Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
02 <strong>2023</strong><br />
Offizieller Veranstaltungskalender seit fast 40 Jahren<br />
<strong>INFO</strong><br />
DAS MAGAZIN FÜR PFORZHEIM UND DIE REGION<br />
KOSTENLOS<br />
Genuss erleben auf der ...<br />
Jetzt Ticket sichern:<br />
rendezvino.info/tickets<br />
Das Eventportal mit vielen<br />
Veranstaltungen und Kino<br />
Specials: Gesunde Produkte,<br />
Schöner Wohnen, Valentinstag
Die 360° Multimedia-Ausstellung<br />
Bereits über<br />
2 Mio. Besucher<br />
weltweit!<br />
3.2. – 14.5.23<br />
LUDWIGSBURG I urbanharbor<br />
MM Studios, Groenerstraße 33<br />
www.van-gogh-experience.com<br />
Kunst als Erle∫nis<br />
Diese Ausstellung ist ein völlig neu konzipiertes Multimedia-Spektakel, , das auf noch nie zuvor<br />
gesehene Art und Weise die weltberühmten Kunstwerke des niederländischen Malers Vincent van<br />
Gogh (1853 – 1890) präsentiert: „Van Gogh – The Immersive Experience“. . Die Gemälde des Künstlers<br />
werden mit Hilfe von aufwendigen Lichtinstallationen und Projektionen mehrfach vergrößert und an<br />
den Wänden der Präsentationsräume zum Leben erweckt.<br />
Meisterhafte Kunst trifft auf modernste Technik – eine Symbiose, die Van Goghs Genialität in ein<br />
neues Zeitalter tragen und unvergessen machen wird. Nach u.a. Paris, Brüssel, Linz und Berlin wird das<br />
interaktive Kunsterlebnis nun erstmals in Baden-Württemberg präsentiert.
VORWORT · FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
Peter Widmaier<br />
Mediaberater<br />
Die Tage werden länger,<br />
es wird wieder wärmer...<br />
Die Natur erwacht. Die ersten Frühlingsboten blühen und<br />
schaffen eine bunte Welt. Die Vögel begrüßen uns jeden Tag<br />
früher.<br />
Fasching, Fasnet, Karneval, nur drei der vielen Bezeichnungen<br />
für die 5. Jahreszeit. Sie müssen nicht nach Rio de Janeiro reisen.<br />
Wir zeigen Ihnen die schönsten Umzüge und Veranstaltungen<br />
in UNSERER Region.<br />
Romantisch wird es am 14. <strong>Februar</strong>. Wie verwöhnen Sie<br />
Ihre(n) Liebste(n) am Valentinstag? Mit einem Frühstück im<br />
Bett, einem Gedicht, einem Candle-Light-Dinner, mit schönem<br />
Schmuck oder bunten Blumen?<br />
Nicht nur Sport und Bewegung in der Natur stärkt Ihr Immunsystem.<br />
Wir informieren Sie in unserem Special über gesunde<br />
Produkte aus UNSERER Region.<br />
Sie machen sich Gedanken, wie Ihr Zuhause noch schöner<br />
wird? Lassen Sie sich von Fachleuten in unserem Special<br />
„Schöner Wohnen“ inspirieren.<br />
Dass ältere Menschen noch sehr viel Power haben, beweisen<br />
viele Beispiele. In meiner Tischtennismannschaft gewinnt<br />
ein Spieler Jahrgang 1935 noch die meisten seiner Matches.<br />
Über interessante Freizeitmöglichkeiten für „Senioren“ lesen<br />
Sie in unserem Sonderteil.<br />
Genießen Sie die letzten Wintertage und kommen Sie mit viel<br />
Freude und positiver Energie ins vor uns liegende Frühjahr.<br />
Herzliche Grüße an unsere treuen Leser und Kunden<br />
Ihr Peter Widmaier<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
3
©Jean Kobben - stock.adobe.com<br />
INHALTSVERZEICHNIS<br />
im <strong>Februar</strong><br />
AKTUELL<br />
Vorwort von Peter Widmaier<br />
EVENTS IM VORSPANN<br />
Gasometer Pforzheim 5<br />
Hohenwart Forum 6<br />
Theater Pforzheim 7<br />
Kulturhaus Osterfeld 9<br />
Kartenvorverkauf 10 – 11<br />
VERANSTALTUNGSKALENDER<br />
Volkshochschule Mühlacker 12<br />
CongressCentrum Pforzheim 13<br />
Kulturhalle Remchingen 14<br />
TurmQuartier Pforzheim 15<br />
Kultur live Ettlingen 16<br />
Kulturamt Pforzheim 17<br />
Förderkreis Kultur Karlsruhe 18<br />
Theater im Uhlandbau Mühlacker 19<br />
Folkclub Prisma 20<br />
AUSSTELLUNGEN<br />
Ausstellungen, Galerien, Museen 34 – 35<br />
SPORTSCHAU<br />
Sporttermine 36<br />
Wanderungen 37<br />
KINDERSPASS<br />
Events für Kinder 38 – 41<br />
SPECIALS<br />
Fasching 44 – 47<br />
Valentinstag 50 – 51<br />
Senioren 56 – 58<br />
Gesunde Produkte 59 – 65<br />
Trends <strong>2023</strong> 68 – 71<br />
Schöner Wohnen 72 – 81<br />
GESUNDHEIT UND WELLNESS<br />
Prädiabetes 54 – 55<br />
GASTRONOMIE<br />
Fasnacht, Fasching 66 – 67<br />
PROMOTION<br />
Schloss Bruchsal – Modelleisenbahn 33<br />
Sterneninsel Pforzheim 43<br />
Bio Goldankauf 52 – 53<br />
miteinander Pflegedienst am Park 58<br />
Auenhof Neulingen-Bauschlott 61<br />
Weinmesse RendezVino 71<br />
Betten Rapp 75<br />
BAUPERFEKT 80 – 81<br />
TIPPS<br />
Kinotipp: Cineplex und Rex 48<br />
GEWINNER UND IMPRESSUM<br />
Wer hat gewonnen 82<br />
Impressum 82<br />
4 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
SIBYLLE MÖNDEL<br />
AKTUELLE AUSSTELLUNG<br />
27.11.2022 – 18.03.<strong>2023</strong><br />
Die Kunstausstellung ist im gesamten<br />
Tagungszentrum präsent.<br />
MARIÄ LICHTMESS FÜR<br />
FRÜHAUFSTEHER<br />
05.02.<strong>2023</strong> | 06:00 Uhr<br />
Mit Schwarzwald-Guide Roswitha Hild<br />
10,00 € pro Person | Dauer 2,5 h<br />
THEMA-GOTTESDIENST<br />
05.02.<strong>2023</strong> | 14:30 Uhr<br />
Dankbarkeit. Eine geistliche Lebenshaltung.<br />
Mit Kirchenrätin Gabriele Hofmann<br />
19.02.<strong>2023</strong> | 14:30 Uhr<br />
Gottlos beten. Ein spiritueller Weg.<br />
Mit Pfr. Uwe Roßwag-Hofmann<br />
KRIMIDINNER<br />
IM HOHENWART FORUM<br />
„Das tödliche Vermächtnis“<br />
19.03.<strong>2023</strong> | 17:00 Uhr<br />
Tickets unter: www.das-kriminal-dinner.de/<br />
krimidinner-tatorte/pforzheim<br />
89,90 € pro Person<br />
Hohenwart Forum GmbH<br />
Schönbornstr. 25<br />
75181 Pforzheim-Hohenwart<br />
www. hohenwart.de<br />
Foto: © Gerd Jütten
ANZEIGE ▪ FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
Antigone<br />
Foto: Martin Sigmund<br />
Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Junges Theater Pforzheim<br />
Theater Pforzheim <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
GROSSES HAUS<br />
Sa. 04.02. 19.30 Antigone*<br />
So. 05.02. 15.00 Hänsel und Gretel<br />
Fr. 10.02. 19.30 Antigone*<br />
Sa. 11.02. 19.30 Premiere:<br />
My Fair Lady<br />
So. 12.02. 19.00 Antigone*<br />
Di. 14.02. 11.00 Kinderkonzert:<br />
Peter und der Wolf<br />
Mi. 15.02. 20.00 Antigone*<br />
Do. 16.02. 20.00 Antigone*<br />
Fr. 17.02. 19.30 My Fair Lady<br />
Sa. 18.02. 19.30 Evita<br />
So. 19.02. 15.00 Hänsel und Gretel<br />
Di. 21.02. 20.00 My Fair Lady<br />
Mi. 22.02. 20.00 Hänsel und Gretel<br />
Do. 23.02. 20.15! Antigone*<br />
Fr. 24.02. 19.30 My Fair Lady<br />
Sa. 25.02. 19.30 Evita<br />
So. 26.02. 15.00 Evita<br />
* Einführung 20 Min vor Beginn im Foyer<br />
PODIUM<br />
Fr. 03.02. 20.00 Licht<br />
Sa. 04.02. 20.00 Licht<br />
Mi. 08.02. 18.00 Licht<br />
Fr. 10.02. 20.00 Licht<br />
Sa. 11.02. 20.00 Licht<br />
Mi. 15.02. 20.00 Licht<br />
Fr. 17.02. 11.30 Die Insel Tulipatan<br />
So. 19.02. 20.00 Licht<br />
Do. 23.02. 18.30 Lesung zum<br />
Gedenktag<br />
23. <strong>Februar</strong><br />
FOYER<br />
Sa. 04.02. 10.30 Die öffentliche Probe:<br />
My Fair Lady<br />
AUSWÄRTIGE TERMINE<br />
Sa. 11.02. 14.00 im Kinderhospiz:<br />
Der kleine gelbe Hund<br />
Do. 16.02. 19.30 in Biberach:<br />
Nurejew*<br />
SONSTIGES<br />
Di. 07.02. 17.00 Tea-Time<br />
mit Max Ranft<br />
(Stadtbibliothek)<br />
So. 12.02. 16.30 Über Gott, die Welt<br />
und uns zu „Licht“<br />
(Café Kleine Auszeit)<br />
Di. 21.02. 20.00 Theatertreff Kino<br />
(KoKi)<br />
Am Waisenhausplatz 5 · 75172 Pforzheim<br />
Theaterkasse 07231 392440 · Aboservice 07231 392256<br />
Theaterpädagogik 07231 391473<br />
www.theater-pforzheim.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 7
PROMOTION · SEPTEMBER 2015 PROMOTION ▪FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
Anthony-Strong, Foto: Azura-Mahran Olaf Foto: Jasmin Bossi, Stieber Foto: Gero Gröschel<br />
Freitag 24.02.23, 20.30 Uhr<br />
Olaf Bossi<br />
Die Ausmist Comedy Show<br />
Am Freitag, 24.02.<strong>2023</strong> kommt Olaf Bossi zu uns ins Kulturhaus<br />
Osterfeld. „Nur das Genie beherrscht das Chaos“, so<br />
sagt es ein Sprichwort. Ein bisschen Genie steckt wohl in<br />
jedem von uns. Um dem absoluten Chaos Herr zu werden,<br />
gibt Olaf Bossi Tipps, die äußerst humorvoll verpackt sind.<br />
Ein bisschen Minimalismus hat noch niemandem geschadet,<br />
aber was passiert, wenn die Lieblingsvase der Ehefrau<br />
diesem Ausmistwahn zum Opfer fällt? Es wird mit Sicherheit<br />
ein sehr informativer, aber auch sehr witziger Abend.<br />
Tipp von Katinka Rabenseifner –<br />
Programmplanung Kabarett/Comedy<br />
Fr. 03.02. 19.00 Uhr<br />
Sa. 04.02. 19.00 Uhr<br />
So. 05.02. 15.00 Uhr<br />
Fr. 10.02. 19.00 Uhr<br />
Sa. 11.02. 19.00 Uhr<br />
The Addams Family<br />
Eine neue Musical-Comedy<br />
Alle Termine online<br />
kulturhaus-osterfeld.de<br />
Do. 02.02. Stefan Waghubinger<br />
20.30 Uhr Ich sag‘s jetzt nur zu Ihnen · Satire · Kabarett<br />
Sa. 04.02. Patrizia Moresco<br />
20.30 Uhr #LACH_MICH · Eine Frau, ein Wort, ein Gag<br />
So. 05.02. Philosophisches Cafe<br />
15.00 Uhr Was können wir erkennen? · Prof. Dr. Ansgar Häfner<br />
Do. 09.02. 20.00 Uhr<br />
Rosemie Warth<br />
Sonst nix<br />
Clowin...Komikerin...Verzauberin<br />
Bekannt aus WinterTräumchen 22/23<br />
Sa. 11.02. Senay Duzcu<br />
20.30 Uhr Drama Türkin · Stand-Up-Comedy<br />
So. 12.02. 19.00 Uhr<br />
Hearts and Bones<br />
Like the way I do<br />
Starke Songs von starken Frauen<br />
Sa.18.02. PopKabarett Korff-Ludewig<br />
20.00 Uhr Knallzucker<br />
Fr.24.02. Olaf Bossi<br />
20.30 Uhr Die Ausmist Comedy Show<br />
Sa. 25.02. 20.00 Uhr<br />
Anthony Strong<br />
Easy Sailing JazzImOsterfeld<br />
„Feel Good“-Klassiker<br />
Mi. 01.03. Alfons<br />
20.00 Uhr Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin?...<br />
Do.02.03. Bernd Kohlhepp<br />
20.00 Uhr Hämmerle räumt auf! · Schwäbisches Kabarett<br />
Samstag 25.02.23, 20.00 Uhr<br />
Anthony Strong<br />
Easy Sailing<br />
Mein Musik-Tipp in diesem Monat ist der englische Jazz-<br />
Sänger Anthony Strong. Er singt in der Tradition von Frank<br />
Sinatra, Nat King Cole und Michael Bublé. Bei den ersten<br />
Tönen seiner sanften Stimme bin ich bereits in eine andere<br />
Welt versetzt. Die scheinbare Leichtigkeit, mit der er singt,<br />
verrät große Klasse. Er ist bereits eine Ikone in der Jazzwelt<br />
und auf den Weg zum großen Durchbruch. Einmalig<br />
in Pforzheim zu erleben!<br />
Tipp von Bart Dewijze – Programmplanung Musik<br />
Fr. 03.03. 20.00 Uhr<br />
wendrsonn<br />
Schwoba Folk Rock<br />
Zom Lacha ond zom Heula schee<br />
Sa.04.03. Nikita Miller<br />
20.00 Uhr Freizeitgangster gibt es nicht! · Live Show<br />
So.05.03. Jens Wawrczeck<br />
20.00 Uhr Die Vögel · Inszenierte Lesung<br />
Di. 14.03. 20.00 Uhr<br />
Irish Spring<br />
Festival of Irish Music <strong>2023</strong><br />
Irish & Celtic Folk<br />
Ausschnitt aus dem Gesamtprogramm<br />
Terminankündigungen ohne Gewähr · Weitere Infos unter<br />
www.kulturhaus-osterfeld.de<br />
Osterfeldstr. 12 · 75172 Pforzheim · Tickets 07231- 31 82 15<br />
9 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 9
Highlights<br />
www.ticket-pf.de · info@ticket-pf.de<br />
Multivisionsshow USA Südstaaten<br />
24. <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong> – TurmQuartier Pforzheim<br />
Spektakuläre Nationalparks wie der Grand Canyon verführen im Südwesten<br />
der USA immer wieder zu Seitensprüngen. Kaum eine Region der Welt<br />
bietet so viel atemberaubende Natur: das Wunderland der Canyons und<br />
Felslabyrinthe, Mammutbäume und Kakteen-Wälder, die unendliche Weite<br />
der Prärien und Wüsten. Kalifornien, das Ziel der Reise, bietet viele bunte<br />
Bilder. Ehrlich, witzig und wehmütig zugleich erzählt, zelebrieren die auf<br />
Großbildleinwand projizierten Bilder den Traum von Freiheit und Abenteuer.<br />
Dermot Kennedy – 7. März <strong>2023</strong> – Stuttgart<br />
Spätestens nachdem sein erfolgreiches Debütalbum „Without Fear“ im<br />
Jahr 2019 auf der Nummer eins der Charts gelandet war, etablierte sich der<br />
irische Sänger weltweit als fester Bestandteil der Musikszene. Mit seiner<br />
Kombination aus klassischem Songwriting, aufwändigen Arrangements und<br />
elektronischen Elementen traf er den Nerv der Zeit. Aber natürlich ist letztlich<br />
sein Markenzeichen, seine famose Stimme, der Grund für den Erfolg.<br />
Allein mit ihr evoziert Dermot Kennedy ein Kaleidoskop von Gefühlen unter<br />
seinen Fans.<br />
Three Wise Men<br />
16. März <strong>2023</strong> – TurmQuartier Pforzheim<br />
Frank Roberscheuten einer der profiliertesten europäischen Jazzsaxophonisten<br />
hat mit seinen Kollegen, dem italienischen Pianisten Rossano Sportiello<br />
und dem Wiener Drummer Martin Breinschmid 15 Titel der europäischen<br />
Musikgeschichte von Johann Sebastian Bach bis Toots Thielemanns von Franz<br />
Lehar zu Ennio Morricone ausgewählt und sie zu swingenden Jazzstandards<br />
umgearbeitet. Ihr außergewöhnliches musikalisches Format und ihr fast telepathisches<br />
Zusammenspiel verzaubern seit 13 Jahren ganz Europa.<br />
Bonnie Tyler – 24. Oktober <strong>2023</strong> – Stuttgart<br />
Das vierzigjährige Jubiläum ihres Welthits „Total Eclipse Of The Heart“ hat<br />
Bonnie Tyler als Motto der Hallentour <strong>2023</strong> gewählt. Der Song stürmte die<br />
internationalen Charts und verkaufte sich global über neun Millionen Mal.<br />
Meat-Loaf-Macher Jim Steinman hatte für seine dramatische Komposition<br />
ursprünglich den Titel „Vampires in Love“ angedacht. Deshalb lag es auf<br />
der Hand, dass der Amerikaner ihn auch in dem seit 25 Jahren gefeierten<br />
Kultmusical „Tanz der Vampire“ einsetzte. Bei ihren Konzerten wird Bonnie<br />
ein wahres Hit-Feuerwerk abbrennen.<br />
Bei uns gibt‘s Karten im Vorverkauf<br />
für Veranstaltungen in Pforzheim<br />
und Umgebung, Deutschland, Europa<br />
und weltweit.
Veranstaltungskalender<br />
In Ihrem Karten Büro in den SCHMUCKWELTEN<br />
Pforzheim erhalten Sie Tickets für alle Stücke<br />
aus dem Repertoire des Stadttheaters Pforzheim.<br />
Ebenso für alle Veranstaltungen des Kulturhauses<br />
Osterfeld, die Abo– Konzerte des<br />
Südwestdeutschen Kammerorchesters, des<br />
Oratorienchors Pforzheim, für Veranstaltungen<br />
des Figurentheaters von Raphael Mürle in Brötzingen,<br />
der Volkshochschule Mühlacker, des<br />
Tollhauses Karlsruhe und viele, viele mehr !!!<br />
TurmQuartier Pforzheim<br />
24.02.23 USA Südstaaten € 12,00 – 15,00<br />
16.03.23 Three Wise Men € 17,00 –22,00<br />
30.03.23 USA – 200 Tage<br />
Abenteuer und Freiheit € 12,00 – 15,00<br />
CongressCentrum Pforzheim<br />
02.02.23 Der Nussknacker € 32,50 – 56,50<br />
05.02.23 Himmlische Freuden –<br />
3. Abonnementkonzert SWDKO € 33,00 – 64,90<br />
17.02.23 The Magical Music of Harry Potter € 38,00– 78,00<br />
04.03.23 Sixx Paxx – Anfassbar 2022/23 € 40,90 – 110,90<br />
12.03.23 3. Sinfoniekonzert –<br />
Spanische Nächte € 18,50 – 37,00<br />
17.03.23 The Spirit of Freddy Mercury € 43,60 – 76,60<br />
26.03.23 Zeitsprung –<br />
4. Abonnementkonzert SWDKO € 24,00 – 54,00<br />
02.04.23 Faisal Kawusi – neues Programm! € 32,50<br />
05.04.23 Kastelruther Spatzen – Live € 52,50 – 72,90<br />
14.04.23 Die UDO JÜRGENS Story € 44,90 – 59,90<br />
16.04.23 4. Sinfoniekonzert –<br />
Frühlingserwachen € 18,50 – 37,00<br />
30.04.23 Özcan Cosar – Cosar Nostra € 40,00<br />
14.05.23 Inspiration Antike –<br />
5. Abonnementkonzert SWDKO € 24,00 – 54,00<br />
21.05.23 5. Sinfoniekonzert – Verführung € 18,50 – 37,00<br />
18.06.23 6. Sinfoniekonzert – Weltklasse € 18,50 – 37,00<br />
25.06.23 Aufbruch –<br />
6. Abonnementkonzert SWDKO € 33,00 – 64,90<br />
21.10.23 Christoph Sonntag – WÖRLDWAID € 30,50 – 34,50<br />
16.11.23 Expedition Erde: Dr. Mark Benecke –<br />
Insekten auf Leichen € 28,80<br />
25.11.23 Dui do on de Sell – Neues Programm € 29,90<br />
10.12.23 Urban Priol – Jahresrückblick TILT! €26,60 – 32,20<br />
10.02.24 SIXX PAXX – Magic Tour <strong>2023</strong>/24 € 65,90 – 118,90<br />
15.02.24 Paul Panzer – APAULKALYPTIKA € 36,75 – 56,30<br />
Kulturhaus Osterfeld Pforzheim<br />
25.02.23 Anthony Strong – Easy Sailing € 25,50<br />
16.03.23 Bodo Wartke – Klaviersdelikte € 37,80<br />
17.03.23 Badesalz Kaksi Dudes € 35,60<br />
21.04.23 Daphne de Luxe: Comedy in Hülle und Fülle € 23,80<br />
06.05.23 Die Magier – Die Freakshow Tour € 28,80<br />
13.05.23 Die Palastperlen – Das Salonorchester € 19,80<br />
30.06.23 Laura Kipp Quartett – Quiet Land € 21,00<br />
Mottenkäfig – Brötzingen<br />
26.02.23 Es klopft bei Wanja in der Nacht € 7,00<br />
11.03.23 Ein Besen für Hexe Hilda € 7,00<br />
17.+18.03.23 Caravaggio € 16,50<br />
17.+18.03.23 Cravaggio – Maler, Rebell und Genie<br />
Kulturhalle Remchingen<br />
€ 16,50<br />
02.03.23 Cafe del mundo – Guitarize the World € 26,00<br />
28.–29.04.23 No Playback Festival (2 Tage Ticket) € 69,00<br />
11.05.23 Sandie Wollasch & Sparks –<br />
Super Natural € 18,00 – 22,00<br />
Schleyerhalle Stuttgart<br />
17.02.23 Roland Kaiser € 80,50 – 110,50<br />
18.02.23 Eros Ramazzotti € 70,10 – 105,80<br />
02.04.23 Johannes Oerding € 52,00 – 71,00<br />
15.06.23 Luke Mockridge € 48,30<br />
15.07.23 The Hollywood Vampires € 81,90 – 104,90<br />
15.09.23 Shindy: In meiner Blüte – Arena Tour <strong>2023</strong> € 59,15<br />
14.10.23 Die Schlagernacht des Jahres € 70,50 – 100,50<br />
25.11.23 Let‘s Dance € 70,90 – 12090<br />
27.04.24 Marc Forster € 51,25 – 105,85<br />
Liederhalle Stuttgart<br />
30.<br />
23.02.23 Martina Schwarzmann € 24,20 – 35,20<br />
06.03.23 Heartbeats: Musikkorps Bundeswehr € 18,00 – 41,00<br />
23.03.23 The Music of Harry Potter € 51,85 – 78,25<br />
06.06.23 Mike & The Mechanics € 60,00 – 83,00<br />
24.10.23 Bonnie Tyler live <strong>2023</strong> € 53,90 – 83,90<br />
Musicals<br />
bis 21.01.23 Di.– So. Aladdin € 51,90 – 167,90<br />
bis 10.09.23 Di.– So.Tanz der Vampire € 51,90 – 171,90<br />
ab 18.03.23 Di.– So.Tina – Das Musical € 51,90 – 177,90<br />
ab 18.11.23 Di.– So. Tarzan € 57,90 – 181,90<br />
Theaterhaus Stuttgart<br />
24.02.23 Cavewoman € 26,70<br />
15.03.23 Kokubu – The Drums of Japan € 27,80<br />
20.04.23 Maxi Gstettenbauer € 32,35 – 38,95<br />
01.05.23 The Greateast Love Of All € 46,65 – 69,65<br />
04.05.23 Johannes König –<br />
Wer Pläne macht wird ausgelacht € 32,10<br />
Porsche Arena<br />
18.02.23 Felix Sturm Kampfabend € 30,00 – 390,00<br />
07.03.23 Dermot Kennedy € 51,75 – 55,20<br />
25.03.23 Matthias Reim € 56,90 – 70,90<br />
13.05.23 Bausa: 3 JAHRE SPÄTER TOUR € 45,27<br />
24.10.23 One Vision of Queen € 63,00 – 93,00<br />
11.11.23 Die Prinzen € 55,25 – 89,75<br />
LKA Stuttgart<br />
19.02.23 Palaye Royale € 36,75<br />
18.04.23 Overkill € 42,90<br />
03.05.23 Krokus € 45,95<br />
26.05.23 Hämatom € 46,03<br />
02.06.23 Fler € 39,50<br />
Karlsruhe<br />
25.02.23 Erwin Pelzig Der wunde Punkt € 26,30 – 29,60<br />
Tollhaus<br />
20.+21.03.23 GHOST – Nachricht von Sam €45,25 – 122,25<br />
Schwarzwaldhalle<br />
22.04.23 Moving Shadows:<br />
Wir stellen alles in den Schatten € 37,50 – 50,50<br />
Konzerthaus<br />
Substage Karlsruhe<br />
16.02.23 Zebrahead € 26,30<br />
11.03.23 The 69 Eyes – Gotta Rock European Tour € 34,00<br />
29.03.23 Grailsknights – Superpower Tour € 20,80<br />
Baden–Baden<br />
07.–12.02.23 West Side Story € 50,90 – 110,90<br />
Festspielhaus<br />
17.03.23 Schöne Mannheims –<br />
Das wird ja immer schöner! € 25,10<br />
Rantastic Livebühnen<br />
30.04.23 Dieter Nuhr: Kein Scherz – update € 33,65 – 43,55<br />
Kurhaus<br />
23.–25.06.23 Berlin Berlin € 50,90 – 90,90<br />
Festspielhaus<br />
Mannheim<br />
18.02.23 Lady Blackbird € 31,95<br />
Alte Feuerwache<br />
05.03.23 Rock the Circus –<br />
Musik für die Augen € 36,90 – 72,90<br />
Rosengarten<br />
20.03.23 The Australian Pink Floyd Show € 65,60 – 79,40<br />
SAP Arena<br />
05.05.23 Joe Bonamassa <strong>2023</strong> € 51,75 – 121,70<br />
Rosengarten<br />
16.05.23 Scorpions € 88,10 – 99,60<br />
SAP Arena<br />
02.06.23 Luke Mockridge – Trippy € 48,30<br />
SAP Arena<br />
Sonstige (Auswahl)<br />
täglich außer montags und dienstags<br />
Friedrichsbau Variété Stuttgart € 29,00 – 59,00<br />
25.02.23 Kreator & Lamb of God € 50,90<br />
Ludwigsburg, MHP Arena<br />
09.05.23 Tokio Hotel € 60,50<br />
Stuttgart, Im Witzemann<br />
22.05.23 Hans Klok € 59,75 – 94,25<br />
Ludwigsburg, MHP Arena<br />
09.06.23 Roland Kaiser – ALLES OK!<br />
Bruchsal € 69,90 – 87,90<br />
21.06.23 Lionel Richie € 86,00 – 97,50<br />
Wiesbaden<br />
14.+15.07.23 Happiness Festival Wochenendticket € 119,90<br />
Straubenhardt<br />
12.08.23 AnnenMayKantereit<br />
Stuttgart Cannstatter Wasen € 59,90<br />
www.info–pforzheim.de<br />
Im TurmQuartier Pforzheim<br />
Westliche Karl-Friedrich-Straße 56<br />
75172 Pforzheim<br />
Telefon 07231 1442-442<br />
Wir sind für Sie da:<br />
Montag – Freitag<br />
Samstag<br />
10 – 19 Uhr<br />
10 – 15 Uhr
stadtklar.dede<br />
TERMINE IM FEBRUAR<br />
Alle Angaben ohne Gewähr. Weitere Events finden Sie unter stadtklar.de<br />
1. Mittwoch<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Michael Hatzius - Die Echse,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Dampammer Jazzband,<br />
Landgasthof Hoheneck, Pforzheim [18:00]<br />
WEITER WEG<br />
Poetry Affairs 1, Wo weilst Du?<br />
Theaterhaus, Stuttgart [18:00] <br />
Das Frühjahrs- und Sommersemester<br />
der vhs Mühlacker beginnt am<br />
1. <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong>.<br />
Das neue Programm kann unter<br />
https://vhs.muehlacker.de<br />
online eingesehen und die Kurse gebucht werden!<br />
Anmeldungen und Informationen bei der<br />
Geschäftsstelle der vhs Mühlacker<br />
Bahnhofstraße 15<br />
75417 Mühlacker<br />
Tel. 07041/876-301<br />
vhs@stadt-muehlacker.de<br />
12<br />
<strong>INFO</strong>MAGAZIN
TERMINE · FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
stadtklar.de<br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
RaskolnikOFF, Konzerthaus, Karlsruhe [19:00] <br />
Im Weißen Rössl, Singspiel,<br />
Jakobus-Theater, Karlsruhe [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Great Barrier Reef, Wunderwelt Korallenriff,<br />
360°-Panorama von Yadegar Asisi,<br />
360° Gasometer, Pforzheim [10:00-18:00]<br />
Nähcafe, Nähen, Häkeln, Stricken und kreative<br />
Kombinationen, Familienzentrum in der Au,<br />
Pforzheim [10:00-15:00]<br />
MittwochMiniMama- Gruppe (MiMiMa),<br />
Spielen, singen frühstücken, Austausch für Eltern<br />
