26.12.2012 Aufrufe

bunsenmagazin - Deutsche Bunsengesellschaft für Physikalische ...

bunsenmagazin - Deutsche Bunsengesellschaft für Physikalische ...

bunsenmagazin - Deutsche Bunsengesellschaft für Physikalische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aspekte<br />

Multifrequenzvergleich von S-Band bis G-Band des Spektrums von<br />

Mn 2+ in einem G-Proteinkomplex (p21ras-Mn-GDP). Durch die<br />

Unterdrückung der Effekte höherer Ordnung im Hochfeld und die<br />

resultierende bessere spektrale Auflösung ist es möglich, Hyperfeinkopplungen<br />

( 17 O) der Liganden des Mn aufzulösen und damit spezifisch<br />

die Ligandensphäre des Mn abzutasten, was bei gewöhnlichen<br />

Feldstärken nicht möglich ist (35). Auch molekulare Spincluster sind<br />

Hochspinsysteme mit komplexen Spektren, deren Interpretation oft<br />

erst durch Messungen bei mehreren Frequenzen möglich ist. Neben<br />

den Strukturen dieser Cluster ist hier das Quantentunneln der Magnetisierung<br />

eine aktuelle Fragestellung.<br />

Die höchsten innerhalb Deutschlands verfügbaren ESR-Frequenzen<br />

liegen bei 180 GHz <strong>für</strong> gepulste ESR und ENDOR-Experimente<br />

(Universität Frankfurt) und bei 360 GHz <strong>für</strong> continuous-wave-Spektroskopie<br />

(FU Berlin). Während in den W-Band-Spektrometern noch<br />

die übliche Mikrowellentechnologie verwendet werden kann, erfordern<br />

höhere Frequenzen den Einsatz optischer Anregungs- und Detektionsmethoden<br />

(36). So nutzt z. B. das bei 670 GHz operierende Spektrometer<br />

am Grenoble High Field Magnet Laboratory einen resistiven<br />

25 T Magneten und einen FIR-Laser als Anregungsquelle (37).<br />

Empfindlichkeitsverbesserung durch<br />

hyperpolarisierte Spins<br />

Die mit der Orientierung der Spins im Magnetfeld verbundenen<br />

Energien sind klein im Vergleich zu thermischen Energien. Die bei<br />

Zimmertemperatur in heute verbreitet verfügbaren Magnetfeldern<br />

durch Boltzmann-Population erreichbare Spinpolarisation liegt deshalb<br />

lediglich in der Größenordnung von 10 -3 <strong>für</strong> Elektronen und von<br />

10 -5 <strong>für</strong> Protonen. Die Signalgröße hängt direkt von der Polarisation<br />

P ab, und die Messzeit sinkt bei einem vorgegebenen Signal-zu-<br />

Rausch-Verhältnis quadratisch mit P. Wer sollte da nicht von Messungen<br />

mit P=1 anstelle von 10 -5 träumen? In der Tat stehen ausgewählte<br />

Kerne unterdessen hyperpolarisiert mit P=0.1-1 zur Verfügung. Es<br />

sind dies die Edelgasisotope 129 Xe und 3 He, die ihre Polarisation durch<br />

Spinaustausch mit optisch polarisierten Rubidiumatomen erhalten<br />

(38). Zweitens sind es Atome und Ionen eines Atomstrahls, die durch<br />

ein Stern-Gerlach-Experiment polarisiert selektiert und beispielsweise<br />

im Fall von 8 Li über die β-NMR nachgewiesen werden (39).<br />

Die maximale Polarisation von P=1 steht bei Myonen zur Verfügung,<br />

die aus Gründen der Spinerhaltung beim Zerfall ihrer Vorläuferteilchen,<br />

den Pionen, am Beschleuniger voll polarisiert entstehen. Ein<br />

wesentlicher Vorteil liegt darin, dass diese Polarisation unabhängig<br />

von der Temperatur und vom angelegten Magnetfeld – auch im Nullfeld<br />

– zur Verfügung steht. Zwei Beispiele sollen hier die Arbeit mit<br />

polarisierten Kernen illustrieren.<br />

Positive Myonen (µ + ) sind Elementarteilchen mit Spin 1 ⁄2 und mit<br />

einer Lebensdauer von 2 µs. Der Chemiker stellt sie sich am besten<br />

als leichte Protonen mit einer Masse von 1/9 der Protonenmasse vor.<br />

Die energetischen Teilchen werden in der experimentellen Probe<br />

gestoppt. Je nach chemischer Umgebung fängt ein Teil der thermalisierten<br />

Myonen ein Elektron ein, wobei sich Myonium (Mu ≡ µ + e – )<br />

bildet, was chemisch gesehen ein leichtes Wasserstoffisotop ist, das<br />

sich auch ganz analog verhält. Beispielsweise reagiert es mit ungesättigten<br />

Molekülen durch Addition, wobei das Myon als voll polarisiertes<br />

Spinlabel anstelle eines Protons im entstandenen Radikal eingebaut<br />

ist. Über seine Spinentwicklung im lokalen Magnetfeld (Free<br />

Induction Decay) liefert es Information über die Struktur des Radikals,<br />

über seine Reorientierungsdynamik und über die Kinetik seiner<br />

Reaktionen (40). Die Detektion des Signals verläuft dabei nicht über<br />

eine resonante Energieabsorption in einem Resonator oder einer<br />

Spule sondern in Analogie zur Single-Photonen-Fluoreszenz über<br />

eine Einteilchen-Zähltechnik, welche das Zerfallspositron des Myons<br />

nachweist. Diese Nachweistechnik führt zu einer erheblichen weiteren<br />

Empfindlichkeitssteigerung, so dass je nach der gewählten Methode<br />

zu jeder Zeit nur ein einziges oder wenige Myonen in der Probe vorhanden<br />

sind. Bei diesen Konzentrationen sind Terminationsreaktionen<br />

der Radikale vollständig unterdrückt. Die Abbildung 5 zeigt zwei<br />

Spektren, die mit flüssigem Phenylethanol erhalten wurden.<br />

Abb. 5. Myonenspektroskopie an flüssigem Phenylethanol im Transversalfeld<br />

(unten) und als Avoided-Level-Crossing-Spektrum im Longitudinalfeld<br />

(oben).<br />

Die Signale werden den ortho-, meta- und para-Isomeren des Mu-<br />

Addukts an den Ring zugeordnet. Das untere Bild zeigt ein Transversalfeldspektrum,<br />

in dem die Linienpaare den ENDOR-Frequenzen<br />

der Myonen im Radikal entsprechen, während im oberen Bild ein<br />

Spektrum eines Field-Cycling Avoided-Level-Crossing Experiments<br />

dargestellt ist. Jedes Spektrum entspricht etwa einer Stunde Messzeit.<br />

Die Empfindlichkeit der Technik wird dadurch verdeutlicht, dass <strong>für</strong><br />

das untere Spektrum weniger als 10 7 Myonen benötigt werden.<br />

Ein zweites Beispiel sei aus dem Bereich der biomedizinischen<br />

NMR–Bildgebung beschrieben. Hier stellt die Darstellung der Lunge<br />

eine besondere Herausforderung dar, da die 1 H Spindichte extrem<br />

gering ist und die transversalen Relaxationszeiten generell sehr kurz<br />

sind. Die Inhalation hyperpolarisierter Edelgase bildet somit einen<br />

26 Bunsen-Magazin · 4. Jahrgang · 2/2002

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!