesondere
Pelze und Sklaven,
die meist in den arabischen
Raum verkauft wurden. In
den vergangenen Jahren sind
im Landkreis Stade zahlreiche
Neufunde zu Tage getreten,
die neue Einblicke in die
Wikingerzeit geben. Insbesondere
der bedeutende Hafenort
bei Freiburg zeigt, dass an der
Elbe mit den Nordleuten auch
Handel getrieben wurde.
Schlaue Sprüche, viele Lacher
De Wingster Theoterspeeler: „Kurhotel Dieksiel“
9.950,-- €
1.Hand *** Infotainment und Multimedia: Navigationssystem, Radiosystem Gamma, Audio-Fernbedienung am Lenkrad, Bluetooth-
Schnittstelle zeug, ZV *** Komfort mit und FB, Technik: el. FH, LED u.v.m. Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfer, Fensterheber von und hinten elektrisch ***
Assistenzsysteme: Einparkhilfe mit Rückfahrkamera, Berganfahrkontrolle (HAC) *** Interieur: Lederlenkrad, Lenksäule (Lenkrad)
höhenverstellbar, Nichtraucherfahrzeug *** Felgen: Leichtmetallräder 16-Zoll *** Sicherheit: Airbag für Fahrer und Beifahrer, Kopfairbag,
Seitenairbag, Anti-Blockier-System (ABS), Wegfahrsperre *** Sonstige: TÜV & AU neu, Scheckheftgepflegt, Drehzahlmesser, Elektr.
Bremskraftverteilung, Metalliclackierung, Servolenkung, Sonnenblenden mit Spiegel, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung
unfallfrei Unser Preis 11.950,-€
Neupreis: 20.460,-- €
monatliche Rate 129,–
Finanzierungsangebot der Santander Bank:
Anzahlung: 3.000,- €, eff. Jahreszins: 5,99 %,
Sollzins p.a.: 5.83 %, Laufzeit: 48 Monate,
Schlussrate: 4.780,- €, monatliche Rate: 129,- €.
Da wir uns Zwischenverkauf vorbehalten müssen, empfehlen wir
Ihnen, vor einer Besichtigung beim genannten Ansprechpartner
telefonisch rückzufragen, ob das Fahrzeug noch unverkauft ist.
Erstellt am: 18.01.2023 Zwischenverkauf und Irrtum vorbehalten!
EG / easy-car-sales Fahrzeugmanagement-System / 'GW Angebot 2 Bilder' V1.1 / Stand: 04/2016
Papenstraße 126 · 27472 Cuxhaven
Tel. 0 47 21 / 737-0 · www.manikowski.de
Stoff
5/5
24.10.2013
NEU/NEU
A055874 / 37229
11.950,-- €
Renate Wilkens, Rolf Lewerenz, Conny Patjens, Lea Maime Patjens,
Hartmut Hinsch, Heinz Lewerenz (Bühne) und Hans Heinrich
Köferstein (stehend v.l.) sowie Yvonne von Thaden, Finja
Schumacher und Claudia Hinsch (v.l.)
Foto: Privat
11. März, vorgesehen. Die
Nachmittagsvorstellungen
finden jeweils um 14.30 Uhr
am 19. Februar, 4. März und
11. März statt.
ELBE WESER
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende
CUXLINER Erlebnisfahrten
29.01. Grünkohlbuffett mit Verdauungsschnaps während einer
3 Stunden Schifffahrt mit der Mocambo ab Oberndorf / Oste 65,- €
22.02. Ostfriesland, Frühstück bei Bäckerei Ripken,
Stadtrundfahrt Leer, Teetrinken mit Krintstuut in einer Teestube, Freizeit in Leer 59,- €
18.03. GOP Varieté Theater in Bremen
Show “Wet”, inkl. 3 Gang Menü im Varieté Saal 99,- €
19.03. Husumer Krokusblütenfest, Freizeit, Fährüberfahrten 39,- €
15.07. Kulinarische Seereise mit der Cap San Diego
von Hamburg nach Cuxhaven inkl. Bustransfer 165,- €
2 Tg. 07.04. Blumenmarkt in Groningen 1 x ÜN/F, Grachtenschifffahrt ab 209,- €
7 Tg. 09.04. Frühling am Lago Maggiore
6 x ÜN/HP, Begrüßungscocktail, großes Ausflugsprogramm ab 849,- €
7 Tg. 24.04. Blumenriviera & Cote d` Azur, 6 x ÜN/HP, Halbtagsausflug nach
San Remo, Ganztagsausflüge Monaco/Monte Carlo und Cannes/Nizza ab 899,- €
3 Tg. 27.04. Leipziger Buchmesse, 2 x ÜN/HP, Eintritt Leipziger Buchmesse
Eintritt und Audioführung Panorama Museum Bad Frankenhausen ab 445,- €
6 Tg. 07.05. Bundesgartenschau in Mannheim, 5 x ÜN/HP, 1 x Weinprobe,
2 Rundfahrten mit externer Reiseleitung, Stadtführung Heidelberg,
Bergbahn zum Heidelberger Schloss und zurück, Schlossführung
Heidelberg, Eintritt Bundesgartenschau ab 849,- €
10 Tg. 06.10. Flusskreuzfahrt auf dem Rhein bis Basel, Hin- und Rücktransfer
nach Köln, Vollpension an Bord inkl. ausgewählter Getränke,
Captain´s Dinner, Bordveranstaltungen ab 1.850,- €
Bitte fordern Sie die detaillierten Reisebeschreibungen an! Alle CUXLINER Reisen werden mit einer Reisebegleitung durchgeführt.
www.cuxliner.de
i10 1.0 Edition 30 tsofort verfVgbar“ i30 1.5 5-T FL Edition 30
EZ: 07/22, 2.500 km, 49 kW (67 PS) EZ: 04/22, 8.829 km, 118 kW (160 PS)
Weiß, Super, Navi, Klima, LED, Start/ Schwarz, Benzin, EPH, Asisstenssyteme,
Stop-Anlage, Alu, Bordcomputer, u.v.m. Klima, Sitzheizung, Farbdisplay, u.v.m.
Unser Barpreis 16.340,- y Unser Barpreis 26.900,- y
i30 FL 5-TVrer 1.0 Turbo M/T
EZ: 07/21, 41.500 km, 88 kW (120 PS)
Weiß, Benzin, EPH, Asisstenssyteme, Klima,
Farbdisplay, u.v.m.
Unser Barpreis 18.299,- y
www.bobrink.de
marcus.gruendler@bobrink-gruppe.de
0 47 21 / 72 15 - 0
Cuxliner GmbH
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven
Tel. 0 47 21 / 600 645
i20 1.2 YES!
EZ: 08/17, 70.397 km, 62 kW (84 PS)
Phantom black, Benzin, Bordcomputer,
Klima, Alu, Iso|x, Sitzheizung, u.v.m.
Unser Barpreis 12.990,- y
Bobrink-Carstream GmbH
Ihr Top-Partner fVr HYUNDAI
Papenstr. 152, 27472 Cuxhaven
Telefon: 0 47 21 7 45 00
2
Regional 21. Januar 2023
NABU begrüßt Entscheidung gegen Schottergärten
Laut OVG dürfen Behörden die Beseitigung der Steinwüsten anordnen
Tierische Filmstars
Vom Kakadu bis zur Vogelspinne
LÜNEBURG re ∙ Das niedersächsische
Oberverwaltungsgericht
(OVG) in Lüneburg
hat am Mittwoch das
zuvor ergangene Urteil des
Verwaltungsgerichts Hannover
gegen Schottergärten
bestätigt. Demnach dürfen
in Niedersachsen die jeweils
zuständigen Behörden mit
Kies und Steinplatten versiegelte
Flächen verbieten und
sogar deren komplette Beseitigung
anordnen. Der Landesvorsitzende
des NABU
Niedersachsen, Dr. Holger
Buschmann, begrüßt diese
Entscheidung.
„Schottergärten haben
verheerende Auswirkungen“
„Damit ist ein weiterer
Schritt getan, um Lebensräume
für Tiere und Pflanzen
zu schützen“, so Dr.
Buschmann und führt aus:
„Gerade in der aktuellen
Zeit, in der die Themen Insekten-
und Vogelsterben
leider immer mehr zu unserer
bitteren Realität werden,
haben Schottergärten
verheerende Auswirkungen:
Sie führen immer zu einer
Versiegelung der Böden
und damit einhergehend
zwangsläufig zu einem Verlust
von Biodiversität. Regen
kann nicht mehr versickern
und fließt stattdessen unkontrolliert
ab. Wildkräuter
und heimische Pflanzen haben
kaum noch eine Chance
zu gedeihen. Insekten finden
keine Nahrung mehr
und somit leiden auch Vögel
und Fledermäuse Hunger.
Es entsteht ein unaufhaltsamer
Kreislauf.“
Dr. Buschmann weiß: „Laut
Mit Kies und Steinplatten versiegelte Flächen führen zu einem Verlust an Biodiversität
Foto: NABU/Korsawe
der Niedersächsischen Bauordnung
sind Schottergärten
– wobei der Begriff Gärten
wohl kaum die richtige
Bezeichnung für derartige
Steinwüsten mit nur vereinzelten
Sträuchern und
Kakteen ist - ohnehin bereits
seit 2012 untersagt. Die
Niedersächsische Bauordnung
sieht vor, dass nicht
überbaute Flächen der Baugrundstücke
Grünflächen
sein müssen, soweit diese
nicht für eine andere zulässige
Nutzung erforderlich
sind. Mit der aktuellen Entscheidung
des Oberverwaltungsgerichts
werden die
gesetzlichen Bestimmungen
nur umgesetzt.“
Schottergärten sind nicht
nur lebensfeindlich, sondern
anders als oft angenommen
auch nicht pflegeleichter als
naturnahe Gärten. Denn
die Steine müssen regelmäßig
gereinigt werden, wofür
wiederum schädliche
Chemikalien zum Einsatz
kommen oder viel Wasser
verbraucht werden muss.
Um einen Garten in eine
naturfreundliche Oase zu
verwandeln, lassen sich beispielsweise
eine artenreiche
Wiese und ein Teich anlegen.
Auch Steingärten schaffen
mehr Naturnähe und fördern
die Artenvielfalt. Wichtig:
„Echte Steingärten“ sind
unbedingt von lebensfeindlichen
„Schottergärten“ zu
unterscheiden! Der Zweck
des Steingartens besteht
nämlich darin, dass stellenweise
eingesetzter Kies
und Splitt einen optimalen
Standort für trockenheitsverträgliche
oder an die Gebirgsflora
angepasste Pflanzen
sicherstellen. Zudem
bieten Felssteine zwischen
ihren Ritzen ideale Brutplätze
für solitäre Bienen, sowie
Schutz und Lebensraum für
Online-Vortrag „Sich selbst präsentieren ...“
LANDKREIS re ∙ Das Weiterbildungsprogramm
2023
der Koordinierungsstelle
Frau und Wirtschaft startet
am Dienstag, 24. Januar
mit einem Beitrag zur weiblichen
Kommunikation. In
dem Online-Vortrag „Sich
selbst präsentieren - und
dies möglichst professionell“
erläutert die Kommunikationsberaterin
Susanne Kolze,
was Frauen tun können, um
positiv wahrgenommen zu
werden.
Es braucht im Grunde nur ein
paar Tipps, Tricks und Hilfsmittel,
um die eigene Person
ins rechte Licht zu rücken
und eine positive Ausstrahlung
zu vermitteln. Vor diesem
Hintergrund wird Susanne
Kolze zusammen mit
den Teilnehmerinnen einen
Blick auf die Fragen werfen:
Wie präsentiere ich mich - im
Job und Privat? Wie möchte
ich wahrgenommen werden?
Passen meine Stimme und
Rhetorik zur Körpersprache?
In dem Vortrag wird Raum
dafür sein, einzelne Problem-
und Fragestellungen
aus dem Kreis der Teilnehmerinnen
zu beleuchten und
gemeinsam das notwendige
Rüstzeug für die Zukunft zu
erarbeiten.
Der kostenfreie Online-Workshop
findet am Dienstag, 24.
Januar, in der Zeit von 16.30
bis 18 Uhr statt. Die Zugangsdaten
werden nach Anmeldung
bekannt gegeben.
Kursanmeldungen nimmt
die Koordinierungsstelle bis
zum 23. Januar bevorzugt
per E-Mail an frau-und-wirtschaft@afw-cuxhaven.de
oder telefonisch unter (04721)
59 96 19 entgegen.
FÜR ALLE FÄLLE
Wochenendnotdienst vom 21. bis 22. Jan. 2023
Für alle Angaben übernehmen wir keine Gewähr.
zahlreiche weitere Insekten
oder etwa Eidechsen.
Weitere Tipps, wie man seinen
Garten naturnah gestalten
und somit einen ökologischen
Nutzen für die
Tierwelt generieren kann,
zeigt der NABU Niedersachsen
in seiner Broschüre
„Gartenlust - für mehr Natur
im Garten“. Sie ist gegen
Einsendung von vier Briefmarken
zu 85 Cent erhältlich
beim: NABU Niedersachsen,
Stichwort ‚Gartenlust‘, Alleestr.
36, 30167 Hannover.
Zukunftsperspektiven ermöglicht
McAllister: Handwerkliche Fischerei wiederbeleben
LANDKREIS re ∙ Das Europäische
Parlament hat am
Donnerstag einem Antrag
zugestimmt, der den Zukunftsperspektiven
der europäischen
Kleinfischerei
Nachdruck verleiht.
Dazu erklärt der Europaabgeordnete
David McAllister
(CDU/Foto: EU): „Gerade
die Kleinfischerei hat sich
als besonders nachhaltiger
Fischfang erwiesen und ist
BALJE re ∙ Echte Filmstars
kommen zu Besuch ins Natureum.
Tiertrainer Andre
Weseloh zeigt am Sonntag,
22. Januar, seine Schützlinge,
die schon in zahlreichen
TV-Produktionen
zu sehen waren. Weißhaubenkakadu
Sammy ist ein
Show-Profi, der zahlreiche
Tricks beherrscht und sogar
tanzen kann. Damit
kann Thekla nicht dienen,
sie punktet einfach mit ihrer
gelassenen Art. Wer sich
traut, kann die Vogelspinne
daher sogar auf die Hand
nehmen (Foto: Natureum).
Wem acht Beine zu viel sind,
traut sich vielleicht eher an
eine Schlange heran.
Während der beiden Vorführungen
um 13 Uhr und
Kakadu Sammy fliegt auf sein Publikum
damit im Sinne der globalen
Ziele für nachhaltige Entwicklung
(SDG 14) der Vereinten
Nationen besonders
schützenswert. Für uns in
Niedersachsen hat die handwerkliche
Fischerei aber
sowohl eine wesentliche
wirtschaftliche, als auch
eine besondere kulturelle
Bedeutung. Sie geht auf eine
lange Tradition zurück und
schafft eine regionale Identität.
Aufgrund unsicherer
Zukunftsaussichten und
teils unattraktiver Arbeitsbedingungen
gestaltet sich
die Nachwuchsgewinnung
jedoch als schwierig.“
Das Europäische Parlament
zeigt sich besonders besorgt
über die beträchtlichen Unterschiede
zwischen den
Lebens- und Arbeitsbedingungen
von Fischern, die in
der Großfischerei beschäftigt
sind, und denjenigen,
15 Uhr gibt Weseloh interessante
Einblicke in die
Arbeit und den Alltag als
Tiertrainer. Welche Tiere
er mitbringt, hängt auch
immer von der Laune und
Tagesform der jeweiligen
Kandidaten ab. Alle seine
Tiere sind sehr zahm und
an Menschen gewöhnt. Außer
am Filmset sind sie auch
regelmäßig zum Beispiel
in Pflegeeinrichtungen zu
Gast, um den Bewohnern
den Kontakt mit Tieren zu
ermöglichen.