mit Kindern von 0-14 Monaten, Familienzentrum<br />
in der Au, Pforzheim [11:00-12:30]<br />
LUCERNAR, Abendliche Lichtfeier,<br />
Barfüßerkirche, Pforzheim [18:00-18:30]<br />
Foto: Andrè Schumacher, laif<br />
Mittwoch, 01.02. [20:00]<br />
Kulturhalle, Remchingen<br />
Eiszeit: Abenteuer Antarktis<br />
Eine Multivision über die größte Wildnis<br />
der Erde<br />
Die Antarktis ist die größte noch existierende<br />
Wildnis der Erde. Ein Vierteljahr verbrachte der<br />
Fotokünstler André Schumacher auf Eisschollen<br />
und Passagierschiffen, in Forschungsstationen<br />
und Schlauchbooten – und nimmt die<br />
Zuschauer nun mit in eine Welt, von deren<br />
Eindrücken man sich nur schwer lösen kann.<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 13
TERMINE · FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
Mi. / 01.02. / 20 Uhr<br />
Eiszeit: Abenteuer<br />
Antarktis<br />
Fotoshow von André Schumacher<br />
Sa. / 25.02. / 20 Uhr<br />
Unterholz<br />
Indoor Festival<br />
Moonbootica + Township Rebellion u.a.<br />
Di. / 28.02. / 20 Uhr<br />
Ökozid<br />
Nach dem gleichnamigen Film<br />
Do. / 02.03. / 20 Uhr<br />
Cafe del Mundo<br />
Gitarren Crossover der Superlative<br />
Sa. / 04.03. / 20 Uhr<br />
Flying Bach<br />
Ultimative Cross-Over Tanzshow<br />
An<br />
Mit<br />
der<br />
der<br />
Hauptstr. 115 · 75196 Remchingen<br />
Telefon (07232) 3696-10<br />
Karten: Kulturhalle + alle VVK-Stellen<br />
www.kulturhalle-remchingen.de<br />
10 S5<br />
2. Donnerstag<br />
KLEINKUNST<br />
IN PFORZHEIM<br />
Stefan Waghubinger - Ich sag‘s jetzt nur zu<br />
Ihnen, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:30] <br />
WEITER WEG<br />
Daniel Bornhäußer, Magie erleben! Die Zauber-<br />
Show, Das Sandkorn, Karlsruhe [19:30] <br />
Sebastian Lehmann,<br />
Tollhaus Kulturzentrum, Karlsruhe [20:00] <br />
Tim Whelan, Gemüse,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
WEITER WEG<br />
Poetry Affairs 2, The Course Of Human Affairs,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [18:00] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
Der Nussknacker, Ballett,<br />
CongressCentrum, Pforzheim [19:00] <br />
WEITER WEG<br />
Im Weißen Rössl, Singspiel,<br />
Jakobus-Theater, Karlsruhe [20:00] <br />
The Music of Harry Potter, Cinema Festival<br />
Symphonics, Konzerthaus, Karlsruhe [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Great Barrier Reef, Wunderwelt Korallenriff,<br />
360°-Panorama von Yadegar Asisi,<br />
360° Gasometer, Pforzheim [10:00-18:00]<br />
Nähcafe, Nähen, Häkeln, Stricken<br />
und kreative Kombinationen,<br />
Familienzentrum in der Au, Pforzheim<br />
[10:00-15:00]<br />
3. Freitag<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Recirquel,<br />
Tollhaus Kulturzentrum e.V., Karlsruhe [20:00] <br />
SchwabenNacht Stuttgart,<br />
Liederhalle, Stuttgart [20:00] <br />
Martin Zingsheim, Normal ist das nicht,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
14<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
MUSIK<br />
WEITER WEG<br />
Poetry Affairs 3, Mikro-Songs,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [17:00] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
The Addams Family, Music Comedy,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [19:00] <br />
WEITER WEG<br />
Elvis, Kammertheater, Karlsruhe [19:30] <br />
Achtsam Morden,<br />
Kammertheater, Karlsruhe [20:00] <br />
Eine höllische Nacht, Komödie,<br />
Gugg-e-mol-Kellertheater, Bretten [20:00]<br />
Do braut sich was z`samme, Lustspiel,<br />
Badisch Bühn, Karlsruhe [20:15] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Great Barrier Reef, Wunderwelt Korallenriff,<br />
360°-Panorama von Yadegar Asisi,<br />
360° Gasometer, Pforzheim [10:00-18:00]<br />
WEITER WEG<br />
Der Anruf - Ein spannender Theaterthriller!<br />
Das Sandkorn, Karlsruhe [19:30] <br />
Abendlicher Rundgang mit der Türmerin,<br />
Marktplatz, Bretten [20:00]<br />
Nachtwächterrundgang durch Calw,<br />
Marktplatz Calw [20:00]<br />
4. Samstag<br />
KLEINKUNST<br />
IN PFORZHEIM<br />
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren,<br />
Figurentheater Mottenkäfig, Pforzheim<br />
[15:00] <br />
Patrizia Moresco - #LACH_MICH,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:30] <br />
WEITER WEG<br />
Bernd Kohlhepp - Hämmerle eskaliert!<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
BlöZinger, Kabarett, Schloss, Ettlingen [20:30] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Lichterkonzert mit dem Bachorchester,<br />
Evangelische Stadtkirche, Pforzheim [18:00]<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 15
TERMINE · FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
WEITER WEG<br />
Poetry Affairs 4, Elephant,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [14:00] <br />
The Art of the Duo, Nils Wülker und Arne Jansen;<br />
Julia Hülsmann und Christopher Dell,<br />
Festspielhaus, Baden-Baden [20:00]<br />
Chor 1.FC HEIDELBERG „Phoenixen“,<br />
Tollhaus Kulturzentrum, Karlsruhe [20:00] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
The Addams Family, Music Comedy,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [19:00] <br />
Samstag, 04.02. [19:00]<br />
Musicpark LIVE, Maulbronn<br />
DJ CRESPO Night<br />
Dj Julian Crespo macht die super Dancenight<br />
36,5 Grad aufwärts im Musicpark LIVE.<br />
Foto: Studio Crespo<br />
Samstag, 04.02. [20:30]<br />
Schloss Ettlingen, Epernaysaal<br />
Nachtcafé: BlöZinger<br />
Die Theaterkabarett-Sensation aus Österreich<br />
präsentiert ihr absurd-komisches, morbidewitziges<br />
Programm „bis morgen“. Mit schauspielerischer<br />
Raffinesse erwecken BlöZinger<br />
ihre skurrilen Bühnenfiguren zum Leben. Die<br />
Künstler bringen jeden Charakter derart genial<br />
auf den Punkt, dass den Zuschauern gar keine<br />
Wahl bleibt, als sich in den absurd-witzigen<br />
Kosmos ziehen zu lassen. Als Großmeister der<br />
Gestik und Mimik benötigen BlöZinger dabei<br />
nur ein Minimum an Requisiten. Trotzdem öffnet<br />
sich vor dem inneren Auge des Publikums<br />
eine komplexe, fantasievolle und originelle<br />
Welt voll Humor, Melancholie und österreichischem<br />
„Schmäh“.<br />
Foto: Otto Reiter<br />
16<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
Samstag, 04.02. [9:30 – 17:00]<br />
Hohenwart Forum, Pforzheim-Hohenwart<br />
Und plötzlich hört dir jeder zu<br />
Seminar für Stimme und<br />
Präsentationstechniken<br />
Referentin: Jenny Ulbricht, Sprechtrainerin,<br />
Schauspielerin, Sängerin<br />
Seminarinhalte:<br />
So setzen Sie Ihre Stimme richtig ein |<br />
StimmFit: 5-min-Stimmtraining für jeden Tag |<br />
Immer genug Atem | So treten Sie richtig auf:<br />
Auftreten und Bühnenpräsenz |<br />
Überzeugend sprechen: Die 3-Schritt-Methode<br />
anwenden | Den eigenen, unverwechselbaren<br />
Stil finden.<br />
Die Kursteilnehmenden sollen einen Text, eine<br />
Rede, einen Vortrag, eine Präsentation, eine<br />
Predigt, einen Elevator Pitch oder ein Gedicht<br />
mitbringen.<br />
Jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer erhält ein<br />
persönliches Coaching von Jenny Ulbricht.<br />
Alle Informationen unter www.hohenwart.de<br />
oder Telefon 07234 606 -17<br />
Samstag, 04.02. [9:00 – 17:00]<br />
Hohenwart Forum, Pforzheim-Hohenwart<br />
Reden ohne Wenn und Aber<br />
Rhetorik und Kommunikations-Kompetenz<br />
für Frauen<br />
Referentin: Ulrike-Ebba Gräfin von Sparr,<br />
Kommunikationswirtin, Coach<br />
Einen Samstag, um mutig die Stärken und<br />
Schwächen der eigenen Kommunikation zu<br />
reflektieren. Die Teilnehmerinnen lernen,<br />
schwierige Gespräche nachhaltig bis zur Erreichung<br />
ihres Ziels zu führen. In angemessenem<br />
Ton verschaffen sie sich eindrücklich Gehör.<br />
Die Redehemmnisse bei Vorträgen werden sie<br />
nicht länger hemmen.<br />
Themen u.a.: Ziele setzen und verwirklichen:<br />
„Ich kann das!“; Mit Körperhaltung und<br />
Stimme überzeugend wirken; Beim Vortragen<br />
sicher zu den eigenen Argumenten stehen;<br />
Beherzt Gehalts-, Stress- und Kritikgespräche<br />
steuern;<br />
Alle Informationen unter www.hohenwart.de<br />
oder Telefon 07234 606 -17<br />
Hauptsache<br />
www.pforzheim.de/kulturevents<br />
Kultur<br />
Kultur-Tipps <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
Kultur digital<br />
www.pforzheim.de/kulturdigital<br />
Do, 23.02.<strong>2023</strong><br />
Gedenktag „23. <strong>Februar</strong>“<br />
Innenstadt Pforzheim<br />
Programm ab 15.02.<strong>2023</strong><br />
abrufbar unter:<br />
www.pforzheim.de/<br />
23februar<br />
bis 16.04.<strong>2023</strong><br />
Ausstellung<br />
„Margit Jäschke – Kairos“<br />
www.schmuckmuseum.de<br />
So, 05.03. –<br />
So. 12.03.<strong>2023</strong><br />
„Woche der<br />
Brüderlichkeit <strong>2023</strong>“<br />
Programm ab 20.02.<strong>2023</strong><br />
abrufbar unter:<br />
www.pforzheim.de/wdb<br />
www.pforzheim.de/kultur<br />
Bitte beachten Sie die aktuellen Öffnungsbestimmungen<br />
in der Tagespresse!<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>MAGAZIN 17
TERMINE · FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
Moving Shadows<br />
Die Mobilés – Das Schattentheater,<br />
das alles in den Schatten stellt<br />
Sa., 22. April 23, 20.00 Uhr<br />
Konzerthaus Karlsruhe<br />
BAROCK The true Sound of AC/DC<br />
Fr.+Sa., 28.+29. April 23, 20.00 Uhr<br />
Festhalle Wörth bei Karlsruhe<br />
ALYTH McCORMACK<br />
Songs to let the Light in<br />
So., 30. April 23, 20.00 Uhr<br />
Schalander im Burghof Karlsruhe<br />
GERD DUDENHÖFFER Deja Vu 2 –<br />
spielt aus 30 Jahren Heinz Becker<br />
Mi.,10. Mai 23, 20.00 Uhr<br />
BadnerHalle Rastatt<br />
Do., 11. Mai 23, 20.00 Uhr<br />
Stadthalle Kehl<br />
PHIL – Open-Air 25th Anniversary –<br />
BACK IN THE AIRport TONIGHT<br />
Sa., 29. Juli 23, 20.00 Uhr<br />
Flugplatz Bruchsal<br />
ÖZCAN COSAR Neues Programm<br />
Fr., 06. Okt. 23, 20.00 Uhr<br />
Schwarzwaldhalle Karlsruhe<br />
ABBAMANIA – THE SHOW Die größte<br />
ABBA-Tribute-Show der Welt geht weiter!<br />
So., 29. Okt. 23, 19.00 Uhr<br />
Konzerthaus Karlsruhe<br />
The Irish Folk Festival <strong>2023</strong><br />
50 Years of living the dream<br />
Sa., 04. Nov. 23, 20.00 Uhr<br />
Konzerthaus Karlsruhe<br />
LISA FELLER<br />
Neues Programm: Dirty Talk!<br />
Mi., 15. Nov. 23, 20.00 Uhr<br />
Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut<br />
STAHLZEIT Die spektakulärste<br />
RAMMSTEIN Tribute Show<br />
Fr., 26. Jan. 24, 20.00 Uhr<br />
BadnerHalle Rastatt<br />
Weitere Infos: Internet: www.foerderkreis-kultur.de<br />
E-Mail: info@foerderkreis-kultur.de<br />
Karten an allen Vorverkaufsstellen von CTS<br />
Tel. Kartenservice: 0721 23000<br />
Gesamtprogramm<br />
gefördert von:<br />
WEITER WEG<br />
Achtsam morden, Kammertheater, Karlsruhe<br />
[16:00 und 20:00] <br />
Der Anruf - Ein spannender Theaterthriller!<br />
Das Sandkorn, Karlsruhe [19:30] <br />
Elvis, Kammertheater, Karlsruhe [19:30] <br />
Eine höllische Nacht, Komödie,<br />
Gugg-e-mol-Kellertheater, Bretten [20:00]<br />
Überraschungsbesuch,<br />
Jakobus-Theater, Karlsruhe [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Great Barrier Reef, Wunderwelt Korallenriff,<br />
360°-Panorama von Yadegar Asisi,<br />
360° Gasometer, Pforzheim [10:00-18:00]<br />
Rathaussturm,<br />
Neues Rathaus, Pforzheim [10:30]<br />
Öffentliche Probe: My Fair Lady,<br />
Theater, Pforzheim [10:30] <br />
Prunk- und Fremdensitzung<br />
der Leutrum-Garde Würm,<br />
Würmtalhalle Würm [20:11]<br />
WEITER WEG<br />
Bei Laternenschein unterwegs in Zavelstein,<br />
Treffpunkt. Marktplatz, Bad Teinach-Zavelstein<br />
[20:30-22:00]<br />
5. Sonntag<br />
KLEINKUNST<br />
IN PFORZHEIM<br />
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren,<br />
Figurentheater Mottenkäfig, Pforzheim [15:00] <br />
WEITER WEG<br />
Die letzte Show der Welt - Ein musikalischsatirisches<br />
Kabarett, Das Sandkorn, Karlsruhe<br />
[18:30] <br />
Dui do on de Sell - 20 Jahre Jubiläumstour!<br />
SpardaWelt Eventcenter, Stuttgart [19:00] <br />
BlöZinger, Vorzügliche BetrACHTungen,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [19:00] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
3. Abonnementkonzert Himmlische Freuden,<br />
Maria Rosendorfsky (Sopran),<br />
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim,<br />
CongressCentrum, Pforzheim [19:00] <br />
18<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
UM PFORZHEIM<br />
Claudia Hirschfeld - Die größten Hits der Filmgeschichte,<br />
Forum König-Karls-Bad, Bad Wildbad [15:30]<br />
WEITER WEG<br />
Das kleine Konzert, Stiftskirche, Bretten [11:15]<br />
Poetry Affairs 5 Tis Natures Voice as in a<br />
borrowed life, Theaterhaus, Stuttgart [14:00] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
The Addams Family, Music Comedy,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [15:00] <br />
Hänsel und Gretel, Oper von Engelbert<br />
Humperdinck, Theater, Pforzheim [15:00] <br />
WEITER WEG<br />
Achtsam morden, Kammertheater Karlsruhe [14:30] <br />
Elvis, Kammertheater, Karlsruhe [18:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Great Barrier Reef, Wunderwelt Korallenriff,<br />
360°-Panorama von Yadegar Asisi,<br />
360° Gasometer, Pforzheim [10:00-18:00]<br />
Philosophisches Café, Was können Wir erkennen?<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [15:00]<br />
6. Montag<br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Great Barrier Reef, Wunderwelt Korallenriff,<br />
360°-Panorama von Yadegar Asisi,<br />
360° Gasometer, Pforzheim [10:00-18:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Offener Arbeitskreis Freie Energiearbeit,<br />
Arche e.V., Keltern-Weiler [19:30]<br />
WEITER WEG<br />
Ettlinger Sagen bei Nacht, Underground,<br />
Schloss, Ettlingen [20:00]<br />
22. Stuttgarter Science Slam,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
7. Dienstag<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
40 Jahre Gerhard Polt & Die Well-Brüder aus´m<br />
Biermoos, Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Elisabeth Kabatek, Swabian housewives,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 19
TERMINE · FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
Dienstag, 07.02. [20:00] folkclub-prisma.de<br />
Folkclub Prisma e.V.<br />
360° Gasometer, Pforzheim<br />
The Truffle Valley Boys<br />
Ohne jegliche Modernismen führen die fünf<br />
Italiener zurück zum wilden, rauen und energiereichen<br />
Sound der 50er Jahre. Mit einem<br />
der wichtigsten und typischen Elemente der<br />
frühen Zeit, der humorvollen und abwechslungsreichen<br />
authentischen Bühnenshow<br />
sowie ihrem italienischem Charme begeistern<br />
sie jedes Publikum.<br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
The Truffle Valley Boys im Folkclub Prisma e.V.<br />
Bluegrass aus Italien, Gasometer, Pforzheim [20:00] <br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
West Side Story, Musical,<br />
Festspielhaus, Baden-Baden [19:30]<br />
Foto: Jean Schuster<br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Great Barrier Reef, Wunderwelt Korallenriff,<br />
360°-Panorama von Yadegar Asisi,<br />
360° Gasometer, Pforzheim [10:00-18:00]<br />
Nähcafe, Nähen, Häkeln, Stricken und kreative<br />
Kombinationen, Familienzentrum in der Au,<br />
Pforzheim [10:00-15:00]<br />
Teatime mit Max Ranft,<br />
Stadtbibliothek, Pforzheim [17:00-18:00]<br />
8. Mittwoch<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
40 Jahre Gerhard Polt & Die Well-Brüder aus´m<br />
Biermoos, Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Desimo - Manipulation:<br />
Die Gedanken sind frei - zugänglich...<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Klaus Bader Swing Quartett,<br />
Landgasthof Hoheneck, Pforzheim [18:00]<br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
West Side Story, Musical,<br />
Festspielhaus, Baden-Baden [18:30]<br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Great Barrier Reef, Wunderwelt Korallenriff,<br />
360°-Panorama von Yadegar Asisi,<br />
360° Gasometer, Pforzheim [10:00-18:00]<br />
Nähcafe, Nähen, Häkeln, Stricken und kreative<br />
Kombinationen, Familienzentrum in der Au,<br />
Pforzheim [10:00-15:00]<br />
MittwochMiniMama- Gruppe (MiMiMa),<br />
spielen, singen frühstücken, Austausch für Eltern<br />
mit Kindern von 0-14 Monaten, Familienzentrum<br />
in der Au, Pforzheim [11:00-12:30]<br />
9. Donnerstag<br />
KLEINKUNST<br />
IN PFORZHEIM<br />
Rosemie Warth - sonst nix,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:00] <br />
20<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
West Side Story, Musical,<br />
Festspielhaus, Baden-Baden [19:30]<br />
Fisch zu viert, Badische Landesbühne,<br />
Stadtparkhalle, Bretten [19:30]<br />
Elvis, Kammertheater, Karlsruhe [19:30] <br />
Im Weißen Rössl, Singspiel,<br />
Jakobus-Theater, Karlsruhe [20:00] <br />
Froggy Night, Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Great Barrier Reef, Wunderwelt Korallenriff,<br />
360°-Panorama von Yadegar Asisi,<br />
360° Gasometer, Pforzheim [10:00-18:00]<br />
Nähcafe, Nähen, Häkeln, Stricken und kreative<br />
Kombinationen, Familienzentrum in der Au,<br />
Pforzheim [10:00-15:00]<br />
Repair Café Pforzheim,<br />
Deimlingstraße 17, Pforzheim [16:00-19:00]<br />
10. Freitag<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Frederic Hormuth, Wer ist eigentlich WIR? Kabarett,<br />
Museumsscheune, Karlsbad-Ittersbach [20:00]<br />
Christof Spörk & das Große Don Alberto<br />
Lovison Orchester - Dahaam,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
The Gregorian Voices, Gregorianik meets Pop<br />
Thomaskirche, Pforzheim [19:30] <br />
WEITER WEG<br />
Pavel Khlopovskiy,<br />
Tollhaus Kulturzentrum, Karlsruhe [20:00] <br />
Guildo Horn & Die Orthopädischen Strümpfe,<br />
Stadthalle, Leonberg [20:00] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
The Addams Family, Music Comedy,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [19:00] <br />
Cocktails mit dem Figurentheater Raphael Mürle,<br />
Figurentheater Mottenkäfig, Pforzheim [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
West Side Story, Musical,<br />
Festspielhaus, Baden-Baden [19:30]<br />
Elvis, Kammertheater, Karlsruhe [19:30] <br />
Achtsam Morden,<br />
Kammertheater, Karlsruhe [20:00] <br />
Im Weißen Rössl, Singspiel,<br />
Jakobus-Theater, Karlsruhe [20:00] <br />
TOPAS, Secret Power,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Great Barrier Reef, Wunderwelt Korallenriff,<br />
360°-Panorama von Yadegar Asisi,<br />
360° Gasometer, Pforzheim [10:00-18:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Kraftquell-Gespräch zum Thema: Mit Genuss<br />
gesund essen! Geht das? Kraftquell,<br />
Niefern-Öschelbronn [17:00-20:00]<br />
Watsu & Klang, Palais Thermal, Bad Wildbad [18:00]<br />
11. Samstag<br />
KLEINKUNST<br />
IN PFORZHEIM<br />
Senay Duzcu, Drama Türkin,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:30] <br />
Foto: Gerd Dudenhöffer<br />
Sa., 11.02. [20:00], Bürgerzentrum Bruchsal<br />
Mi., 10.05. [20:00], BadnerHalle Rastatt<br />
Do., 11.05. [20:00], Stadthalle Kehl<br />
DEJA VU 2 – Gerd Dudenhöffer spielt<br />
aus 30 Jahren Heinz Becker-Programmen<br />
Schluss mit lustig? Nicht mit ihm! Becker is<br />
back. Back to Becker: Zurück nach vorn – zum<br />
Ur-Heinz. Das Original. Ein Mensch wie Du<br />
und Du. Die liebevoll skizzierte Karikatur des<br />
universellen Kleinbürgers. Mit wichtiger Miene,<br />
gequält verzogenen Lippen, bohrendem<br />
Zeigefinger, schlitzohrig-schlagfertiger Rhetorik<br />
und unschlagbar beckerscher Logik bringt er<br />
unfreiwillig komisch Kompliziertes im Nu auf<br />
den einfachsten Nenner.<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 21
TERMINE · FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
UM PFORZHEIM<br />
Werner Koczwara, Mein Gehirn hat<br />
keinen Schaden genommen,<br />
Cellarium e.V., Knittlingen Störrmühle [19:00] <br />
Roberto Capitoni,<br />
Festhalle Schützingen, Illingen [20:00]<br />
WEITER WEG<br />
Die Regenbogenhummel präsentiert:<br />
Das Travestie-Winterspektakel Schneeglöckchen,<br />
Das Sandkorn Karlsruhe [19:30] <br />
Helge Thun, Held der Komik, Kleine Bühne<br />
Calw e.V., Musikschule, Calw [20:00] <br />
Lizzy Aumeier, Tollhaus Kulturzentrum e.V.,<br />
Karlsruhe [20:00] <br />
Tutty Tran, Hai Dai Mau,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
Schau Liebling, der Mond nimmt auch zu!<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />
MUSIK<br />
UM PFORZHEIM<br />
17. Sängerbesen des MGV Ötisheim,<br />
Erlentalhalle, Ötisheim [17:30]<br />
WEITER WEG<br />
Konzertabend des evangelischen Bezirkskantorat<br />
Bretten, Melanchthonhaus, Bretten [19:00]<br />
Miri In The Green,<br />
Kulturzentrum Tempel, Karlsruhe [20:00] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
The Addams Family, Music Comedy,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [19:00]<br />
My Fair Lady - Musical,<br />
Theater, Pforzheim [19:30] <br />
WEITER WEG<br />
West Side Story, Musical,<br />
Festspielhaus, Baden-Baden [14:30 und 19:30]<br />
Achtsam Morden, Kammertheater, Karlsruhe<br />
[16:00 und 20:00] <br />
Elvis, Kammertheater, Karlsruhe [19:30] <br />
Frauensache, Schauspiel,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [19:30] <br />
TOPAS, Secret Power,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Do braut sich was z`samme,<br />
Lustspiel, Badisch Bühn, Karlsruhe [20:15] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Great Barrier Reef, Wunderwelt Korallenriff,<br />
360°-Panorama von Yadegar Asisi,<br />
360° Gasometer, Pforzheim [10:00-18:00]<br />
Repair Café Pforzheim,<br />
Deimlingstraße 17, Pforzheim [11:00-14:00]<br />
WEITER WEG<br />
Rathausschelte mit Guggenmusik,<br />
Marktplatz Calw [11:00]<br />
12. Sonntag<br />
KLEINKUNST<br />
IN PFORZHEIM<br />
Schneewittchen, Figurentheater Mottenkäfig,<br />
Pforzheim [15:00] <br />
WEITER WEG<br />
Die letzte Show der Welt, ein musikalisch-satirisches<br />
Kabarett, Das Sandkorn, Karlsruhe [18:30] <br />
Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle<br />
„Nix wie no!” Stadthalle, Leonberg [19:00] <br />
Tutty Tran, Hai Dai Mau,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [19:00] <br />
22<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
kurz & schön - Posaunenchor-Konzert(le),<br />
