26.12.2012 Aufrufe

kg - Ewald Dörken AG

kg - Ewald Dörken AG

kg - Ewald Dörken AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beispiel Eisenbahntunnel Soumagne<br />

Von Mai 2001 bis August 2005 entstand<br />

östlich von Lüttich der mit 6,4 km Gesamtlänge<br />

längste Eisenbahntunnel Belgiens.<br />

Der Ausbruchsquerschnitt wurde in drei<br />

Arbeitsgängen hergestellt: zuerst die<br />

Kalotte, dann die Strosse und zuletzt die<br />

Sohle. Der Ausbruch erfolgte im Sprengvortrieb.<br />

Die fertige Struktur des Tunnels besteht aus<br />

einer Außenschale aus Faserspritzbeton,<br />

die mit leichten Bewehrungsbögen verstärkt<br />

wird; nur in Ausnahmefällen kommen<br />

auch Bögen in verstärkter Ausführung<br />

zum Einsatz, die mit Ankern im Gebirge<br />

befestigt werden. Es folgen ein Drän- und<br />

DELTA®-MS 20 zur Sicherung der Tunnelsohle.<br />

Abdichtungssystem und eine Innen schale<br />

aus Ortbeton. Die Sohle wird in Arbeitsabschnitten<br />

von 22 Metern Länge aus<br />

Stahlbeton hergestellt.<br />

Damit das nachsickernde Bergwasser<br />

flächenhaft erfasst und zu einem Dränrohr<br />

am Fußpunkt der Tunnelwand abgeleitet<br />

werden kann, wurde DELTA®-MS direkt<br />

gegen die Spritzbetonschicht montiert.<br />

Die Noppenbahn soll verhindern, dass die<br />

eigentliche Tunnelabdichtung durch<br />

drückendes Wasser belastet wird. Darüber<br />

hinaus bietet sie auch einen mechanischen<br />

Schutz der empfindlichen Abdichtung auf<br />

teilweise extrem unebenem Untergrund,<br />

bei dem das Verhältnis von Durchmesser<br />

zu Höhe der Ausbrüche in einzelnen<br />

Bereichen 5 : 1 beträgt (siehe Seite 29).<br />

Um diese Unebenheiten nicht aufwendig<br />

ausgleichen zu müssen und gleichzeitig<br />

auch Spritzbeton zur Egalisierung des<br />

Untergrundes einzusparen, wurde die<br />

Kunststoffnoppenbahn auch als eine Art<br />

Auskleidung der einzelnen Mulden eingesetzt.<br />

Die Tunnelabdichtung kann anschließend<br />

rationell direkt auf der Noppenbahn<br />

aufliegend fixiert werden.<br />

DELTA®-MS wird verlegt.<br />

DELTA®-THENE T 300 für Überlappungen.<br />

37 ■

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!