Foto: Hilk
die in der handwerklichen
Kleinfischerei arbeiten. Das
durchschnittliche Alter der
eingesetzten Schiffe sei mit
rund 32 Jahren zu hoch. Es
bedürfe dringend einer Erneuerung
der Flotten. Bei geringen
Gewinnmargen stelle
dies allerdings eine Herausforderung
dar, die ohne
finanzielle Unterstützung
nicht zu bewerkstelligen sei.
Der Europäische Meeres-,
Fischerei- und Aquakulturfonds
(EMFAF) sollte dies
berücksichtigen, fordert David
McAllister.
Insgesamt kommt der Antrag
zu einem entscheidenden
Zeitpunkt in der europäischen
Fischereipolitik. Die
Europäische Kommission
und die Mitgliedstaaten sind
jetzt aufgefordert, zügige
Maßnahmen einzuleiten, um
die europäische Kleinfischerei
wiederzubeleben.
> IM NOTFALL: NOTRUF: 110 FEUERWEHR/ NOTARZT: 112
> ÄRZTLICHER & APOTHEKEN-NOTDIENST
CUXHAVEN: 0 47 21 / 1 92 22 / LANDKREIS: 04 71 / 1 92 22
> FRAUENNOTRUF DES PARITÄTISCHEN TAG + NACHT TEL. 0 47 21 / 57 93 93
> TELEFONSEELSORGE TAG + NACHT TEL. 08 00 / 1 11 01 11
ARZT
Cuxhaven
Bereitschaftsdienstpraxis
der niedergelassenen Ärzte
am Krankenhaus Cuxhaven
Altenwalder Chaussee 10,
Cuxhaven
bundeseinheitliche
Rufnummer: 116 117
Öffnungszeiten:
Samstag, Sonntag & Feiertage:
10 bis 13 Uhr u. 17 bis 20 Uhr
Montag bis Freitag 19 bis 21 Uhr
Wesermünde Nord:
Bad Bederkesa, Langen,
Land Wursten
Diensthabender Arzt ist unter der
bundeseinheitlichen
Rufnummer: 116 117
zu erreichen.
Notfallsprechstunde in der
jeweiligen Praxis von 10 bis 12
Uhr und 16 bis 17 Uhr.
Otterndorf, Cadenberge,
Neuhaus, Bülkau
Diensthabender Arzt ist unter der
bundeseinheitlichen
Rufnummer: 116 117
zu erreichen.
Notfallsprechstunde in der
jeweiligen Praxis von 10 bis 11
Uhr und 17 bis 18 Uhr.
Osten, Hemmoor, Wingst,
Oberndorf, Lamstedt,
Hechthausen, Freiburg und
Wischhafen
Diensthabender Arzt ist unter der
bundeseinheitlichen
Rufnummer: 116 117
zu erreichen.
Sprechzeiten in der jeweiligen
Praxis von 9 bis 11 Uhr und 17
bis 18 Uhr, telef. Nachfragen
bitte ebenfalls zu den Sprechzeiten.
AUGENARZT
Landkreis Cuxhaven
Notdienst-Tel.: 0 41 41/98 17 87
ZAHNARZT
Cuxhaven
Notfallsprechstunde von
11 bis 12 Uhr und 18 bis 19 Uhr
Samstag + Sonntag:
Zä. Sabine Leßner
Wilhelm-Heidsiek-Straße 1,
Cuxhaven,
Tel.: 0 47 21/3 70 71
Land Hadeln
Notfallsprechstunde von
10 bis 11 Uhr und 19 Uhr
Samstag und Sonntag:
Dr. Johanna Arnemann
Landesstraße 17, Wanna
Tel.: 04757/222 57 44
Altkreis Wesermünde
Notfallsprechstunde von
10 bis 11 Uhr und 19 Uhr
Samstag + Sonntag:
Dr. Timo Käter
Seminarstr. 3b,
Bad Bederkesa
Tel.: 0 47 45 / 13 68
APOTHEKE
Cuxhaven
Samstag:
Nicolai-Apotheke
Am Altenbrucher Markt 9
Altenbruch
Tel.: 0 47 22/9 14 30
Sonntag:
Zeppelin-Apotheke
Feuerweg 3,
Nordholz
Tel.: 0 47 41/9 79 80
Land Hadeln, Cadenberge,
Wingst, Hemmoor,
Lamstedt, Hechthausen
Samstag + Sonntag:
Rathaus-Apotheke
Am Markt 6,
Cadenberge
Tel.: 0 47 77 / 5 67
ELBE WESER
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch
Bad Bederkesa
Achtung: Änderung!!!
Nächstgelegene Notdienstapotheke
Samstag:
Geeste-Apotheke
Köhlener Straße 2, Schiffdorf
Tel.: 0 47 49 / 93 00 88
Sonntag 9 Uhr bis Montag 9 Uhr:
Alte privil. Apotheke
Poststraße 1, Bremerhaven-Lehe
Tel.: 04 71 / 80 30 77
Bremerhaven, Langen,
Dorum, Wremen
Samstag:
Nordsee-Apotheke
Hafenstraße 133,
Bremerhaven-Lehe
Tel.: 04 71 / 5 33 23
Sonntag:
Alte privil. Apotheke
Poststraße 1,
Bremerhaven-Lehe
Tel.: 04 71 / 80 30 77
TIERARZT
Stadt Cuxhaven
Nur in dringenden Fällen,
wenn der/die Hausarzt/ärztin
nicht erreichbar ist.
Samstag und Sonntag:
Tierarztpraxis Nordholz
Uta Johannlükens
Wanhödener Straße 5,
Nordholz
Tel.: 0162 / 640 35 74
BLEIBEN SIE
GESUND!
21. Januar 2023 Regional
3e
Tolle Kleider und viel Glamour
Der 11. Sahlenburger Winterball erhellte die dunkle Jahreszeit.
CUXHAVEN re ∙ „Sehen und
gesehen werden“, hieß es auf
dem 11. Sahlenburger Winterball
im Kuppelsaal der
Cuxhavener Hapag-Hallen.
Wer alles da war? Wie die
Damen in ihren eleganten
Kleidern aussahen? Und die
Männer, was hatten sie an?
Das konnten nur diejenigen
erleben, die live dabei waren.
„Die Paketboten haben in den
letzten Wochen viel zu tun gehabt“,
so eine strahlende Claudia
Bönnen vom Festkomitee.
„Genießen Sie den
Abend, und schwingen
sie das Tanzbein“
„Ein großes Hallo“, schon am
Eingang und im Foyer. Der
Sahlenburger Winterball war
wie immer das gesellschaftliche
Highlight zum Start des
Jahres mit einem bunten Mix
über alle Generationen. Viele
ortsbekannte Gesichter aus
Sahlenburg und auch Ortsbürgermeister
Herbert Kihm
waren unter den Gäs ten. „Genießen
Sie den Abend, führen
Sie schöne Gespräche und
schwingen sie das Tanzbein“,
gab er den Tanzfreudigen mit
auf den Weg. Schon ging es
mit einer heißen Samba auf
das Parkett.
Am Samstagabend schwebten
an die 370 Tänzer mehrerer
Generationen unter der
raumgreifenden Kuppel mit
dem einer Weltkugel nachempfundenen
modernen Kronleuchter
im imposanten 690
Quadratmeter großen Ambiente
des Kuppelsaals über
ARMSTORF mor ∙ Im letzten
Vereinsjahr des Schützenvereins
Armstorf lief alles
rund. Die Traditionsfeste
konnten erfolgreich durchgeführt
werden. Alle Majestätenposten
wurden besetzt
und auch die Teilnahme an
den Schießwettbewerben gaben
Anlass zur Freude.
Vereinspräsident Hartmut
Grell berichtete während der
Jahreshauptversammlung
über den guten Zusammenhalt
innerhalb des Vereines
und die rege Beteiligung
an der Ausrichtung der
Veranstaltungen.
Besonders ergebnisreich
waren die Schützinnen und
Schützen in der letzten Saison
bei den Vergleichskämpfen.
Beim Börde-Süd-Schießen
in Alfstedt belegte die
Damenmannschaft den 1.
Platz und Michelle Blanck
wurde als Börde-Süd-Kaiserin
gefeiert. Ebenso siegreich
war die Seniorenmannschaft
und konnte den Pokal mit
nach Armstorf nehmen. Als
Kaiser des Südens ließ Frank
Die Cuxhavener Band „Sound Set Germany“ trumpfte mit ihren
Sängerinnen Nadja Domeyer und Silke Kuhnert mächtig auf
die Tanzfläche: Die Damen,
schick wie Prinzessinnen in
bezaubernden Abendkleidern,
die männlichen Herzensbrecher
im schicken
Anzug - ein Flair, wie schon
lange nicht mehr.
Die Cuxhavener Band „Sound
Set Germany“ trumpfte mit
ihren zwei Sängerinnen
Nadja Domeyer und Silke
Kuhnert mächtig auf. Faszinierend,
mit welcher Intensität,
mit welchem Gefühl für
Timing und dem richtigen
Drive sie die teils anspruchsvollen
Songs rüberbrachten
- schon die Gesichter der Zuhörer
zeigten: Das ging unter
die Haut.
In allen Tonlagen zu Haus
und eine perfekte Ergänzung
war Stefan Kirchhoff, der
seine Stimme unglaublich
variabel einsetzen kann. Ob
er ganz weich und flehentlich
singt, oder mit einem
rockigeren Titel rüberkommt,
der Sänger lebt seine Musik.
Müller seine Konkurrenten
hinter sich. Beim Kreiskönigsschießen
des Schützenkreises
Neuhaus/Lamstedt
nutzten die Arms torfer ihren
Heimvorteil aus und
setzten sich an die Spitze.
Die Herren-, die Damen- und
die Jugendmannschaft hatten
die besten Schießergebnisse
und wurden für ihre
Leistungen mit einem Pokal
belohnt.
Die Auszeichnung der
Kreis-Senioren-Könige erhielten
Elke Morjan und
Dieter Tiedemann. Im Jugendbereich
bekam Felix Hildebrandt
und bei den Damen
Michelle Blanck den Titel des
Kreiskönigs. Bei der Teilnahme
am Börde-Schießen
in Stinstedt sicherte sich die
Seniorenmannschaft den 1.
Platz. Zwei weitere 1. Platzierungen
gab es für die Armstorfer
bei den Kreis- und Bezirksmeisterschaften.
Sabine
Steffens schoss in der Einzelwertung
beim Para-Schießen
das beste Ergebnis und die
Herrenmannschaft belegte
Die Jahresbesten ausgezeichnet
Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Armstorf
Vereinspräsident Hartmut Grell (l.) zeichnete die neuen Würdenträger aus
„Unser Repertoire reicht für
zwei Abende, wir müssen
uns nicht wiederholen“, lachte
Keyboarder und Sänger Bodo
Kroll. „Die diesmal 6-köpfige
Band war Feuer und Flamme
zu spielen und haben gleich
Vollgas gegeben“, so Claudia
Bönnen.
Einen grandiosen Ball hatten
das Festkomitee (IGS
e.V.: Axel Finck, Ines Bursky-Finck,
Claudia Bönnen,
Jörg Itjen, Manfred Carstens,
Sportfreunde Sahlenburg:
Lars Janßen, Freiwillige Feuerwehr
Sahlenburg: Thomas
Peycke) auf die Beine gestellt.
„Ursprünglich war der Winterball
hauptsächlich für die
Sahlenburger gedacht, denn
viele von ihnen, darunter die
Gastronomen, hätten im Winter
mehr Zeit zum Feiern“,
berichtete Claudia Bönnen.
Mittlerweile kämen sogar
Leute aus Berlin und Hamburg
angereist.
Wenn es zum „Sahlenburger
Winterball“ geht, dann
wird dort nicht nur einfach
getanzt, gelacht und gefeiert.
Nein, der Small-Talk
gehört ebenso dazu. Unter
der historischen Kuppel im
authentischen Ambiente der
Hapag-Hallen Freunde und
Bekannte treffen, was kann
es Schöneres geben? So verwundert
es nicht, dass die
rauschende Winterballnacht
erst um 3 Uhr nachts endete.
Tanze mit mir in den Winter hinein! Der Sahlenburger Winterball
erhellte die dunkle Jahreszeit
Fotos: jt
in ihrer Disziplin ebenfalls
Rang 1. Vereinsmeister wurden
in den jeweiligen Gruppen
Stefan Stabel, Sabine
Steffens, Werner Klintworth
und Chris toph Jenk.
Die Jahresbesten-Auszeichnung
nahmen Alicia
Döscher und Bernd Steffens
entgegen. Vereinspräsident
Hartmut Grell bedankte sich
bei allen aktiven Schützen
und Schützinnen für ihr Engagement
und hofft auf eine
neue erfolgversprechende
Schießsaison. Für seinen
besonderen Einsatz bei der
Neugestaltung der Schützenhallenräume
im Sanitärbereich
wurde Bernd Steffens
ausgezeichnet. „Unser Vorstandsmitglied
hat alle Fäden
gezogen und von Anfang an
die notwendigen Schritte
eingeleitet. Von der Antragsstellung
bis hin zum Bauabschluss
lag die gesamte Abwicklung
in seinen Händen,“
erklärte Hartmut Grell und
bedankte sich bei Bernd Steffens
für die durchgeführten
Maßnahmen.
Foto: mor
CUXHAVEN re ∙ In dem
zur Revierförsterei Midlum
gehörenden Brockeswald
haben die Niedersächsischen
Landesforsten mit
Waldpflegearbeiten begonnen.
Der Brockeswald ist
ein kleines Waldstück eines
ehemals ausgedehnten Eichen-Buchen-Waldes
im
Stadtgebiet von Cuxhaven.
Das Waldgebiet wird sehr
gerne von Wanderern, Joggern,
Fahrradfahrern und
anderen Naturliebhabern
aufgesucht.
Stefan Brößling, Leiter der
Försterei Midlum, erläutert:
„In dem alten Laubholzbestand
werden zur Zeit Pflege-
und Holzerntearbeiten
durchgeführt. Auch wenn
der Brockeswald täglich von
vielen Menschen zur Erholung
genutzt wird, müssen
von Zeit zu Zeit Pflegearbeiten
durchgeführt werden.
In diesem Waldstück geht
es mir insbesondere darum,
den knorrigen alten Eichen
Licht zu geben, damit sie in
dem dunklen Buchenbestand
weiterhin überleben können.
Neben der Waldpflege und
Holzernte geht es hier auch
um Verkehrssicherungsmaßnahmen
entlang der
Kreisstraßen K 2 und K 3.“
Um Gefahren durch instabile
Bäume rechtzeitig
zu erkennen, werden die
Wald ränder entlang der öffentlichen
Straßen regelmäßig
kontrolliert. Wenn hier
Bäume entdeckt werden, die
eine offensichtliche Gefahr
darstellen, muss gehandelt
werden. Normalerweise
verbleiben abgestorbene
Bäume als stehendes oder
Nicht mehr
alleine
HEMMOOR re ∙ Alleine
zu Hause sitzen muss nicht
sein. Viele Seniorinnen und
Senioren möchten sich gerne
mit anderen treffen und
sich einfach nur unterhalten.