ev. Matthäuskirche, Arlinger, Pforzheim [17:00]<br />
Hearts and Bones, Like the way I do,<br />
Starke Songs von starken Frauen,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [19:00] <br />
WEITER WEG<br />
Jo Beyer Quartett,<br />
Kulturzentrum Tempel, Karlsruhe [20:00] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
Antigone, Schauspiel, Theater, Pforzheim [19:00] <br />
WEITER WEG<br />
West Side Story, Musical,<br />
Festspielhaus, Baden-Baden [13:30]<br />
Achtsam Morden,<br />
Kammertheater, Karlsruhe [14:30 und 18:30] <br />
Elvis, Kammertheater, Karlsruhe [18:00] <br />
Die Deutsche Ayse, Theaterhaus, Stuttgart [18:30] <br />
Circus on Ice,<br />
Schwabenlandhalle, Fellbach [19:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Great Barrier Reef, Wunderwelt Korallenriff,<br />
360°-Panorama von Yadegar Asisi,<br />
360° Gasometer, Pforzheim [10:00-18:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Comedy- und Ohrwurm Brunch,<br />
Festhalle Schützingen, Illingen [10:00]<br />
WEITER WEG<br />
Meret Becker ein ganz persönlicher Abend,<br />
Hospitalhof, Stuttgart [18:00] <br />
Harald Lesch & Merlin Ensemble Wien:<br />
„Die Vier Jahreszeiten“ im Klimawandel,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [19:00] <br />
13. Montag<br />
KLEINKUNST<br />
IN PFORZHEIM<br />
Schneewittchen, Figurentheater Mottenkäfig,<br />
Pforzheim [10:00] <br />
WEITER WEG<br />
Kai Ebel, Hollywood Stars, Hartgeldluden,<br />
Boxenblondinen – Das volle Programm!<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Great Barrier Reef, Wunderwelt Korallenriff,<br />
360°-Panorama von Yadegar Asisi,<br />
360° Gasometer, Pforzheim [10:00-18:00]<br />
14. Dienstag VALENTINSTAG<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Liese-Lotte Lübke, Und wenn schon,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
WEITER WEG<br />
Ruth Sabadino‘s Funky Flowers, Jazz,<br />
Naturfreundehaus, Bretten [20:00]<br />
Che Sudaka,<br />
Tollhaus Kulturzentrum, Karlsruhe [20:00] <br />
JT - A Tribute to James Taylor,<br />
Kammertheater, Karlsruhe [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Great Barrier Reef, Wunderwelt Korallenriff,<br />
360°-Panorama von Yadegar Asisi,<br />
360° Gasometer, Pforzheim [10:00-18:00]<br />
Dienstag, 14.02. [9:00 – 13:00]<br />
Hohenwart Forum, Pforzheim-Hohenwart<br />
Online-Seminar<br />
Suchmaschinenoptimierung<br />
Referent: Günther Frosch,<br />
Sprachwissenschaftler, TextCoach, Autor<br />
In der TextWerkstatt SEO erhalten die<br />
Teilnehmenden aktuelles Know-how und<br />
praktisches Handwerkszeug für ihren<br />
Online-Auftritt.<br />
Inhalt: Der aktuelle Stand – Was Suchmaschinen<br />
wollen; Above the Fold: Kernbotschaft<br />
auf die 12!; Content: Texte für Menschen und<br />
Google aufbereiten; das SEO-Einmaleins:<br />
Title, Intro, Keywords; die attraktive Themenseite:<br />
Inhalte strukturiert präsentieren;<br />
Navigationstexte: Teaser, Meta-Description<br />
und Postings formulieren; mehr Werbe-Power<br />
durch Fotos, Grafiken, Testimonials<br />
Alle Informationen unter www.hohenwart.de<br />
oder Telefon 07234 606 -17<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 23
TERMINE · FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
John Cale And Band, Tollhaus Kulturzentrum, Karlsruhe. Foto: Madeleine McManus.<br />
Nähcafe, Nähen, Häkeln, Stricken und kreative<br />
Kombinationen, Familienzentrum in der Au,<br />
Pforzheim [10:00-15:00]<br />
15. Mittwoch<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Sascha Korf, Denn er weiß nicht, was er tut,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Iris Oettinger‘s Swing Dance Band,<br />
Landgasthof Hoheneck, Pforzheim [18:00]<br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
Antigone, Schauspiel Theater, Pforzheim [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Im Westen liegt Osten,<br />
Das Sandkorn, Karlsruhe [10:00 und 19:30] <br />
Im Weißen Rössl ,Singspiel,<br />
Jakobus-Theater, Karlsruhe [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Great Barrier Reef, Wunderwelt Korallenriff,<br />
360°-Panorama von Yadegar Asisi,<br />
360° Gasometer, Pforzheim [10:00-18:00]<br />
Nähcafe, Nähen, Häkeln, Stricken und kreative<br />
Kombinationen, Familienzentrum in der Au,<br />
Pforzheim [10:00-15:00]<br />
MittwochMiniMama- Gruppe (MiMiMa),<br />
spielen, singen frühstücken, Austausch für Eltern<br />
mit Kindern von 0-14 Monaten, Familienzentrum<br />
in der Au, Pforzheim [11:00-12:30]<br />
16. Donnerstag<br />
SCHMUTZIGER DONNERSTAG<br />
MUSIK<br />
WEITER WEG<br />
Galeriekonzert Jahreszeiten,<br />
Staatsgalerie, Stuttgart [19:30] <br />
John Cale And Band,<br />
Tollhaus Kulturzentrum, Karlsruhe [20:00] <br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Im Westen liegt Osten,<br />
Das Sandkorn, Karlsruhe [10:00 und 19:30] <br />
Im Weißen Rössl, Singspiel,<br />
Jakobus-Theater, Karlsruhe [20:00] <br />
Der letzte Ritt nach San Fernando, Musical-Western-Parodie<br />
Kammertheater, Karlsruhe [20:00] <br />
Doors (No Exit). Ein dubioses Schauspiel mit<br />
Musik, Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Great Barrier Reef, Wunderwelt Korallenriff,<br />
360°-Panorama von Yadegar Asisi,<br />
360° Gasometer, Pforzheim [10:00-18:00]<br />
Nähcafe, Nähen, Häkeln, Stricken und kreative<br />
Kombinationen, Familienzentrum in der Au,<br />
Pforzheim [10:00-15:00]<br />
24<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
WEITER WEG<br />
Narrenbaumstellen, der Ettlinger Rebhexen,<br />
Marktplatz, Ettlingen [19:11]<br />
17. Freitag<br />
MUSIK<br />
WEITER WEG<br />
Jazz am Schießberg,<br />
mit Tilo Weber & Five Fauns feat. Almut Kühne,<br />
Forum am Schießberg, Calw [20:00]<br />
Julian Maier-Hauff,<br />
Kulturzentrum Tempel, Karlsruhe [19:00] <br />
Pablo Brooks,<br />
Tollhaus Kulturzentrum, Karlsruhe [20:00] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
My Fair Lady, Musical, Theater Pforzheim [19:30] <br />
WEITER WEG<br />
Elvis, Kammertheater, Karlsruhe [19:30] <br />
Im Westen liegt Osten,<br />
Das Sandkorn, Karlsruhe [19:30] <br />
Eine höllische Nacht, Komödie,<br />
Gugg-e-mol-Kellertheater, Bretten [20:00]<br />
Der letzte Ritt nach San Fernando - Musical-Western-Parodie,<br />
Kammertheater, Karlsruhe [20:00] <br />
Do braut sich was z`samme, Lustspiel,<br />
Badisch Bühn, Karlsruhe [20:15] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Great Barrier Reef, Wunderwelt Korallenriff,<br />
360°-Panorama von Yadegar Asisi,<br />
360° Gasometer, Pforzheim [10:00-18:00]<br />
WEITER WEG<br />
Abenteuer-Fackelwanderung,<br />
Treffpunkt: Marktplatz, Rathaus, Calw [18:00]<br />
Faschings-Nachtumzug,<br />
Ortsmitte Spessart, Ettlingen [19:11]<br />
Kirchenkino, Evangelisches Gemeindehaus<br />
Wimberg, Calw [19:30]<br />
Nachtwächterrundgang durch Calw,<br />
Treffpunkt: Marktplatz, Rathaus, Calw [20:00]<br />
18. Samstag<br />
KLEINKUNST<br />
IN PFORZHEIM<br />
PopKabarett Korff-Ludewig - Knallzucker,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Quichotte,<br />
Tollhaus Kulturzentrum e.V., Karlsruhe [20:00] <br />
Caveman Martin Luding,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Schwarze Grütze, Comedy,<br />
Schloss, Ettlingen [20:30] <br />
MUSIK<br />
WEITER WEG<br />
Ruf der Berge, Sinfonieorchester des KIT,<br />
Konzerthaus, Karlsruhe [20:00] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
Evita, Musical, Theater, Pforzheim [19:30] <br />
Samstag, 18.02. [20:30]<br />
Schloss Ettlingen, Epernaysaal<br />
Schwarze Grütze –<br />
„Vom Neandertal ins Digital“<br />
Die schöne neue Welt ist perfekt: Die Menschen<br />
krachen wie Lemminge übers Handy<br />
gebeugt an die Laternen. Ein Computervirus<br />
genügt, um das Stromnetz lahmzulegen, aber<br />
alles easy, Alexa hat einen Akku. Nur Stefan<br />
Klucke und Dirk Pursche haben ein Problem:<br />
Der Computer erfindet die geschmeidigeren<br />
Melodien und die lachhafteren Kalauer. Humanoide<br />
sehen einfach schöner aus und können<br />
besser singen. So legen Stefan Klucke und Dirk<br />
Pursche den Finger in die offene Festplatte der<br />
Gesellschaft, da trifft künstliche auf künstlerische<br />
Intelligenz und Download auf Herzblut –<br />
ein ausgesprochen analoges Vergnügen!<br />
Foto: Stefan Hoyer<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 25
TERMINE · FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
WEITER WEG<br />
Musik liegt in der Luft, Ein Caterina Valente<br />
Abend, Komödie im Marquardt, Stuttgart [18:00] <br />
Im Westen liegt Osten, Das Sandkorn, Karlsruhe<br />
[19:30] <br />
Eine höllische Nacht, Komödie,<br />
Gugg-e-mol-Kellertheater, Bretten [20:00]<br />
Der letzte Ritt nach San Fernando - Musical-Western-Parodie,<br />
Kammertheater, Karlsruhe [20:00] <br />
7 MINUTEN, Schauspiel,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Great Barrier Reef, Wunderwelt Korallenriff,<br />
360°-Panorama von Yadegar Asisi,<br />
360° Gasometer, Pforzheim [10:00-18:00]<br />
Faschingsumzug,<br />
Ortsmitte Dillweißenstein, Pforzheim [14:33]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Faschingsumzug,<br />
Ortsmitte Singen, Remchingen [14:33]<br />
Faschingsball,<br />
Arnbachhalle, Arnbach, Neuenbürg [19:00]<br />
Faschings-Malle Party, mit Pepe Palme und<br />
DJ Balineiro, Kämpfelbachhalle Bilfingen,<br />
Kämpfelbach [20:00]<br />
WEITER WEG<br />
Fastnachtsumzug,<br />
Ortsmitte Schöllbronn, Ettlingen [14:01]<br />
Konzertreihe St. Aurelius: Kammerchor<br />
Stuttgart, Evangelische Stadtkirche<br />
Peter und Paul, Calw [19:00]<br />
19. Sonntag<br />
KLEINKUNST<br />
UM PFORZHEIM<br />
Es isch wies isch, Marianne Schätzles<br />
Comedy-Melange, kultur:BAHNHOF Niefern,<br />
Niefern-Öschelbronn [19:00]<br />
WEITER WEG<br />
Caveman,<br />
Tollhaus Kulturzentrum e.V., Karlsruhe [19:00] <br />
Berta Epple, Das ganze Jahr geöffnet!<br />
Theaterhaus, Stuttgart [19:00] <br />
Christoph Reuter, Musik macht schlau! (außer<br />
manche), Renitenztheater, Stuttgart [19:00] <br />
MUSIK<br />
UM PFORZHEIM<br />
Orient-Express, mit dem Cello-Klavier-Duo Kulova-<br />
Kojima, Forum König-Karls-Bad, Bad Wildbad [15:00]<br />
WEITER WEG<br />
György Ligeti zum 100. Geburtstag, A Cappella,<br />
20 Vokalsolisten, Liederhalle, Stuttgart [17:00] <br />
Robert Neumann spielt Brahms & Chopin,<br />
Stadthalle, Leonberg [18:00] <br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
bühne 16: LITTLE WOMEN, nach dem Roman von L.<br />
May Alcott, Theater im Spitalhof, Leonberg [16:00] <br />
Der letzte Ritt nach San Fernando - Musical-Western-Parodie,<br />
Kammertheater, Karlsruhe [18:30] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Great Barrier Reef, Wunderwelt Korallenriff,<br />
360°-Panorama von Yadegar Asisi,<br />
360° Gasometer, Pforzheim [10:00-18:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Fastnachtsumzug,<br />
Ortsmitte und Monbachhalle, Neuhausen [13:33]<br />
Fasnetumzug, Ortsmitte und Gemmingenhalle,<br />
Tiefenbronn [14:00]<br />
Faschingsumzug,<br />
Ortsmitte Ersingen, Kämpfelbach [14:00]<br />
WEITER WEG<br />
Straßenfastnacht,<br />
Ortsmitte Ettlingenweier, Ettlingen [13:00]<br />
Fasnetsumzug, Innenstadt, Weil der Stadt [14:00]<br />
20. Montag<br />
ROSENMONTAG<br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Great Barrier Reef, Wunderwelt Korallenriff,<br />
360°-Panorama von Yadegar Asisi,<br />
360° Gasometer, Pforzheim [10:00-18:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Offener Arbeitskreis Freie Energiearbeit,<br />
Arche e.V., Keltern-Weiler [19:30]<br />
Rosenmontagsball,<br />
Kämpfelbachhalle Bilfingen, Kämpfelbach [20:00]<br />
WEITER WEG<br />
Rosenmontagsumzug, Innenstadt, Ettlingen [14:11]<br />
Calwer Nachtumzug, Innenstadt Calw [19:00]<br />
26<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
21. Dienstag FASTNACHT<br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Heiko Ahrend im Folkclub Prisma e.V. - Singer/<br />
Songwriter, 360° Gasometer, Pforzheim [20:00] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
My Fair Lady, Musical, Theater Pforzheim [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Great Barrier Reef, Wunderwelt Korallenriff,<br />
360°-Panorama von Yadegar Asisi,<br />
360° Gasometer, Pforzheim [10:00-18:00]<br />
Nähcafe, Nähen, Häkeln, Stricken und kreative<br />
Kombinationen, Familienzentrum in der Au,<br />
Pforzheim [10:00-15:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Faschingsumzug und ab 19 Uhr Fackelumzug und<br />
Hexentanz, Kämpfelbachhalle Bilfingen [14:11]<br />
WEITER WEG<br />
Fastnachtsumzug, Innenstadt, Karlsruhe [14:11]<br />
Dienstag, 21.02. [20:00] folkclub-prisma.de<br />
Folkclub Prisma e.V.<br />
360° Gasometer, Pforzheim<br />
Heiko Ahrend<br />
Sein Solo-Repertoire erstreckt sich von Eigenkompositionen<br />
über Evergreens von Frank<br />
Sinatra und den Beatles bis hin zu Songs von<br />
Stevie Wonder und Bruce Springsteen.<br />
An seinem Hauptinstrument, der akustischen<br />
Gitarre, besticht Heiko Ahrend durch den aus<br />
seiner ausgefeilten Spieltechnik resultierenden<br />
einzigartigen Sound.<br />
Foto: Heiko Ahrend<br />
22. Mittwoch<br />
ASCHERMITTWOCH<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Politischer Aschermittwoch<br />
von und mit Peter Grohmann,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [19:30] <br />
Der Tod, 10 Jahre Death Comedy,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Classic Jazz Trio Pforzheim,<br />
Landgasthof Hoheneck, Pforzheim [18:00]<br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Great Barrier Reef, Wunderwelt Korallenriff,<br />
360°-Panorama von Yadegar Asisi,<br />
360° Gasometer, Pforzheim [10:00-18:00]<br />
MittwochMiniMama- Gruppe (MiMiMa),<br />
Spielen, singen frühstücken, Austausch für Eltern<br />
mit Kindern von 0-14 Monaten, Familienzentrum<br />
in der Au, Pforzheim [11:00-12:30]<br />
23. Donnerstag<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Rastetter & Wacker: Kabarettnotstand,<br />
Texte von Hüsch bis Hildebrandt,<br />
Das Sandkorn, Karlsruhe [19:30] <br />
Benno & Max, Challenge accepted,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Robert Alan, Studentenfutter,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
WEITER WEG<br />
Teresa Bergman,<br />
Kulturzentrum Tempel, Karlsruhe [20:00] <br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Die mystischen Kräfte der Shaolin Mönche,<br />
Konzerthaus, Karlsruhe [20:00] <br />
Der letzte Ritt nach San Fernando -<br />
Musical-Western-Parodie,<br />
Kammertheater, Karlsruhe [20:00] <br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 27
TERMINE · FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Great Barrier Reef, Wunderwelt Korallenriff,<br />
360° Gasometer, Pforzheim [10:00-18:00]<br />
23. <strong>Februar</strong> - Lichterinsel, Gesang und Gedichte<br />
anlässl. des Jahrestages der Zerstörung der Stadt<br />
Pforzheim, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [18:30]<br />
24. Freitag<br />
KLEINKUNST<br />
IN PFORZHEIM<br />
Olaf Bossi,<br />
Endlich Perfekt... aber wohin mit meinen Fehlern?<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:30] <br />
WEITER WEG<br />
Cavewoman, Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Foto: Gero Gröschel<br />
Alain Frei - All in,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
Rastetter & Wacker: Kabarettnotstand,<br />
Texte von Hüsch bis Hildebrandt,<br />
Das Sandkorn, Karlsruhe [20:30] <br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Elvis, Kammertheater, Karlsruhe [19:30] <br />
Der König der Löwen, Live in Concert,<br />
Konzerthaus, Karlsruhe [20:00] <br />
Der letzte Ritt nach San Fernando -<br />
Musical-Western-Parodie, Kammertheater,<br />
Karlsruhe [20:00] <br />
Do braut sich was z`samme, Lustspiel,<br />
Badisch Bühn, Karlsruhe [20:15] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Great Barrier Reef, Wunderwelt Korallenriff,<br />
360°-Panorama von Yadegar Asisi,<br />
360° Gasometer, Pforzheim [10:00-18:00]<br />
WEITER WEG<br />
Backkurse im Möttlinger Backhaus,<br />
Bad Liebenzell-Möttlingen [17:00]<br />
Freitag, 24.02. [20:30]<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim<br />
Olaf Bossi – Die Ausmist Comedy Show<br />
„Nur das Genie beherrscht das Chaos“, so<br />
sagt es ein Sprichwort. Um dem absoluten<br />
Chaos Herr zu werden, gibt Olaf Bossi ein paar<br />
Tipps, die äußerst humorvoll verpackt sind.<br />
Ein bisschen Minimalismus hat noch niemandem<br />
geschadet, aber was passiert, wenn die<br />
Lieblingsvase der Ehefrau diesem Ausmistwahn<br />
zum Opfer fällt? Es wird mit Sicherheit ein sehr<br />
informativer, aber auch sehr witziger Abend.<br />
Gewinnspiel: 2 x 2 Eintrittskarten für diese<br />
Veranstaltung. Frage: „Wie heißt das Programm?“<br />
Schicken Sie eine Lösungs postkarte<br />
mit dem Stichwort „Olaf Bossi“ an: <strong>INFO</strong> – Das<br />
Magazin, Poststr. 12, 75172 Pforz heim. Verlosung:<br />
10.02.<strong>2023</strong>. Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen<br />
siehe Impressum.<br />
Moonbootica, Foto: David Rasche<br />
Samstag, 25.02. [18:00]<br />
Kulturhalle, Remchingen<br />
Unterholz Indoor Festival<br />
mit Moonbootica, Township Rebellion u.a.<br />
Moonbootica: Die sympathischen Hamburger<br />
„Kowe Six” und „Tobitob” bringen unter dem<br />
Pseudonym Moonbootica die Umlaufbahn zum<br />
Beben.<br />
Township Rebellion: Mystischer und gleichzeitig<br />
melodischer Techno ist das Erkennungsmerkmal<br />
der DJs.<br />
Einlass erst ab 18 Jahren!<br />
28<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
25. Samstag<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Die letzte Show der Welt, ein musikalisch-satirisches<br />
Kabarett, Das Sandkorn, Karlsruhe [19:30] <br />
Quatsch Comedy Club mit Jonas Greiner, Ralf<br />
Winkelbeiner, Thomas Kornmaier, El Mago Masin,<br />
SpardaWelt Eventcenter, Stuttgart [20:00] <br />
Thomas Fröschle, Ende Legende,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
UM PFORZHEIM<br />
Unterholz Indoor Festival,<br />
mit den Bands Moonbootica, Township Rebellion,<br />
Kulturhalle, Remchingen [18:00]<br />
Foto: Einigungshilfe Karlsruhe<br />
Samstag, 25.02. [9:30 – 17:00]<br />
Hohenwart Forum, Pforzheim-Hohenwart<br />
Erlebnistag Mediationskompetenz –<br />
Konfliktcoach für einen Tag<br />
Referent: Dr. Jürgen von Oertzen<br />
In dieser eintägigen Veranstaltung erleben<br />
die Kursteilnehmer abwechslungsreich und<br />
interaktiv eine Einführung in die Methoden<br />
des Konfliktcoachings und der humanistischen<br />
Mediation und erhalten erstes Handwerkszeug<br />
für einen guten Umgang mit Konflikten.<br />
Seminarinhalte: Informationen über und<br />
praktische Einblicke in Mediation; eine Idee<br />
von dem Menschenbild, das der Mediation<br />
zugrunde liegt; ein oder zwei Werkzeuge,<br />
die man auch für eigene Konflikte anwenden<br />
kann; das Erlebnis, mediativ zu arbeiten;<br />
Informationen zur Mediations-Ausbildung<br />
im Hohenwart Forum.<br />
Weitere Informationen unter<br />
www.hohenwart.de<br />
oder Telefon 07234 606 -17<br />
Foto: Azura Mahran<br />
Samstag, 25.02. [20:00]<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim<br />
Anthony Strong – Easy Sailing<br />
„Feel Good“-Klassiker JazzImOsterfeld<br />
Sein Singen ist wie ein Atmen, und er spielt<br />
Klavier, wie er singt; eine Art Fünfuhrtee mit<br />
einem Schuss Whisky. Der Londoner Pianist und<br />
Sänger Anthony Strong erfüllt mit Leichtigkeit,<br />
dank Maßanzug und dandyhaftem Charme, die<br />
Rolle des klassischen englischen Gentlemans.<br />
Mit seinem Album „Easy Sailing“ gibt er einen<br />
tiefen Einblick in seine musikalische Welt.<br />
Gewinnspiel: 2 x 2 Eintrittskarten für diese<br />
Veranstaltung. Frage: „Wie heißt das Album?“<br />
Schicken Sie eine Lösungs postkarte mit dem<br />
Stichwort „Anthony Strong “ an: <strong>INFO</strong> – Das<br />
Magazin, Poststr. 12, 75172 Pforz heim. Verlosung:<br />
10.02.<strong>2023</strong>. Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen<br />
siehe Impressum.<br />
WEITER WEG<br />
Dschungelbuch - das Musical, Theater Liberi,<br />
Badnerlandhalle, Karlsruhe [15:00] <br />
Karlsruher Kneipenchor,<br />
Tollhaus Kulturzentrum, Karlsruhe [20:00] <br />
1. Leonberger Schlagerparty<br />
mit Vincent Gross, VOXXCLUB und Team 5ünf,<br />
Stadthalle, Leonberg [20:00] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
Evita, Musical, Theater, Pforzheim [19:30] <br />
WEITER WEG<br />
Erwin Pelzig,<br />
Tollhaus Kulturzentrum e.V., Karlsruhe [19:00] <br />
Elvis, Kammertheater, Karlsruhe [19:30] <br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 29
TERMINE · FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
Der letzte Ritt nach San Fernando - Musical-Western-Parodie,<br />
Kammertheater, Karlsruhe [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Great Barrier Reef, Wunderwelt Korallenriff,<br />
360°-Panorama von Yadegar Asisi,<br />
360° Gasometer, Pforzheim [10:00-18:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Stadtführung,<br />
Touristik Information, Bad Wildbad [10:30]<br />
WEITER WEG<br />
Offenes Backen im Möttlinger Backhaus,<br />
Bad Liebenzell-Möttlingen [11:00]<br />
26. Sonntag<br />
KLEINKUNST<br />
IN PFORZHEIM<br />
Es klopft bei Wanja in der Nacht,<br />
Figurentheater Mottenkäfig, Pforzheim [15:00] <br />
WEITER WEG<br />
Die letzte Show der Welt - Ein musikalisch-satirisches<br />
Kabarett, Das Sandkorn, Karlsruhe [18:30] <br />
Alte Mädchen - Macht,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [19:00] <br />
Werner Koczwara,<br />
Mein Schaden hat kein Gehirn genommen!<br />
Renitenztheater, Stuttgart [19:00] <br />
MUSIK<br />
UM PFORZHEIM<br />
Konzert mit Gitarrist Jochen Volz,<br />
Forum König-Karls-Bad, Bad Wildbad [15:00]<br />
WEITER WEG<br />
Karlsruher Kneipenchor,<br />
Tollhaus Kulturzentrum, Karlsruhe [16:00] <br />
SWR Schlosskonzert, Quartonal,<br />
Schloss, Ettlingen [18:00] <br />
Odesa Suite, A Musical Walk Through a Legendary<br />
City, Theaterhaus, Stuttgart [19:30] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
Evita, Musical, Theater, Pforzheim [15:00] <br />
WEITER WEG<br />
Der letzte Ritt nach San Fernando -<br />
Musical-Western-Parodie,<br />
Kammertheater, Karlsruhe [18:30] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Great Barrier Reef, Wunderwelt Korallenriff,<br />
360°-Panorama von Yadegar Asisi,<br />
360° Gasometer, Pforzheim [10:00-18:00]<br />
27. Montag<br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Great Barrier Reef, Wunderwelt Korallenriff,<br />
360°-Panorama von Yadegar Asisi,<br />
360° Gasometer, Pforzheim [10:00-18:00]<br />
28. Dienstag<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Marcel Kösling - Streng geheim!<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
Mirjam Woggon, Helge Thun, Jakob Nacken,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />
Foto: Landestheater Württemberg-<br />
Hohenzollern Tübingen Reutlingen<br />
Dienstag, 28.02. [20:00]<br />
Kulturhalle, Remchingen<br />
Ökozid<br />
Deutschland im Jahr 2034. Der Klimawandel<br />
ist nicht mehr zu leugnen. Die deutsche Regie -<br />
rung wird von Vertreter*innen diverser Umwelt -<br />
organisationen und Schwellenländer wegen<br />
ihres zögerlichen ökologischen Handelns in den<br />
vergangenen Jahrzehnten auf Schadensersatz<br />
verklagt. Da der Internationale Strafgerichtshof<br />
in Den Haag aufgrund des steigenden Meeresspiegels<br />
evakuiert werden musste, findet die<br />
Verhandlung in Berlin statt....<br />
30<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
MUSIK<br />
WEITER WEG<br />
Galeriekonzert 3. Liedkonzert,<br />
Staatsgalerie, Stuttgart [19:30] <br />
Internationale Händelfestspiele:<br />
Händel und Zelenka,<br />
CoroPiccolo Karlsruhe & Karlsruher<br />
Barockorchester, ev. Stadtkirche, Karlsruhe<br />
[20:00]<br />
THEATER<br />
UM PFORZHEIM<br />
ÖKOZID - Nach dem gleichnamigen Film<br />
von Andres Veiel und Jutta Doberstein,<br />
Kulturhalle, Remchingen [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Great Barrier Reef, Wunderwelt Korallenriff,<br />
360°-Panorama von Yadegar Asisi,<br />
360° Gasometer, Pforzheim [10:00-18:00]<br />
Seniorennachmittag Würmle e.V., Kaffee-Treff<br />
für gut gelaunte Seniorinnen und Senioren,<br />
Phönix Stuben, Pforzheim [15:00]<br />
Freitag, 28.04. und Samstag, 29.04. [20:00]<br />
Festhalle, Wörth<br />
BAROCK – Europas größte<br />
AC/DC tribute show<br />
Die Profi-Musiker kommen dem Original so<br />
nahe wie keine andere Tribute-Band, denn sie<br />
spielen nicht nur die gleichen Instrumente wie<br />
ihre Idole, sondern haben deren Performance<br />
genauestens studiert um dem Zuschauer eine<br />
detailgetreue Show zu bieten.<br />
Foto: Jana Breternitz<br />
Samstag, 22.04. [20:00]<br />
Konzerthaus, Karlsruhe<br />
Moving Shadows<br />
Die Moving Shadows kreieren mit erstaunlicher<br />
Präzision und verblüffender Leichtigkeit<br />
einen poesievollen Bilderreigen aus fließenden<br />
Körpern, wirbeln temperamentvoll ins Licht<br />
und verschwinden wieder in der geheimnisvollen<br />
Tiefe des Raumes. Hinter der Leinwand<br />
verschmelzen ihre Körper zu Landschaften,<br />
Tieren und Gebäuden, vor der Leinwand<br />
verzaubern die Schatten ihr Publikum.<br />
Foto: Manni Linke<br />
Samstag, 29.07. [20:00]<br />
Flugplatz Bruchsal<br />
Open-Air – PHIL 25 Jahre<br />
Die Band „Phil – The Genesis & Phil Collins<br />
Tribute Show“ feiert ihr 25-jähriges Bestehen<br />
mit einer großen Jubiläumsshow auf dem<br />
Bruchsaler Segelflugplatz an der Autobahn.<br />
Unter dem Motto „25th Anniversary – BACK IN<br />
THE AIRport TONIGHT” gibt die Gruppe um<br />
den Sänger und Entertainer Jürgen „Phil” Mayer<br />
eine zweieinhalbstündige Show mit den besten<br />
Songs von Phil Collins und seiner Band „Genesis”.<br />
Karten für die multimediale Show mit Gästen<br />
zum „Phil-Silberjubiläum” sind ab sofort im<br />
Vorverkauf erhältlich.<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 31
Besuchen Sie unsere Infotage<br />
4. <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong>, 10:00 – 13:00 Uhr<br />
(für Familien)<br />
Als erfahrener Träger von sechs Schulen auf dem Gebiet der<br />
Evangelischen Landeskirche in Baden betreibt die Schulstiftung<br />
seit dem Schuljahr <strong>2023</strong>/2024 eine neue Realschule im<br />
Herzen von Pforzheim mit folgenden Profilen:<br />
info@ihs-pforzheim.de
PROMOTION · FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
Bildnachweis: Sächsische Modelleisenbahner<br />
Vereinigung e.V.<br />
Bildnachweis: MEK, Stephan Viel<br />
Modelleisenbahn – Zug um Zug faszinierend<br />
im Schloss Bruchsal<br />
Dass Modelleisenbahnen für Jung und Alt faszinierend<br />
sind und einen das ganze Leben begleiten<br />
können, beweisen die Modellbahn- und Eisenbahnfreunde<br />
Karlsruhe. Zu ihrem 60-jährigen Vereinsjubiläum<br />
präsentieren sie bis zum 10. April <strong>2023</strong><br />
ihre mit Liebe zum Detail erschaffenen Modellbahnanlagen<br />
in den Sonderausstellungsräumen<br />
von Schloss Bruchsal.<br />
ERLEBEN SIE DIE EISENBAHNGESCHICHTE<br />
IN MINIATUR<br />
Viele Loks und Wagen sowie meterlange Gleise: Auf<br />
den Anlagen der Modelleisenbahn ausstellung tauchen<br />
große und kleine Gäste in eine liebevoll in<br />
Szene gesetzte Miniaturwelt ein. Streckenführung,<br />
Signale, Fahrphysik – die Modellbahnanlage ist so<br />
nah am großen Vorbild, wie es im Maßstab 1:22,5<br />
nur möglich ist.<br />
Und es gibt vieles, das es zu suchen und entdecken<br />
gilt: In den Miniaturanlagen verstecken sich beispielsweise<br />
bekannte Charaktere aus Trickfilmen<br />
der Walt Disney Studios und ein kleines Dorf beherbergt<br />
lustige blaue Bewohner, die wohl vielen<br />
bekannt sein dürften. Außerdem warten an der<br />
Strecke Aufsichtsbeamten mit Abfahrtskelle, die<br />
alle gefunden werden wollen. Daneben zeigt die<br />
Sonderausstellung die wichtigsten Stationen der<br />
deutschen Eisenbahngeschichte von den Anfängen<br />
bis in die Gegenwart.<br />
DAS BEGLEITPROGRAMM<br />
Ein erlebnisreiches Begleitprogramm bietet Familienführungen,<br />
Bastel- und Malaktionen für Kinder<br />
sowie vieles mehr.<br />
BASTELWERKSTATT<br />
Bastelt mithilfe eines Bastelbogens eine Oldtimer-<br />
Lokomotive und entwertet eure „historische“ Fahrkarte<br />
an unserem Fahrkartenpräger.<br />
FÜHRUNGEN UND VERANSTALTUNGEN<br />
Als Besonderheit führen die Modellbahn- und Eisenbahnfreunde<br />
an einer Vielzahl an ausgewählten Terminen<br />
durch die ausgestellten Miniatur-Welten,<br />
beantworten eure Fragen und bieten euch die Möglichkeit,<br />
das Steuer zu übernehmen. Vorträge zu verschiedenen<br />
Eisenbahnthemen und ein Gewinnspiel<br />
mit tollen Preisen ergänzen die Sonderausstellung.<br />
TERMINE<br />
Die Termine werden auf der<br />
Homepage unter folgender<br />
Adresse veröffentlicht:<br />
www.schloss-bruchsal.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 33
Foto: ©Friedberg - stock.adobe.com<br />
AUSSTELLUNGEN<br />
Zahlreiche Veranstaltungen auf einen Blick. Alle Angaben ohne Gewähr.<br />
PFORZHEIM<br />
Hohenwart Forum<br />
Almut Glinin, Malerei, Fotografie und Objekte<br />
bis 12.3.<br />
Galerie Brötzinger Art<br />
Be Real - Constructing Realities, Arbeiten von<br />
Konstantin Sorge, Quimey Servetti, Fabian Stenzel<br />
bis 12.2.<br />
Kulturhaus Osterfeld<br />
Dorothea Rogulja-Wagner, Malerei und Collage<br />
bis 16.4.<br />
Schömberger Fotoherbst – Highlights serieller<br />
Reise- und Reportage-Fotografie bis 30.4.<br />
360° Gasometer<br />
Great Barrier Reef, Wunderwelt Korallenriff,<br />
360°-Panorama von Yadegar Asisi bis 12.3.<br />
Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus<br />
Gruppenausstellung, Körperkontakte bis 23.4.<br />
Schmuckmuseum Pforzheim<br />
Margit Jäschke – Kairos,<br />
zeitgenössische Schmuckkunst bis 16.4.<br />
Stadtbibliothek<br />
Zwangsarbeiter in Pforzheim, Einblicke in die<br />
Geschichte der Zwangsarbeiter, die 1944 aus<br />
den Hochvogesen deportiert wurden, und die<br />
entstandene Freundschaft mit Pforzheim bis 25.2.<br />
BADEN-BADEN<br />
Museum Frieder Burda<br />
Transformers, Meisterwerke der Sammlung<br />
Frieder Burda im Dialog mit Künstl. Wesen bis 30.4.<br />
BRETTEN<br />
Museum im Schweizer Hof<br />
Träume der Kindheit,<br />
Spielzeuge der letzten 130 Jahren bis 25.3.<br />
KARLSRUHE<br />
Naturkundemuseum<br />
Von Sinnen, Menschen, Tiere, Pflanzen bis 10.9.<br />
Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) (Foyer)<br />
On the Boundary of Two Worlds<br />
präsentiert Arbeiten von Alina Bukina,<br />
Oksana Ivantsiv und Anna Mana bis 12.2.<br />
Halsschmuck »Fox fur«<br />
Messing, Leder<br />
Stephanie Hensle, Berlin 2012<br />
verlängert bis 26.02., Schmuckmuseum, Pforzheim<br />
Pforzheim revisited Berlin – Zwölf Jahre Stipendium<br />
Hohlprägen, Pressen, Guillochieren – diese traditionellen manufakturellen<br />
Schmucktechniken werden im Rahmen von »Pforzheim revisited« gelernt,<br />
angewendet und gepflegt. Mit einem Stipendium von C. HAFNER loten<br />
Alumni des Studiengangs Schmuck der Hochschule Pforzheim die gewonnenen<br />
Einblicke und Kenntnisse dieser und anderer traditioneller Techniken<br />
aus. Es entstehen zeitgenössischer Schmuck und Objekte, die zur weiteren<br />
Belebung und dynamischen Erhaltung dieser wichtigen manufakturellen<br />
Schmucktechniken beitragen.<br />
34 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
AUSSTELLUNGEN · FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
LUDWIGSBURG<br />
Ludwigsburg Museum<br />
Nachtaktiv, Bleib wach! Entdecken, gruseln, staunen bis 23.4.<br />
NEUBULACH<br />
Stadtverwaltung Neubulach<br />
Kunst in zwei Häusern, Bilder, Skulpturen und Kunstwerke<br />
von 15 Künstlern bis 26.2.<br />
OBERDERDINGEN<br />
Aschingerhaus (Galerie)<br />
Unter weitem Himmel,<br />
Ausstellung von Kathrin Leopolder<br />
und Gabriele Goerke bis 26.2.<br />
PERGAMON VON YADEGAR ASISI:<br />
PANORAMA DER ANTIKE KOMMT NACH PFORZHEIM<br />
Ab 18. März im Gasometer, Pforzheim<br />
Das 360°-Panorama PERGAMON von Yadegar Asisi wird<br />
nach fast viereinhalb Jahren das GREAT BARRIER REEF in<br />
Pforzheim ablösen. Ab dem 18. März <strong>2023</strong> erwartet die<br />
Besucher das Rundbild zur antiken Metropole. Die Szenerie<br />
des Bildes ermöglicht einen Rundumblick auf die antike<br />
Stadtanlage im Jahr 129, als die ursprünglich hellenistische<br />
Stadt Teil des römischen Kleinasiens war. Yadegar Asisi<br />
thematisiert mit der zeitlich verdichteten Darstellung Festund<br />
Alltagsszenen in der griechisch-römischen Metropole.<br />
Eingebettet in die Terrassen der Akropolis auf dem 300<br />
Meter hohen Burgberg, fügen sich monumentale Bauwerke<br />
mit prächtigen Tempeln und einem Theater in die hügelige<br />
Landschaft nahe der Westküste in der heutigen Türkei ein.<br />
Höhepunkt ist der weltbekannte Pergamonaltar mit dem<br />
von Asisi künstlerisch vervollständigten Nordfries. Zudem<br />
geben detaillierte Szenen Einblick in die unterschiedlichen<br />
Bevölkerungsgruppen mit dem pulsierenden Alltagsleben<br />
der Metropole vor nahezu 2.000 Jahren.<br />
In Zusammenarbeit mit den Staatlichen Museen zu Berlin,<br />
werden auch ausgewählte originale Exponate der Antikensammlung<br />
zu sehen sein. Die Ausstellung thematisiert die<br />
antike Stadtanlage mit der Akropolis, den Pergamonaltar<br />
mit seinem weltberühmten Gigantenfries und zeigt ergänzende<br />
Werke von Yadegar Asisi, etwa Zeichnungen, Studien<br />
und Aquarelle, die während seiner mehrjährigen Arbeit am<br />
Panorama entstanden sind.<br />
Das Panorama GREAT BARRIER REEF ist noch bis 10. März<br />
zu sehen. Infos: gasometer-pforzheim.de<br />
© asisi, Ausstellung PERGAMON im Pergamonmuseum, Berlin<br />
Viele weitere Ausstellungen unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
35
©naypong / fotolia<br />
SPORTSCHAU<br />
Alle Veranstaltungen auf einen Blick. Alle Angaben ohne Gewähr.<br />
BASKETBALL<br />
19. Speiterlinghalle, Keltern [16:00]<br />
Rutronik Stars – BC Pharmaserv Marburg<br />
26. Speiterlinghalle, Keltern [16:00]<br />
Rutronik Stars – ALBA Berlin<br />
EISHOCKEY<br />
05. St.-Maur-Halle, Pforzheim [19:30]<br />
Pforzheim Bisons – EHC Zweibrücken<br />
Fair Play<br />
Ihr sucht die perfekte Werbefläche<br />
für euren Verein?<br />
Seid schnell und schnappt<br />
euch eines unserer<br />
sportlichen Angebote!<br />
Seit fast 40 Jahren sind<br />
wir euer Werbepartner.<br />
Tel. 07231 16899-0<br />
info@info-pforzheim.de<br />
www.info-pforzheim.de<br />
FUSSBALL<br />
1. Bundesliga<br />
05. VfB Stuttgart – SV Werder Bremen [15:30]<br />
18. VfB Stuttgart – 1. FC Köln [15:30]<br />
2. Bundesliga<br />
10. Karlsruher SC – SpVgg Greuther Fürth [18:30]<br />
24. Karlsruher SC – SSV Jahn Regensburg [18:30]<br />
HANDBALL<br />
A-Jugend-Bundesliga-Meisterrunde<br />
12. Bertha-Benz-Halle<br />
SG Pforzh.-Eutingen – HSV Hamburg [13:30]<br />
19. Bertha-Benz-Halle<br />
SG Pforzh.-Eutingen – Handball Lemgo [16:00]<br />
Herren 3. Liga<br />
11. Bertha-Benz-Halle<br />
SG PF-Eutingen – SG Köndr.-Teningen [20:00]<br />
Herren Oberliga Baden-Wü. 4. Liga<br />
03. Stadthalle Neuenbürg<br />
HC Neuenbürg – TVG Großsachsen [20:00]<br />
04. Bertha-Benz-Halle<br />
TGS Pforzheim – TV Weilstetten [19:00]<br />
18. Bertha-Benz-Halle<br />
TGS Pforzheim - TVG Großsachsen [19:00]<br />
18. Stadthalle Neuenbürg<br />
HC Neuenbürg – HSG Konstanz 2 [20:00]<br />
Frauen 3. Liga<br />
25. Fritz-Erler-Halle<br />
TG 88 PF – HSG St. Leon/Reilingen [17:30]<br />
36<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
WANDERUNGEN · MAI 2017<br />
©andreusK - stock.adobe.com<br />
WANDERBAR<br />
Alle Wanderungen auf einen Blick.<br />
05. Winter im Wald<br />
Wegstrecke ca. 6 km., Anmeldung erforder-<br />
lich unter Telefon 0176 50154443, M. Suur<br />
Veranstalter: Touristik & Kur, Schömberg<br />
Treffpunkt: Rathaus, Schömberg [14:00]<br />
11. Tageswanderung: Ü30 Wandern<br />
Die Nördliche – zu guter Letzt!<br />
Veranstalter: Schwäbischer Albverein<br />
Kontakt: U. Trinkner, Telefon0172 8733344,<br />
ut-gesundheitswandern@t-online.de<br />
Treffpunkt: PF, Eingang Hauptbahnhof [9:15]<br />
11. Rund um Hohenwart<br />
mit der Badengruppe des SWV.<br />
Anmeldung bis 9.2. 12 Uhr bei der<br />
Tourist-Information-Pforzheim, Schlossberg<br />
Abfahrt Langwanderer: PF, ZOB Hbf., Steig 2<br />
Bus Linie 741 [9:52]<br />
Abfahrt Kurzwanderer: PF, ZOB Hbf., Steig 2<br />
Bus Linie 742 [10:52]<br />
12. „Augenblickrunde“ Mühlhausen –<br />
Tiefenbronn – Mühlhausen<br />
mit dem SWV Brötzingen mit Dillweißenstein.<br />
Wanderstrecke 7,4 km, ca. 2 Stunden<br />
Anmeldung erforderlich bis 9.2. bei<br />
T. Jourdan, Telefon 07231 766529 (AB)<br />
Abfahrt: PF, Leopoldplatz, Steig 7,<br />
Bus Linie 666 [11:06]<br />
22. Wanderung von Waldenserdenkmal<br />
Wurmberg nach Pforzheim Seehaus<br />
mit dem SWV Brötzingen mit Dillweißenstein.<br />
Gehzeit ca. 2 Stunden, ca. 9 km.<br />
Abschlusseinkehr Gasthaus Seehaus<br />
Anmeldung bis 20.2., bei M. Matthias,<br />
Telefon 07231 65966<br />
Treffpunkt: Pforzheim, Busbahnhof [9:30]<br />
Abfahrt: PF, ZOB Steig 11, Bus 762 [9:48]<br />
23. Von Öschelbronn nach Wiernsheim<br />
mit der Badengruppe des SWV.<br />
Anmeldung: Telefon 07231 101648<br />
Abfahrt: Pforzheim, ZOB Hbf., Steig 4<br />
Bus Linie 737 [9:43]<br />
25. Fackelwanderung für Familien mit Kindern<br />
von 6-12 J. mit der Badengruppe desSWV<br />
Anmeldung: Telefon 07041 8196431<br />
Treffpunkt: im Wanderheim beim Wasser-<br />
turm auf dem Dobel [13:00]<br />
Foto: Schwaebischer-Albverein, Wolfgang-Ziegenfuss<br />
DEUTSCHES WANDERABZEICHEN <strong>2023</strong><br />
Wer regelmäßig wandert, kann über den Schwäbischen<br />
Albverein das Deutsche Wanderabzeichen<br />
erwerben. Dabei zählt sowohl individuelles<br />
Wandern alleine oder mit Familien und Freunden<br />
als auch die Teilnahme an geführten Gruppenwandern<br />
des Schwäbischen Albvereins.<br />
Weitere Informationen unter www.albverein.net<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 37
KINDERSPASS<br />
©davit85 - stock.adobe.com<br />
Kinder, Kinder!<br />
Veranstaltungen, Rätsel und noch viel mehr<br />
1. Mittwoch<br />
IN PFORZHEIM<br />
3D-Druck - kids edition // Workshop,<br />
Stadtbibliothek [16:00-18:00]<br />
2. Donnerstag<br />
IN PFORZHEIM<br />
Integrativer Mädchentreff, für Mädchen ab zehn<br />
Jahren, Kinderschutzbund, Ostendstraße 12/2<br />
[16:30-18:00]<br />
Strichmännchen: ©www.snyggg.de - stock.adobe.com<br />
Samstag, 04.02., Schlössle-Galerie, Pforzheim<br />
Die Freiburger Puppenbühne spielt:<br />
Kasper und der magische Mantel<br />
Alle kleinen und großen Freunde des Puppentheaters<br />
dürfen sich freuen. Die Freiburger<br />
Puppenbühne spielt um 11, 14 und 17 Uhr in<br />
der Schlössle-Galerie Pforzheim „Kasper und<br />
der magische Mantel“. Ein Handpuppenspiel<br />
für Kinder ab 4 Jahren. Der Eintritt ist frei!<br />
38<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
KINDERSPASS · FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
Lösung am Ende des Kinderteils<br />
4. Samstag<br />
IN PFORZHEIM<br />
Kasper und der Magische Mantel,<br />
mit der Freiburger Puppenbühne,<br />
Schlössle-Galerie [11:00 und 14:00 und 17:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Kinderfasching, Narrenbund Kakadu Bilfingen e.V,<br />
Kämpfelbachhalle, Bilfingen [15:00]<br />
5. Sonntag<br />
IN PFORZHEIM<br />
Schatzsuche, mit Schmucki der Perlsau,<br />
im Schmuckmuseum Pforzheim [14:00]<br />
Kinderfasching der Leutrum-Garde Würm,<br />
Würmtalhalle, Würm [14:33]<br />
„MEET & GREET“ DIE HELDEN AUF VIER PFOTEN<br />
Am Mittwoch, 01. März <strong>2023</strong> sind die Helden auf vier<br />
Pfoten wieder in der Pforzheimer Schlössle-Galerie zu<br />
Besuch. Von 13 bis 18 Uhr werden die süßen Maskottchen<br />
als lebensgroße Walking-Acts im Center unterwegs sein<br />
und unsere kleinen und großen Besucher mit ihrem<br />
Auritt unterhalten. Am Fotopoint könnt Ihr schöne<br />
Erinnerungsfotos von dieser tollen Begegnung machen.<br />
Nehmt am Foto-Gewinnspiel teil und gewinnt einen von<br />
zehn Gutscheinen der Schlössle-Galerie im Wert von<br />
je 20,- Euro. Wie könnt Ihr mitmachen? Ganz einfach!<br />
1. In die Schlössle-Galerie kommen und<br />
ein Foto von sich mit den „Helden“ schießen.<br />
2. Foto auf Instagram oder Facebook posten<br />
und mit @schloesslegalerie markieren bzw.<br />
Foto als Kommentar auf unser Posting.<br />
3. „Heldenfoto“ bis spätestens 11. März posten.<br />
4. Unter allen Teilnehmern ziehen wir<br />
per Zufallslos die 10 Gewinner.<br />
Wir freuen uns auf euren Besuch!<br />
UM PFORZHEIM<br />
Hau-Hu Kinderprunksitzung,<br />
Monbachhalle, Neuhausen [14:11]<br />
Das neue Kinder- und<br />
Jugend-Programm<br />
Vorhang auf<br />
für<br />
vorhang-auf-fuer-kidzz.de<br />
Osterfeldstr. 12 · 75172 Pforzheim<br />
Geöffnet: Di.-Sa. 14-18 Uhr<br />
Tel. 07231/ 31 82 15<br />
www.kulturhaus-osterfeld.de<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>MAGAZIN 39
KINDERSPASS · FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
9. Donnerstag<br />
IN PFORZHEIM<br />
Integrativer Mädchentreff,<br />
für Mädchen ab zehn Jahren,<br />
Kinderschutzbund, Ostendstraße 12/2<br />
[16:30-18:00]<br />
11. Samstag<br />
UM PFORZHEIM<br />
Kinderfasching, Eichwaldhalle Waldrennach,<br />
Neuenbürg [14:11]<br />
12. Sonntag<br />
IN PFORZHEIM<br />
Kinderfasching, Motto: Piratenparty,<br />
Jahnhalle [14:11]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Banane und Peperoni auf dem Weg zum Zirkus,<br />
zum Mitmachen und Mitlachen für Kinder ab<br />
4 Jahren, Theaterschachtel, Neuhausen [15:00]<br />
Kinderfasnet mit dem TCV,<br />
Gemmingenhalle, Tiefenbronn [14:01]<br />
Kinder- & Jugenddisco, K.G. Fledermaus Ersingen<br />
e.V., Turn- und Festhalle, Ersingen [14:30–18:00]<br />
Marionettentheater Stromboli:<br />
DER RÄUBER HOTZENPLOTZ<br />
UND DIE MONDRAKETE<br />
Foto: Juliette Sperlich<br />
Sonntag, 19. <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
15.00 Uhr<br />
Pforzheim-Dillweißenstein<br />
Nagoldhalle · Hirsauerstraße 222<br />
Eintritt: € 9,-<br />
Tageskasse – 30 Min. vor Beginn<br />
Info: 0176 219 820 97<br />
So., 19.02. [15:00], Nagoldhalle, Dillweißenstein<br />
Der Räuber Hotzenplotz<br />
und die Mondrakete<br />
Das klassische Kasperl-Stück mit den bekannten<br />
Mitwirkenden Räuber Hotzenplotz, Wachtmeister<br />
Dimpfelmoser, Kasperl und Seppel<br />
sowie der Großmutter ist bearbeitet für Kinder<br />
ab 3 Jahren und dauert ca. 50 Minuten. Markante<br />
Figuren und wunderschöne handgemalte<br />
Kulissen runden dieses Live- Erlebnis ab. Karten<br />
Tageskasse, 30 Min. vor Beginn, Eintritt 9,- €.<br />
Gewinnspiel: 3 x 2 Eintrittskarten für diese<br />
Veranstaltung. Schicken Sie eine Postkarte mit<br />
dem Stichwort „Räuber Hotzenplotz“ an: <strong>INFO</strong><br />
– Das Magazin, Poststr. 12, 75172 Pforz heim.<br />
Verlosung: 09.02.2022. Gewinnspiel-<br />
Teilnahme bedingungen siehe Impressum.<br />
40<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
KINDERSPASS · FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
14. Dienstag<br />
IN PFORZHEIM<br />
Kinderkonzert - Peter und der Wolf,<br />
Theater Pforzheim [11:00] <br />
UM PFORZHEIM<br />
Kraut und Ruibn, Kindertheater ab 3 Jahren<br />
mit dem Clownsduo Herbert und Mimi,<br />
Uhlandbau, Mühlacker [15:30] <br />
16. Donnerstag<br />
IN PFORZHEIM<br />
Integrativer Mädchentreff, für Mädchen ab zehn<br />
Jahren, Kinderschutzbund, Ostendstraße 12/2<br />
[16:30-18:00]<br />
17. Freitag<br />
IN PFORZHEIM<br />
Gaming Club – Rabbids: Party of Legends,<br />
Stadtbibliothek [16:00-18:00]<br />
18. Samstag<br />
UM PFORZHEIM<br />
Kinderfaschingsumzug, anschließend närrisches<br />
Treiben in der Schwabentorhalle und im<br />
Sportheim des TSV Dennach, Neuenbürg-Dennach<br />
[14:33]<br />
19. Sonntag<br />
IN PFORZHEIM<br />
Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete,<br />
mit dem Marionettentheater Stromboli,<br />
Nagoldhalle, Dillweißenstein [15:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Kinderfasching,<br />
Arnbachhalle, Neuenbürg-Arnbach [14:00]<br />
20. Rosenmontag<br />
UM PFORZHEIM<br />
Kinderumzug, Ortsmitte, Ersingen[14:00]<br />
23. Donnerstag<br />
IN PFORZHEIM<br />
Integrativer Mädchentreff, für Mädchen ab zehn<br />
Jahren, Kinderschutzbund, Ostendstraße 12/2<br />
[16:30-18:00]<br />
Jana Scheerer<br />
Gefahr ist unser Geschäft<br />
Woow-Books<br />
10 €<br />
Buchvorstellung von<br />
Annett Krüger-Kuch<br />
Abteilungsleitung<br />
Kinder- und Jugendbuch,<br />
Thalia Pforzheim<br />
Schnucki MäcGaffin ist verschwunden! Und<br />