Das Programm KoGGe (Koordinierungsstelle
Ganzheitliche
Gesundheitsförderung)
greift genau dieses auf. In
zwangloser Runde kommt
man hier zusammen und
schnackt „über Gott und die
Welt“, wie es immer so schön
heißt. Das nächste Treffen
findet am Dienstag, 24. Januar
um 14.30 Uhr im Rathaus
der Stadt Hemmoor statt. Die
Teilnahme ist unverbindlich
und es fallen keine Kosten
an. Träger des Programms
sind der Landkreis und die
Stadt Hemmoor. Nähere Informationen
bei der Stadt
Hemmoor unter (04771) 60
21 14. Aber auch die ehrenamtlichen
Begleiter Joachim
Barbrack unter (04771) 686 92
15 und Rainer Kupkeunter
(04771) 33 71 stehen für Fragen
zur Verfügung.
Online Tipps für das Agrarbüro
HANNOVER re ∙ Papierberge,
Zeitschriftenstapel,
Post-its am Bildschirm:
Oft sehen manche die
Arbeitsfläche von ihrem
Schreibtisch vor lauter Stapeln
nicht mehr. Aufräumen?
Ja, im Winter! Die
Landwirtschaftskammer
Niedersachsen will zum
Anfangen motivieren, um
das Chaos zu beseitigen.
Interessierte erhalten viele
praktische Tipps in einer
liegendes Totholz in den
Wäldern. Sie bilden für viele
Insekten und Vögel einen
wichtigen Lebensraum.
Das Forstamt Harsefeld bittet
die Waldbesucher um
Verständnis für die vorübergehenden
Einschränkungen
und Störungen
bei den gewohnten Waldbesuchen,
wenn auch im
stadtnahen Bereich vorübergehend
Motorsägen und
Forstmaschinen im Einsatz
sind. Abgesperrte Waldwege
dürfen wegen fallender
Bäume und Kronenteile auf
keinen Fall betreten werden,
hier besteht Lebensgefahr.
Voraussichtlich werden die
Arbeiten Mitte Februar abgeschlossen
sein.
Stefan Brößling ist es besonders
wichtig, die anstehenden
Holzerntearbeiten mit
den Naturschutzaspekten,
den Freizeitinteressen
der Bevölkerung und den
TSV lädt zur
Versammlung
ODISHEIM re ∙ Der TSV
Odisheim von 1957 lädt
seine Mitglieder am Freitag,
27. Januar, um 20 Uhr
zur 66. Mitgliederversammlung
in das Dorfz
e nt r u m Od i shei m ei n.
Die 1. Vorsitzende und die
Sportwartin werden einen
ausführlichen Überblick
über die Aktivitäten des
zurückliegenden Jahres
geben. Unter dem Punkt
Wahlen stehen die Wahlen
eines 2. Vorsitzenden,
des Sportwartes, des Geräte-
und Hallenwartes,
eines Fahnenträgers sowie
eines neuen Kassenprüfers
an. Der Haushaltsplan für
2023 und der Veranstaltungskalender
müssen verabschiedet
werden. Auch
stehen wieder Ehrungen
verdienter Mitglieder auf
der Tagesordnung. Die
Inhaber der zehn Hallenbausteine,
die in diesem
Jahr zurückgezahlt werden,
werden ebenfalls
bekanntgegeben.
Online-Veranstaltung zum
Thema „Motiviert #ran_
ans#Chaos“ am 24. Januar
von 9.30 bis 10.30 Uhr. Weitere
Informationen und
Anmeldung unter www.
lwk-niedersachsen.de,
Webcode 33007791 oder
telefonisch unter (04141)
51 9 80. Die Webseminarreihe
„Im Fokus: Das Agrarbüro“
wird im Februar
mit vielfältigen Themen
fortgesetzt.
Waldpflege im Brockeswald
Holzernte- und Verkehrssicherungsarbeiten
Nutzungsbelangen in Einklang
zu bringen. Er lässt
die Pflege- und Holzerntearbeiten
nach Maßgabe
des LÖWE-Programms in
Waldökologe Hauke Klattenberg (l.) und Revierförster Stefan
Brößling besprechen notwendige Waldpflegemaßnahmen im
Brockeswald
Foto: NLF
Übereinstimmung mit der
Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktion
des Waldes
durchführen. Bei aller Umsicht
und Vorsicht werden
sich vorübergehende Schäden
an einzelnen Wegen
leider nicht verhindern
lassen, die bei geeigneter
Witterung aber schnellstmöglich
wieder beseitigt
werden. Nach Abschluss der
Arbeiten wird der Wald auf
einige Waldbesucher zeitweilig
unordentlich wirken,
weil Kronenholz und einige
Bäume im Wald liegen
bleiben und den ökologisch
wertvollen Totholzanteil erhöhen.
Dadurch wird der
Nährstoffkreislauf erhalten
und die Bildung von Humus
gefördert.
4
Regional 21. Januar 2023
Zutaten
(für 4 Personen)
- 50 g Möhren
- 50 g Lauch
- 1 kleine Stange
Staudensellerie
- 20 g Butter
- 400 ml Fischfond
- 400 ml Gemüsebrühe
- 250 g Lachs
- 200 g Schmelzkäse
mit Räucherlachs
- 2-3 EL Weißwein
- 1 TL Weizenstärke
- 1 Eigelb
- Salz
- weißer Pfeffer
- Muskat
- Dill
Möhren, Lauch und Sellerie
klein schneiden und in heißer
Butter andünsten. Mit
Fischfond und Gemüsebrühe
aufgießen. 5 Minuten köcheln
lassen.
Lachs in mundgerechte
Stücke schneiden, in die
Suppe geben und 5 Minuten
ziehen lassen.
BUCHTIPP
Beharrlichkeit
Liebe Literaturfreunde,
An einem „blitzblanken
Tag im Mai“ zeigt Vroni
zum ersten Mal, wer jetzt
das Sagen auf dem Hof hat.
Sie entscheidet jetzt, wann
die Heumahd (Heuernte)
beginnt. Im Februar ist der
Grasegger-Bauer
betrunken im
Schnee erfroren.
Wochenlang wurde
seine Leiche im
Stadl „gelagert“.
Der Frost ist aus
dem Boden, endlich
konnte der
Leichnam bestattet
werden. Misstrau-
Gourmet Fischsuppe mit Lachs
Lachs - Superfood aus dem Meer
Den Schmelzkäse in die
Suppe einrühren. Etwas
Weizenstärke mit Wein verrühren,
an die Suppe geben
und kurz aufwallen lassen.
Die Suppe vom Herd nehmen,
mit einem Eigelb legieren
und mit Salz, Pfeffer und
Muskat abschmecken und
mit Dillfähnchen garnieren.
isch beobachten
die Mitbewohner des Hofes
und Dörfler die 23-jährige
Bäuerin.
Korbinian, der Knecht, ist
durchaus bereit, hilfreich
zu zupacken, während die
Magd Josefa, sie hoffte die
neue Bäuerin auf dem Hof
zu werden, mit boshaften
Kommentaren sich kaum zurückhält.
Der alte Onkel und Rosl, das
Kind aus erster Ehe des Bauern,
sind auf Vronis Hilfe
angewiesen. Unbedarft willigte
sie in die Ehe mit dem
43-jährigen Bauern ein - nie
wieder Hungern! Ihre unerwartete
Witwenschaft bedeutet
für sie die Freiheit aus
der Brutalität ihres Mannes.
Ihre uneingeschränkte Liebe
zu ihrer Stieftochter, dem
Rosl, bringt Ruhe in ihren
Alltag, wird jedoch mit
Häme und Skepsis kommentiert.
Das Kind wurde mit
Trisomie 21 geboren.
Ein ständiger
Kampf um den Erhalt
des Bergbauernhofes
bringt sie
an den Rand ihrer
Kräfte. Neue Lebensperspektiven
eröffnen sich für
Vroni, als sie den
Kunstmaler Wilhelm
Leibl und
dessen englischen
Freund Reginald Langdon-Down
kennenlernt.
Ihr Leben bekommt bunte
Farben, sie entdeckt sich
selbst…
Das Bild „Mädchen mit weißen
Kopftuch“ von Wilhelm
Leibl (1844-1900) inspirierte
die Historikerin Susanne
Betz eine fiktive Lebensgeschichte
mit realen Bezügen
zu schreiben, eine bildgewaltig
mitreißende Lektüre.
Susanne Betz, Heumahd,
Bertelsmann ISBN
9783570103456, 22 € , 317 S.
Vorgestellt von
Marianne Haring
Pro Person: 345 kcal (1443 kJ),
21,8 g Eiweiß, 27 g Fett, 2,8 g
Kohlenhydrate
Fotohinweis: Wirths PR
Lachs ist silberfarben mit großen
dunklen Flecken und auch
unter dem Namen Salm bekannt.
Der im Handel angebotene
Lachs stammt vorwiegend
aus der Zucht. Das Fleisch ist
LANDKREIS re ∙ Am Montag
und in der Nacht zum
Dienstag kam es im gesamten
Landkreis zu mehreren
Verkehrsunfällen, bei denen
insgesamt zwei Personen
schwer und 13 Personen
leicht verletzt wurden. Bei
diesen Unfällen kam es auch
zu Verkehrsunfallfluchten
und weiteren Straftaten wie
Fahren ohne Fahrerlaubnis
oder Trunkenheit im
Verkehr.
Gegen 6.25 Uhr wurde am
Montag ein 33-jähriger
Mann aus Wehdel nach dem
Verlassen seines Wohnhauses
in der Schmiedestraße
auf dem Weg zu seinem
Pkw von einem bislang unbekannten
Fahrzeugführer
angefahren. Der Fahrzeugführer
habe lediglich kurz
abgebremst und sei dann
vom Unfallort geflüchtet.
Der 33-jährige verletzte sich
durch den Unfall schwer
und musste in ein Krankenhaus
gebracht werden. Zeugen
werden gebeten sich bei
der Polizei Schiffdorf unter
(04706) 94 80 zu melden.
Gegen 7.50 Uhr wollte eine
42-jährige Frau aus Bokel
mit ihrem Pkw von der
Gackauer Straße nach links
in die Lange Straße abbiegen.
Nach Zeugenaussagen
hatte sie hierbei ihren Fahrtrichtungsanzeiger
rechtzeitig
betätigt und sich zur
Fahrbahnmitte eingeordnet.
Während sie nach links
abbiegen wollte setzte ein
39-jähriger Mann aus Hagen
im Bremischen mit seinem
Pkw zum Überholen an. Es
kam zum Zusammenstoß
beider Fahrzeuge. Der Wagen
des Mannes kam daraufhin
von der Fahrbahn
ab und prallte gegen einen
Baum. Der Mann erlitt durch
den Unfall schwere, die Frau
leichte Verletzungen. Beide
zart rosa bis orange- rot und
besitzt einen besonders kräftigen
Geschmack. Generell gehört
der Lachs zu den fettreicheren
Fischsorten, je nach Art
schwankt der Fettgehalt zwischen
8 bis 14%. Ganzer Lachs,
schmeckt sehr gut wenn er gedünstet,
pochiert oder in Folie
gegart wird. Erhältlich ist Lachs
auch in geräucherter Form.
wurden in ein Krankenhaus
gebracht. Es entstanden geschätzte
Sachschäden von
30.000 Euro.
Gegen 8 Uhr befuhr eine
35-jährige Schiffdorferin mit
ihrem Pkw zusammen mit
ihrer dreijährigen Tochter
den Verzögerungsstreifen
der Anschlussstelle Geestemünde
der A 27 in Fahrtrichtung
Bremen. Verkehrsbedingt
musste sie ihren
Wagen abbremsen. Ein hinter
ihr fahrender, 20-jähriger
Geestländer erkannte die Situation
zu spät und fuhr mit
seinem Auto auf den Wagen
der Schiffdorferin auf. Durch
den Unfall wurden alle Personen
leicht verletzt und in
ein Krankenhaus gebracht.
Es entstanden geschätzte
Sachschäden von 4.000 Euro.
Gegen 16 Uhr beabsichtigte
ein 40-jähriger Mann aus
Norheim (Rheinland-Pfalz)
von der Bundesstraße 437
kommend auf die A 27 in
Richtung Cuxhaven aufzufahren.
Trotz vorhandener
Vorfahrt bremste er seinen
Wagen aufgrund seiner eigenen
Wahrnehmung ab.
Ein hinter ihm fahrender,
ANGESPULT
Singe, wem Gesang gegeben
Vor einigen Tagen musste
ich doch tatsächlich meine
Termine und Besorgungen
zu Fuß erledigen. Ich hatte
dreimal hintereinander einen
Platten. Wahrscheinlich
hatte ich meine Augen nicht
richtig auf, um den Glasscherben,
die leider noch
von Silvester überall herumliegen,
auszuweichen. War
schon ärgerlich.
Aber das Laufen war auch
nicht das Schlechteste. Ich
bekam viel mehr von meiner
Mitwelt mit. Ein Schnack
mit der Nachbarin, die gerade
ihren Hund ausführte.
Ein Winken dem Nachbarn,
der den Gehweg fegte. All
das geht ja im Rauschen unter,
wenn ich in die Pedale
trete. Das Schönste waren
aber die vielen Vögel, die in
den Büschen ihre Liedchen
trällerten. Wenn nicht am
Anfang der Woche Schneegraupel
die Wege etwas
schlidderig gemacht hätten,
hätte ich gedacht, dass der
Frühling bald naht. Ob man
es glaubt oder nicht, es gibt
tatsächlich Primeln und
Tausendschön, die neugierig
ihre Köpfe aus den Fliesenritzen
stecken.
Aber weil ich gerade beim
Singen war, freue ich mich,
dass nun endlich die Chöre
51-jähriger Geestländer erkannte
die Situation zu spät
und fuhr auf den auf. Der
Mann aus Norheim wurde
durch den Unfall leicht
verletzt.
Gegen 16.30 Uhr befuhr eine
27-jährige Cuxhavenerin mit
ihrem Pkw die Haydnstraße
in Richtung Duhnen. An der
Einmündung zum Feldweg
wollte sie weiter geradeaus
in Richtung Döser Feldweg
fahren. Ein aus dem Feldweg
kommender, 19-jähriger
Cuxhavener wollte mit
seinem Transporter nach
links abbiegen und übersah
hierbei die Cuxhavenerin.
Es kam zum Zusammenstoß
beider Fahrzeuge. Die Frau
wurde durch den Unfall
leicht verletzt. Sie wurde in
ein Krankenhaus gebracht.
Es entstanden Sachschäden
von etwa 6.000 Euro.
Gegen 22.40 Uhr hielt ein
52-jähriger Mann aus der
Wurster Nordseeküste mit
seinem Pkw verkehrsbedingt
an einer Ampel an der
Straße An der Baumrönne in
Cuxhaven. Ein 59-jähriger
Cuxhavener fuhr mit seinem
Wagen auf diesen Pkw
wieder singen dürfen. Jetzt,
im Januar geht es bei vielen
mit neuem Programm
los. Schade, dass doch einige
Chöre das Handtuch
geschmissen haben. Zum
einen haben sich die Mitglieder
anderen Hobbys zugewandt
und zum anderen
fühlten sich manche Sänger
auch zu alt. Dabei ist man
nie zu alt, wenn man Spaß
am Singen hat. Der neuste
Beweis ist Heinz Herold,
der für 63 Jahre aktives
Singen geehrt wurde. Er
war 1959 in den damaligen
Altenbrucher Männerchor
eingetreten und dann zum
Olenbrooker Schlüsenchor
gewechselt.
Nachwuchs ist trotzdem
immer gern gesehen. So
auch bei den „Sohln‘borger
Büttpeddern“, deren Kinder
langsam aus den Kinderschuhen
herausgewachsen
sind. Wer Interesse am
Chorgeschehen hat, sollte
am heutigen Samstag nach
Osterbruch in den Alten
Dorfsaal gehen. Ein interessanter
Workshop „Chorsingen
for Beginners“ gibt
Einblick in die vielfältigen
Chöre in unserer Region.
Singen macht glücklich und
gesund und stärkt die Abwehrkräfte!
Joachim Tonn
Viele Verletzte und hohe Sachschäden
Mehrere Verkehrsunfälle ereigneten sich am Wochenanfang im Landkreis
auf. Durch den Unfall wurden
der 52-jährige Mann aus
der Wurster Nordseeküste,
seine beiden Mitfahrer im
Alter von 40 und 32 Jahren
sowie die 50-jährige Beifahrerin
des Unfallverursachers
leicht verletzt. Die Personen
wurden in ein Krankenhaus
gebracht. Es entstanden
Sachschäden von rund 8.000
Euro. Während der Unfallaufnahme
wurde festgestellt,
dass der Unfallverursacher
unter dem Einfluss alkoholischer
Getränke stand. Ein
Vortest ergab einen Wert von
mehr als zwei Promille. Zudem
war er nicht im Besitz
einer Fahrerlaubnis.
Gegen 0.35 Uhr am Dienstag
befuhr ein 19-jähriger
Bremerhavener mit seinem
Pkw die Straße Welle (alte B
6) in Loxstedt. Aus bislang
unbekannter Ursache kam
er hierbei von der Fahrbahn
ab und kollidierte frontal
mit einem Straßenbaum.
Durch den Unfall wurden
der Heranwachsende sowie
seine beiden Mitfahrer, 19
und 17 Jahre alt, leicht verletzt.
Alle wurden in ein
Krankenhaus gebracht.
21. Januar 2023 Regional
5
Unter dem Motto: Glaube bewegt
HECHTHAUSEN re ∙
Schon seit über 100 Jahren
findet inzwischen in über
170 Ländern der Weltgebetstag
(WGT) immer am 1.
Freitag im März statt. Das
WGT- Komitee hat für 2023
den Inselstaat Taiwan auserwählt.
Das Land liegt zwischen
Japan und den Philippinen
vor dem chinesischen
Festland mit interessanter
Geschichte, Kultur und Religionen.
Das Motto lautet:
„Glaube bewegt“.
Zu diesem Anlass haben das
WGT-Vorbereitungsteam
LANDKREIS re ∙ Die Einführung
des Deutschlandtickets
in Niedersachsen
ist auf der Zielgeraden. Bei
einem Treffen am Donnerstag
beriet Verkehrsminister
Olaf Lies mit Verkehrsgesellschaften
und kommunalen
Aufgabenträgern die
konkrete Umsetzung, damit
das bundesweit gültige
49-Euro-Ticket pünktlich
zum Startschuss des Bundes
verfügbar sein wird.
„Das Deutschlandticket
ist ein Meilenstein in der
deutschen Verkehrspolitik.
Mit ihm bieten wir digitale,
preiswerte und klimafreundliche
Mobilität
im öffentlichen Nahverkehr
für ganz Deutschland und
Niedersachsen. Ich freue
mich, dass wir das Momentum
des erfolgreichen 9-Euro-Tickets
nutzen und in ein
langfristiges Angebot übersetzen“,
erklärt Oliver Ebken
(Foto: sh), Wirtschaftspolitiker
der SPD-Landtagsfraktion.
„Das Land ist bereit.
In Niedersachsen wird das
Hechthausen und Regina
Gerking aus Stade, zuständig
für ökumenische Frauenarbeit,
einen Infoabend
vorbereitet, der am Freitag,
27. Januar, um 19 Uhr im
Hechthausener Gemeindehaus
„Treffpunkt“ mit Text,
Bild und Musik stattfindet,
zu dem alle Interessierten
eingeladen sind. Dazu gibt
es kleine Kostproben aus der
asiatischen Küche. Der WGT
Gottesdienst findet am Freitag,
3. März um 18.30 Uhr
in der St. Marien Kirche in
Hechthausen statt
ÖPNV-Förderprogramm
Deutschlandticket vorbereitet
Deutschlandticket pünktlich
und unkompliziert verfügbar
sein.“
Ein günstiges Ticket allein
sei für eine nachhaltige
Verkehrswende aber nicht
ausreichend, sagt Ebken:
„Darum verbessern wir
parallel schon jetzt die Angebote
vor Ort. Mehr als
1.000 ÖPNV-Projekte in
ganz Niedersachsen fördern
wir mit insgesamt
rund 79 Millionen Euro. So
können die Kommunen die
Taktung erhöhen, moderne
Fahrzeuge anschaffen und
Haltestellen auf den neuesten
Stand bringen.“
Unterstützung für die Wurster Nordseeküste
Staatssekretär Matthias Wunderling-Weilbier übergab Förderbescheid
NORDHOLZ hgi ∙ „Ich
freue mich, dass Sie persönlich
zu uns gekommen
sind“, begrüßte
Bürgermeis ter Marcus Itjen
den Staatssekretär Matthias
Wunderling-Weilbier, der
den Zuwendungsbescheid
in Höhe von 150.930 Euro
vom Regionalministerium
aus der Richtlinie „Zukunftsräume
Niedersachsen“
an die Gemeinde
Wurster Nordseeküste
überbrachte. Er freute sich
ebenso, dass viele hochgestellte
Persönlichkeiten
aus der Region der Einladung
gefolgt waren: Landrat
Thors ten Krüger, Erster
Kreisrat Friedhelm Ottens,
der Landtagsabgeordnete
Claus Seebeck (CDU), der
Bundestagsabgeordnete
Daniel Schneider (SPD)
nebst Mitarbeiterin Wiebke
Peper, Henry Kowalewski
(SPD), Anja Hanke (Grüne),
der Bürgermeister von
Nordholz Wolfgang Wilhelm
(CDU), Dr. Andreas
Rühle, Geschäftsführer
des regionalen und medizinischen
Versorgungszentrums
in Nordholz und
die Landesbeauftragte Karin
Beckmann. Zu seiner
Unterstützung hatte Bürgermeister
Marcus Itjen
seinen Gemeinde-Finanzchef
Chris toph Nagelfeld
dabei, denn es sei wichtig
auch die Mitarbeiter vorzustellen,
die die Prozesse
aussteuern, damit alles
funktioniert.
Funktioniert hat auch der
Antrag der Gemeinde auf
Fördermittel, die damit
in der Lage ist, 90 Prozent
der Kosten für die auf zwei
Jahre befristete Stelle eines
Staatssekretär Matthias Wunderling-Weilbier (l.) übergab beim
Besuch im Nordholzer Rathaus persönlich den Förderbescheid an
Bürgermeister Marcus Itjen
Foto: hgi
Fördermittelmanagers zu
finanzieren. Die dadurch finanzierte
Stelle werde der
Gemeinde neue Impulse geben
und auch den Haushalt
entlasten, so Bürgermeister
Marcus Itjen. „Dieser Förderbescheid
versetzt uns
in die Lage, jemanden einzustellen,
der uns bei der
Entwicklung der Projekte
zeitlich begleitet.“
„Zukunftsräume
Niedersachsen“
Bereits 2019 wurden Fördermittel
aus der Richtlinie
„Zukunftsräume Niedersachsen“
genehmigt, mit
denen das Projekt „Zukunft
Ahoi“ umgesetzt wird. Das
Ziel ist es, gemeinsam die
Zukunft der Wurster Nordseeküste
lebenswert zu gestalten
und junge Familien
zurückzubekommen. Was
wünschen sich Kinder und
Jugendliche? Diese Fragen
werden mit Jugendlichen
auf Zukunftskonferenzen
diskutiert und in Mikroprojekte
unterteilt.
Der ehemalige Nordholzer
Bahnhof wurde für
rund 240.000 Euro von der
Gemeinde gekauft. Nach
dessen Sanierung ist dort
ein Jugend- und Kulturbahnhof
für kulturelle
Veranstaltungen geplant.
Fördermittel werden auch
für wirtschaftliche Projekte
in der Gemeinde Wurster
Nordseeküste benötigt. Da
wäre der Ortskern von Dorum,
denn außer Strand gibt
es in den touristischen Gebieten
noch viel mehr. Die
„Perspektive Innenstadt“
zeigt ebenfalls, dass Fördermittel
nicht nur durch die
Brille der Gemeinde, sondern
auch durch die Brillen
der Akteure gesehen
werden sollten. Inzwischen
sind alle drei Kutterhäfen
saniert, ein wertvolles
Kulturgut, das es zu schützen
gilt. „Ohne Krabbenfischer
und Kutterhäfen ist
die Wurster Nordseeküste
nicht denkbar“, betonte der
Bürgermeister. Hier half
eine Zuwendung aus dem
Europäischen Meeres- und
Fischereifond.
Das Programm Zukunftsräume
richtet sich an niedersächsische
Klein- und
Mittelstädte sowie Gemeinden
und Samtgemeinden
in ländlichen Räumen. Das
Ministerium verspricht sich
davon mehr Attraktivität
für die ländlichen Räume in
Niedersachsen.
„Fördermittel sind ein
Ausdruck von dem,
was man braucht“
Staatssekretär Wunderling-Weilbier
kann aus seiner
früheren Zeit als Bürgermeister
und Landrat,
die Herausforderungen für
die Kommunen nachempfinden.
„Fördermittel sind
ein Ausdruck von dem, was
man braucht. Schon die alten
Ägypter bekamen welche,
sonst hätten sie nicht
die Pyramiden bauen können“,
meinte er scherzhaft.
„Wir schaffen damit Raum
für Projekte, die auf die Bedürfnisse
der Bürger vor
Ort eingehen.“
„Weil wir mit großer Unterstützung
des Ministeriums
und des Landkreises das
Regionale Versorgungszentrum
in Nordholz realisieren
konnten, ist es
zu unserem Lieblingsministerium
geworden“, so
Bürgermeister Itjen bei
der Übergabe der weiteren
Fördermittelzusage. So
nutzten der Staatssekretär
Wunderling-Weilbier und
die neue Landesbeauftragte
Karin Beckmann dann
auch die Gelegenheit, sich
einen Eindruck vom Regionalen
Versorgungszentrum
zu verschaffen.
Ihre
ELBE WESER
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende
Pinnwand
Reha-Technik
Peter Matthiesen
Orthopädieschuhtechnik
Orthopädieschuhmachermeister
Nordleda Tel.04758-71220
Nordleda Tel.04758-71220
Die komplette
Dachsanierung
aus einer Hand!
Qualität
seit 1922
Sie benötigen
schnelle Hilfe?
Wir sind für Sie da!
Altenwalder Chaussee 83
27474 Cuxhaven · Tel. (0 47 21) 2 41 96
- Orthopädische Maßschuhe
- Diabetesversorgung
- Rheumaversorgung
- Propriozeption
Ihre Füße in guten Händen!
Beratungszeiten:
Mo. – Do. 09 – 13 & 15 – 18 Uhr
Strichweg 12 · 27472 Cuxhaven
0 47 21 / 3 27 12
Medem-Taxi
Stephan Schröder
Fasanenstraße 5
21762 Otterndorf
Telefon (0 47 51) 29 92
Fax (0 47 51) 97 87 35
ELBE WESER
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch
Ihre Medienberaterin
Stephanie Berny
(berny@elbe-weser-kurier.de)
04721-7215-43
Ich berate
Sie gerne!
6
Regional 21. Januar 2023
2023 im Zeichen der Krisen
Neujahrsempfang der IHK Stade wirbt fürs Gemeinsame
STADE sh ∙ Nach zwei Jahren
Corona-Pause konnte
die IHK Stade dieses Jahr
mit einem großen Neujahrsempfang
aufwarten. Der
Stand zwar ganz im Zeichen
der Krisen des letzten
Jahres, aber die Vertreter
aus Wirtschaft und Politik
zeigten sich gemeinsam
entschlossen, dieses Jahr
zu einem „guten“ Jahr werden
zu lassen. Gut will man
es gestalten, und dies vor
allem gemeinsam. Gemeinsam
war auch das Motto
im Stadeum, wo diesmal,
neben vielen anderen Politikern
aus dem Land und der
Region, Ministerpräsident
Stephan Weil auf dem Podium
stand.
„Wenn der halbe
Landtag hier ist, ist
das ein gutes Signal.“
Vor rund 750 Gästen aus
Wirtschaft, Verwaltung und
der sehr stark vertretenen
Politik erfreute der Ministerpräsident
mit dem Hinweis,
man sei heute als Landtag
„ja fast in beschlussfähiger
Zahl“ in Stade angereist.
So waren Wirtschaftsminister
Olaf Lies, Gesundheitsministerin
Daniela Behrens
sowie zahlreiche Vertreter
des niedersächsischen Landtages
und auch des Bundestages
ins Stadeum gekommen.
Natürlich war auch der
Landrat Stades, Kai Seefried
vor Ort und kommentierte
die Anwesenheitsliste mit
„Wenn der halbe Landtag
hier ist, ist das ein gutes
Signal.“
Wenn die IHK einlädt, steht
erwartungsgemäß die Wirtschaft
im Fokus. Dabei betonten
die Redner Stephan
Weil, Kai Seefried so wie
Matthias Kohlmann als
IHK-Präsident, die wirtschaftliche
Entwicklung sei
von dem gemeinsamen Willen
aller abhängig. Stephan
Weil sieht Niedersachsen
jetzt schon als „Energieland
Nummer eins“ und fand dafür
die Unterstützung von
Olaf Lies und Kai Seefried,
aber so wurde auch deutlich,
erhebliche Anstrengungen
seitens der Wirtschaft als
auch der Politik blieben notwendig
Aufgabe.
Zwei Themen standen im
Stadeum im Mittelpunkt.
Wirtschaftlich vor allem
die Folgen der Inflation und
der Energiekrise. Hier sei
als Folge für das Jahr 2023
Abend für Jan Fedder
Lesung in der Stadtbibliothek
CUXHAVEN re ∙ Der Autor
Tim Pröse liest am Dienstag,
24. Januar, um 19.30 Uhr in
der Stadtbibliothek
Cuxhaven
aus seinem Bestseller
„Jan Fedder.
Unsterblich“.
Die Lesung aus
der ersten und
einzigen Autobiografie
des
Schauspielers
wird durch bisher
unveröffentlichte,
exklusive Fotografien
bereichert. Tim Pröse hat
Jan Fedder für das Buch in
seinem letzten Lebensjahr
begleitet. Kurz vor seinem
Tod erreichte Jan Fedder das
vollendete Manuskript. In
Ministerpräsident Stephan Weil sieht die Politik und die Wirtschaft
vor großen Herausforderungen in 2023, die man gemeinsam
bewältigen müsse
Foto: IHK
„Jan Fedder. Unsterblich“ erzählt
der Schauspieler selbst,
aber auch seine Frau Marion,
Freunde und
Weggefährten - in
voller Länge, mit
all den schönen
und jubelnden wie
auch mit wehmütigen
und traurigen
Kapiteln.
Die Tickets für die
Abendveranstaltung
sind in der
Stadtbibliothek
Cuxhaven unter (04721) 700
70 800, in der Kulturinformation
im Schlossgarten 2 unter
(04721) 622 13, online unter
www.cuxhaven.de/tickets
sowie an der Abendkasse
erhältlich.
mit einer steigenden Zahl
an Insolvenzen zu rechnen.
Obwohl, wie Stephan Weil
versicherte, „die Insolvenzwelle
ist nicht gekommen,
die wirtschaftliche Substanz
ist erhalten geblieben“. Und
als zweiter Themenkomplex
sei da noch der Ukrainekrieg.