damit hat Harald, der davon träumt, ein<br />
echter Detektiv zu werden, seinen ersten Fall.<br />
Allerdings wird es richtig spannend im<br />
Großstadtdschungel – aber er tut sich mit<br />
Wiebke und der cleveren Privatermittlerin Trix<br />
zusammen. Werden sie Schnucki, das nette<br />
Schaf, wiederfinden?<br />
Verlosung:<br />
<strong>INFO</strong> – Das Magazin ver lost in Zusammenarbeit<br />
mit Thalia Pforzheim<br />
3 Bücher. Frage: „Wie<br />
heißt das Schaf, das<br />
verschwunden ist?“<br />
Schicken Sie eine<br />
Lösungspostkarte<br />
mit dem Stichwort<br />
„Thalia“ an:<br />
<strong>INFO</strong> – Das Magazin,<br />
Poststr. 12,<br />
75172 Pforz heim.<br />
Verlosung ist am<br />
10.02.<strong>2023</strong>.<br />
Thalia-Buchhandlung<br />
Westliche 27 – 29 · 75172 Pforzheim<br />
Tel. 07231 1342-0<br />
thalia.pforzheim@thalia.de<br />
/thalia.de.pforzheim<br />
Lesespaß<br />
Lösung des Rätsels:<br />
PETRA – 1. Pferd, 2. Eibe, 3. Taube, 4. Reif, 5. Aster<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 41
WWW.KOHLHAMMERDRUCK.DE<br />
GEMEINSAM<br />
STARK<br />
SO VIEL MEHR ALS<br />
NUR EINE DRUCKEREI<br />
Steffen Franzisi, Geschäftsführer.<br />
Einer von 130 KohlhammerDruck Mitarbeitern.<br />
Wir sind keine reine Druckerei – auch wenn das unser Ursprung ist. Wir sind Dienstleister, Möglichmacher,<br />
Kundenzuhörer, Problemversteher und Lösungskenner.<br />
Möchten Sie mehr erfahren? Sprechen Sie uns an:<br />
steffen.franzisi@kohlhammerdruck.de, 0711 3272-100
PROMOTION · FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
Tag der Kinderhospizarbeit<br />
Seit 2006 findet jährlich am 10.2. bundesweit der<br />
„Tag der Kinderhospizarbeit“ statt. Dieser Tag<br />
macht auf die Situation von Kindern und Jugendlichen<br />
mit lebensverkürzender Erkrankung und<br />
deren Familien aufmerksam.<br />
In Deutschland leben ca. 50.000 Kinder und<br />
Jugendliche mit einer durch schwere Krankheiten<br />
verkürzten Lebenserwartung. Viele der betroffenen<br />
Familien werden, vom Zeitpunkt der Diagnose an,<br />
durch ambulante Kinder- und Jugendhospizdienste<br />
begleitet. Die Begleitung orientiert sich am Wunsch<br />
und Bedarf der Familien und umfasst das Leben und<br />
den Alltag ebenso, wie den Sterbeprozess und die<br />
Trauerbegleitung. Oftmals entwickeln sich dabei<br />
enge Freundschaften zwischen den ausgebildeten<br />
ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, sowie<br />
den Familien, die z. T. noch über den Tod des Kindes<br />
hinausgehen.<br />
Hospizbegleitung<br />
Wir begleiten und unterstützen betroffene Familien,<br />
in denen ein Kind, ein Jugendlicher oder ein Elternteil<br />
lebensbedrohlich oder lebensverkürzend erkrankt ist.<br />
Wir bieten achtsame Begleitung der lebenslimitiert<br />
erkrankten Kinder/Jugendlichen.<br />
Wir eröffnen Wege, damit Geschwister auf<br />
ihrem individuellen Weg gestärkt werden.<br />
Wir schaffen Gelegenheiten für die Familie,<br />
neue Kraft zu tanken.<br />
Wir begleiten gerne schon ab Diagnosestellung<br />
auch über einen längeren Zeitraum.<br />
Wir unterstützen und beraten bei Formalitäten.<br />
Trauerbegleitung<br />
Wir begleiten und unterstützen betroffene Kinder,<br />
Jugendliche und junge Erwachsene, die vom Tod<br />
betroffen sind – unabhängig, wer gestorben ist und<br />
wie lange der Todesfall zurückliegt.<br />
Wir bieten in der Sterneninsel einen sicheren<br />
Raum und verlässliche Ansprechpartner, damit<br />
auf dem Trauerweg aus Stolpersteinen wieder<br />
Trittsteine werden können.<br />
Wir bieten als Begleiter ein offenes Ohr.<br />
Wir entwickeln gemeinsam kreativ Lösungen,<br />
damit sich das Leben wieder gut anfühlen kann.<br />
Wir helfen unabhängig von Religion und Weltanschauung.<br />
Am Samstag, den 11. <strong>Februar</strong>, findet in der Sterneninsel<br />
ein Tag der offenen Tür von 11-16.30 Uhr<br />
statt. Dazu sind Sie herzlich eingeladen.<br />
Programm: Büchertisch, Infomaterial, Austauschmöglichkeiten,<br />
kreatives Angebot, 14h Theaterstück<br />
„Der kleine gelbe Hund“ (mit freundlicher<br />
Unterstützung vom Stadttheater Pforzheim)<br />
Bitte melden Sie sich vorher an (s.u.) und kommen<br />
tagesaktuell getestet.<br />
Zum Tag der Kinderhospizarbeit unterstützen uns<br />
in der Woche vom 6. – 11. <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong> mit<br />
Büchertischen:<br />
Die Pforzheimer Stadtbücherei, die Büchereien<br />
in Bilfingen, Ispringen & Königsbach, sowie die<br />
Nordstadtbuchhandlung und Thalia in Pforzheim<br />
Sterneninsel<br />
Kinder- und Jugendhospizdienst<br />
Pforzheim und Enzkreis e.V.<br />
Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst<br />
für Pforzheim & Enzkreis<br />
Wittelsbacherstraße 18 · 75177 Pforzheim<br />
www.sterneninsel.com · 07231 / 8001008<br />
mail@sterneninsel.com · trauer@sterneninsel.com<br />
Spendenkonten: Sterneninsel e.V.<br />
Volksbank pur IBAN: DE35 6619 0000 0029 0003 44 BIC: GENODE61KA<br />
Sparkasse Pforzheim Calw IBAN: DE13 6665 0085 0008 6026 03 BIC: PZ HSDE 66XXX<br />
43<br />
Fotos: Sterneninsel
FASCHING ▪ FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
SPECIAL<br />
Fasching<br />
©Artem Varnitsin - stock.adobe.com<br />
Endlich wieder Konfettiregen und Guggenmusik<br />
Der heiß ersehnte Straßenkarneval ist zurück und bringt sogar die Schneemänner zum Schmelzen<br />
<strong>2023</strong> erlebt der Fasching rundum Pforzheim<br />
ein Revival. Die fünfte Jahreszeit ist zurück und<br />
zwar im großen Stil. Die Vorfreude ist riesig,<br />
denn jeder Jecke in der Region hat Bock auf<br />
Fasching ohne Einschränkungen. In den Faschingshochburgen<br />
wird es große Umzüge geben,<br />
die von vielen langherbeigesehnt wurden.<br />
Hästräger aus ganz Baden-Württemberg, phantasievolle<br />
dekorierte Wagen, schaurige Gestalten<br />
und fröhliche Zeitgenossen werden endlich<br />
wieder die Straßen erobern und für verrückte<br />
und lustige Stimmung sorgen.<br />
Auch der Dilweißensteiner Umzug kehrt nach<br />
einer zweijährigen Pause endlich zurück. Am<br />
Faschingssamstag, 18. <strong>Februar</strong>, wird sich der<br />
rund 50 Gruppen lange „Lindwurm“ wieder ab<br />
14.33 Uhr von der Bogenbrücke in Richtung<br />
Ludwigsplatz schlängeln – vor mehr als zehntausend<br />
Besuchern soll dieses Jahr auch wieder<br />
die traditionelle Schneemannverbrennung<br />
stattfinden.<br />
Viele tausend Besucher werden ebenso bei den<br />
Umzügen in Ersingen, Neuhausen, Tiefenbronn,<br />
Weil der Stadt, Singen, Bilfingen, Ettlingen und<br />
44 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
FASCHING ▪ FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
©Natallia Vintsik - stock.adobe.com<br />
Karlsruhe erwartet. Weitere Ortschaften in der<br />
Region finden Faschingsbälle, Prunksitzungen und<br />
Kinderfasching statt.<br />
Alle Termine rund um Fasching, bei uns in der Region,<br />
finden Sie auch online unter stadtklar.de.<br />
Bäckerei Emmerich Toifl<br />
Hohenstaufenstraße 1, 75177 Pforzheim<br />
Fastnacht, Fasching und Karneval<br />
feiern mit Leckereien<br />
Gefüllte Berliner, Faschingsküchle und Apfelkrapfen,<br />
diese süßen Versuchungen gibt es in<br />
der Faschingszeit bei der Traditionsbäckerei<br />
Toifl in der Nordstadt. Denn gefüllte Berliner<br />
dürfen in der 5. Jahreszeit einfach nicht fehlen.<br />
Das Karnevalsgebäck aus luftigem Hefeteig mit<br />
fruchtiger Füllung schmeckt einfach köstlich.<br />
Fasnetsumzug Dillweißenstein<br />
Nach zwei Jahren Pause ist es <strong>2023</strong> endlich<br />
soweit: Das Revival des Traditionellen<br />
Fasnetsumzug Dillweißenstein.<br />
Der Fasnetsumzug startet am 18.02.<strong>2023</strong><br />
um 14:33 Uhr durch den Torbogen der<br />
Bogenbrücke und schlängelt sich dann<br />
Richtung Ludwigsplatz. Dort findet, nach der<br />
Verbrennung des Schneemanns zum Ende des<br />
Winters, ein buntes Treiben mit DJ und Bewirtung<br />
durch verschiedene Gastrostände statt.<br />
Dillweißenstein ist ein toller Fasnetsumzug<br />
für „Alle“, ein Familienumzug und ein Umzug<br />
der Spaß, Begeisterung und Freude für die<br />
Besucher sowie Teilnehmer verbreitet.<br />
www.fasnet-dillweissenstein.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
45
FASCHING ▪ FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
Faschingsveranstaltungen in der Region<br />
Alle Angaben ohne Gewähr. Weitere Events finden Sie unter stadtklar.de<br />
ARNBACH<br />
18.02. Faschingsball<br />
Arnbachhalle, Neuenbürg [19:00]<br />
BILFINGEN<br />
18.02. Faschings-Malle-Party<br />
Kämpfelbachhalle [20:00]<br />
19.02. Rosenmontagsball<br />
Kämpfelbachhalle [20:00]<br />
21.02. Großer Faschingsumzug [14:11]<br />
BÜCHENBRONN<br />
18.02. Faschingsparty<br />
Bergdorfhalle [19:00]<br />
DILLWEISSENSTEIN<br />
18.02. Großer Fasnetsumzug<br />
Dillweißenstein [14:33]<br />
ENZBERG<br />
18.02. Faschingsparty<br />
Turn- und Festhalle [19:30]<br />
19.02. Familienfasching<br />
Turn- und Festhalle [13:00]<br />
ERSINGEN<br />
16.02. Blaulichtparty<br />
Turn- und Festhalle [20:00]<br />
17.02. Altenball<br />
Sängerkeller [20:00]<br />
18.02. Hexenball<br />
Turn- und Festhalle [20:00]<br />
19.02. Umzug<br />
Ortsmitte Ersingen [14:00]<br />
Scheibenschlagen<br />
Scheibenplatz Ersingen [19:00]<br />
Maskenball<br />
Turn- und Festhalle [20:00]<br />
NEUHAUSEN<br />
16.02. Schmotziger Donnerstag<br />
WARM-UP [18:11] Rathaussturm [19:11]<br />
Rathausparkplatz, Neuhausen<br />
17.02.<br />
Ü-33 Party (Dreißig und Drüber)<br />
Monbachhalle [20:11]<br />
18.02.<br />
MaskenBALL Überraschung aus dem ÜEi<br />
Monbachhalle [19:44]<br />
19.02.<br />
Großer Fasnets Umzug [13:33]<br />
20.02.<br />
RosenMontagsBall<br />
Monbachhalle [20:11]<br />
SCHELLBRONN<br />
04.02.<br />
Große Prunksitzung<br />
Schwarzwaldhalle [20:11]<br />
18.02.<br />
Faschingsparty<br />
Schwarzwaldhalle [20:00]<br />
SINGEN<br />
12.02. Seniorenfasching<br />
Kulturhalle, Wilferdingen [13:00]<br />
16.02.Ü 30 Party<br />
Kulturhalle, Wilferdingen [19:339<br />
18.02.<br />
Faschingsumzug<br />
Singen [14:33]<br />
TIEFENBRONN<br />
16.02. Schmotziger Donnerstag<br />
Maskenball<br />
Gemmingenhalle [20:00]<br />
18.02. Maskenball<br />
Gemmingenhalle [20:00]<br />
19.02. Fasnetumzug [14:00]<br />
21.02. Kehrausmaskenball<br />
Gemmingenhalle [19:00]<br />
WEIL DER STADT<br />
18.02. Großer Fastnetsumzug [14:00]<br />
46 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
FASCHING ▪ FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
Leckeres Faschingsrezept<br />
Süße Köstlichkeit zur fünften Jahrezeit<br />
Schmalzkuchen<br />
So gelingt das beliebte Schmalzkuchen Rezept<br />
aus lockerem Hefeteig ganz einfach. Schmalzkuchen<br />
schnell und einfach selber machen.<br />
Zutaten<br />
Hefeteig:<br />
150 ml Milch, 50 g Butter oder Margarine, 350 g<br />
Weizenmehl, 1 Pck. Dr. Oetker Trockenbackhefe,<br />
50 g Zucker, 2 TL Dr. Oetker Flüssiger Bourbon-,<br />
Vanille-Extrakt, ½ TL Salz, 1 Ei (Größe M)<br />
Außerdem:<br />
Ausbackfett z. B. Butterschmalz oder Sonnenblumenöl,<br />
Puderzucker, etwa 150 g Pflaumenmus<br />
Vorbereiten<br />
Milch erwärmen und Butter oder Margarine darin<br />
zerlassen.<br />
Hefeteig zubereiten<br />
Mehl mit Hefe in einer Rührschüssel sorgfältig vermischen.<br />
Übrige Zutaten und warme Milch-Fett-<br />
Mischung hinzufügen. Alles mit einem Mixer (Knethaken)<br />
kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe<br />
in etwa 5 Min. zu einem glatten Teig verkneten. Teig<br />
zugedeckt an einem warmen Ort so lange gehen<br />
lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.<br />
Schmalzkuchen schneiden<br />
Den Teig leicht mit Mehl bestreuen, aus der Schüssel<br />
nehmen und auf der Arbeitsfläche nochmals<br />
kurz durchkneten. Den Teig auf leicht bemehlter<br />
Arbeitsfläche knapp 1 cm dick zu einem Rechteck<br />
ausrollen und mit einem Messer oder Pizzaroller<br />
in Rauten (etwa 4 cm) schneiden. Die Rauten noch<br />
etwa 10 Min. auf der Arbeitsfläche gehen lassen.<br />
Ausbackfett vorbereiten<br />
In der Zwischenzeit das Ausbackfett in einem Topf<br />
oder einer Fritteuse auf etwa 175°C erhitzen, so<br />
dass sich um einen in das Fett gehaltenen Holzlöffelstiel<br />
Bläschen bilden.<br />
Schmalzkuchen frittieren<br />
Die Teigstücke portionsweise in das siedende<br />
Ausbackfett geben, von beiden Seiten goldbraun<br />
backen, mit einem Schaumlöffel herausnehmen<br />
und auf Küchenpapier gut abtropfen lassen. Die<br />
Schmalzkuchen noch heiß mit Puderzucker bestreuen<br />
und warm mit dem Pflaumenmus servieren.<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
47
!<br />
KinoTIPP im <strong>Februar</strong><br />
©lev dolgachov - stock.adobe.com<br />
Und Action...<br />
Filmtipps von Nicolas Geiger, Geschäftsleitung der PF Kinobetriebe GmbH Co. KG<br />
Kinostart:<br />
02.02.<strong>2023</strong><br />
Kinostart:<br />
09.02.<strong>2023</strong><br />
Ein Mann namens Otto<br />
Otto ist ein mürrischer, isolierter Witwer mit festen<br />
Prinzipien, strengen Routinen und einer kurzen<br />
Zündschnur, der jedem in seiner Nachbarschaft<br />
das Leben schwer macht. Damit kaschiert er, dass<br />
er nach dem Tod seiner Frau keinen Sinn mehr im<br />
Leben sieht. Gerade als es scheint, als hätte er das<br />
Leben endgültig aufgegeben, entwickelt sich eine<br />
unwahrscheinliche und widerwillige Freundschaft<br />
mit seiner neuen Nachbarin Marisol. In ihr scheint<br />
Otto eine ebenbürtige und schlagfertige Sparringspartnerin<br />
gefunden zu haben. Marisol ermutigt<br />
ihn, das Leben aus einem anderen Blickwinkel zu<br />
betrachten. Nach und nach macht Otto eine subtile<br />
Veränderung durch ... aber ist er wirklich fähig,<br />
sich zu verändern?<br />
Magic Mike‘s Last Dance<br />
Mike Lane hat seine Tage als Stripper Magic Mike<br />
hinter sich gelassen. Seine Geldprobleme zwingen<br />
ihn dazu, als Barkeeper zu jobben. So lernt er Maxandra<br />
Mendoza kennen und lieben, die ihm die<br />
Chance bietet, seinen wahren Traum zu erfüllen:<br />
Eine große Striptease-Live-Show auf die Beine zu<br />
stellen, die erotisches Tanzen zur Kunstform erhebt.<br />
Mike und seine Geliebte siedeln nach London<br />
über, wo schon bald die Vorbereitungen für<br />
eine Show beginnen. Mike hat alle Hände voll zu<br />
tun, doch auch die ersten Probleme lassen nicht<br />
lange auf sich warten, wenn Ehrgeiz, Geld und die<br />
Liebe sich gegenseitig in die Quere kommen und<br />
Mike langsam hinter die geheimen Absichten seiner<br />
wohlhabenden Freundin kommt ...<br />
PF Kinobetriebe GmbH & Co. KG<br />
Bahnhofstr. 30 · 75172 Pforzheim · Tel. 07231 137030<br />
pforzheim@cineplex.de · www.cineplex.de/pforzheim/<br />
CINEPLEX –<br />
Du bist mein Kino!<br />
48 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
Wir feiern<br />
die Liebe, mit glänzenden Jubiläums-Angeboten zu<br />
exklusiven Vorteilspreisen. Feiern Sie mit – Ihr Juwelier DIEMER<br />
JUWELIER DIEMER Tel. 0 72 31- 90 49 34, Mo-Fr 10.00 -18.30 Uhr, Sa 9.30 -16.00 Uhr,<br />
Wilhelm-Becker-Str. 11, 75179 Pforzheim. Kostenlose Parkplätze. www.diemer.de
❤<br />
❤<br />
SEPTEMBER 2015 ▪ BAUEN & WOHNEN<br />
SPECIAL<br />
Valentinstag<br />
Foto: ©Vasyl - stock.adobe.com<br />
Go Valentine<br />
Romantische Looks für Verliebte<br />
All you need is LOVE! Der Tag der Liebe wird<br />
jedes Jahr am 14. <strong>Februar</strong> zelebriert – und das<br />
nahezu weltweit. Dieser Tag bedeutet vor allem<br />
eines: Wir feiern die Liebe! Vom Candle-Light-<br />
Dinner über Schlittschuhlaufen bis hin zum gemütlichen<br />
Filmabend zu Hause – ganz egal welche<br />
Aktivität man mit dem oder der Liebsten<br />
auch geplant hat, mit einem perfekt abgestimmten<br />
Outfit wird der Valentinstag garantiert ein<br />
Volltreffer.<br />
Für das klassische Candle-Light-Dinner am Valentinstag<br />
darf das Outfit auch gerne klassisch sein.<br />
Mit einem schönen Kleid und passenden Pumps<br />
50 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
VALENTINSTAG ▪ FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
kann man als Frau nie etwas falsch machen.<br />
Doch auch Hose und Bluse ergeben einen stimmigen<br />
Look für das romantische Dinner zu zweit.<br />
Um sich in seinem zarten Outfit vor der Kälte zu<br />
schützen, einen eleganten Mantel überwerfen<br />
und dem romantischen Valentinstag steht nichts<br />
mehr im Weg.<br />
Das Outfit für den Kochkurs darf gerne etwas legerer<br />
sein. Je nachdem, für welches Menü man<br />
sich entscheidet, sollte man eher gedeckte Farben<br />
wählen. Auch wenn man vermutlich eine Schürze<br />
trägt, Tomatenflecke verirren sich trotzdem gerne<br />
auf die weiße Bluse, was den Tag mit dem Liebsten<br />
aber nur versauen würde. Außerdem empfiehlt es<br />
sich, flache Schuhe zu tragen, da man beim Kochen<br />
meist wenig Sitzgelegenheiten hat.<br />
Zum Schlittschuhlaufen oder für eine romantische<br />
Winterwanderung muss selbstverständlich ein<br />
sportliches Outfit her. Eine bequeme Jeans oder<br />
eine Jeggins sind hier ideal. Da man lange Zeit in<br />
der Kälte unterwegs ist und auch in der Eishalle<br />
nicht gerade angenehme Temperaturen herrschen,<br />
sollte man auf keinen Fall auf Mütze, Handschuhe<br />
und Schal verzichten. Eine kuschelige Daunenjacke<br />
spendet Wärme für den ganzen Körper.<br />
Fürs Musical oder die Opel darf man sich als Frau<br />
gerne richtig aufbrezeln. Ein elegantes Kleid oder<br />
ein Pencilskirt mit einer hübschen Bluse sind hier<br />
garantiert das passende Outfit. Farblich abgestimmte<br />
Pumps dazu und man ist bereit für einen<br />
romantischen, musikalischen Abend. In einer Clutch<br />
lässt sich übrigens alles Nötige verstauen, was man<br />
für einen Musical- oder Opernbesuch braucht.<br />
Nur weil man nicht groß ausgeht, heißt das nicht,<br />
das man sich nicht hübsch anziehen kann. Auch<br />
für den gemütlichen Abend zu Hause gibt es das<br />
passende Kuscheloutfit. Eine bequeme Jeggins<br />
oder ein bequemer Rock sind perfekt, um gemütlich<br />
auf der Couch abzuhängen. Ein bequemes<br />
Oberteil und ein kuscheliger Cardigan vervollständigen<br />
den Look.<br />
VALENTINSTAG IN<br />
DER SCHLÖSSLE-GALERIE<br />
Der Tag der Verliebten ist für viele Anlass,<br />
dem Partner besondere Aufmerksamkeit<br />
zukommen zu lassen. Liebevolle Ideen gibt es<br />
zu Genüge. Den Valentinstag am 14. <strong>Februar</strong><br />
feiert die Schlössle-Galerie in Pforzheim mit<br />
einer besonderen Aktion für alle Liebenden<br />
und frisch Verliebten.<br />
Der Schnellzeichner Jo Brösele erfreut alle<br />
am Valentinstag in der Schlössle-Galerie<br />
anwesenden Pärchen von 14 bis 19 Uhr mit<br />
einem kostenlosen, Schnell-Portrait (Karikatur)<br />
und einer Rose. Nehmt einfach auf unserer<br />
Pärchen-Couch Platz und lasst Euch schnell<br />
portraitieren. Die Zeichnung bekommt Ihr<br />
natürlich geschenkt und könnt sie gleich mit<br />
nach Hause nehmen.<br />
Außerdem haben alle portraitierten Pärchen<br />
die Chance 3 x einen Centergutschein in Höhe<br />
von 20,- Euro zu gewinnen. Wie? Ganz einfach!<br />
1. In die Schlössle-Galerie kommen<br />
und Valentinsportrait anfertigen lassen<br />
2. Valentinsportrait auf Instagram oder<br />
Facebook posten und mit<br />
@schloesslegalerie markieren bzw. Bild<br />
als Kommentar auf unser Posting<br />
3. Valentinsportrait bis spätestens<br />
24. <strong>Februar</strong> posten<br />
4. Unter allen Postings ziehen wir<br />
per Zufallslos die 3 Gewinner<br />
Kommt vorbei! Wir freuen uns<br />
auf Euren Besuch.<br />
❤<br />
❤<br />
❤<br />
Foto: ©Vasyl - stock.adobe.com<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
51
PROMOTION · FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
Toller Auftakt zu unserem<br />
25-jährigen Jubiläum –<br />
Goldankauf in Pforzheim<br />
Foto : BUND-Heidelberger Wäldchen.de<br />
Bio-goldankauf.de spendet pro Kunde einen Baum<br />
(Aktionszeitraum 10.12.2022 – 22.12.<strong>2023</strong>)<br />
Mit unserer Aktion machen wir auf den Klimawandel<br />
aufmerksam und unterstützen die Wiederaufforstung<br />
der brasilianischen Regenwälder<br />
– „grünen Lunge“ der Erde. Die Bäume und<br />
Pflanzen im Regenwald binden große Mengen an<br />
Kohlenstoff, indem sie das Gas CO2 (Kohlenstoffdioxid)<br />
aus der Luft aufnehmen und Sauerstoff<br />
produzieren. Unser Projektziel ist es, die Wiederaufforstung<br />
mit 4.000 neuen Bäumen in einem<br />
Jahr zu unterstützen.<br />
Das Illegale Goldschürfen, die Verunreinigungen<br />
von Flüssen und Seen, und insbesondere die Waldrodungen<br />
und der Raubbau in Brasilien haben<br />
auf der gesamten Erde katastrophale Folgen für<br />
Mensch und Tier. Freigesetzte CO2-Emissionen<br />
befinden sich in unserer Luft. CO2 ist ein Gas, das<br />
durch Sonneneinwirkung erhitz wird und zum<br />
Treibhauseffekt führt. Dies führt zum Klimawandel,<br />
der aktuell in aller Munde ist – es wird schlichtweg<br />
zu warm auf unserer Erde. Es besteht daher kein<br />
Zweifel, dass Wälder unbedingt geschützt werden<br />
müssen, um die CO2-Emissionen zu binden und<br />
damit zu reduzieren.<br />
Wir von Bio-Goldankauf.de stehen mit dem BUND-<br />
Landesverbands Baden-Württemberg e. V. zum<br />
Projekt Heidelberger Wäldchen in Kooperation. In<br />
den Baumschulen entstehen aus verschiedenen<br />
Samenkörnern unterschiedliche Baumarten - kleinere<br />
Setzlinge, die zu stattlichen Jungbäumen mit<br />
starkem Wurzelgeflecht herangezogen und vor Ort<br />
bepflanzt werden. In einem Gemeinschaftsprojekt<br />
mit APREMAVI, einer brasilianischen Umweltorganisation,<br />
pflanzen der BUND und das Agenda-Büro<br />
der Stadt Heidelberg seit 1999 im Süden Brasiliens<br />
52 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
PROMOTION · SEPTEMBER · FEBRUAR <strong>2023</strong> 2015<br />
Foto : BUND-Heidelberger Wäldchen.de<br />
Foto : BUND-Heidelberger Wäldchen.de<br />
die „Heidelberger Wäldchen”. APREMAVI setzt<br />
sich seit 1988 für den Schutz der restlichen Wälder<br />
ein und führt Projekte zur Wiederaufforstung<br />
der Mata Atlântica durch. Dafür hat die Organisation<br />
eine große Baumschule mit einer Produktion<br />
von inzwischen 1.000.000 Setzlingen im Jahr und<br />
über 200 (!) verschiedenen heimischen Baumarten<br />
aufgebaut. So entstehen mit der Zeit riesige wiederaufgeforstete<br />