„Wenn wir auf das
vor uns liegende Jahr schauen,
wird unsere gesamte
Entwicklung von der Lage
in der Ukraine abhängen“,
sagt Landrat Seefried. „Am
Ende ist das nichts gegen
das, was die Menschen in
der Ukraine ertragen“, setzte
Weil dagegen.
Alle Herausforderungen
des neuen Jahres ließen sich
aber gemeinsam bewältigen,
war man sich auf dem Podium
als auch im Auditorium
sicher. Was die gute Stimmung
beim Neujahrsempfang
der IHK Stade im Stadeum
auch bewies.
Kinderdisco im
Hallenbad
WINGST re ∙ Partyspaß für
Kinder ab sechs Jahren mit
aktuellen Hits und bunten
Lichtelementen: Am Samstag,
28. Januar, gibt es von
17 bis 20 Uhr Disco-Feeling
im Hallen- und Freibad
Wingst. Der Boden im großen
Mehrzweckbecken wird
auf 1,20 Meter Wassertiefe
eingestellt und im abgedunkelten
Schwimmbad kann
auf den Wassermatten und
in der Riesenrutsche ordentlich
getobt werden. Wer
von dieser Disco-Erfahrung
hungrig und durstig wird,
findet währenddessen im
Kiosk genau das Richtige,
um Abhilfe zu schaffen.
Der Eintritt ist der normale
Eintritt ins Hallen- und
Freibades Wingst.
AUFGESPIESST
Die Glosse der Woche
Von Stefan Hackenberg
Es ist nicht leicht, es allen
recht zu machen. Selbst
die höchste Instanz hat so
ihre Schwierigkeiten mit
dem niederen Volk. Nein,
hier ist nicht die Rede von
Sektenführern a la Trump
oder Bolsonaro, hier geht es
mindestens eine Stufe höher.
Das Göttliche, um mal
in Anlehnung an den Genderbegründeten
Streit um
das Geschlecht des
Nichtmenschlichen
zu vermeiden, verliert
seine Anhänger.
Zugegeben, dafür
sind seine, ihre,
oder wie auch
immer
prono-
mierten, Jünger eigentlich
verantwortlich, denn die
schwächeln seit geraumer
Zeit eindeutig.
Das merkt man immer
dann, wenn die neusten
Zahlen zum Mitgliederschwund
der christlichen
Religionsgemeinschaften
genüsslich von den tischen Kirchensteuerzah-
atheislungsverweigerern
in den
Medienhäusern im Tone den
Posaunen von Jericho gleichenden
Jahresstatistiken
veröffentlicht werden. Schon
wieder sind es weniger geworden,
sowohl Gläubige
als auch Steuern, wobei es
egal scheint, ob römisch-katholisch
oder protestantisch
geprägt. Mann, Frau und
Divers treten die Flucht aus
der Herde der Gläubigen an,
denn zum Glauben fehlt die
Grundlage.
Kein Wunder. Mit einem
Papst und seinen Vertretern,
welche Brüche des Zölibats
nur dann dulden, wenn nicht
darüber gesprochen wird,
CUXHAVEN re ∙ Am vergangenen
Wochenende kam
es in Cuxhaven und Altenwalde
zu zwei Einbrüchen
in Einfamilienhäuser. Am
Samstag, 14. Januar, drang
zwischen 15.30 und 20 Uhr
ein bislang unbekannter Täter
in ein Einfamilienhaus
in der Marienwerder Straße
in Altenwalde ein. Dabei
erbeutete er unter anderem
Bargeld und Schmuck. Am
die das Heil der Kirche in
Ablehnung der Ökumene
suchen, die Frauen eher hinterm
Herd als hinter dem
Altar sehen und die Kinder
hie und da unter ihren Kuten
verstecken, lässt sich kein
S t a a t
machen.
D a b e i
wäre gerade
jetzt der richtige Zeitpunkt,
um Schutz vor
den Ge- fahren der
i r d i s c h e n
Existenz in Gemeinschaften
zu suchen. Der menschenunwürdige
Krieg in der
Ukraine, die Covid-Seuche
und diverse Umweltkatastrophen
müssten doch eigentlich
Einen statt spalten.
Doch wo einst die Gefahren
der Welt wie Seuchen, Kriege
und Umweltkatastrophen
Grundlage für Bet- und
Bittgemeinschaften waren,
ist heute die reale Welt verdrängt
und hat der digitalen
Platz gemacht.
Feuerwerksböller auf Rettungskräfte?
Ist doch nur
ein Spiel. Beleidigen und
Anspucken von Polizisten?
Tut doch nicht weh. Maria
und Joseph das Nachtbett
verweigern? Sollen sie
Zeugenaufruf nach Einbrüchen
Nachmittag wurde unmittelbar
vor dem Wohnhaus
ein weißer Lieferwagen gesehen.
Ob dieser mit der Tat
im Zusammenhang steht
kann noch nicht gesagt
werden. Am Sonntag, 15. Januar,
brach in der Zeit zwischen
14 und 18 Uhr ein bislang
unbekannter Täter in
ein Einfamilienhaus in der
Hamburg-Amerika-Straße
in Cuxhaven ein. Ob etwas
doch bleiben, wo außer Pfeffer
nichts wächst und nach
Bomben und Raketen eine
Komplettsanierung alles
schöner und moderner wer-
den wird. Und wer tatsächlich
nicht mehr weiterweiß,
kann vermeintlich auf den
ältesten Trick, mit dem der
erste Windowsrechner seine
Garage verließ, zurückgreifen.
Mit einem Rebooten
der pixelbasierten tät, die die tatsächliche
aussperrt,
lässt sich doch er-
Realiles
auf null stellen.
Auf null stellen, scheint
sowieso die Devise der Zeit
zu sein. So wirkt so mancher
Versuch bei der Rettung des
Klimas auf die Werte einer
christlichen
Gemeinschaft
zurückzugreifen, tatsächlich
auf null gestellt. Wie anders
könnte man die völlig fahrungsgemäß al-
sinnentleerten
Kloppereien um
Bäume und Häuser sonst
verstehen.
Wer jetzt ein Plädoyer für
die Kirchen der Welt erwartet,
wird enttäuscht werden.
Ein jeder nach seiner Façon,
mit oder ohne. Nur sollte
man vielleicht die Ethik und
die Philosophie hinter der
einstmals schützenden, behütenden
und manchmal
sinnvollen Gemeinschaft
nicht vergessen. Diese Gemeinschaften,
ob christlich
oder nicht, haben und hatten
einst Großes im Sinn. Das Leben,
das Überleben und das
Weiterleben mit Sinn zu füllen.
Das geht auch ohne Kirchensteuer,
aber nicht ohne
soziale Kompetenz.
entwendet wurde steht noch
nicht fest. Zeugen werden
in beiden Fällen gebeten
sich bei der Polizei Cuxhaven
unter (04721) 57 30 zu
melden.
LESERREISE
„Holländerstadt“ Groningen
vom 7.-8. April 2023
1. Tag (Karfreitag)Fahrt mit dem
CUXLINER Reisebus nach Groningen,
Freizeit in der Innenstadt.
Erleben Sie die lebenswerte
Holländerstadt mit dem großen
Blumenmarkt und der einladenden
City. Transfer von der Innenstadt
zum Hotel.
2. Tag Nach dem Frühstück
Freizeit in Groningen. Nach einer
Schifffahrt durch Groningens
Grachten nochmals Zeit zur
freien Verfügung.
Heimfahrt nach Cuxhaven
Leistungen im Überblick:
- Busfahrt gem. Reiseverlauf
- CUXLINER Reisebegleitung für die gesamte Reise
- CUXLINER Frühstück auf der Hinfahrt
- 1 x ÜN / FR im Best Western Groningen Centre
- Grachtenschifffahrt
- Zeit zur freien Verfügung in Groningens Innenstadt
und rund um den Groten Markt, auf dem sich über
hundert Stände mit allen möglichen pflanzlichen
Gewächsen befinden.
Reisepreise pro Person:
209,- € im DZ, EZ Zuschlag 58,-
Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21 / 600 645
Buchungscode: EWA
Reiseveranstalter:
Cuxliner GmbH,
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven
21. Januar 2023 Regional
7
Entstehung und Wandel
Wie wurde Bremerhaven was es ist
BREMERHAVEN re ∙ Warum
wurde Bremerhaven
gegründet und wie entwickelte
sich aus einem Außenhafen
für Bremen eine
florierende Hafenstadt?
Dies erfahren Besucher
und Besucherinnen bei
einer ExtraTour am Sonntag,
22. Januar, um 15 Uhr
im Historischen Museum
Bremerhaven.
Unter dem Motto „Bremerhaven
- Entstehung und
Wandel einer Hafenstadt“
nimmt Martina Otto die
Teilnehmenden mit zu einer
Entdeckungstour in
die Dauerausstellung. Anhand
von Modellen, Grafiken,
Fotografien sowie
kleinen und großen Exponaten
erläutert sie, warum
Johann Smidt dem Königreich
Hannover ein Stück
STADE re ∙ Informationen
für alle, die eine unternehmerische
Selbstständigkeit
planen oder kürzlich ein
Unternehmen gegründet haben,
bietet am Mittwoch, 25.
Januar, die Industrie- und
Handelskammer Stade für
den Elbe-Weser-Raum an.
Eine Existenzgründung
sollte gründlich vorbereitet
sein. Wer diesen Schritt
wagt, benötigt eine gute
Geschäftsidee und ein überzeugendes
Unternehmenskonzept.
Genau darum geht
es am 25. Januar ab 15 Uhr
im Webinar „Von der Geschäftsidee
zur Gründungsplanung“
mit den IHK-Experten.
Anmeldung und
weitere Informationen zu
diesem Modul I aus der Live-Webinar-Reihe
„Grund-
Land abkaufte, aus dem
eine Stadt wurde, die ihren
Aufstieg dem Auswandererverkehr,
dem Schiffbau
und dem Hafenumschlag
verdankte.
Die Aspekte Hochseefischerei,
Fischwirtschaft,
Hafenarbeit und Schiffbau
werden anschließend in
den thematischen Abteilungen
vertieft und das
größte Exponat, eine Kältemaschine
aus den Geestemünder
Eiswerken,
vorgeführt.
Die Teilnehmerzahl ist
begrenzt, eine vorherige
Anmeldung per E-Mail
an anmeldung@historisches-museum-bremerhaven.de
oder telefonisch
(0471) 30 81 60 ist erwünscht.
Die Kosten betragen drei
Euro pro Person.
Die kolorierte Lithografie zeigt den Alten Hafen um das Jahr
1845
Foto: Archiv HMB
Mehrere
Verkehrsdelikte
HEMMOOR re ∙ Am Mittwoch
kontrollierten Beamte
des Polizeikommissariats
Hemmoor mehrere Verkehrsteilnehmer,
welche
ihre Fahrt im Anschluss
nicht fortsetzen durften.
Eine Zeugin meldete gegen
10.50 Uhr eine 69-jährige
Frau aus Cadenberge, welche
durch die Einnahme
von Medikamenten in ihrer
Fahrtauglichkeit deutlich
eingeschränkt war. Die
Frau konnte auf dem Cadenberger
Weg in Geversdorf
kontrolliert werden.
Ihr wurde eine Blutprobe
entnommen. Gegen 11.05
Uhr wurde eine 18-jährige
Frau mit ihrem Pkw im
Bereich der Straße Ahrensfluchter
Moor in Oberndorf
kontrolliert. Die junge Frau
konnte bei der Kontrolle
keine Fahrerlaubnis vorlegen.
Sie gab an, dass ihr die
Fahrstunden schlicht zu
teuer wären. Gegen 22.10
Uhr wurde eine 32-jährige
Frau aus Osten im Bereich
der Hauptstraße in Hemmoor
kontrolliert. Bei der
Kontrolle wurde ein geringer
Alkoholgehalt in
der Atemluft festgestellt.
Weiter wurde bei ihr eine
Beeinflussung durch Betäubungsmittel
festgestellt.
Der Frau wurde eine Blutprobe
entnommen.
Gewinner der CDs
„Elan statt Wlan“
CUXHAVEN re ∙ Die fünf
CDs „Elan statt Wlan“ von
„Rick & Randy“ aus unserem
Gewinnspiel vom 7.
Januar haben Hilder Borchers,
Geestland, Dorothea
Kittlitz, Cuxhaven, Werner
Krause, Cuxhaven, Roland
Masslich, Cuxhaven und
Gisela von Rönn, Cadenberge
gewonnen. Herzlichen
Glückwunsch.
Webinare für Gründer
IHK: Online-Beratung für Startups
lagen für Existenzgründer
und junge Unternehmen“
unter www.ihk.de/stade/
startup.
Ebenfalls am 25. Januar
bietet die IHK ab 9 Uhr
in Kooperation mit einer
PR-Expertin vertrauliche
und kostenfreie Einzelberatungen
zu möglichen Marketing-
und PR-Maßnahmen
an. Welche Aktionen
bringen was? Wie kann ein
guter Marketing-Mix aussehen?
Welche Social Media-Kanäle
können sinnvoll
sein? Welche Investitionen
sind sinnvoll? Antworten
auf diese und weitere Fragen
gibt es im Videochat.
Die Sprechzeiten dazu werden
vorab individuell per
Telefon unter (04141) 524-138
vereinbart.
LESERREISE
Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21 / 600 645
LESERREISE
Musicalbesuch in Hamburg
am 01.04.2023
Hamilton: Das ist der Stoff, aus
dem American Dreams gemacht
sind: Dem Einwanderer Alexander
Hamilton gelingt einzig
mit Mut und Wortgewandtheit
der soziale Aufstieg. Er kämpfte
für Unabhängigkeit und Demokratie
– jetzt begeistert seine
Story auf den großen Bühnen
der Welt. Mit einem genialen
Musik-Mix aus Hip-Hop, Pop und
imposanter Performance bietet
HAMILTON ein Musical-Erlebnis
der besonderen Art.
CUXHAVEN re ∙ Korvettenkapitän
Boris Heide und Soldatinnen
und Soldaten vom
Marinefliegerhorst Nordholz
besuchten vor kurzem
die Grodener Grundschule.
Normalerweise kümmern
sich die „Seelöwen“ der
Technischen Staffel um den
Marinehubschrauber NH90
„Sea Lion“, in diesem Fall
hatten sie zahlreiche Sachspenden
im Wert von rund
1.500 Euro für die Schülerinnen
und Schüler aus
Cuxhaven im Gepäck.
Spenden für mobile
Sportgeräte gesammelt
Musicalbesuch in Hamburg
25.03.2023
EIN MAGISCHES ABENTEUER
Gemeinsam mit Schneeman Olaf, Kristoff
und seinem Rentier Sven stürzen
sich Anna und Elsa in ein geheimnisvolles
Musical-Abenteuer voller Herz,
Humor und Magie. Erleben Sie eine
vielschichtige Story, die Groß und
Klein in ihren Bann ziehen.
Leistungen im Überblick:
- Fahrt mit dem CUXLINER Reisebus
- Kaffeepause mit Gebäck auf der Hinfahrt
- Eintritt zum Musical in der PK 2 am Nachmittag
- Aufpreis für die PK 1: 20,- € pro Person
- Ungefähre Busrückkehr in Cuxhaven ist 20:30 Uhr
Leistungen im Überblick:
- Fahrt mit dem CUXLINER Reisebus
- Kaffeepause mit Gebäck auf der Hinfahrt
- Eintritt zum Musical in der PK 2 am Nachmittag
- Aufpreis für die PK 1: 10,- € pro Person
- Ungefähre Busrückkehr in Cuxhaven ist 20:30 Uhr
Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21 / 600 645
Buchungscode:
EWA
Für die Vergrößerung der
KiTa musste der Spielplatz
der Grodener Schule entfernt
werden. Durch die Übergabe
von zahlreichen Spiel- und
Pausengeräten kann künftig
in den Pausenzeiten wieder
getobt, gespielt und Sport
getrieben werden.
In der Vorweihnachtszeit
haben die Soldatinnen und
Soldaten Spenden gesammelt
und mobile Sportgeräte
für die Grodener Grundschule
gekauft. Um den
Schulhof wieder aufzupeppen
wurden die Spendenbeträge
in Pedalos, Springseile,
Bälle, Scooter, einen Basketballkorb
und vieles mehr
investiert.
Der Fördervereinsvorsitzende
Thorsten Hennings und
die Schatzmeisterin Simone
Grimm nahmen die Spenden
vom Chef der Technischen
Staffel NH90, Korvettenkapitän
Boris Heide,
entgegen.
„Das ist ja fast wie Weihnachten!“,
zeigte sich Schulleiter
Martin Reese beeindruckt
von der Sachspende
der Marineflieger. „In den
Buchungscode:
EWA
Abfahrtzeiten:
Kostenpflichtige Zustiege 10 € pro
Strecke und pro Person:
Bremerhaven P+R 09:40 Uhr
Langen Rathaus
09:55 Uhr
Midlum Buswendeplatz 10:10 Uhr
Nordholz Shell Tankstelle 10:20 Uhr
Altenwalde Gudendorfer Weg 10:30 Uhr
Kostenfreie Zustiege:
Cuxhaven Bahnhof/ZOB 10:45 Uhr
Altenbruch Hochwedelteil 11:00 Uhr
Otterndorf ZOB Schulzentrum 11:15 Uhr
Cadenberge Shell Tankstelle 11:30 Uhr
Wingst „Hotel Peters“ 11:35 Uhr
Hemmoor KSK / VGH 11:45 Uhr
Reisepreis pro Person:
139,- €
Reiseveranstalter:
Cuxliner GmbH,
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven
Marineflieger spenden Sportgeräte
Grodener Grundschule: Es kann wieder getobt und gespielt werden
Korvettenkapitän Boris Heide freute sich mit seinen Soldaten
und Soldatinnen über die Begeisterung der Jungen und Mädchen
Lernpausen könnt ihr euch
alle so richtig austoben, es
ist für jeden etwas dabei!“,
so der Staffelchef Boris Heide
an die Schülerinnen und
Schüler.
Das ließen sich die Grundschülerinnen
und Grundschüler
nicht zweimal sagen
und probierten das neue
Spiel- und Sportgerät mit
Begeisterung aus. Als die
Schulklingel zum Ende der
Pause ertönte, ging ein Raunen
über den Pausenhof:
„Warum muss die Pause
denn schon wieder zu Ende
sein?“, war der einhellige
Kommentar der 110 Schülerinnen
und Schüler, welche
Korvettenkapitän Boris Heide
und seinen Soldatinnen
und Soldaten dankten.
... die sichtbar Danke sagten Fotos: Kelm
Abfahrtzeiten:
Kostenpflichtige Zustiege 10 € pro
Strecke und pro Person:
Bremerhaven P+R 09:40 Uhr
Langen Rathaus
09:55 Uhr
Midlum Buswendeplatz 10:10 Uhr
Nordholz Shell Tankstelle 10:20 Uhr
Altenwalde Gudendorfer Weg 10:30 Uhr
Kostenfreie Zustiege:
Cuxhaven Bahnhof/ZOB 10:45 Uhr
Altenbruch Hochwedelteil 11:00 Uhr
Otterndorf ZOB Schulzentrum 11:15 Uhr
Cadenberge Shell Tankstelle 11:30 Uhr
Wingst „Hotel Peters“ 11:35 Uhr
Hemmoor KSK / VGH 11:45 Uhr
Reisepreis pro Person:
149,- €
Reiseveranstalter:
Cuxliner GmbH,
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven
8
Regional 21. Januar 2023
Kunst im Stahlwerk: Bei „Phoenix des Lumières“ verschmelzen Industriekultur und Kunst zu einem einzigartigen Raum- und
Klang-Erlebnis
Foto: Culturespaces/ Vincent Pinson
Reisen im Land - Fünf Tipps fürs Ruhrgebiet
Hochöfen, Halden & Hotspots: Tief im Westen warten Kultur und Natur
re ∙ Wer sich vorgenommen
hat, endlich einmal das eigene
Land besser kennenzulernen,
sollte seinen Blick tief in
den Westen schweifen lassen.
Das Ruhrgebiet hat in den
vergangenen Jahrzehnten
einen beeindruckenden
Wandel von der Industrieregion
zum Kultur-Epizentrum
vollzogen. Wie Phönix
aus der Asche ist das Revier
seinem verstaubten Image
entstiegen - und dabei seinem
industriellen Charme
treu geblieben. Eine Reise
zu Hochöfen, Halden und
Hotspots steht heute unter
ganz neuen Vorzeichen und
ist spannender denn je. Der
mit 5,3 Millionen Einwohnern
drittgrößte europäische
Ballungsraum verfügt über
die dichteste Kulturlandschaft
Europas. 3.500 Industriedenkmäler,
250 Festivals
und Feste, 200 Museen, 120
Theater, 100 Kulturzentren
und 100 Konzertsäle warten
darauf, entdeckt zu werden.
Mit diesen fünf Tipps wird
der Trip ins Revier eine runde
Sache. Willkommen im
Pott!
Bottrop: Für den Überblick
- Kunst auf der Halde
Erst einmal orientieren. Einen
hervorragenden Ausblick
auf das Ruhrgebiet
bietet das 60 Meter hohe Tetraeder
in Bottrop. Die Stahlpyramide
thront auf einer
ehemaligen Bergehalde und
ist Teil der „Route Industriekultur“,
die das gesamte
Ruhrgebiet durchzieht. Als
Symbol für den Strukturwandel
in der Region zieht es
zum einen die Blicke auf sich
und liefert von der höchsten
seiner drei Aussichtsplattformen
in 38 Metern
Höhe zudem einen Panoramablick
über das Ruhrgebiet.
Begehbar ist auch die
Skulptur „Tiger & Turtle“ in
Duisburg. Das dank seiner
Steigungen, Schleifen und
Loopings „Achterbahn“ genannte
markante Kunstwerk
ziert ebenfalls eine einstige
Industriebrache. Nachts
erstrahlt die Skulptur als
Licht band am Horizont und
ist ein beliebtes Fotomotiv.
Dortmund: Eintauchen
statt anschauen - immersive
Kunst im Stahlwerk
Eintauchen einmal anders!
In der Halle des ehemaligen
Stahlwerks Phoenix-West
in Dortmund können Besucher
ab 28. Januar ein eindrucksvolles
künstlerisches
Raum- und Klang-Erlebnis
genießen. „Phoenix des Lumières“,
das neue Zentrum
für digitale Kunst, feiert Premiere
und lädt ein, Teil der
Kunst zu werden und diese
völlig neu wahrzunehmen.
Den Auftakt bilden die Erlebniswelten
von Gustav Klimt
und Friedensreich Hundertwasser.
Besucher können in
Kunst und Leben der beiden
Meister über virtuelle und
großflächige Installationen
mit allen Sinnen eintauchen.
Karten gibt es unter www.
phoenix-lumieres.com.
Duisburg: Ruhrgebiet aktiv
- Klettern im Hochofen
Der Landschaftspark Duisburg-Nord,
ehemals ein Eisenhüttenwerk,
zählt heute
zu den bedeutendsten Industriedenkmälern
Europas
und ist an sich schon
einen Besuch wert. Richtig
spannend wird es bei
der „Expedition Stahl“ im
Hochseilparcours des Landschaftsparks.
Über schwankende
Brücken und abenteuerliche
Seilkonstruktionen
führt das dreistündige
Höhenerlebnis betreut von
geschultem Personal durch
eine ehemalige Gießhalle
und einen stillgelegten
Hochofen. Der Parcours endet
in Rund 50 Metern Höhe
mit einem grandiosen Ausblick
auf das Ruhrgebiet.
Ruhrgebiet grün: Natur pur
Das Ruhrgebiet ist trist,
grau und angestaubt? Weit
gefehlt. Per Pedes lässt sich
das grüne Gesicht des Reviers
entdecken. Der knapp
27 Kilometer lange Baldeney-Steig
beispielsweise
lädt zu ausgedehnten Spaziergängen
rund um Essens
großen Stausee ein. Es geht
durch Wälder, über Wiesen
und Felder und vorbei an
urigen Bauernhöfen - tolle
Ausblicke inklusive. Auch
Halden und Parks lassen
sich bestens zu Fuß entdecken.
Wer wüsste das besser
als die Einheimischen?
Tipps von Locals gibt es unter
www.mein-ruhrgebiet.
blog/tag/wandern
Für Abenteuerlustige:
Nightride per Rad
Wer Industriekultur bei
Nacht erleben will, ist hier
richtig. Mit dem Fahrrad
geht es auf knapp 40
Kilometern zu den illuminierten
Highlights im
Ruhrgebiet. Besonders im
Winter, wenn die Tage kürzer
sind, ist diese Tour eine
gute Option. Mit dem UN-
ESCO-Welterbe Zollverein,
der Schurenbachhalde, dem
Nordsternpark, der Arbeitersiedlung
Welheim, dem
Tetraeder und der Zeche
Carl liegen einige Sahnestücke
der Industriekultur
auf der Strecke. Das eigene
Rad ist nicht dabei? Kein
Problem: Im Radrevier Ruhr
gibt es zahlreiche Fahrradverleihsysteme.
Von hochwertigen
Cityrädern über
sportliche Trekkingräder bis
hin zu modernen E-Bikes
und E-Mountainbikes wird
hier jeder Wunsch erfüllt.
Weitere Infos unter www.
ruhr-tourismus.de/anne-frischen-luft/nightride-durchs-ruhrgebiet
Wochenmarkt
bereichert
HECHTHAUSEN re ∙ Gisela
Bardenhagen (Foto: Privat)
hat 23 Jahre lang auf dem
Wochenmarkt in Hechthausen
die Waren des Gefügelspezialisten
Eier-Heinssen
aus Cadenberge angeboten
und verkauft. Am Donnerstag
vor Weihnachten hat
Bardenhagen letztmalig die
Kunden in Hechthausen bedienen
dürfen. Sie war durch
ihr stetes freundliches Auftreten
sehr beliebt bei den
Kunden und somit in Hechthausen
das Aushängeschild
der Firma Eier-Heinssen.
Bürgermeister Erwin Jark
überreichte Bardenhagen
zum Abschied ein Präsent,
als Dank für ihr langjähriges
Wirken in Hechthausen.
Tier der Woche
Viel Spaß am
spielen
Ich bin ein kleiner Wirbelwind,
so sieht zumindest
jeden Tag mein Zuhause
auf Zeit hier im Tierheim
aus, was mir natürlich keiner
übel nimmt, denn ich
habe einfach so viel Spaß
am Rennen und spielen.
Dafür suche ich auch nun
ein neues Zuhause und
am besten mit einem neuen
Katzenkumpel! Ich bin
etwa zehn Wochen alt und
liebe es zu kuscheln und
zu spielen. Ich freue mich
darauf, bald mein eigenes
Zuhause zu haben. Wenn
es Fragen zu mir gibt, stehen
die Tierpfleger gerne
unter (04721) 71 16 76 zur
Verfügung
Mit Schwung ins Jahr
Probenbeginn der Büttpedder
CUXHAVEN hgi ∙ Das
letzte Jahr ging für die
Sohl’nborger Büttpeddern
(Foto: Privat) endlich wieder
mit Musik zu Ende. „Es war
ein tolles Jahr. Anstrengend
und voller Krankheiten sowie
anderen Widrigkeiten,
aber mit viel Disziplin und
Freude“, so Chorleiterin Britta
Quaiser. Den Abschluss
bildete ein weihnachtliches
Konzert in der Kreuzkirche
in Altenwalde. Für die Stiftung
der Ev.-Luth. Kirchengemeinde
Altenwalde wurden
rund 516 Euro von den
Besuchern gespendet. Damit
werden Kinder, Jugendliche
und Erwachsene in Altenwalde
sowie Projekte in der
Kirchengemeinde unterstützt.
„Ein super Abschluss
für unsere Mühen“, fand
auch die Chorleiterin.
Nach einer wohlverdienten
Pause starten am Donnerstag,
26. Januar, wieder die
Proben. Jeden Donnerstag
treffen sich die Sohl’nborger
Büttpedder um 19 Uhr im
Rot-Weiß-Clubhaus in der
Leutweinstraße 1, um neue
Lieder einzustudieren und
alte aufzufrischen. Die ersten
Auftrittstermine stehen
schon fest.
Für neue Sängerinnen und
Sänger ist das genau der richtige
Zeitpunkt, um in den
Chor einzusteigen. Jeder,
vor allen Dingen auch Kinder,
sind zum Reinschnuppern
immer willkommen.
LESERREISE
Eisskulpturenshow in Rostock
vom 4.-5. März 2023
Besuchen Sie auch 2023 die 19. Eisskulpturenshow
in Rostock. Die größte Eisfigurenausstellung
Deutschlands zeigt in Karls Erlebnis-Dorf
auf 2.000 Quadratmetern kunstvolle Eisskulpturen.
Hier waren die besten Eisschnitzer der Welt
am Werk! Sie haben noch Zeit für einen Bummel
durch den großen Bauernmarkt und am nächsten
Tag für die schöne Rostocker Innenstadt.
Unser Hotel: Radisson blu**** Rostock
Das ausgezeichnete Hotel hat eine einmalige
Lage direkt am Beginn der Fußgängerzone. Aus
der Sauna hat man einen Blick über die Altstadt
und den Fluss Warnow. Die Nutzung von Sauna
und Fitnessraum im Hotel ist inklusive.
Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21 / 600 645
Leistungen im Überblick:
- Busfahrt gem. Reiseverlauf
- CUXLINER Reisebegleitung für die gesamte Reise
- CUXLINER Frühstück auf der Hinfahrt
- Eintritt zur Eisskulpturenshow
- Kaffee satt & 1 Stück Kuchen
- 1 x ÜN / großes Frühstücksbuffet im Hotel
Radisson Blu**** Rostock
- Stadtrundfahrt in Rostock
Reisepreise pro Person:
199,- € im DZ, EZ Zuschlag 54,-
Buchungscode: EWA
Reiseveranstalter:
Cuxliner GmbH,
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven
21. Januar 2023 Marktplatz
9
Klassiker in neuem Gewand im Stadeum
Heinrich Manns Jahrhundertroman „Der Untertan“ als Uraufführung
STADE re ∙ Heinrich Manns
„Der Untertan“ entlarvte
1914 mit glasklarem Blick,
beißendem Zynismus und
pointierter Satire die Gesellschaft.
Der Jahrhundertroman
ist am Dienstag, 31.
Januar, um 19.45 Uhr in einer
besonderen Fassung als
Uraufführung im Stadeum
zu erleben.
Regisseur Gernot Plass
nimmt sich in seiner Überschreibung
des niedersächsischen
Abiturstoffs
Heinrich Manns berühmter
Abrechnung mit dem wilhelminischen
Kaiserreich
an und hinterfragt dabei
auch die Machtverhältnisse
und -mechanismen der
Gegenwartsgesellschaft.
„Nach oben buckeln und
nach unten treten“
Diederich Heßling ist ein
Durchschnittsmensch. Er
verfügt weder über liebenswürdige
Eigenschaften
oder besondere Merkmale
noch herausragende
Talente. Als Sprössling aus
gutbürgerlichem Hause,
versteht er es bereits seit
frühster Kindheit, sich wilhelminischen
Autoritäten
zu fügen und diese zu seinem
eigenen Vorteil auszuschöpfen.