Flächen für den brasilianischen<br />
Regenwald, der „grünen Lunge” unserer aller gemeinsamen<br />
Erde.<br />
Wir spenden pro Besucher einen Baum. Sie erhalten<br />
von uns dafür eine kleine Urkunde. Diese<br />
Aktion ist unabhängig vom Kauf oder Verkauf von<br />
Waren bei uns.<br />
Auf unserer Homepage finden Sie weitere Informationen<br />
sowie ein Video-Link zum Projekt „BUND<br />
Heidelberger Wäldchen”.<br />
Bargeld schnell und unkompliziert –<br />
Gold zu Geld !<br />
Wir kaufen Altgold und Altsilber zu Top-Preisen.<br />
Unsere Firma, bietet Ihnen die Möglichkeit, alten<br />
Goldschmuck, Altgold und Zahngold, Ketten, Ringe,<br />
Münzen und Barren zu einem fairen Goldpreis zu<br />
verkaufen. Altlager, größere Posten und Gekrätz<br />
kaufen wir ebenfalls an.<br />
Unsere Firma befindet sich in der Pforzheimer<br />
Nordstadt, Parkplätze stehen Ihnen in der Salierstraße<br />
am Pfälzer Platz nur ca. 90 Schritte von uns<br />
entfernt zur Verfügung.<br />
Unsere Kunden schätzen unseren Service im<br />
Goldhandel sehr, denn wir kaufen Altgold sowie<br />
Exklusiv Schmuck mit Diamanten zu einem sagenhaften<br />
Preis. Altlager, größere Posten und<br />
Polierstaub kaufen wir ebenfalls an. Abholung kostenfrei<br />
möglich.<br />
Mittels Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) bestimmen<br />
wir zerstörungsfrei exakt die Zusammensetzung<br />
Ihrer Edelmetalle. Damit erhalten Sie den<br />
bestmöglichen Preis von uns ausbezahlt.<br />
Zur Homepage:<br />
Über unseren Echtzeitkostenrechner<br />
sehen Sie<br />
online was wir Ihnen<br />
aktuell für Ihre Ware<br />
bezahlen.<br />
Bio Goldankauf • Patrick Müller<br />
Salierstraße 29A • 75177 Pforzheim<br />
Bio-Goldankauf.de • Tel. 07231-60 77 990<br />
Unsere Öffnungszeiten<br />
Mo / Di / Do / Fr: 9:30 - 13:00 Uhr und 14:30 - 18:00 Uhr<br />
Mi: 9:30 - 13:00 • Sa geschlossen<br />
Foto links: Bio-goldankauf<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 53
GESUNDHEIT UND WELLNESS · JANUAR <strong>2023</strong><br />
GESUND LEBEN<br />
©Valentyn Volkov - stock.adobe.com<br />
Prädiabetes<br />
Prädiabetes:<br />
Das Stadium vor einer Diabetes-Erkrankung<br />
Etwa jeder fünfte Erwachsene in Deutschland lebt mit<br />
einem Prädiabetes („prä-“ bedeutet lateinisch „vor“).<br />
Wie kommt es zu einem Prädiabetes?<br />
Die Energiegewinnung im Körper geschieht durch<br />
das „Verbrennen“ von Glukose, einem Zucker, der<br />
durch die Aufnahme von Kohlenhydraten aller Art<br />
zur Verfügung gestellt wird. Die Glukose wird aus<br />
dem Blut mit Hilfe von Insulin in die Körperzellen<br />
aufgenommen und dort verarbeitet. Sie stellt den<br />
Brennstoff der Körperzellen dar, aus der die Energie<br />
für den Stoffwechsel gewonnen wird. Glukose<br />
ist sozusagen das Benzin des Körpers. Der Normalfall<br />
sieht so aus: Man isst oder trinkt Kohlenhydrate<br />
(z. B. Brot, Teigwaren, Reis, Süßigkeiten,<br />
FIT FITTER PREGIZER<br />
Gute geschützt Versorgung durch<br />
starke bei Prädiabetes Abwehrkräfte<br />
Mitten im Herzen Pforzheims<br />
Am Leopoldplatz / Ecke Baumstr.<br />
Tel. 0 72 31 1 43 70 | Fax: 14 37 14<br />
WhatsApp unter 07231 14370<br />
Dr. Holger Isensee<br />
Wir Omega-3 beraten Sie, Dr. mit LECHNER welchen Mikronährstoffen<br />
enthält<br />
Sie wichtige Ihr Immunsystem Omega-3-Fettsäuren.<br />
unterstützen können.<br />
Wir Kardio stellen DR. Desinfektionsmittel LECHNER versorgt für Sie her.<br />
Nutzen den Körper Sie unseren mit Lieferdienst. wertvollen<br />
Mikronährstoffen.<br />
6. PFORZHEIMER<br />
KUNDENSPIEGEL<br />
Untersucht: 11 City-Apotheken<br />
92,5 %Durchschnittlicher Zufriedenheitsgrad<br />
Freundlichkeit: 93,4 %(Platz 1)<br />
Beratungsqualität: 92,5 %(Platz 1)<br />
Medikamentenverfügbarkeit: 91,5 %(Platz 1)<br />
Kundenbefragung: 04/2019<br />
Befragte (City-Apotheken) =742 von N(Gesamt) =908<br />
www.kundenspiegel.de<br />
MF Consulting Dipl.-Kfm. Marc Loibl e.K<br />
Kuchen, gesüßte Getränke, Alkohol). Daraus stellt<br />
der Körper Glukose her. Um diese aus dem Blut<br />
in die Zellen zu schleusen, wird eine angepasste<br />
Menge Insulin ausgeschüttet. Wird dem Körper<br />
allerdings über Monate und Jahre zu viel Glukose<br />
zur Verbrennung angeboten, so steigt die Insulinproduktion<br />
überproportional an. Irgendwann gerät<br />
das Gleichgewicht aus den Fugen und der Körper<br />
kann nicht mehr genügend Insulin zur Verfügung<br />
stellen. In der Folge bleiben der Glukosespiegel<br />
und auch der Insulinspiegel im Blut dauerhaft erhöht.<br />
Man spricht von einer Insulinresistenz. Dies<br />
hat zwei Folgen: Zum einen verbleibt zu viel Glukose<br />
im Blut. Dies führt zu den gefürchteten Folgeerscheinungen<br />
wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Nierenund<br />
Augenschädigungen oder dem diabetischen<br />
Fußsyndrom. Zum anderen gelangt die Glukose<br />
nicht mehr ausreichend in die<br />
Zellen, der Brennstoff insbesondere<br />
in den Gehirnzellen,<br />
fehlt. In Kombination mit weiteren<br />
Faktoren führt dies zur<br />
Alzheimer-Erkrankung. Schleichend<br />
entwickelt sich auf diese<br />
Weise ein Prädiabetes, der<br />
die Vorstufe zu Diabetes Typ 2<br />
(„Alterszucker“) bildet.<br />
www.<br />
pregizer-apotheke<br />
.de<br />
Wie erkennt man einen Prädiabetes?<br />
Am einfachsten lässt sich ein<br />
Prädiabetes über den Nüchternblutzucker<br />
erkennen. Ein<br />
guter Wert des Nüchternblutzuckers<br />
(morgens gemessen<br />
vor dem Frühstück) liegt bei<br />
54 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
GESUNDHEIT UND WELLNESS · FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
Das Gesundheitsthema<br />
wird präsentiert<br />
von Apotheker<br />
Dr. Holger Isensee<br />
PREGIZER APOTHEKE<br />
Westl. Karl-Friedrich-Str. 39<br />
75172 Pforzheim<br />
Tel. 07231 14 370<br />
info@pregizer-apotheke.de<br />
Mein persönlicher Tipp:<br />
Bestimmte Mikronährstoffe sind für Prädiabetiker<br />
außerordentlich wichtig. Dies<br />
sind Magnesium, Zink, Selen und die<br />
Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA. Diese<br />
Stoffe sollte man täglich zuführen, damit<br />
der Zucker- und Insulinstoffwechsel<br />
optimal ablaufen kann.<br />
maximal 90 mg pro dl. Zu hoch ist er, wenn er konstant<br />
zwischen 100 und 125 liegt. Ebenfalls aussagekräftig<br />
ist der Langzeit-Blutzuckerwert, der sogenannte<br />
HbA1c-Wert. Beim Prädiabetes liegt er<br />
zwischen 5,7 und 6,4 %. Unternimmt man nichts,<br />
so wird sich der Prädiabetes nach ein paar Jahren<br />
zu einem vollausgeprägten Diabetes Typ 2 weiterentwickeln.<br />
Es besteht folglich Handlungsbedarf!<br />
Was ist die Ursache für einen Prädiabetes?<br />
Die Ursache liegt in einer Kombination aus zu vielen<br />
Kohlenhydraten und Bewegungsmangel. Weitere<br />
Risikofaktoren sind Übergewicht, Rauchen, zu<br />
viel Alkoholkonsum und Diabetesfälle in der Familie.<br />
Was hat Bewegung für eine Bedeutung? Muskelzellen<br />
können einfach so, ohne Insulin, Glukose<br />
aus dem Blut aufnehmen. Daher senkt Bewegung<br />
auf natürliche Weise den Blutzuckerspiegel und<br />
damit automatisch auch den Insulinspiegel.<br />
Wie lässt sich ein Prädiabetes behandeln?<br />
Not tut eine Änderung des Lebensstils. Dies ist<br />
nicht ganz einfach, aber durchaus zu schaffen.<br />
Fangen wir an mit dem Thema Bewegung. Sinnvoll<br />
sind fünf mal 30 Minuten moderates Ausdauertraining<br />
pro Woche (strammes Spazierengehen,<br />
Puls bei etwa 120), begleitet von zwei mal 30 Minuten<br />
Kraftsport. Und die Ernährung? Zuallererst<br />
alle zuckerhaltigen Getränke weglassen, den Alkoholkonsum<br />
reduzieren und keine Fertigprodukte<br />
mehr essen. So spart man große Mengen an (zum<br />
Teil versteckten) Kohlenhydraten ein. Es empfiehlt<br />
sich eine ballaststoff- und eiweißreiche Ernährung<br />
bei kleinem Kohlenhydratanteil. So werden der<br />
Glukose- und auch der Insulinspiegel im Blut deutlich<br />
gesenkt. Sinnvoll ist die LOGI-Methode. In der<br />
Apotheke erhalten Sie eine Übersicht der sinnvollen<br />
Lebensmittel in Form einer Ernährungspyramide.<br />
In Kürze bedeutet dies: Essen Sie viel Gemüse,<br />
zuckerarmes Obst (Beeren), Eiweiß in Form von<br />
Eiern, Milchprodukten, Fleisch und Fisch, Butter<br />
und pflanzliche Öle. Reduzieren oder vermeiden<br />
Sie Brot, auch Vollkornbrot, Nudeln, Reis und alles<br />
Süße. In wenigen Monaten kann man so viele<br />
Kilos verlieren, man fühlt sich frisch und fit. Die<br />
gute Nachricht lautet: Der Prädiabetes löst sich auf<br />
diese Weise in Wohlgefallen auf.<br />
©Kzenon - stock.adobe.com<br />
©VICUSCHKA - stock.adobe.com<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
55
©Monkey Business -stock.adobe.com<br />
LEBEN IM ALTER<br />
Osteoporose – Früherkennung ist das „A und O“<br />
Symptome früh erkennen und behandeln<br />
In Deutschland leiden über sechs Millionen Menschen<br />
an Osteoporose. Besonders häufig sind ältere<br />
Menschen betroffen. Die Skeletterkrankung, häufig<br />
auch als Knochenschwund bezeichnet, macht<br />
die Knochen porös und anfällig für Brüche. Eine<br />
frühe Diagnose und Therapie könnte viele Brüche<br />
verhindern. Doch Osteoporose bleibt oft zu lange<br />
unerkannt. Die Deutsche Seniorenliga e.V. will mit<br />
der neuen Internetseite www.dsl-osteoporose.de<br />
mehr Auf merksamkeit für das Thema schaffen und<br />
Betroffene dazu bewegen, Anzeichen auf Knochenschwund<br />
konsequent nachzugehen. Wird Osteoporose<br />
frühzeitig erkannt, sind die Chancen sehr<br />
gut, dass ein Fortschreiten des Knochenabbaus<br />
verhindert werden kann.<br />
Zentrum für Lebensgestaltung im Alter<br />
SENIOREN-WG<br />
STATT PFLEGEHEIM<br />
• 8-Personen Wohngemeinschaft<br />
• Individuelle 1:1 Betreuung<br />
• Hausinterner Ambulanter Dienst<br />
• Alltagsgestaltung<br />
• Gemeinsame Aktivitäten & Feste<br />
07233 - 67 9711<br />
Nur wenige Plätze verfügbar!<br />
Neuer Job? Wir stellen auch ein!<br />
Osteoporose – oft unerkannt, mit Folgen<br />
Experten gehen davon aus, dass nur etwa zehn<br />
Prozent der Betroffenen, die mit Knochen- oder<br />
Wirbelbrüchen aufgrund von Osteoporose in einer<br />
Klinik behandelt werden, auch die richtige Diagnose<br />
erhalten. Bei vielen werden nur die Brüche<br />
operiert, ohne dass den Ursachen richtig nachgegangen<br />
wird. Die Betroffenen wissen meist<br />
gar nichts von ihrer Erkrankung, erleiden immer<br />
wieder neue Brüche, die wie die vorherigen nur<br />
operiert werden.<br />
Selbst wenn die Diagnose Osteoporose gestellt<br />
wird, ist die Therapie oft nicht spezifisch genug.<br />
Nur 20 Prozent der Osteoporose-Patienten werden<br />
mit den richtigen Therapien und Medikamenten<br />
versorgt. Viele Betroffene bekommen lediglich<br />
Vitamin D. Dabei kann – abhängig vom Krankheitsstadium<br />
– eine medikamentöse Therapie<br />
angezeigt sein. Es gibt verschiedene Wirkstoffe,<br />
die den Aufbau von Knochensubstanz unterstützen<br />
und den Abbau verhindern. Immens wichtig<br />
– auch schon zur Vorbeugung – sind überdies eine<br />
kalziumreiche Ernährung und regelmäßige körperliche<br />
Bewegung.<br />
Neu im Netz: www.dsl-osteoporose.de<br />
Damit die Krankheit früher und schneller erkannt<br />
und spezifischer behandelt wird, hat die Seniorenliga<br />
die Website www.dsl-osteoporose.de<br />
erstellt, die umfassend über das Krankheitsbild<br />
Osteoporose, Ursachen und Risikofaktoren sowie<br />
die Behandlungsoptionen informiert.<br />
56<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
SENIOREN · FEBRUAR ANZEIGE 2022<br />
©PZ-Thomas Meyer<br />
CHRISTLICHES HOSPIZ<br />
PFORZHEIM / ENZKREIS<br />
In unserem durch seine persönliche<br />
Atmosphäre und Wärme geprägten<br />
Hospiz fi nden unheilbar kranke Menschen,<br />
die nicht zu Hause versorgt<br />
werden können, für ihre letzten Tage<br />
und Wochen eine Herberge, in der<br />
sie sich wohl und geborgen fühlen<br />
können. Die Aufnahme in unserem<br />
Haus erfolgt grundsätzlich unabhängig<br />
von der jeweiligen fi nanziellen Situation<br />
des Einzelnen.<br />
Den Umgang mit unseren Gästen bestimmen<br />
die Grundsätze der Hospizbewegung,<br />
die das Leben bejaht,<br />
das Sterben und den Tod als Teil des<br />
Lebens akzeptiert, sowie der Respekt<br />
gegenüber ihrem individuellen Lebensrhythmus<br />
und ihrer besonderen<br />
Lebenssituation. Angehörige und<br />
Freunde können durch die Integration<br />
in die Betreuung auf ihre ganz<br />
persönliche Weise für den sterbenden<br />
Menschen da sein.<br />
Im Vordergrund des Hospizgedankens<br />
steht die Lebensqualität des<br />
Kranken, die durch die moderne<br />
Palliativmedizin deutlich verbessert<br />
werden kann: Kein Mensch muss am<br />
Ende seines Lebens unerträgliche<br />
Schmerzen erleiden. Durch die kontinuierliche<br />
Betreuung bis zum Tod<br />
wird sterbenskranken Menschen ein<br />
würdevolles, selbstbestimmtes Leben<br />
ermöglicht. Dabei sind Offenheit und<br />
Wahrhaftigkeit Grundlage des Vertrauensverhältnisses<br />
zwischen allen<br />
Beteiligten.<br />
Unser Hospiz, das von viel Grün umgeben<br />
ist, verfügt über acht geräumige,<br />
wohnlich eingerichtete Einzelzimmer<br />
mit Duschbad / WC. Diese<br />
bieten unseren Gästen behaglichen<br />
Komfort, Wärme und Geborgenheit.<br />
Kontakt<br />
Christliches Hospiz<br />
Pforzheim/Enzkreis gGmbH<br />
Heinrich-Wieland-Allee 77<br />
75177 Pforzheim<br />
Telefon (0 72 31) 15 40 83 0<br />
Telefax (0 72 31) 15 40 83 9<br />
www.hospiz-pforzheim-enzkreis.de<br />
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben,<br />
sondern den Tagen mehr Leben.<br />
Cicely Saunders<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 57
SENIOREN PROMOTION · · FEBRUAR 2022 <strong>2023</strong><br />
Susanne und Markus Großmüller<br />
Ambulant vor stationär<br />
Susanne und Markus Großmüller, Geschäftsführer von „miteinander“ Pflegedienst<br />
am Park in Pforzheim, erläutern ihre Idee von einem Plus an Lebensqualität für<br />
Seniorinnen und Senioren<br />
Tagespflege oder stationäre Pflege – wozu raten<br />
Sie bei grundsätzlichen Anfragen?<br />
Stationäre Pflege ist dann die bessere Wahl, wenn<br />
es um Pflegende geht, die wirklich auf Pflege angewiesen<br />
sind, oder wenn Gefahrensituationen im<br />
Raum stehen. Generell sind wir aber der Meinung,<br />
dass eine gesunde Mischung aus Tagespflege und<br />
ambulanter Pflege das Optimale sind, um Seniorinnen<br />
und Senioren einen wohlverdienten und<br />
angenehmen Lebensabend zu ermöglichen. Wenn<br />
es der Gesundheitszustand und die allgemeine<br />
Verfassung zulassen, ist hier ambulant vor stationär<br />
zu sehen. Aus diesem Grund haben wir in der<br />
Salierstraße einen Seniorentreff eröffnet, der das<br />
Ziel hat, Seniorinnen und Senioren aus der Vereinsamung<br />
zu holen und deren Tag mit angenehmen<br />
Dingen zu füllen.<br />
Wie kann das konkret aussehen?<br />
Im Seniorentreff lassen wir uns zunächst das Frühstück<br />
schmecken. Dann kommen Gesprächsrunden<br />
sowie Spiel- und Beschäftigungsangebote. Nach<br />
dem frisch zubereiteten Mittagessen geht es in die<br />
Mittagsrunde, die mit Kaffee und Kuchen beginnt<br />
und etwas mehr auf Bewegung ausgelegt ist, etwa<br />
mit modernen Sitztänzen oder Spaziergängen,<br />
wobei wir darauf achten, dass niemand über- oder<br />
unterfordert wird. Nachdem wir unsere Gäste nach<br />
Hause gefahren haben, kommt noch einmal der<br />
ambulante Dienst und sorgt für alles Notwendige.<br />
Mit diesem Konzept schaffen wir es, die Seniorinnen<br />
und Senioren länger in ihren eigenen vier<br />
Wänden wohnen zu lassen und so die Lebensqualität<br />
wesentlich länger hochzuhalten.<br />
Bericht von: PZ-Redakteur Ralf Bachmayer<br />
Foto s: Großmüller<br />
Foto Senior: deagreez - stock.adobe.com<br />
Seit<br />
Salierstraße 44 · 75177 Pforzheim, Nordstadt · Tel. 07231 20701050<br />
susanne.grossmueller@miteinander-pflegedienst.de · markus.grossmueller@miteinander-pflegedienst.de<br />
www.miteinander-pflegedienst.de<br />
58<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
58
GESUNDE PRODUKTE ▪ FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
SPECIAL<br />
Gesunde<br />
Produkte<br />
Woran man Glas-Mehrweg-<br />
Pfandflaschen erkennt<br />
(akz-o) Ein verlässlicher Hinweis, ob es sich um<br />
Einweg oder Mehrweg handelt, ist die Höhe des<br />
Pfandbetrages. Für Getränkedosen und Einweg-<br />
Flaschen aus Kunststoff zahlt man 25 Cent Pfand.<br />
Diese Einweggebinde werden nach einmaligem<br />
Gebrauch dem Recycling zugeführt. Das Glas-<br />
Mehrweg-Pfand für Fruchtsäe und -nektare beträgt<br />
immer 15 Cent. Der Mehrweg-Kasten wird<br />
mit 1,50 EUR bepfandet.<br />
Mehrweg-Systeme sind zeitgemäß, aber keineswegs<br />
neu: Der Verband der deutschen<br />
Von hier<br />
für Dich<br />
Foto: VdF/Johannes Haas/akz-o<br />
Teigwarenfabrik Jeremias GmbH<br />
Industriestr. 13 –19 · 75217 Birkenfeld · www.jeremias.com<br />
Direktverkauf Mo.- Fr. von 7.30 bis 12.15 Uhr und von 13.00 bis 16.30 Uhr oder Onlineshop<br />
<strong>INFO</strong>MAGAZIN<br />
59
GESUNDE PRODUKTE ▪ FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
Foto: VdF/Johannes Haas/akz-o<br />
Fruchtsa-Industrie (VdF) beispielsweise startete<br />
mit seinem Mehrweg-System für Fruchtsa schon<br />
im Jahr 1972. Aufgrund der großen Verpackungsvielfalt<br />
in den Getränke-Regalen sind viele Verbraucherinnen<br />
und Verbraucher omals unsicher,<br />
ob es sich beim eingekauen Getränk um ein Einweg-<br />
und Mehrweg-Gebinde handelt.<br />
Die Kennzeichnung von Mehrweg-Flaschen ist,<br />
anders als bei Einweg-Flaschen, gesetzlich nicht<br />
durch ein besmmtes Symbol vorgeschrieben. Das<br />
Mehrweg-System für Fruchtsa lässt sich dennoch<br />
gut erkennen. Auf allen Flaschen ist die Prägung<br />
„VdF Mehrweg“, die Kästen tragen die Aufschri<br />
„VdF“. Häufig findet sich auf dem Flaschen-Eke<br />
auch noch das Signet „Für die Umwelt Mehrweg“.<br />
Die Mehrweg-Flaschen werden bis zu 40-mal wiederbefüllt<br />
und erreichen ein Durchschnisalter<br />
von zehn Jahren. Nach dieser Zeit werden sie eingeschmolzen<br />
und zu neuen Flaschen verarbeitet.<br />
Das geht beliebig o! So werden Ressourcen geschont.<br />
Pfand ist nicht gleich Mehrweg<br />
Bevor es ein einheitliches Mehrweg-System für<br />
Fruchtsa gab, haen viele Hersteller in Deutschland<br />
ihre eigenen Mehrweg-Flaschen und diese<br />
mussten nach Gebrauch dann auch wieder zu jedem<br />
einzelnen Hersteller zurückgebracht werden.<br />
Beim VdF-Pool-System nutzen aktuell rund 300<br />
Hersteller bundesweit die gleichen Flaschen – sie<br />
teilen sich einen Pool von einheitlichen Flaschen<br />
und Kästen, es gibt keine Individualgebinde. Deshalb<br />
kann man das Leergut unabhängig vom Einkaufsort<br />
bundesweit im Handel wieder zurückgeben.<br />
Von hier aus geht es dann in der Regel zum<br />
nächstgelegenen Fruchtsahersteller. Das spart<br />
Transportwege und Soreraufwand.<br />
Weitere Informaonen finden Sie unter:<br />
www.fruchtsa.de.<br />
Gesund -<br />
aus und mit der Natur<br />
Lokale Bio-Ware<br />
Taufrisch aus der Region<br />
Über 30 Jahre Erfahrung<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
Ihr Team von der Waage<br />
Schwarzwaldstr. 28 - 75173 Pforzheim<br />
Mo, Di, Do, Fr 8:00-18:30 Uhr<br />
Mi+Sa 8:00-14:00 Uhr<br />
Bringen Sie diese Anzeige mit und wir laden Sie<br />
ab einem Einkaufswert von 20 € zu einem<br />
Heißgetränk Ihrer Wahl ein!<br />
Biohof Hottinger GbR<br />
Bergstr. 103 · 75223 Niefern<br />
Tel. 07233 6144<br />
hallo@hottinger.bio<br />
www.hottinger.bio<br />
• Wir halten Rinder in Mutterkuhhaltung und<br />
Legehennen in Mobilställen nach<br />
den Richtlinien des Bioland-Verbandes<br />
• 24/7 Verkauf am Automaten: Eigene Eier, Ei-<br />
Nudeln, Kartoffeln, Apfelsaft v. Obst aus Streu-<br />
obstwiesen, viele weitere regionale Produkte<br />
• Rindfleisch und Suppenhühner auf<br />
Vorbestellung direkt ab Hof erhältlich<br />
Fotos: Verena Hottinger<br />
60 <strong>INFO</strong>MAGAZIN
PROMOTION ▪ FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
Der Auenhof in Neulingen-Bauschlo<br />
Wohnen und Arbeiten für Menschen mit Assistenzbedarf<br />
Der Auenhof: Ein Ort mit einem vernetzten Angebot<br />
vielfälger Unterstützungsleistungen für Menschen<br />
mit Assistenzbedarf und darüber hinaus ein<br />
Ort, an dem Menschen mit Assistenzbedarf Produkte<br />
und Dienstleistungen für die Region bereitstellen.<br />
Menschen mit Assistenzbedarf finden auf dem<br />
Auenhof Angebote zum Wohnen in der Gruppe,<br />
in der Wohngemeinscha oder in Einzelwohnungen,<br />
Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten in<br />
verschiedenen Gewerken oder auf betrieblich<br />
integrierten Arbeitsplätzen und darüber hinaus<br />
gemeinsame Veranstaltungen wie Fortbildungen,<br />
Freizeitangebote und Jahresfeste – kurz, ein lebendiges<br />
Miteinander auf Augenhöhe als Grundlage<br />
für eine befriedigende und erfüllende Gestaltung<br />
des Alltags und für die Entwicklung der individuellen<br />
Persönlichkeit.<br />
Die Selbstbesmmung des Menschen, aber auch<br />
sein Bedürfnis nach Schutz und zugleich nach Verwirklichung<br />
seiner Fähigkeiten in der sozialen Gemeinscha<br />
stehen zentral. Jeder Mensch ist ein<br />
Lernender, ein Bedüriger und eine Persönlichkeit,<br />
die ihrem Leben und ihrer Umgebung eine Prägung<br />
geben will – hier unterscheiden sich „Klienten“ nicht<br />
von „Fachkräen“. So bringt jeder seinen Gestaltungsanteil<br />
in die Situaon mit ein, erfährt darin<br />
sich selbst und den anderen, und es entstehen Begegnung<br />
und Beziehung, Teilhabe und Teilgabe.<br />
Auf der Basis der anthroposophischen Menschenund<br />
Welterkenntnis, der Personenzentrierung und<br />
der Grundwerte von Integraon und Inklusion arbeiten<br />
wir gemeinsam auf dem Auenhof und vernetzt<br />
in der Region. Zusammenarbeit mit dem anderen<br />
Menschen und für den anderen Menschen:<br />
Hierin liegt ein zentrales, weil sinnsendes Mov<br />
anthroposophischer Sozialtherapie.<br />
Die biologisch-dynamischen Demeter-Produkte<br />
unserer Gärtnerei können Sie auf dem regionalen<br />
Markt in Pforzheim und in unserem Hofladen am<br />
Auweg erwerben. Dort bekommen Sie auch in der<br />
Werksta hergestelltes Anfeuerholz für Ihren Ofen<br />