Rasch lernt er die
„kalte Macht“ zu lieben und
eifert den großen Machthabern
nach. „Nach oben buckeln
und nach unten treten“,
wird spätestens nach
der leibhaftigen Begegnung
mit Kaiser Wilhelm II. zu
seinem Lebenskonzept. So
vollzieht Diederich innerhalb
des wilhelminischen
Kaiserreichs die Wandlung
vom Durchschnittsbürger,
der ebenso zu einem moralisch
guten Menschen hätte
heranwachsen können,
zu einem gehorsamen und
folgsamen Untertan, welcher
seinen individuellen
Aufstieg um jeden Preis
durchsetzt.
Damit portraitierte Heinrich
Mann nicht nur das
Paradebeispiel des feigen
Stundenlange
Sperrung
LANDKREIS re ∙ Am Donnerstagabend
befuhr ein
circa 120 Tonnen schwerer
Schwertransport (beladen
mit einem Turmteil
für Windkraftanlagen) die
BAB27 nach der Einfahrt am
Kreisel Cuxhaven in Richtung
Bremen. Nach Einfahrt
auf die Autobahn wurde
durch hydraulische Regulierung
das gesamte Fahrzeuggespann
abgesenkt, um
gefahrlos unter den Brücken
über die BAB hindurchfahren
zu können. Kurz nach
diesem Prozess geriet der
hintere Teil des Fahrzeugs in
den rechten Seitenraum und
verkeilte sich unter der Seitenschutzplanke
(Foto: Polizei).
Der Transport und die
Seitenschutzplanke wurden
hierdurch beschädigt. Es
entstand ein Sachschaden
in fünfstelliger Höhe. Für
Der Untertan“ wird auf der Bühne des Stadeums zum Leben erweckt
Opportunisten, sondern
zeichnete bereits 1914 eine
Vorgestalt des Faschismus,
wie Mann rückwirkend resümiert.
Der Österreicher
Gernot Plass, von Haus
aus Musiker und Komponist,
transformiert in seiner
Text-Überschreibung
für die Landesbühne Niedersachsen
Nord Manns
Texte ins Versmaß. Auf
der Bühne entfaltet der
diesjährige niedersächsische
Abi turstoff somit
eine ungeheure Wucht und
Dynamik.
Sechs Schauspieler und
Schauspielrinnen führen
in einer tragenden, vorwärtsgewandten
Sprache
durch die Geschichte des
Untertans Diederich Heßling.
Plass versetzt das zeitlose
Phänomen des Untertans
in die Gegenwart und
fragt nach der Aktualität
des Stoffes. Wie prägt das
Handeln Einzelner eine
Gesellschaft? Und welche
Verantwortung trägt das
Individuum somit für das
Kollektiv?
Um 19 Uhr findet eine Einführung
in der Konferenzzone
statt.
Tickets für den Abend lebendiger
Literaturgeschichte
kosten zwischen 17 und
die aufwändige Bergung
des Fahrzeugs waren insgesamt
drei Schwerlastkrane
erforderlich. Die Autobahn
musste für mehrere Stunden
voll gesperrt werden.
Softair-Waffe
sichergestellt
CUXHAVEN re ∙ Dass eine
männliche Person mit einer
Handfeuerwaffe auf der
Straße umherlaufen würde
meldete am Mittwoch ein
Anwohner der Westlandstraße
(Franzenburg) gegen
14.15 Uhr der Polizei. Daraufhin
wurden mehrere
Streifenwagen zum Einsatzort
entsandt. Vor Ort konnte
der Verursacher gestellt
werden. Es handelte sich
um einen 39-jährigen Mann
von der Insel Hiddensee,
welcher sich bei seinem
Neffen zu Besuch in der
Stadt Cuxhaven aufhielt.
Bei der Waffe handelte es
sich um eine täuschend echt
aussehende Softair-Waffe.
Der Mann gab an mit
seinem Neffen vor Ort gespielt
zu haben. Die Waffe
wurde sichergestellt. Gegen
den Mann wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren
eingeleitet.
33,50 Euro und sind unter
(04141) 40 91-40 sowie im
ELBE WESER
Combi
Netto
Jawoll
Lidl
Aldi
Marktkauf
Edeka Cohrt & Kliebisch
Edeka Küver
Edeka Keil
DeGoSiA Fil. Auktionshalle
Cuxhaven
Kaufhaus Stolz
JYSK
ANKAUF
€ Pelzankauf! Wir zahlen
von 100-5.000 € für gut erhaltene
Pelze. Ankauf v. Puppen,
Nähmaschi nen, Bildern, Porzellan,
Tafelsil ber, Münzen, Schmuck
aller Art. Wir freuen uns auf Ihren
Anruf. Seriöse Abwicklung. Firma
Klimkeit, Tel. 0471/30940881
BEILAGEN
Heute im
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende
Gesamt oder in Teilen
Wohnerlebnis Steffens
ELBE WESER
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende
Herausgeber und Verlag:
EWa Verlag GmbH
Grodener Chaussee 34,
27472 Cuxhaven
Tel.: 0 47 21 / 72 15-0,
Fax: 0 47 21 / 72 15-45
E-Mail: info@elbe-weser-kurier.de
Geschäftsführer:
Michael Fernandes Lomba
Ralf Drossner
Redaktionsleiter:
Andreas Oetjen
Medienmanager:
Manfred Schultz
Druck:
Druckzentrum Nordsee GmbH
Druckauflage Mittwoch 64.420
Druckauflage Wochenende 50.500
ELBE WESER KURIER
die Wochenzeitung für den
nördlichen Landkreis Cuxhaven,
wird an alle erreichbaren Haushalte
kostenlos verteilt.
Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr
erhalten möchten, bitten wir Sie,
eine E-Mail an
vertrieb@elbe-weser-kurier.de
zu senden oder einen Aufkleber mit dem
Hinweis „Bitte keine kostenlosen
Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen.
Mehr Informationen:
werbung-im-briefkasten.de
Es gilt die Preisliste Nr. 2 ab 01.01.2023.
Alle Rechte vorbehalten.
Nachdruck nur mit vorheriger
schriftlicher Einwilligung.
Internet unter www.stadeum.de
erhältlich.
KLEINANZEIGEN
DACHDECKER
Dachdecker hat Zeit! Dacharbeiten
aller Art, Flachdacharbeiten, Dachrinnenerneuerung,
Reetdachreinigung,
Dachreinigung & vieles mehr
auch Fasadenanstrich. Kostenloses
Angebot vor Ort. Tel.: 0152 -14442954
DIENSTLEISTUNG
Hausbau-Dienstleistungen von
A bis Z. Schnell, gut und günstig!Gebührenfrei
unter 0800 8999
899 oder https://www.ifb-bau.de
Ihre Anzeige fehlt auf
dieser Seite.
Tel.: 04721 / 7215 - 0
ELBE WESER
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch
Foto: Beinhorn
ZITAT DER WOCHE
Es gibt Wohltäter,
die es gern sehen,
auf frischer Tat
ertappt zu werden.
Louis Armstrong, amerikanischer
Jazzmusiker,
1901-1971
HAUSBAU
Bauantrag für Ihr Ein- oder Zweifamilienhaus
benötigt?
Wir helfen schnell, gut und günstig!
Gebührenfrei unter 0800 8999
899 oder https://www.ifb-bau.de
SONSTIGES
Mit uns zum Jagdschein!
In den Oster- oder
Sommerferien oder an 6 Wochenenden.
Weitere Infos auf www.
jagdtalente.de oder Tel. 04287 -
86917 44.
WOHNMOBILE
Wir kaufen Wohnmobile
+ Wohnwagen
0 39 44-3 61 60, www.wm-aw.de Fa.
NACHRUF
Wir haben mehr als
einen Kollegen verloren
Schützenverein
Steinau-Hull
Lotto
Freitag, 27. Januar
Beginn: 19.30 Uhr
im Gasthaus Voltmann
Altbachenbruch 40
21775 Steinau
Wir bitten um Anmeldung
bis zum 25.01.2023
(04755) 91 12 19
Andre von Bargen
In tiefer Betroffenheit nehmen wir Abschied von einem
lieben Menschen, der uns jeden Tag fehlen wird.
Seiner Familie gilt unser tiefes Mitgefühl
und unsere aufrichtige Anteilnahme.
Deine Kollegen und Freunde
vom Kaminstudio Fritzsche Hemmoor
Stefan und Tanja Schwedas
Tim, René K., Justin, Rudi, René S.,
Hanni, Felice, Rosi und Nicole
STELLENMARKT
STELLENANGEBOTE
Reinigungskräfte für Objekt in
Bad Bederkesa ab sofort gesucht.
12 Std./Woche, Mo.-Sa. von 18 - 20 Uhr /
6 - 8 Uhr oder von 6 - 9 Uhr, 13,- € Std.
Lohn, Sozialversicherungspflichtig.
Bewerbungen bitte
unter 01 73 - 60 82 513
oder 04734 - 109 96 80
Friseur/in m/w/d in Voll- oder Teilzeit
für unsere Salons in Nordholz und Cuxhaven
gesucht. Gute Bezahlung, Provision, Fahrgeld,
ggf. Firmenwagen und Wechselprämie.
Infos unter 04721-399549,
mobil 0160-90330595, www.clips-frisör.de
Email: buchhaltung@clips-frisoer.de
www.elbe-weser-kurier.de
ELBE WESER
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende
10
22. 01. 2023
Marktplatz 21. Januar
KURIER
20231
MARKTPLATZ
STELLENANGEBOTE
Für unsere Filiale in Cuxhaven/Duhnen suchen wir per sofort
Verkäufer/innen (m/w/d)
Teilzeitkräfte oder Aushilfen
Interessieren Sie sich für modischen Schmuck und Accessoires,
haben Sie Freude im Umgang mit Menschen?
Dann können wir Ihnen eine selbstständige und abwechslungsreiche
Tätigkeit in unserem Unternehmen bieten.
Bewerben Sie sich bitte schriftlich bei
M & Molt, Dorfstr. 26 , 24790 SchachtAudorf
oder unter pk@mmolt.de, 01712075817
Bei der Stadt Cuxhaven ist zum nächstmöglichen
Zeitpunkt die Stelle der
Referatsleitung (m/w/d)
für das Rechtsreferat
(EG 14TVöD-VKA)
unbefristet und in Vollzeit zubesetzen.
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter
www.cuxhaven.de/Stellenmarkt
Bewerbungsschluss: 12. Februar 2023
Das Staatliche Gewerbeaufsichtsamt Cuxhaven sucht
zu sofort:
Abteilungsleitung
(w/m/d) für den Einsatz imArbeits-, Umwelt- und Verbraucherschutz
(A 14 NBesG/ E14TV-L)
Das Staatliche Gewerbeaufsichtsamt Cuxhaven nimmt als eines von
10 Ämtern in Niedersachsen Aufgaben des Arbeits-, Umwelt- und Verbraucherschutzes
wahr. Unsere Ziele sind der Schutz der Beschäftigten
vor Unfall- und Gesundheitsgefahren bei ihrer beruflichen Tätigkeit
sowie der Schutz von Mensch und Umwelt vor schädlichen Beeinträchtigungen
wie Luftverunreinigung, Lärm und Gerüchen.
Dabei können Sie uns unterstützen!
Voraussetzung: Zugangsberechtigung für die Laufbahngruppe
2, 2. Einstiegsamt der Fachrichtung
Technische Dienste.
Bewerbungsschluss: 26.02.2023
Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter:
www.gewerbeaufsicht.niedersachsen.de
Samtgemeinde Börde Lamstedt
Die Samtgemeinde Börde Lamstedt
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n Sachbearbeiter*in (m/w/d)
für den Fachbereich III – Ordnung und Soziales,
Schwerpunkt Einwohnermeldewesen
Entgeltgruppe 7 TVöD
befristet in Vollzeit mit 39 Stunden/Woche.
Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeug
nisse) sind bis zum 10. Februar 2023 an die Samtgemein
de Börde Lamstedt, Personalamt, Schützenstraße 20,
21769 Lamstedt, zu richten.
Nähere Informationen finden Sie ab Montag, dem 23. Ja
nuar 2023, auf unserer Internetseite unter www.boerde
lamstedt.de. Weitere Auskünfte erteilt Frau Monsees
(Tel.: 04773/899200).
Lamstedt, den 21. Januar 2023
Holger Meyer
Samtgemeindebürgermeister
Lust auf eine berufliche Veränderung? Dann komm in unser Team!
#handwerk #raumausstatter #bodenleger #raumausstattersietas
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt neue Mitarbeiter für unser
Unternehmen in Cadenberge:
Raumausstatter (m/w/d)
Bodenleger (m/w/d)
Helfer (m/w/d)
auch Quereinsteiger sind herzlich willkommen!
Unser Angebot:
unbefristeter Arbeitsvertrag
40 Stundenwoche ohne Wochenendarbeit
inhabergeführtes Unternehmen mit flachen Hirachien und
schnellen Entscheidungswegen
zukunftssicherer Arbeitsplatz
familiäres Umfeld und starker kollegialer Zusammenhalt
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen gerne per
EMail oder Post zu
Werner Sietas
Cadenberge
Bahnhofstr. 36
Tel. (0 4777) 2 92
Fax (0 4777) 86 34
werner.sietas@tonline.de
raumausstattung.sietas
Hands on Tomorrow
Wer die Zukunft gestalten will, braucht einen starken Willen. Als regionales
Unternehmen realisieren wir weltweit bedeutende Projekte
und treiben so die Energiewende voran. Unser Produkt ist Pure New
Energy. Sie ist was uns antreibt, sie entsteht aus unseren Ideen.
Wir glauben an eine 100%ige regenerative Energieversorgung.
Deswegen steht das ‚WIR‘ im Vordergrund, denn nur gemeinsam
ist dieser Wandel möglich.
Wir suchen Verstärkung für unser Bürogebäude in Cuxhaven
Reinigungskräfte (m/w/d)
Unser Team braucht Unterstützung, darum suchen wir erfahrene
Reinigungskräfte auf Lohnsteuerkarte für unsere Büroräume.
Ihre Aufgabe:
• Reinigung unserer Geschäftsräume, das beinhaltet
o Büros
o Küchen
o Besprechungsräume
o öffentliche Bereiche
o Treppenhäuser
Das erwarten wir:
• einen guten Blick für Sauberkeit
• eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
• eine freundliche und zuverlässige Persönlichkeit
• Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
• Flexibilität
Das bieten wir:
• Attraktive Entgelt- und Rahmenbedingungen
• Ein zeitgemäßes Modell der betrieblich unterstützten
Altersvorsorge
• Angebot des betrieblichen Gesundheitsmanagements,
Firmenfitness über qualitrain
• Flexible Arbeitszeiten
• E-Bike-Leasing
• Einen sicheren und attraktiven Arbeitsplatz in einem motivierten
Team
Ist Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen
Bewerbungsunterlagen über unsere Homepage unter
www.pne-ag.com, per Mail oder auch per Post.
Aileen Schwanemann, Peter-Henlein-Straße 2-4, 27472 Cuxhaven
Tel. 04721/718-183, E-Mail: aileen.schwanemann@pne-ag.com
Wir suchen ab Mitte Februar für eines unserer Großprojekte in Stade
eine größere Anzahl neuer Mitarbeiter. Gesucht werden:
• Poliere (m/w/d)
• Baggerfahrer (m/w/d)
• Dumperfahrer (m/w/d)
• Bauhelfer (m/w/d)
Bereitschaft zur Schichtarbeit sollte gegeben sein.