oder Grill. Demnächst wird unser Produktsorment<br />
für Sie noch um Einmachprodukte aus der<br />
Einmachküche erweitert – lassen Sie sich schon<br />
bald auch von deren Qualität überzeugen.<br />
Ganz nach unserem Moo „gemeinsam schaffen“<br />
sind wir am Auenhof miteinander füreinander und<br />
für die Region täg. Besuchen Sie uns vor Ort oder<br />
auf unserer Internetseite www.auenhof.org!<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
AUENHOF<br />
Wohnen & Arbeiten gGmbH<br />
Zentrum für Menschen mit Assistenzbedarf:<br />
· individuell passgenaue Wohnformen (gemeinschaftliches<br />
Wohnen, Trainingswohnen, ambulant)<br />
· Berufsbildungs- und Arbeitsplätze in Wäscherei,<br />
Gärtnerei, Warmküche, Einmachküche<br />
und Montagewerkstatt<br />
· betrieblich integrierte Arbeitsplätze außerhalb<br />
des Auenhofs (Job Coaching)<br />
· eine reiche Palette an arbeitsbegleitenden und<br />
Freizeit maßnahmen (Reiten, Gymnastik, Tanz,<br />
bildende Kunst u.a.)<br />
Produzent und Dienstleister für seine Kunden:<br />
· durchgehender Gemüsedirektverkauf am Hof<br />
aus eigener biologisch-dynamischer Erzeugung<br />
Auweg 34 · 75245 Neulingen-Bauschlott<br />
Tel. (07237) 48 54-0 · Fax (07237) 48 54-125<br />
info@auenhof.org · www.auenhof.org<br />
Fotos links und rechts: Charloe Fischer / Auenhof gGmbH; Foto Mie: Keerl, PZ<br />
<strong>INFO</strong>MAGAZIN<br />
61
GESUNDE PRODUKTE ▪ FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
Das kann jeder Einzelne für seine Gesundheit<br />
und die Umwelt tun<br />
©masterart2680 - stock.adobe.com<br />
Regional und saisonal, das Klima freut es!<br />
Erdbeeren im Winter, Avocados aus Peru, der Gang<br />
in den Supermarkt ermöglicht das alles. Ein Umdenken<br />
lohnt sich dennoch und freut nicht nur die<br />
Gesundheit, sondern auch das Klima.<br />
Der Kauf von regionalem Obst und Gemüse spart<br />
Transportwege und ist meist frischer, da die Ware<br />
bereits kurz nach der Ernte direkt in den Supermarktregalen<br />
liegt. Produkte, die hingegen aus<br />
fernen Ländern mit dem Schiff transportiert werden,<br />
verbrauchen im Vergleich zu regionalen Produkten<br />
elfmal so viel Energie. Ein Saisonkalender<br />
für Obst und Gemüse kann dabei ein guter Einkaufshelfer<br />
sein.<br />
Öfter mal aufs Rad schwingen<br />
Eine klimafreundliche Ernährung beginnt nicht erst<br />
beim Einkaufen, sondern auch die Fahrt dorthin ist<br />
entscheidend. Wer öfter mal zu Fuß oder mit dem<br />
Rad einkaufen geht macht nicht nur was fürs Klima,<br />
sondern auch für seine Gesundheit.<br />
Toifl<br />
Traditionsbäckerei<br />
Brot und<br />
Brötchen – Genuss<br />
mit natürlichen<br />
Zutaten<br />
Das Magazin „DER<br />
FEINSCHMECKER“<br />
hat uns als eine der<br />
besten Bäckereien<br />
in Deutschland<br />
ausgezeichnet.<br />
Himmlische<br />
Backwaren<br />
Öffnungszeiten Nordstadt:<br />
Mo – Fr 6.15 – 18.00 Uhr<br />
durchgehend geöffnet<br />
Samstag 6.15 – 13.00 Uhr<br />
Bäckerei Emmerich Toifl<br />
Hohenstaufenstraße 1<br />
75177 Pforzheim<br />
Tel. 07231 441190<br />
Mehr Grün in der Stadt<br />
Natürliche Alterung, Krankheiten oder die Auswirkungen<br />
des Klimawandels machen Jahr für Jahr<br />
Nachpflanzungen von Stadtbäumen notwendig.<br />
Bereits ab einem Betrag von 20 € können Baumpflanzungen<br />
in öffentlichen Parks, an Straßen,<br />
auf Plätzen sowie auf städtischen Friedhöfen in<br />
Pforzheim und seinen Stadtteilen finanziell unterstützt<br />
werden. Nähere Informationen unter<br />
www.pforzheim.de/baumspende<br />
Aus der Region für die Region<br />
Mit dem „Einkaufsführer für regionale Produkte“<br />
will der Enzkreis für Verbraucherinnen und Verbraucher<br />
einen Überblick über die Möglichkeiten<br />
zum Einkauf und Genuss heimischer Produkte<br />
leisten. In der Broschüre sind sowohl landwirtschaftliche<br />
Direktvermarkter als auch Verarbeiter<br />
regionaler Lebensmittel des Enzkreises aufgeführt.<br />
Exemplare liegen<br />
aus bei allen<br />
Rathäusern<br />
im Enzkreis<br />
und bei der<br />
Info im Landratsamt.<br />
62 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
GESUNDE PRODUKTE ▪ FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
63
GESUNDE PRODUKTE ▪ FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
Bei Babynahrung auf die<br />
artgerechte Tierhaltung achten<br />
Sorgsames Einkaufen unterstützt die Nachhaltigkeit<br />
(djd). Sich um das Wohlergehen der Natur und der<br />
Lebewesen um uns herum zu kümmern, das sollte<br />
eine gemeinschaftliche Aufgabe aller Menschen<br />
sein. Und dafür kann jeder sogar „nebenbei“ etwas<br />
tun, ohne selbst einen großen Einsatz bringen<br />
zu müssen. Durch achtsames Einkaufen können<br />
Verbraucher einen Teil dazu beitragen, sowohl ein<br />
artgerechtes als auch klimafreundliches Wirtschaften<br />
zu unterstützen – beispielsweise im Bereich<br />
Babynahrung.<br />
Bild oben: Wenn das Essen schmeckt, freut sich das<br />
Kind. Wenn die Lebensmittelproduktion art- und<br />
klimagerecht ablief, freut das auch alle anderen.<br />
Foto: djd/HIPP/Bo Lelewel<br />
Bild links: Auch die Landwirtschaft sollte bienenfreundlich<br />
aufgestellt sein. Foto: djd/HIPP<br />
64 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
GESUNDE PRODUKTE ▪ FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
Arten- und Klimaschutz<br />
Besonders junge Eltern achten heutzutage<br />
häufig auch beim Kauf von Babynahrung auf<br />
eine umweltschonende Herstellung. Sie können<br />
etwa solche Produkte bevorzugen, bei<br />
denen in der produzierenden Landwirtschaft<br />
Kälber lange bei ihren Müttern bleiben dürfen.<br />
Artgerecht ist es zudem, wenn Rinder<br />
die meisten Monate im Jahr im Wald und auf<br />
Weiden gehalten werden anstatt dauerhaft<br />
im engen Stall. Fisch sollte aus nachhaltigem,<br />
MSC-zertifiziertem Fischfang stammen.<br />
Der MSC garantiert, dass die von ihm<br />
kontrollierten Fischereien die vorgegebenen<br />
Umweltstandards einhalten, die Bestände<br />
schützen und ein verantwortungsvolles<br />
Fischerei management betreiben. Der Babykost-Hersteller<br />
Hipp beispielsweise erforscht<br />
gemeinsam mit Wissenschaftlern und Naturschützern<br />
auf seinem Musterhof „Ehrensberger<br />
Hof“ die Welt der Artenvielfalt<br />
und betreibt ausschließlich Bio-Produktion.<br />
Die Rinder werden hier in der Regel auf der<br />
Weide geboren und dürfen im Anschluss acht<br />
Monate lang bei ihrer Mutter bleiben und<br />
deren Milch trinken. Männliche Küken fallen<br />
nicht dem sogenannten Kükenschredder zum<br />
Opfer, bei Puten werden Schnäbel nicht entfernt.<br />
Das praktische Wissen und die Erfahrung,<br />
die auf diese Weise zusammenkommen,<br />
werden an zuliefernde Landwirte weitergegeben.<br />
Was jeder selbst tun kann<br />
Auch ohne viel Aufwand kann jeder Mensch<br />
selbst etwas für die Artenvielfalt in seinem eigenen<br />
Umfeld tun.<br />
Unter www.bioweitergedacht.de gibt es dazu<br />
einige Tipps und einfache Anleitungen. Beispielsweise<br />
kann man Insektenhotels und<br />
Nistkästen in den Garten oder auf dem Balkon<br />
integrieren, eine Steinmauer für Amphibien<br />
und Reptilien anlegen oder auch das Bodenleben<br />
im eigenen Gemüsebeet durch organischen<br />
Dünger und regelmäßiges Bodenlockern<br />
fördern.<br />
Eine junge Pute braucht ihren Schnabel und ausreichend Platz zum Leben. Dafür ist es wichtig, beim Kauf<br />
von Nahrungsmitteln auf eine artgerechte Haltung zu achten. Foto: djd/HIPP<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
65
BIERGARTEN · NOVEMBER 2022<br />
©S.H.exclusiv - stock.adobe.com<br />
66<br />
LECKERBISSEN<br />
Fasnacht, Fasching<br />
Die närrischen Tage in der Küche<br />
Helau! Die Narren sind bis Aschermittwoch fast<br />
überall unterwegs. Neben kreativen Kostümen<br />
sind zu Karneval und Fasching leckere Rezepte gefragt,<br />
denn feiern macht hungrig. So bunt und vielfältig<br />
wie die Verkleidungen der feierenden Narren<br />
müssen selbstverständlich auch die Rezepte sein:<br />
deftige Fleischgerichte, fetthaltige Mahlzeiten und<br />
Snacks für zwischendurch sowie süße Köstlichkeiten<br />
von Krapfen über Muffins sind in der fünften<br />
Jahreszeit hervorragend dazu geeignet, das letzte<br />
Mal vor der Fastenzeit seine Gelüste auszuleben.<br />
Denn der Begriff „vastnacht“ bedeutet „Vorabend<br />
des Fasttages“ und wurde seit jeher noch einmal<br />
zu einem üppigen Gelage genutzt. Am Aschermittwoch<br />
ist dann Schluss. Danach beginnt die 40 Tage<br />
andauernde Fastenzeit bis Ostersamstag.<br />
Hoheneck<br />
Zwischen all den Knabbereien und Naschereien<br />
gibt es im <strong>Februar</strong> nicht nur frisches Kohl- und<br />
Wurzelgemüse aus heimischem Anbau zu genießen<br />
sondern auch Muschelliebhaber kommen nun<br />
auf ihre Kosten. Miesmuscheln lassen sich auf viele<br />
köstliche Arten zubereiten, wie zum Beispiel als<br />
Muscheltopf in Tomatensoße oder in Weißweinsoße.<br />
Einen schönen Wintersalat servieren kann<br />
man mit feinherben Chicoree und Orangenfilets<br />
oder Rote Bete mit Ziegenkäse.<br />
Mit regionalen Birnen und Äpfel bietet sich nun<br />
auch die letzte Chance, einen Kuchen zu backen.<br />
Oder man nimmt das heimische Obst und mischt<br />
es mit exotischen Früchten zu einem fruchtigen<br />
Obstsalat. Darauf als Topping ein kleiner Tupfer<br />
Sahne mit Zimt.<br />
Feiern Sie Ihren<br />
wundervollsten Tag<br />
★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★<br />
Restaurant & Biergarten ★<br />
★ bei uns<br />
★<br />
★<br />
★<br />
★<br />
Sonntag, 11. März, ★ ab 11:30 Uhr: ★<br />
★<br />
★<br />
★<br />
– Lunch-Buffet –<br />
★<br />
★<br />
★<br />
★<br />
★<br />
★<br />
★<br />
Um Reservierung ★ wird gebeten! All unseren Kunden, ★<br />
★<br />
★<br />
Telefon: 0151/23 ★ 23<br />
Freunden<br />
10 18<br />
und Bekannten ★<br />
★ wünschen wir<br />
★<br />
reservierung@restaurant-hoheneck.de<br />
★ frohe Weihnacht ★<br />
Geöffnet: Di 17 - 22 Uhr · Mi - Sa 11 ★- 14 Uhr; 17 und - 22 alles Uhr · Gute So 11 für - 21 Uhr · Durchgehend ★ warme Küche<br />
★<br />
★<br />
Huchenfelder Öffnungszeit: Str. 70 · 75181 Mo – Pforzheim So, ★ 11:30 · Tel. – 07231 23:00 4153362 Uhr Restaurant_pizzeria_hoheneck<br />
★<br />
★ 2012!<br />
★<br />
– kein Ruhetag, durchgehend ★ Warme Küche – ★<br />
★<br />
Ihr<br />
★<br />
Mo – Sa: Mittagstisch ★<br />
★<br />
★<br />
★<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
Huchenfelder Straße 70 ★<br />
★<br />
★<br />
★
GASTRONOMIE · FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
All-in-Teig: 200 g Weizenmehl, 2 gestr. TL Dr. Oetker<br />
Original Backin, 100 g Zucker, 1 Pck. Dr. Oetker<br />
Vanillin-Zucker, 150 g weiche Butter, 2 Eier (Gr. M),<br />
5 EL Milch (60 ml), 35 g Dr. Oetker Dekor-Konfetti,<br />
35 g Dr. Oetker Zuckerstreusel<br />
Zum Verzieren: 400 g kalte Schlagsahne, 1 Pck. Dr.<br />
Oetker Quarkfein Vanille-Geschmack, etwa 1 geh.<br />
EL Dr. Oetker Dekor-Konfetti, etwa 1 geh. EL Dr.<br />
Oetker Zuckerstreusel<br />
Vorbereiten<br />
Papierbackförmchen in die Muffinform stellen.<br />
Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze etwa 180 °C,<br />
Heißluft etwa 160 °C<br />
Konfetti-Cupcakes<br />
Lustige Konfetti Muffins backen – Diese bunten<br />
Konfetti Cupcakes mit Zuckerstreuseln sind super<br />
locker und lecker und passen perfekt zu Fasching<br />
oder auch Geburtstagen.<br />
Zutaten (für etwa 12 Stück)<br />
Muffinform: 12 Papierbackförmchen (Ø 5 cm)<br />
All-in-Teig zubereiten<br />
Mehl mit Backin in einer Rührschüssel mischen.<br />
Übrige Zutaten, außer die Konfetti und Zuckerstreusel,<br />
hinzufügen. Alles mit einem Mixer (Rührstäbe)<br />
kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe<br />
2 Minuten zu einem glatten Teig verrühren.<br />
Zum Schluss noch die Konfetti und Zuckerstreusel<br />
unterrühren. Den Teig mit Hilfe von 2 Esslöffeln in<br />
die Papier backförmchen verteilen. Muffinform auf<br />
dem Rost in den Backofen schieben.<br />
Einschub: Mitte, Backzeit: etwa 25 Minuten.<br />
www.oetker.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 67
TRENDS ▪ FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
SPECIAL<br />
Trends <strong>2023</strong><br />
Uncut Creative - stock.adobe.com<br />
Trends <strong>2023</strong><br />
Vielfältig, bunt, nachhaltig<br />
Jedes Jahr stellen sich viele die Frage, was ist in,<br />
was ist out. In fast allen Bereichen wie Mode,<br />
Touristik oder Mobilität, findet man die neuesten<br />
Trends und Fortschritte. Transparenz, Nachhaltigkeit,<br />
Ethik und Qualität spielen dabei aber immer<br />
mehr eine große Rolle.<br />
Das Frühjahr wird lässig<br />
Modetrends sind nichts für die Ewigkeit, sie kommen<br />
und gehen, verabschieden sich plötzlich<br />
schnell und stehen überraschend hinter der nächsten<br />
Ecke.<br />
100% Nature-Kollektion<br />
• Nachtwäsche, die zu 100% aus der Natur kommt<br />
und zu 100% wieder zu Natur wird<br />
• 100 % kompostierbar – jede einzelne Faser,<br />
jede Farbe, jeder Knopf<br />
• 100% Qualität, die Jahre hält und weiterlebt<br />
10 €-<br />
Gutschein<br />
(gültig im <strong>Februar</strong><br />
<strong>2023</strong>)<br />
BEKLEIDUNG & MEHR<br />
95JAHRE<br />
Hauptstraße 30 • Niefern • Telefon 0 72 33 - 42 25 • www.bekleidung-wolf.de<br />
1927<br />
–<br />
2022<br />
68 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TRENDS ▪ FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
Die Netflix Serie „Emily in Paris“ besticht definitiv<br />
durch absolute Hingucker Outfits und liefert<br />
einiges an modischer Inspiration. Deshalb lohnt<br />
es sich genau hinzuschauen. Hinter einigen der<br />
Looks steht übrigens Kostümdesignerin Patricia<br />
Field. Ein wahres Fashion Feuerwerk, das den<br />
Pariser chic weckt. Nicht zu vergessen sind die<br />
passenden Accessoires. Ob Taschen, Schuhe,<br />
Schmuck oder Brillen. Sie ergänzen sich mit der<br />
Kleidung und lassen sich dabei immer wieder<br />
neu kombinieren.<br />
Und was wird die Farbe <strong>2023</strong>? Die Zeichen stehen<br />
auf grün oder um im Fachjargon der Fashionistas<br />
zu sprechen Smaragdgrün. Fliedertöne und Rot<br />
waren auch auf den Laufstegen zu sehen.<br />
Vorfreude auf die Publikumsmessen<br />
In ganz Deutschland starten die Messen wieder<br />
durch. Zahlreiche Besucher strömen in die Messehallen<br />
um die Neuheiten und Trends des Jahres zu<br />
entdecken. Den Anfang machte die Caravan- und<br />
Touristikmesse CMT in Stuttgart und in Berlin die<br />
Grüne Woche, nach eigenen Worten die welt-<br />
größte Messe für Ernährung, Landwirtschaft und<br />
Gartenbau. Auch hier in der Region finden interessante<br />
Verbraucher-Messen statt. Von Genuss bis<br />
Kunst ist alles dabei. Im Internet gibt es verschiedene<br />
Portale mit allen Terminen für <strong>2023</strong>.<br />
Kulinarische Innovationen<br />
Baden-Württemberg ist als eines der beliebtesten<br />
Urlaubsziele in Deutschland und als Heimat<br />
zahlreicher kulinarischer Spezialitäten bekannt.<br />
Spätzle, Maultaschen und Schwarzwälder Kirschtorte<br />
gehören definitiv dazu. Im Genießerland<br />
Baden-Württemberg finden sich zahlreiche Netzwerke,<br />
die sich dem Erhalt und der Vermarktung<br />
regionaler Produkte verschrieben haben. Auch<br />
bei den Gastgebern im Nationalpark Schwarzwald,<br />
den „Naturparkwirten“ in den Naturparken<br />
Schwarzwald Mitte-Nord, Südschwarzwald, Obere<br />
Donau und Stromberg-Heuchelberg sowie den<br />
Heckengäu-Köchen vom Rande des Schönbuch<br />
ist heimatverbundenes und naturverträgliches<br />
Wirtschaften oberste Prämisse. Wer auf der Suche<br />
nach landestypischem Genuss ist, findet unter<br />
www.tourismus-bw.de Orientierung.<br />
Ihr Spezialist am Zähringerplatz<br />
Frühjahrsputz<br />
50% *<br />
50% 40% auf alle<br />
* *<br />
auf auf alle alle *auf Lagerware<br />
Brillenfassungen<br />
*auf und Lagerware und Sonnenbrillen<br />
vom 22.2. bis 12.3.2016<br />
Sonnenbrillen<br />
vom 1. bis<br />
bis<br />
28.<br />
28.<br />
<strong>Februar</strong><br />
<strong>Februar</strong><br />
2022<br />
<strong>2023</strong><br />
* * auf auf Lagerware<br />
Sonnen- und<br />
Korrektionsbrillen<br />
Brillen Brillen<br />
und und<br />
Kontaktlinsen<br />
Kontaktlinsen<br />
Güterstraße 38 · 75177 Pforzheim<br />
75177 Pforzheim<br />
Telefon 072 31 - 3517 31<br />
Tel.: Tel.: 07231 / / 351731<br />
www.pietschoptik.de<br />
www.pietschoptik.de<br />
Güterstraße 38 38 (ehem. Busbahnhof Nord)<br />
70 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
PROMOTION ▪ FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
Foto: KM/ ©martin wagenhan<br />
Foto:KM/Jürgen Rösner<br />
Foto: KM/ ©martin wagenhan<br />
Im März <strong>2023</strong> geht die beliebte Weinmesse<br />
RendezVino mit erweitertem Konzept an den Start<br />
Vom 24. bis 26. März <strong>2023</strong> findet die RendezVino<br />
erstmals als eigenständige Veranstaltung mit dem<br />
Schwerpunkt Wein in der Messe Karlsruhe statt.<br />
Besuchende können sich an den drei Messetagen<br />
auf 8.000 qm in die Welt von Wein, Genuss und<br />
Tastings entführen lassen. Grill- und Kochenthusiasten<br />
finden mit der Keramikgrill-Meisterschaft<br />
sowie weiteren Grill- und Kochevents zudem einen<br />
neu integrierten Themenbereich, der zu neuen<br />
Rezepten und Ideen anregt.<br />
Das erwartet die Besuchenden<br />
Nationale und internationale Weingüter zeigen<br />
auf der RendezVino ihr Spektrum an hochwertigen<br />
Weinen und Schaumweinen und nehmen<br />
die Besuchenden mit auf eine Geschmacksreise<br />
durch die unterschiedlichen Anbauregionen. Doch<br />
die RendezVino verwöhnt nicht nur den Gaumen,<br />
sondern stillt auch den Wissensdurst: Bei den<br />
Weinworkshops und -führungen mit erfahrenen<br />
Sommelièren wie Yvonne Heistermann und Natalie<br />
Lumpp können die Teilnehmenden ihre Kenntnisse<br />
stärken, neue Weine kennenlernen und den<br />
richtigen für sich finden.<br />
Passend zum Wein können Besuchende auf<br />
der RendezVino außerdem erlesene Gourmet-<br />
Spezialitäten erleben, probieren und kaufen<br />
und sich dabei über Themen wie fairen Handel,<br />
nachhaltige Produktion sowie vegetarische und<br />
vegane Alternativen informieren. Zudem wartet<br />
ein breites Angebot an Spirituosen, Bränden und<br />
Likören auf das genussorientierte Publikum. Besondere<br />
Highlights sind die Whisky-, Gin-, Craft<br />
Beer- und Kaffee Tastings. Hier erfahren Interessierte<br />
mehr über die Herkunft, Herstellung und<br />
die Merkmale der Trendgetränke, können ihrem<br />
Genuss auf den Grund gehen und ihre Feinschmeckerkompetenz<br />
erweitern.<br />
Darüber hinaus bereichern die Trendthemen Grillen<br />
& Kochen die RendezVino in diesem Jahr erstmals<br />
und runden das Konzept der Messe perfekt<br />
ab: Grill- und Kochbegeisterte können sich auf<br />
spannende Grill- und Koch-Events freuen und dabei<br />
alle Tricks rund um das perfekte Menü erfahren.<br />
In Kooperation mit der Grillmarke Big Green<br />
Egg findet am 25. März im Atrium des Messegeländes<br />
die Keramikgrill-Meisterschaft statt, wobei<br />
ambitionierte Hobby-Grillteams in drei Gängen<br />
gegeneinander antreten. Interesse? Der Bewerbungsschluss<br />
zur Teilnahme an der Meisterschaft<br />
ist am 14. <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong>.<br />
Weitere Informationen zur RendezVino – Messe<br />
für Wein, Genuss & Tasting sind unter www.rendezvino.info<br />
und auf den Social-Media-Kanälen<br />
Facebook und Instagram zu finden.<br />
Öffnungszeiten:<br />
Freitag, 24.03.<strong>2023</strong>: 14 bis 22 Uhr<br />
Samstag, 25.03.<strong>2023</strong>: 10 bis 18 Uhr<br />
Sonntag, 26.03.<strong>2023</strong>: 10 bis 18 Uhr<br />
Eintrittskarten für die RendezVino sowie Tickets<br />
für die Workshops, Führungen und Tastings gibt<br />
es unter rendezvino.info/tickets<br />
Genuss erleben auf der ...<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
71
SEPTEMBER 2015 ▪ BAUEN & WOHNEN<br />
SPECIAL<br />
Schöner Wohnen<br />
Armaturen-Klassiker der neuen Generation<br />
Für moderne Badgestaltung heute und morgen<br />
(akz-o) Es gibt Designs, die heute für Begeisterung<br />
sorgen, an denen man sich aber morgen bereits<br />
sattgesehen hat. Ganz anders die Badezimmer-<br />
Armaturen Hansavantis und Hansavantis Style: Die<br />
schlanke, zeitlose Optik der neuen Design-Linien<br />
passt perfekt zu unterschiedlichen Stilrichtungen<br />
und Nutzerbedürfnissen – jetzt wie in Zukunft.<br />
Auch ihre Technologie ist darauf ausgelegt, Generationen<br />
zu überdauern. Beide Serien überzeugen<br />
mit zahlreichen Varianten für die verschiedensten<br />
Einsatzbereiche und sind ab sofort erhältlich.<br />
Mit der neuen Armatur bietet der Stuttgarter Hersteller<br />
Hansa eine moderne Neuauflage der beliebten<br />
Produktreihe. Entstanden ist eine schlanke<br />
Design-Armatur mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis,<br />
die sich dank zahlreicher Varianten<br />
perfekt mit allen Formen einer modernen<br />
Designt, um zu beeindrucken: Die neue Hansavantis<br />
Style bringt moderne Badgestaltung auf ein höheres<br />
Niveau. Foto: Hansa Armaturen GmbH/akz-o<br />
AKUSTIKBAU · BRANDSCHUTZ · DECKENBAU<br />
TROCKENBAU · SCHALLSCHUTZ<br />
www.heinrich-schmid.com/<br />
Kieselbronner Str. 59<br />
75177 Pforzheim<br />
Tel. 07231 17530<br />
Fax 07231 105563<br />
is_jung@heinrich-schmid.de<br />
Qualität, die sich bezahlt macht<br />
standorte/pforzheim-257<br />
72 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
SCHÖNER WOHNEN ▪ FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
Stahl- und Aluminiumkonstruktionen I Türen I Fenster I Fassaden<br />
• Ganzglaskonstruktionen<br />
• Wintergärten<br />
• Sonnenschutzanlagen<br />
• Briefkastenanlagen<br />
• Vergitterungen<br />
• Blechbearbeitung<br />
• Profilbearbeitungszentrum<br />
• Sonderkonstruktionen<br />
• Reparaturservice<br />
Badgestaltung kombinieren lässt<br />
und sämtliche Einsatzbereiche<br />
vom Gästebad über Standard-<br />
Waschtische bis hin zu Doppelwaschbecken<br />
abdeckt.<br />
Das schlanke und ästhetische<br />
Design besticht durch seine puristische<br />
und zeitlos eindrucksvolle<br />
Erscheinung. Hansavantis<br />
Style ist mit seitlich oder oben<br />