Zögern Sie nicht und erkundigen Sie sich bei uns gerne
unter der Telefonnummer 0 47 54/83 51 36.
Freimuth Unternehmensgruppe – Personalabteilung
Am Kanal 1, 21782 Bülkau, berwerbung@freimuth-abbruch.de
Wirsuchen zumnächstmöglichen Zeitpunkt:
eine Sachbearbeitung (m/w/d)
Pflegesatzvereinbarung
für das AmtSoziale Leistungen, FachgebietHilfe zur Pflege,
Heimaufsicht,
Bes. A11/ Entgeltgruppe 11 TVöD
eine Sachbearbeitung(m/w/d)
Unterhaltsvorschuss
fürdas AmtSoziale Leistungen,Fachgebiet Unterhaltsvorschuss
Bes. A11/Entgeltgruppe11TVöD
eine Sachbearbeitung(m/w/d) Zentrales
Forderungsmanagement
für das Kämmereiamt, Fachgebiet Haushalt und Finanzen
Bes. A11/ Entgeltgruppe 11 TVöD
zwei Sachbearbeitungen (m/w/d)
Finanzcontrolling
für das Kämmereiamt, Fachgebiet Haushalt und Finanzen
Bes. A11/ Entgeltgruppe 11 TVöD
Jetzt onlinebewerben!
Nähere Informationen zuden einzelnen
Stellenerhalten Sieauf unsererHomepage.
Schriftlich oder perE-Mailübersandte
Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt
werden. Wir freuen unsauf Sie!
www.landkreis-cuxhaven.de/stellenangebote
Marktplatz
21. 2 Januar KURIER2023 22. 01. 11 2023
MARKTPLATZ
STELLENANGEBOTE
Wir suchen zumnächstmöglichen Zeitpunkt:
zwei Reinigungskräfte fürdie Oberschule
Dorum
Arzthelferin
gesucht!
Teilzeit (m/w/d)
Dr. Brockmann
Allgemeinarzt
Otterndorf
Tel. 04751 / 3233
Amt Liegenschaftsmanagementund Vergabestelle,
Fachgebiet Kaufmännische Gebäudeverwaltung,
Entgeltgruppe2TVöD
Jetzt onlinebewerben!
Nähere Informationen zuden einzelnen
Stellen erhalten Sieauf unsererHomepage.
Schriftliche oderper E-Mail übersandte
Bewerbungen können leidernicht berücksichtigt
werden. Wir freuen unsauf Sie!
www.landkreis-cuxhaven.de/stellenangebote
Für unsere Bürgerküche suchen wir zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine
Person (m/w/d) mit sozialer Kompetenz
zur Unterstützung unseres ehrenamtlichen Teams. Erfahrung oder
Ausbildung im hauswirtschaftlichen oder gastronomischen
Bereich wird vorausgesetzt; Führerschein Kl. B ist erforderlich. Die
Anstellung soll auf Basis der Regelungen für 520¤Jobs erfolgen.
Bei Interesse und zur Abklärung des Aufgabenfeldes kontaktieren
Sie uns bitte unter Tel. 0 47 21 437 881.
Kurzbewerbungen senden Sie bitte an
Bürgerküche Cuxhaven e.V., KapitänAlexanderStr. 50
(Kaiseite zum AFH) 27472 Cuxhaven.
Rentner/Frührentner (m/w/d)
gesucht, der ab März 2023 Gar
ten in Otterndorf 34 Std./wtl.
betreut. Mobil 0171 / 9560713
Wir suchen eine flexible
Reinigungskraft (m/w/d)
Arbeitszeit vor oder nach den
regulären Geschäftszeiten.
In der Woche ca. 5 Std.,
die sich flexibel auf
zwei Tage aufteilen.
Für nähere Infos,
einfach anrufen:
Nordersteinstr. 62
27472 Cuxhaven
Tel. 04721-6998370
www.hoerakustik-holst.de
info@hoerakustik-holst.de
LEHRSTELLEN
Wir bilden aus! Bewerben Sie sich jetzt für 2023
Kaufmann für Groß und Außenhandelsmanagement (m/w/d)
Mechatroniker für Land und Baumaschinen (m/w/d)
Wir suchen ab sofort!
Fahrer (m/w/d) auf 450,00 ¤ Basis (Minijob)
Voraussetzung Führerschein Klasse B, BE
Wer hat Lust Anhänger abzuholen, Maschinen und Rasenmäher zum
Kunden zu bringen? Gerne auch Rentner, Arbeitszeit nach Absprache.
Werden Sie Teil unseres Teams.
Bitte schicken Sie Ihre schriftliche Bewerbung an:
Rinckhoff Landtechnik GbR
z.Hd. Herrn Rinckhoff
Lüdingworther Str. 105
27478 Cuxhaven
Oder per Mail: landmaschinen.rinckhoff@rinckhoff.de
GESCHÄFTLICHES
GESUNDHEIT
VERSCHIEDENES
12
21. Januar 2023
Überhöhte
Geschwindigkeit
CUXHAVEN re ∙ Bei einer
Geschwindigkeitsmessung
am Mittwoch auf der Landesstraße
135 zwischen Altenwalde
und Nordholz auf
dem maximal 70 km/h erlaubt
sind, wurde ein Fahranfänger
mit massiv überhöhter
Geschwindigkeit gestoppt.
Beamte der Polizeiinspektion
Cuxhaven hatten den
18-jähriger Motorradfahrer
gegen 18.52 Uhr gestoppt, da
er mit gemessenen 142 km/h,
mit mehr als dem Doppelten
der erlaubten Geschwindigkeit
unterwegs war. Die Außentemperatur
betrug vier
Grad Celcius, es herrschte
leichter Niederschlag. Der
junge Mann hatte seine Fahrerlaubnis
erst im September
letzten Jahres erworben. Er
hatte bei diesen Straßen- und
Witterungsverhältnissen sowie
seiner geringen Fahrerfahrung
Glück, keinen Unfall
gehabt zu haben. Er muss
nun mit einem Bußgeld von
700 Euro, zwei Punkten und
einem 3-monatigen Fahrverbot
rechnen. Des Weiteren
befand er sich noch in der
Probezeit, was eine entsprechende
Nachschulung zur
Folge haben wird.
Erste-Hilfe-Kurs
des DRK
ARMSTORF mor ∙ Der
DRK-Ortsverein Armstorf
bietet einen Erste-Hilfe Kursus
„Lebensrettende Sofortmaßnahmen
für Haus, Hof
und Führerschein“ an. Die
Veranstaltung findet am
Samstag, 28. Januar in der
örtlichen Sporthalle statt.
Von 9 bis 17 Uhr können sich
die Interessierten unter anderem
über Schockbekämpfung
und Herz-Lungen-Wiederbelebung
informieren. Die
Lehrgangsgebühr beträgt bei
Nichtmitgliedern 40 Euro.
Anmeldungen nimmt Andrea
Israel unter (04773) 73 88 bis
zum 26. Januar entgegen.
lpd ∙ In der laufenden Diskussion
um die Zukunft
der Tierhaltung wächst der
Unmut der Landwirtinnen
und Landwirte: „Wir haben
geliefert und sowohl
Verbrauchern als auch Politik
zahlreiche Angebote
für eine Weiterentwicklung
unserer Tierhaltung gemacht.
Wir müssen leider
feststellen, dass auf Lippenbekenntnisse
kein Verlass
ist, und dass wir Landwirte
nun von den Marktrealitäten
enttäuscht werden“,
sagt Landvolk-Vizepräsident
Jörn Ehlers und kritisiert
damit deutlich auch
die vorläufigen Eckpunkte
des Bundesprogramms zur
Förderung des Umbaus der
Tierhaltung, die vor kurzem
bekannt geworden sind.
Ziehen Sie bitte...
bei uns können
Sie nicht verlieren
Tierhaltung: Unmut der Landwirte wächst
Enttäuschende Marktrealitäten verschärfen die Debatte ums Tierwohl
„Wer an überhöhten Tierhaltungsstandards in Deutschland festhalten
will, betreibt Symbolpolitik zum Schaden von Menschen
und Tieren“, ist Ehlers überzeugt
Foto: Landvolk
Konventionell wirtschaftende
Betriebe bekommen
aus Sicht des Landesbauernverbandes
damit keinen Anreiz
zur Weiterentwicklung
in höhere Haltungsformen.
Die Förderung von maximal
3.000 Mastschweinen bzw.
200 Sauen pro Jahr bringe
keinen substanziellen Nutzen
für einen breit aufgestellten
Umbau der Tierhaltung
hin zu mehr Tierwohl,
denn dies stehe nicht in Relation
mit der Größe der Betriebe
bzw. der Anzahl der
Tiere im Stall.
„Wer an überhöhten Tierhaltungsstandards
in Deutschland
festhalten will, betreibt
Symbolpolitik zum Schaden
von Menschen und Tieren“,
ist Ehlers überzeugt. „Eine
Verlagerung von Landwirtschaft
und Tierhaltung in
andere Länder ist bereits
jetzt Realität, und die hehren
Ziele werden damit konterkariert,
da dort die Standards
oft viel niedriger sind
als hierzulande. Der heimische
Markt geht kaputt,
weil wir hier ohnehin schon
mit einem enormen Preisdruck
zu kämpfen haben.“
Grundsätzlich begrüßt Jörn
Ehlers die finanzielle Förderung
zum Umbau der
Tierhaltung. Der Haushaltsansatz
von einer Milliarde
Euro von 2023 bis 2026 reiche
aber bei weitem nicht
aus. Das Bundeslandwirtschaftsministerium
(BMEL)
solle vielmehr den Borchert-Plan
berücksichtigen,
in dem gute, tragfähige und
ganzheitliche Vorschläge
für den Umbau hinterlegt
seien.
Ein erfolgreiches wirtschaftsgetragenes
Konzept
ist nach Ansicht des Landvolks
zudem die „Initiative
Tierwohl“ (ITW). „Leider
müssen wir auch hier feststellen,
dass sich viel mehr
Landwirte beteiligen möchten,
als Nachfrage nach dem
Label vorhanden ist. Teilweise
werden den Schweinehaltern
sogar die Verträge
gekündigt oder nicht fortgeführt“,
sagt Ehlers.
„Schlupflöcher“ für
Billigware stopfen
Es müsse endlich gelingen,
auch die Gastronomie und
deren Lieferanten wie zum
Beispiel den Großhändler
Metro mit ITW-Fleisch zu
beliefern. Gemachte Zusagen
des Handels müssten
eingehalten und „Schlupflöcher“
für Billigware gestopft
werden, damit die
„Initiative Tierwohl“ nicht
als „Feigenblatt“ missbraucht
werden kann. Ehlers:
„Es ist nicht hinnehmbar,
dass die Edeka-Gruppe,
so ist zu beobachten, offenbar
seine Discountertochter
Netto dazu nutzt, neben
billiger Filetware auch andere
Fleischprodukte an
Tierwohlvorgaben vorbei zu
lenken.“
Berufswahlcoach
Kostenloses IHK-Webinar für Eltern
Ein schöner Garten macht gesund.
Unsere Leistungen
. Garten-Neu- & Umgestaltung . Gartenpflege . Teichbau . Motorsägearbeiten . Heckenschnitt
u. Buchsbaumschnitt . Bau von trockener Findlingsmauer . Kiesbett-Anlage und vieles mehr!
Garten- & Hausmeisterserive
Mehmet Bayankulu
Telefon: 0 47 21 / 59 92 08 . www.cuxgarten.de
Balsenstraße 2 27472 Cuxhaven
Tel.: 0 47 21 59 37 80 Fax: -19
E-Mail: info@watt-edv.de
Internet: www.watt-edv.de
Hardware
Software
Service
Support
Netzwerke
Internet
Notdienst
PSAgA
Wir räuchern
täglich frisch:
Fahrrad-Shop Hemmoor
Rudi Stamm
Zubehör · Werkstattservice · Ersatzteile · Verleih
· Elektro-Räder mit Bosch und Impuls Antrieb
· Hartje, Contoura, Victoria, Conway · Lieferservice (Kostenlos in Hemmoor)
Öffungszeiten: Mo.-Fr. 9.00-12.30 Uhr & 13.30-18.00 Uhr
Mittwoch geschlossen · Sa. 9.00-13.00 Uhr
Bahnhofstr. 3 · Hemmoor · Telefon (0 47 71) 60 28 22 · Internet: www.fahrrad-hemmoor.de
Landfleischerei
Uwe Lührs
Wenn's um die Wurst geht...
Poststraße 16 · Neuhaus/Oste
Tel. (0 47 52) 3 49
SCHUMACHER’S
Fischdelikatessen
Regionalen Fisch in traditionell gleichbleibender erstklassiger
Qualität.
Fischplattenservice
für jede Gelegenheit und Feier.
Inh. Harald Zeeck . E-Mail: Fisch.Zeeck@gmail.com
Tel. 04753/8182 . Öffnungszeiten: Mo. 9-12 Uhr, Di.-Fr. 9-17 Uhr Sa. 9-12 Uhr
ELBE-WESER re ∙ Die berufliche
Ausbildung und
die anschließenden Karrieremöglichkeiten
stehen im
Mittelpunkt eines kostenfreien
Webinars, mit dem
sich die niedersächsischen
Industrie- und Handelskammern
(IHKs) am 2. Februar
in der Zeit von 17 bis
18.30 Uhr an Eltern richten.
Unter dem Titel „parents‘
day - Werden Sie Berufswahlcoach
für Ihr Kind!“
wird in acht Kurzbeiträgen
Wissenswertes rund um den
Berufseinstieg mit einer dualen
Ausbildung oder einem
dualen Studium vermittelt.
Viele Jugendliche setzen bei
der Berufswahl auf die Beratung
innerhalb der Familie.
Damit Eltern für diese
verantwortungsvolle Aufgabe
gerüstet sind, erhalten
sie in der digitalen Veranstaltung
vielfältige Informationen
und Hilfestellungen.
Auf dem Programm des
Zoom-Webinars stehen Impuls-Beiträge
zu den Ausbildungsvoraussetzungen,
Beratungs- und Unterstützungsangeboten
zur beruflichen
Orientierung und
den Möglichkeiten einer
Karriere mit Lehre.
Neben Ausbildungsexperten
von Unternehmen und
der Agentur für Arbeit sind
Auszubildende und duale
Studenten mit ihren Erfahrungsberichten
dabei. Sie
alle zeigen, wie vielfältig die
betrieblichen Ausbildungsmöglichkeiten
sind, was
sich hinter dem „Bachelor
Professional“ verbirgt oder
wie man während der Ausbildung
ganz einfach ans
Meer kommt.
Während der Veranstaltung
gibt es auch die Möglichkeit,
Fragen via Chat zu
stellen. Das Zoom-Webinar
richtet sich insbesondere an
Eltern von Schülern ab Klassenstufe
9. Die Teilnahme
ist kostenfrei; eine vorherige
Anmeldung unter www.ihklw.de/2023parentsday
ist
erforderlich.
Weitere Informationen:
IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum
bei Sonja Tiedemann
unter (04141) 524-227
oder E-Mail sonja.tiedemann@stade.ihk.de.
Objekt- und
Produktionsanlagenreinigung
Fachhandel für Hygieneartikel
Hadeler Heide 2
27478 Cuxhaven-Altenwalde
Tel.: 04723 50576 13
Fax: 04723 50576 15
www.hirwa.de
E-Mail: info@hirwa.de
Autohaus Nübel
Inh. Andreas Bank
Über der Braake 6 . 27478 Cuxhaven
Telefon: 0 47 22 - 494