angebrachtem Pinhebel in unterschiedlichen<br />
Ausführungen<br />
erhältlich: Als Standard-Modell<br />
ist die Armatur mit nahezu allen<br />
gängigen Waschtischgrößen und<br />
-formen kompatibel.<br />
Das Sortiment hält verschiedene<br />
Auf- und Unterputz lösungen für<br />
Waschtische, Duschen und Badewannen<br />
vor, so dass den Möglichkeiten<br />
bei der Badgestaltung<br />
kaum Grenzen gesetzt sind.<br />
Beide Armaturen zeichnen sich<br />
in allen Ausführungen durch ihr<br />
besonders pflegeleichtes Design<br />
aus: Hebel aus einem Guss und<br />
eine nahezu fugenlose Oberfläche<br />
der Armaturenkörper wirken<br />
nicht nur optisch ansprechend,<br />
sondern verhindern effektiv das<br />
Absetzen von Kalk und Schmutz.<br />
Mehr Infos zu den Produkten:<br />
www.hansa.com.<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
73
SCHÖNER WOHNEN ▪ FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
Trendsetter für Wand und Boden<br />
So lassen sich Fliesen und Fugen optisch aufeinander abstimmen<br />
Heimwerker können sich eine wertige Holz- oder<br />
Leder-Optik in die eigenen vier Wände holen, ohne<br />
zugleich die Nachteile dieser Materialien in Kauf<br />
nehmen zu müssen. Denn Fliesen sind in jedem<br />
Fall robust, langlebig und feuchtraumgeeignet. Gerade<br />
für das Badezimmer ergeben sich ganz neue<br />
kreative Möglichkeiten, die aus der Nasszelle einen<br />
wohnlichen Wellnessbereich machen. So erhält<br />
ein eher dunkles Bad mit neuen, hellen Fliesen<br />
gleich eine ganz andere Raumwirkung. Hersteller<br />
wie etwa Knauf setzen Trends mit einer breiten<br />
Auswahl angesagter Farben – wie edle Grautöne,<br />
feine Sandtöne oder frisches Blau.<br />
www.bad-staib.de<br />
(djd). Egal ob Bad, Küche oder Flur: Als langlebiger<br />
und pflegeleichter Bodenbelag sind Fliesen nie aus<br />
der Mode gekommen. Doch jetzt<br />
erlebt der Klassiker einen buchstäblichen<br />
zweiten Frühling. Mit einer<br />
neuen Vielzahl an Farben, Oberflächen<br />
und Strukturen, die etwa Holz,<br />
Leder oder Marmor täuschend echt<br />
ähneln, wird der Belag zum echten<br />
Trendsetter für das Zuhause. Für<br />
das sprichwörtliche i-Tüpfelchen bei<br />
der Neugestaltung von Böden oder<br />
Wänden sorgt die passend auf die<br />
Platten abgestimmte farbliche Gestaltung<br />
der Fuge.<br />
Mit neuen Fliesen und optisch abgestimmten Fugen<br />
erhält das Bad im Handumdrehen eine frische und<br />
freundliche Optik. Foto: djd/Knauf Bauprodukte<br />
Kreativ das Bad verschönern<br />
Mit einer großen Auswahl an Formaten<br />
und Dekoren ist Feinsteinzeug<br />
so beliebt wie noch nie zuvor.<br />
74 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
SCHÖNER PROMOTION WOHNEN ▪ · FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
© Christian Metzler © Christian Metzler © Hasena<br />
Ein Ort zum Träumen<br />
Im Bett verbringen wir rund ein Drittel unserer Lebenszeit. Die<br />
richtige Schlafzimmergestaltung ist dabei ein wichtiges Thema,<br />
da wir uns im Schlaf regenerieren.<br />
Wie wichtig erholsamer Schlaf für das Wohlbefinden und die<br />
eigene Gesundheit ist, wird oft unterschätzt. Wer schlecht schläft,<br />
ist tagsüber oft müde, gereizt und leidet an Konzentrationsproblemen.<br />
Guter Schlaf hingegen stärkt das Immunsystem und steigert<br />
die eigene Leistungsfähigkeit.<br />
Gesunder Schlaf beginnt bei der Auswahl einer nachhaltigen Grundlage.<br />
Das Bettsystem sollte den bestmöglichen Liegekomfort bieten<br />
und eine Anpassung an persönliche Bedürfnisse ermöglichen.<br />
Als Fachgeschäft bietet Ihnen Betten Rapp in Pforzheim alles rund<br />
um den erholsamen Schlaf – der Schwerpunkt liegt dabei in der<br />
Beratung des individuell angepassten Bettsystems. Um den Körper<br />
optimal zu entlasten und für die ideale Regulation des Bettklimas<br />
empfiehlt das Bettenfachgeschäft Matratze, Lattenrost, Kopfkissen<br />
und Bettdecke aufeinander abzustimmen.<br />
Mit Produkten aus natürlichen Materialien werten Sie zudem Ihren<br />
Schlafraum nachhaltig auf und schaffen zugleich eine Atmosphäre,<br />
die zum Wohlfühlen und Träumen einlädt.<br />
Unsere Produktpalette:<br />
• Ausführliche Beratung<br />
• Berücksichtigung ergonomischer<br />
und orthopädischer Aspekte<br />
• Schlafsysteme mit höchstem<br />
Liegekomfort<br />
• Individuelle Massivholzund<br />
Polsterbetten<br />
• Komfortbetten für<br />
verschiedenste Anforderungen<br />
• Lattenroste und Motorrahmen<br />
• Daunen-, Naturhaarund<br />
Faserdecken<br />
• Kopf- und Nackenstützkissen<br />
• Bettfedernreinigung<br />
• Bio-Bettwäsche, Kuschelund<br />
Wohndecken u.v.m.<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 75
SCHÖNER WOHNEN ▪ FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
Foto: devolo/akz-o<br />
Glasfaseranschluss im Keller – und jetzt?<br />
Beim Fiber-Rollout entsteht in vielen Einfamilienhäusern eine Lücke<br />
(akz-o) Der Glasfaserausbau nimmt nun auch in<br />
Deutschland Fahrt auf: Daten der OECD zufolge<br />
machten Glasfaseranschlüsse zum Jahresende<br />
2021 in Deutschland 7,11 Prozent der Breitbandverbindungen<br />
aus – gegenüber 4,4 Prozent im<br />
Jahr 2019. Doch in vielen Einfamilienhäusern mit<br />
neuem Glasfaseranschluss gibt es ein Problem:<br />
Der Router steht plötzlich an der falschen Stelle.<br />
Kurzer Weg ins Haus, große Lücke zum Router<br />
Viele Netzbetreiber lassen die Glasfaser am<br />
ONT (Optischer Netzabschluss) hinter der ersten<br />
Wand enden – und damit im Keller oder Hausanschlussraum.<br />
So entsteht eine Lücke, weil<br />
Router und ONT verbunden werden müssen.<br />
Dazu kann der Kunde den Router aus Diele oder<br />
Wohnzimmer wegnehmen und ihn stattdessen<br />
neben dem ONT platzieren. Alternativ lassen<br />
sich neue Netzwerkkabel bis zum gewohnten<br />
Standort verlegen. Wird der Router aber neben<br />
dem ONT in Keller oder Hausanschlussraum aufgestellt,<br />
bremsen Decken und Wände das WLAN<br />
und auch den DECT-Empfang aus. Werden hingegen<br />
neue Netzwerkkabel verlegt, entstehen<br />
Aufwand, Schmutz und teils erhebliche Kosten.<br />
76 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
SCHÖNER WOHNEN ▪ FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
Alternative: vorhandene Kabel als<br />
Datenleitungen nutzen<br />
Eine clevere Alternative haben die meisten<br />
bereits im Haus: die vorhandene Telefon- oder<br />
Koaxialverkabelung. Da sie bei einem Glasfaseranschluss<br />
in der Regel nicht mehr benötigt<br />
werden, lässt sich die Lücke darüber einfach<br />
und effizient schließen. Adapterlösungen wie<br />
beispielsweise von devolo sind besonders unkompliziert<br />
einsetzbar. Sie werden nahe dem<br />
ONT eingesteckt, per Netzwerkkabel mit ihm<br />
verbunden und danach an ein ungenutztes<br />
Koaxialkabel oder eine freie Telefonleitung<br />
angeschlossen. Ein zweiter Adapter wird dann<br />
nahe dem gewünschten Router-Standort eingesteckt<br />
und per Kabel mit Telefon- oder Multimediadose<br />
sowie dem Router verbunden.<br />
Eine fertig installierte Bridge transportiert das<br />
Glasfaser-Signal mit bis zu einem Gigabit über<br />
die bestehenden Leitungen von einer Etage in<br />
die nächste, ohne durch Decken oder Wände<br />
ausgebremst zu werden.<br />
www.devolo.de/produkte/glasfaserloesungen<br />
Bessere Wärmedämmung<br />
Dauerhafter Schutz<br />
Nachhaltige optische<br />
Aufwertung<br />
Eine Lösung mit<br />
dreifachem Nutzen<br />
Brunnenrainstraße 19<br />
D-75248 Ölbronn-Dürrn<br />
Telefon 0 72 37 / 48 68 177<br />
www.suedwest-fassaden.de<br />
Für jede Branche, für jede Fläche<br />
die richtige Lösung.<br />
Ein kompetenter Verlege-Fachbetrieb<br />
für Bodenbeschichtungssysteme und<br />
Garagenbodenbeschichtungen<br />
mit breit gefächertem Leistungsprofil.<br />
Acrylharz-Beschichtungen<br />
Polyurethan-Beschichtungen<br />
Beschichtungen nach § 19 WHG<br />
EP-Beschichtungen<br />
Polyurethan-Betonböden<br />
Ableitfähige Böden<br />
Foto: devolo/akz-o<br />
Werner-Heisenberg-Straße 15<br />
75248 Ölbronn-Dürrn<br />
Tel. 07237 3299541 . Fax 07237 3299542<br />
info@zesa-bbs.de . www.zesa-bbs.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
77
SCHÖNER WOHNEN ▪ FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
Energiesparen mit Sonnenschutz<br />
Das Potenzial zum Energiesparen mit Sonnenschutz ist größer, als viele denken<br />
Gute Ideen<br />
für Ihren Innenausbau!<br />
Holzarbeiten aus Meisterhand<br />
Ökologisch! Natürlich! Lebenswert!<br />
(akz-o) Die Europäische Sonnenschutz-Organisation<br />
ES-SO beziffert die möglichen Energieeinsparungen<br />
und CO2- Emissionsreduktion in Gebäuden<br />
auf 19 Prozent, wenn nur 75 Prozent der Fenster mit<br />
automatischem Sonnenschutz ausgestattet wären.<br />
Bei Rollos und Plissees denkt man zunächst an<br />
Schutz vor übermäßigem Licht- und Sonneneinfall.<br />
Im Herbst und Winter stellt sich jedoch heraus,<br />
dass man es mit wahren Multitalenten zu tun hat.<br />
Der heruntergefahrene Sonnenschutz reduziert<br />
den Verlust der Wärme durch die Fenster wie ein<br />
außenliegender Rollladen und senkt so die Heizkosten.<br />
Je nach Produkttyp ist der Effekt unterschiedlich<br />
stark. Claudia Peretzki, Produktmanagerin<br />
Sonnenschutz beim Dachfenster-Hersteller Velux,<br />
erläutert: „Wer maximale Energieeinsparungen realisieren<br />
will, sollte auf ein Wabenplissee setzen.<br />
www.ts-bonmot.de<br />
REMCHINGER STR 16 | 75203 KÖNIGSBACH<br />
TEL 07232 301790 | FAX 07232 6441<br />
KONTAKT@KERN-HOLZBAU.DE<br />
WWW.KERN-HOLZBAU.DE<br />
Dank der innovativen Struktur mit den zusätzlich<br />
isolierenden Luftkammern trumpft das Plissee in<br />
puncto Dämmeigenschaften am Dachfenster ganz<br />
besonders auf.“<br />
Klimaschutz- und<br />
Energieagentur<br />
Enzkreis<br />
Pforzheim<br />
Beratung für Bürger*innen, Kommunen, Unternehmen, Vereine.<br />
Zu den Themen Energieeffizienz, Erneuerbare Energien und Klimaschutz.<br />
Bildungsangebote für Schulen und Kindergärten.<br />
Zerrennerstraße 28 • 75172 Pforzheim • Telefon: 07231 308 6868<br />
info@keep-energieagentur.de • www.keep-energieagentur.de<br />
Die Energieberatung Klimaschutz- der keep steht und allen<br />
Interessierten kostenlos Energieagentur zur Verfügung.<br />
Enzkreis<br />
Pforzheim<br />
Buchen Sie jetzt Ihre persönliche Beratung über<br />
folgenden Beratung Link oder für Bürger*innen, einfach per Scan Kommunen, des QR-Codes. Unternehmen, Vereine.<br />
Zu<br />
www.keep-energieagentur.de/terminbuchung<br />
den Themen Energieeffizienz, Erneuerbare Energien und Klimaschutz.<br />
Bildungsangebote für Schulen und Kindergärten.<br />
Zerrennerstraße 28 • 75172 Pforzheim • Telefon: 07231 308 6868<br />
info@keep-energieagentur.de • www.keep-energieagentur.de<br />
Doch nicht immer ist es sinnvoll,<br />
den Schutz zu schließen. Gerade<br />
in der kalten Jahreszeit kann man<br />
von solaren Energiegewinnen<br />
durch die Fenster profitieren –<br />
quasi eine kostenlose Heizungsunterstützung.<br />
Wenn die Sonne<br />
scheint, sollten Rollo oder Plissee<br />
demzufolge eingefahren sein. Im<br />
Dachgeschoss ist der solare Energieeintrag<br />
besonders hoch, denn<br />
Dachfenster leiten das Licht direkt<br />
in die Räume und sorgen so<br />
für einen bis zu dreimal höheren<br />
solaren Energiegewinn.<br />
78 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
Das geht aufs Haus!<br />
Fahrrad oder Bus fahren, überwiegend regional<br />
einkaufen, Müll recyceln: Es gibt vieles, das<br />
man für den Klimaschutz machen kann. Längst<br />
ist der Klimaschutz auch schon in den eigenen<br />
vier Wänden angekommen. Denn wussten Sie<br />
zum Beispiel, dass Gebäude in Sachen Gesamtenergiebedarf<br />
den traurigen Spitzenplatz in<br />
Deutschland einnehmen? Sogar noch vor dem<br />
Verkehr! Der Bund für Umwelt und Naturschutz<br />
Deutschland (BUND) geht von fast 40<br />
Prozent aus.<br />
Aber wo ein hoher Verbrauch ist, ist auch großes<br />
Sparpotenzial: langfristig für Ihren Geldbeutel,<br />
sofort für den Klimaschutz. Schon einzelne Maßnahmen<br />
haben einen großen Einfluss auf den<br />
Energieverbrauch einer Immobilie. Angefangen<br />
bei der Abdichtung von Fenstern und Türen über<br />
die Dämmung des Daches bis hin zum Einbau einer<br />
Photovoltaik-Anlage oder einer energiesparenden<br />
Heizungsanlage. So lassen sich mit einer<br />
besseren Wärmedämmung beim Dach etwa 15<br />
Prozent einsparen und noch einmal 15 Prozent<br />
durch den Austausch alter Fenster.<br />
Es gibt viele Optionen, doch sicher fragen Sie<br />
sich: Was kostet mich das? Leider lässt sich das<br />
pauschal nicht beantworten, da der Sanierungsaufwand,<br />
die konkret geplanten Maßnahmen<br />
und die Wahl, z. B. der Materialien, jeweils individuell<br />
sind. Aber eins ist sicher: Eine energetische<br />
Sanierung oder Modernisierung ist eine<br />
lohnende und nachhaltige Investition. Und oft<br />
können dabei auch Fördermittel vom Staat in<br />
Anspruch genommen werden. Ihre Beraterin<br />
oder Ihr Berater der Sparkasse Pforzheim Calw<br />
informiert Sie gerne über die Möglichkeiten und<br />
unterstützt Sie bei Ihren Planungen.<br />
Rufen Sie uns gerne an unter 07231 99-0 oder<br />
schreiben Sie uns eine E-Mail an info@sparkassepforzheim-calw.de.<br />
Jetzt beraten lassen,<br />
wie Sie Ihre energetische<br />
Sanierung f inanzieren.<br />
Mehr auf sparkasse-pfcw.de/sanieren<br />
Sparen<br />
Sie beim<br />
Sanieren<br />
das CO ²<br />
gleich mit.<br />
Weil’s um mehr als Geld geht.<br />
Sparkasse<br />
Pforzheim Calw
PROMOTION ▪ FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
IHR NUTZEN<br />
Zimmerei Keppler<br />
07084 6014<br />
zimmerei-keppler.de<br />
Gerüstbau Fritz<br />
07231 564111<br />
geruestbau-fritz.de<br />
TERMINGARANTIE<br />
Wir stimmen die Termine gemeinsam<br />
mit Ihnen und untereinander ab.<br />
PREIS- UND<br />
LEISTUNGSTRANSPARENZ<br />
Maler<br />
Wendlinger GmbH<br />
07231 440455<br />
maler-wendlinger.de<br />
Thomas Zorn<br />
07231 5898930<br />
thomas-zornhaustechnik.de<br />
Vertrauen ist gut – Kostentransparenz ist<br />
besser. Sie erhalten einen präzisen Kostenvoranschlag<br />
je Gewerk – so haben versteckte<br />
Kosten keine Chance. Alle Leistungen werden<br />
von uns transparent dargestellt und<br />
unverbindlich angeboten.<br />
Pforzheimer<br />
Fensterbau GmbH<br />
07231 7786910<br />
pforzheimerfensterbau.de<br />
Senn<br />
Bedachungen<br />
07231 963900<br />
sennbedachungen.de<br />
ALLES AUS EINER HAND<br />
Auf Wunsch übernehmen wir für Bauherren<br />
und private Auftraggeber die Koordination<br />
verschiedener Gewerke. Ihr Vorteil: Ein<br />
Ansprechpartner für Alles – und damit ein<br />
reibungsloser Ablauf von A bis Z.<br />
Schreinerei<br />
Zimmermann<br />
07231 441292<br />
schreinereizimmermann.eu<br />
Reeck<br />
Metall Design<br />
07231 3974372<br />
reeck-metalldesign.de<br />
QUALITÄT VOR ORT<br />
Aichele Fliesen<br />
07231 4154790<br />
aichele-gmbh.de<br />
Wolfbau<br />
07233 96100<br />
wolf-bau.de<br />
Wir sorgen dafür, dass stets ein Fachmann als<br />
kompetenter Ansprechpartner für Sie da ist.<br />
So können Sie sicher sein, dass Ihre Wünsche<br />
perfekt in die Tat umgesetzt werden.<br />
Meyer & Söhne<br />
07233 3913<br />
estrich-meyer-soehne.de<br />
Lechler & Höll<br />
07231 453320<br />
lechler-hoell.de<br />
80<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
PROMOTION · FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
BAUPERFEKT – Handwerk mit Herz und Verstand<br />
www.bau-perfekt.com<br />
Die Herausforderung.<br />
Handwerksbetriebe gibt`s wie Sand am Meer. Da<br />
kann man schnell den Überblick verlieren. Bleibt<br />
die Frage: wie finde ich den Meisterbetrieb, der<br />
perfekt zu mir und meiner Aufgabe passt? Wie<br />
finde ich einen Betrieb, der mir von Anfang an<br />
glasklare Angaben bezüglich dem Zeit- und Kostenumfang<br />
der zu erledigenden Arbeiten macht?<br />
Unsere Antwort.<br />
Die Kooperationsinitiative BAUPERFEKT ist ein<br />
Zusammenschluss regionaler Meisterbetriebe aus<br />
der Region Pforzheim. Ca. 150 qualifizierte Mitarbeiterinnen<br />
und Mitarbeiter werfen Tag für Tag<br />
ihr ganzes Know-how und ihren Erfahrungsschatz<br />
für diese Initiative in die Waagschale und arbeiten<br />
Hand in Hand für Ihre Ziele.<br />
Unser Angebot.<br />
Ob Renovierung, Sanierung, Umbau oder Neubau.<br />
Ob privater oder gewerblicher Auftrag. Ob Klein-<br />
Auftrag oder komplexe Aufgaben – BAUPERFEKT<br />
steht für höchste Qualität, Sorgfalt und Zuverlässigkeit.<br />
Hinzu kommt ein ausgesprochen faires<br />
Preis-Leistungsverhältnis – absolute Kostentransparenz<br />
von Anfang an inklusive. So haben versteckte<br />
Kosten keine Chance!<br />
Unser Versprechen.<br />
Als kreative Meisterbetriebe dürfen Sie von uns<br />
immer ein Stück „mehr“ erwarten. Stellen Sie uns<br />
einfach auf die Probe! Durch Ihre Aufträge bewahren<br />
und schaffen wir Arbeitsplätze im Großraum<br />
Pforzheim.<br />
Leistungen:<br />
✔ Dachdeckerarbeiten<br />
✔ Qualitätsüberwachung<br />
✔ Baukoordination<br />
✔ Blechnerarbeiten<br />
✔ Küchenplanung und Küchenbau<br />
✔ Schreinerarbeiten und Innenausbau<br />
✔ Rollläden/Markisen/Jalousien<br />
✔ Garten- und Landschaftsbau<br />
✔ Maler- und Lackierarbeiten<br />
✔ Metallbau und Schlosserarbeiten<br />
✔ Fliesen und Natursteine<br />
✔ Fenster, Türen und Haustüren<br />
✔ Elektroarbeiten<br />
✔ Innen- und Außenputz<br />
✔ Sanitärarbeiten<br />
✔ Heizungsbau<br />
Erlenweg 52<br />
75175 Pforzheim<br />
✔ Wärmedämmsysteme<br />
✔ Zimmereiarbeiten<br />
✔ Rohbau/Umbau/Ausbau<br />
✔ Beratung/Planung<br />
✔ Renovierung<br />
✔ Ausbau<br />
✔ Neubau<br />
Telefon: 07231 354506<br />
E-Mail: info@bau-perfekt.com<br />
Hintergrundbild: ©Les Cunliffe/Fotolia<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 81
IMPRESSUM · FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
IMPRESSUM<br />
Ausgabe 451, 40. Jahrgang<br />
Herausgeber:<br />
<strong>INFO</strong> – Das Magazin Pforzheim GmbH<br />
Ein Unternehmen der PZ Medien<br />
Poststraße 12, 75172 Pforzheim<br />
Tel. 07231 16899-0, info@info-pforzheim.de<br />
www.info-pforzheim.de, stadtklar.de<br />
Geschäsführung:<br />
Albert Esslinger-Kiefer, Wolfgang Altmann (V.i.S.d.P.)<br />
Redakon, Termine, Layout, Grafik:<br />
Frank Bässler, Sabrina Koch, Mirjam Müller<br />
Redakon: Bena Leicht, Tanja Meckler<br />
Anzeigen: Annee Babick-Haist, Sabine Schwarz,<br />
Peter Widmaier<br />
Termine und Vorschauen:<br />
Melanie Lutz, Marion Schwarz, Bena Leicht<br />
Fotos: <strong>INFO</strong>, PZ-Archiv, TV BW<br />
Druck: W. Kohlhammer Druckerei GmbH + Co. KG<br />
Redakonsschluss: 13. des Vormonats<br />
Auflage: 11.000 Exemplare<br />
Erscheinung: 12 x jährlich, jeweils zum Ersten<br />
Verteilung: Kostenlos an über 850 Auslagestellen wie<br />
öffentliche und kulturelle Einrichtungen, Volksbanken,<br />
Sparkassen, Rathäuser, Behörden, Gastronomiebetriebe,<br />
ca. 500 Geschäe in Pforzheim und der Region.<br />
Jahresabo: 26,75 inkl. MwSt.<br />
Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte und Fotos<br />
kann keine Haung übernommen werden. Kürzungen der<br />
redakonellen Beiträge behalten wir uns vor. Der Verlag<br />
ist auch nicht verpflichtet, Textvorlagen sowie Fotos zurückzuschicken.<br />
Rücksendungen erfolgen nur gegen Porto.<br />
Alle Inhalte des Magazines „<strong>INFO</strong>“ sind urheberrechtlich<br />
geschützt. Jeder von uns erstellte redakonelle Beitrag<br />
so wie jede von uns gestaltete Anzeige darf ohne unsere<br />
ausdrückliche Genehmigung nicht in anderen Print- und<br />
Online-Medien veröffentlicht werden.<br />
Gewinnspielteilnahmebedingungen<br />
Ihre Daten werden nur zur Prüfung der Teilnahmeberech-<br />
gung sowie im Rahmen der Gewinnbenachrichgung<br />
verwendet und anschließend gelöscht. Eine Übermilung<br />
an Drie findet nur im Falle einer Selbstabholung<br />
oder Zusendung des Gewinnes sta. Die Gewinner<br />
werden unter Angabe von Namen im <strong>INFO</strong>-Magazin,<br />
neben dem Impressum, veröffentlicht. Weitere Einzelheiten<br />
können Sie unserer Datenschutzerklärung unter<br />
hps://info-pforzheim.de/impressum.html entnehmen.<br />
GEWINNER<br />
2 x 2 Eintriskarten für „Helge Thun“ am 13.1.<br />
im Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim. Gewinner:<br />
J. Scherer, Pforzheim; U. Roller, Pforzheim.<br />
2 x 2 Eintriskarten für „80 Jahre Janis Joplin“<br />
am 20.1. im Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim.<br />
Gewinner: I. Hehn, Neuhausen; U. Gakenheimer,<br />
Kämpfelbach.<br />
3 x 2 Eintriskarten für das Konzert „Himmlische<br />
Freuden“ am 5.2. im CongressCentrum Pforzheim.<br />
Gewinner: D. Schütz, Pforzheim; S. Waag, Pforzheim;<br />
J. Palik, Knilingen.<br />
Wir gratulieren<br />
den Gewinnern!<br />
Jeden Monat verlosen<br />
wir tolle Preise. Mit ein<br />
bisschen Glück steht<br />
Ihr Name auf dieser Seite.<br />
/InfoMagazinPforzheim<br />
/stadtklar<br />
82<br />
<strong>INFO</strong>MAGAZIN
Enzkreis<br />
JAHRE<br />
ENZKREIS<br />
52 Fest-Wochen: Der »Kreis mit schönen<br />
Ecken« feiert seinen Fünfzigsten<br />
ein ganzes Jahr mit einer Serie von<br />
Podcasts, Videos, Texten - und mit<br />
einem Actionfilm!<br />
Von Januar bis Dezember gibt es<br />
wöchentlich neue Beiträge auf den<br />
Social-Media-Kanälen des Enzkreises.<br />
@enzkreis @Der Enzkreis @Enzkreis<br />
enzkreis.de/50<br />
Fotos: Ton-Bild-Schau/Qreate
Salatbar<br />
Wir leben eine Begeisterung für<br />
heimische und exotische Früchte<br />
Unser reichhaltiges Angebot:<br />
· Obst, Gemüse, Kräuter und Gewürze<br />
· Köstlichkeiten und Delikatessen<br />
· frische Trüffel, Nüsse und Öle<br />
· leckere Salatmischungen und Bowls<br />
· Wraps zum Mitnehmen<br />
· frisch gepresster Orangenund<br />
Grapefruitsaft<br />
Saison-Tipp:<br />
Freiland-Feldsalat<br />
Öffnungszeiten: Mo – Do: 9–19 Uhr ∙ Fr: 8 –19 Uhr ∙ Sa: 8–14 Uhr<br />
Besuchen Sie uns in unserem Laden.<br />
Vorbestellungen nehmen wir gerne per Fax oder Telefon an.<br />
Öffnungszeiten Salatbar: Mo – Fr: 11-14 Uhr<br />
Hirsch Früchte<br />
Heinrich-Wieland-Allee 3<br />
75177 Pforzheim<br />
Telefon Hirsch Früchte: 07231 5898968<br />
Telefon Hirsch Früchte Salatbar: 07231 5867038<br />
Fax: 07231 5898967 ∙ Mail: info@hirsch-fruechte.de